Prinzregent hat geschrieben: :roll:
War das jetzt dein ernst oder ein Spass?
Alle die im Büro arbeiten haben Wissen und alle die "Körperlich" arbeiten haben nur Kraft. Oder meinst du jetzt das dass Wissen einer Bürokraft höher einzustufen ist wie das eines Handwerkers, Dienstleisters etc? Auch diese Leute waren in der Schule (Real,Gym), haben Weiterbildungen gemacht. Und nur weil sich einer Industriekaufmann, Bürokaufmann oder sonst was schimpfen darf muss der nicht mehr Wissen haben als die anderen. Kannst mir deine Aussage noch mal erklären. Vielleicht habe ich sie auch nur falsch Verstanden.
Was anderes.
Mich würde interessieren was die Befürworter und die Gegener von Verdi arbeiten. Körperlich oder Geistlich. Mir kommt es in der Allgemeinheit sovor das diejenigen die mehr Körperlich arbeiten hinter den Aktionen von Verdi stehen und diejenigen die mehr Geistlich arbeiten weniger dafür bzw. dagegen sind.
Guten Nacht
Nein, so war das jetzt nicht gemeint, wie du das verstanden hast (oder vielleicht doch)...
Zunächst einmal war es nicht so gemeint, dass es eine strikte Trennung zwischen geistiger und körperlicher Arbeit gibt, man braucht eigentlich so gut wie immer beides. Jedoch wirst du mir zustimmen, dass ein Bauarbeiter einfach eine eher starke körpliche Arbeit leistet (natürlich liegt dieser Arbeit das nötige Fachwissen zugrunde) und ein Architekt mehr geistige Arbeit verrichtet.
Worauf ich hinauswollte ist folgendes: Bleiben wir beim Bauarbeiter und beim Architekten.. Sagen wir von mir aus, dass beide auch Abitur gemacht haben.. der eine beginnt mit 19 Jahren das Arbeiten, bekommt sofort Geld. Der andere muss lange Zeit studieren, verdient in dieser Zeit kaum Geld, kann sich dafür durch sein Wissen später am Markt gut vermarkten (schon klar dass man auch da arbeitslos werden kann). Jedoch hat jeder der beiden die freie Wahl gehabt, ob er nun vor Ort am Bau tätig sein will, was nunmal körperliche Arbeit bedeutet oder ob man eben den Weg in die andere richtung einschlägt und seinen Verdienst über das angeeinete Wissen zu erzielen,
Meine Aussage vorhin bezog sich ja auf dieses Aussage:
"Aha.
Ansonsten.... Respekt...., schon mal gesundheitliche Probleme vom schweren Tragen gehabt ?"
Und hierfür ist jeder selbst verantwortlich (klar, nur so weit wie es die Gegebenheiten am Arbeitsmarkt zulassen). Ich sage ja nicht, dass 45 Std. Arbeit aufm Bau nicht anstrengender ist als 45 Std. Büro, jedoch ist wie gesagt, jeder seines Glückes Schmied...
Hast du es jetzt besser verstanden ?
Edit: Und mit meiner Aussage ging es mir nicht darum, dass ICH Wissen in irgend einer Form werte. Es ging mir darum darzustellen, wie der Markt das Wissen bewertet und entsprechend das Einkommen verteilt