Die Schiedsrichter im DEL-TÜV

Wallpaper über die Panther, sowie Fan-Aktivitäten, Auswärtsfahrten,...
Benutzeravatar
Nightmare
Hockeygott
Beiträge: 13761
Registriert: 22.11.2002 16:42

Die Schiedsrichter im DEL-TÜV

Beitrag von Nightmare »

Quelle: Eishockey News Sonderheft

Die Schiedsrichter im DEL-TÜV:

Roland Aumüller: Strafen-Durchschnitt auf Normalmaß reduziert, aber unverändert (zu) viele Disziplinarstrafen, insgesamt 27! Dafür aufmerksam und konsequent bei Checks gegen Kopf und Nacken.

Frank Awizus: Zwar nicht immer souveränes Game Management, aber lässt Heim- wie Auswärtsteams eine Siegchance. Akzeptable Strafenverteilung. Aber: nicht alles muss immer ein Haken sein!

Stefan Breiter: In acht von 13 Fällen siegte das Heimteam. Zufall oder nicht? Die weitere Entwicklung wird Aufschluss geben über den Mut des Neulings, auch mal den Gast siegen zu lassen.

Heiko Dahle: Setzt „Zero Tolerance“ wunschgemäß um, keiner ahndet unkorrekten Körperangriff konsequenter als jeder seiner Kollegen. Ruhiger und ausgeglichener dank zunehmender Erfahrung.

Harald Deubert: Wieder weitaus häufiger eingesetzt als noch im Vorjahr. Von den regelmäßig pfeifenden Kräften noch immer mit dem niedrigsten Strafmaß, dennoch aufmerksam etwa bei Behinderungen.

Alfred Hascher: Neu in der Liga, den Anforderungen der DEL auf Anhieb gewachsen. Achtet insbesondere auf die technischen Vergehen, aber auch auf Checks gegen Kopf und Bande.

Steffen Klau: Der Lehrling unterschied in seinen ersten fünf Einsätzen nicht zwischen Heim- und Auswärtsmannschaft. Auch die Verteilung der Strafen an sich ist stimmig.

Richard Looker: Anfangs noch mit überdurchschnittlichem Game Management glänzend, hinterließ der Profi aus Übersee in der Folge immer häufiger Kopfschütteln zurück. Teilweise überzogen im Strafmaß und mit mangelnder Übersicht in hektischen Phasen. Lässt teils eindeutige Vergehen (Stockschlag!) ungeahndet, schafft es aber, dass sich seine Werte in absoluten Zahlen ausgezeichnet lesen: Angemessene Verteilung von Strafminuten gegen Heim- und Auswärtsteams, keine überhöhte Quote an Heimsiegen. Aber: 25 Schiedsrichter verhängten 77 Spieldauer-Disziplinarstrafen, davon allein Looker elf, also ein Siebtel! Unter dem Strich kein Vorbild für Deutschlands Beste.

Christian Oswald: Wenn von 13 Spielen nur zwei nach 60 Minuten mit Jubel der Gäste enden, kann das kein Zufall sein. Denn auch 60 Prozent der verhängten Strafen richten sich gegen das Auswärtsteam.

Daniel Piechaczek: International geschätzter Liga-Neuling, der die Anforderungen des modernen Schiedsrichterwesens ansprechend befolgt. Einzig der Anteil der Strafen gegen das Heimteam ist zu hinterfragen.

Axel Rademaker: War nie ein guter DEL-Schiedsrichter und wird auch keiner mehr werden. Wieder mit überhöhter Anzahl an Heimsiegen und unverändert keinem Gespür für gefährliche Attacken mit dem Stock.

Martin Reichert: Verschaffte sich in seinem dritten Jahr einen Ruf als überzogen kleinlicher Referee, dies wohl in Folge seiner internationalen Einsätze. Unsägliche 71 Prozent Heimsiege sind indiskutabel.

Willi Schimm: Weiter überdurchschnittlich streng gegen den Gast und ebenso unverändert unter dem DEL-Schnitt an Gesamtstrafminuten. Zog sich in diesem Jahr mehr als einmal kritische Töne zu.

Thomas Schurr: Beruflich und familiär bedingt wieder nur national eingesetzt. Humorlos im Umgang mit Disziplinarstrafen, nachlässig in der Ahndung von Stockschlägen und Checks gegen den Kopf.

Richard Schütz: Nur er verhängt erkennbar mehrheitlich Strafen gegen das Heimteam, niemand setzt die Vorgabe, Behinderung zu bestrafen, härter um. Von der hohen Klasse des Vorjahres trotzdem entfernt.


Das Trio Dimmers, Langer, Vogl wurde infolge mangelhafter Leistungen nicht mehr für DEL-Spiele eingesetzt. Besonders Langer machte in der Mehrzahl seiner acht Einsätze nahezu alles falsch.

Insgesamt 13 DEL-Partien wurden von sieben ausländischen Teilnehmern des International Referee Exchange Program geleitet. Sie blieben teils deutlich unter dem DEL-Strafmaß.
punisher

Re: Die Schiedsrichter im DEL-TÜV

Beitrag von punisher »

Ich will Marcus Vinnerborg zurück!!!
Benutzeravatar
Grenth
Ausnahmekönner
Beiträge: 5162
Registriert: 15.06.2004 15:02

Re: Die Schiedsrichter im DEL-TÜV

Beitrag von Grenth »

punisher hat geschrieben: Ich will Marcus Vinnerborg zurück!!!

Dito!
Den hätt ich gern als Profischiri in der DEL! Der war sowas von Souverän!
Benutzeravatar
CanadianOllie
Ausnahmekönner
Beiträge: 6158
Registriert: 31.01.2006 15:23

Re: Die Schiedsrichter im DEL-TÜV

Beitrag von CanadianOllie »

punisher hat geschrieben: Ich will Marcus Vinnerborg zurück!!!

War das der Schrii-Gott (SCHWEDE) im Spiel gegen Hannover :???:
Bild
Life is not like a box of chocolates. It`s more like a jar of jalapenos: What you do today can burn your ass tomorrow!
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26483
Registriert: 28.09.2005 18:11

Re: Die Schiedsrichter im DEL-TÜV

Beitrag von Rigo Kaka »

Für mich dieses Jahr ganz klare Nummer 1 unter den deutschen Schiedsrichtern: Daniel Piechaczek
Benutzeravatar
allgaeuer
Profi
Beiträge: 3146
Registriert: 26.09.2004 22:38

Re: Die Schiedsrichter im DEL-TÜV

Beitrag von allgaeuer »

CanadianOllie hat geschrieben: War das der Schrii-Gott (SCHWEDE) im Spiel gegen Hannover :???:
Ja.
Bild

et ceterum censeo arenam esse renovandum.
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Re: Die Schiedsrichter im DEL-TÜV

Beitrag von Golden Brett »

Rigo Kaká hat geschrieben: Für mich dieses Jahr ganz klare Nummer 1 unter den deutschen Schiedsrichtern: Daniel Piechaczek

Aber sowas von glasklar. Gleichzeitig peinlich für den Rest der Schiris, daß ihnen ein Neuling zeigen muß, wie man es richtig macht.
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12918
Registriert: 07.12.2002 13:51

Re: Die Schiedsrichter im DEL-TÜV

Beitrag von Dibbl Inch »

Rigo Kaká hat geschrieben: Für mich dieses Jahr ganz klare Nummer 1 unter den deutschen Schiedsrichtern: Daniel Piechaczek
Ohne jede Diskussion! Nicht nur kompetent, sondern macht auch immer nen guten Eindruck, weil er viel mit Spielern und Coaches redet. Der ist wirklich ein guter Mann! Mehr davon!!
Bild
Benutzeravatar
Michi
Ausnahmekönner
Beiträge: 6764
Registriert: 28.04.2003 15:16

Re: Die Schiedsrichter im DEL-TÜV

Beitrag von Michi »

König von Spanien hat geschrieben: Ohne jede Diskussion! Nicht nur kompetent, sondern macht auch immer nen guten Eindruck, weil er viel mit Spielern und Coaches redet. Der ist wirklich ein guter Mann! Mehr davon!!
Ich werde es ausrichten...! ;-)

Gruß Michi

P.S. Sehe es übrigens ganz genauso.
Erst Denken - dann Reden !!!
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!

www.aev-fanclub-donau-ries.de
Benutzeravatar
schmidl66
Hockeygott
Beiträge: 12250
Registriert: 07.11.2005 15:18

Re: Die Schiedsrichter im DEL-TÜV

Beitrag von schmidl66 »

[quote="Michi "]
Ich werde es ausrichten...! ]

Und grade wollte ich fragen, ob denn nicht irgendjemand diesen Thread dem Schiri-Beauftragten zukommen lassen kann ;-)

Ansonsten schliess ich mich einfach an :!:
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
fgtim

Re: Die Schiedsrichter im DEL-TÜV

Beitrag von fgtim »

Nightmare hat geschrieben: Stefan Breiter: In acht von 13 Fällen siegte das Heimteam. Zufall oder nicht? Die weitere Entwicklung wird Aufschluss geben über den Mut des Neulings, auch mal den Gast siegen zu lassen.
Was ist das denn für ne Scheiße??? :shock:
Benutzeravatar
Nightmare
Hockeygott
Beiträge: 13761
Registriert: 22.11.2002 16:42

Re: Die Schiedsrichter im DEL-TÜV

Beitrag von Nightmare »

Das dacht ich mir beim erstmaligen Lesen auch :icon_mrgreen: Das ist eine Bilanz von 8:5-Siegen für die Heimteams. Wenn nur ein Spiel dieser 8 für den Gast entschieden worden wäre und der Stand damit 7:6 gewesen wäre, hätte kein Hahn danach gekräht.

Ich glaube viel mehr, dass der Redaktion der Eishockey News nichts zu Breiter eingefallen ist und man deshalb nach irgendwas gesucht hat.
fgtim

Re: Die Schiedsrichter im DEL-TÜV

Beitrag von fgtim »

Nightmare hat geschrieben: Ich glaube viel mehr, dass der Redaktion der Eishockey News nichts zu Breiter eingefallen ist und man deshalb nach irgendwas gesucht hat.
Das muss es wohl sein. Wäre mir auch neu, dass die Heim- und Auswärtssiege im Sport paritätisch aufgeteilt sind. :icon_twisted:
Benutzeravatar
Grenth
Ausnahmekönner
Beiträge: 5162
Registriert: 15.06.2004 15:02

Re: Die Schiedsrichter im DEL-TÜV

Beitrag von Grenth »

Rigo Kaká hat geschrieben: Für mich dieses Jahr ganz klare Nummer 1 unter den deutschen Schiedsrichtern: Daniel Piechaczek
Jop! Neben Vinneborg das beste diese Saison!
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26078
Registriert: 23.11.2002 12:28

Re: Die Schiedsrichter im DEL-TÜV

Beitrag von Augsburger Punker »

Die Freundin vom Pichaczek pfeift übrigens auch nicht schlecht: Sie wurde sogar beim Olympische Frauenturnier eingesetzt.
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12918
Registriert: 07.12.2002 13:51

Re: Die Schiedsrichter im DEL-TÜV

Beitrag von Dibbl Inch »

Wenn die nur annähernd wie ihr Freund pfeifft, möge sie doch bitte in die DEL wechseln!
Bild
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26078
Registriert: 23.11.2002 12:28

Re: Die Schiedsrichter im DEL-TÜV

Beitrag von Augsburger Punker »

Jedenfalls sind sie wenns geht gegenseitiger persönlicher Schiedsrichterbeobachter, so stands kurz vor Torino 2006 in der SZ
Benutzeravatar
Nightmare
Hockeygott
Beiträge: 13761
Registriert: 22.11.2002 16:42

Re: Die Schiedsrichter im DEL-TÜV

Beitrag von Nightmare »

König von Spanien hat geschrieben: Wenn die nur annähernd wie ihr Freund pfeifft, möge sie doch bitte in die DEL wechseln!
Stimmt, ob jetzt Amerikaner oder Frauen pfeifen, ist dann auch schon fast egal :icon_mrgreen:
Benutzeravatar
Michi
Ausnahmekönner
Beiträge: 6764
Registriert: 28.04.2003 15:16

Re: Die Schiedsrichter im DEL-TÜV

Beitrag von Michi »

Besagte Lebensgefährtin vom Piechaczek ist Bianca Walter, die wie richtig erwähnt in Turin gepfiffen hat. Ist eine Arbeitskollegin von mir...

Ich werde sowohl ihr das Kompliment weitergeben, als auch die Komplimente an ihren Lebensgefährten. ;-)

Gruß Michi
Erst Denken - dann Reden !!!
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!

www.aev-fanclub-donau-ries.de
Benutzeravatar
Nightmare
Hockeygott
Beiträge: 13761
Registriert: 22.11.2002 16:42

Re: Die Schiedsrichter im DEL-TÜV

Beitrag von Nightmare »

[quote="Michi "]
Besagte Lebensgefährtin vom Piechaczek ist Bianca Walter, die wie richtig erwähnt in Turin gepfiffen hat. Ist eine Arbeitskollegin von mir...

Ich werde sowohl ihr das Kompliment weitergeben, als auch die Komplimente an ihren Lebensgefährten. ]

Gib ihr doch mal einen großen Scheck mit, falls er mal wieder ein Spiel von uns pfeifen soll ;-)
Antworten