Panther-Träume werden wahr - 4:2 gegen Köln sichert Klassenerhalt
Augsburg, 11. März
Zum – aus Augsburger Sicht – hoffentlich letzten Heimspiel der Saison hatte man sich im Curt-Frenzel-Stadion eingefunden. Die Begegnung mit den Kölner Haien hatte noch einmal viele Anhänger motiviert, so dass die Kulisse mit 6139 Zuschauern so eindrucksvoll wie schon lange nicht mehr war. Bei den Gästen ging es noch um die Sicherung des Heimrechts in den Playoffs, doch das war ihrem Spiel nur bedingt anzumerken. Jedenfalls reichte es nicht, um die aufopferungsvoll kämpfenden Panther zu schlagen, denn diese setzten sich nach grandiosem Kampf völlig verdient mit 4:2 durch.
Die Gastgeber traten in Bestbesetzung an, denn der zuletzt gesperrte Rick Girard konnte ebenfalls wieder ins Geschehen eingreifen. Vom ersten Bully an kämpften beide Mannschaften um jeden Meter Eis und ein Leistungsunterschied war nicht zu sehen. Im Grunde hatten die Hausherren in der Anfangsphase die besseren Chancen und Thomas Greiss im Kölner Gehäuse konnte sich über mangelnde Beschäftigung nicht beschweren. Allerdings verpassten es die Panther, die Scheibe auch einmal über die Linie zu bringen. Am dichtesten dran war Arvids Rekis in der 13. Minute, dessen Schlagschuss den Pfosten traf. Ein Konter brachte die Haie, die durchaus ebenfalls gute Möglichkeiten hatten, durch Alex Hicks in Führung, doch fighteten die Augsburger umgehend zurück. Gerade einmal neun Sekunden hatte Paul Taynor auf der Strafbank gesessen, dann erfolgte bereits der verdiente Ausgleich durch Rick Girard.
Der Mittelabschnitt begann mit ähnlich hohem Tempo wie vor der Pause, allerdings bekamen die Kölner nun langsam ein leichtes Übergewicht. Doch keine der beiden Mannschaften konnte sich entscheidende Vorteile verschaffen. Man belauerte sich im weiteren gegenseitig, um auf einen Fehler des Gegners zu warten. Dem spielerischen Niveau kam das bei weitem nicht zugute und die Partie verflachte. Dem passte sich aber auch Schiedsrichter Rick Looker mühelos an, der den Nachweis seiner Professionalität zumindest bei seinen Auftritten in Augsburg auch am heutigen Abend schuldig blieb. Trotz teilweise hundertprozentiger Chancen hüben wie drüben blieb das zweite Drittel dann auch torlos.
Insofern tat es der Partie wirklich gut, als die Panther kurz nach dem Wiederanpfiff für neue Verhältnisse sorgten. Jay Henderson zog trocken ab und traf durch die Schoner von Greiss. Nun mussten auch die Gäste einen Zahn zulegen und das belebte die Sache nachhaltig. Lediglich die Leistung der Männer im Streifenhemd blieb schwach. Die Freude der Augsburger Fans währte auch nur kurz, dann hatte Jan Alinc für den Ausgleich gesorgt. Ein offener Schlagabtausch entwickelte sich nun und die Panther schlugen einfach besser. Zunächst schaltete Christian Eklund am schnellsten und nagelte die von der Bande abprallende Scheibe unter die Latte, dann fand ein Schlagschuss von Savard den Weg durch Freund und Feind in hohem bogen in die Maschen. Der Jubel der Augsburger Fans kannte nun keine Grenzen mehr, doch Schiri Looker hatte noch ein Ass im Ärmel. Kurzerhand schickte er gleich zwei Augsburger auf die Strafbank. Doch selbst als die Kölner zusätzlich noch den Torhüter vom Eis nahmen und mit sechs gegen drei stürmten - diesen Sieg gaben die Panther nicht mehr her.
Und dann begann das Warten. Kaum ein Zuschauer verließ das Stadion, die Spieler blieben ebenfalls auf dem Eis. Die Freude über den Sieg war zwar greifbar, doch wusste man noch nicht, wie viel diese drei Punkte Wert sein würden. Als endlich die erlösende Botschaft von der Kasseler Niederlage in Düsseldorf durchgesagt wurde, bebte das Dach. Mehr Tränen der Erleichterung wird es wohl auch beim kommenden Meister nicht geben... Die Fans vergaßen auch nicht, sich beim „Vater des Erfolges“, Trainer Paulin Bordeleau, lautstark zu bedanken, der die Ovationen „papstgleich“ vom Balkon des Medienturmes entgegen nehmen durfte. Da fand dann auch Kölns Trainer Hans Zach fast milde Worte und erkannte den Augsburger Kampfgeist und siegeswillen an. (mor)
Tore: (1:1 / 0:0 / 3:1)
0:1 (16:30) Hicks ( Kopitz ; Schlegel )
1:1 (17:1

2:1 (40:4

2:2 (47:15) Alinc ( Mondt ; Julien )
3:2 (51.07) Eklund ( Potvin ; Fendt )
4:2 (53:47) Savard ( Girard ; King )
Zuschauer: 6139
Strafzeiten: Augsburger Panther 14, Kölner Haie 18 + 10 Lindsay, Traynor
Schiedsrichter: Rick Looker, USA