Quelle: http://www.aev-panther.de vom 14.03.06
Bordeleau bleibt in Augsburg
Von: Eva Klein
Seine Unterschrift leistete er gestern beim Sponsorenstammtisch unter großem Beifall der rund 40 anwesenden Werbepartner: Paulin Bordeleau bleibt für weitere zwei Jahre Coach der Augsburger Panther. Der 53-jährige Kanadier löste im November den zuletzt erfolglosen Randy Edmonds ab und schaffte mit der Mannschaft den zwölften Tabellenplatz, der den Verbleib in der DEL sicherte.
Mit großem Beifall wurde auch seine – noch in Englisch gehaltene – Rede bedacht: Bordeleau wird in den nächsten Wochen intensiv auf Spielersuche gehen. Darum wird er auch noch einige Zeit in Deutschland bleiben: „Auch wenn ich noch nicht weiß, wie ich das meiner Frau erklären soll“. In Kanada wird er anschließend seine Kontakte zu AHL- und East Coast Hockey League-Vereinen nutzen. Bordeleau ist überzeugt, mittelfristig eine Eishockey-Struktur in Augsburg schaffen zu können, die ganz oben mitspielen kann.
Für die Zukunft versprach der Kanadier, der neben Französisch und Englisch auch fließend Italienisch spricht, seine Pressekonferenzen in Deutsch zu halten. Einen entsprechenden Kurs hat er bereits in seiner Heimatstadt Montreal im Sommer gebucht.
Der Vertrag ist vorläufig auf zwei Jahre befristet; verlängert sich allerdings um eine weitere Saison, wenn die Mannschaft die Play-offs erreicht.
Presse vom 14.03.06
Re: Presse vom 14.03.06
Quelle: http://www.rt1.de vom 14.03.06
Bordeleau bleibt Panther-Trainer
Paulin Bordeleau sagt ja zu den Augsburger Panthern. Der Trainer hat seinen Vertrag um zwei Jahre verlängert. Der Frankokanadier hatte die Panther in dieser Saison aus der Krise geführt und den Klassenerhalt mit ermöglicht. Bordeleau hat nun einen zwei Jahres-Vertrag bekommen, der sich automatisch verlängert, wenn die Mannschaft die Play Offs erreicht. Damit wollen die Panther auch auf längere Sicht hinaus planen.
Bordeleau bleibt Panther-Trainer
Paulin Bordeleau sagt ja zu den Augsburger Panthern. Der Trainer hat seinen Vertrag um zwei Jahre verlängert. Der Frankokanadier hatte die Panther in dieser Saison aus der Krise geführt und den Klassenerhalt mit ermöglicht. Bordeleau hat nun einen zwei Jahres-Vertrag bekommen, der sich automatisch verlängert, wenn die Mannschaft die Play Offs erreicht. Damit wollen die Panther auch auf längere Sicht hinaus planen.
Re: Presse vom 14.03.06
Quelle: http://www.augsburger-allgemeine.de vom 14.03.06 (nichtkostenpflichtiger Leseteil)
Unterschrift am Panther-Stammtisch
Panther-Manager Max Fedra hatte gestern viel Arbeit. Gespräche mit 14 Spielern sowie Trainer Paulin Bordeleau standen auf dem Terminplan. Am Abend beim Sponsoren-Stammtisch im Bayerischen Löwen konnte er kurz vor 20 Uhr dann zur ersten Vertragsunterschrift schreiten. "Paulin Bordeleau war bereits in dieser Saison der richtige Mann am richtigen Fleck. Mit ihm wollen wir in Augsburg mittelfristig etwas aufbauen und die Vereine mit den großen Etats ein wenig ärgern", verkündete Fedra unter dem Beifall der Geldgeber. Zwei Männer, zwei Unterschriften - für die Panther hat gestern - einen Tag nach dem Saisonende - das Unternehmen Zukunft begonnen. Da die DEL-Zugehörigkeit der Panther für fünf Jahre gesichert ist, hat der AEV...
Unterschrift am Panther-Stammtisch
Panther-Manager Max Fedra hatte gestern viel Arbeit. Gespräche mit 14 Spielern sowie Trainer Paulin Bordeleau standen auf dem Terminplan. Am Abend beim Sponsoren-Stammtisch im Bayerischen Löwen konnte er kurz vor 20 Uhr dann zur ersten Vertragsunterschrift schreiten. "Paulin Bordeleau war bereits in dieser Saison der richtige Mann am richtigen Fleck. Mit ihm wollen wir in Augsburg mittelfristig etwas aufbauen und die Vereine mit den großen Etats ein wenig ärgern", verkündete Fedra unter dem Beifall der Geldgeber. Zwei Männer, zwei Unterschriften - für die Panther hat gestern - einen Tag nach dem Saisonende - das Unternehmen Zukunft begonnen. Da die DEL-Zugehörigkeit der Panther für fünf Jahre gesichert ist, hat der AEV...
Re: Presse vom 14.03.06
Lucky hat geschrieben:Für die Zukunft versprach der Kanadier, der neben Französisch und Englisch auch fließend Italienisch spricht, seine Pressekonferenzen in Deutsch zu halten. Einen entsprechenden Kurs hat er bereits in seiner Heimatstadt Montreal im Sommer gebucht.
Der wird mir langsam "unheimlich" ...

Nochmals zur Info ein kurzes Zitat der aktuellen EHN von heute:
Die Mannschaft verabschiedet sich am Sonntag ab 16.oo Uhr bei der Saisonabschlußfeier im Fuggerstadt-Center von den Fans, ab dann gibt es vier Tage lang Dauerkarten für die nächste Saison zum Vorzugspreis. Fehlen könnten dann schon Scott King und Martin Lindman, für die Anfragen der beiden österreichischen Halbfinalisten Salzburg und Innsbruck vorlagen.