Presse vom 16.03.06
-
- Testspieler
- Beiträge: 116
- Registriert: 08.02.2003 20:49
Presse vom 16.03.06
Quelle: http://www.neuerschwungfueraugsburg.de/europolis.htm
Zwischenbericht zu „Europolis" gefordert
(01.02.06) Einen Zwischenbericht zum Projekt „Europolis" beantragte nun die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. Darin soll insbesondere auf den Stand der Verhandlungen mit der Immobiliengesellschaft der Bahn aurelis real estate sowie gegebenenfalls auf mögliche Veränderungen im Nutzungskonzept eingegangen werden.
In der Sitzung des Stadtrates vom 25. März 2004 stellte Bruno Marazzi die Details des Projektes „Europolis" vor. Demnach sei vorgesehen, die brachliegenden Ladehöfe am Augsburger Hauptbahnhof mit einem gemischten Nutzungskonzept aus Hotel, Büro, Dienstleistung, Sport- und Fitnesszentrum inklusive einer Eisarena sowie Wohnquartier neu zu gestalten. „Nach nunmehr fast zwei Jahren Funkstille ist es notwendig, darzulegen, was in dieser Zeit passiert ist", so die grüne Stadträtin Martina Wild und Fraktionsvorsitzender Dieter Ferdinand. Denn bereits vor zwei Jahren schien der Durchbruch bevorzustehen: Winfried Stark von „i-markt.de" habe damals informiert , dass eine Kaufoption für das Gelände unterschriftsreif vorliege. Die Realisierung der „Stadt in der Stadt" schien greifbar. Seit der Präsentation im Stadtrat seien nun aber fast zwei Jahre vergangen, von dem ambitionierten Projekt war nichts mehr zu hören.
Martina Wild
Zwischenbericht zu „Europolis" gefordert
(01.02.06) Einen Zwischenbericht zum Projekt „Europolis" beantragte nun die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. Darin soll insbesondere auf den Stand der Verhandlungen mit der Immobiliengesellschaft der Bahn aurelis real estate sowie gegebenenfalls auf mögliche Veränderungen im Nutzungskonzept eingegangen werden.
In der Sitzung des Stadtrates vom 25. März 2004 stellte Bruno Marazzi die Details des Projektes „Europolis" vor. Demnach sei vorgesehen, die brachliegenden Ladehöfe am Augsburger Hauptbahnhof mit einem gemischten Nutzungskonzept aus Hotel, Büro, Dienstleistung, Sport- und Fitnesszentrum inklusive einer Eisarena sowie Wohnquartier neu zu gestalten. „Nach nunmehr fast zwei Jahren Funkstille ist es notwendig, darzulegen, was in dieser Zeit passiert ist", so die grüne Stadträtin Martina Wild und Fraktionsvorsitzender Dieter Ferdinand. Denn bereits vor zwei Jahren schien der Durchbruch bevorzustehen: Winfried Stark von „i-markt.de" habe damals informiert , dass eine Kaufoption für das Gelände unterschriftsreif vorliege. Die Realisierung der „Stadt in der Stadt" schien greifbar. Seit der Präsentation im Stadtrat seien nun aber fast zwei Jahre vergangen, von dem ambitionierten Projekt war nichts mehr zu hören.
Martina Wild
Re: zum Thema Stadion...
steht ein Wahlkampf an oder warum interessiert die das plötzlich?
Aber auf ne Antwort bin ich schon gespannt.
Aber auf ne Antwort bin ich schon gespannt.
- Der Optimist
- Ersatzspieler
- Beiträge: 530
- Registriert: 21.06.2005 14:50
Re: zum Thema Stadion...
find ich gut, dass sich da jemand darum kümmert, aber wie schon oben erwähnt, warum? ;-)
Bin auf jeden Fall auf die Antwort herr Marazzi´s gespannt.
Bin auf jeden Fall auf die Antwort herr Marazzi´s gespannt.
Danke Aschewolke, dass ich das Halbfinale miterleben durfte. Schade das es für das Finale nicht gereicht hat!
Re: zum Thema Stadion...


der passt mal wieder wie die Faust aufs Auge
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Re: Presse vom 16.03.06
So hier der komplette Bericht der AZ.
Heute Panther-Chat mit Manager Fedra
(pede). Die Panther verlieren den erfolgreichsten Spieler dieser Saison. "Scott King wird nicht mehr in Augsburg spielen", sagt Berater Klaus Hille aus Düsseldorf und nennt zwei Gründe. "Zum einen war lange nicht klar, ob die Panther den Klassenerhalt in der DEL schaffen, zum anderen kann Augsburg finanziell nicht mit den Großen der Liga mithalten." Wer der künftige Arbeitgeber von King sein wird, wollte Hille nicht verraten.
Sollte es Nürnberg sein, wird Panther-Manager Max Fedra wohl noch schlechter auf den Düsseldorfer zu sprechen sein als er es ohnehin schon ist. Fedra verweist darauf, dass Hille auch den ehemaligen AEV-Trainer Benoit Laporte (Nürnberg) betreut und spekuliert, dass dieser im Geldpoker immer gut informiert war über das Angebot der Panther. "Die Nürnberger sollen ihre Spieler doch in Köln oder Berlin verpflichten, aber dazu reichen ihre Mittel nicht. Dafür gehen sie immer auf die Kleinen los, die ohnehin Mühe haben, ihre besten Spieler zu halten."
- Anzeige -
Bereits im vergangenen Jahr hatten sich die Nürnberger in Augsburg bedient und außer Laporte noch drei Stammkräfte (Labbé, Brennan und Methot) abgeworben. "Da war Hille froh, dass er Scott King beim AEV unterbringen konnte", erinnert Fedra und gibt sich kämpferisch. "Man sieht sich immer zweimal im Leben." Der Manager will für wirtschaftliche Stabilität bei den Panthern sorgen und dann könne auch einmal die Situation eintreten, dass der AEV auch ohne Hille zu seinem Personal kommt.
Heute ab 19 Uhr steht Fedra in unserem Chat den Fans zum Abschneiden des AEV Rede und Antwort.
Heute Panther-Chat mit Manager Fedra
(pede). Die Panther verlieren den erfolgreichsten Spieler dieser Saison. "Scott King wird nicht mehr in Augsburg spielen", sagt Berater Klaus Hille aus Düsseldorf und nennt zwei Gründe. "Zum einen war lange nicht klar, ob die Panther den Klassenerhalt in der DEL schaffen, zum anderen kann Augsburg finanziell nicht mit den Großen der Liga mithalten." Wer der künftige Arbeitgeber von King sein wird, wollte Hille nicht verraten.
Sollte es Nürnberg sein, wird Panther-Manager Max Fedra wohl noch schlechter auf den Düsseldorfer zu sprechen sein als er es ohnehin schon ist. Fedra verweist darauf, dass Hille auch den ehemaligen AEV-Trainer Benoit Laporte (Nürnberg) betreut und spekuliert, dass dieser im Geldpoker immer gut informiert war über das Angebot der Panther. "Die Nürnberger sollen ihre Spieler doch in Köln oder Berlin verpflichten, aber dazu reichen ihre Mittel nicht. Dafür gehen sie immer auf die Kleinen los, die ohnehin Mühe haben, ihre besten Spieler zu halten."
- Anzeige -
Bereits im vergangenen Jahr hatten sich die Nürnberger in Augsburg bedient und außer Laporte noch drei Stammkräfte (Labbé, Brennan und Methot) abgeworben. "Da war Hille froh, dass er Scott King beim AEV unterbringen konnte", erinnert Fedra und gibt sich kämpferisch. "Man sieht sich immer zweimal im Leben." Der Manager will für wirtschaftliche Stabilität bei den Panthern sorgen und dann könne auch einmal die Situation eintreten, dass der AEV auch ohne Hille zu seinem Personal kommt.
Heute ab 19 Uhr steht Fedra in unserem Chat den Fans zum Abschneiden des AEV Rede und Antwort.
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30237
- Registriert: 11.08.2004 18:21
Re: Presse vom 16.03.06
Also hatte er schon längst woanders einen Vertrag unterschrieben. Aber immer fleißig dementiert, er habe nirgendswo unterschrieben. :icon_evil:


Re: Presse vom 16.03.06
Glaube ich jetzt mal weniger - denke eher, dass er verschiedene Angebote vorliegen hat und sich demnächst entscheiden muss... ;-)
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Re: Presse vom 16.03.06
[quote="schmidl66 "]
Glaube ich jetzt mal weniger - denke eher, dass er verschiedene Angebote vorliegen hat und sich demnächst entscheiden muss... ]
Eben. Er hat mehrere höher dotierte Angebote als bei uns und sucht sich nun eines aus. Dann ist klar, dass so ein Kirchenmaus-Verein wie Augsburg keine Rolle mehr spielt.
Glaube ich jetzt mal weniger - denke eher, dass er verschiedene Angebote vorliegen hat und sich demnächst entscheiden muss... ]
Eben. Er hat mehrere höher dotierte Angebote als bei uns und sucht sich nun eines aus. Dann ist klar, dass so ein Kirchenmaus-Verein wie Augsburg keine Rolle mehr spielt.
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30237
- Registriert: 11.08.2004 18:21
Re: Presse vom 16.03.06
Im Bericht steht doch:"Zum einen war lange nicht klar, ob die Panther den Klassenerhalt in der DEL schaffen"
Das heißt für mich dass er praktisch von einem anderen Verein ein Limit hatte, und dieses Angebot angenommen hat, und nicht unseres, weil er bei uns nicht wusste wo wir nächstes Jahr spielen. Logisch, oder?
Das heißt für mich dass er praktisch von einem anderen Verein ein Limit hatte, und dieses Angebot angenommen hat, und nicht unseres, weil er bei uns nicht wusste wo wir nächstes Jahr spielen. Logisch, oder?


Re: Presse vom 16.03.06
Kann man sehen wie man will... ich finde meine Ansicht logischer ;-)
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!