Respect for Carolina... und double super wahoooo :neuzugang: Cam Ward...
und ohne Rollie sehe ich auch schwarz für die Oilers... es sei denn sie finden ein Wundermittel um Rolloson wieder fit zu bekommen, oder Conklin findet sein Spiel wieder was er vor 2 Jahren hatte...
Why is a Puck called Puck, because dirty little Bastard was already given.
Die Edmonton Oilers müssen bereits nach dem ersten Spiel der Stanley Cup Finals eine schwere Hiobsbotschaft verdauen. Torhüter Dwayne Roloson fällt nach einem Zusammenprall mit Carolinas Andrew Ladd (siehe Spielbericht) mit einer Knieverletzung für den Rest der Play-Offs aus. Roloson, dessen Verletzung von dem Management der Oilers nicht näher konkretisiert wurde, war bis dato der Garant für die sensationelle Play-Off Serie der Oilers und wird nun entweder durch Ty Conklin oder Jussi Markkanen ersetzt. Conklin unterlief nach seiner gestrigen Einwechslung ein folgenschwerer Lapsus, den Rod Brind'Amour 31 Sekunden vor dem Ende mit dem 5:4-Siegtreffer für die Hurricanes bestrafte. (Dennis Kohl)
CanadianOllie hat geschrieben:Ich schreibe die Oilers noch nicht ab!!!! Ihr schafft das Jungs, bringt den cup wieder nach hause!!!
Ich würd sie auch nicht abschreiben... und dieser sogenannte Lapsus... na ja.. das war auch sehr viel Pech gewesen. Wenn er den Schläger seines eigenen Verteidigers nicht trifft, dann geht die Scheibe klar über die Bande raus aus dem Drittel. Und wie sollen die beiden Goalies denn auch wissen, wie sich ihre Abwehr verhält? Ohne Spielpraxis mit der Mannschaft ein Ding der Unmöglichkeit. Ja, es wäre besser gewesen er hätte die Scheibe liegen gelassen, aber der Verteidiger hat auch NICHT das Kommando gegeben... Welches er aber geben muß, damit der Goalie weiß was er zu tun hat. Und wenn er kein Kommando gibt, dann muß er die Schußlinie frei machen... Und das hat er nicht...
Schade das diese Serie durch die Verletzung nun mit ungleichen Waffen ausgefochten werden muß. Auch wenn ich im Vorfeld die Canes für den Titel getippt habe in der Serie, das was die Oilers in den ersten beiden Dritteln gespielt haben war erste Klasse. Hut ab...
Why is a Puck called Puck, because dirty little Bastard was already given.
Markkanen ist halt kein Roloson... Die Niederlage kann man ihm weiss Gott nicht ankreiden, aber bei den beiden vorentscheidenden Toren Nr. 2 und 3 sah er IMO net so dolle aus... Trotzdem wäre das Ding mit Roloson ebenfalls verloren gegangen...
Ich denke die Serie ist recht schnell zu Ende... Canes in maximal 5, vielleicht sogar ein Sweep...
dino´s best fan! hat geschrieben:Markkanen ist halt kein Roloson... Die Niederlage kann man ihm weiss Gott nicht ankreiden, aber bei den beiden vorentscheidenden Toren Nr. 2 und 3 sah er IMO net so dolle aus... Trotzdem wäre das Ding mit Roloson ebenfalls verloren gegangen...
Ich denke die Serie ist recht schnell zu Ende... Canes in maximal 5, vielleicht sogar ein Sweep...
An den beiden Toren konnte er nichts machen. Beim 2:0 war nichts zu halten, nur weil er five hole erwischt wurde... Haste mal den Spielzug von der Überkopfkamera dir angschaut? Die Puckbewegung war so extrem schnell... Als Kaberle den Schuß los ließ war Markkanen noch in der quer Bewegung. Eigentlich nur mit Glück haltbar... Und beim 3:0 hat er ja überhaupt keine Chance den zu halten. Er macht in der kurzen Ecke den Save und der Nachschuß springt hoch, quer durch den Torraum paralell an der Latte entlang und dann auf der gegenüberliegenden Seite macht der aus nem unmöglichen Winkel das Tor, während Markkanen noch in der anderen Ecke auf dem Boden liegt. Sah zwar unglücklich aus, beide Tore, aber nicht seine Fehler. Den Rebound hätte ein Verteidiger weg räumen müssen...
Why is a Puck called Puck, because dirty little Bastard was already given.
Na also es geht doch !!!!!!!!!!!!!!!! Oilers liegen nur noch 1:2 in der Serie zurück, nach dem Heimsieg heute nacht. Wie war das " Die oilers sind tod, lang leben die oilers!!!" :icon_mrgreen: :icon_mrgreen: Rock on oilers, keep the fire buring!!!!
Life is not like a box of chocolates. It`s more like a jar of jalapenos: What you do today can burn your ass tomorrow!
Na ja.. es war ausgleichende Gerechtigkeit... Aber der Sieg geht schon in Ordnung. Bis auf das letzte Drittel waren sie im großen und ganzen besser als die Canes. Sie müssen sich aber um einiges noch steigern um die Serie zu drehen. Vor allem das PP. Da waren, sind sie grotten schlecht. Oder die Canes einfach nur gut. Ich denke das Spiel 4 für die Oilers nicht so verlaufen wird... Da werden wir ein anderes Carolina sehen. Auch wenn man wie Cam Ward nicht mehr besser spielen kann. Und das mit 22. Alle redeten über Brodeur, Turco, Roloson, Kiprusoff und all die anderen Super Goalies... und wer ist der wahre Supermonster Goalie? Cam Ward!!! Für mich jetzt schon PO MVP.
Why is a Puck called Puck, because dirty little Bastard was already given.
Edmonton Oilers wieder im Geschäft München - Die Edmonton Oilers sind auferstanden! Durch ein umstrittenes Tor haben die Kanadier in der Nacht zu Sonntag den ersten Sieg in den diesjährigen Stanley-Cup-Finals eingefahren.
Ryan Smyth (dunkeles Trikot) traf in dieser Szene zum 2:1-Sieg seiner Oilers Ihr Rückstand in der "Best-of-Seven"-Serie gegen die Carolina Hurricanes beträgt damit nur noch 1:2. Die Entscheidung in Spiel drei fiel erst durch Videobeweis. Ryan Smyth avanciere dabei zum Matchwinner, als er 2:15 Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit Carolinas Goalie Cam Ward bezwang und den entscheidenden Treffer zum 2:1 markierte. Behinderung gesehen Das Tor musste jedoch erst durch die Schiedsrichter am Monitor kontrolliert werden, nachdem die Gäste eine Behinderung des eigenen Keepers gesehen hatten. Smyth hatte den Puck nach einem Abpraller über die Torlinie gebracht - nach Ansicht der Hurricanes ein irreguläres Tor. "Der Spieler stand im Torraum und behinderte unseren Goalie", monierte Carolinas Trainer Peter Laviolette. Doch nach dem Studium der Fernsehbilder entschieden die Schiedsrichter zugunsten der Oilers. Guter Start ins Spiel Die Gastgeber hatten im heimischen Skyreach Centre nicht nur das bessere Ende für sich, sondern erwischten auch einen Traumstart. Aggressiv gingen sie ins Spiel und so lag der Puck bereits nach zweieinhalb Minuten das erste Mal im Tor der Hurricanes. Shawn Horcoff erzielte die Führung, indem er einen Schuss von Jaroslav Spacek mit dem Schläger unhaltbar ablenkte. Führung reicht nicht Diesen Vorsprung konnten die Oilers auch bis ins letzte Drittel mitnehmen. Doch nach 10:51 Minuten des dritten Spielabschnitts kamen die "Canes" durch Rod Brind'Amour zum Ausgleich. Pech für Edmonton Zu diesem Zeitpunkt hätte Edmonton bereits 2:0 in Führung liegen müssen, ein regulärer Treffer von Ethan Moreau in Unterzahl wurde allerdings nicht anerkannt. Moreau hatte sich den Puck hinter dem Tor der Gäste erkämpft und scheitere im ersten Versuch an Torwart Cam Ward, beförderte die frei liegende Scheibe aber im Nachsetzen ins Tor. Schneller Pfiff Doch da war das Spiel bereits unterbrochen. Der Schiedsrichter war davon ausgegangen, dass Ward den Puck gesicherte hatte und pfiff ab. Die Übertor-Kamera zeigte hingegen, dass die Scheibe frei zwischen den Beinen des Goalies lag - Pech für die Oilers. Neuer Publikumsliebling in Edmonton Aber zu ihrem Glück hatten sie Jussi Markkanen zwischen den Pfosten, der als starker Rückhalt zum neuen Publikumsliebling avancierte. Der Finne rückte schon in Spiel zwei für den verletzten Stammkeeper Dwayne Roloson ins Tor und hatte nun mit 24 Saves großen Anteil am Erfolg seines Teams. In der "Regular Season" wurde der zweite Mann hinter Roloson von den eigenen Fans noch gnadenlos ausgepfiffen. Spiel vier der NHL-Finalserie steigt in der Nacht zu Dienstag erneut in Edmonton.
Was mir so gut gefällt an der neuen NHL ist, dass die Spieler aus der AHL endlich eine Chance bekommen, und die auch nutzen. Endlich erkennt die NHL, dass nicht nur große meist "blinde" in der NHL spielen können, sondern auch kleine wenige und schnelle Spieler. Vor allem bei den Goalies.
[quote="Mr. Shut-out "] Edmonton Oilers wieder im Geschäft München - Die Edmonton Oilers sind auferstanden! Durch ein umstrittenes Tor haben die Kanadier in der Nacht zu Sonntag den ersten Sieg in den diesjährigen Stanley-Cup-Finals eingefahren.
Ryan Smyth (dunkeles Trikot) traf in dieser Szene zum 2:1-Sieg seiner Oilers Ihr Rückstand in der "Best-of-Seven"-Serie gegen die Carolina Hurricanes beträgt damit nur noch 1:2. Die Entscheidung in Spiel drei fiel erst durch Videobeweis. Ryan Smyth avanciere dabei zum Matchwinner, als er 2:15 Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit Carolinas Goalie Cam Ward bezwang und den entscheidenden Treffer zum 2:1 markierte. Behinderung gesehen Das Tor musste jedoch erst durch die Schiedsrichter am Monitor kontrolliert werden, nachdem die Gäste eine Behinderung des eigenen Keepers gesehen hatten. Smyth hatte den Puck nach einem Abpraller über die Torlinie gebracht - nach Ansicht der Hurricanes ein irreguläres Tor. "Der Spieler stand im Torraum und behinderte unseren Goalie", monierte Carolinas Trainer Peter Laviolette. Doch nach dem Studium der Fernsehbilder entschieden die Schiedsrichter zugunsten der Oilers. Guter Start ins Spiel Die Gastgeber hatten im heimischen Skyreach Centre nicht nur das bessere Ende für sich, sondern erwischten auch einen Traumstart. Aggressiv gingen sie ins Spiel und so lag der Puck bereits nach zweieinhalb Minuten das erste Mal im Tor der Hurricanes. Shawn Horcoff erzielte die Führung, indem er einen Schuss von Jaroslav Spacek mit dem Schläger unhaltbar ablenkte. Führung reicht nicht Diesen Vorsprung konnten die Oilers auch bis ins letzte Drittel mitnehmen. Doch nach 10:51 Minuten des dritten Spielabschnitts kamen die "Canes" durch Rod Brind']
Hmm erstens würde ich mal ne Quellen Angabe dazu schreiben, zweitens, wenn du schon copy and paste machst, dann lies dir das vor dem posten bitte nochmal durch, weil da sowas von konfuse Umbrüche und zusammenhanglose Textpassagen stehen. Und drittens, seit wann heißt das Stadion in Edmonton Skyreach Centre? Ich glaub Rexall Place ist besser...
Why is a Puck called Puck, because dirty little Bastard was already given.