Augsburg-Fan hat geschrieben:in den 50ger, 60ger und 70ger Jahren wahr der Fußball in Vertretung vom BCA und später dem FCA sicher populärer als Eishockey, also haltet mal den Ball flach, wenn ihr von den glorreichen Zeiten der 80ger schwärmt und eurem damit verbundenem Begriff "Eishockeystadt".
Nun, das kann man so aber nicht stehen lassen. in diesen Jahrzehnten (nach dem Krieg)kamen nicht selten bis zu 10000 Zuschauer zum HCA. SPielte mit Erich Konecki der beste damalige EIshockeyspieler der Welt in AUgsburg. Dann kam sicher ein Jahrzehnt(50er), in denen man überwiegend gegen Apfeldorf und andere Weltmächte spielte. Die 50er mögen dann tatsächlich die Jahre gewesen sein, in denen Augsburg Fußballstadt war. Bis zur Einführung der Bundesliga. Von da an spielte der mittlerweile glaub ich FCA nur noch unterklassig. Währenddesssen dann der Einstieg beim AEV von Curt Frenzel kam und in den 60ern dann Eishockeyspieler wie Paule Ambros,Gori Köpf den AEV bei über 7000 Zuschauer im Schnitt in die 1.Bundesliga schossen.Während dieses Jahrzehnts dümpelte der FCA in den Niedrungen des deutschen Fußballs bis in die 70er Jahre hinein, während der AEV beispielsweise mit weiteren Starspielern wie Leo Waitl, Robbie Mekkle etc in der Bundesliga spielte. In der ersten Saison war jedes SPiel ausverkauft und AUgsburg zwischenzeitlich Tabellenführer der 1.Liga als AUfsteiger.Nettes Zitat am Rande in dieser Saison:"Die Vorverkaufsstellen des AEV bekamen Krach mit Ihren Kunden,wenn z.B. in einem Tabakwarenladern der Kunde drohte,keine Glimmstengel mehr zu kaufen, wenn er nicht eine AEV-Karte bekäme. Auch in den frühen 70er Jahren in der Bundesliga waren immer am Tag des Vorverkaufs der EIntrittskarten einige Stunden Später alle 8300 Tickets vergriffen. Karten somit Mangelware.
Bis zum ABstieg in zweite Liga 1974. ABer auch zu dieser Zeit spielte der FCA ebenso "nur" Regionalliga, also dritte Klasse. Der AEV schaffte zwei Jahre später wieder den AUfstieg, tendelte aber bis knapp Ende der Achtziger immer zwischen 1.Bundesliga und zweiter Bundesliga. Der FCA schaffte am Ende der 70er ANfang der 80er noch zweimal den AUfstieg in die zweite Bundesliga. Letztmalig 1983. Während dieser Zeit spielte aber auch der AEV schon nach der Pleite den Neuanfang in der Oberliga.
In diesen vergangenen Jahrzehnten spielten noch Weltklassespieler wie unter anderem bekannterweise Nationalspieler wie Vladimir Dzurilla(Cssr), Udo Kießling,, Miro Nentvich,Sepp Klaus, Ernst Höfner,Holger Meitinger, und die bereits oben genannten, nur um ein paar zu nennen,sowie Ausländer wie Hindmarch, Bob Lamoureux oder Milt Black beim AEV.
Beim FCA spielten in dieser Zeit unter anderem, beziehungsweise kamen aus eigenem Nachwuchs als erstes genannt Helmut Haller, Bernd Schuster, Karl Hein Riedle, Raimund Aumann und ARmin Veh um die wichtigsten zu nennen.
Somit denke ich, das gerade die 50er Jahre mit Helmut Haller die besten Zeiten des BCA waren und zu der Zeit AUgsburg auch Fußballstadt. In den 60ern und 70ern bis heute war das aber längst nicht der Fall. Da rannte man schon dem AEV die Türen ein.
Nur mal, um aus Langeweile in der Geschichte zu wurschteln. ;-)
Quellen der Angaben von mir:
Horst Eckerts "Schleifgrabentiger", Herausgeber Augsburger Eislaufverein e.V.
Wikipedia.de
Homepage des FC Augsburg und diverse andere Quellen