fgtim hat geschrieben:
Nicht ganz, Samstag geht´s noch zum "Spiel um Platz 3".

Meine Tipps für morgen bzw. übermorgen:
Deutschland - Italien 1:0
Frankreich - Portugal 1:2 n.V.
fgtim hat geschrieben:
kottsack hat geschrieben:Ich bin ja eigentlich total dagegen, da ich es anstandslos finde, aber ich hoffe, dass die Dortmunder dafür sorgen, dass man von der ital. Hymne kein bisschen was hört!
Bavaria hat geschrieben: :roll: :roll: :roll: :roll:
Axe hat geschrieben:Achso, vorhin habe ich beim Frühstück die Radiosender durchgezappt und bin.....*zugeb* bei Bayern 1 hängengeblieben. Da kam nämlich gerade eine "neue" Version des Schlagers "Drei kleine Italiener". Leider zu spät auf Aufnahme gedrückt. Ging in etwa: "11 kleine Italiener wollten mal siegreich sein....nur fallen, jammern, treten" ......und der Refrain...."oh Totti, Pirlo, Toni, wer wird denn gleich traurig sein...trocknet Eure Tränen, denn morgen, da fahrt ihr heim". Muss mal schaun, ob ich den Song irgendwie bekomme.....war mal richtig cool :icon_mrgreen:
Die FIFA-Begründung
Die Disziplinarkommission des Fußball-Weltverbandes FIFA hat im Fall des deutschen Nationalspielers Torsten Frings folgende Urteilsbegründung gegeben:
"Der Spieler der deutschen Nationalmannschaft, Torsten Frings, ist heute von der FIFA-Disziplinarkommission für zwei Spiele gesperrt worden. Auf Grund einer zuvor erfolgten gegnerischen Provokation wurde die Sperre für das zweite Spiel auf sechs Monate zur Bewährung ausgesetzt.
Frings kann deshalb, je nach Ausgang des Halbfinales vom 4. Juli zwischen Deutschland und Italien, im Endspiel oder in der Partie um den dritten Platz wieder eingesetzt werden. Zudem belegte die Disziplinarkommission Frings mit einer Geldstrafe von 5000 Schweizer Franken. Der Entscheid der Kommission ist endgültig.
Die Kommission sah es als erwiesen an, dass Frings dem Spieler der argentinischen Nationalmannschaft, Julio Cruz, im Anschluss an das WM-Viertelfinalspiel Deutschland - Argentinien am 30. Juni einen Faustschlag versetzt hatte. Diesen Vorgang qualifizierte die Kommission als Tätlichkeit.
Die FIFA-Disziplinarkommission hatte die Ermittlungen gegen Torsten Frings auf Grund von TV-Bildern am Sonntagnachmittag aufgenommen. Im Verlaufe des Verfahrens wurden dem Deutschen Fußball- Bund (DFB) sowie dem beschuldigten Spieler Gelegenheit zur Stellungnahme und zur Nennung von entlastenden Beweismitteln gegeben. Für eine Verurteilung Frings sprachen die eindeutigen TV-Bilder, die seine Tätlichkeit gegenüber Cruz dokumentierten. Diese objektiven Beweismittel konnten vom DFB und vom Spieler nicht entkräftet werden."
Wicky hat geschrieben:Lt. den Nachrichten auf SWR3 spielt Kehl für Frings und Borowski für Schweinsteiger.
fgtim hat geschrieben:Borowski taugt mir überhaupt nicht, dadurch geht in meinen Augen ein Stück Kreativität und Spielwitz verloren. Mir spielt der Kerl einfach zu hölzern. Zudem hat Schweinsteiger mehr Zug zum Tor.
fgtim hat geschrieben:Borowski taugt mir überhaupt nicht, dadurch geht in meinen Augen ein Stück Kreativität und Spielwitz verloren. Mir spielt der Kerl einfach zu hölzern. Zudem hat Schweinsteiger mehr Zug zum Tor.