Deutschland - Italien
-
- Hockeygott
- Beiträge: 12917
- Registriert: 07.12.2002 13:51
Re: Deutschland - Italien
ich möchte ja nur noch loswerden, wenn man unbedingt aus unserem Land verbannen sollte: Marcel Reif! Also der Typ geht ja wirklich gar nicht mehr. Wie kann man ein Spiel und eine deutsche Mannschaft nur so schlecht reden. Ich war wirklich kurz vorm Ausflippen. Also so ein Volltrottel! RAUS!

-
- Profi
- Beiträge: 2896
- Registriert: 13.01.2003 09:24
Re: Deutschland - Italien
Ganz klar - Lob an die deutsche Nationalmannschaft.
Aber man sieht auch ganz klar wo die Grenzen dieser Mannschaft sind. Man ist einfach zu leicht auszurechnen, weil man einfach keinerlei Varianten hat. Besonders auffällig ist das natürlich im Mittelfeld und in der Offensive, da fehlt einfach die Tiefe im Kader. Wenn man das ganze Tunier mit der gleichen Mannschaft spielt können sich die gegnerischen Teams dann sehr leicht darauf einstellen.
Ich würde mir wüschen Klinsmann bleibt Teamchef und führt seine Arbeit fort. Bis zur EM2008 ist noch genügend Zeit das Team weiter aufzubauen und zu verstärken.
Aber man sieht auch ganz klar wo die Grenzen dieser Mannschaft sind. Man ist einfach zu leicht auszurechnen, weil man einfach keinerlei Varianten hat. Besonders auffällig ist das natürlich im Mittelfeld und in der Offensive, da fehlt einfach die Tiefe im Kader. Wenn man das ganze Tunier mit der gleichen Mannschaft spielt können sich die gegnerischen Teams dann sehr leicht darauf einstellen.
Ich würde mir wüschen Klinsmann bleibt Teamchef und führt seine Arbeit fort. Bis zur EM2008 ist noch genügend Zeit das Team weiter aufzubauen und zu verstärken.
Re: Deutschland - Italien
Wer meine Beiträge vor der WM gelesen hat und sich noch dran erinnern kann, der wird wissen, dass ich ein Aus im Achtelfinale prognostiziert habe und der Mannschaft absolut nichts zugetraut habe. Da war die Kritik an der Kadernominierung (u.a. Odonkor), der Torwartentscheidung und überhaupt an der Person Klinsmann selbst. Die Aussagen von Sepp Maier fand ich auch ganz amüsant und kann sie selbst heut noch verstehen, schließlich hat Klinsmann dem Maier den Job genommen.
Es hat jetzt nichts damit zu tun, dass ich ein Erfolgsfan wäre, dafür dürften mich einige hier echt zu gut kennen. Aber nach den gezeigten Leistungen, abschließend mit den drei Spielen in der Vorrunde habe ich dieser Mannschaft echt einiges zugetraut. Odonkor wurde von mir, wie ganz Deutschland, sofort akzeptiert und spätestens nach dem 1:0 gegen Polen hat er seine Nominierung gerechtfertigt. Obwohl es mir heute noch ein Rätsel ist wie Klinsmann Odonkor mitnehmen kann und Kuranyi zuhause lässt, wenn er zwei Jahre lang die Begründung abgibt, dass nur die Spieler eine Chance haben, die in den zwei Jahren Amtszeit auch Nationalmannschaft gespielt haben.
Ebenso die Sache mit Oliver Kahn. Ich bezweifelte nie, dass Jens Lehmann zum Zeitpunkt der Nominierung der bessere Torwart gewesen ist. Aber dann darf ich zum einen bei der Entscheidung zur Nr. 1 das als Grund angeben, aber die Jahre zuvor auch sagen, dass die Eindrücke der letzten zwei Jahre entscheiden werden. Man muss sagen, dass Klinsmann, was die Herangehensweise der Kadernominierung betrifft, echt ein bisschen seine Linie verloren hat. Klar, im Nachhinein dreht man ihm da sicherlich keinen Strick draus.
Die deutsche Mannschaft war fit. Ein weiterer Punkt, der mich doch sehr überrascht hat. Innerhalb von vier Tagen geht die Mannschaft zweimal in die Verlängerung ohne einen deutlichen Leistungsverschleiß erkennen zu lassen. Dass nun am Ende des Spiels Pirlo diesen Geistesblitz hat, "Schwalbenkönig" Grosso das 1:0 macht, und nach dem Aufrücken auch noch das 2:0 fällt, ist Pech. Natürlich kann man auch sagen, was wäre gewesen, wenn der Schiri im Achtelfinale gegen Australien keinen Elfer gegeben hätte......Aber das Leben ist nun mal kein Wunschkonzert.
Ich will nicht sagen, dass ich Klinsmann wieder lieb hab oder Lehmann ganz und gar in mein Herz geschlossen hab, im Gegenteil. Aber Klinsmann hat, das muss man anerkennen, bei dieser WM ein Team geschaffen, dass von den Zuschauern auf Händen getragen wurde und es mit Leistung zurückgezahlt hat. Lehmann hat gut gehalten, auch wenn er in meinen Augen nicht wirklich besser war als Kahn ;-) Wer hätte außerdem vor der WM gedacht, dass wir in 598 Minuten (die letzten 2 gegen Italien lass ich mal raus) gerade mal 3 (!!!!!) Tore kassieren. Die Abwehr hat sich gemacht. Das war manchmal schon ein Genuss. Die Zweikampfstärke von Mertesacker, die Abgeklärtheit von Lahm und und und.
Klinsmann hat gestern im Interview gesagt, dass er noch nicht weiß, ob er weitermacht. Er möchte es erst mit seiner Familie abstimmen. Wenn ich ganz ehrlich bin, sollte Klinsmann weitermachen. Es gibt keinen Grund wieso er jetzt plötzlich aufhören sollte. Er hat aus der Mannschaft was herausgeholt, was kaum einer für möglich hielt. Da die Mannschaft noch sehr jung ist, außer Neuville und Schneider (die Torhüter spielen wohl noch ein bisschen), kann man vielleicht schon in zwei Jahren bei der EM einiges erreichen.
Danke für diese tolle WM, und jetzt putzt hoffentlich die Portugiesen im Spiel um Platz 3. Wenn jetzt die Algarvespacken noch ins Finale kommen, wär der SuperGAU in meinen Augen perfekt. Nun wünsch ich den Franzosen den Titel und damit einen krönenden Abschluss für die außergewöhnliche Karriere von Zinedine Zidane :!:
Es hat jetzt nichts damit zu tun, dass ich ein Erfolgsfan wäre, dafür dürften mich einige hier echt zu gut kennen. Aber nach den gezeigten Leistungen, abschließend mit den drei Spielen in der Vorrunde habe ich dieser Mannschaft echt einiges zugetraut. Odonkor wurde von mir, wie ganz Deutschland, sofort akzeptiert und spätestens nach dem 1:0 gegen Polen hat er seine Nominierung gerechtfertigt. Obwohl es mir heute noch ein Rätsel ist wie Klinsmann Odonkor mitnehmen kann und Kuranyi zuhause lässt, wenn er zwei Jahre lang die Begründung abgibt, dass nur die Spieler eine Chance haben, die in den zwei Jahren Amtszeit auch Nationalmannschaft gespielt haben.
Ebenso die Sache mit Oliver Kahn. Ich bezweifelte nie, dass Jens Lehmann zum Zeitpunkt der Nominierung der bessere Torwart gewesen ist. Aber dann darf ich zum einen bei der Entscheidung zur Nr. 1 das als Grund angeben, aber die Jahre zuvor auch sagen, dass die Eindrücke der letzten zwei Jahre entscheiden werden. Man muss sagen, dass Klinsmann, was die Herangehensweise der Kadernominierung betrifft, echt ein bisschen seine Linie verloren hat. Klar, im Nachhinein dreht man ihm da sicherlich keinen Strick draus.
Die deutsche Mannschaft war fit. Ein weiterer Punkt, der mich doch sehr überrascht hat. Innerhalb von vier Tagen geht die Mannschaft zweimal in die Verlängerung ohne einen deutlichen Leistungsverschleiß erkennen zu lassen. Dass nun am Ende des Spiels Pirlo diesen Geistesblitz hat, "Schwalbenkönig" Grosso das 1:0 macht, und nach dem Aufrücken auch noch das 2:0 fällt, ist Pech. Natürlich kann man auch sagen, was wäre gewesen, wenn der Schiri im Achtelfinale gegen Australien keinen Elfer gegeben hätte......Aber das Leben ist nun mal kein Wunschkonzert.
Ich will nicht sagen, dass ich Klinsmann wieder lieb hab oder Lehmann ganz und gar in mein Herz geschlossen hab, im Gegenteil. Aber Klinsmann hat, das muss man anerkennen, bei dieser WM ein Team geschaffen, dass von den Zuschauern auf Händen getragen wurde und es mit Leistung zurückgezahlt hat. Lehmann hat gut gehalten, auch wenn er in meinen Augen nicht wirklich besser war als Kahn ;-) Wer hätte außerdem vor der WM gedacht, dass wir in 598 Minuten (die letzten 2 gegen Italien lass ich mal raus) gerade mal 3 (!!!!!) Tore kassieren. Die Abwehr hat sich gemacht. Das war manchmal schon ein Genuss. Die Zweikampfstärke von Mertesacker, die Abgeklärtheit von Lahm und und und.
Klinsmann hat gestern im Interview gesagt, dass er noch nicht weiß, ob er weitermacht. Er möchte es erst mit seiner Familie abstimmen. Wenn ich ganz ehrlich bin, sollte Klinsmann weitermachen. Es gibt keinen Grund wieso er jetzt plötzlich aufhören sollte. Er hat aus der Mannschaft was herausgeholt, was kaum einer für möglich hielt. Da die Mannschaft noch sehr jung ist, außer Neuville und Schneider (die Torhüter spielen wohl noch ein bisschen), kann man vielleicht schon in zwei Jahren bei der EM einiges erreichen.
Danke für diese tolle WM, und jetzt putzt hoffentlich die Portugiesen im Spiel um Platz 3. Wenn jetzt die Algarvespacken noch ins Finale kommen, wär der SuperGAU in meinen Augen perfekt. Nun wünsch ich den Franzosen den Titel und damit einen krönenden Abschluss für die außergewöhnliche Karriere von Zinedine Zidane :!:
Re: Deutschland - Italien
Ich denke ab dem Viertelfinale gibt es (fast) keine verdienten Niederlagen/Siege, da haben fast alle das gleiche Nieveau.
Für mich sah es gestern so aus als währen die unseren in den letzten Minuten gedanklich schon beim Elfmeterschießen gewesen. Und das hat ihnen das Genick gebrochen.
Scheiße wars.
Auch wenn wir spielerisch nicht immer die größten waren, diese Mannschaft hatte etwas was allen anderen fehlte.
Italien mag ich einfach nicht. Kann schlecht sagen ob sie´s verdient haben oder nicht.
Für mich sah es gestern so aus als währen die unseren in den letzten Minuten gedanklich schon beim Elfmeterschießen gewesen. Und das hat ihnen das Genick gebrochen.
Scheiße wars.
Auch wenn wir spielerisch nicht immer die größten waren, diese Mannschaft hatte etwas was allen anderen fehlte.
Italien mag ich einfach nicht. Kann schlecht sagen ob sie´s verdient haben oder nicht.
Re: Deutschland - Italien
Man sollte sich halt mal von Premiere lösen können, dann hat man auch seine RuheKönig von Spanien hat geschrieben: ich möchte ja nur noch loswerden, wenn man unbedingt aus unserem Land verbannen sollte: Marcel Reif! Also der Typ geht ja wirklich gar nicht mehr. Wie kann man ein Spiel und eine deutsche Mannschaft nur so schlecht reden. Ich war wirklich kurz vorm Ausflippen. Also so ein Volltrottel! RAUS!

Re: Deutschland - Italien
[quote="Nightmare "]
Wer meine Beiträge vor der WM gelesen hat und sich noch dran erinnern kann, der wird wissen, dass ich ein Aus im Achtelfinale prognostiziert habe und der Mannschaft absolut nichts zugetraut habe. Da war die Kritik an der Kadernominierung (u.a. Odonkor), der Torwartentscheidung und überhaupt an der Person Klinsmann selbst. Die Aussagen von Sepp Maier fand ich auch ganz amüsant und kann sie selbst heut noch verstehen, schließlich hat Klinsmann dem Maier den Job genommen.
Es hat jetzt nichts damit zu tun, dass ich ein Erfolgsfan wäre, dafür dürften mich einige hier echt zu gut kennen. Aber nach den gezeigten Leistungen, abschließend mit den drei Spielen in der Vorrunde habe ich dieser Mannschaft echt einiges zugetraut. Odonkor wurde von mir, wie ganz Deutschland, sofort akzeptiert und spätestens nach dem 1:0 gegen Polen hat er seine Nominierung gerechtfertigt. Obwohl es mir heute noch ein Rätsel ist wie Klinsmann Odonkor mitnehmen kann und Kuranyi zuhause lässt, wenn er zwei Jahre lang die Begründung abgibt, dass nur die Spieler eine Chance haben, die in den zwei Jahren Amtszeit auch Nationalmannschaft gespielt haben.
Ebenso die Sache mit Oliver Kahn. Ich bezweifelte nie, dass Jens Lehmann zum Zeitpunkt der Nominierung der bessere Torwart gewesen ist. Aber dann darf ich zum einen bei der Entscheidung zur Nr. 1 das als Grund angeben, aber die Jahre zuvor auch sagen, dass die Eindrücke der letzten zwei Jahre entscheiden werden. Man muss sagen, dass Klinsmann, was die Herangehensweise der Kadernominierung betrifft, echt ein bisschen seine Linie verloren hat. Klar, im Nachhinein dreht man ihm da sicherlich keinen Strick draus.
Die deutsche Mannschaft war fit. Ein weiterer Punkt, der mich doch sehr überrascht hat. Innerhalb von vier Tagen geht die Mannschaft zweimal in die Verlängerung ohne einen deutlichen Leistungsverschleiß erkennen zu lassen. Dass nun am Ende des Spiels Pirlo diesen Geistesblitz hat, "Schwalbenkönig" Grosso das 1:0 macht, und nach dem Aufrücken auch noch das 2:0 fällt, ist Pech. Natürlich kann man auch sagen, was wäre gewesen, wenn der Schiri im Achtelfinale gegen Australien keinen Elfer gegeben hätte......Aber das Leben ist nun mal kein Wunschkonzert.
Ich will nicht sagen, dass ich Klinsmann wieder lieb hab oder Lehmann ganz und gar in mein Herz geschlossen hab, im Gegenteil. Aber Klinsmann hat, das muss man anerkennen, bei dieser WM ein Team geschaffen, dass von den Zuschauern auf Händen getragen wurde und es mit Leistung zurückgezahlt hat. Lehmann hat gut gehalten, auch wenn er in meinen Augen nicht wirklich besser war als Kahn ]
Das wiederum unterschreibe ich - fast zu 100% ;-)
Ich bin mittlerweile sogar froh, dass Lehmann im Tor stand - Fehler hat er, wenn überhaupt, nur kleinere gemacht. Ansonsten super hinten rausgespielt und im Gegensatz zu Kahn kann er einfach mit dem Ball umgehen. Es war die richtige Entscheidung!
Sonst hab ich an Nightmares Posting nichts auszusetzen!
Finde es nur übertrieben, zu sagen, die Italiener sind verdient weiter gekommen und waren klar die bessere Mannschaft - die hatten doch die Hosen voll, ein Quergeschiebe, zurück zum Torwart, wieder Sicherheitspass... und 2 Pfostenschüsse... ansonsten lieber mal gleich immer mit 5 Mann hinten bleiben und vorne auf den lieben Gott hoffen. Bezeichnend die erste Auswechslung: Toni geht, Gilardino kommt - Stürmer für Stürmer, ja nicht zu offensiv werden. Naja, der eine entscheidende Moment kam eben leider doch noch - das ist einfach die Abgezocktheit der Italiener, dass muss man neidlos anerkennen. Hätte die deutsche Mannschaft nur eine ihrer guten Chancen reingemacht, dann wage ich zu behaupten, hätte sie das Spiel gewonnen. Aber hätte, wäre, wenn... egal, klasse Turnier vom Team bisher und nun hoffe ich auf ein Spiel gg Portugal - Frankreich wird Weltmeister und Portugal Waldmeister!!!
Achja, war Totti eigentlich gestern auch mit dabei??? Ist mir gar nicht aufgefallen ausser bei ein paar Schauspiel-Einlagen...
Wer meine Beiträge vor der WM gelesen hat und sich noch dran erinnern kann, der wird wissen, dass ich ein Aus im Achtelfinale prognostiziert habe und der Mannschaft absolut nichts zugetraut habe. Da war die Kritik an der Kadernominierung (u.a. Odonkor), der Torwartentscheidung und überhaupt an der Person Klinsmann selbst. Die Aussagen von Sepp Maier fand ich auch ganz amüsant und kann sie selbst heut noch verstehen, schließlich hat Klinsmann dem Maier den Job genommen.
Es hat jetzt nichts damit zu tun, dass ich ein Erfolgsfan wäre, dafür dürften mich einige hier echt zu gut kennen. Aber nach den gezeigten Leistungen, abschließend mit den drei Spielen in der Vorrunde habe ich dieser Mannschaft echt einiges zugetraut. Odonkor wurde von mir, wie ganz Deutschland, sofort akzeptiert und spätestens nach dem 1:0 gegen Polen hat er seine Nominierung gerechtfertigt. Obwohl es mir heute noch ein Rätsel ist wie Klinsmann Odonkor mitnehmen kann und Kuranyi zuhause lässt, wenn er zwei Jahre lang die Begründung abgibt, dass nur die Spieler eine Chance haben, die in den zwei Jahren Amtszeit auch Nationalmannschaft gespielt haben.
Ebenso die Sache mit Oliver Kahn. Ich bezweifelte nie, dass Jens Lehmann zum Zeitpunkt der Nominierung der bessere Torwart gewesen ist. Aber dann darf ich zum einen bei der Entscheidung zur Nr. 1 das als Grund angeben, aber die Jahre zuvor auch sagen, dass die Eindrücke der letzten zwei Jahre entscheiden werden. Man muss sagen, dass Klinsmann, was die Herangehensweise der Kadernominierung betrifft, echt ein bisschen seine Linie verloren hat. Klar, im Nachhinein dreht man ihm da sicherlich keinen Strick draus.
Die deutsche Mannschaft war fit. Ein weiterer Punkt, der mich doch sehr überrascht hat. Innerhalb von vier Tagen geht die Mannschaft zweimal in die Verlängerung ohne einen deutlichen Leistungsverschleiß erkennen zu lassen. Dass nun am Ende des Spiels Pirlo diesen Geistesblitz hat, "Schwalbenkönig" Grosso das 1:0 macht, und nach dem Aufrücken auch noch das 2:0 fällt, ist Pech. Natürlich kann man auch sagen, was wäre gewesen, wenn der Schiri im Achtelfinale gegen Australien keinen Elfer gegeben hätte......Aber das Leben ist nun mal kein Wunschkonzert.
Ich will nicht sagen, dass ich Klinsmann wieder lieb hab oder Lehmann ganz und gar in mein Herz geschlossen hab, im Gegenteil. Aber Klinsmann hat, das muss man anerkennen, bei dieser WM ein Team geschaffen, dass von den Zuschauern auf Händen getragen wurde und es mit Leistung zurückgezahlt hat. Lehmann hat gut gehalten, auch wenn er in meinen Augen nicht wirklich besser war als Kahn ]
Das wiederum unterschreibe ich - fast zu 100% ;-)
Ich bin mittlerweile sogar froh, dass Lehmann im Tor stand - Fehler hat er, wenn überhaupt, nur kleinere gemacht. Ansonsten super hinten rausgespielt und im Gegensatz zu Kahn kann er einfach mit dem Ball umgehen. Es war die richtige Entscheidung!
Sonst hab ich an Nightmares Posting nichts auszusetzen!
Finde es nur übertrieben, zu sagen, die Italiener sind verdient weiter gekommen und waren klar die bessere Mannschaft - die hatten doch die Hosen voll, ein Quergeschiebe, zurück zum Torwart, wieder Sicherheitspass... und 2 Pfostenschüsse... ansonsten lieber mal gleich immer mit 5 Mann hinten bleiben und vorne auf den lieben Gott hoffen. Bezeichnend die erste Auswechslung: Toni geht, Gilardino kommt - Stürmer für Stürmer, ja nicht zu offensiv werden. Naja, der eine entscheidende Moment kam eben leider doch noch - das ist einfach die Abgezocktheit der Italiener, dass muss man neidlos anerkennen. Hätte die deutsche Mannschaft nur eine ihrer guten Chancen reingemacht, dann wage ich zu behaupten, hätte sie das Spiel gewonnen. Aber hätte, wäre, wenn... egal, klasse Turnier vom Team bisher und nun hoffe ich auf ein Spiel gg Portugal - Frankreich wird Weltmeister und Portugal Waldmeister!!!
Achja, war Totti eigentlich gestern auch mit dabei??? Ist mir gar nicht aufgefallen ausser bei ein paar Schauspiel-Einlagen...
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Re: Deutschland - Italien
Klose hat wohl versucht, ihm alles nachzumachen?schmidl66 hat geschrieben:
Achja, war Totti eigentlich gestern auch mit dabei??? Ist mir gar nicht aufgefallen ausser bei ein paar Schauspiel-Einlagen...
War mal jemand in der de.rec.sport.fussball ? Das ist geil ;-)
Na denn, Allez les bleus! Jetzt muß Zidane WM werden!
Re: Deutschland - Italien
punisher hat geschrieben: Klose hat wohl versucht, ihm alles nachzumachen?
War mal jemand in der de.rec.sport.fussball ? Das ist geil ]
Na denn, Allez les bleus! Jetzt muß Zidane WM werden!
Hat der Klose gestern so schaugespielert? Kann ja sein, aber ich könnte mich an nichts erinnern... oder meinst du das Nicht-Auffallen über fast komplette 120 Minuten?
Und was soll das fette sein???
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Re: Deutschland - Italien
Sehe ich genauso. Bzw wird es in 4 Jahren nicht schwieriger....es wird unmöglich. So eine Chance wie diesmal werden wir so schnell nicht wieder bekommen. Und Klinsmann.....der wird wohl bleiben. Und einige werden sehen was die von ihm "geformte" Mannschaft ohne den Euphorie-Vorteil einer Heim-WM zu leisten im Stande ist.saki hat geschrieben: Italien verdient weiter, ohne wenn und aber.
In 4 Jahren wird es auf jeden Fall schwieriger, erstens muss man sich dafür qualifizieren,
zweitens fehlt der Heimvorteil weg und drittens werden die Südamerikaner und Afrikanern wieder
stärker vertreten sein da die WM nicht in Europa stattfindet.
Einen Vorteil gibt es vielleicht, Klinsmann wird nicht Nationaltrainer sein, ohne ihn jetzt abzuwerten für diese WM,
aber mit den richtigen Leuten wäre vielleicht mehr drinnen gewesen.
Ach übrigens: Erstaunlich, dass kein einziger hier den nicht gegebenen Elfmeter erwähnt. Als der Mexikaner sich entschied, den Tatort mindestens 1m nach hinten zu verlegen.
-
- Profi
- Beiträge: 2896
- Registriert: 13.01.2003 09:24
Re: Deutschland - Italien
Klar, wenn er Foul pfeift muss er Elfer geben, aber ich hätte gar nicht erst gepfiffen, insofern egal...
Re: Deutschland - Italien
Seh ich ähnlich. Man muss auch sehen, dass die Mannschaft scheiß jung ist. Wenn der Klinsmann bleibt und sich die Jungs alle noch weiterentwickeln (einige dürften ja ins Ausland gehen), dann freu ich mich schon mal auf die EM. Bei den Schluchtenscheißern Europameister werden, das wär doch was! Forget Cordoba!Meister Yoda hat geschrieben: Ganz klar - Lob an die deutsche Nationalmannschaft.
Aber man sieht auch ganz klar wo die Grenzen dieser Mannschaft sind. Man ist einfach zu leicht auszurechnen, weil man einfach keinerlei Varianten hat. Besonders auffällig ist das natürlich im Mittelfeld und in der Offensive, da fehlt einfach die Tiefe im Kader. Wenn man das ganze Tunier mit der gleichen Mannschaft spielt können sich die gegnerischen Teams dann sehr leicht darauf einstellen.
Ich würde mir wüschen Klinsmann bleibt Teamchef und führt seine Arbeit fort. Bis zur EM2008 ist noch genügend Zeit das Team weiter aufzubauen und zu verstärken.
challenge me! kaschbrr.mybrute.com
Re: Deutschland - Italien
@fgtim:
Zum "Elfer": wenn er pfeift, muss er Elfer geben, aber eigentlich war es nicht wirklich ein Foul! Eine der etwas eigenartigen Entscheidungen eines sonst recht guten Schiedsrichters! Dass sich niemand drüber beschwert, zeigt wohl, dass wir eben keine Italiener sind... :icon_mrgreen:
Was in 4 Jahren ist, kann niemand vorhersagen, da sich in der Zwischenzeit viel tun kann -in beide Richtungen wohlgemerkt! Deutschland hat sicherlich von der Euphorie im eigenen Land profitiert, aber einen Lauf kann man immer wieder kriegen...gerade wenn die Mannschaft es schafft, ihre jugendliche Dynamik zu bewahren und gleichzeitig etwas abgezockter wird. Denn Entwicklungsspielraum ist noch allerhand da, zumal zahlreiche Talente im Land 4 Jahre Zeit haben zu reifen.
Man sollte auch nicht vergessen, dass man verdient im Halbfinale war und sich nicht durchgemogelt hat oder mit Rumpelfußball dahin gekommen ist. Wenn in diesen vier Jahren etwas mehr Reife, Cleverness und Abgezocktheit hingewonnen wird und man etwas mehr qualitative Tiefe bekommt, dann ist man wieder oben dabei! Dazu muss man aber den grundlegenden Stil beibehalten, denn dann verzeihen die Fans auch leichter, als wenn man lahmen Ergebnisfußball spielen lässt und dennoch nichts gewinnt.
Zum "Elfer": wenn er pfeift, muss er Elfer geben, aber eigentlich war es nicht wirklich ein Foul! Eine der etwas eigenartigen Entscheidungen eines sonst recht guten Schiedsrichters! Dass sich niemand drüber beschwert, zeigt wohl, dass wir eben keine Italiener sind... :icon_mrgreen:
Was in 4 Jahren ist, kann niemand vorhersagen, da sich in der Zwischenzeit viel tun kann -in beide Richtungen wohlgemerkt! Deutschland hat sicherlich von der Euphorie im eigenen Land profitiert, aber einen Lauf kann man immer wieder kriegen...gerade wenn die Mannschaft es schafft, ihre jugendliche Dynamik zu bewahren und gleichzeitig etwas abgezockter wird. Denn Entwicklungsspielraum ist noch allerhand da, zumal zahlreiche Talente im Land 4 Jahre Zeit haben zu reifen.
Man sollte auch nicht vergessen, dass man verdient im Halbfinale war und sich nicht durchgemogelt hat oder mit Rumpelfußball dahin gekommen ist. Wenn in diesen vier Jahren etwas mehr Reife, Cleverness und Abgezocktheit hingewonnen wird und man etwas mehr qualitative Tiefe bekommt, dann ist man wieder oben dabei! Dazu muss man aber den grundlegenden Stil beibehalten, denn dann verzeihen die Fans auch leichter, als wenn man lahmen Ergebnisfußball spielen lässt und dennoch nichts gewinnt.
Re: Deutschland - Italien
Naja, wegen des Schiedsrichters sind wir nicht draußen....oder vielleicht doch. So sicher bin ich mir da nicht, 2 Entscheidungen waren mal richtig daneben. Die eine war der Freistoß (klar war es keiner, aber wie ihr beide geschrieben habt: Wenn er pfeift....) und die andere war, dass Cammoranesi nach seiner Grätsche von hinten gegen Ballack nicht mit Rot runtergeht. Der hat die Schere sogar noch voll durchgezogen, das war in meinen Augen mal richtig übel und es gab nur Gelb dafür. Da braucht mir auch keiner mit Gnade kommen, weil er sonst das Finale fehlen würde. Soweit ich weiß gelten die Regeln auf allen Fußballplätzen gleich. Sogar in jedem Spiel, egal welche Bedeutung es hat. Da hatte der Schiri eindeutig Schiss, ihn runterzustellen. Und wie man eine Szene die wirklich 1m im Strafraum ist, vor den selbigen legen kann, ist mir unbegreiflich, erst recht mit einem Assistenen auf Ballhöhe. Sorry, aber das ist lächerlich.BigE hat geschrieben: @fgtim:
Zum "Elfer": wenn er pfeift, muss er Elfer geben, aber eigentlich war es nicht wirklich ein Foul! Eine der etwas eigenartigen Entscheidungen eines sonst recht guten Schiedsrichters! Dass sich niemand drüber beschwert, zeigt wohl, dass wir eben keine Italiener sind... :icon_mrgreen:
Naja, was solls. In meinen Augen war die Niederlage Pech gepaart mit Unerfahrenheit, das 1:0 darf so einfach nie fallen.
Spätestens wenn wir uns im Oktober in der Slowakei zu einem 1:1 oder einer Niederlage gerumpelt haben, wir jeder sehen, dass sich auch unter Klinsmann nichts geändert hat.BigE hat geschrieben:Dazu muss man aber den grundlegenden Stil beibehalten, denn dann verzeihen die Fans auch leichter, als wenn man lahmen Ergebnisfußball spielen lässt und dennoch nichts gewinnt.
Re: Deutschland - Italien
So. Mal auch an dieser Stelle ein kurzes Fazit: Die Deutsche Mannschaft hat Spaß gemacht (zumindest bis zum Schweden-Spiel), das hätte ich nicht erwartet und davor ziehe ich meinen Hut. Jedoch waren die Spiel gegen Argentinien und Italien von zuviel Vorsicht geprägt. Alles was einen gegen Schweden so stark gemacht hat man vermissen lassen. Leider. Ich schrieb schon nach dem Schweden-Spiel, daß ich befürchte, daß der Hochpunkt etwas zu früh kommt. Und daß nun endlich einige andere den Reif für unerträglich halten freut mich. Das gleiche läßt der nämlich seit zig Jahren in der Champions League ab. Da wird alles hochgejubelt, solange es keine deutsche Mannschaft ist. Da wird der größte Krückenkick in den Himmel gelobt, solange er aus Südeuropa kommt. Dieser Kerl ist einfach nur Abschaum. Zudem kann der im Spiel die einfachsten Sachen nicht nachvollziehen.
Weiter mit der WM. Gestern haben wir durchaus verdient, wenn auch unglücklich, verloren. Man hat, wie schon Argentinien, den Italienern das Mittelfeld nahezu kampflos überlassen. Dadurch stand zwar die Abwehr relativ gut, aber das was uns bis dahin so stark gemacht hat, wurde einfach über Bord geworfen. Zudem war es wohl mit der so hochgelobten Fitness nicht ganz so gut bestellt wie man immer getan hat. Sowohl im Viertel- wie auch im Halbfinale waren Leistungsträger einfach platt. Und damit geht's nahtlos über zu Klinsmann:
Er hat es geschafft eine verschworene Gemeinschaft zu schaffen, in der sich einer für den anderen auf dem Platz den Arsch aufreißt. Er hat mehr erreicht als ich erwartet habe. Odonkor ist sicher ein Gwinner. Dessen Nominierung fand ich von Anfang an gut (siehe entsprechenden Thread). Dennoch darf man auch nicht die Augen vor dem verschließen was nicht so gut gelaufen ist. Die schon angesprochene Fitness war nicht so gut wie propagiert, trotz höchstbezahlter Spezialisten aus den Staaten. Die sollen mal schön wieder da hin gehen wo sie her kamen. Einen Arne Friedrich mußte man durch's ganze Turnier schleppen, weil man lieber einen Hitzelsberger oder Hanke mitnahm, anstatt sich auf dieser Position nach einer Alternative umzusehen. Und natürlich die Torhüterkiste. Ich habe ja immer gesagt, man kann durchaus den Lehmann besser finden, die Art und Weise war jedoch unterstes Niveau. Und Lehmann hat sich nicht gerade als Sicherheitsfaktor heraus gestellt. Auch gestern wieder einige Aktionen die auch ins Auge gehen können. Er wurde kaum ernsthaft geprüft, hat 2 Elfer gehalten (aber wie auch schon erwähnt ein Elferschießen gewinnen selten die Goalies, sondern es vergeigen die Schützen) und ist dadurch schwer zu beurteilen. Fazit ist sicherlich, daß man sich diese Baustelle schenken hätte können wenn es klare, frühzeitige Entscheidungen gegeben hätte. Und wer zum Teufel hat die Marschroute rausgegeben ständig hohe Bälle aus dem Halbfeld zu schlagen gegen Canavaro und Matterazzi? Ich glaube davon haben wir 0,00% bekommen. Sowas nenne ich mal eine klare Fehleinschätzung. Und jetzt pokert Klinsmann mal wieder. Er wisse noch nicht ob er weitermachen wolle. Da lache ich mal laut los. Es fehlen ihm vermutlich noch ein paar Nullen auf dem Scheck. Deswegen, bitte: Danke Klinsi für eine tolle WM, aber in Kalifornien bist Du mir trotzdem lieber. Dauerhaft!
Weiter mit der WM. Gestern haben wir durchaus verdient, wenn auch unglücklich, verloren. Man hat, wie schon Argentinien, den Italienern das Mittelfeld nahezu kampflos überlassen. Dadurch stand zwar die Abwehr relativ gut, aber das was uns bis dahin so stark gemacht hat, wurde einfach über Bord geworfen. Zudem war es wohl mit der so hochgelobten Fitness nicht ganz so gut bestellt wie man immer getan hat. Sowohl im Viertel- wie auch im Halbfinale waren Leistungsträger einfach platt. Und damit geht's nahtlos über zu Klinsmann:
Er hat es geschafft eine verschworene Gemeinschaft zu schaffen, in der sich einer für den anderen auf dem Platz den Arsch aufreißt. Er hat mehr erreicht als ich erwartet habe. Odonkor ist sicher ein Gwinner. Dessen Nominierung fand ich von Anfang an gut (siehe entsprechenden Thread). Dennoch darf man auch nicht die Augen vor dem verschließen was nicht so gut gelaufen ist. Die schon angesprochene Fitness war nicht so gut wie propagiert, trotz höchstbezahlter Spezialisten aus den Staaten. Die sollen mal schön wieder da hin gehen wo sie her kamen. Einen Arne Friedrich mußte man durch's ganze Turnier schleppen, weil man lieber einen Hitzelsberger oder Hanke mitnahm, anstatt sich auf dieser Position nach einer Alternative umzusehen. Und natürlich die Torhüterkiste. Ich habe ja immer gesagt, man kann durchaus den Lehmann besser finden, die Art und Weise war jedoch unterstes Niveau. Und Lehmann hat sich nicht gerade als Sicherheitsfaktor heraus gestellt. Auch gestern wieder einige Aktionen die auch ins Auge gehen können. Er wurde kaum ernsthaft geprüft, hat 2 Elfer gehalten (aber wie auch schon erwähnt ein Elferschießen gewinnen selten die Goalies, sondern es vergeigen die Schützen) und ist dadurch schwer zu beurteilen. Fazit ist sicherlich, daß man sich diese Baustelle schenken hätte können wenn es klare, frühzeitige Entscheidungen gegeben hätte. Und wer zum Teufel hat die Marschroute rausgegeben ständig hohe Bälle aus dem Halbfeld zu schlagen gegen Canavaro und Matterazzi? Ich glaube davon haben wir 0,00% bekommen. Sowas nenne ich mal eine klare Fehleinschätzung. Und jetzt pokert Klinsmann mal wieder. Er wisse noch nicht ob er weitermachen wolle. Da lache ich mal laut los. Es fehlen ihm vermutlich noch ein paar Nullen auf dem Scheck. Deswegen, bitte: Danke Klinsi für eine tolle WM, aber in Kalifornien bist Du mir trotzdem lieber. Dauerhaft!
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Re: Deutschland - Italien
@fgtim:
1.Klar war der Schiedsrichter nicht verantwortlich! Wollte eher darauf hinaus, dass bei umgekehrten Vorzeichen einige Italiener aus derartigen Entscheidungen bestimmt eine feine Verschwörungstheorie gebastelt hätten...
2.Was heißt, nichts geändert? Es haben sich Dinge geändert, hinsichtlich Euphorie im Team, Spielstil und Teamverjüngung/Einbau des "Nachwuchses"! Was soll man auch sonst ändern? Wir stellen eine der erfolgreichsten Fußballnationen der Welt dar, so falsch kann das nicht gewesen sein, was in Deutschland an Fußball geboten wurde und wird. Was man von überbewerteten Stars aus dem Ausland (Riquelme... ;-) ) zu halten hat oder von hochgelobten Nationalteams, sah man auch bei diesem Turnier wieder sehr anschaulich! Mir ist der Begriff "Turniermannschaft" einfach zu negativ besetzt, denn da zählt es nunmal und nicht bei irgendwelchen albernen Testspielen. Und auch unsere vergangenen "Duselerfolge" relativieren sich, wenn man so die letzten Turnier Revue passieren lässt: alleine bei dieser WM hat ein Finalist maximal ein überzeugendes Spiel abgeliefert, nicht wirklich berauschend, aber es wird wieder jeder vom deutschen Dusel schreiben, wenn wir mal ein Turnier etwas glücklicher bestreiten.
Letztlich kann kein Bundestrainer oder Teamchef Stars aus dem Hut zaubern, die müssen sich entwickeln und dazu müssen Vereinstrainer mehr Mut haben, die Liga muss an Profil und Stärke gewinnen und es müssen mehr Spieler ins Ausland abwandern. Grundsätzlich sind wir gescheitert, weil uns im besten Fußballeralter einfach die Klasse und Tiefe anderer Nationen fehlt!
1.Klar war der Schiedsrichter nicht verantwortlich! Wollte eher darauf hinaus, dass bei umgekehrten Vorzeichen einige Italiener aus derartigen Entscheidungen bestimmt eine feine Verschwörungstheorie gebastelt hätten...
2.Was heißt, nichts geändert? Es haben sich Dinge geändert, hinsichtlich Euphorie im Team, Spielstil und Teamverjüngung/Einbau des "Nachwuchses"! Was soll man auch sonst ändern? Wir stellen eine der erfolgreichsten Fußballnationen der Welt dar, so falsch kann das nicht gewesen sein, was in Deutschland an Fußball geboten wurde und wird. Was man von überbewerteten Stars aus dem Ausland (Riquelme... ;-) ) zu halten hat oder von hochgelobten Nationalteams, sah man auch bei diesem Turnier wieder sehr anschaulich! Mir ist der Begriff "Turniermannschaft" einfach zu negativ besetzt, denn da zählt es nunmal und nicht bei irgendwelchen albernen Testspielen. Und auch unsere vergangenen "Duselerfolge" relativieren sich, wenn man so die letzten Turnier Revue passieren lässt: alleine bei dieser WM hat ein Finalist maximal ein überzeugendes Spiel abgeliefert, nicht wirklich berauschend, aber es wird wieder jeder vom deutschen Dusel schreiben, wenn wir mal ein Turnier etwas glücklicher bestreiten.
Letztlich kann kein Bundestrainer oder Teamchef Stars aus dem Hut zaubern, die müssen sich entwickeln und dazu müssen Vereinstrainer mehr Mut haben, die Liga muss an Profil und Stärke gewinnen und es müssen mehr Spieler ins Ausland abwandern. Grundsätzlich sind wir gescheitert, weil uns im besten Fußballeralter einfach die Klasse und Tiefe anderer Nationen fehlt!
Re: Deutschland - Italien
Ich meine das Nicht-Auffallen während des Spiels. Ganz schön untergetaucht.schmidl66 hat geschrieben: Hat der Klose gestern so schaugespielert? Kann ja sein, aber ich könnte mich an nichts erinnern... oder meinst du das Nicht-Auffallen über fast komplette 120 Minuten?
Und was soll das fette sein???
Das gefettete ist die deutschsprachige Fußball Newsgroup. Unglaublich wie da von italienischer Seite zugemüllt wird.
Zumindest weiß ich jetzt, dass wir uns ausschlieslich von "Wurstel und Bier" ernähren...
Machen nen ziemlichen Wind, weil während der Italohymne so stark gepfiffen wurde und weil die deutschen mal den ball nicht zurückspielten, als in ein italiener vorher ruasspielte um einen "verletzten" spieler zu betreuen.
Und natürlich wegen dem Parasiten Artikel im Spiegel...
Re: Deutschland - Italien
Da setze ich eben an. Die Euphorie wäre auch ohne einen Trainer entstanden. Die Teamverjüngung hat schon vor Klinsmann stattgefunden. Er hat zu 95% auch nur Spieler nominiert, die zuvor schon im Kreis waren. Auch unter Völler wurden junge Leute berufen, nur hat man das diesmal auch noch ständig in der Presse breitgetreten. Und letztlich eine zu junge Mannschaft nominiert bzw spielen lassen, da bleibe ich dabei.BigE hat geschrieben: Was heißt, nichts geändert? Es haben sich Dinge geändert, hinsichtlich Euphorie im Team, Spielstil und Teamverjüngung/Einbau des "Nachwuchses"! Was soll man auch sonst ändern?
Leute wie Odonkor braucht kein Mensch in der Nationalmannschaft. Der macht Wirbel und hat sich voll rein, aber es kommt einfach nichts bei rum. Maximal mal ein Eckball. Klar hat er das Tor gegen die Polen vorbereitet, aber eine WM ist einfach 2 Klassen zu hoch für ihn. In 4 Jahren, wenn man an den Kader 2006 zurückdenkt, wird man darüber schmunzeln, dass da ein Odonkor dabei war.
Geändert hat sich der Stil, das ist richtig. Allerdings nur gegen Gegner, die dies zulassen. Ich muss Rene widersprechen, es war absolut richtig, es gegen Argentinien oder Italien nicht so zu versuchen, die hätten uns zerlegt. Nach vorne wäre ohnehin nicht soviel möglich gewesen wie gegen Costa Rica oder Ecuador-B, nach hinten hätten sie uns Tor um Tor eingeschenkt. Gott sei dank hat Ballack nach dem Costa Rica Spiel den Mund aufgemacht.
Insofern hat sich also der Spielstil gegen schwächere Nationen geändert. Meistens, oft, doch nicht immer. Siehe Slowakei oder China. Das waren zwar "nur" Testspiele, aber sowas ist eben der Alltag einer Nationalmannschaft. Man hat nicht ständig eine Heim-WM, für die man einen Spieler eigentlich gar nicht mehr motivieren muss. Aber gut, Fakt ist, wir spielen offensiver, das ist gut.
Ich wollte nur darauf hinaus, dass ich schon vor der WM gesagt habe, dass man Klinsmann objektiv erst an der EM-Quali messen kann - und da wird sich gegenüber vergangenen Qualifikationen nichts ändern. Wir werden wieder über Europa's Dörfer tingeln und uns regelmäßig blamieren. Jeder der durch die WM zu dem Schluss gekommen ist, dass Klinsmann alles richtig gemacht hat, wird dann manche Dinge relativieren müssen.
Aber es war für 3 Wochen lang ein schöner Traum

Re: Deutschland - Italien
Beides hatten sie sich redlich verdient, die Szene mit dem nicht zurückgespielten Ball hat mir richtig gut gefallen.punisher hat geschrieben: Machen nen ziemlichen Wind, weil während der Italohymne so stark gepfiffen wurde und weil die deutschen mal den ball nicht zurückspielten, als in ein italiener vorher ruasspielte um einen "verletzten" spieler zu betreuen.
Re: Deutschland - Italien
Nun, zwischen Euphorie im Land und Euphorie im Team bzw. das Team betreffend sind schon gewisse Unterschiede und die hätte es unter einem anderen Trainer eben nicht garantiert genauso gegeben...ob ein anderer Trainer es genauso hingekriegt hätte, ist spekulativ! Man kann sich auch an einer WM erfreuen, ohne das eigene Team "berauschend" zu finden, dieses Team hat aber Spaß gemacht. Das hätte Völler bspw. nicht mehr hingekriegt, da hier einfach die Altlast EM 2004 in den Köpfen gewesen wäre und bei anderen Alternativen weiss ich nicht, wie sie damit umgegangen wären. Das war keine reine Heimteam- und auch keine "Wir haben Dusel und sind weiter"-Euphorie, sondern eine, die durch die Leistungen der Mannschaft gerechtfertigt und begründet war. Sicher, man hatte eine gute Ausgangsbasis, da man nur überzeugen konnte, aber es spielen auch andere Faktoren eine Rolle!
1.Die Spielweise: sicherlich ist das noch nicht das "Grüne" vom Ei ;-) bzw. nur gegen kleine Gegner bisher wirklich durchschlagskräftig, allerdings hatte man auch gegen die Großen durchaus Torchancen, Vorwärtsdrang und spielerische Akzente zu bieten, die bspw. vor 2 Jahren vollkommen gefehlt haben. Man hat auch gegen Argentinien und Italien Phasen gehabt, die nach Fußball aussahen, man versteckt sich nicht mehr und man denkt zumindest offensiv und hofft nicht mehr nur möglichst wenig Gegentore zu fangen.
Gegen große Gegner spielt man zwangsläufig anders als gegen die "Kleinen", aber das ist nun wahrlich nichts, was man Klinsmann vorwerfen kann, bei anderen Trainern heißt das taktische Marschroute.
2.Die jungen und hoffnungsvollen Spieler: natürlich gab es die auch früher, aber nicht in dem Umfang und in der Bedeutung und Spielfreude! Klar hat man das auch pr-technisch gut genutzt, allerdings bleibt mir ein engagierter Odonkor positiver in Erinnerung als ein lahmer Ramelow! Gewiß sind einige Personalentscheidungen zu hinterfragen, allerdings fehlen mir persönlich die entsprechenden Alternativen, die man zwingend hätte mitnehmen müssen und die auch wirklich erwartbar besser sind. Daher rührt auch die Wahrnehmung als deutlich jüngere Mannschaft, da man einfach unbekümmert und schwungvoll spielt, was einige "Veteranen" wohl mit ihrem Verwalterfußball korrumpiert hätten und Erfolg hätte man damit nur bedingt mehr gehabt.
Ist doch völlig unstrittig, dass wir Rückstände haben, aber die kann kein Bundestrainer lösen! Wir haben eben kaum Spieler, die internationales Format besitzen und im besten Fußballeralter sind. Da kann ich dann entweder auf alte Spieler zurückgreifen, die das Publikum anöden, sich weiterduseln oder in der Vorrunde fliegen, oder ich kann eine evtl. zu junge Mannschaft mit Perspektive, Leidenschaft und Motivation zusammenstellen, die alles gibt und sich vielleicht perspektivisch noch entwickeln kann. Was aber eben nur bedingt in der Macht des Bundestrainers liegt. Der kann nichts dafür, dass wir keine routinierten Topinnenverteidiger haben, dass wir eigentlich drei Ballacks bräuchten, dass unsere Stürmer nur bedingt Weltspitze sind, wir keine Standards hinkriegen, Friedrich unser einziger RV ist etc....
1.Die Spielweise: sicherlich ist das noch nicht das "Grüne" vom Ei ;-) bzw. nur gegen kleine Gegner bisher wirklich durchschlagskräftig, allerdings hatte man auch gegen die Großen durchaus Torchancen, Vorwärtsdrang und spielerische Akzente zu bieten, die bspw. vor 2 Jahren vollkommen gefehlt haben. Man hat auch gegen Argentinien und Italien Phasen gehabt, die nach Fußball aussahen, man versteckt sich nicht mehr und man denkt zumindest offensiv und hofft nicht mehr nur möglichst wenig Gegentore zu fangen.
Gegen große Gegner spielt man zwangsläufig anders als gegen die "Kleinen", aber das ist nun wahrlich nichts, was man Klinsmann vorwerfen kann, bei anderen Trainern heißt das taktische Marschroute.
2.Die jungen und hoffnungsvollen Spieler: natürlich gab es die auch früher, aber nicht in dem Umfang und in der Bedeutung und Spielfreude! Klar hat man das auch pr-technisch gut genutzt, allerdings bleibt mir ein engagierter Odonkor positiver in Erinnerung als ein lahmer Ramelow! Gewiß sind einige Personalentscheidungen zu hinterfragen, allerdings fehlen mir persönlich die entsprechenden Alternativen, die man zwingend hätte mitnehmen müssen und die auch wirklich erwartbar besser sind. Daher rührt auch die Wahrnehmung als deutlich jüngere Mannschaft, da man einfach unbekümmert und schwungvoll spielt, was einige "Veteranen" wohl mit ihrem Verwalterfußball korrumpiert hätten und Erfolg hätte man damit nur bedingt mehr gehabt.
Ist doch völlig unstrittig, dass wir Rückstände haben, aber die kann kein Bundestrainer lösen! Wir haben eben kaum Spieler, die internationales Format besitzen und im besten Fußballeralter sind. Da kann ich dann entweder auf alte Spieler zurückgreifen, die das Publikum anöden, sich weiterduseln oder in der Vorrunde fliegen, oder ich kann eine evtl. zu junge Mannschaft mit Perspektive, Leidenschaft und Motivation zusammenstellen, die alles gibt und sich vielleicht perspektivisch noch entwickeln kann. Was aber eben nur bedingt in der Macht des Bundestrainers liegt. Der kann nichts dafür, dass wir keine routinierten Topinnenverteidiger haben, dass wir eigentlich drei Ballacks bräuchten, dass unsere Stürmer nur bedingt Weltspitze sind, wir keine Standards hinkriegen, Friedrich unser einziger RV ist etc....
Re: Deutschland - Italien
Die Mischung macht's ;-)BigE hat geschrieben: Da kann ich dann entweder auf alte Spieler zurückgreifen, die das Publikum anöden, sich weiterduseln oder in der Vorrunde fliegen, oder ich kann eine evtl. zu junge Mannschaft mit Perspektive, Leidenschaft und Motivation zusammenstellen, die alles gibt und sich vielleicht perspektivisch noch entwickeln kann.
Und du hast dir die Finger umsonst wundgeschrieben, wir stimmen in den meisten Punkten überein. ;-)
Auch, dass es die Euphorie unter Völler nicht gegeben hätte. Der hatte sich verbraucht, der Trainerwechsel war richtig. Ich stell mir nur vor, was ein Motivator wie Daum hätte erreichen können, der noch dazu auch noch Ahnung vom Trainerbusiness hat und sich nicht von einem Mentor (Vogts) und einem mittelmäßigen Trainer (Löw) beraten lassen muss. Du hast recht, das ist spekulativ, genau deshalb werden Klinsmannfreund und -gegner hier nie auf einen Nenner kommen.
Wobei Klinsmann immerhin seine Hurrataktik inzwischen über Bord geworfen hat. Zwar erst, als es auch wirklich der allerletzte kapiert hatte, aber immerhin. Ich hatte schon nicht mehr damit gerechnet.