Ich denke mit dem "Weg von Klinsmann" sind nicht die Spieler gemeint (junge Spieler müssen früher oder später ins Team kommen), sondern welche Art von Fußball (Spielsystem) gespielt wird. Die offensive Spielweise unter Klinsmann hat zumindest wären der WM die Massen begeistert.fgtim hat geschrieben: Der "Weg von Klinsmann" wird zwangsweise weitergegangen, denn es gibt keine anderen Spieler mehr. Klinsmann hat ja keinen Jungbrunnen entdeckt, er hat nur - größtenteils - die besten deutschen Spieler nominiert! 2-4 ältere Spieler hätte ich zwar eingesetzt (zB statt Odonkor und Huth), aber die sind für die nächste EM dann eh zu alt. Ergo: Es kann nur mit dem bisherigen Stamm weitergehen, womit denn sonst?!
Klinsmann hört auf...
Re: Klinsmann hört auf...
-
- Hockeygott
- Beiträge: 12919
- Registriert: 07.12.2002 13:51
Re: Klinsmann hört auf...
Wie wenn es irgendjemand stören würde, dass er Vertrag hat. Wenn der DfB und die Öffentlichkeit ihn will und er es machen würde, dann hat Mainz da nicht mehr viel zu sagen. Da bekommen die einen kleinen Obulus und das wars.schmidl66 hat geschrieben: Warum werfen eigentlich alle den Namen "Klopp" in den Raum??? Nicht das ich was gegen ihn hätte (absolut nicht, der Mann ist Kult!), aber
1. hat er Vertrag bei Mainz und steht auch gar nicht zur Disposition und
2. halte ich ihn für noch nicht so weit, eine Nationalmannschaft zu trainieren.
Also diese Spekulationen kann man sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit schenken
Warum ich Klopp will?! Weil er genau das junge und dynamische verkörpert, was uns während dieser WM ausgemacht hat. Ein Löw darf dann gerne sein Assi bleiben. Aber Löw alleine sehe ich nicht als gute Lösung an!
Aus genau dem selben Grund wäre ich auch für Doll!

Re: Klinsmann hört auf...
Sehe ich absolut genauso, aber wie gesagt: Klopp steht meiner Meinung nach leider überhaupt nicht zur DebatteKönig von Spanien hat geschrieben: Wie wenn es irgendjemand stören würde, dass er Vertrag hat. Wenn der DfB und die Öffentlichkeit ihn will und er es machen würde, dann hat Mainz da nicht mehr viel zu sagen. Da bekommen die einen kleinen Obulus und das wars.
Warum ich Klopp will?! Weil er genau das junge und dynamische verkörpert, was uns während dieser WM ausgemacht hat. Ein Löw darf dann gerne sein Assi bleiben. Aber Löw alleine sehe ich nicht als gute Lösung an!
Aus genau dem selben Grund wäre ich auch für Doll!
Ist eben nur die Frage, ob er seinen Schwung und die Frische auch in der begrenzten Zeit rüberbringen kann - und ob er genug Erfahrung hat für einen Job dieser Größenordnung
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
-
- Hockeygott
- Beiträge: 12919
- Registriert: 07.12.2002 13:51
Re: Klinsmann hört auf...
Das würde ich auch denken, aber nachdem selbst der überschätzteste Fußballer der Welt ihn vorschlägt, mache ich mir geringfügige Hoffnungen!schmidl66 hat geschrieben: Sehe ich absolut genauso, aber wie gesagt: Klopp steht meiner Meinung nach leider überhaupt nicht zur Debatte

Re: Klinsmann hört auf...
Hatte Klinsmann vor 2 Jahren, als er den Job von Völler übernahm, irgendeine Erfahrung als Trainer?schmidl66 hat geschrieben: Sehe ich absolut genauso, aber wie gesagt: Klopp steht meiner Meinung nach leider überhaupt nicht zur Debatte
Ist eben nur die Frage, ob er seinen Schwung und die Frische auch in der begrenzten Zeit rüberbringen kann - und ob er genug Erfahrung hat für einen Job dieser Größenordnung
Re: Klinsmann hört auf...
Laut Radio ist es jetzt wohl Amtlich das Löw neuer Trainer ist. :!:
Ist recht lustig, die Homepage vom DFB ist vollkommen überlastet... :icon_mrgreen:
Ist recht lustig, die Homepage vom DFB ist vollkommen überlastet... :icon_mrgreen:
Re: Klinsmann hört auf...
C. Ronaldo schlägt Klopp vor? :shock:König von Spanien hat geschrieben: Das würde ich auch denken, aber nachdem selbst der überschätzteste Fußballer der Welt ihn vorschlägt, mache ich mir geringfügige Hoffnungen!

Reunion
Scheiß Red Bull!!!
Re: Klinsmann hört auf...
1 zu 0 für dich! ;-)Lucky hat geschrieben: Hatte Klinsmann vor 2 Jahren, als er den Job von Völler übernahm, irgendeine Erfahrung als Trainer?
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Re: Klinsmann hört auf...
Joachim Löw folgt Jürgen Klinsmann als Bundestrainer
Bundestrainer Joachim Löw
Joachim Löw ist neuer Bundestrainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Der 46-jährige Fußball-Lehrer tritt damit die Nachfolge von Jürgen Klinsmann an.
Löw, der seit August 2004 als Assistent von Klinsmann im Trainerstab der Nationalmannschaft tätig war, unterschrieb einen Zwei-Jahres-Vertrag bis nach der Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz.
Jürgen Klinsmann informierte am Dienstag telefonisch den Präsidenten des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), Gerhard Mayer-Vorfelder, den Geschäftsführenden DFB-Präsidenten Dr. Theo Zwanziger und Nationalmannschaftsmanager Oliver Bierhoff darüber, dass er künftig nicht mehr als Bundestrainer zur Verfügung steht. Daraufhin trafen sich Dr. Theo Zwanziger, Jürgen Klinsmann, Joachim Löw, Oliver Bierhoff und Wolfgang Niersbach, der demnächst zum DFB als Direktor zurückkehren wird und bei dem kurzfristig angesetzten Termin den dienstlich verhinderten DFB-Generalsekretär Horst R. Schmidt vertrat, zu einem Gespräch am Dienstagabend in Stuttgart.
Dabei einigten sich alle Beteiligten darauf, dass Joachim Löw, der mit Klinsmann die deutsche Nationalmannschaft bei der WM 2006 in Deutschland auf Platz drei geführt hatte, die erfolgreiche Arbeit des bisherigen Bundestrainers fortsetzen soll. Das DFB-Präsidium bestätigte am späten Dienstagabend per telefonischem Rundruf den Vertragsabschluss mit Löw.
Bundestrainer Joachim Löw
Joachim Löw ist neuer Bundestrainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Der 46-jährige Fußball-Lehrer tritt damit die Nachfolge von Jürgen Klinsmann an.
Löw, der seit August 2004 als Assistent von Klinsmann im Trainerstab der Nationalmannschaft tätig war, unterschrieb einen Zwei-Jahres-Vertrag bis nach der Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz.
Jürgen Klinsmann informierte am Dienstag telefonisch den Präsidenten des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), Gerhard Mayer-Vorfelder, den Geschäftsführenden DFB-Präsidenten Dr. Theo Zwanziger und Nationalmannschaftsmanager Oliver Bierhoff darüber, dass er künftig nicht mehr als Bundestrainer zur Verfügung steht. Daraufhin trafen sich Dr. Theo Zwanziger, Jürgen Klinsmann, Joachim Löw, Oliver Bierhoff und Wolfgang Niersbach, der demnächst zum DFB als Direktor zurückkehren wird und bei dem kurzfristig angesetzten Termin den dienstlich verhinderten DFB-Generalsekretär Horst R. Schmidt vertrat, zu einem Gespräch am Dienstagabend in Stuttgart.
Dabei einigten sich alle Beteiligten darauf, dass Joachim Löw, der mit Klinsmann die deutsche Nationalmannschaft bei der WM 2006 in Deutschland auf Platz drei geführt hatte, die erfolgreiche Arbeit des bisherigen Bundestrainers fortsetzen soll. Das DFB-Präsidium bestätigte am späten Dienstagabend per telefonischem Rundruf den Vertragsabschluss mit Löw.
Nach der WM ist vor der EM !
Am 02.09.06 in Stuttgart live dabei !
Am 02.09.06 in Stuttgart live dabei !
Re: Klinsmann hört auf...
Stellvertretend für alle Klinsmann-ist-egoistisch-und-feige-Vorwerfer!BigE hat geschrieben: Grundsätzlich halte ich die Entscheidung Klinsmanns für feig und egoistisch, allerdings sind familiäre Beweggründe durchaus zu verstehen und akzeptieren. :!: :!:
Löw als Chef einzusetzen, halte ich für vollkommen falsch, da ihm die Persönlichkeit und Reputation fehlt. Mag sein, dass er die taktische Hauptarbeit gemacht hat, aber ein Bundestrainer ist eben kein gewöhnlicher Trainer, sondern gerade als Repräsentant und Kommunikator wichtig und bedeutsam. Das kann Löw m.E. einfach nicht sein, zumal ihm auch jedwede Meriten als Vereinstrainer fehlen. Wie sowas dann ausgeht, hat man bei Börti Vogts gesehen... :!: :!:
Respekt,
bei jedem anderen Trainer wäre es die logische Entscheidung gewesen, bei Klinsmann ist es feige und egoistisch, weil er sich (und das sind jetzt mal unterstellte Gründe, denn der offzielle Grund ist als Familie und Gesundheit angegeben worden) das dumme Gestänker der Bayern-Vollpfosten Beckenbauer, Hoeneß und Rummenigge, bei jedem kleinsten Problem, nicht mehr antun will.
Und zu Vogts:
Ja wohin BigE hat das denn geführt? Also ich fand Berti Vogts recht erfolgreich! (Jedoch nicht sympathisch, aber da trenne ich im Gegensatz zu anderen!)
Oder kennst Du einen erfolgreicheren Bundestrainer? (Punktbester BT und EM-Gewinner!)
Re: Klinsmann hört auf...
Genau das nenne ich egoistisch!!! Er will sich nicht mehr kritisieren lassen. Da hat er keinen Bock mehr drauf. Dann müsste jeder Trainer eigentlich sofort aufhören.Tar-Akuram hat geschrieben: Stellvertretend für alle Klinsmann-ist-egoistisch-und-feige-Vorwerfer!
Respekt,
bei jedem anderen Trainer wäre es die logische Entscheidung gewesen, bei Klinsmann ist es feige und egoistisch, weil er sich (und das sind jetzt mal unterstellte Gründe, denn der offzielle Grund ist als Familie und Gesundheit angegeben worden) das dumme Gestänker der Bayern-Vollpfosten Beckenbauer, Hoeneß und Rummenigge, bei jedem kleinsten Problem, nicht mehr antun will.
Klinsmann lässt die Mannschaft im Stich, das ist meine Meinung, weil er sich wichtiger nimmt als die Interessen der Mannschaft.
Reunion
Scheiß Red Bull!!!
Re: Klinsmann hört auf...
:shock:Reunion hat geschrieben: Genau das nenne ich egoistisch!!! Er will sich nicht mehr kritisieren lassen. Da hat er keinen Bock mehr drauf. Dann müsste jeder Trainer eigentlich sofort aufhören.
Klinsmann lässt die Mannschaft im Stich, das ist meine Meinung, weil er sich wichtiger nimmt als die Interessen der Mannschaft.
Reunion
Das nennst Du Kritik, was die feinen Herren des FCB teilweise vom Stapel gelassen haben? Das grenzte teilweise schon schwer an Beleidigung und Hexenverfolgung! Das es sachlich größtenteils unberechtigt war, will ich gar nicht reden.
Insbesondere vom Elfmeterverschiesser Nr.1!
Bei der letzten Pressekonferenz (letzte Woche, bei der er Klinsmann unbedingt als BT behalten wollte) von ihm, hat er deutlich seinen Charakter gezeigt, und dafür hätte ich ihm geistig ins Gesicht gespuckt! Ein ganz übler Wendehals, Marktschreier und Prolet.
Fachlich ist er Weltklasse, aber menschlich der letzte ...... (meine Kinderstube verbietet mir zu schreiben, was mir auf der Zunge liegt!)
Re: Klinsmann hört auf...
Klar, wer bei Bayern ist, muss ja ein Vollpfosten sein, nicht wahr?! Vollkommen egal, dass diese Herren -von der Sympathie mal abgesehen- sicherlich nicht weniger vorzuweisen haben als Klinsmann...aber da der ja soooooo nett lächeln kann, ist schließlich keine anderslautende Meinung erlaubt...oh man... :roll:
Egoistisch finde ich seine Entscheidung im Hinblick auf die Mannschaft, die unbedingt mit ihm weiterarbeiten wollte und die er -in meinen Augen- "verlassen" hat! Er geht als strahlender WM-Dritter von Bord, obwohl klar ist, dass das nicht als strahlender Endpunkt einer Entwicklung gesehen werden wird, sondern nur ein Zwischenschritt ist.
"Feige" ist etwas überspitzt ausgedrückt, aber Klinsmann weiss genau, dass es jetzt harte Arbeit wird und er zwei Jahre lang nicht glänzen kann. Dafür ist er abgezockt genug und darauf hat er keinen Bock! Ist sein gutes Recht, feige finde ich persönlich es trotzdem, zumal er eine gewisse Erwartungshaltung aufgebaut hat.
Zu Berti Vogts: da hast Du mich falsch verstanden! Vogts ist ein exzellenter Theoretiker und womöglich auch stark, was Trainingsarbeit und taktische Einstellung angeht, aber als "Frontmann" war er einfach eine Fehlbesetzung. Dafür fehl(t)en ihm Charisma, rhetorische Begabung und viele weitere Facetten, die einen Trainer von einem Teamchef unterscheiden. Das müssen nicht zwangsläufig Leistungen als Spieler oder Vereinstrainer sein, aber das Gesamtbild stimmte bei Vogts nicht und m.E. sieht es bei Löw nicht anders aus, zumal er lange als Ex-Nummer 2 angesehen werden wird. Vogts hatte es weitaus schwerer, schwache Phasen oder Leistungen zu verkaufen, weil ihm das entsprechende Standing aufgrund der genannten Aspekte fehlte.
Seine statistischen Erfolge sind ihm unbenommen, allerdings hat er es eben bspw. auch geschafft, die beste Nationalelf der 90er-Jahre an die Wand zu fahren ('94)!
Egoistisch finde ich seine Entscheidung im Hinblick auf die Mannschaft, die unbedingt mit ihm weiterarbeiten wollte und die er -in meinen Augen- "verlassen" hat! Er geht als strahlender WM-Dritter von Bord, obwohl klar ist, dass das nicht als strahlender Endpunkt einer Entwicklung gesehen werden wird, sondern nur ein Zwischenschritt ist.
"Feige" ist etwas überspitzt ausgedrückt, aber Klinsmann weiss genau, dass es jetzt harte Arbeit wird und er zwei Jahre lang nicht glänzen kann. Dafür ist er abgezockt genug und darauf hat er keinen Bock! Ist sein gutes Recht, feige finde ich persönlich es trotzdem, zumal er eine gewisse Erwartungshaltung aufgebaut hat.
Zu Berti Vogts: da hast Du mich falsch verstanden! Vogts ist ein exzellenter Theoretiker und womöglich auch stark, was Trainingsarbeit und taktische Einstellung angeht, aber als "Frontmann" war er einfach eine Fehlbesetzung. Dafür fehl(t)en ihm Charisma, rhetorische Begabung und viele weitere Facetten, die einen Trainer von einem Teamchef unterscheiden. Das müssen nicht zwangsläufig Leistungen als Spieler oder Vereinstrainer sein, aber das Gesamtbild stimmte bei Vogts nicht und m.E. sieht es bei Löw nicht anders aus, zumal er lange als Ex-Nummer 2 angesehen werden wird. Vogts hatte es weitaus schwerer, schwache Phasen oder Leistungen zu verkaufen, weil ihm das entsprechende Standing aufgrund der genannten Aspekte fehlte.
Seine statistischen Erfolge sind ihm unbenommen, allerdings hat er es eben bspw. auch geschafft, die beste Nationalelf der 90er-Jahre an die Wand zu fahren ('94)!
-
- Hockeygott
- Beiträge: 12919
- Registriert: 07.12.2002 13:51
Re: Klinsmann hört auf...
Stimmt natürlich. Dadurch, dass er eigentlich immer bereit ist jemandem zu helfen, zeigt er natürlich, was für ein charakterloses Arschloch er ist. Meine Güte, jeder weiß, dass es nicht so ist. Aber stimmt ja, er ist einer von Bayern, deswegen ist er ein Arschloch. Lächerlich! Absolut! Und bei sowas braucht man auch gar nicht diskutieren.Tar-Akuram hat geschrieben: :shock:
Das nennst Du Kritik, was die feinen Herren des FCB teilweise vom Stapel gelassen haben? Das grenzte teilweise schon schwer an Beleidigung und Hexenverfolgung! Das es sachlich größtenteils unberechtigt war, will ich gar nicht reden.
Insbesondere vom Elfmeterverschiesser Nr.1!
Bei der letzten Pressekonferenz (letzte Woche, bei der er Klinsmann unbedingt als BT behalten wollte) von ihm, hat er deutlich seinen Charakter gezeigt, und dafür hätte ich ihm geistig ins Gesicht gespuckt! Ein ganz übler Wendehals, Marktschreier und Prolet.
Fachlich ist er Weltklasse, aber menschlich der letzte ...... (meine Kinderstube verbietet mir zu schreiben, was mir auf der Zunge liegt!)
Dass er zugegebenermaßen ab und an etwas impulsiv reagiert, bestreitet keiner, aber man kann einen Menschen nicht danach beurteilen, weil in der Bild Zeitung steht, dass er das und das gesagt hat.

Re: Klinsmann hört auf...
[quote="BigE "]
Klar, wer bei Bayern ist, muss ja ein Vollpfosten sein, nicht wahr?! Vollkommen egal, dass diese Herren -von der Sympathie mal abgesehen- sicherlich nicht weniger vorzuweisen haben als Klinsmann...aber da der ja soooooo nett lächeln kann, ist schließlich keine anderslautende Meinung erlaubt...oh man... :roll:
Egoistisch finde ich seine Entscheidung im Hinblick auf die Mannschaft, die unbedingt mit ihm weiterarbeiten wollte und die er -in meinen Augen- "verlassen" hat! Er geht als strahlender WM-Dritter von Bord, obwohl klar ist, dass das nicht als strahlender Endpunkt einer Entwicklung gesehen werden wird, sondern nur ein Zwischenschritt ist.
"Feige" ist etwas überspitzt ausgedrückt, aber Klinsmann weiss genau, dass es jetzt harte Arbeit wird und er zwei Jahre lang nicht glänzen kann. Dafür ist er abgezockt genug und darauf hat er keinen Bock! Ist sein gutes Recht, feige finde ich persönlich es trotzdem, zumal er eine gewisse Erwartungshaltung aufgebaut hat.
Zu Berti Vogts: da hast Du mich falsch verstanden! Vogts ist ein exzellenter Theoretiker und womöglich auch stark, was Trainingsarbeit und taktische Einstellung angeht, aber als "Frontmann" war er einfach eine Fehlbesetzung. Dafür fehl(t)en ihm Charisma, rhetorische Begabung und viele weitere Facetten, die einen Trainer von einem Teamchef unterscheiden. Das müssen nicht zwangsläufig Leistungen als Spieler oder Vereinstrainer sein, aber das Gesamtbild stimmte bei Vogts nicht und m.E. sieht es bei Löw nicht anders aus, zumal er lange als Ex-Nummer 2 angesehen werden wird. Vogts hatte es weitaus schwerer, schwache Phasen oder Leistungen zu verkaufen, weil ihm das entsprechende Standing aufgrund der genannten Aspekte fehlte.
Seine statistischen Erfolge sind ihm unbenommen, allerdings hat er es eben bspw. auch geschafft, die beste Nationalelf der 90er-Jahre an die Wand zu fahren (']
Deinem dritten Absatz kann ich vorbehaltlos zustimmen, ausser vieleicht, das Löw auch schon einige Erfolge als Trainer vorzuweisen hat und ich seine Arbeit beim KSC selbst miterleben konnte und die durchaus vorbildlich war.
Zu Deinem ersten Absatz fehlen mir zum einen die Worte und zum anderen weißt Du selber wer gemeint war und warauf ich mich bezogen habe. (Nein, ich bin kein Bayern-Gegner oedr gar Hasser der Bayern)
Zu dem zweiten Absatz kann ich nur sagen, das ich es schade finde, dass er geht auch in Bezug darauf, dass die Mannschaft offensichtlich mit ihm weiter arbeiten wollte. Ich würde das jedoch nicht als feige bezeichnen, sondern logisch, denn auch Beckenbauer ging `90, weil er der Meinung war alles erreicht zu haben, obwohl die Mannschaft erst gerade begann zu wachsen und `94 erst eigentlich ihren Leistungszenit erreicht hatte.
Ich denke für Klinsmann war unter Berücksichtigung der Vorgeschichte eben auch das Maximum erreicht, vieleicht auch das Maximum, was er selber einstecken konnte.
Klar, wer bei Bayern ist, muss ja ein Vollpfosten sein, nicht wahr?! Vollkommen egal, dass diese Herren -von der Sympathie mal abgesehen- sicherlich nicht weniger vorzuweisen haben als Klinsmann...aber da der ja soooooo nett lächeln kann, ist schließlich keine anderslautende Meinung erlaubt...oh man... :roll:
Egoistisch finde ich seine Entscheidung im Hinblick auf die Mannschaft, die unbedingt mit ihm weiterarbeiten wollte und die er -in meinen Augen- "verlassen" hat! Er geht als strahlender WM-Dritter von Bord, obwohl klar ist, dass das nicht als strahlender Endpunkt einer Entwicklung gesehen werden wird, sondern nur ein Zwischenschritt ist.
"Feige" ist etwas überspitzt ausgedrückt, aber Klinsmann weiss genau, dass es jetzt harte Arbeit wird und er zwei Jahre lang nicht glänzen kann. Dafür ist er abgezockt genug und darauf hat er keinen Bock! Ist sein gutes Recht, feige finde ich persönlich es trotzdem, zumal er eine gewisse Erwartungshaltung aufgebaut hat.
Zu Berti Vogts: da hast Du mich falsch verstanden! Vogts ist ein exzellenter Theoretiker und womöglich auch stark, was Trainingsarbeit und taktische Einstellung angeht, aber als "Frontmann" war er einfach eine Fehlbesetzung. Dafür fehl(t)en ihm Charisma, rhetorische Begabung und viele weitere Facetten, die einen Trainer von einem Teamchef unterscheiden. Das müssen nicht zwangsläufig Leistungen als Spieler oder Vereinstrainer sein, aber das Gesamtbild stimmte bei Vogts nicht und m.E. sieht es bei Löw nicht anders aus, zumal er lange als Ex-Nummer 2 angesehen werden wird. Vogts hatte es weitaus schwerer, schwache Phasen oder Leistungen zu verkaufen, weil ihm das entsprechende Standing aufgrund der genannten Aspekte fehlte.
Seine statistischen Erfolge sind ihm unbenommen, allerdings hat er es eben bspw. auch geschafft, die beste Nationalelf der 90er-Jahre an die Wand zu fahren (']
Deinem dritten Absatz kann ich vorbehaltlos zustimmen, ausser vieleicht, das Löw auch schon einige Erfolge als Trainer vorzuweisen hat und ich seine Arbeit beim KSC selbst miterleben konnte und die durchaus vorbildlich war.
Zu Deinem ersten Absatz fehlen mir zum einen die Worte und zum anderen weißt Du selber wer gemeint war und warauf ich mich bezogen habe. (Nein, ich bin kein Bayern-Gegner oedr gar Hasser der Bayern)
Zu dem zweiten Absatz kann ich nur sagen, das ich es schade finde, dass er geht auch in Bezug darauf, dass die Mannschaft offensichtlich mit ihm weiter arbeiten wollte. Ich würde das jedoch nicht als feige bezeichnen, sondern logisch, denn auch Beckenbauer ging `90, weil er der Meinung war alles erreicht zu haben, obwohl die Mannschaft erst gerade begann zu wachsen und `94 erst eigentlich ihren Leistungszenit erreicht hatte.
Ich denke für Klinsmann war unter Berücksichtigung der Vorgeschichte eben auch das Maximum erreicht, vieleicht auch das Maximum, was er selber einstecken konnte.
Re: Klinsmann hört auf...
Aber danach, was er vor laufender Kamera sagt!König von Spanien hat geschrieben: Stimmt natürlich. Dadurch, dass er eigentlich immer bereit ist jemandem zu helfen, zeigt er natürlich, was für ein charakterloses Arschloch er ist. Meine Güte, jeder weiß, dass es nicht so ist. Aber stimmt ja, er ist einer von Bayern, deswegen ist er ein Arschloch. Lächerlich! Absolut! Und bei sowas braucht man auch gar nicht diskutieren.
Dass er zugegebenermaßen ab und an etwas impulsiv reagiert, bestreitet keiner, aber man kann einen Menschen nicht danach beurteilen, weil in der Bild Zeitung steht, dass er das und das gesagt hat.
Impulsiv? Naja, so kann man das anscheinend dann auch nennen. Wenn ich das mit Dir im Stadion mache, knallst Du mir höchstwahrscheinlich eine auf die 12, und wohl auch zu recht. Bei Über-Bayer Hoeneß ist das halt impulsiv, ne is klar, ich will den Teppich nicht kaufen. :roll:
Und Hoeneß hilft auch nur denjenigen, von deden er noch profitieren kann, also Angestellten von Bayern! schon mal daran gedacht!
Re: Klinsmann hört auf...
Feige hin oder her, keine Kritik mehr antun hin oder her, meint Ihr allen Ernstes, dass DEN das auch nur annähernd juckt ? Wie ist denn die Situation ? Er hat es geschafft, eine Nation hinter sich zu vereinen. Diese Euphorie für eine Mannschaft und einzelne Personen gab es seit ewigen Zeiten nicht mehr in Deutschland. ER wird als Sieger den Platz verlassen, weil sein System irgendwo funktioniert hat. Und was gibt es besseres ? Er kann nach Amerika zurückkehren, muss sich nicht die ewigen Flüge antun und Leuten aussetzen, die ihm vorschreiben wollen, wo er zu leben hat UND (vielleicht das Wichtigste) die Amis winken mit einem dicken Scheck. Und das der mal locker 1-2 Stellen mehr aufweist als das, was sich der DFB im äußersten Fall leisten könnte, steht ja wohl mal außer Frage. Außerdem ist er drüben das "blonde German Wunderkind", das vergöttert werden wird und das (wenn er es denn schafft, auch DIESE Nationalmannschaft nach oben zu führen) den Erfolg in den amerikanischen Fußball bringen wird. So war der Klinsi immer, so wird er immer sein..... a sturschädliger schwäbischer Hammel halt :icon_mrgreen: :icon_mrgreen: ;-)
-
- Hockeygott
- Beiträge: 12919
- Registriert: 07.12.2002 13:51
Re: Klinsmann hört auf...
Klaro Chef!Tar-Akuram hat geschrieben: Und Hoeneß hilft auch nur denjenigen, von deden er noch profitieren kann, also Angestellten von Bayern! schon mal daran gedacht!

Re: Klinsmann hört auf...
Gegenbeispiel Sekretär?König von Spanien hat geschrieben: Klaro Chef!