Roosterkader komplett - Leo Conti besetzt freie Torhüterposition
Iserlohn, 21. Juli
DEL-Club Iserlohn Roosters hat seine Personalplanungen für die kommende Spielzeit abgeschlossen. Am Morgen haben die Sauerländer Torhüter Leo Conti unter Vertrag genommen und damit den letzten freien Platz im Kader vergeben. Conti beginnt seine dritte Spielzeit im Trikot der Iserlohn Roosters.
„Trotz unserer Bemühungen um Dimitrij Pätzold haben wir den ganzen Sommer über mit Leo Conti in Kontakt gestanden“, betont Roostermanager Karsten Mende. „Wir haben Leo sehr früh mitgeteilt, dass er im Fall einer Absage von Pätzold unsere erste Wahl sein wird, da wir gern mit einem rein deutschen Torhüterduo in die Saison gehen wollen“, so Mende weiter. Kotschnew und Conti genießen das Vertrauen von Trainer Geoff Ward und Manager Karsten Mende. Die Irritationen, die zum Ende der vergangenen Saison mit der Verpflichtung von Rich Parent entstanden seien, gehörten der Vergangenheit an, so Mende. Beide Seiten hätten sich zusammengesetzt und die Situation geklärt. „Wir haben beiden Spielern aber auch mitgeteilt, dass sie ihre Leistungen steigern müssen.“ Mende ist überzeugt, dass dies mit Unterstützung aller Seiten gelingen werde.
„Ich freue mich, nach Iserlohn zurück zu kommen“, sagt auch Leo Conti. Der 28-jährige, der im Sommer seine langjährige Freundin geheiratet hat, nimmt die Herausforderung gern an. „Ich bin sicher, dass ich unter dem neuen Trainergespann eine echte Chance bekommen werde, meine Möglichkeiten auch auf dem Eis unter Beweis zu stellen“, unterstreicht Conti. Insbesondere die positiven Gespräche in der Sommerpause hätten ihn in seiner Entscheidung bestätigt, auf die Zu- oder Absage Pätzolds zu warten. „Es hat auch Angebote anderer Vereine gegeben, Iserlohn aber ist für mich ein Stück Heimat geworden“, so Conti. Er wolle seinem Freund Dimitrij Kotschnew sportlich Konkurrenz machen. „Ich will spielen, nicht sitzen!“
Leo Conti wurde am 15. September 1978 im bayrischen Garmisch-Partenkirchen geboren und startete seine Karriere 1995/96 beim DEL-Club Augsburger Panther. Nach drei Jahren zwischen Nachwuchsabteilung und DEL-Bank wechselte Conti zu den Kassel Huskies. Auch dort war er noch als Back-Up-Goalie im Einsatz. Das sollte sich eine Spielzeit später bei den Frankfurt Lions ändern. Über die Zwischenstation EC Bad Nauheim kehrte Conti zurück in die DEL und stand in der DEL Spielzeit 2003/2004 beim DEL-Halbfinalisten ERC Ingolstadt unter Vertrag. Zwischen 2000 und 2001 gehörte Conti beim Deutschland-Cup und der Olympiaqualifikation zum Team der deutschen Eishockeynationalmannschaft.
Mit der Verpflichtung Contis sind die Kaderplanungen vorerst abgeschlossen. Die Iserlohn Roosters haben zehn ausländische Spieler unter Vertrag genommen und gehen mit zwei offenen Lizenzen in die DEL-Spielzeit 2006 / 2007. „Es war uns sehr wichtig, Handlungsspielraum für die Saison zu haben. „Wir sind in der Lage, im Fall von Verletzungen oder sportlichen Notwendigkeiten, zwei weitere Ausländer unter Vertrag zu nehmen“, so Manager Karsten Mende. Die letzte freie Position im vierten Sturm könnte von einem Iserlohner Nachwuchstalent besetzt werden.
http://www.hockeyweb.de