Restyling für den Panther

Hier findest Du alles über die Augsburger Panther!
AEV Fan 1878
Anfänger
Beiträge: 69
Registriert: 02.08.2006 20:14

Re: Restyling für den Panther

Beitrag von AEV Fan 1878 »

erst einmal hallo an alle. Hab das Forum schon länger gelesen. Meine meinung dazu ist halt das unser verein der AEV ist. Welche lieder werden denn im stadion mit Panther gesungen?? Es ist auch kein generationenunterschied. In der Fan Kurve stehen nur junge Leute und die singen auch nie Panther. Mfg
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26405
Registriert: 28.09.2005 18:11

Re: Restyling für den Panther

Beitrag von Rigo Kaka »

AEV Fan 1878 hat geschrieben:erst einmal hallo an alle. Hab das Forum schon länger gelesen. Meine meinung dazu ist halt das unser verein der AEV ist. Welche lieder werden denn im stadion mit Panther gesungen?? Es ist auch kein generationenunterschied. In der Fan Kurve stehen nur junge Leute und die singen auch nie Panther. Mfg


Da kenn ich aber auch ein paar alte Säcke, die in der Kurve stehen :lol: :lol: :lol: ;-)
AEV Fan 1878
Anfänger
Beiträge: 69
Registriert: 02.08.2006 20:14

Re: Restyling für den Panther

Beitrag von AEV Fan 1878 »

Die singen aber scho glei gar net Panther :lol:
Benutzeravatar
Grenth
Ausnahmekönner
Beiträge: 5162
Registriert: 15.06.2004 15:02

Re: Restyling für den Panther

Beitrag von Grenth »

Und Berlin schimpft sich immer noch Dynamo und DIESE bezeichnung ist schopn ewig sowohl ausm Logo, als auch aus allen Vereinsunterlagen verschwunden. :D

Is doch egal wie der Verein heißt, wichtig ist wie die Fans ihn nennen. Oder meint ihr das man in Nürnberg jetzt nie wieder NÜRNBERG rufen wird?
Nagut, da bin ich mir nich ganz so sicher. :lol:
18AEV78
Rookie
Beiträge: 449
Registriert: 30.07.2006 22:38

Re: Restyling für den Panther

Beitrag von 18AEV78 »

DEL-Panther-Fan hat geschrieben:Und für mich persönlich sind es seit 11 Jahren die Panther, ich bin ein Panther Fan und ich gehe auch zu den Spielen der Augsburger Panther. Es ist halt nunmal so, dass jüngere Generation sich mittlerweile nicht unbedingt mehr mit dem "AEV" identifizieren. Was für ältere eine grauenhafte Vorstellung ist, ist für mich und jüngere Generationen zwangsläufig normal und unsere Identifikation. Lächerlich wird es dann, wenn eine Gruppe Halbstarker glaubt auf den coolen Nostalgie Trip zur reiten und was unterstützten, was sie noch nichtmal miterlebt haben (aber das macht es ja erst richtig attraktiv)

Also wird es immer zwei Gruppen geben, die alteingesessen AEVler, die damit viel angenehmes verbinden, und die Gruppen, die mit den Augsburger Panthern aufgewachsen ist. Das bisherige Logo stellt einen Kompromiss für beide Gruppen dar. Das neue hingegen wird zu Recht ein Vorreiter der immer größer werdenden Generation der Panther Fans, auch wenn das der anderen Gruppe bis zum Schluss widerstreben wird.

Warum setzt sich keiner mehr für die HCA "Yellow Tigers" ein? Unschick? Kein Bezug dazu? Achso :-(


Dann darf ich dir sagen, dass ich mich auch (noch) zur jüngeren Generation zähle. Regelmäßig zum AEV gehe ich seit dem 1. DEL-Jahr 1994 (Sozusagen ein Erfolgsfan ;-)). Hab die „gute alte Zeit“ von Oberliga und 2. Liga also auch nicht bewusst war genommen, da ich damals nur gelegentlich von meinem Vater mit ins Stadion genommen wurde.

Zur Zeit des DEL-Aufstieges spielte man schon mit dem Pantherlogo und ab dem 1. DEL-Jahr musste auch, wohl auf drängen der DEL hin, ein Tiername her da man ja den großen Vorbild NHL folgen wollte (meines Wissen nach hat damals nur die DEG keinen dieser Zusatznamen angenommen). Übrigens gab es zu dieser Zeit auch eine Umfrage unter den Fans zum neuen Namen, dass Ergebnis sah so aus: Augsburger Panther (17%), AEV-Panther (25%), Augsburger EV (58%). Nachzulesen wäre das im Bully vom 21.10.94 zum Spiel gegen Köln.

Du siehst also, auch ich bin erst unter dem Namen Augsburger Panther und dem Pantherlogo „groß geworden“, im Gegensatz zu vielen anderen beschäftige ich mich aber mit der Vergangenheit und Tradition meines Vereins, bin verdammt stolz darauf und damit wohl zurecht nicht erfreut wenn diese Vergangenheit und Tradition sozusagen mit Füßen getreten wird und einfach aus der Öffentlichkeit verschwindet. Wo soll das enden? Erst ist es das Kürzel AEV, dann die Farben rot-grün-weiß, weil evtl. andere Farben „trendiger“ sind und so der Trikotabsatz in die Höhe gehen soll und schlussendlich sind wir beim Beispiel Nürnberg angekommen, wobei die bestimmt auch noch was finden was sie verkaufen können.

Warum niemand mit dem Namen HCA etwas anfangen kann brauch ich dir wohl nicht erklären.
Benutzeravatar
allgaeuer
Profi
Beiträge: 3146
Registriert: 26.09.2004 22:38

Re: Restyling für den Panther

Beitrag von allgaeuer »

AEV Fan 1878 hat geschrieben:Die singen aber scho glei gar net Panther :lol:


Das habe ich mir auch hin und wieder überlegt. Und mir sind zwei eingefallen:
- Steht auf wenn ihr Panther seid...
- Wir woll'n die Panther sehn...
Bild

et ceterum censeo arenam esse renovandum.
18AEV78
Rookie
Beiträge: 449
Registriert: 30.07.2006 22:38

Re: Restyling für den Panther

Beitrag von 18AEV78 »

[quote="allgaeuer "]
Das habe ich mir auch hin und wieder überlegt. Und mir sind zwei eingefallen:
- Steht auf wenn ihr Panther seid...
- Wir woll']

Und da mischt sich in letzter Zeit immer öfter ein „Wir wolln die Mannschaft sehn...“ und „Steht auf für den AEV...“ dazwischen.

Vielleicht nicht überall zu vernehmen, aber immerhin vorhanden.
Reunion
Stammspieler
Beiträge: 2353
Registriert: 22.11.2002 14:56

Re: Restyling für den Panther

Beitrag von Reunion »

DEL-Panther-Fan hat geschrieben:Und für mich persönlich sind es seit 11 Jahren die Panther, ich bin ein Panther Fan und ich gehe auch zu den Spielen der Augsburger Panther. Es ist halt nunmal so, dass jüngere Generation sich mittlerweile nicht unbedingt mehr mit dem "AEV" identifizieren. Was für ältere eine grauenhafte Vorstellung ist, ist für mich und jüngere Generationen zwangsläufig normal und unsere Identifikation. Lächerlich wird es dann, wenn eine Gruppe Halbstarker glaubt auf den coolen Nostalgie Trip zur reiten und was unterstützten, was sie noch nichtmal miterlebt haben (aber das macht es ja erst richtig attraktiv)

Also wird es immer zwei Gruppen geben, die alteingesessen AEVler, die damit viel angenehmes verbinden, und die Gruppen, die mit den Augsburger Panthern aufgewachsen ist. Das bisherige Logo stellt einen Kompromiss für beide Gruppen dar. Das neue hingegen wird zu Recht ein Vorreiter der immer größer werdenden Generation der Panther Fans, auch wenn das der anderen Gruppe bis zum Schluss widerstreben wird.

Warum setzt sich keiner mehr für die HCA "Yellow Tigers" ein? Unschick? Kein Bezug dazu? Achso :-(


Da bist Du aber wirklich Einer der Wenigen.
Eigentlich gehen doch wirklich fast alle zum AEV und nicht zu den Panthern. Ob Jung oder Alt.
Denn der Tiername ist austauschbar die Leidenschaft für die 3 Buchstaben AEV nicht. Siehe Tiger und Panther!!!!

Reunion
Scheiß Red Bull!!!
Benutzeravatar
allgaeuer
Profi
Beiträge: 3146
Registriert: 26.09.2004 22:38

Re: Restyling für den Panther

Beitrag von allgaeuer »

Reunion hat geschrieben:Da bist Du aber wirklich Einer der Wenigen.
Eigentlich gehen doch wirklich fast alle zum AEV und nicht zu den Panthern. Ob Jung oder Alt.
Denn der Tiername ist austauschbar die Leidenschaft für die 3 Buchstaben AEV nicht. Siehe Tiger und Panther!!!!

Reunion


Ich bin da ein wenig pragmatischer, auch wenn ich selbst fast immer vom AEV spreche heißt der Satz bei mir:
...die Leidenschaft für die Sportart nicht...
Bild

et ceterum censeo arenam esse renovandum.
Alex1969
Stammspieler
Beiträge: 2363
Registriert: 01.12.2002 11:56

Re: Restyling für den Panther

Beitrag von Alex1969 »

[quote="Der Rentner "]
Die Sorgen über das Verschwinden des AEV kann ich gut nachvollziehen, denn ich gehe nach wie vor zu Spielen des AEV und bin ich AEV-Fan und habe mit dem Panther nicht viel am Hut. Fairerweise muss man aber auch sagen, dass die gemeldet Mannschaft für die DEL leider nicht der AEV ist, sondern die Augsburger Panther und die sind auf dem neuen, etwas aggresiveren und in meinen Augen auch sehr gelungen Logo, voll vertreten. Der reine Pantherkopf, als "Kampflogo" (ist es nicht wirklich, aber ihr versteht schon), stellt seinen Bezug über die Farben und das Tier her. Damit ist es auch eindeutig dem Eishockyverein in Augsburg zuzuordnen, auch wenn man vielleicht kurz denken muss (aber wer nicht mal das kann, der kann auch nicht lesen und dem hilft dann niemand mehr).
Die GmbH schreibt ja, dass die das alte Logo noch beibehalten wollen und so hoffe ich mal, dass der AEV als solcher (Stammverein) nicht verloren geht, denn es wäre wirklich sehr schade, wie ein Vorredner (besser Vorschreiber) schon gesagt hat. Deshalb finde ich den Vorschlag von Rehstreichler eigentlich sehr gut, weil man Alt und Neu hervorragend in Einklang bringen kann. Ebenfalls wäre eine gemischte Merchandise-Palette mit beinden Logos wünschenswert, denn dann kann am Fanstand selbst entscheiden, was man möchte (das Volk soll entscheiden... ]

Das unterschreib ich mal so!

Ich habe mir seit Jahren keine Fan-Artikel mehr gekauft, von einem Moeser-Trikot mal abgesehen. Auch habe ich keinen Aufkleber mehr am Auto, was früher eigentlich Pflicht war.
Für mich ist und bleibt es der AEV und ich schlage bei Ebay immer dann zu, wenn irgend ein Fanartikel mit dem alten Logo (AEV 187 8) zu haben ist.
Übrigens hat hier jemand vielleicht noch einen alten Aufkleber übrig ?
Nach der WM ist vor der EM !
Am 02.09.06 in Stuttgart live dabei !
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25718
Registriert: 23.11.2002 12:28

Re: Restyling für den Panther

Beitrag von Augsburger Punker »

Du hast doch schon ein T-Shirt-Unikat (na ja, fast :D ) - kriegsch Du nia net gnua? ;-)
ferlebu
Neuer Benutzer
Beiträge: 48
Registriert: 10.04.2005 13:52

Re: Restyling für den Panther

Beitrag von ferlebu »

mir geht es ähnlich. ich hab auch schon ewig keine fanartikel mehr gekauft und ich denk, dass der neue panther daran nix ändert. welcher über 13 järige läuft freiwillig mit einer stillisierten comic kampfkatze auf dem t-shirt durch augsburg.
dabei haben wir mit dem lokal ansässigen balltretern doch ein gutes beispiel wie man merchandising aufzieht. altes fca logo, rot grün weiß als hauptfarben und bezugnahme auf die tradition mitd em 1907. und das sieht auch noch verdammt gut aus.(ist halt blos der falsche verein)
und wenn die gmbh schon nicht über ihren schatten springen mag und aev vermehrt auf die fanartikel nehmen will, währe die jahreszahl 1878 eine gute sache mit der sich einiges machen lässt. nächstes jahr werden wir vom fca anlässlich deren 100. geburtstag sicher präsentiert bekommen, wie sich traditionsbewusstsein auszahlt (auch in bar).
Wer nichts zu sagen hat sucht Rechtschreibfehler.
AEV Fan 1878
Anfänger
Beiträge: 69
Registriert: 02.08.2006 20:14

Re: Restyling für den Panther

Beitrag von AEV Fan 1878 »

genau so stimmts. mit den alten logos und unserem Gründungsdatum könnte man mehr machen. Vor allem haben nicht viele Vereine so ne Tradition wie wir. Darauf müsste man bauen.
Amonte
Neuer Benutzer
Beiträge: 3
Registriert: 05.08.2006 11:09

Re: Restyling für den Panther

Beitrag von Amonte »

mir geht's da ganz anders, fand den alten Panther furchtbar, werde mir auf alle Fanartikel mit dem neuen Panther kaufen, auf wenn ich über 13 "Jare" (um in ferlebus Ü13 Sprache zu bleiben) auf dem Buckel habe.

Die Augsburger Panther sind in der DEL mittlerweile eine Marke und ich finde es gut, dass man das weiterhin ausbaut!

Die AEV ist nun seit der DEL eine (Augsburger Panther) GmbH und mehr Firma wie Verein, ist vermutlich auch noch nicht bei jedem angekommen.

Trotz dem neuen Panther kann man aus dem 1878 noch einiges machen, aber dann in diesem Zusammenhang das Pucklogo zu fordern ist lächerlich, denn das ist nur ein Logo aus der Logogeschichte des AEVs.


@18AEV78

Du schreibst, du setzt dich mit der Vereinsgeschichte auseinander und du bist stolz darauf, zudem wird die Vergangenheit im Moment mit Füssen getreten.

Bitte erläutere mal für alle die kein AEV Geschichtsstudium hinter sich haben, worauf man stolz* sein muss. (*du kannst hierfür auch gerne die wikipedia Definition des Wortes stolz verwenden, wenn es dir leichter fällt) ;-)

Warum die Panther die Vergangenheit mit Füssen treten würde ich auch gerne wissen. (Vielleicht ja auch die Panther)


Und erneut den Fußball mit allen seinen Facetten mit dem Eishockey zu vergleichen funktioniert halt da auch nicht. Keiner der Fußballclubs wird sein Vereinslogo ändern (vermutlich in den nächsten 15 Jahren), dafür ist der Fußball in seinem Ursprung viel zu europäisch. Eishockey hat halt seinen Einfluss aus Nordamerika und wird immer mehr dazu umgebaut. Wer die Fußballgepflogenheiten weiterhin beim Eishockey sehen will, wird auf lange Sicht nicht glücklich werden. (Kein Abstieg mehr, Show im Stadion usw.)


Also endlich passiert mal was positives bei den Panther, schon ist es teils auch wieder nicht recht. (Bsp. "Was haben wir mit blauen Trikots zu tun" :D ) Ja Hilfe, warum ist der Himmel über Augsburg blau???? Warum spielen so viele Nicht-Augsburger bei unserm AEV? Fragen über Fragen...


Man kann eine Vereinszukunft auch positiv gestalten und sich den Ligagepflogenheiten anpassen, ohne die Vergangenheit mit Füssen zu treten. Das man mit dem alten Logo mehr machen könnte ist nicht unbedingt wahr, nur weil die Befürworter am Lautesten schreien, wobei wer schreit hat ja bekanntlich immer recht. (Wo ist zudem das ganze Geld aus den goldenen Merchandising Jahren der 80er Jahren hingekommen??)

Grüße
Amonte

Adelkofener EVi.K. und Augsburger Panther Fan


Also einfach respektieren, wenn andere Leute sich dem Neuen Moderen hingezogen fühlen, ebenso wie andere das Recht haben, die Tradition als das Non plus Ultra zu sehen. Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen. Die Panther GmbH wird schon wissen, ob sie mehr Eishockey- oder Heimatverein sind ;-) ;-)
Benutzeravatar
Tom
Hockeygott
Beiträge: 14528
Registriert: 25.11.2002 10:08

Re: Restyling für den Panther

Beitrag von Tom »

@Amonte:

Respekt zu diesem Posting und Deinem damit verbundenen Einstand im Forum!
Benutzeravatar
Der Rentner
Stammspieler
Beiträge: 2457
Registriert: 23.05.2006 13:27

Re: Restyling für den Panther

Beitrag von Der Rentner »

Sehr gutes Posting Amonte, guter Einstand.
Kann mich einigem auch sehr gut anschließen, anderem halt nicht, aber dafür bin ich halt ein Anhänger der Tradition dieses Vereins. Aber man soll ja wegen der Vergangeheit nicht die Gegenwart und die Zukunft vergessen, mir ging es eher darum, dass man vor lauter Aufbruch nicht seine Wurzeln aus den Augen verliert und damit eben einen wichtigen Teil seiner selbst (klar, viele kennen nur die Panther und haben keinen Bezug). Du hast aber vollkommen recht, manche übertreiben es auch ohne Ende (Beispiel: blaues Aufwärmtrikot). Man muss die Kirche schon im Dorfe lassen.
Aber genug der Ausführung. Wünsche ein schönes WE.
Gruß,
Der Rentner
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21131
Registriert: 15.12.2002 12:35

Re: Restyling für den Panther

Beitrag von good luck »

Sehr guter Einstand, der dir ja hier schon einige Male bestätigt wurde.

Ich würds sogar genauso sehen wie du. Nur in einem Punkt unterscheiden wir uns. Während du sehr überheblich schreibst und die "anderen" in die Ecke stellen willst. Akzeptiere ich sehr wohl, dass es andere halt anders sehen. Genau diese andere sind genauso Fans des AEV, die zahlen den gleichen Eintritt und feuern den AEV genauso an wie wir die das neue Logo bevorzugen.

Mir kommts fast so vor als wärst du ein Zweitnick, ist ja auch egal. Nur der AEV muß eine Lösung finden bei der er die breite Masse trifft und das sind nicht unbedingt zwangsläufig die, die hier sich über die "andere" Seite lustig machen. Selbst wenn sie dafür nette Worte finden.
Reunion
Stammspieler
Beiträge: 2353
Registriert: 22.11.2002 14:56

Re: Restyling für den Panther

Beitrag von Reunion »

ferlebu hat geschrieben:mir geht es ähnlich. ich hab auch schon ewig keine fanartikel mehr gekauft und ich denk, dass der neue panther daran nix ändert. welcher über 13 järige läuft freiwillig mit einer stillisierten comic kampfkatze auf dem t-shirt durch augsburg.
dabei haben wir mit dem lokal ansässigen balltretern doch ein gutes beispiel wie man merchandising aufzieht. altes fca logo, rot grün weiß als hauptfarben und bezugnahme auf die tradition mitd em 1907. und das sieht auch noch verdammt gut aus.(ist halt blos der falsche verein)
und wenn die gmbh schon nicht über ihren schatten springen mag und aev vermehrt auf die fanartikel nehmen will, währe die jahreszahl 1878 eine gute sache mit der sich einiges machen lässt. nächstes jahr werden wir vom fca anlässlich deren 100. geburtstag sicher präsentiert bekommen, wie sich traditionsbewusstsein auszahlt (auch in bar).



Vergiß es, es gab keine einzige Aktion beim 125 Jahre alten Vereinsjubiläum, trotz mehrfacher Ankündigungen.
Und es wird auch keine Traditonstrikots (trotz Ankündigungen, schon vor Jahren) geben.
Da sind`se einfach zu unfähig, man könnte ja damit Geld verdienen. :-(
Der FCA zieht das wirklich vorbildlich auf. Wieviel Leute in der Stadt an einem Nichtspieltag mit einem Traditionstrikot rumlaufen ist echt toll.

Reunion
Scheiß Red Bull!!!
Benutzeravatar
Grenth
Ausnahmekönner
Beiträge: 5162
Registriert: 15.06.2004 15:02

Re: Restyling für den Panther

Beitrag von Grenth »

Zum 125. Jährigen stand doch auf den Ärmeln 125 drauf oder? :???:
Was willst denn noch?
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25718
Registriert: 23.11.2002 12:28

Re: Restyling für den Panther

Beitrag von Augsburger Punker »

Amonte hat geschrieben:mit Füssen zu treten.

...

(Wo ist zudem das ganze Geld aus den goldenen Merchandising Jahren der 80er Jahren hingekommen??)




Füssen spiel Oberliga, die treten uns nicht (mehr). Und in den "Goldenen 80ern" gab es das Merchandising so wie heute noch nicht. Damals haben Omas, Mamas und Freundinnen Schals und Pullis gestrickt, und anschließend Anti-Garmisch-Aufnäher draufgenäht.
Antworten