Die Tigers überzeugen auch im zweiten Testspiel (Straubing vs. Augsburg 6:3)
(MGE) In einem über weite Strecken intensiv geführten Vorbereitungsspiel gelang dem DEL-Aufsteiger Straubing Tigers der zweite Sieg binnen zwei Tagen gegen die Augsburger Panther. Obwohl beide Teams nicht in Bestbesetzung angetreten waren, bei den Gästen fehlte die erste Sturmreihe, bei den Tigers die Stürmer Stefan Mann, Tobias Abstreiter und Tobias Artmeier, sowie Verteidiger Raphael Kapzan, konnten sich die 2262 Zuschauer am Pulverturm einen ersten Eindruck für die kommende Saison verschaffen. Alles geht einen Tick schneller als in Liga zwei und schon kleine Fehler werden gnadenlos bestraft, so in etwa könnte man diese ersten Eindrücke zusammenfassen.
Die Straubing Tigers machten von Anfang an Druck und hatten schon nach wenigen Spielminuten ihre erste Überzahlmöglichkeit. Man zeigte ein ansprechendes Powerplay und schoß Rolf Wanhainen im Kasten der Gäste ein wenig warm, eine wirklich zwingende Chance bekamen die Gastgeber zunächst aber nicht. Kurze Zeit später durften sich die Gäste in Überzahl versuchen, brachten aber ebenfalls nur wenig Gefahr vor das Tor von Mike Bales. In den nächsten knapp 10 Minuten spielten die Gäste wegen diverser Undiszipliniertheiten permanent in Unterzahl, die Tigers konnten draus aber kein Kapital schlagen. In der 13.min bei eigener Unterzahl musste Mike Bales das erste Mal an diesem Abend richtig eingreifen. Nur eine Minute später gerieten Markus Jocher und Manuel Kofler derart aneinander das bei Kofler die Sicherungen flogen... Minutenlang war er kaum zu beruhigen und nach einem Ellbogenstoß gegen den Linesmen, der ihn in Richtung Strafbank bugsieren wollte, musste Kofler mit 5+Spieldauer vom Eis. Offiziell wurde die Strafe allerdings als Stockschlag angegeben. In den nun folgenden fünf Minuten Überzahl machten die Tigers es besser als in den Situationen zuvor. Cam Severson erzielte in der 16.min auf Zuspiel von Matt Kinch und Aaron Fox den ersten Treffer des Abends, nur eine Minute später folgte der zweite Streich durch Gallant (Trew/Lehner) Als sich in der 18.min Murphy einen Check von Hinten leistete und dafür 2+10min bekam fiel der dritte Straubinger Treffer bei 5 gegen 3. Cam Severson hatte einen Schuss von Eklund abgefälscht. Mit diesem Stand ging es auch in die Drittelpause.
Im zweiten Durchgang fehlte bei den Tigers dann auch noch Markus Jocher mit Verdacht auf Gehirnerschütterung. Zu Beginn des zweiten Drittels leisteten sich die Tigers zwei unnötige Fouls hintereinander und mussten ihrerseits eine 5:3 Unterzahl überstehen. Dies gelang aber relativ problemlos, das Augsburger Überzahlspiel war einfach zu harmlos. Bis zur 28.min überstanden die Straubinger zwei weitere Unterzahlsituationen ohne Gegentreffer und dann kam es zu einer kuriosen Spielunterbrechung – bei einem Check verabschiedete sich eine der Plexiglasscheiben aus ihrer Befestigung! Der Schaden konnte glücklicherweise innerhalb weniger Minuten behoben werden und wie zu erfahren war handelte es sich um eine Scheibe die im Moment nur provisorisch eingebaut ist. Bis zum Punktspielbeginn werden alle Plexiglasscheiben vollständig ausgetauscht, bisher ist das leider nur bei einem Teil der Spielfeldumrandung geschehen.
Nach dem Wiederanpfiff geschah zunächst nicht viel zwingendes auf dem Eis, die Tigers hatten etwas ihren Schwung verloren und die Gäste den ihren an diesem Abend ohnehin noch nicht gefunden. In der 38.min erhöhte Jason Dunham auf Zuspiel von Trevor Gallant auf 4:0 und freute sich über dieses Tor wie ein Schneekönig! Vorausgegangen war ein schöner Einsatz von Billy Trew an der eigenen blauen Linie, der damit das Break eingeleitet hatte. Mit dem klaren Vorsprung ging es in die zweite Pause.
Im letzen Drittel blieb bei den Tigers dann auch noch Kapitän Sepp Lehner in der Kabine, warum ist bisher aber nicht bekannt. Die Gäste wechselten ihren Torhüter und wollten im letzen Drittel noch mal etwas zulegen. Von Beginn an setzen sie die Tigers unter Druck, die nun der geringen Spieleranzahl und dem Tempo der ersten 40 Minuten Tribut zollen mussten. Zwischen der 43 und 45 Minute befiel die bis dato stabile Defensiver der kollektiver Tiefschlaf und binnen zwei Minuten verkürzten die Gäste auf 4:2. Murphy und Darby waren die Torschützen. Im Anschluß an die beiden Gegentreffer zog sich Vitali Janke eine Strafe wegen Beinstellen zu und die Augsburger kamen nun auch in Überzahl immer wieder gefährlich vor Mike Bales zum Schuss. Gerade als die Gastgeber wieder komplett waren fiel dann doch noch der Anschlusstreffer. Henderson hatte auf 4:3 verkürzt. Das Spiel drohte nun zu kippen, vor allem weil die Tigers langsam aber sicher die Kräfte verließen. Das Team stemmte sich aber noch einmal dagegen und fand seine Ordnung in der Defensive wieder. Das 5:3 in der 50.min durch Vitali Janke (Oswald/Retzer) bei einem Break war dann die Entscheidung. Die Gäste spielten zwar weiter nach vorne, richtig druckvoll sah das allerdings nicht mehr aus. Die Tigers kämpften um den Sieg und stellten ihre Taktik nun voll auf Defensive und Kontern um. Den Schlusspunkt unter ein unterhaltsames Vorbereitungsspiel setzte Cam Severson in der 59.min mit dem 6:3. Severson hatte vor allem im letzen Drittel sehr viel Eiszeit absolviert, wirkte aber auch zum Schluss noch vollkommen fit.
Überbewerten darf man das heutige Spiel zu diesem Zeitpunkt der Vorbereitung nicht, die Gäste aus Augsburg hatten zum Beispiel auch am Samstag gespielt, einen positiven Eindruck konnten die Tigers bei den Fans aber in jedem Fall hinterlassen. Da durch die späte Lizenzerteilung leider kein anderer Vergleich mit einem DEL-Club in der Vorbereitung vereinbart werden konnte, wird eine wirkliche Einschätzung der Leistungsfähigkeit des Aufsteigers erst mit Beginn der Punkterunde möglich sein. Die Vergleiche mit den Zweitligisten Regensburg, Landshut und München, sowie das Pokalspiel gegen Crimmitschau, werden wohl nicht so intensiv werden wie das Spiel am heutigen Abend.
Tore:
1:0 Severson (Kinch, Fox)
2:0 Gallant (Trew, Lehner)
3:0 Severson (Eklund, Janke)
4:0 Dunham (Gallant)
4:1 Murphy (Frenzel, Darby)
4:2 Darby (Damgaard)
4:3 Henderson (Joseph, Vozar)
5:3 Janke (Oswald, Retzer)
6:3 Severson (Eklund)
Presse vom 20.08.06
Presse vom 20.08.06
Quelle: http://www.straubing-tigers.de vom 20.08.06