Hier könnte man doch über vertragslose Verteidiger diskutieren.....
Und da ihr ja schon im BogunieckiSrääd geträumt habt, geht der Traum nun weiter.....
Ist ja zur Zeit NUR Gastspieler in Berlin, also demnach auch auf dem Markt, nur ob so ein TransferCoup(wie mit Darby) nochmal gelingt, darf bezweifelt werden.
Wäre aber GENAU der Spieler den wir noch suchen!
Klasse Offensivverteidger, der auch mal "hinlangen" kann.
Und sein Trikot wäre best. auch schnell vergriffen
rigo domenator hat geschrieben:
Sicher kein Schlechter, aber unter Offensivverteidiger versteh ich was ganz anderes...
Was verstehst du dann für den AEV finanzierbaren Topdefender der jetzt noch auf dem Markt ist?
Meinst du das ein Curtis Murphy kommt??
Auch wenn Berehowsky wahrsch. nicht zu bezahlen ist, er ist "nur" Gastspieler in Berlin und vielleicht klappts ja...
Ich fände, das wir mit Berhowsky einen richtigen Kracher verpflichten würden.
Und außerdem finde ich Berehowsky Offensiv nicht gerade schlecht!
Zamboni hat geschrieben:
Was verstehst du dann für den AEV finanzierbaren Topdefender der jetzt noch auf dem Markt ist?
Meinst du das ein Curtis Murphy kommt??
Auch wenn Berehowsky wahrsch. nicht zu bezahlen ist, er ist "nur" Gastspieler in Berlin und vielleicht klappts ja...
Ich fände, das wir mit Berhowsky einen richtigen Kracher verpflichten würden.
Und außerdem finde ich Berehowsky Offensiv nicht gerade schlecht!
Ich hab nicht gesagt dass er kein Topdefender ist, sondern dass er kein Offensivverteidiger ist. Denn dazu machte er bis jetzt einfach zuwenig Punkte. :idea: :idea: :idea:
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Ich bin ja der Meinung, das genau solche Spieler auch über einen außerordentlich guten Schlagschuss verfügen und bei einem kleineren Verein d.h. mehr Eiszeit, mehr Verantwortung....zum Offensivverteiger werden können!
Aber das beim Utopiefaktor stimmt natürlich exakt :idea: :-| :roll:
Der Utopiefaktor mag zwar hoch sein, aber wenn ihn bis jetzt noch keiner haben wollte...wer weiß. mit jedem tag der vergeht steigen unsere chancen
außerdem denk ich schon, dass berehowsky auch offensiv a bissl was kann. defensiv würde er sehr sehr solide sein.
prinzipiell ist meine meinung, dass bevor wir in die "wundertüte" greifen, wie fedra gesagt hat, doch lieber einen verläßlichen verteidiger nehmen sollten. da weiß man dann wenigstens was man hat. Sonst haben wir am ende wieder einen auf dem eisstehen, der hinten schwach ist und vorne nicht das bringt, was man sich erhofft hat.
natürlich wäre mir ein offensivverteidiger lieber...aber die wundertüte wäre mir eben zu riskant
IamCanadian hat geschrieben:
Der Utopiefaktor mag zwar hoch sein, aber wenn ihn bis jetzt noch keiner haben wollte...wer weiß. mit jedem tag der vergeht steigen unsere chancen
außerdem denk ich schon, dass berehowsky auch offensiv a bissl was kann. defensiv würde er sehr sehr solide sein.
prinzipiell ist meine meinung, dass bevor wir in die "wundertüte" greifen, wie fedra gesagt hat, doch lieber einen verläßlichen verteidiger nehmen sollten. da weiß man dann wenigstens was man hat. Sonst haben wir am ende wieder einen auf dem eisstehen, der hinten schwach ist und vorne nicht das bringt, was man sich erhofft hat.
natürlich wäre mir ein offensivverteidiger lieber...aber die wundertüte wäre mir eben zu riskant
mir wäre ürigens so ein Verteidiger viel lieber als ein Offensivverteidiger, der hinten am Schluss nicht gut steht. Denn davon haben wir schon genügend, die Ihr Handwerk hinten nicht so gut beherrschen... :? ;-)
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Drake Berehowsky war beim EHC Eisbären aussortiert. Jetzt spielt und trainiert er wieder mit
Von Marcel Stein
Es sieht aus, als wäre alles beim alten. Überall, wo die Eisbären sind, da ist auch Drake Berehowsky. Beim Essen der Mannschaft, im Bus, beim Training und in jedem Spiel beim Tampere Cup in Finnland steht der Kanadier für den EHC auf dem Eis. Dem 34-Jährigen ist anzusehen, wie sehr es ihm bei den Berlinern behagt. "Es macht einfach Spaß, in dieser Mannschaft zu sein", sagt Berehowsky.
Es ist ein Spaß, der schon etwas seltsam anmutet. Im Dezember vergangenen Jahres wurde der Verteidiger von den Hohenschönhausern verpflichtet. Berehowsky, der es auf beachtliche 571 Spiele in der NHL brachte - unter anderem bei den Toronto Maple Leafs, den Nashville Predators und den Pittsburgh Penguins -, trug zur Stabilisierung der Defensive bei und damit zum Gewinn der zweiten Meisterschaft in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL). Einen neuen Vertrag beim EHC hat es dem Abwehrspieler nicht eingebracht.
Trotzdem ist Berehowsky nun wieder da. "Ich will mich bei den Eisbären auf die Camps der NHL vorbereiten", sagt der Kanadier. Das klingt eigenartig. In Berlin will ihn das Management nicht mehr haben, aber die Vorbereitung mit dem EHC soll ihn in die NHL bringen.
Berehowsky hat damit kein Problem. "Die Eisbären haben sich für einen Weg entschieden, bei dem sie mich nicht brauchen", sagt er. Schnell, offensiv und jung soll das Team der Berliner sein. Berehowsky ist all das nicht. Dennoch erschien ihm der EHC eine gute Adresse zu sein, um seine eigenen Pläne umzusetzen. Deshalb hat er angefragt, ob er vorbeischauen dürfe und wurde willkommen geheißen. "Ich habe vergangene Saison bei Trainer Pierre Pagé viel über das Spiel an sich gelernt. Das Niveau ist sehr gut bei den Eisbären", so der Verteidiger. Außerdem könne er sich weit weg von zu Hause besser auf das Wesentliche konzentrieren. In Nordamerika müsste er sich überdies allein vorbereiten, dort trainieren die Mannschaften noch nicht.
Wenn es Anfang September mit den Camps in der NHL so weit ist, möchte Berehowsky fit sein. Und ein Team finden, das defensiv ausgerichtet ist. "Meine Chancen auf einen Vertrag sind sicher nicht besser geworden in den vergangenen beiden Jahren. Aber ich will es noch einmal versuchen", sagt er.
Für den Fall, dass es nichts wird, hat sich Berehowsky noch keine Gedanken gemacht. "Alles ist dann denkbar", so der Verteidiger. Sogar das Karriereende. Vielleicht aber auch die Rückkehr nach Europa. Aus der DEL gab es einige Angebote.
Ein Comeback in Berlin ist aber unwahrscheinlich. "Ich wurde nicht gefragt, ob ich wieder für die Eisbären spielen möchte", erzählt Berehowsky. Dass sich das durch seinen Einsatz in der Vorbereitung der Berliner ändern könnte, scheint nicht sein Ziel zu sein. "Ich möchte mich nicht einschleichen." Ende August dürften sich die Wege von Drake Berehowsky und den Eisbären endgültig trennen.
Kommen wir vielleicht nochmal kurz auf die deutschen Verteidiger; wieso war hier in Augsburg eigentlich Mike Pellegrims nie ein Thema ? (Oder habe ich etwas überlesen ?)
Mit Verteidiger wie Schuster und Frenzel hätte er sicher leicht mitgehalten; Pellegrims hätten wir für die 3. (deutsche) Reihe blind nehmen können.
War von Augsburger Seite kein Interesse an ihm da ? Lag es an der Gehaltsvorstellung ?
[quote="Eismann "]
Da kannst Du schon recht haben]
Frag mal beim Daniel nach was man da verdienen kann. Außerdem im Sommer war er noch nicht Deutscher und ich bin eigentlich schon froh wenn es beim Dube was wird.
Auch hier wieder klasse, beim Saisoneröffnungsfest hat Dube gesagt in dieser Woche soll er seinen deutschen Pass bekommen. Eine Woche später, offiziell wieder mal keine Nachricht, was bei uns aber nichts heißen muß.
good luck hat geschrieben:
Außerdem im Sommer war er noch nicht Deutscher und ich bin eigentlich schon froh wenn es beim Dube was wird.
Auch hier wieder klasse, beim Saisoneröffnungsfest hat Dube gesagt in dieser Woche soll er seinen deutschen Pass bekommen. Eine Woche später, offiziell wieder mal keine Nachricht, was bei uns aber nichts heißen muß.
AZ vom 24.08.06 hat geschrieben:Trainer Bordeleau rechnet nicht damit, dass Yanick Dubé bis zum Saisonstart am 8. September seinen deutschen Pass bekommt. "Wir haben die Einbürgerungszusicherung, aber es fehlt noch der richterliche Beschluss aus Übersee über die Entlassung aus der kanadischen Staatsangehörigkeit", erläutert Manager Fedra den Sachstand.