Straubing Tigers

Hier gibt es News etc. zur DEL, dem DEB und allen anderen deutschen Ligen!
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26112
Registriert: 23.11.2002 12:28

Re: Straubing Tigers

Beitrag von Augsburger Punker »

schmidl66 hat geschrieben: Wahrscheinlich genau der, den die Panther letztes Jahr wollten... haben sich dann im Namen vertan: Per... Christian... Ach den Eklund halt :icon_mrgreen:
Und den falschen Potvin haben sie sich auch andrehen lassen ;-)
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30691
Registriert: 11.08.2004 18:21

Re: Straubing Tigers

Beitrag von Mr. Shut-out »

Zum Abschluss der Personalplanungen noch eine Überraschung
Kommissar Zufall führt zu Per Eklund

Peter Casparsson hilft bei der Vermittlung des schwedischen Top-Stürmers
Als Straubings Geschäftsführer Jürgen Pfundtner letzten Freitag mit Neuzugang Peter Casparsson ein erstes Gespräch führte, klingelte plötzlich das Handy. Am anderen Ende - wieder einmal - ein Spieleragent aus Übersee, der die Absage eines kanadischen Stürmers übermittelte.
Da wurde Casparsson hellhörig und erzählte Pfundtner von einem gemeinsamen Freund aus Stockholm, der zum Abschluss seiner Karriere gerne noch einmal im Ausland spielen wolle.
Von da an ging alles sehr schnell. Erste Erkundigungen wurden eingezogen, der Agent kontaktiert und Ex-Coach Olle Öst angerufen. Doch schon beim ersten Blick auf die Statistiken des von Casparsson ins Spiel gebrachten Kandidaten fingen Pfundtners Augen an zu leuchten. Ein ehemaliger schwedischer Nationalspieler, der die letzten Jahre ausschließlich in der höchsten Liga seines Landes gespielt hat, und zudem im Schnitt 15 Tore pro Saison gemacht hat, soll ein Kandidat für Straubing sein? Der Sportliche Leiter konnte sich anfangs gar nicht mit diesem Gedanken anfreunden, denn er kennt inzwischen die Preise für eine derartige Kategorie von Spielern.
Doch der erste, persönliche Kontakt mit Eklund verlief vielversprechend. „Er will zum Abschluss seiner Karriere noch einmal eine neue Herausforderung im Ausland annehmen“, sagt Pfundtner. Mit 36 Jahren hat der Rechtsaußen sicher den Zenit seiner Laufbahn überschritten, aber genau das ist die Chance für Straubing. „Wir brauchen uns nichts vormachen“, sagt Jürgen Pfundtner, „wenn Eklund jetzt 29 oder 30 Jahre alt wäre, wäre er allein aus sportlichen Gründen nie zum Thema geworden“. Apropos Alter: Nach all den Informationen, die Straubings Sportlicher Leiter über Eklund gesammelt hat, ist das kein Negativ-Punkt. „Er hat in den letzten Jahren praktisch ohne Verletzungen durchgespielt und hat nach Auskunft ehemaliger Mitspieler eine Top-Einstellung. Also ist das Alter kein Problem“, so Pfundtner.
Per Eklund allein aufgrund seiner Statistiken zu beurteilen, wäre oberflächlich. Zum einen weiß man viel zu wenig über die Spielstärke der schwedischen Elitserien. Zum anderen kann man aus der Ferne nicht beurteilen, welche Rolle der Stürmer zuletzt bei seinem Heimatclub Djurgardens Stockholm gespielt hat.
Aus diesem Grund haben wir bei Ulf Andersson, dem Schweden-Experten der Fachzeitung Eishockey NEWS, nachgefragt. Andersson hat kurz folgendes „Zeugnis“ ausgestellt. „Eklund gilt in Schweden seit Jahren als konstant guter Punktesammler, hat zudem einen ausgeprägten Torriecher. Allein in der letzten Spielzeit gelangen ihm 17 Treffer, das ist bei der defensiven Spielweise in Schweden sehr viel. Acht seiner Tore hat er im Powerplay erzielt, wo er bei Djurgardens in der ersten Powerplay- Formation eine führende Rolle einnahm. Eklund gilt als excellenter Schlittschuhläufer, hat allerdings Schwächen in der Defensiv-Arbeit.
Er wurde 1995 von Detroit Red Wings gedraftet, spielte auch ein Jahr in der American Hockey League (50 Punkte für die Adirondack Red Wings), erhielt aber aufgrund seiner Defitzite im körperlichen Bereich keine Chance in der NHL. Dafür lief es in seinem Heimatland umso besser, so dass er im Laufe seiner Karriere sogar zu elf Spielen bei Weltmeisterschaften kam. Höhepunkt seiner Karriere war das Jahr 1997, wo er mit Schweden Vizeweltmeister geworden ist.“ Diskussionen über die Qualität des Spielers Eklund sind also überflüssig. Ein Mann mit diesen Torjäger-Qualitäten und der Referenz, über Jahre hinweg in einer der besten Ligen Europas auf Top-Niveau gespielt zu haben, muss Straubing als Aufsteiger in die DEL weiter bringen. „Allein mit seiner Routine und seiner Fähigkeit, ein Spiel zu lesen, wird er uns ungemein helfen“, glaubt Jürgen Pfundtner. Per Eklund, der in der Nacht zum Donnerstag einen Einjahres-Vertrag bei den Tigers unterschrieben hat, wird am kommenden Mittwoch in Straubing erwartet und dann sofort ins Mannschaftstraining einsteigen.



„Die Jungs wissen, was auf sie zukommt“
Trainer Erich Kühnhackl zu seinen ersten Eindrücken von seiner neuen Mannschaft aus dem Trainingslager in Sokolov
Seit Montag dieser Woche steht die Mannschaft der Straubing Tigers im böhmischen Sokolov auf dem Eis. Das Straubinger Tagblatt hat sich mit Trainer Erich Kühnhackl über die ersten Eindrücke von seiner neuen Mannschaft unterhalten.
Herr Kühnhackl, die Straubing Tigers sind nun seit vier Tagen in Sokolov. Sind Sie mit den Bedingungen hier zufrieden?
Erich Kühnhackl: „Man sieht an dieser Anlage, welchen Stellenwert das Eishockey in diesem Land hat. Das Hotel liegt in einem Park, in zehn Minuten ist man zu Fuß im Stadion. Nebenan sind Sportplätze, eine Turnhalle. Hier ist wirklich alles optimal.“
Und die ersten Eindrücke von Ihrer neuen Mannschaft?
Kühnhackl: „Durchweg positiv. Das gilt für die arrivierten Spieler genauso wie für die Neuzugänge, für die jungen und die älteren Spieler. Alle sind engagiert. Es ist zu spüren, dass alle sehr, sehr heiß sind.“
Und das, obwohl die Spieler wissen, dass ihnen eine schwere Saison bevorsteht?
Kühnhackl: „Die Jungs wissen, was auf sie zukommt. Du musst dich der Herausforderung DEL stellen und bereit sein, alles dafür zu tun, dass du den Anforderungen gewachsen bist. Will ich das - das ist die erste Entscheidung, die du als Spieler triffst. Und die wird im Kopf getroffen. Die Spieler zeigen im Training, dass sie ihrer Entscheidung getroffen haben. Sie wollen DEL spielen.“
Gilt das für alle Spieler? Ohne Ausnahme? Sind alle Spieler fit angetreten?
Kühnhackl: „Das lässt sich nach sechs Trainingseinheiten nicht definitiv beantworten.“
Kein Spieler negativ aufgefallen?
Kühnhackl: „Und wenn, würde ich es nicht sagen. Ich will keinem Spieler unrecht tun. Ich will nächste Woche erst die Auswertung unseres Leistungstests mit den Laktatwerten schwarz auf weiß vor mir haben. Dann können wir uns eventuell über Namen unterhalten.“
Ein Wort zu den neuen Kontingentspielern, zu Christoffer Norgren, Peter Casparsson, Matt Kinch und Cam Severson.
Kühnhackl: „Was wollen Sie hören? Nach sechs Trainingseinheiten. Cam war gerade zweimal auf dem Eis...“
Ihr erster Eindruck?
Kühnhackl: „Diese Spieler wissen, dass die Erwartungen an sie hoch sind. Sie sind erst einmal bemüht, sich in ihre neue Mannschaft zu integrieren.“
Und sportlich?
Kühnhackl: „Es ist zu früh. Aber ich kann Sie beruhigen, Matt hat in Ingolstadt bereits gezeigt, dass er DEL spielen kann und auch Peter und Christoffer werden das in den nächsten Wochen zeigen. Soviel kann ich sagen: Die beiden sind körperlich sehr stark. An den beiden wird nur schwer vorbei zu kommen sein.“ Und Severson?
Kühnhackl: „Das ist ein absoluter Profi. Durch und durch. Nach 20 Stunden Flug, Bus und Auto ist er ganz selbstverständlich aufs Eis gegangen und war bei den Laufübungen einer der schnellsten.“
Willi Lüdeking



Die neuen Gesichter der Tigers
Schnell auf den Beinen und fit im Kopf
Der junge Patrick Saggau (22) weiß, dass er sich erst mal hinten anstellen muss
(lü) Patrick Saggau ist jung. Ende November wird er gerade einmal 23 Jahre alt. Und er ist ein Talent. Mit 20 holten ihn die Eisbären Berlin von seinem Heimatverein ETC Timmendorfer Strand in die DEL - nur für vier Spiele, aber immerhin. Ein talentierter Junge, der trotz aller guten Anlagen bis heute nicht den Durchbruch geschafft hat. Der nicht hart genug an sich arbeitet, der oft nicht bereit ist, alles zu geben, das letzte aus sich heraus zu holen. Patrick weiß, dass ihm das nachgesagt wird. „Ich weiß, was ich kann“, sagt er. Und: „Ich mache mir jetzt nicht zuviel Druck. Ich gehe die Sache locker an, aber niemand kann von mir sagen, dass ich nicht hart arbeite.“ Was sein Trainer bestätigt: „Patrick ist voll bei der Sache. Er ist fit, hat einen guten Schuss und er ist geschickt in den Zweikämpfen. Ich glaube er weiß, dass er hier eine große Chance hat, sich zu zeigen“, sagt Kühnhackl. Die Chance hat Saggau durch die U25-Regelung bekommen, die vorschreibt, dass bei 20 Spielern, die auf dem Spielberichtsbogen stehen, mindestens zwei jünger als 25 Jahre sind. „Mir ist schon klar, dass ich diese Chance hier in Straubing nur aufgrund dieser Regelung bekommen habe“, sagt Saggau, „Aber bei vielen anderen jungen Deutschen ist das nicht anders.“ Wie zum Beispiel bei Tobias Artmeier, Raphael Kapzan, Thomas Wilhelm oder Christian Retzer.
Für den in Lübeck geborenen, ledigen, 1,83 Meter großen und 85 Kilogramm schweren Außenstürmer ist in diesen Tagen kein Platz für solche Fragen. „Ich konzentriere mich voll und ganz auf meinen Job hier. Hier ist alles intensiver, härter, schneller als in Hannover und in der Oberliga.“ Bei den Indians stand er in den vergangenen drei Jahren unter Vertrag, machte in 118 Spielen 31 Tore - keine so schlechte Bilanz für einen Spieler in seinem Alter. Und die könnte vielleicht noch besser sein, „aber ich habe in Hannover immer in verschiedenen Reihen spielen müssen. Das war nicht optimal.“ In Straubing wäre er froh, wenn er überhaupt zum Zuge käme. „Ich weiß, dass ich mich ganz hinten anstellen muss. Ich muss mich hoch arbeiten. Aber dazu bin ich bereit.“ Wobei Arbeit für Patrick nicht alles ist. „Du musst fit sein, schnell auf den Beinen. Aber du musst auch gedanklich schnell sein, fit im Kopf.“ Eine Stärke von Patrick, der als läuferisch guter, intelligenter Spieler gilt. Mit seiner Fachhochschulreife hat er die Ausbildung zum kaufmännischen Assistenten abgeschlossen. Derzeit absolviert er ein Fernstudium im Fachbereich Sportmanagement. Seine Zukunft könnte er sich auch nach seiner aktiven Zeit im Eishockey vorstellen.
Aber daran will er jetzt keine Gedanken verschwenden. Die sind momentan voll und ganz auf seine aktive Laufbahn ausgerichtet, auf die DEL und auf die Tigers, auf die Vorbereitung. Die läuft momentan optimal aus Sicht von Patrick. „Ich bin überrascht, dass hier trotz aller Härte viel gelacht wird. Wir arbeiten konzentriert, aber irgendwie ist es trotzdem locker. Ein super Arbeitsklima.“ Dabei ist es sicher ein Vorteil, dass ein Großteil der Mannschaft aus dem Vorjahr geblieben ist, „aber auch die neuen Spieler sind toll aufgenommen worden. Es gibt keine Grüppchenbildung oder so.“ Gerade für einen Spieler wie ihn eine tolle Erfahrung. „Erich Kühnhackl oder Tobias Abstreiter und einen Günter Oswald habe ich nur aus dem Fernsehen gekannt. Heute sitze ich beim Frühstück neben ihnen.“


Italiener Scelfo im Probetraining
(wk) Auch in Sachen Scouting und Spieler-Auswahl müssen und wollen die Straubing Tigers als Aufsteiger in die Deutsche Eishockey Liga neue Wege gehen. Das betrifft nicht nur die Sichtung junger Talente in den ESBG-Ligen, sondern auch eine mögliche Vorauswahl von Kandidaten für Ausländer-Plätze. Auch aus diesem Grund hat man die Chance wahrgenommen, einen Spieler im Training zu beobachten.
So wird in der kommenden Woche der Italiener Emanuel Scelfo - auf eigene Kosten - zum Probetraining erscheinen. Scelfo kam in der abgelaufenen Spielzeit für Ritten in 53 Spielen auf 48 Scorerpunkte und gilt als kleiner, wendiger Außenstürmer. „Wir können uns den Spieler ohne konkreten Hintergedanken anschauen und dabei vielleicht auch einen Eindruck von der Spielstärke der italienischen Liga gewinnen. Wir haben zudem Vergleiche zu den Statistiken der wirklichen Top-Leute in Italien und können so in etwa den Spieler und die Liga einschätzen. Das kann für die Zukunft nie schaden“, meint Tigers-Geschäftsführer Jürgen Pfundtner.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
saki
Profi
Beiträge: 2813
Registriert: 24.11.2002 13:18

Re: Straubing Tigers

Beitrag von saki »

Wenn du schon reinkopierst, dann nenne bitte auch die Quelle, sonst macht man sich hier strafbar. Danke
Mr. Blubb
Profi
Beiträge: 4492
Registriert: 26.03.2005 20:40

Re: Straubing Tigers

Beitrag von Mr. Blubb »

saki hat geschrieben: Wenn du schon reinkopierst, dann nenne bitte auch die Quelle, sonst macht man sich hier strafbar. Danke
Komplettes Kopieren ist übrigens auch mit Angabe der Quelle nicht gerade legal...
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30691
Registriert: 11.08.2004 18:21

Re: Straubing Tigers

Beitrag von Mr. Shut-out »

Des is von der Straubinger HP.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
CanadianOllie
Ausnahmekönner
Beiträge: 6158
Registriert: 31.01.2006 15:23

Re: Straubing Tigers

Beitrag von CanadianOllie »

Lt. Eishockeynews und Augenzeugen ist das Training im Moment Knüppelhart und sehr auf Fitness ausgelegt. Vor allem Jason Dunham hat wohl noch Rückstand( er übergab sich auf dem Eis vor lauter Anstrengung) :kotz:
Der große Erich wird übrigens in Augsburg beim ersten Testspiel der Tigers fehlen(spielt bei seinem eigenen Golfturnier mit) :icon_mrgreen:
Bild
Life is not like a box of chocolates. It`s more like a jar of jalapenos: What you do today can burn your ass tomorrow!
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26485
Registriert: 28.09.2005 18:11

Re: Straubing Tigers

Beitrag von Rigo Kaka »

CanadianOllie hat geschrieben: Lt. Eishockeynews und Augenzeugen ist das Training im Moment Knüppelhart und sehr auf Fitness ausgelegt. Vor allem Jason Dunham hat wohl noch Rückstand( er übergab sich auf dem Eis vor lauter Anstrengung) :kotz:
Der große Erich wird übrigens in Augsburg beim ersten Testspiel der Tigers fehlen(spielt bei seinem eigenen Golfturnier mit) :icon_mrgreen:
So ein Feigling. Naja aber dann sieht man halt zwei tränende Augen weniger, gell Ollie :lol: :lol: :lol: :icon_twisted: ;-)
Benutzeravatar
CanadianOllie
Ausnahmekönner
Beiträge: 6158
Registriert: 31.01.2006 15:23

Re: Straubing Tigers

Beitrag von CanadianOllie »

[quote="Rigo Kaká "]
So ein Feigling. Naja aber dann sieht man halt zwei tränende Augen weniger, gell Ollie :lol: :lol: :lol: :icon_twisted: ]Ich freue mich schon auf mein six-pack!! :icon_mrgreen:
Nur schade, das du am Freitag nicht neben mir stehst. Würde bestimmt lustig werden ;-)
Bild
Life is not like a box of chocolates. It`s more like a jar of jalapenos: What you do today can burn your ass tomorrow!
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30691
Registriert: 11.08.2004 18:21

Re: Straubing Tigers

Beitrag von Mr. Shut-out »

Andi Gegenfurtner bekommt Förderlizenz für den EHC München.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
CanadianOllie
Ausnahmekönner
Beiträge: 6158
Registriert: 31.01.2006 15:23

Re: Straubing Tigers

Beitrag von CanadianOllie »

Straubing gewinnt das erste DEL-Spiel!
Tigers vs. ERC Ingolstadt 2:1

(MGE) Im ersten DEL-Spiel in der Geschichte des Straubinger Eishockeys zeigte das Team von Trainer Erich Kühnhackl im ersten Durchgang ein sehr gute Leistung. Die Tigers konnten dem haushohen Favoriten ERC Ingolstadt Paroli bieten und kamen sogar zu einigen guten Möglichkeiten. Gäste-Golie Jimmy Waite erwies sich aber bei Schüssen von Jason Dunham (9.min) und Markus Jocher (17.min) aus der Kurzdistanz als Meister seines Fachs und reagierte prächtig.

Gleich zu Beginn mussten die Tigers sogar eine doppelte Unterzahl überstehen als Gallant und Lehner kurz hinter einander auf die Strafbank mussten. In der 7.min durften sich dann die Straubinger in Überzahl versuchen und das sah gar nicht schlecht aus. Im zweiten Powerplay des DEL-Aufsteigers ergaben sich mehre gute Möglichkeiten doch irgendwie scheiterte man immer wieder an Waite. Bei einer Großchance hatten die Fans schon den Torschrei auf den Lippen. Auf das erste Tor in der DEL mussten Fans aber noch ein wenig warten. Mit 0:0 ging man in die erste Pause.
Zu Beginn des zweiten Abschnitts mussten die Tigers dann erst noch eine Strafzeit überstehen und schafften das auch mit Bravour. In der 22.min musste Chris Schmidt vom ERC Ingolstadt für zwei Minuten in die Kühlbox und in dem nun folgenden Powerplay passierte es dann. Die Tigers erzielten ihr erstes DEL-Tor und gingen gegen den Favoriten aus der Audistadt in Führung. In der 24.min erzielte Kapitän Sepp Lehner das 1:0, aufgelegt hatten im Trevor Gallant und Billy Trew. Dieser Gegentreffer war dann aber auch der Weckruf für die Gäste aus Ingolstadt, die sich nach dem Gegentor immer mehr steigerten und die Tigers in die Defensive drängten. Bis zur 38.min konnten die Mannen um Sepp Lehner dem Druck standhalten und erarbeiteten sich auch immer wieder Chancen. Richtig Zwingendes war allerdings in dieser Phase nicht dabei. Gegen Ende des Drittels mussten die Hausherren am mit 5403 Zuschauern gut gefüllten Pulverturm dem Tempo Tribut zollen. So konnten sich die Gäste immer mehr in Szene setzen und teilweise im Drittel der Tigers festbeißen. Bei Spielzeit 38:30 war es dann passiert, man verlor in der Vorwärtsbewegung die Scheibe und im Gegenzug entstand vor Bales eine 3 zu 2 Situation. Straubings Keeper hatte keine Chance! Torschütze für die Gäste war Björn Barta.
Dieser Treffer zum psychologisch ungünstigen Zeitpunkt kurz vor der Pause schockte die Tigers aber wenig. Im letzten Durchgang steigerten sich die Hausherren wieder und waren den Ingolstädtern ein gleichwertiger Gegner. Es entwickelte sich ein flottes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten ein Tor wollte aber nicht fallen. Beide Teams hatten auch Möglichkeiten in eigener Überzahl in Führung zu gehen, scheiterten aber immer wieder an den beiden Torhütern, die beide eine starke Leistung zeigten. Die Entscheidung lag in der Luft und hätte jeder Zeit auf beiden Seiten fallen können.
Kurz vor Schluss mussten die Tigers dann auch noch eine Strafzeit gegen Norgren hinnehmen und die Fans zitterten um jede Sekunde. Jeder Befreiungsschlag wurde wie ein Tor gefeiert und das Stadion tobte. Wenige Sekunden vor Schluss, als schon alle Zeichen auf Verlängerung und damit für den ersten Punktgewinn der Tigers standen viel doch noch die Entscheidung. Cam Severson tankte sich auf der rechten Seite durch überlief seinen Gegenspieler und wurde vor dem Tor gelegt. Der Schiedsrichter entschied auf Penalty und Severson trat selbst zum Strafschuss an. Das Stadion stand schon Kopf als der Kanadier anlief und als er dann auch noch traf waren die Fans nicht mehr zu halten. Die Gäste nahmen nach dem Führungstreffer noch eine Auszeit konnten aber am Spielstand nichts mehr ändern.
Die Sekunden auf der Spieluhr liefen ab und der Rest war Freude pur.
Die Straubing Tigers machten mit ihrer tollen Leistung perfekte Werbung in eigener Sache und haben heute Abend sicher einige neue Fans gewonnen.

Tore:
1:0 Lehner (Gallant, Trew)
1:1 Ast (Barta, Tory)
2:1 Severson (Penalty)
Quelle http://www.straubing-tigers.de
Bild
Life is not like a box of chocolates. It`s more like a jar of jalapenos: What you do today can burn your ass tomorrow!
Benutzeravatar
Matt Kirby
Stammspieler
Beiträge: 2086
Registriert: 04.09.2005 19:34

Re: Straubing Tigers

Beitrag von Matt Kirby »

Respekt, war bestimmt eine sehr geile Party gestern :-)

Don Cherry: "Draft Canadians, they are the best people in the world!"


Benutzeravatar
CanadianOllie
Ausnahmekönner
Beiträge: 6158
Registriert: 31.01.2006 15:23

Re: Straubing Tigers

Beitrag von CanadianOllie »

Muß der absolute Hammer gewesen sein :icon_mrgreen: :icon_mrgreen:
Bild
Life is not like a box of chocolates. It`s more like a jar of jalapenos: What you do today can burn your ass tomorrow!
Benutzeravatar
Robby #9
All-Star
Beiträge: 9483
Registriert: 05.01.2003 23:37

Re: Straubing Tigers

Beitrag von Robby #9 »

Posted 11/9/2006: Aaron Fox (F)
From EHC Straubing to HK Acroni Jesenice
Added By: Joeri Loonen, Status: Confirmed
try-out spell


Quelle: http://www.eurohockey.net
Meine Stadt, mein Verein, AEV
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...

Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
Benutzeravatar
CanadianOllie
Ausnahmekönner
Beiträge: 6158
Registriert: 31.01.2006 15:23

Re: Straubing Tigers

Beitrag von CanadianOllie »

Endlich ist er weg :icon_mrgreen: :icon_mrgreen:
Bild
Life is not like a box of chocolates. It`s more like a jar of jalapenos: What you do today can burn your ass tomorrow!
Benutzeravatar
CanadianOllie
Ausnahmekönner
Beiträge: 6158
Registriert: 31.01.2006 15:23

Re: Straubing Tigers

Beitrag von CanadianOllie »

Zweiter Heimsieg für den Aufsteiger, Straubing vs. Krefeld 2:0
(MGE) Am vergangenen Sonntag waren die Tigers noch bei ihrem Gastspiel in Hamburg etwas unter die Räder gekommen, am heutigen Freitag konzentrierten sie sich zu Hause am Pulverturm im ersten Drittel weitgehend auf die Defensive und konnten das Spiel im zweiten Durchgang für sich entscheiden. Held des Abends war dabei Keeper Mike Bales der seinen ersten Shutout für die Tigers in der DEL feiern durfte.

Im ersten Drittel entwickelte sich wegen der schlechten Eisverhältnisse mehr ein Glücksspiel als ein Eishockeymatch. Immer wieder verloren die Spieler die Hartgummischeibe wegen Wasser auf dem Eis. Das Spiel musste mehrfach zur Eisausbesserung bzw. zum Zurseitewischen des Wassers unterbrochen werden. Technisch gutes Eishockey war auf diesem Belag schlicht nicht möglich. So entwickelte sich zunächst ein Kampf um die neutrale Zone mit nur selten gelungenen Angriffen. Beide Torhüter hatten zunächst wenig gefährliches zu entschärfen und so endete das erste Drittel leistungsgerecht torlos.

Im zweiten Durchgang drehten die Tigers dann auf und erspielten sich immer wieder gute Möglichkeiten. Zunächst blieb aber Reto Pavoni im Tor der Pinguine Sieger. In der 28.min erzielten die Tiger in Überzahl ihren ersten Treffer durch Trevor Gallant. Durch den Treffer beflügelt kamen die Straubinger immer besser ins Spiel und hätten ihre Führung ausbauen können. Dies gelang dann in der 35.min Markus Jocher der heute wegen der Spieldauerstrafe von Peter Casparsson als Verteidiger aushelfen musste. Jocher hatte an der blauen Linie abgezogen und die Scheibe sprang Pavoni unglücklich über die Schulter ins Tor. Die Gäste reagierten auf den zweiten Gegentreffer mit wütenden Angriffen und brachten die Straubinger Defensive immer wieder in höchste Not. Mit Glück und Geschick konnte Mike Bales im Tor der Tigers seinen Kasten in dieser wichtigen Phase sauberhalten. So konnte der tapfer kämpfende Aufsteiger mit der verdienten Führung in die zweite Pause gehen.

Im Schlussabschnitt mussten die Straubinger zunächst eine doppelte Strafzeit überstehen und durften sich in dieser Phase bei Bales bedanken, der eindrucksvoll seine Klasse unter Beweiß stellte. Drei weitere Strafzeiten auf jeder Seite brachten nichts ein und so schien der zweite Sieg für Straubing in greifbare Nähe zu rücken. In den letzen beiden Spielminuten war dann für die 3440 Zuschauer am Pulverturm noch einmal großes Zittern angesagt. Den Gästen wurde nach einer unübersichtlichen Szene vor dem Kasten von Bales ein Penalty zugesprochen. Herberts Vasiljevs trat zum Strafschuss an und hätte es noch einmal richtig spannend machen können, fand aber in Mike Bales seinen Meister. Die restlichen eineinhalb Minuten spielten die Tigers ganz abgezockt herunter und hielten die Scheibe in den eigenen Reihen. Die Fans zählten die Sekunden herunter und das Stadion am Pulverturm wurde binnen einer Woche zum zweiten Mal zum Tollhaus, der zweite DEL-Sieg der Tigers war perfekt!

Tore:
28:18 Gallant (Trew, Kinch) 5:4
35:57 Jocher (Jocher, Mann)
Bild
Life is not like a box of chocolates. It`s more like a jar of jalapenos: What you do today can burn your ass tomorrow!
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12919
Registriert: 07.12.2002 13:51

Re: Straubing Tigers

Beitrag von Dibbl Inch »

rochus hat geschrieben: Warum bin ich AEV-Fan????? Jede Mannschaft in der DEL hat seine Erfolgserlebnisse.
Augsburg hat nur Niederlagenserien und schnellste Gegentore der Liga (17 sekunden). Aber scheissegal, jede Woche im Station. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Na hoffentlich können sie dir auf dieser Station dann auch mal helfen! Gute Besserung!
Bild
thomas

Re: Straubing Tigers

Beitrag von thomas »

König von Spanien hat geschrieben: Na hoffentlich können sie dir auf dieser Station dann auch mal helfen! Gute Besserung!
Hehehe. Ganz groß. :lol:

Wobei ich den Gemütszustand vom rochus schon verstehen kann.
paul Kariya
Stammspieler
Beiträge: 1236
Registriert: 25.10.2005 22:35

Re: Straubing Tigers

Beitrag von paul Kariya »

rochus hat geschrieben: Immer wieder auf die Person. Aber du wirst wahrscheinlich bald dein blaues Henderson-Trikot in die Tonne treten. Der spielt nur noch unterirdisch. Am besten auch nach Tölz schicken, bis er auf Touren kommt.
Ein henderson gefällt mir von unseren Ausländer Angreifern bisher eigentlich am besten!
PeterForsberg
Anfänger
Beiträge: 83
Registriert: 24.11.2002 16:12

Re: Straubing Tigers

Beitrag von PeterForsberg »

rochus hat geschrieben: Immer wieder auf die Person. Aber du wirst wahrscheinlich bald dein blaues Henderson-Trikot in die Tonne treten. Der spielt nur noch unterirdisch. Am besten auch nach Tölz schicken, bis er auf Touren kommt.
Bei dir ist doch jeder Beitrag absoluter Bullshit!!!

Henderson war in den ersten beiden Spielen einer der Besten, von ihm gingen immer Impulse und Ideen aus. Gegen Hamburg war er neben Smyth KLAR der beste Mann auf dem Eis und hatte einfach mit seinen beiden Pfostenschüssen Pech im Abschluss. Soviel zum Thema Henderson ist unterirdisch. Das einzige was unterirdisch ist, sind deine Beiträge!

Ich hab jetzt wirklich lang mir meinen Teil zu deinen Postings gedacht und bewusst nichts geschrieben, aber irgendwann reichts einfach. Habe selten so viel Rotz gelesen wie du hier von dich gibst. Das Schlimme daran ist, dass das nicht nur einmal so ist, sondern dass wir die Kacke Tag für Tag und Beitrag für Beitrag lesen müssen.

@ Robby: Die Station gibt es nicht, in der Rochus geholfen werden kann...

Einfach nur peinlich!!!
PeterForsberg
Anfänger
Beiträge: 83
Registriert: 24.11.2002 16:12

Re: Straubing Tigers

Beitrag von PeterForsberg »

Mein Gott, bei dir ist echt Hopf und Malz verloren...

Schau mal über den Tellerrand hinaus und konzentrier dich nicht nur auf Statistiken, die teilweise sowieso nicht stimmen. Gerade was die +/- Bilanz angeht. Man sollte mal ein Spiel aufmerksam verfolgen, dann wird man zweifelsfrei feststellen, dass Henderson einer der Besten ist, den wir haben.

Und das ohne wenn und aber!
Antworten