Oper abgesetzt - Intendantin rechtfertigt sich mit Angst vor Islamisten

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Shutout
Hockeygott
Beiträge: 15452
Registriert: 09.10.2004 17:07

Re: Oper abgesetzt - Intendantin rechtfertigt sich mit Angst vor Islamisten

Beitrag von Shutout »

Auch wenn es hart klingen mag und ich gegen friedliche Ausländer auch nichts habe, aber es sind einfach zu viele davon. Ich bin ja froh das dass Land noch Deutschland heißt, denn viel Deutsch sehe und höre ich nicht mehr auf den Straßen.

Es gibt tausend Beispiele was das anpassen etc. angeht, aber eines das am häufigsten zu hören/lesen ist, ist das Kopftuch. Was soll das? Wenn man schon hier lebt dann soll man sich der Kultur etc. auch anpassen, ich gehe ja auch nicht in die Türkei und mache da ein Schweinefleisch-Stand auf.....

Wir waren zu lange nett und lieb, jetzt ist es mal höchste Zeit hart durchzugreifen!!!
Wo kommen wir dahin wenn wir uns von Ausländern in Unserem Land eine Oper verbieten lassen? :roll:
BigE
Ersatzspieler
Beiträge: 789
Registriert: 03.04.2003 21:45

Re: Oper abgesetzt - Intendantin rechtfertigt sich mit Angst vor Islamisten

Beitrag von BigE »

Wie Worf es schon dargestellt hat, gibt es mehr Christen als Moslems, auch wenn sicherlich viele nur auf dem Papier als Christen identifizierbar sind, aber das ist bei Moslems nicht zwingend anders, wie ich aus eigener Erfahrung weiss. Zudem ist nur ein Bruchteil der Moslems islamistisch "veranlagt"!

Jeder Schritt des Zurückweichens und des Abbaus von Freiheit ist ein eklatanter Fehler und ist in keinster Weise notwendig, denn nur mit einer gewissen Standhaftigkeit lässt sich dieser Konflikt lösen. Gerade für moderate Moslems oder unentschiedene ist es wichtig, dass "der Westen" nicht permanent einknickt, sondern einen harten, aber fairen Dialog führt. Dafür, dass die islamische Welt Aufklärung, Reformation und Säkularisierung noch vor sich hat, können wir nichts, wir können ihnen aber klarmachen, welche Regeln hierzulande gelten. Und dazu gehört nunmal, dass die Freiheit von Rede, Meinungsäußerung, Presse und Kunst ein höheres Gut darstellt, als eine kindliche Auffassung von persönlichem Ehrgefühl.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25698
Registriert: 23.11.2002 12:28

Re: Oper abgesetzt - Intendantin rechtfertigt sich mit Angst vor Islamisten

Beitrag von Augsburger Punker »

Shutout hat geschrieben:Auch wenn es hart klingen mag und ich gegen friedliche Ausländer auch nichts habe, aber es sind einfach zu viele davon. Ich bin ja froh das dass Land noch Deutschland heißt, denn viel Deutsch sehe und höre ich nicht mehr auf den Straßen.


Lad']
Es gibt tausend Beispiele was das anpassen etc. angeht, aber eines das am häufigsten zu hören/lesen ist, ist das Kopftuch. Was soll das? Wenn man schon hier lebt dann soll man sich der Kultur etc. auch anpassen, ich gehe ja auch nicht in die Türkei und mache da ein Schweinefleisch-Stand auf.....[/quote]

Bild



Shutout hat geschrieben:Wir waren zu lange nett und lieb, jetzt ist es mal höchste Zeit hart durchzugreifen!!!
Wo kommen wir dahin wenn wir uns von Ausländern in Unserem Land eine Oper verbieten lassen? :roll:



Ist mir neu, daß die Berliner Intendantin Ausländerin ist.
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20400
Registriert: 24.11.2002 13:51

Re: Oper abgesetzt - Intendantin rechtfertigt sich mit Angst vor Islamisten

Beitrag von Manne »

Mei George
der Bubi redet halt so wie es Papi zuhause vorredet, nicht mehr und nicht weniger
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Shutout
Hockeygott
Beiträge: 15452
Registriert: 09.10.2004 17:07

Re: Oper abgesetzt - Intendantin rechtfertigt sich mit Angst vor Islamisten

Beitrag von Shutout »

Manne hat geschrieben:Mei George
der Bubi redet halt so wie es Papi zuhause vorredet, nicht mehr und nicht weniger


Ganz und gar nicht, mein liebster.
Und das Du wieder mal absolut keine Ahnung hast zeigt sich hier auch wieder, denn "wirklich Deutsch" bin ich ja auch nicht.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25698
Registriert: 23.11.2002 12:28

Re: Oper abgesetzt - Intendantin rechtfertigt sich mit Angst vor Islamisten

Beitrag von Augsburger Punker »

Shutout hat geschrieben:Ganz und gar nicht, mein liebster.
Und das Du wieder mal absolut keine Ahnung hast zeigt sich hier auch wieder, denn "wirklich Deutsch" bin ich ja auch nicht.



Überintegration?

Du mußt den Scheiß, den viele Deutsche von sich geben ja nicht nachplappern. Außerdem hab' ich mir schon gedacht, daß Du nur auf Manne regieren würdest, nicht auf mich.
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20400
Registriert: 24.11.2002 13:51

Re: Oper abgesetzt - Intendantin rechtfertigt sich mit Angst vor Islamisten

Beitrag von Manne »

[quote="Augsburger Punker "]
Überintegration?

Du mußt den Scheiß, den viele Deutsche von sich geben ja nicht nachplappern. Außerdem hab']

Tja wie soll er das kapieren George
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
J-F Labbeforever
Stammspieler
Beiträge: 2121
Registriert: 18.08.2005 13:59

Re: Oper abgesetzt - Intendantin rechtfertigt sich mit Angst vor Islamisten

Beitrag von J-F Labbeforever »

sodalla, lupfen wir den doch mal wieder... :o ops:

VERSCHOBENE OPER
Idomeneo - mit 3 Monaten und 30 Minuten Verspätung
Draußen einsame Demonstranten, drinnen penible Sicherheitskontrollen und Politprominenz: Ein Vierteljahr nach der Absetzung aus Angst vor Islamisten wird die Mozart-Oper Idomeneo heute in Berlin wieder aufgeführt. Ein Singspiel im Hochsicherheitstrakt. Anna Reimann war dabei.

Berlin - Er steht ganz alleine da. Noch eine Stunde bis Idomeneo beginnen soll und der Mann mit dem Schild ist der einzige, der gegen die Aufführung vor der Deutschen Oper protestiert. In der Hand hat Horst Stutz, Mitglied der evangelischen Kirche, wie er sagt, ein Transparent mit der Aufschrift: "Kunstfreiheit oder Jesus Christus?" Er sei für die Freiheit der Kunst, aber es gebe eben auch Grenzen. Und der Regisseur Neuenfels, der sei zu sehr auf sich selbst fixiert. Auf sich selbst und darauf zu provozieren, sagt Stutz.


Kamerateams drängeln sich für ein Bild von dem Mann. Plötzlich rücken sie ab: Ein Leierkastenmann hat sich vor dem Eingang der Oper aufgebaut. Drei Minuten Ruhm für ihn. "Oh sind wir alle Sünder oder bin's nur ich allein", singt er zur Melodie von Brechts Mackie Messer. Eine Frau verteilt Flyer für ein chinesisches Neujahrsfest. "Mal ganz was anderes", sagt sie.

Neben Leierkastenmann und zwischen den vielen Journalisten gibt Polizeisprecher Bernhard Schodrowski Interviews: "Alles ruhig, keine Hinweise auf eine Bedrohung", sagt er. Friedliche Stimmung, aber hier vor der Oper würden die drei großen Freiheiten verteidigt: Drinnen die Kunstfreiheit, vor ihm die Pressefreiheit und der Mann mit dem Transparent der sei der Vertreter der Religionsfreiheit. Er schmunzelt.

Kunstfreiheit, Pressefreiheit, Religionsfreiheit

Es sollte das ganz große Signal werden - ein gemeinsames Aufstehen gegen das Einknicken vor einer potenziellen islamistischen Bedrohung. Bundesinnenminister Schäuble hatte sich angekündigt und wollte die muslimischen Teilnehmer seines Islamgipfels gleich mitbringen. Vor drei Monaten hatte die Intendantin der Berliner Oper "Idomeneo" abgesetzt. Die Entscheidung von Kirsten Harms nach der Gefahrenanalyse des LKA wurde als Schwäche gewertet, als Zurückweichen vor einer Gefahr, die noch nicht einmal konkret war. Bis vor drei Monaten hatte die Oper kaum jemanden interessiert. "Idomeneo kannte doch vorher niemand", sagt eine Frau, die vor der Oper wartet.

Nach und nach trudelt die Berliner Prominenz ein. Die Biltzlichter der Fotografen reflektieren in den silbernen Talern, die zum Schmuck an der riesigen Front des Gebäudes der Berliner Oper hängen. Erst kommt der Präsident der Akademie der Künste Klaus Staeck, dann die Anwältin Seyran Ates. Staeck sagt, dass sein Besuch "eine ganz normale Tat" sei. Wichtig sei jetzt, dass ein Stück Normalität einkehre.

Normalität herrscht drinnen nicht. Denn um 19.15 Uhr, fünfzehn Minuten bevor die Oper anfangen soll, kommt Klaus Wowereit. Seine Personenschützer kämpfen ihn durch die Menge der Fernsehleute. Im Foyer bleibt der Regierende Bürgermeister kurz stehen: Einer Gruppe Schüler aus dem Musikleistungskurs ruft er zu: "Na müsst ihr hierhin oder freut ihr euch schon?" Mädchen kichern.

Handy ausschalten, Handy einschalten

Wowereit rauscht ab, vorbei an den Sicherheitskontrollen. Dort haben sich inzwischen lange Schlangen gebildet. Eine Frau mit langem Mantel liest Martin Walsers "Ehen in Philippsburg". "Ist ja wie bei der WM", ärgert sich eine Wartende. Tatsächlich verläuft die Sicherheitskontrolle schleppend. Handys müssen ein und aus geschaltet werden, Taschen ausgekippt, Schuhe abgetastet. Zwei Damen referieren inzwischen den Inhalt der Oper. Ein älterer Herr ärgert sich darüber, dass die Oper überhaupt wieder aufgeführt wird. "Müssen wir denn den Terroristen einen Vorwand geben?", fragt er. Was, wenn jetzt morgen im Irak oder in Afghanistan Islamisten die Aufführung Idomeneos zum Anlass nähmen, um unschuldige Menschen zu ermorden?

Oben, im ersten Stock, gibt Kirsten Harms der 3sat-Kulturzeit Interviews. Bei der Bar stehen der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland Kenan Kolat und Berlins Innensenator Ehrhart Körting. Körting sagt, er, als großer Mozartfan, sei vor allem da, um die Oper zu sehen. Bislang kenne er die Inszenierung nicht. Dann doch noch ein bisschen politisches Statement: "Natürlich ist die Wiedereinsetzung der Oper ein politisches Zeichen. Es geht hier um Kultur und nicht um Christentum oder Islam", sagt Körting. Und selbstironisch fügte er hinzu: Nachdem er auch am Anfang an der Angelegenheit beteiligt gewesen sei, müsse er ja auch heute Präsenz zeigen.

Um zwanzig Uhr dröhnen die Glocken durch das Gebäude der Deutschen Oper. "Idomeneo" kann beginnen, drei Monate und dreißig Minuten zu spät.


Der letzte Satz bringts voll auf den Punkt.
Alibert
Profi
Beiträge: 2732
Registriert: 17.08.2006 21:14

Re: Oper abgesetzt - Intendantin rechtfertigt sich mit Angst vor Islamisten

Beitrag von Alibert »

Wenn mans sportlich vergleichen will. Wie wenn man das Finale verlor und ein viertel Jahr später in einem Freundschaftsspiel versucht, den Titel doch noch zu gewinnen, nur glaubt keiner mehr wirklich dran. Wofür viele Menschen Jahrhundertelang kämpften, bekam bereits vor um die 90 Tage einen herben Rückschlag.
Bild
Benutzeravatar
Majaa
Ersatzspieler
Beiträge: 851
Registriert: 30.07.2004 00:56

Re: Oper abgesetzt - Intendantin rechtfertigt sich mit Angst vor Islamisten

Beitrag von Majaa »

J-F Labbeforever hat geschrieben:Um zwanzig Uhr dröhnen die Glocken durch das Gebäude der Deutschen Oper. "Idomeneo" kann beginnen, drei Monate und dreißig Minuten zu spät.
Der letzte Satz bringts voll auf den Punkt.


DITO !

mfg Majaa
Solche 6 wie uns 5 gibt's keine 4 , weil wir 3 die 2 einzigsten sind ...

http://www.scholles-homepage.de/galleri ... neu-33.gif
Antworten