Presse vom 30.09.06

Hier findest Du verschiedene Presse- und Medienberichte über die Augsburger Panther (z.B. Spielberichte etc.)!
Gesperrt
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5086
Registriert: 22.11.2002 17:15

Presse vom 30.09.06

Beitrag von Lucky »

Quelle: http://www.hockeyweb.de vom 30.09.06

Schlimm die einen, die anderen und der in der Mitte

Duisburg, 30.September 2006

Manchmal halten Spiele, was sie versprechen. Vorletzter gegen Letzter. EV Duisburg gegen die Augsburger Panther. 3:5 (1:1, 0:2, 2:2). Rund elf Minuten sah alles danach aus, als sollten die Füchse als klarer Sieger vom Eis gehen. Von den Gästen war so wenig zu sehen, dass lange keinerlei Gefahr von Augsburg ausging. Die Füchse dagegen legten das 1:0 durch Martin Schweiger vor. Doch wie so oft in der noch jungen Saison brachte ein Gegentor den EVD völlig aus dem Konzept. Dabei ging gleich mehreres schief. Die zuvor ausgesprochene Strafe gegen Dan Del Monte war arg diskussionswürdig. Nicht diskussionswürdig war der Abseitsverdacht – der Puck war draußen. Dumm nur, dass Richard Seeley nicht dennoch die Scheibe einfach raus drosch. Stattdessen überließ er sie seinem Gegenspieler – die Augsburger bedankten sich mit dem Ausgleich.

Doch so unglücklich das Gegentor auch war, der EVD hätte das Spiel gewinnen müssen. Doch die Füchse spielten zu zurückhaltend. „Weil Rick Looker uns völlig aus dem Konzept gebracht hatte“, ärgerte sich EVD-Sportdirektor Uli Egen auch über weitere Entscheidungen des Unparteiischen. Tatsächlich rechtfertigte die Leistung des amerikanischen Schiedsrichters keine Anstellung als Profi in der DEL. Aber genauso tatsächlich war es einfach viel zu wenig, was der EVD gezeigt hat. Zu spät startete die Aufholjagd. Einziger Lichtblick in einem schlechten Spiel war die Leistung der jungen Deutschen im Augsburger Team um Patrick Buzas und Co.

Tore: 1:0 (4:37) Schweiger (Oravec), 1:1 (11:09) Buzas (Brigley, Henderson/5-4), 1:2 (25:40) Kofler (Bolibruck, Hammer), 1:3 (33:56) Damgaard (Joseph, Darby/5-4), 2:3 (44:47) Bader (Del Monte), 2:4 (46:43) Mayr (Kofler, Menauer), 3:4 (53:01) Del Monte (Dzieduszycki, Seeley/5-4), 3:5 (59:3 8) Henderson (Joseph, Suchan/ENG). Strafen: Duisburg 12 + 10 (Dzieduszycki), Augsburg 8. Zuschauer: 1631. (the)
Jackal
Ersatzspieler
Beiträge: 519
Registriert: 15.03.2006 12:22

Re: Presse vom 30.09.06

Beitrag von Jackal »

:schiri:

„Weil Rick Looker uns völlig aus dem Konzept gebracht hatte“


:icon_mrgreen:
Reporter: Who's your hero out there, like who's your favourite NHL-player?
Ovechkin: Right now?
Reporter: Yeah.
Ovechkin: Me.

Alexander Ovechkin: I don't play like Michael Jordan. I play like my mother.
Jackal
Ersatzspieler
Beiträge: 519
Registriert: 15.03.2006 12:22

Re: Presse vom 30.09.06

Beitrag von Jackal »

Quelle: http://www.augsburger-allgemeine.de vom 30.09.06 (nicht-kostenpflichtiger Teil)

5:3 in Duisburg: Panther brechen den Bann
Augsburger Eishockey-Profis feiern den ersten Auswärtssieg der Saison

Die Panther haben den Bann gebrochen und können auch auswärts punkten. Gestern Abend siegten die Augsburger Eishockey-Profis mit 5:3 (1:1, 2:0, 2:2) bei den Füchsen Duisburg und verließen damit das Tabellenende der Deutschen Eishockey-Liga.

"Ich bin sehr zufrieden mit meinem Team, jeder Einzelne hat heute gut gespielt, insbesondere die deutschen Spieler wie Buzas, Kofler und Mayr. Außerdem bin ich froh, dass wir endlich im Powerplay getroffen haben. Jetzt sind wir bereit für Hannover", sagte Augsburgs Trainer Paulin Bordeleau.

Sein Gegenüber Dieter Hegen schimpfte auf Profi-Schiedsrichter Rick Looker. "Ich bin nicht einverstanden mit der Leistung des Unparteiischen. Er hat kleinlich gepfiffen und dem ersten Tor der Augsburger ging ein klares Abseits voraus", echauffierte sich der Ex-Nationalspieler und fügte an: "Entscheidend war, dass den Augsburgern nach unserem Anschlusstreffer zum 2:3 gleich das 2:4 gelang."

Den besseren Start erwischten die Füchse, die durch den Ex-Kaufbeurer Martin Schweiger mit 1:0 (5. Minute) in Führung gingen.

Die Miene von Trainer Paulin Bordeleau hellte sich erst ein wenig auf, nachdem Patrick Buzas für die Panther nach langer Durststrecke bei Überzahl zum 1:1 (12.) traf. In den vorhergehenden Partien konnten die Augsburger fast 40 Minuten im Powerplay nicht nutzen. Zumindest diese schwarze Serie war gerissen. Und weil das Gefühl offenbar so schön war, legten die AEV-Profis einen weiteren Überzahl-Treffer zum 3:1 (34.) nach. Verteidiger Jesper Damgaard war mit einem Weitschuss von der blauen Linie erfolgreich. Davor hatte Manuel Kofler seine Mannschaft mit 2:1 (26.) in Führung gebracht.

Die Gäste behielten in der nebligen Duisburger Eishalle meist den Durchblick, während die Füchse sich nur mit Kontern zwischendurch etwas Luft verschaffen konnten. Sicherer Hinweis für die ungleiche Kräfteverteilung: Vor dem Tor von AEV-Schlussmann Rolf Wanhainen war die Nebel-Suppe am dicksten, weil dort kein feindlicher Stürmer die Luft aufwirbelte, während auf der anderen Seite sich die Panther-Stürmer klare Sicht verschafften. Im letzten Drittel wurde es noch einmal spannend. Nach einem Tor des Augsburgers Roland Mayr sowie zwei Treffern der Füchse führten die Gäste mit 4:3. Duisburgs Trainer Dieter Hegen nahm in der Schlussphase den Torwart zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis - ohne Erfolg. Jay Henderson traf zum 5:3-Endstand.

Die Panther-Profis feierten ihren ersten Auswärtssieg. Bevor am Sonntag um 18.30 Uhr die Hannover Scorpions zum nächsten Punktspiel ins Curt-Frenzel-Stadion kommen, treten die Augsburger am heutigen Samstag um 18 Uhr beim Bayernligisten Königsbrunn zu einem Freundschaftsspiel an.

Augsburger Panther: Wanhainen - Pratt, Bolibruck; Damgaard, Rekis; Tölzer, Fendt - Joseph, Darby, Suchan; Henderson, Brigley, Buzas; Menauer, Mayr, Kofler; Lavallee, Hammer.
Reporter: Who's your hero out there, like who's your favourite NHL-player?
Ovechkin: Right now?
Reporter: Yeah.
Ovechkin: Me.

Alexander Ovechkin: I don't play like Michael Jordan. I play like my mother.
Benutzeravatar
Grenth
Ausnahmekönner
Beiträge: 5162
Registriert: 15.06.2004 15:02

Re: Presse vom 30.09.06

Beitrag von Grenth »

Jackal hat geschrieben::schiri:


:icon_mrgreen:


So witzig ist das gar nicht, ohne das SPiel gesehen zu haben glaub ich jedem Duisburger aufs Wort wenn er sowas behauptet.
Looker ist ein schlechter Schiedsrichter der Spiele im Alleingang entscheidet.
Genausogut hätte er auch gegen uns pfeifen können, dann würden wir jetzt rumjammern.
eishockey.karl

Re: Presse vom 30.09.06

Beitrag von eishockey.karl »

Rehstreichler hat geschrieben:So witzig ist das gar nicht, ohne das SPiel gesehen zu haben glaub ich jedem Duisburger aufs Wort wenn er sowas behauptet.
Looker ist ein schlechter Schiedsrichter der Spiele im Alleingang entscheidet.
Genausogut hätte er auch gegen uns pfeifen können, dann würden wir jetzt rumjammern.


Stimmt zu 100% :!:
Frag mal bei Sinupret nach was sie von Looker halten :!: :lol:
Sie lieben ihn :!: :icon_mrgreen:
Jackal
Ersatzspieler
Beiträge: 519
Registriert: 15.03.2006 12:22

Re: Presse vom 30.09.06

Beitrag von Jackal »

Ich weiß... Ich liebe ihn ja auch über alles :icon_evil:

Mich wundert nur, daß der überhaupt noch Spiele pfeift... So schlecht wie der ist...

Und soweit ich weiß, sind die Kölner auch nicht unbedingt gut auf ihn zu sprechen (außer im Viertelfinale letzte Saison)? Ich glaube, den mag so ziemlich niemand.
Reporter: Who's your hero out there, like who's your favourite NHL-player?
Ovechkin: Right now?
Reporter: Yeah.
Ovechkin: Me.

Alexander Ovechkin: I don't play like Michael Jordan. I play like my mother.
Benutzeravatar
Grenth
Ausnahmekönner
Beiträge: 5162
Registriert: 15.06.2004 15:02

Re: Presse vom 30.09.06

Beitrag von Grenth »

Grade wegen dem Viertelfinale sind die Kölner doch sauer auf den Looker. ;-)

Ich kenne mittlerweile keinen einzigen Fan anderer Vereine die den gut finden.
Ich frag mich echt was die DEL sich denkt den als Profi einzustellen.

Letzte Saison hatten wir einen Skandinavier. (schweden?) als Austauschschiri. Der war ein Traum. Der hatte nen Job gesucht, aber die DEL wollte ihn nicht.
fgtim

Re: Presse vom 30.09.06

Beitrag von fgtim »

Rehstreichler hat geschrieben:Letzte Saison hatten wir einen Skandinavier. (schweden?) als Austauschschiri. Der war ein Traum. Der hatte nen Job gesucht, aber die DEL wollte ihn nicht.


War ein Tscheche, wenn mich nicht alles täuscht?!
Screw
Ersatzspieler
Beiträge: 556
Registriert: 04.08.2003 18:25

Re: Presse vom 30.09.06

Beitrag von Screw »

Es müsste sich glaub um Marcus Vinneborg (SWE) handeln.
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26413
Registriert: 28.09.2005 18:11

Re: Presse vom 30.09.06

Beitrag von Rigo Kaka »

Screw hat geschrieben:Es müsste sich glaub um Marcus Vinneborg (SWE) handeln.


Ja der war es. Die mit Abstand beste Schirileistung im CFS seit Jahren.
Englander
Stammspieler
Beiträge: 1072
Registriert: 02.12.2002 18:36

Re: Presse vom 30.09.06

Beitrag von Englander »

Jackal hat geschrieben:Mich wundert nur, daß der überhaupt noch Spiele pfeift... So schlecht wie der ist...
Und wer soll bitte ihn ersetzen. Der Schiri-niveau in Deutschland ist schon seit JAHREN unterste Schublade. Du scheisst einer raus und leider kommt keiner nach
Beer is the solution to, and the cause of, all of life's problems... Homer J. Simpson... Town Boob
Benutzeravatar
Grenth
Ausnahmekönner
Beiträge: 5162
Registriert: 15.06.2004 15:02

Re: Presse vom 30.09.06

Beitrag von Grenth »

Englander hat geschrieben:Und wer soll bitte ihn ersetzen. Der Schiri-niveau in Deutschland ist schon seit JAHREN unterste Schublade. Du scheisst einer raus und leider kommt keiner nach


NAtürlich sind die deutschen Schiedsrichter nicht gut, aber der Looker ist nochmal ne Klasse schlechter. Der leicht locker dem Chvatal das Wasser! Gut das der wenigstens aufgehört hat mittlerweile.

Und wie schon oben erwähnt, ein Herr Vinneborg aus Schweden war ein echt starker Schiedsrichter auf Jobsuche. Nur die DEL war ja nicht interessiert.
Es gibt in Europa bestimmt genügend Schiedsrichter die den Namen auch verdienen, warum man aber mit Looker verlängert hat ist mir ein Rätsel. Dann lieber keinen Profi als SO EINEN.
AEV-Fan
Profi
Beiträge: 2974
Registriert: 03.07.2005 08:34

Re: Presse vom 30.09.06

Beitrag von AEV-Fan »

Wir hatten auch einmal einen Schiri aus Russland (Namen leider vergessen), der war sehr gut, hatte eine klare Linie und hat nicht wegen jeder Kleinigkeit mit sich diskutieren lassen!
"Augsburg ist und bleibt eine Eishockeystadt - daran gibt es nichts zu rütteln" (Waldi Hartmann)
Benutzeravatar
CanadianOllie
Ausnahmekönner
Beiträge: 6158
Registriert: 31.01.2006 15:23

Re: Presse vom 30.09.06

Beitrag von CanadianOllie »

und ich weiß noch , das da mal ein Schwede bei uns gegen Hannover gepfiffen hat der war auch super
Bild
Life is not like a box of chocolates. It`s more like a jar of jalapenos: What you do today can burn your ass tomorrow!
eishockey.karl

Re: Presse vom 30.09.06

Beitrag von eishockey.karl »

CanadianOllie hat geschrieben:und ich weiß noch , das da mal ein Schwede bei uns gegen Hannover gepfiffen hat der war auch super


Stimmt!
Vinnerborg,Marcus heist der gute Mann.
Benutzeravatar
CanadianOllie
Ausnahmekönner
Beiträge: 6158
Registriert: 31.01.2006 15:23

Re: Presse vom 30.09.06

Beitrag von CanadianOllie »

eishockey.karl hat geschrieben:Stimmt!
Vinnerborg,Marcus heist der gute Mann.
ja her mit dem MANN !!!!!!!
Wo ist der jetzt? Könnte man den nicht gegen den dummen Ami tauschen?
Bild
Life is not like a box of chocolates. It`s more like a jar of jalapenos: What you do today can burn your ass tomorrow!
eishockey.karl

Re: Presse vom 30.09.06

Beitrag von eishockey.karl »

CanadianOllie hat geschrieben:ja her mit dem MANN !!!!!!!
Wo ist der jetzt? Könnte man den nicht gegen den dummen Ami tauschen?


Schütz und Reichert pfeifen für Deutschland
Zürich/Duisburg, 18.September 2006

Vor zwei Jahren startete der Weltverband IIHF sein Austauschprogramm für Schiedsrichter, um für mehr Einheitlichkeit in der Regelauslegung zu sorgen. Ausgewählt werden in der Regel 14 Unparteiische der sieben besten Eishockeynationen Europas. Für diese Saison sind folgende Schiedsrichter im Programm: Tschechien: Milan Minar, Martin Homola]Marcus Vinnerborg[/color]; Switzerland: Danny Kurmann, Brent Reiber. Die vorgenannten sieben Eishockeynationen haben sich der neuen, strikteren Regelauslegung verschrieben, die vor allen Dingen härteres Vorgehen bei Fouls wie Haken, Halten oder Behinderung vorsieht. Die vorgenannten Schiedsrichter sind noch einmal instruiert worden, die Spiele nach den strengeren Maßgaben zu leiten. Jeder Schiedsrichter leitet mindestens zwei Spiele in jedem Gastland. Die Linienrichter werden vom Gastgeberland gestellt und von einheimischen Beobachtern überprüft. Auch hier gilt die strengere Regelauslegung (als ob sie nicht schon überall, manchmal zum Überdruss, angewendet wird).

Quelle: http://www.hockeyweb.de

Mehr weis ich leider auch nicht :!:
Gesperrt