Müheloser Sieg: Freezers schlagen Panther 7:2
Hamburg, 8.Oktober 2006
Mal wieder waren es drei Namen, die das Spiel der Freezers dominierten: Greg Classen, Brad Smyth und Christoph Brandner schossen die Panther fast im Alleingang ab, die 1. Reihe der Freezers stand bei sechs der sieben Treffer auf dem Eis. Mann des Tages war Greg Classen, der dreimal traf und drei weitere Treffer vorbereitete. Brad Smyth überzeugte wieder einmal als Powerplay-Quarterback und steuerte fünf Assists zum Freezers-Sieg bei. Christoph Brandner traf doppelt und bereitete ein weiteres Tor vor.
Das die Freezers so mühelos einen weiteren Dreier einfuhren, konnte nach 24 Sekunden noch keiner Ahnen: Kevin Lavallee schloss einen Konter der Panther erfolgreich zum 1:0 für die Gäste ab. Die Freezers-Defenisve begann das Spiel, wie sie es gegen Iserlohn beendet hatte. Schlechtes Positioning ermöglichte den Panther eine 2 auf 1 Situation, die Lavallee nach Pass von Buzas eiskalt ausnutze. Auch in den Folgeminuten fanden die Gastgeber nicht zu ihrem Spiel, produzierte kaum Schüsse auf den Kasten von Rolf Wanhainen. Die Freezers benötigten das erste Powerplay des Spiels, um das erste Mal ordentlich Druck auf das Augsburger Tor aufbauen zu können. Nach mehreren vergebenen Möglichkeiten traf Classen zum 1:1 (8.). Dies war gleichzeitig der erste DEL-Treffer des Kanadiers. Die Freezers, vom Ausgleich beflügelt, setzten weiter nach und so dauerte es nur knapp 60 Sekunden, ehe Marc Beaucage (9.) die Hamburger in Führung schoss. Ungünstig aus Hamburger Sicht bekamen in der 11. Minute auch die Panther ihre erste Möglichkeit in numerischer Überlegenheit, die sie auch prompt nutzten. Jesper Damgaard überwand Freezers-Schlussmann Steffen Karg, der Boris Rousson ersetzte, mit einem schwachen Schuss von der blauen Linie zum 2:2-Ausgleich (12.).
Zu Beginn des Mittelabschnitts war von der starken Freezers-Offensive zunächst nichts zu sehen. Auch diesmal benötigten die Hausherren wieder ein Powerplay, um in Schwung zu kommen. Classen traf in der 27. Minute zum zweiten Mal und brachte die Freezers erneut in Führung. Die Gastgeber nahmen nach dem Treffer das Zepter in die Hand und zeigten den Augsburgern ihre Schwächen klar auf. Christopher Brandner (32., 39.) mit einem Doppelpack und Patrick Boileau (39.) stellten den 6:2-Pausenstand her.
Trotz der vielen Treffer, war es eine DEL-Partie von eher unterdurchschnittlichem Niveau. Dies setzte sich auch und vor allem im letzten Spielabschnitt fort. Mike Schmidt brachte nun vornämlich die vierte und dritte Reihe, so dass von den Hamburgern Offensiv nur noch wenig kam, gleichzeitig die Augsburger sich zwar immerhin ab und zu Chancen erspielten, dabei aber kaum zwingend waren. Den Schlusspunkt setzte dann wieder der Mann des Tages: Classen traf drei Minuten vor Schluss zum 7:2-Endstand (57.).
Brad Smyth, der dominierende Mann der Freezers (und DEL) in dieser Saison, übernahm durch seine fünf Vorlagen die Führung in der DEL Scorerwertung. Ob der Mann, der die Produktivität in Person ist, diese in der laufenden Saison noch einmal abgeben wird, kann man sich nach diesen ersten elf Spielen kaum vorstellen. (dp)
Presse vom 08.10.06
Presse vom 08.10.06
Quelle: http://www.hockeyweb.de vom 08.10.06
Re: Presse vom 08.10.06
Quelle: http://www.hamburg-freezers.de vom 08.10.06
08.10.2006 Hamburg Freezers - Augsburger Panther 7:2 (2:2, 4:0, 1:0)
Classen, Smyth und Brandner erschießen die Panther!
Hamburg (jp) – Das ist gar nicht hoch genug zu bewerten! Niederlagen, wie das enttäuschende 6:8 daheim gegen Iserlohn, werfen die Freezers-Truppe nicht mehr aus der Bahn. Erfreulich zu sehen, wie die Wiedergutmachung gegen eine Augsburger Mannschaft gelang, die sich zwar über 60 Minuten unermüdlich aber letztendlich erfolglos gegen die Freezers-Übermacht stemmte. Greg Classen (3), Christoph Brandner (2), Marc Beaucage und Patrick Boileau waren die Torschützen zum 7:2-Sieg. Die Freezers halten damit weiter Anschluss an die Tabellenspitze!
Mike Schmidt hatte die Konsequenz aus dem Tor-Debakel vom Freitag gezogen und stellte Steffen Karg für Boris Rousson zwischen die Pfosten. Aber auch der Backup brauchte seine Zeit, um Sicherheit zu gewinnen und meisterte seine Aufgabe dann im letzten Drittel souverän. Ohnehin dauerte es ein paar Minuten, ehe die Freezers den Schock des frühen Gegentors überwunden hatten und ihren Nerven langsam in den Griff bekamen. Aber dann kam vor allen Dingen die erste Reihe mit Christoph Brandner, Brad Smyth und Greg Classen ins Rollen und „erschoss“ die Panther beinahe im Alleingang. Vor allen Dingen Greg Classen, bis dahin in der DEL noch ohne Torerfolg, drückte dem Spiel seinen Stempel auf. Ein Hattrick, wenn auch nicht „lupenrein“, dazu drei Assists – das macht stolze sechs Scorerpunkte. Einer mehr als sein Sturmpartner Brad Smyth, der zwar nicht selber traf, aber immerhin fünf Assists beisteuerte. Bleibt noch Christoph Brandner, der neben den beiden eigenen Treffern auch noch eine Vorlage lieferte.
Fazit: Die Moral stimmt! Auch das ist ein Markenzeichen der diesjährigen Freezers-Mannschaft: Nach Niederlagen steht sie stets wieder auf.
Die Highlights:
1. Drittel: Erstes DEL-Tor für Greg Classen - (2:2)
Erstes DEL-Tor für Greg Classen - (2:2)
Die Freezers scheinen nahtlos dort weiter zu machen, wo sie am Freitag aufgehört haben. 24 Sekunden gespielt und schon liegt der Puck im Freezers Kasten. Wie im Training setzen die Panther ihren Konter durch die Hamburger Abwehr, Lavallee kann locker zum 0:1 einnetzen. Danach spielen die Gäste bei 5:5 Spielern auf dem Eis wie im Powerplay nur im Freezers Drittel. Es dauert bis zur 8. Minute ehe sich die Schmidt-Jungs langsam finden. Henderson sitzt für die Panther auf der Strafbank, der Puck kommt von Alan Letang zu Brad Smyth. Der passt nach innen, Greg Classen ist mit dem Schläger da: Ausgleich zum 1:1. Das erste Tor in der DEL für Greg Classen! Eine gute Minute später klingelt es dann zum zweiten Mal im Panther-Käfig. Diesmal ist es Marc Beaucage, der von rechts abzieht: 2:1. Leider bringt auch dieser Treffer keine Sicherheit ins Freezers-Spiel. Und so kommt es, wie es derzeit wohl immer wieder kommen muss. 12. Minute: Damgaard schiesst in Überzahl von der blauen Line. Nicht sehr hart und genau auf Steffen Kargs Schlägerseite, aber das Ding ist drin. Mit 2:2 geht’s in die Pause.
2. Drittel: Zweimal Brandner, Classen und Boileau - (4:0)
Zweimal Brandner, Classen und Boileau - (4:0)
Gleich zu Beginn wird’s brenzlig! Marc Beaucage muss zwei Minuten auf die Bank wegen Spielverzögerung, Alan Letang folgt ihm fast auf dem Fuss wegen Stockcheck. 1:35 Minuten drei Freezers gegen fünf Augsburger. Aber die kriegen zum Glück auch in zweifacher Überzahl nichts gebacken. Auch weil die Unterzahlteams der Freezers gut stehen. Dafür aber die Freezers rund vier Minuten später. Der Augsburger Tölzer brummt auf der Strafbank, Brad Smyth passt von links und Greg Classen vollstreckt zum 3:2. Saisontor Nr. 2! Kurz darauf die nächsten Chancen für die Gastgeber. Und das sogar in Unterzahl. Aber Martin Walter und Christoph Brandner scheitern nacheinander knapp. Aber jetzt will’s der Österreicher im Freezers-Trikot wissen. In der 12. Minute zieht Christoph Brandner nach Vorarbeit von Greg Classen ab: 4:2 für die Hausherren. Und weil’s so schön war, sieben Minuten später gleich noch mal. Wieder Vorarbeit Greg Classen und wieder vollendet Christoph Brandner: 5:2! 19 Sekunden danach schlagen die Gastgeber noch einmal zu. 6:2 durch Patrick Boileau.
3. Drittel: Greg Cassen zum Dritten - (1:0)
Greg Cassen zum Dritten - (1:0)
Die Freezers scheinen sich ihres Sieges sehr sicher zu sein. Sie überlassen von Beginn an den Gästen das Spielgeschehen. Die Chance für Steffen Karg, mehr Sicherheit zu gewinnen. Und der Rousson-Ersatz nutzt sie. Drei, vier Mal hintereinander muss er retten, ehe Greg Classen in der 51. Minute die erste echte Möglichkeit im letzten Drittel für die Freezers hat. Panther-Goalie Wanhainen hält, ebenso wie eine Minute später gegen Brad Smyth. Als sich alle in der Halle mit einem torlosen dritten Drittel abgefunden hatten, schlugen die Gastgeber noch einmal zu. Wie schon beim ersten und dritten Treffer war es Brad Smyth, der die Vorlage gab, und Greg Classen, der den Puck in den Augsburger Maschen versenkte. 7:2. Einmal muss Steffen Karg noch retten, dann steht die Halle bis zur Schlusssirene. 7:2 – Wiedergutmachung gelungen!
Endergebnis: 08.10.2006 Hamburg Freezers - Augsburger Panther 7:2 (2:2, 4:0, 1:0)
Mannschaftsaufstellungen
Freezers: Karg (Rousson) –Cross, Manning; Leask, Walter; Letang, Boileau; Smazal – Brandner, Classen, Smyth; Fortier, Gratton, Beaucage; Hinterstocker, Barta, Aab; Schnitzer, Lingemann – Coach: Mike Schmidt
Augsburg: Wanhainen (Morczinietz) –Rekis, Tölzer; Fendt, Damgaard; Bolibruck, Pratt; Frenzel –Suchan, Buzas, Lavallee; Joseph, Mayr, Menauer; Kofler, Darby, Henderson – Coach: Paulin Bordeleau
Tore
0:1 (00:24) Lavallee (Suchan, Buzas) - EQ
1:1 (07:25) Classen (Smyth, Letang) – PP1
2:1 (08:32) Beaucage (Leask, Fortier) – EQ
2:2 (11:30) Damgaard (Mayr, Kofler) – PP1
3:2 (26:32) Classen (Smyth, Brandner) – PP1
4:2 (31:36) Brandner (Classen, Smyth) – EQ
5:2 (38:1Brandner (Classen, Barta) – PP1
6:2 (38:39) Boileau (Classen, Smyth) – EQ
7:2 (56:35)Classen (Smyth, Boileau) – EQ
Schiedsrichter
Richard Schütz
Zuschauerzahl
8524
Strafen
Freezers 12 min – Augsburg 12 min
Stimmen zum Spiel:
Paulin Bordeleau (Coach Augsburg): „Hamburg hat gut gespielt. Wir hatten einen guten Plan, der im ersten Drittel auch aufgegangen ist. Im zweiten Drittel war er plötzlich flöten. In erster Linie weil Hamburg in Überzahl sehr stark. Das hat heute den entscheidenden Unterschied ausgemacht.
Mike Schmidt (Coach Freezers): „Am Freitag hat mir kein einziger Spieler gut gefallen, heute alle! Augsburg hat leidenschaftlich gespielt und nie aufgegeben. Genau davor hatte ich mein Team gewarnt. Mit hat sehr gefallen, wie wir unser Spiel aufgebaut haben. Unser Überzahlspiel war heute gut. Und wenn ich sehe, wie sich Benjamin Hinterstocker und Christoph Brandner beim Stand von 7:2 kurz vor Schluss noch in gegnerische Schüsse werfen, dann sagt das alles über die Moral der Truppe aus. Die Jungs waren einfach heiss. Ganz besonders freue ich mich für Greg Classen, der bislang sehr solide für uns gespielt. Heute aber mit einem Hattrick und drei Assists.“