Schiedsrichterleistungen
- Bl@ck Panther
- Testspieler
- Beiträge: 127
- Registriert: 30.10.2005 15:11
Schiedsrichterleistungen
Wie schon erwähnt wurde! Da alle Disskusionen irgendwie auf die Schiedsrichter zurückzuführen sind mache ich einfach mal einen dafür gesehen Thread auf! Hoffe er wird genutzt! Und jetzt viel Spaß beim Beschweren und Posten!
gruß Flame 21 :icon_mrgreen:
gruß Flame 21 :icon_mrgreen:

Re: Schiedsrichterleistungen
Alle Jahre wieder :roll:
Re: Schiedsrichterleistungen
Looker hat doch noch kein AEV-Spiel gepfiffen :icon_mrgreen:
Reporter: Who's your hero out there, like who's your favourite NHL-player?
Ovechkin: Right now?
Reporter: Yeah.
Ovechkin: Me.
Alexander Ovechkin: I don't play like Michael Jordan. I play like my mother.
Ovechkin: Right now?
Reporter: Yeah.
Ovechkin: Me.
Alexander Ovechkin: I don't play like Michael Jordan. I play like my mother.
- Bl@ck Panther
- Testspieler
- Beiträge: 127
- Registriert: 30.10.2005 15:11
Re: Schiedsrichterleistungen
Man kann ja schon mal vorsorgen! ;-) ;-) ;-)Jackal hat geschrieben: Looker hat doch noch kein AEV-Spiel gepfiffen :icon_mrgreen:
gruß Flame 21


Re: Schiedsrichterleistungen
NEUE, BESSERE SCHIEDSRICHTER BRAUCHT DAS LAND
Meine Stadt, mein Verein, AEV
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1181
- Registriert: 19.11.2004 20:43
Re: Schiedsrichterleistungen
und vor allem keine Null-Toleranz. Das schlimme ist die Null-Toleranz in Verbindung mit grotten schlechten Schiedsrichtern. :goodluck:
Re: Schiedsrichterleistungen
:shock: :shock: :shock:Rick Looker - Ein Kommentar
Berlin/Duisburg, 12.Oktober 2006
Einige Schiedsrichter sind in den letzten Wochen und Tagen vermehrt ins Kreuzfeuer der Kritik geraten. Davon hat es Rick Looker, der seit der letzten Saison in der DEL „an der Pfeife“ agiert, besonders negativ getroffen.
Ich habe dazu folgende Meinung: Ob man Unparteiische tatsächlich aus dem Ausland holen muss, ist zumindest fragwürdig. Deutsche Schiedsrichter waren in den letzten Jahrzehnten ständig bei Weltturnieren vertreten und brauchen sich, zumindest, was einzelne Spitzenkräfte betrifft, vor Vertretern keiner anderen Nation zu verstecken. Wir haben (zu viele) Spieler und Trainer aus dem Ausland, wir brauchen nicht auch noch Unparteiische jenseits unserer Grenzen. Rick Looker sprengt den Rahmen der DEL-Schiedsrichter überhaupt nicht. Er hat gute und schlechte Spiele und ist nicht immer souverän, das sehe ich genauso wie viele meiner Kollegen. Man kann dem 35-jährigen US-Boy, der immerhin an vier Weltmeisterschaften teilnahm und dort drei Halbfinalpartien leitete, alles mögliche nachsagen, doch eines sicherlich nicht: Er ist kein Heimschiedsrichter und hat für Dezibelzahlen kein Ohr. Wie oft erleben wir es, dass ein Schiedsrichter Rückgrat zeigt und das Gepfeife von vielen Tausend Fans ignoriert, beim nächsten Körperkontakt, der natürlich wieder wütende Proteste hervorruf, sich eines „Besseren“ besinnt und den Vertreter der Gastmannschaft auf die Strafbank verbannt.
So manches Mal war ich dann versucht, dem Stadionsprecher zumindest gedanklich ins Wort zu fallen und zu sagen „auf allgemeinen Wunsch erhält der Spieler mit der Nummer… zwei Strafminuten wegen …“. Exakt an diesem Punkt scheiden sich die Geister. Der Mann aus dem idyllischen Theaf River Falls hat für solche Abstimmungen per TED-Umfrage via Phon- oder Dezibelmessungen überhaupt nichts mit am Hut. DEG-Manager Lance Nethery: „Deswegen hassen ihn die Zuschauer, weil er nicht so pfeift, wie die meisten wollen.“ Und seien wir ehrlich: Auch viele Kollegen sind Fans und sehen natürlich viel lieber die Vertreter des Gegners auf der Armesünderbank als die eigenen Cracks. Altmeister Jupp Kompalla drückte es noch am letzten Sonntag im privaten Kreis kurz und prägnant aus: „Er ist der Beste in der DEL.“
Ob es der beste Spielleiter ist, weiß ich nicht und kann ich auch nicht beurteilen. Aber Looker ist sicherlich derjenige, der sich am meisten bemüht, neutral zu sein.
Werner Nieleck
Quelle: http://www.hockeyweb.de
Re: Schiedsrichterleistungen
:shock: :shock: :shock: :shock: :roll:
Camping ist der Zustand,
in dem der Mensch
seine eigene Verwahrlosung
als Erholung empfindet.
Copyright by F.-M. Barwasser
in dem der Mensch
seine eigene Verwahrlosung
als Erholung empfindet.
Copyright by F.-M. Barwasser
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1786
- Registriert: 22.11.2002 15:48
Re: Schiedsrichterleistungen
Quelle: http://www.eishockey-magazin.de
Offener Brief des DEB-Schiedsrichterausschusses
München - Mit großem Befremden nimmt der Schiedsrichterausschuss des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) derzeit die nicht sachliche und objektive Kritik an Rick Looker wahr.
Als im Sommer 2005 die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) zusammen mit dem DEB die Voraussetzungen für den ersten Profi Schiedsrichter im deutschen Eishockey geschaffen hat, wurden von uns verschiedene Optionen geprüft. Die Wahl ist auf Rick Looker gefallen, da er die besten Voraussetzungen mitgebracht hat.
Seine Leistungen bis zum heutigen Tag haben diese Entscheidung bestätigt und gerechtfertigt.
Die Mitglieder des Schiedsrichterausschusses haben nach dem polemischen Artikel der EishockeyNEWS das Gespräch mit den Trainern und sportlichen Leitern verschiedener DEL-Vereine gesucht. Der Tenor war eindeutig: die überzogene Kritik an Looker ist nicht nachvollziehbar, man bescheinigt Looker einen „ordentlichen und professionellen Job“.
Die in dem Artikel von Daniel Stolpe gemachten Aussagen sind haltlos und nicht gerechtfertigt. Was soll das Zitat eines Trainers aussagen, das eine Statistik von zwei Siegen und acht Niederlagen als Beispiel hervorbringt? Es gibt genügend Trainer, die eine positive Statistik vorweisen können. Soll das etwa eine Aussage über die Qualität eines Schiedsrichters rechtfertigen?! Rechtfertigt ein einzelnes Spiel bei einer Weltmeisterschaft die permanente Diskussion über einen Schiedsrichter? Diese Diskussion wurde in Lettland schon zwei Tage nach dem Spiel nicht mehr geführt, in Deutschland hingegen ist dies noch immer Thema von Herrn Stolpe.
Die Aussage eines DEL-Managers, „es kommen nicht nur in Nordamerika gescheiterte Spieler nach Deutschland“ ist dahingehend zu relativieren, dass dieser zitierte Manager seit mindestens einem Jahrzehnt immer wieder Spieler aus Nordamerika verpflichtet. Diese können also so schlecht nicht sein, was dann im Umkehrschluss zu der zitierten Aussage auch für Schiedsrichter gilt.
Die Aussage eines Spielers der DEL über Rick Looker ist ein Einzelfall. Es gibt genügend Spieler, die sich positiv äußern.
Vor der Verlängerung des Vertrages von Rick Looker wurde durch den DEL-Sportausschuss die Zustimmung erteilt. In dem DEL-Sportausschuss saß im Übrigen zu diesem Zeitpunkt der sportliche Leiter/Manager des DEL-Vereins, dessen Trainer als der „schärfste öffentliche Kritiker gilt“. Die Abstimmung über die Verlängerung des Vertrages hat keine Diskussionen hervorgerufen.
Die zitierte „zu große Differenz zwischen einem Schiedsrichter und allen anderen Schiedsrichtern der Liga“ lässt sich auch in der Mannschaft des zitierten Trainers feststellen: Dort gibt es Spieler, die bislang keinen bzw.15 Scorerpunkte erreicht haben. Oder in der +/- Statistik mit -2 oder +5 geführt werden. Jede Menge „Differenzen“, oder?
Wir haben in den vergangenen Jahren immer wieder bewiesen, dass wir Kritik und Diskussionen über Schiedsrichterleistungen ernst nehmen, wenn diese sachlich und objektiv ist.
Und selbstverständlich wird die Leistung eines Schiedsrichters, insbesondere eines Profi-Schiedsrichters, ausführlich durch die Verantwortlichen beobachtet und beurteilt. Und selbstverständlich wird dann auch festgestellt, dass bei einem Schiedsrichter Potential für Verbesserungen vorhanden ist. Auch bei einem Profi-Schiedsrichter.
Insgesamt ist festzustellen, dass Rick Looker bislang einen sehr guten Job macht und die Qualität der Schiedsrichterleistungen mit verbessert hat. Und es ist nicht die Aufgabe eines Schiedsrichters, populäre Entscheidungen zu treffen, sondern regelkonforme. Und das ist Rick Looker bisher auch in dem erwartenden Rahmen gelungen.
Was hier jedoch geschieht, ist aus unserer Sicht eine gezielte Kampagne durch Einzelne, die wir in dieser Form auf das schärfste verurteilen und ablehnen.
Der Schiedsrichterausschuss
des Deutschen Eishockey-Bundes e.V.
Offener Brief des DEB-Schiedsrichterausschusses
München - Mit großem Befremden nimmt der Schiedsrichterausschuss des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) derzeit die nicht sachliche und objektive Kritik an Rick Looker wahr.
Als im Sommer 2005 die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) zusammen mit dem DEB die Voraussetzungen für den ersten Profi Schiedsrichter im deutschen Eishockey geschaffen hat, wurden von uns verschiedene Optionen geprüft. Die Wahl ist auf Rick Looker gefallen, da er die besten Voraussetzungen mitgebracht hat.
Seine Leistungen bis zum heutigen Tag haben diese Entscheidung bestätigt und gerechtfertigt.
Die Mitglieder des Schiedsrichterausschusses haben nach dem polemischen Artikel der EishockeyNEWS das Gespräch mit den Trainern und sportlichen Leitern verschiedener DEL-Vereine gesucht. Der Tenor war eindeutig: die überzogene Kritik an Looker ist nicht nachvollziehbar, man bescheinigt Looker einen „ordentlichen und professionellen Job“.
Die in dem Artikel von Daniel Stolpe gemachten Aussagen sind haltlos und nicht gerechtfertigt. Was soll das Zitat eines Trainers aussagen, das eine Statistik von zwei Siegen und acht Niederlagen als Beispiel hervorbringt? Es gibt genügend Trainer, die eine positive Statistik vorweisen können. Soll das etwa eine Aussage über die Qualität eines Schiedsrichters rechtfertigen?! Rechtfertigt ein einzelnes Spiel bei einer Weltmeisterschaft die permanente Diskussion über einen Schiedsrichter? Diese Diskussion wurde in Lettland schon zwei Tage nach dem Spiel nicht mehr geführt, in Deutschland hingegen ist dies noch immer Thema von Herrn Stolpe.
Die Aussage eines DEL-Managers, „es kommen nicht nur in Nordamerika gescheiterte Spieler nach Deutschland“ ist dahingehend zu relativieren, dass dieser zitierte Manager seit mindestens einem Jahrzehnt immer wieder Spieler aus Nordamerika verpflichtet. Diese können also so schlecht nicht sein, was dann im Umkehrschluss zu der zitierten Aussage auch für Schiedsrichter gilt.
Die Aussage eines Spielers der DEL über Rick Looker ist ein Einzelfall. Es gibt genügend Spieler, die sich positiv äußern.
Vor der Verlängerung des Vertrages von Rick Looker wurde durch den DEL-Sportausschuss die Zustimmung erteilt. In dem DEL-Sportausschuss saß im Übrigen zu diesem Zeitpunkt der sportliche Leiter/Manager des DEL-Vereins, dessen Trainer als der „schärfste öffentliche Kritiker gilt“. Die Abstimmung über die Verlängerung des Vertrages hat keine Diskussionen hervorgerufen.
Die zitierte „zu große Differenz zwischen einem Schiedsrichter und allen anderen Schiedsrichtern der Liga“ lässt sich auch in der Mannschaft des zitierten Trainers feststellen: Dort gibt es Spieler, die bislang keinen bzw.15 Scorerpunkte erreicht haben. Oder in der +/- Statistik mit -2 oder +5 geführt werden. Jede Menge „Differenzen“, oder?
Wir haben in den vergangenen Jahren immer wieder bewiesen, dass wir Kritik und Diskussionen über Schiedsrichterleistungen ernst nehmen, wenn diese sachlich und objektiv ist.
Und selbstverständlich wird die Leistung eines Schiedsrichters, insbesondere eines Profi-Schiedsrichters, ausführlich durch die Verantwortlichen beobachtet und beurteilt. Und selbstverständlich wird dann auch festgestellt, dass bei einem Schiedsrichter Potential für Verbesserungen vorhanden ist. Auch bei einem Profi-Schiedsrichter.
Insgesamt ist festzustellen, dass Rick Looker bislang einen sehr guten Job macht und die Qualität der Schiedsrichterleistungen mit verbessert hat. Und es ist nicht die Aufgabe eines Schiedsrichters, populäre Entscheidungen zu treffen, sondern regelkonforme. Und das ist Rick Looker bisher auch in dem erwartenden Rahmen gelungen.
Was hier jedoch geschieht, ist aus unserer Sicht eine gezielte Kampagne durch Einzelne, die wir in dieser Form auf das schärfste verurteilen und ablehnen.
Der Schiedsrichterausschuss
des Deutschen Eishockey-Bundes e.V.
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Re: Schiedsrichterleistungen
Pantherjoe hat geschrieben: Die Mitglieder des Schiedsrichterausschusses haben nach dem polemischen Artikel der EishockeyNEWS
...gedacht: Das können wir besser! :roll:
Re: Schiedsrichterleistungen
Den Schweden vom letzten Jahr will ich wieder sehn. War meiner Meinung das beste, was ich die letzten 10 Jahre in D pfeifen sehen hab.
Re: Schiedsrichterleistungen
Das die armen Leute vom Schiriausschuss nicht gleich weinen fehlt ja noch. Die sind ja alle so böse, aber ein paar Leute haben wenigstens recht und die helfen ihnen auch. Buhbuhbuh, kleines Regengesicht. Böse Eishockeynews und böse böse alle anderen.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Re: Schiedsrichterleistungen
Ich glaub ja, dass die DEL insbesondere auch die Schiedsrichter einfach nicht einsehen, dass bei Ihrer Art
der Regelauslegung bzw. Handhabung einfach für das zahlende Publikum kein ansehliches Eishockey mehr geboten wird.
Man muss nur abwarten bis irgendwann die Leute keinen Bock mehr auf den einst so körperbetonten Sport haben.
der Regelauslegung bzw. Handhabung einfach für das zahlende Publikum kein ansehliches Eishockey mehr geboten wird.
Man muss nur abwarten bis irgendwann die Leute keinen Bock mehr auf den einst so körperbetonten Sport haben.
Re: Schiedsrichterleistungen
Ich bin für eine Leserbriefschwemme an die EHN, die Daniel Stolpe in dieser Sache Recht geben sollte.
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1181
- Registriert: 19.11.2004 20:43
Re: Schiedsrichterleistungen
Ich glaub es ist bei den Schiedsrichtern noch nicht ganz angekommen, dass die Zuschauer mittlerweile auch schon bei Strafzeiten der Gastmannschaft pfeiffen. Es geht den Fans also nicht um populäre Entscheidungen, sondern um nachvollziehbare Entscheidungen. Das was ich die letzten Male im Stadion und auf Premiere gesehen hab, das war alles, aber nicht nachvollziehbar.
Re: Schiedsrichterleistungen
Ich hab schon oft versucht den Herrn Looker mal aus einer anderen Sichtweise zu betrachten. Also nicht als Pantherfan. Aber wie mans auch dreht und wendet. Er bleibt ein schlechter Schiedsrichter.
Re: Schiedsrichterleistungen
Vor allem sagen das ja nicht nur die Pantherfan´s sondern auch Fans von anderen Mannschaften sowieRehstreichler hat geschrieben: Ich hab schon oft versucht den Herrn Looker mal aus einer anderen Sichtweise zu betrachten. Also nicht als Pantherfan. Aber wie mans auch dreht und wendet. Er bleibt ein schlechter Schiedsrichter.
die eishockeynews.
Mittlerweile lacht man ja schon gemeinsam mit den gegnerischen Fan´s über die Leistungen mancher Schiedsrichter.....
Re: Schiedsrichterleistungen
Gemeinsam sind wir stark! :icon_mrgreen:Savoia73 hat geschrieben:
Mittlerweile lacht man ja schon gemeinsam mit den gegnerischen Fan´s über die Leistungen mancher Schiedsrichter.....
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Re: Schiedsrichterleistungen
:schiri: :schiri: :schiri: :schiri: :schiri:Pantherjoe hat geschrieben: Wir haben in den vergangenen Jahren immer wieder bewiesen, dass wir Kritik und Diskussionen über Schiedsrichterleistungen ernst nehmen
Selten so eine gequirlte Scheiße gelesen. Ich habe in noch keinem einzigen Interview gesehen, gehört oder gelesen, dass unsere Streifenhörnchenzunft auch nur einmal einen Fehler eingestanden hätte. Im Gegenteil. Allgemeinplätze (man könnte auch polemisch sagen: Blablabla) unter der Prämisse "Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus" sind hier an der Tagesordnung - wofür im übrigen auch dieser offene Brief wieder ein Paradebeispiel ist. Den zweiten Halbsatz habe ich übrigens bewusst nicht zitiert, weil meine Beobachtung für jede Art von geäußerter Kritik gilt, und sei sie auch noch so sachlich oder objektiv.
"Es gibt schlechte Tage und es gibt legendär schlechte Tage." Richard B. Riddick
Re: Schiedsrichterleistungen
Doch in Duisburg und da war er auch wieder fern ab von gut und böse, wobei diese Leistung wohl mit ausschlaggebende für unsere 3 Punkte dort war.Jackal hat geschrieben: Looker hat doch noch kein AEV-Spiel gepfiffen :icon_mrgreen:
Aber wie schon geschrieben wurde, dass will so keiner sehen. Ich will mich nicht schämen müssen 3 Punkte aufgrund einer bodenlosen Schiedsrichterleistung gewonnen zu haben.
sing* IHR MACHT UNSERN SPORT KAPUTT*sing