[Fußball] 2. Bundesliga
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 25691
- Registriert: 23.11.2002 12:28
Re: 2. Fußball-Bundesliga
Wen - außer Kahn und Scholl - habt Ihr denn da schon alles abgestaubt?
Re: 2. Fußball-Bundesliga
Ich nehm`s mal vorweg:
* Michael Sternkopf ("Sterni")
* Oliver ("der Lispler") Kreuzer, aktuell wie fast jeder Ex-Bayern-Spieler bei Red Bull Salzburg im 100köpfigen Trainer-Team unter Vertrag :icon_twisted:
* Michael Sternkopf ("Sterni")
* Oliver ("der Lispler") Kreuzer, aktuell wie fast jeder Ex-Bayern-Spieler bei Red Bull Salzburg im 100köpfigen Trainer-Team unter Vertrag :icon_twisted:
http://www.aev-panther.de.....www.fcaugsburg.de.....www.bvb09.de.....www.schwatzgelb.de
Re: 2. Fußball-Bundesliga
Augsburger Punker hat geschrieben:Wen - außer Kahn und Scholl - habt Ihr denn da schon alles abgestaubt?
Kahn, Scholl, Sternkopf, Kreuzer, Tarnat und Fußballgott Thorsten Fink!!! :icon_mrgreen:
Re: 2. Fußball-Bundesliga
Dafür sind aber auch Labbadia und Bender den umgekehrten Weg gegangen. :icon_mrgreen:
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Re: 2. Fußball-Bundesliga
Ein guter Tausch, wie ich meine ;-)
Wobei.....beide sind irgendwie Kult, hab beide verdammt gerne gemocht!
Wobei.....beide sind irgendwie Kult, hab beide verdammt gerne gemocht!

Re: 2. Fußball-Bundesliga
Nur Manni Bender kam als aktueller Bayern-Spieler. Labbadia ist nicht vom FCB gekommen. Der kam von Bielefeld nach dem er 8 Jahre schon nicht mehr beim FC Bayern war.
Re: 2. Fußball-Bundesliga
Das ist und bleibt ein Kaschperlverein.
kicker.de"Löwen" sorgen für Kuriosum
Der um seriöses Auftreten nach verkorkster vergangener Saison so sehr bemühte TSV 1860 München sorgt einmal mehr für ein Kuriosum: Wegen eines Formfehlers ist am Montagabend in der Allianz Arena auf der Delegiertenversammlung die Wahl eines neuen Aufsichtsrats bei den "Löwen" geplatzt. Die Versammlung des Traditionsklubs aus München war nicht beschlussfähig.
Weil nur 225 der 228 Delegierten anwesend waren, fehlte der Versammlung am Montag in der Allianz Arena die Beschlussfähigkeit. "Löwen"-Präsident Alfred Lehner gestand zu Beginn der Versammlung einen "Ladungsfehler" ein.
"Die Unterlagen lagen fristgerecht vor, aber uns fehlten die Vorschläge des Wahlausschusses für den Aufsichtsrat. Deshalb wurden die Unterlagen zwei Tage zu spät versandt", sagte Lehner. Sowohl der Rechtsanwalt als auch der Notar hätten das Präsidium darauf hingewiesen, dass alle gefassten Beschlüsse vor Gericht angefochten werden könnten.
Der neue Aufsichtsrat soll in den kommenden Monaten den neuen Präsidenten bestimmen. Lehner will Ende März 2007 sein Amt zur Verfügung stellen. Im Gespräch als zukünftige Vereinsführer sind der ehemalige "Löwen"-Trainer Karsten Wettberg und der Münchner TV-Produzent Otto Steiner.
Positives gab es auf der Delegiertenversammung allerdings auch zu vermelden. So hat der TSV 1860 trotz einer finanziell stark belasteten Saison im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Überschuss von 55 000 Euro erwirtschaftet. Das gab Schatzmeister Ralph Burkei bekannt. Das Klub-Vermögen belaufe sich auf 5,8 Millionen Euro. Lehner wies in seinem Rechenschaftsbericht darauf hin, dass der Verkauf der Anteile an der Stadion-GmbH (11 Millionen Euro) an den Lokalrivalen FC Bayern München unumgänglich gewesen sei.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Re: 2. Fußball-Bundesliga
Quelle: http://www.sportal.de
Augsburg führt die Löwen vor
Der TSV 1860 hat sich mit der dritten Niederlage in Serie vorerst aus dem Rennen um die drei Aufstiegsplätze in der 2. Liga verabschiedet.
Zum Auftakt des 9. Spieltags erlebten die Löwen im Bayern-Derby bei Aufsteiger FC Augsburg beim 0:3 (0:2) ein Debakel. Die SpVgg Greuther kehrte mit dem 2:0 (1:0) bei Eintracht Braunschweig nach zwei Niederlagen auf Erfolgskurs zurück. Im Duell der Neulinge ließ der FC Carl-Zeiss Jena mit dem 2:0 (0:0) gegen TuS Koblenz die Abstiegsränge erst einmal hinter sich.
Das Derby der bayerischen Traditionsclubs, die sich letztmals im November 1992 in einem Pflichtspiel gegenüber standen, vor 28.000 Zuschauern im ausverkauften Augsburger Rosenaustadion war schon zur Halbzeit entschieden. Der Österreicher Axel Lawaree (23.) und Florian Galuschka (36.), der für den frühzeitig verletzten Momo Diabang eingewechselt wurde, brachten die engagierteren Augsburger verdient in Führung.
Nach der Pause brachte 1860-Trainer Walter Schachner mit Nemanja Vucicevic einen dritten Angriffer, doch der Löwen-Sturm war erneut eine einzige Enttäuschung. Elton da Costa (78.) besiegelte das Debakel für die Münchner und schoss den FCA auf Rang sechs.
Greuther Fürth stoppt Niederlagenserie
Vier Tage nach dem 2:0-Pokalerfolg in Saarbrücken konnte die SpVgg Greuther Fürth auch in der Liga jubeln. Die Mannschaft von Trainer Benno Möhlmann beendete mit dem zweiten Auswärtssieg die Negativserie von zwei Niederlagen und verbesserte sich vom zwölften auf den neunten Tabellenrang.
Thomas Kleine (45.+1.) und Christian Timm (80.) erzielten vor 15.800 Zuschauern die Tore für die Franken. Für Braunschweigs neuen Trainer Djuradj Vasic ging nach dem bitteren 0:3- Einstand am vorigen Sonntag in Aue auch das Heimdebüt völlig daneben.
Aufsteiger Carl-Zeiss Jena bemühte sich vor etwa 6521 Zuschauern nach fünf Spielen ohne Sieg um den zweiten Dreier in dieser Saison, doch die total defensiv eingestellten Koblenzer, die die letzten drei Spiele nicht verloren hatten, ließen lange Zeit kaum Chancen zu.
Erst in der 69. Minute einer schwachen Partie gelang Mark Zimmermann mit einem Kopfball die Führung. Fiete Sykora (79.) machte den zweiten Saisonsieg der Thüringer perfekt.
Re: 2. Fußball-Bundesliga
eishockey.karl hat geschrieben:Der Österreicher Axel Lawaree
Tolle Meldung ;-), ich dachte immer der ist Belgier, oder hat der etwa auch nen österreichischen Pass ?
Meine Stadt, mein Verein, AEV
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
Re: 2. Fußball-Bundesliga
[quote="Robby #9 "]
Tolle Meldung ]
Ich bin kein FCA-Fan,das ich weis was der für einen Pass hat :!:
Auserdem hab ich den Bericht wohl nicht geschrieben sondern nur ins Forum gestellt :!:
Sorry
Tolle Meldung ]
Ich bin kein FCA-Fan,das ich weis was der für einen Pass hat :!:
Auserdem hab ich den Bericht wohl nicht geschrieben sondern nur ins Forum gestellt :!:
Sorry
Re: 2. Fußball-Bundesliga
eishockey.karl hat geschrieben:Ich bin kein FCA-Fan,das ich weis was der für einen Pass hat :!:
Auserdem hab ich den Bericht wohl nicht geschrieben sondern nur ins Forum gestellt :!:
Sorry
@eishockey.karl:
Das war ja auch kein Vorwurf an Dich !
Meine Stadt, mein Verein, AEV
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
Re: 2. Fußball-Bundesliga
Axel hat KEINEN Ösi-Pass, ist Belgier, hat aber zuletzt in Österreich für Rapid Wien gespielt - dort übrigens auch in der Champions League letzte Saison u. a. gegen den FC Bayern.
http://www.aev-panther.de.....www.fcaugsburg.de.....www.bvb09.de.....www.schwatzgelb.de
Re: 2. Fußball-Bundesliga
Axel Lawaree
Geburtsdatum: 09.10.1973
Alter: 33
Grösse: 1,78
Nationalität: Belgien | BEL | UEFA Belgien
Fuss: links
Erfolge als Spieler:
1× Österreichischer Meister 2005 mit SK Rapid Wien
Ich hoffe jetzt past es :!: ;-)
Geburtsdatum: 09.10.1973
Alter: 33
Grösse: 1,78
Nationalität: Belgien | BEL | UEFA Belgien
Fuss: links
Erfolge als Spieler:
1× Österreichischer Meister 2005 mit SK Rapid Wien
Ich hoffe jetzt past es :!: ;-)
Re: 2. Fußball-Bundesliga
Gratuliere den Karlsruher zum Aufstieg in die Bundesliga
und wünsche den 59+1 noch viel Spaß im nächsten Jahr in der 2.Liga (falls sie nicht absteigen)
und wünsche den 59+1 noch viel Spaß im nächsten Jahr in der 2.Liga (falls sie nicht absteigen)
Re: 2. Fußball-Bundesliga
Und vor Koblenz muß man wahl richtig den Hut ziehen.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Re: 2. Fußball-Bundesliga
Jo diese Saison beweisen die Regio-Süd Aufsteiger das die Liga besser als ihr Ruf ist! Normalerweise kommen ja die besseren Aufsteiger aus dem Norden. KSC wird aufsteigen genauso wie Rostock da leg ich mich heut schon fest. Für 1859+1 wirds mal wieder eine ganz düstere Saison. Hoffentlich gibts morgen 3 Punkte fürn FCA dann könnte man sich noch weiter Luft verschaffen.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!




Re: 2. Fußball-Bundesliga
Koblenz ist in der Tat sehr überraschend, haben nominell sicher keine besonders tolle Mannschaft. Aber sie haben mit Milan Sasic einen echten Trainerfuchs und vermutlich auch ein richtig gutes Mannschaftsklima. Ein paar Profis sind auch dabei, die andernorts nicht recht zum Zuge kamen und sich nun erfolgreich in Erinnerung bringen möchten.
Von mir aus könnten die aber trotzdem sang- und klanglos absteigen; ich mag diesen Klub einfach nicht. Kaum Tradition, stellen einfach nix dar. Mit Frank Wiblishauser zudem einen abgehobenen Unsympathen im Team. Tausendmal lieber RW Essen, Eintracht Braunschweig oder auch St. Pauli, Düsseldorf etc. in Liga-II als diesen komischen Klub.
Sechzig verliert 1:4 in Karlsruhe --> wunderbar! Aufstieg kannst bei denen jetzt schon fast abhaken, und Schachner macht`s wohl auch nicht mehr lange. Wäre aus heutiger Sicht beides gerechtfertigt in meinen Augen.
Haching siegt in Braunschweig --> scheisse! Auch hier 1000 mal lieber der kultige Nordklub als dieser dem FC Bayern in den Arsch kriechende Vorstadtklub
Paderborn - Rostock 0:2: Ein passendes Ergebnis, gemessen an meinen Sympathien. Paderborn ist auch so ein Klub nach dem Motto: "nix Halbes, nix Ganzes" mit einem fragwürdigen Präsidenten. Hansa würde ich den Wiederaufstieg absolut gönnen!
Von mir aus könnten die aber trotzdem sang- und klanglos absteigen; ich mag diesen Klub einfach nicht. Kaum Tradition, stellen einfach nix dar. Mit Frank Wiblishauser zudem einen abgehobenen Unsympathen im Team. Tausendmal lieber RW Essen, Eintracht Braunschweig oder auch St. Pauli, Düsseldorf etc. in Liga-II als diesen komischen Klub.
Sechzig verliert 1:4 in Karlsruhe --> wunderbar! Aufstieg kannst bei denen jetzt schon fast abhaken, und Schachner macht`s wohl auch nicht mehr lange. Wäre aus heutiger Sicht beides gerechtfertigt in meinen Augen.
Haching siegt in Braunschweig --> scheisse! Auch hier 1000 mal lieber der kultige Nordklub als dieser dem FC Bayern in den Arsch kriechende Vorstadtklub
Paderborn - Rostock 0:2: Ein passendes Ergebnis, gemessen an meinen Sympathien. Paderborn ist auch so ein Klub nach dem Motto: "nix Halbes, nix Ganzes" mit einem fragwürdigen Präsidenten. Hansa würde ich den Wiederaufstieg absolut gönnen!
http://www.aev-panther.de.....www.fcaugsburg.de.....www.bvb09.de.....www.schwatzgelb.de
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30083
- Registriert: 11.08.2004 18:21
Re: 2. Fußball-Bundesliga
Essen entlässt Uwe Neuhaus
Die Verantwortlichen von Zweitligist Rot-Weiss Essen haben auf die anhaltende sportliche Talfahrt reagiert und einen Tag nach der 0:1-Heimniederlage gegen Mit-Aufsteiger TuS Koblenz Trainer Uwe Neuhaus entlassen. Der sportliche Leiter Olaf Janßen wird die Mannschaft zunächst übernehmen.
Neuhaus hatte Essen Ende April 2005 vom glücklosen Jürgen Gelsdorf übernommen, den Abstieg aus der Zweiten Liga aber nicht mehr verhindern können. Nach einem Jahr in der Regionalliga Nord gelang unter Neuhaus die sofortige Rückkehr in das deutschen Unterhaus. Nach der sechsten Saisonniederlage und fünf sieglosen Spielen in Folge sind die Rot-Weissen auf einem Abstiegsplatz angekommen - das Aus für Neuhaus.
Die jüngste Ergebnis-Misere bei den Rot-Weissen begann mit dem Heimspiel gegen Paderborn (8. Spieltag), als die Essener bis zur Nachspielzeit führten, doch binnen weniger Sekunden noch zwei Gegentore zum 2:2-Endstand kassierten. In den drei darauf folgenden Partien kassierten die Westdeutschen drei Pleiten, wenn auch teils gegen Mannschaften, die qualitativ deutlich besser besetzt sind als der Aufsteiger. Beim 1:2 gegen den KSC hielt RWE sogar recht gut mit dem Klassenprimus mit.
Bitter verlief auch das Heimspiel gegen Mitaufsteiger Jena (4. Spieltag), in dem die Neuhaus-Elf zweimal mit zwei Toren Vorsprung führte und am Ende doch nur 4:4 spielte.
"Es ist deutlich geworden, dass etwas passieren muss. Die Mannschaft hat ihr Potenzial nicht voll abgerufen und einfach den letzten Biss vermissen lassen. Dabei waren wir vor der Partie noch extra im Trainingslager", sagte Janßen. Der sportliche Leiter des Teams von der Hafenstraße hat bis April 2004 unter Falko Götz für etwa ein Jahr Erfahrungen als Co-Trainer bei 1860 München gesammelt.
Der 40-Jährige wird die Mannschaft beim Auftritt am Sonntag in Unterhaching betreuen. Ob er über das Spiel bei der SpVgg hinaus für RWE zuständig bleibt, ist noch offen. Gespräche mit möglichen Kandidaten sollen in jedem Fall erst nach dieser Partie geführt werden.
Janßen ist der dritte neue Coach in der laufenden Zweitliga-Saison. In Paderborn war Jos Luhukay kurz vor Beginn der Spielzeit zurückgetreten, Roland Seitz hat ihn als Chefcoach beerbt. In Braunschweig ist Djuradj Vasic für den geschassten Michael Krüger verantwortlich.
http://www.kicker.de
Was kann ein Trainer dafür, wenn die Mannschaft bis zur 90 Minute 2:0 führt, und dann nur 2:2 spielt. Oder gegen Karlsruhe in der Nachspielzeit das 1:2 kassiert? Die sind doch nur glaub ich 3 Punkte vom 12. weg. Ein Sieg und alles wäre wieder in Ordnung gewesen. Verstehe ich nicht.
Die Verantwortlichen von Zweitligist Rot-Weiss Essen haben auf die anhaltende sportliche Talfahrt reagiert und einen Tag nach der 0:1-Heimniederlage gegen Mit-Aufsteiger TuS Koblenz Trainer Uwe Neuhaus entlassen. Der sportliche Leiter Olaf Janßen wird die Mannschaft zunächst übernehmen.
Neuhaus hatte Essen Ende April 2005 vom glücklosen Jürgen Gelsdorf übernommen, den Abstieg aus der Zweiten Liga aber nicht mehr verhindern können. Nach einem Jahr in der Regionalliga Nord gelang unter Neuhaus die sofortige Rückkehr in das deutschen Unterhaus. Nach der sechsten Saisonniederlage und fünf sieglosen Spielen in Folge sind die Rot-Weissen auf einem Abstiegsplatz angekommen - das Aus für Neuhaus.
Die jüngste Ergebnis-Misere bei den Rot-Weissen begann mit dem Heimspiel gegen Paderborn (8. Spieltag), als die Essener bis zur Nachspielzeit führten, doch binnen weniger Sekunden noch zwei Gegentore zum 2:2-Endstand kassierten. In den drei darauf folgenden Partien kassierten die Westdeutschen drei Pleiten, wenn auch teils gegen Mannschaften, die qualitativ deutlich besser besetzt sind als der Aufsteiger. Beim 1:2 gegen den KSC hielt RWE sogar recht gut mit dem Klassenprimus mit.
Bitter verlief auch das Heimspiel gegen Mitaufsteiger Jena (4. Spieltag), in dem die Neuhaus-Elf zweimal mit zwei Toren Vorsprung führte und am Ende doch nur 4:4 spielte.
"Es ist deutlich geworden, dass etwas passieren muss. Die Mannschaft hat ihr Potenzial nicht voll abgerufen und einfach den letzten Biss vermissen lassen. Dabei waren wir vor der Partie noch extra im Trainingslager", sagte Janßen. Der sportliche Leiter des Teams von der Hafenstraße hat bis April 2004 unter Falko Götz für etwa ein Jahr Erfahrungen als Co-Trainer bei 1860 München gesammelt.
Der 40-Jährige wird die Mannschaft beim Auftritt am Sonntag in Unterhaching betreuen. Ob er über das Spiel bei der SpVgg hinaus für RWE zuständig bleibt, ist noch offen. Gespräche mit möglichen Kandidaten sollen in jedem Fall erst nach dieser Partie geführt werden.
Janßen ist der dritte neue Coach in der laufenden Zweitliga-Saison. In Paderborn war Jos Luhukay kurz vor Beginn der Spielzeit zurückgetreten, Roland Seitz hat ihn als Chefcoach beerbt. In Braunschweig ist Djuradj Vasic für den geschassten Michael Krüger verantwortlich.
http://www.kicker.de
Was kann ein Trainer dafür, wenn die Mannschaft bis zur 90 Minute 2:0 führt, und dann nur 2:2 spielt. Oder gegen Karlsruhe in der Nachspielzeit das 1:2 kassiert? Die sind doch nur glaub ich 3 Punkte vom 12. weg. Ein Sieg und alles wäre wieder in Ordnung gewesen. Verstehe ich nicht.


Re: 2. Fußball-Bundesliga
1. FC Kaiserslautern - Wacker Burghausen 4 : 0
Kickers Offenbach - MSV Duisburg 0 : 0
1. FC Köln - Erzgebirge Aue 0 : 1 :shock:
Carl Zeiss Jena - SpVgg Greuther Fürth 1 : 1
FC Augsburg 1907 - SC Freiburg 2 : 0
1. FC Köln: Auch gegen Aue reicht es nicht
Der 1. FC Köln geht harten Zeiten entgegen. Auch im sechsten Spiel in Folge kann der Bundesliga-Absteiger nicht gewinnen. Gegen Erzgebirge Aue setzte es zu Hause eine bittere 0:1-Niederlage. Bereits vor der Partie wurde in Köln offen über Christoph Daum spekuliert. Man darf gespannt sein, wie lange Trainer Hanspeter Latour bei den Geißböcken noch das Zepter schwingen wird. "Eine katastrophale Leistung", sagte FC-Kapitän Ricardo Cabanas nach dem Schlusspfiff. Manager Michael Meier ergänzte: "Die Vorstellung ist mir unerklärlich!
Ouelle: http://www.t-online.de
Kickers Offenbach - MSV Duisburg 0 : 0
1. FC Köln - Erzgebirge Aue 0 : 1 :shock:
Carl Zeiss Jena - SpVgg Greuther Fürth 1 : 1
FC Augsburg 1907 - SC Freiburg 2 : 0
1. FC Köln: Auch gegen Aue reicht es nicht
Der 1. FC Köln geht harten Zeiten entgegen. Auch im sechsten Spiel in Folge kann der Bundesliga-Absteiger nicht gewinnen. Gegen Erzgebirge Aue setzte es zu Hause eine bittere 0:1-Niederlage. Bereits vor der Partie wurde in Köln offen über Christoph Daum spekuliert. Man darf gespannt sein, wie lange Trainer Hanspeter Latour bei den Geißböcken noch das Zepter schwingen wird. "Eine katastrophale Leistung", sagte FC-Kapitän Ricardo Cabanas nach dem Schlusspfiff. Manager Michael Meier ergänzte: "Die Vorstellung ist mir unerklärlich!
Ouelle: http://www.t-online.de