Doch noch einen Verteidiger!?
Re: Doch noch einen Verteidiger!?
Na dem Andy freuts. Anscheinend hat er uns therapiert.
Mich Michi, hast du zum ersten Mal seit einem halben Jahr nicht mehr über 170 Puls gebracht. Mit dem geschriebenen kann ich von vorn bis hinten leben.
Nur mal ganz deutlich. Ich halte den Fedra sicher nicht für dumm. Wie schon mal hier aufgeführt, die einzige Begründung für mich das er hier in Augsburg Manager ist, liegt für mich in seiner damaligen Krankheit begründet. Der Fedra ist von seinem Namen her schon eine andere Hausnummer wie ein Fliegauf. Sicher nicht nur wegen dem Meistertitel. Mich hat vielmehr seine Bilanz in Landshut beeindruckt. Wenn man so viele Treffer mit kleinem Geldbeutel holt, wie Evanson, Elick, Bullard, Schreiber, Luongo, Charbonneau oder vorallem Gino Cavallini und viele andere mehr, hat man auch nicht nur Glück sondern ist schon cleverer wie andere. Trotz der einfacheren zeit für Manager. Mit dem kleinen Landshut so oft unter die letzten 4 zu kommen, ist die gleiche Leistung wie die Meistertitel, für Köln oder Düsseldorf. Nur für mich hat der Fedra alles an den Vorschlußlorbeeren aufgebraucht. Ist doch das wirkliche Leben, der Fedra ist wahnsinnig direkt und haut einen Spruch raus, genau die kommen natürlich dann sehr schnell zurück, wenn es nicht läuft. Ich bin mir sogar sehr sicher, dass der Fedra selber leidet wie ein Hund und er genauso wenig mit seiner Arbeit zufrieden ist. Denn auch das rechne ich ihm hoch an. Seinen Namen kann er doch in Augsburg nur kaputt machen, dass weiß er sicher. Trotzdem beißt er sich da durch, sowas gefällt mir sehr gut. Was mir gar nicht gefällt ist unsere Mannschaft, oder wenn mir einer erklären will, dass wir nur Pech haben und keiner was dafür kann für die Misere.
Beim Sigl schauts ähnlich aus, nur Meister war der halt noch nie :icon_mrgreen:
Mich Michi, hast du zum ersten Mal seit einem halben Jahr nicht mehr über 170 Puls gebracht. Mit dem geschriebenen kann ich von vorn bis hinten leben.
Nur mal ganz deutlich. Ich halte den Fedra sicher nicht für dumm. Wie schon mal hier aufgeführt, die einzige Begründung für mich das er hier in Augsburg Manager ist, liegt für mich in seiner damaligen Krankheit begründet. Der Fedra ist von seinem Namen her schon eine andere Hausnummer wie ein Fliegauf. Sicher nicht nur wegen dem Meistertitel. Mich hat vielmehr seine Bilanz in Landshut beeindruckt. Wenn man so viele Treffer mit kleinem Geldbeutel holt, wie Evanson, Elick, Bullard, Schreiber, Luongo, Charbonneau oder vorallem Gino Cavallini und viele andere mehr, hat man auch nicht nur Glück sondern ist schon cleverer wie andere. Trotz der einfacheren zeit für Manager. Mit dem kleinen Landshut so oft unter die letzten 4 zu kommen, ist die gleiche Leistung wie die Meistertitel, für Köln oder Düsseldorf. Nur für mich hat der Fedra alles an den Vorschlußlorbeeren aufgebraucht. Ist doch das wirkliche Leben, der Fedra ist wahnsinnig direkt und haut einen Spruch raus, genau die kommen natürlich dann sehr schnell zurück, wenn es nicht läuft. Ich bin mir sogar sehr sicher, dass der Fedra selber leidet wie ein Hund und er genauso wenig mit seiner Arbeit zufrieden ist. Denn auch das rechne ich ihm hoch an. Seinen Namen kann er doch in Augsburg nur kaputt machen, dass weiß er sicher. Trotzdem beißt er sich da durch, sowas gefällt mir sehr gut. Was mir gar nicht gefällt ist unsere Mannschaft, oder wenn mir einer erklären will, dass wir nur Pech haben und keiner was dafür kann für die Misere.
Beim Sigl schauts ähnlich aus, nur Meister war der halt noch nie :icon_mrgreen:
Re: Doch noch einen Verteidiger!?
Machen wir jetzt ne Menschenkette? 
Jetzt? Ausgerechnet jetzt? Zefix, und grad wo ich Gefallen am bösen finde, mir ne Ledermaske überzog, zu Hause ein Kerzenmeer stehen habe und 1000 Fotos von Angela Merkel an der Wand hängen habe. Nackt, wohlgemerkt :shock: :icon_mrgreen:

Jetzt? Ausgerechnet jetzt? Zefix, und grad wo ich Gefallen am bösen finde, mir ne Ledermaske überzog, zu Hause ein Kerzenmeer stehen habe und 1000 Fotos von Angela Merkel an der Wand hängen habe. Nackt, wohlgemerkt :shock: :icon_mrgreen:
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Re: Doch noch einen Verteidiger!?
Das habe ich ja auch nicht behauptet. Über Rekis muss man aber glaube ich nicht reden. Damgaard MUSS man als AEV holen, wenn man die Chance dazu hat. Ich habe es ja schon öfter betont. Jahrelang sehr gute Leistungen in der SEL und bei jeder A-WM bei der Dänemark vertreten war, absoluter Leistungsträger und Führungsspieler seiner Mannschaft. Um es mit deinen Worten zu sagen: "Warum er gar nix bringt, keine Ahnung." Das war so einfach nicht mal ansatzweise vorauszusehen. Bleibt das lustige Duo Pratt und Bolibruck, von denen ich mir einen ja noch eingehen lasse. Beide zusammen braucht kein Mensch.Alibert hat geschrieben: Zu den Panthern. Der Sturm wäre okay, gewesen, wären Dube und Murphy zusätzlich noch von Afang an dabei gewesen, kein Thema da bräuchte man nicht meckern. Aber bitte, das ist doch alles, nur keine einigermaßen vernünftige DEL-Abwehr.
Wie gesagt, ich habe nie behauptet, dass wir eine gute Abwehr haben. Es geht mir einzig und allein darum, dass die Zusammenstellung einfach nicht auf Schläfrigkeit oder Inkompetenz der Panther zurückzuführen war. Die Frage ist halt ganz einfach: Woher was Besseres nehmen, wenn nicht stehlen? Wobei sich das wohlgemerkt in erster Linie auf den fehlenden Offensivverteidiger bezieht.
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Re: Doch noch einen Verteidiger!?
good luck hat geschrieben: Na dem Andy freuts. Anscheinend hat er uns therapiert.
Mich Michi, hast du zum ersten Mal seit einem halben Jahr nicht mehr über 170 Puls gebracht. Mit dem geschriebenen kann ich von vorn bis hinten leben.
Nur mal ganz deutlich. Ich halte den Fedra sicher nicht für dumm. Wie schon mal hier aufgeführt, die einzige Begründung für mich das er hier in Augsburg Manager ist, liegt für mich in seiner damaligen Krankheit begründet. Der Fedra ist von seinem Namen her schon eine andere Hausnummer wie ein Fliegauf. Sicher nicht nur wegen dem Meistertitel. Mich hat vielmehr seine Bilanz in Landshut beeindruckt. Wenn man so viele Treffer mit kleinem Geldbeutel holt, wie Evanson, Elick, Bullard, Schreiber, Luongo, Charbonneau oder vorallem Gino Cavallini und viele andere mehr, hat man auch nicht nur Glück sondern ist schon cleverer wie andere. Trotz der einfacheren zeit für Manager. Mit dem kleinen Landshut so oft unter die letzten 4 zu kommen, ist die gleiche Leistung wie die Meistertitel, für Köln oder Düsseldorf.
Nur für mich hat der Fedra alles an den Vorschlußlorbeeren aufgebraucht. Ist doch das wirkliche Leben, der Fedra ist wahnsinnig direkt und haut einen Spruch raus, genau die kommen natürlich dann sehr schnell zurück, wenn es nicht läuft. Ich bin mir sogar sehr sicher, dass der Fedra selber leidet wie ein Hund und er genauso wenig mit seiner Arbeit zufrieden ist. Denn auch das rechne ich ihm hoch an. Seinen Namen kann er doch in Augsburg nur kaputt machen, dass weiß er sicher. Trotzdem beißt er sich da durch, sowas gefällt mir sehr gut. Was mir gar nicht gefällt ist unsere Mannschaft, oder wenn mir einer erklären will, dass wir nur Pech haben und keiner was dafür kann für die Misere.
Siehst du, und genau das ist der Gedankensprung, den ich bei dir nicht nachvollziehen kann. Auf der einen Seite eine Lobhudelei auf Fedra und auf der anderen Seite behauptest du dann, er habe quasi alles verlernt und würde hier den Karren eigenhändig gegen die Wand fahren. Und dann zurücksetzen, noch mal Gas geben und wieder in die Wand fahren. Und dann noch mal und noch mal und noch mal, obwohl er die Wand vorher schon zwei Mal aus der Nähe gesehen hat.
Um es noch mal zu betonen: Es geht mir nicht darum, Fedra komplett aus der Verantwortung zu nehmen oder zu behaupten, dass du nur Blödsinn redest. Ich verstehe nur nicht, wie du auf der einen Seite Fedra für seine damaligen Verpflichtungen hochleben lassen kannst, gleichzeitig selbst ganz richtig anmerkst, dass die Zeiten damals andere und auch einfachere waren und dann im nächsten Atemzug ihm aber die alleinige Schuld für die derzeitige Misere in die Schuhe schiebst. Das kann ich halt beim besten Willen nicht verstehen!!!
Man muss m.E. einfach mit berücksichtigen, dass sich einige Faktoren in den letzten Jahren geändert haben. Das sind keine Dinge, die man einfach so als faule Ausreden abtun kann. Das sind mitunter ganz entscheidende Umstände, die man fairerweise einfach mit in Betracht ziehen muss.
Und ganz ehrlich, wenn du sagst, du kannst mit meinem Beitrag oben von vorne bis hinten leben, dann verstehe ich deine Haltung gleich noch weniger... :shock: :-P
Re: Doch noch einen Verteidiger!?
Mit dem Leben meinte ich eigentlich nur, er berührt mich nicht so, dass ich dich an die nächste Wand klatschen will. Wie sonst immer 
Wie gesagt das mit Fedra verstehst du nicht. Was der kann oder besser konnte, weiß ich und das kann man durchaus auch anerkennen. Nur in Augsburg war es halt gar nichts und zwar von Anfang an. Warum oder wieso weiß ich nicht, aber sehen kann man es deutlich. Manchmal gehen halt Sachen nicht mehr die man früher beherrscht hat. Bei mir reichts im Fußball auch nur noch für dich, obwohl es früher mal deutlich besser lief.
Außerdem Michi wie gesagt Fehler darf jeder nur einmal machen wenn er dann nichts lernt schauts schlecht aus. Warum redest du immer vom Offensiv Verteidiger, die klar richtig teuer sind. Mir wäre schon geholfen er würde mal einen defensiven finden, die sind billiger und trotzdem nicht zu bekommen. Filipowicz war blind und Bolibruck sein sehender Nachfolger. Nebenbei, selbst wenn es keiner hören will, der Traynor ist in Iserlohn.

Wie gesagt das mit Fedra verstehst du nicht. Was der kann oder besser konnte, weiß ich und das kann man durchaus auch anerkennen. Nur in Augsburg war es halt gar nichts und zwar von Anfang an. Warum oder wieso weiß ich nicht, aber sehen kann man es deutlich. Manchmal gehen halt Sachen nicht mehr die man früher beherrscht hat. Bei mir reichts im Fußball auch nur noch für dich, obwohl es früher mal deutlich besser lief.
Außerdem Michi wie gesagt Fehler darf jeder nur einmal machen wenn er dann nichts lernt schauts schlecht aus. Warum redest du immer vom Offensiv Verteidiger, die klar richtig teuer sind. Mir wäre schon geholfen er würde mal einen defensiven finden, die sind billiger und trotzdem nicht zu bekommen. Filipowicz war blind und Bolibruck sein sehender Nachfolger. Nebenbei, selbst wenn es keiner hören will, der Traynor ist in Iserlohn.
Re: Doch noch einen Verteidiger!?
Wie Schnitzel!!! :icon_mrgreen:good luck hat geschrieben: Na dem Andy freuts.
Mal ehrlich, was habe ich solche Diskussionen - und endlich sind es aus tatsächlich wieder Diskussionen und keine Streitereien - vermisst.
"Es gibt schlechte Tage und es gibt legendär schlechte Tage." Richard B. Riddick
Re: Doch noch einen Verteidiger!?
Nennen wir es Riecher, oder Glückstreffer. Bei Damgaard hatte ich einfach nie ein gutes Gefühl. Zu unscheinbar war er auch schon in Oberhausen.Als sich aber abzeichnete, das er, Zahlenspiele hin oder her, nominell die Nummer eins geben muß, wars halt schon vorbei. Fast gleiche Position letztjährig Lindman. Aber nach Anlaufschwierigkeiten hat der, auch in schlechten Zeiten halt immer den Kopf hingehalten. Richtig ist. Statistisch bräucht man zwischen Lindman und Damgaard nicht die Hand umdrehen. Bei Jesper fehlen aber nicht nur die Punkte, sondern auch das Leadership. Ich sehe da im ganzen Team keinen. Und Lindman war sowas wenigstens zum Ende hin. Wenn ich weiß, das ich keine Coffey bekomme, warum läßt man so was flitzen? und vor allem, holt stattdessen einen Damgaard, der sicher nicht billiger war. Nehmen wir Damgaard, lassen wiir Bolibruck in Saudi Arabien und stattdessen Lindman, dann noch den Pratt, wäre nicht unbedingt besser, aber verkäuflicher gewesen. Meine Meinung. Nimm das Forum außen vor, geh durchs Stadion, hör dir an was man zu Damgaard sagt und immer fällt der Name Lindman. Der wäre nicht teurer gewesen.Golden Brett hat geschrieben: Das habe ich ja auch nicht behauptet. Über Rekis muss man aber glaube ich nicht reden. Damgaard MUSS man als AEV holen, wenn man die Chance dazu hat. Ich habe es ja schon öfter betont. Jahrelang sehr gute Leistungen in der SEL und bei jeder A-WM bei der Dänemark vertreten war, absoluter Leistungsträger und Führungsspieler seiner Mannschaft. Um es mit deinen Worten zu sagen: "Warum er gar nix bringt, keine Ahnung." Das war so einfach nicht mal ansatzweise vorauszusehen. Bleibt das lustige Duo Pratt und Bolibruck, von denen ich mir einen ja noch eingehen lasse. Beide zusammen braucht kein Mensch.
Wie gesagt, ich habe nie behauptet, dass wir eine gute Abwehr haben. Es geht mir einzig und allein darum, dass die Zusammenstellung einfach nicht auf Schläfrigkeit oder Inkompetenz der Panther zurückzuführen war. Die Frage ist halt ganz einfach: Woher was Besseres nehmen, wenn nicht stehlen? Wobei sich das wohlgemerkt in erster Linie auf den fehlenden Offensivverteidiger bezieht.
Re: Doch noch einen Verteidiger!?
Solln wir? :icon_mrgreen: :icon_mrgreen: :icon_mrgreen: :icon_mrgreen: :icon_mrgreen:Ratman hat geschrieben: Wie Schnitzel!!! :icon_mrgreen:
Mal ehrlich, was habe ich solche Diskussionen - und endlich sind es aus tatsächlich wieder Diskussionen und
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26136
- Registriert: 23.11.2002 12:28
Re: Doch noch einen Verteidiger!?
Wenn dabei ein Mittagsmahl in Rederzhausen rausspringt (da bin ich in nicht einmal fünf Minuten) könnte ich tatsächlich in Versuchung kommen meinen inneren rochus auszupacken ;-)
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Re: Doch noch einen Verteidiger!?
Alibert hat geschrieben: Nennen wir es Riecher, oder Glückstreffer. Bei Damgaard hatte ich einfach nie ein gutes Gefühl. Zu unscheinbar war er auch schon in Oberhausen.Als sich aber abzeichnete, das er, Zahlenspiele hin oder her, nominell die Nummer eins geben muß, wars halt schon vorbei. Fast gleiche Position letztjährig Lindman. Aber nach Anlaufschwierigkeiten hat der, auch in schlechten Zeiten halt immer den Kopf hingehalten. Richtig ist. Statistisch bräucht man zwischen Lindman und Damgaard nicht die Hand umdrehen. Bei Jesper fehlen aber nicht nur die Punkte, sondern auch das Leadership. Ich sehe da im ganzen Team keinen. Und Lindman war sowas wenigstens zum Ende hin. Wenn ich weiß, das ich keine Coffey bekomme, warum läßt man so was flitzen? und vor allem, holt stattdessen einen Damgaard, der sicher nicht billiger war. Nehmen wir Damgaard, lassen wiir Bolibruck in Saudi Arabien und stattdessen Lindman, dann noch den Pratt, wäre nicht unbedingt besser, aber verkäuflicher gewesen. Meine Meinung. Nimm das Forum außen vor, geh durchs Stadion, hör dir an was man zu Damgaard sagt und immer fällt der Name Lindman. Der wäre nicht teurer gewesen.
Ich nenne es Glückstreffer. Nicht weil du es bist, sondern weil man das so einfach nicht vorhersehen konnte. Nix für unguat! :-P
Jetzt im Nachhinein ist man halt Schlauer. Aber gerade was die Führungsqualitäten betrifft, waren die Erwartungen bei Damgaard mehr als berechtigt. Wie oben schon geschrieben, war er immer die absolute Führungspersönlichkeit seines Nationalteams. Wenn man das Nachhinein nun weglässt, kann ich einfach niemandem einen Strick drehen. Auch wenn mir Lindman im Moment ebenfalls um einiges lieber wäre. Da brauche ich mich gar nicht im Stadion umhören.
Bei Bolibruck ist die Sache etwas anders. Hätte man die Möglichkeit gehabt (was ich hier aber nicht beurteilen mag), Lindman für ein ähnliches Gehalt zu halten, dann hätte man das machen müssen, allein schon aufgrund der Tatsache, dass Lindman schon DEL-Erfahrung hatte und man über Bolibruck nicht gerade viel wusste.
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Re: Doch noch einen Verteidiger!?
Na, da bin ich ja schon fast beruhigt. In diesem Fall darfst du aber gerne näher darauf eingehen. Vor allem auf die 4-5 Verteidiger wäre ich schon gespannt.good luck hat geschrieben: Mit dem Leben meinte ich eigentlich nur, er berührt mich nicht so, dass ich dich an die nächste Wand klatschen will. Wie sonst immer![]()

Du hast früher bei der anständigen deutschen Firma Hoechst gelernt. Mittlerweile arbeitest du in irgendeiner amerikanischen Klitsche, deren Name mir leider entfallen ist. Da gibt es doch auch keinen Einzelnen, dem man die Schuld dafür in die Schuhe schieben kann. Die Zeiten und v.a. die wirtschaftlichen Gegebenheiten ändern sich nun mal. Auch im Sport.Wie gesagt das mit Fedra verstehst du nicht. Was der kann oder besser konnte, weiß ich und das kann man durchaus auch anerkennen. Nur in Augsburg war es halt gar nichts und zwar von Anfang an. Warum oder wieso weiß ich nicht, aber sehen kann man es deutlich. Manchmal gehen halt Sachen nicht mehr die man früher beherrscht hat. Bei mir reichts im Fußball auch nur noch für dich, obwohl es früher mal deutlich besser lief.
Du sagst, du weißt nicht, warum und wieso Fedra hier keine so großen Taten vollbringt wie zu Landshuter Zeiten. Seit Wochen rede ich mir hier den Mund fusslig, um dir zumindest Denkanstöße zu liefern, warum es denn so sein könnte, welche Faktoren dazu beigetragen haben könnten, dass der Augsburger Fedra soviel schlechter abschneidet als der Landshuter. Aber alles was du tust, ist mir ein "faule Ausreden" entgegen zu schleudern. Denk doch mal über ein paar dieser Ausreden nach.
Das mit den persönlichen Fehlern von Fedra ist mir einfach zu eindimensional. Bei Traynor könnte man sicher diskutieren. Da verstehe ich auch nicht, warum man sich nicht intensiv um den bemüht hat (was ich jetzt einfach mal so behaupte). Allerdings darf man dabei auch nicht vergessen, dass auch Bordeleau bei der Mannschaftszusammenstellung ein Wörtchen mitzureden hatte.Außerdem Michi wie gesagt Fehler darf jeder nur einmal machen wenn er dann nichts lernt schauts schlecht aus. Warum redest du immer vom Offensiv Verteidiger, die klar richtig teuer sind. Mir wäre schon geholfen er würde mal einen defensiven finden, die sind billiger und trotzdem nicht zu bekommen. Filipowicz war blind und Bolibruck sein sehender Nachfolger. Nebenbei, selbst wenn es keiner hören will, der Traynor ist in Iserlohn.
Re: Doch noch einen Verteidiger!?
Dormann hieß der Verbrecher. Auch da war einer dran schuld, nämlich dieser Zigeuner.
Lindman, Traynor, Podharsky, Tory, Tiley. Wer dir zu teuer erscheint, pack den Lavallee und den Frenzel mit drauf. Oder besser zieh ab.
Lindman, Traynor, Podharsky, Tory, Tiley. Wer dir zu teuer erscheint, pack den Lavallee und den Frenzel mit drauf. Oder besser zieh ab.
-
- Hockeygott
- Beiträge: 12919
- Registriert: 07.12.2002 13:51
Re: Doch noch einen Verteidiger!?
Da ist doch die Hälfte der Namen Mist Jürgen. Lindman und Traynor lass ich mir noch eingehen. Traynor für Bolibruck wäre genauso ideal gewesen wie Lindman für Damgaard. Bei Damgaard halte ich es aber so wie der Michi. Podharsky nenne ich jetzt mal genauso unbezahlbar wie Tory. Und bei dem Tiley werde ich ernsthaft sauer. Ich hab auch schon mehrmals geschrieben warum. Der hat laut Iserlohner Fans einen harten Schuss und sonst nix. Ich sehe schon in Iserlohn das Ebenbild vom Jürgen sagen (außer dass der auf Grund der Platzierung nicht ganz so sauer ist): "warum holen wir den Tiley, den alten Sack? Die Augsburger graben den Pratt aus! Das ist ein Verteidiger!"Der kann defensiv gar nix und verursachte mittlerweile 100 Gegentore! Ich wage jetzt mal ganz stark die Prognose, dass es gar keinen Unterschied macht, ob man Tiley oder Pratt hat.good luck hat geschrieben: Dormann hieß der Verbrecher. Auch da war einer dran schuld, nämlich dieser Zigeuner.
Lindman, Traynor, Podharsky, Tory, Tiley. Wer dir zu teuer erscheint, pack den Lavallee und den Frenzel mit drauf. Oder besser zieh ab.

-
- Rookie
- Beiträge: 340
- Registriert: 25.10.2003 12:10
Re: Doch noch einen Verteidiger!?
Soll ich auch mal ?? :new_microwave:
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22922
- Registriert: 23.11.2002 23:00
Re: Doch noch einen Verteidiger!?
Was? Dich selbst in eine Mirkowelle setzen und warten bis du platzt? Au ja!!!!oberhallodri hat geschrieben: Soll ich auch mal ?? :new_microwave:
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Re: Doch noch einen Verteidiger!?
good luck hat geschrieben: Dormann hieß der Verbrecher. Auch da war einer dran schuld, nämlich dieser Zigeuner.
Lindman, Traynor, Podharsky, Tory, Tiley. Wer dir zu teuer erscheint, pack den Lavallee und den Frenzel mit drauf. Oder besser zieh ab.
Traynor - ja, ohne Diskussion. Trotzdem sollten wir die Positionen des Offensiv- und Defensivverteidigers trennen.
Zu Lindman habe ich meine Meinung oben schon kundgetan. Im Nachhinein ist man schlauer. Vor der Saison war die Entscheidung Damgaard statt Lindman in meinen Augen vollkommen richtig.
Tory? Nie im Leben. Auch nicht mit Frenzel und Lavallee. Das ist seit Jahren einer der offensivstärksten Verteidiger der DEL. In der Saison 05/06 46 Punkte! Rechtsschütze. Durch die verschärfte Regelauslegung zusätzlich begünstigt. Wie kommst du auf die Idee, dass wir uns den leisten können UND was noch viel wichtiger ist, dass Tory bereit gewesen wäre, zu einem Team zu gehen, das gerade so den Play-downs entgangen ist? Das fällt mir bei den ganzen Diskussionen ohnehin immer unter den Teppich. Man muss auch Spieler finden, die nach Augsburg wollen. Das CFS mitsamt Kabinen, Kraftraum etc., sowie die sportlichen "Erfolge" der letzten Jahre, gepaart mit nicht wirklich üppigem Gehalt - das muss man als Eishockeyprofi schon auch mögen.
Zu Tiley sei ein kleiner Auszug aus der aktuellen EHN gestattet:
Ich glaube, aus der Ferne sieht man Spieler des Gegners oft stärker als die eigenen. Persönlich sehe ich es ähnlich wie der König. Angenommen, wir hätten Tiley verpflichtet, es gäbe bestimmt Leute, die hier schimpfen würden, dass man dem guten Mann während des Laufens die Schlittschuhe schleifen könne und die lauthals schimpfend fragen würden, ob unsere Verantwortlichen aus der Verpflichtung eines Steve Bancroft eigentlich überhaupt nichts gelernt hätten. Man würde auf Iserlohn verweisen und fragen, warum man in Augsburg nie so einen ausgraben würde wie diesen Pratt, der ja immerhin schon 7 Tore geschossen habe.Die Torwartposition ist jedoch nicht das Hauptmanko. Vielmehr präsentiert sich die Defensive stark überholungsbedürftig. Besonders mit schnellen Stürmern haben alle Verteidiger sehr zu kämpfen. Examplarisch war da die Lehrstunde in Sachen Sprintvermögen von Kölns Sebastian Furchner an Iserlohns Brad Tiley. Der Routinier hechelte lediglich hinter her und war nicht imstande, den jungen Stürmer zu bremsen. Zudem häufen sich die individuellen Fehler. Was mag in Tiley und Kirk Furey vorgegangen sein, als sie ohne Druck die Scheibe in der eigenen Zone an die Gegner verloren?
Ganz ehrlich, Pratt oder Brad? Da drehe ich die Hand nicht um.
Bleibt Podhradsky. Ehrlich gesagt weiß ich da nicht recht viel dazu zu sagen. Für mich glaube ich, dass er zu teuer war. Ich schätze mal, dass er auch so lange gewartet hat, bis ein einigermaßen finanzstarker Club, der noch dringend einen Verteidiger brauchte, bereit war, gutes Geld auszugeben. Vielleicht hätte man unter normalen Umständen einen solchen Mann holen können. Heuer vermutlich nicht.
Selbst wenn man bei Podhradsky eine Chance gehabt hätte (wie gesagt, man muss auch bedenken, dass der Spieler auch wollen muss - es besteht schon auch immer noch die Möglichkeit, dass sein Agent ihn ganz einfach nicht in Augsburg angeboten hat, weil das für Podhradsky von Vornherein gar nicht in Frage kam; so nach dem Motto, "Wenn schon ins Ausland, dann nur zu einem Verein, bei dem die sportliche Perspektive stimmt!"), dann haben wir jetzt genau EINEN Spieler für die Position des Nr.1-Verteidigers gefunden. Also, selbst wenn wir einfach mal annehmen, dass man bei ihn eine Chance gehabt hätte, dann muss man aber trotzdem fragen dürfen, ob eine einzige "verpasste" Gelegenheit einem das Recht gibt, die Verantwortlichen der Schläfrigkeit zu bezichtigen.
Re: Doch noch einen Verteidiger!?
[quote="Golden Brett "]
Bleibt Podhradsky. Ehrlich gesagt weiß ich da nicht recht viel dazu zu sagen. Für mich glaube ich, dass er zu teuer war. Ich schätze mal, dass er auch so lange gewartet hat, bis ein einigermaßen finanzstarker Club, der noch dringend einen Verteidiger brauchte, bereit war, gutes Geld auszugeben. Vielleicht hätte man unter normalen Umständen einen solchen Mann holen können. Heuer vermutlich nicht.
Selbst wenn man bei Podhradsky eine Chance gehabt hätte (wie gesagt, man muss auch bedenken, dass der Spieler auch wollen muss - es besteht schon auch immer noch die Möglichkeit, dass sein Agent ihn ganz einfach nicht in Augsburg angeboten hat, weil das für Podhradsky von Vornherein gar nicht in Frage kam]
Bei Podhradsky kann ich nur wiederholen, was ich schon einmal geschrieben habe. Der ist in meinen Augen ein Glücksgriff. Genau so gut hätten die Frankfurter mit dem eingehen können. Der hatte in Sachen Offensivproduktion vor seiner Frankfurter Zeit genau eine gute Saison (05/06: 47 Spiele, 39 Punkte), und das auch noch in der sicher nicht schlechten, im europäischen Vergleich aber nicht unbedingt höchstklassigen slowakischen Liga. Davor hat er in 373 Spielen in der Slowakei, Tschechien und AHL 77 Punkte (Schnitt: 0,21 Punkte pro Spiel) gemacht. Ich möchte nicht hören, was hier los ist, wenn wir so einen verpflichten und der dann floppt. Ebenso wenig, wie man vorhersehen konnte, dass Damgaard dermaßen abkackt, konnte man in meinen Augen vorhersehen, dass Podhradsky dermaßen gut einschlägt und in der DEL einen Punkt pro Spiel macht. Im Nachhinein ist man eben immer schlauer.
Bleibt Podhradsky. Ehrlich gesagt weiß ich da nicht recht viel dazu zu sagen. Für mich glaube ich, dass er zu teuer war. Ich schätze mal, dass er auch so lange gewartet hat, bis ein einigermaßen finanzstarker Club, der noch dringend einen Verteidiger brauchte, bereit war, gutes Geld auszugeben. Vielleicht hätte man unter normalen Umständen einen solchen Mann holen können. Heuer vermutlich nicht.
Selbst wenn man bei Podhradsky eine Chance gehabt hätte (wie gesagt, man muss auch bedenken, dass der Spieler auch wollen muss - es besteht schon auch immer noch die Möglichkeit, dass sein Agent ihn ganz einfach nicht in Augsburg angeboten hat, weil das für Podhradsky von Vornherein gar nicht in Frage kam]
Bei Podhradsky kann ich nur wiederholen, was ich schon einmal geschrieben habe. Der ist in meinen Augen ein Glücksgriff. Genau so gut hätten die Frankfurter mit dem eingehen können. Der hatte in Sachen Offensivproduktion vor seiner Frankfurter Zeit genau eine gute Saison (05/06: 47 Spiele, 39 Punkte), und das auch noch in der sicher nicht schlechten, im europäischen Vergleich aber nicht unbedingt höchstklassigen slowakischen Liga. Davor hat er in 373 Spielen in der Slowakei, Tschechien und AHL 77 Punkte (Schnitt: 0,21 Punkte pro Spiel) gemacht. Ich möchte nicht hören, was hier los ist, wenn wir so einen verpflichten und der dann floppt. Ebenso wenig, wie man vorhersehen konnte, dass Damgaard dermaßen abkackt, konnte man in meinen Augen vorhersehen, dass Podhradsky dermaßen gut einschlägt und in der DEL einen Punkt pro Spiel macht. Im Nachhinein ist man eben immer schlauer.
"Es gibt schlechte Tage und es gibt legendär schlechte Tage." Richard B. Riddick
Re: Doch noch einen Verteidiger!?
Nicht im Nachhinein. Das Ergebnis zählt. Wenn man wie Iserlohn um die Play Offs mitspielt ist der Auftrag erfüllt. Wenn man solche Leistungen wie wir zeigt und damit das Stadion leer spielt nicht.
Wir sollten nicht über die 5 Namen reden. Denn wahrscheinlich wollte ein Tory wirklich nie im Leben in Augsburg spielen. Aber einen Ficenec habe ich genauso wenig gekannt, wie einen Podhradsky. Beide wurden von Fliegauf in die DEL geholt. Was ich sage ist einfach, ein Manager muß sich an den Namen messen lassen. Fliegauf holte mit wenig Geld in Augsburg einen Ficenec und mit viel Geld in Frankfurt den Slowaken. Noch dazu in dieser Zeit. Er schafft es das Peacock Deutscher ist und unser Dube spielt in Tölz. Das sind alles Tatsachen die sind nicht zu diskutieren.
Noch dazu bin ich immer noch sicher das es nicht weniger Verteidiger wie früher gibt, man muß halt vielleicht mehr zahlen, schneller sein und darf sicher nicht immer bis zum Schluß warten. Ist ja generell bei uns ein heißes Thema. Der Lockout hat vorallem Augsburg getroffen. Die Aufhebung des Lockouts war schuld an der nächsten schlechten Mannschaft. Jetzt ist es der generelle Verteidigerschwund. Alles ein bischen richtig. Nur Augsburg muß sich halt wehren, lamentieren oder erklären im Winter ist ja Recht und schön. Nur arbeiten im Sommer auch.
Jeder auch Fedra weiß, wie verdammt wichtig die Verteidiger sind. Ich nehm ihm sogar den Aufiero, der mehr kann wie alle anderen, übel. Auch spekulativ, trotzdem wahr geworden. Bei Filipowicz war es der böse Spieleragent. Bei Dube die langsamen kanadischen Richter. Nein. Fedra trägt die Verantwortung. Er darf weder einem einäugigen einen Vertrag geben, noch dem Dube ohne Pass, auch nur irgendwas unterschreiben. Wenn er hoch pokert, muß auch ihm klar sein, dass er verlieren kann und die Fans im Stadion die ganzen Ausreden nicht interessieren.
Meinst du dem Rettig hätten sie seine ganzen Bundesligaprofis nicht um die Ohren gehauen. Der FCA spielt zuhause begeisternd, die Zuschauer sind zufrieden und jeder ist glücklich. 60, Fürth, Burghausen, Unterhaching alle geschlagen. Der FCA ist nicht die Nummer eins in der Stadt. Sogar die Nummer eins in Süddeutschland. Der gewinnt alle Derbys, wir schon seit Jahren kein einziges mehr. Rettig macht einen guten Job und Fedra hat seit 2 Jahren kein Glück mehr.
Mir ist doch egal, ob wir einen dänischen Albaner verpflichten wenn es paßt. Nur wenn dann ein Bolibruck kommt und der Fendt PP spielen muß. Ist der schuld der so eine Pfeiffe verpflichtet hat. Der Bolibruck verdient wie ein Ausländer und spielt wie ein Schüler. Das geht doch nicht. Meinst du das sehen die anderen Spieler nicht was der kann?? Motiviert unheimlich wenn man kämpft und gegen Köln führt und der Pratt schafft es 2 Minuten vor Schluß wieder ein Kölner vor dem Tor anzuspielen. Das depremiert und das zieht runter, sowas geht einfach nicht. Soll ich jetzt auf Pratt sauer sein oder auf den der so einen geholt hat. Ich sag einfach der Pratt spielt das was er kann, vielleicht sogar besser, denn die 7 Tore traut dem doch gar keiner zu. Nur diese Verteidigung kann nicht klappen. Das weiß der Fedra, du und ich.
Gehen wir mal anders ran. Was hat er den gut gemacht?
Wir sollten nicht über die 5 Namen reden. Denn wahrscheinlich wollte ein Tory wirklich nie im Leben in Augsburg spielen. Aber einen Ficenec habe ich genauso wenig gekannt, wie einen Podhradsky. Beide wurden von Fliegauf in die DEL geholt. Was ich sage ist einfach, ein Manager muß sich an den Namen messen lassen. Fliegauf holte mit wenig Geld in Augsburg einen Ficenec und mit viel Geld in Frankfurt den Slowaken. Noch dazu in dieser Zeit. Er schafft es das Peacock Deutscher ist und unser Dube spielt in Tölz. Das sind alles Tatsachen die sind nicht zu diskutieren.
Noch dazu bin ich immer noch sicher das es nicht weniger Verteidiger wie früher gibt, man muß halt vielleicht mehr zahlen, schneller sein und darf sicher nicht immer bis zum Schluß warten. Ist ja generell bei uns ein heißes Thema. Der Lockout hat vorallem Augsburg getroffen. Die Aufhebung des Lockouts war schuld an der nächsten schlechten Mannschaft. Jetzt ist es der generelle Verteidigerschwund. Alles ein bischen richtig. Nur Augsburg muß sich halt wehren, lamentieren oder erklären im Winter ist ja Recht und schön. Nur arbeiten im Sommer auch.
Jeder auch Fedra weiß, wie verdammt wichtig die Verteidiger sind. Ich nehm ihm sogar den Aufiero, der mehr kann wie alle anderen, übel. Auch spekulativ, trotzdem wahr geworden. Bei Filipowicz war es der böse Spieleragent. Bei Dube die langsamen kanadischen Richter. Nein. Fedra trägt die Verantwortung. Er darf weder einem einäugigen einen Vertrag geben, noch dem Dube ohne Pass, auch nur irgendwas unterschreiben. Wenn er hoch pokert, muß auch ihm klar sein, dass er verlieren kann und die Fans im Stadion die ganzen Ausreden nicht interessieren.
Meinst du dem Rettig hätten sie seine ganzen Bundesligaprofis nicht um die Ohren gehauen. Der FCA spielt zuhause begeisternd, die Zuschauer sind zufrieden und jeder ist glücklich. 60, Fürth, Burghausen, Unterhaching alle geschlagen. Der FCA ist nicht die Nummer eins in der Stadt. Sogar die Nummer eins in Süddeutschland. Der gewinnt alle Derbys, wir schon seit Jahren kein einziges mehr. Rettig macht einen guten Job und Fedra hat seit 2 Jahren kein Glück mehr.
Mir ist doch egal, ob wir einen dänischen Albaner verpflichten wenn es paßt. Nur wenn dann ein Bolibruck kommt und der Fendt PP spielen muß. Ist der schuld der so eine Pfeiffe verpflichtet hat. Der Bolibruck verdient wie ein Ausländer und spielt wie ein Schüler. Das geht doch nicht. Meinst du das sehen die anderen Spieler nicht was der kann?? Motiviert unheimlich wenn man kämpft und gegen Köln führt und der Pratt schafft es 2 Minuten vor Schluß wieder ein Kölner vor dem Tor anzuspielen. Das depremiert und das zieht runter, sowas geht einfach nicht. Soll ich jetzt auf Pratt sauer sein oder auf den der so einen geholt hat. Ich sag einfach der Pratt spielt das was er kann, vielleicht sogar besser, denn die 7 Tore traut dem doch gar keiner zu. Nur diese Verteidigung kann nicht klappen. Das weiß der Fedra, du und ich.
Gehen wir mal anders ran. Was hat er den gut gemacht?
- F.X. Ibelherr
- Stammspieler
- Beiträge: 1150
- Registriert: 15.10.2003 15:19
Re: Doch noch einen Verteidiger!?
Fliegauf hat viele tolle Spieler geholt. Aber auch einige Nulpen. (ich erinner mich noch lebhaft an Wilkie, der konnte nichtmal den Puck an der blauen Linie stoppen). Fliegauf war lange Zeit Manager beim AEV, Fedra noch nicht solang. Man müsste mal ne +/- Statistik der verpflichteten Spieler aufmachen.
Nur: Auch der Trainer muss / sollte? ja seinen Segen zu den Verpflichtungen geben und Bordelau ist ja auch in der Weltgeschichte herumkutschiert. Der sollte auch derjenige sein, der dann mal die Bremse reinhaut und sagt, dass er mit diesen Spielern die Saison nicht verantworten kann.
Nur: Auch der Trainer muss / sollte? ja seinen Segen zu den Verpflichtungen geben und Bordelau ist ja auch in der Weltgeschichte herumkutschiert. Der sollte auch derjenige sein, der dann mal die Bremse reinhaut und sagt, dass er mit diesen Spielern die Saison nicht verantworten kann.
Re: Doch noch einen Verteidiger!?
auf der myspace site von shane joseph kündigt dieser an er sei ab märz wieder in amerika - fangen dan nicht die playoffs an!?
der scheint ja mächtig motiviert zu sein...
der scheint ja mächtig motiviert zu sein...
