feststehende Teilnehmer aus der
- Regionalliga NRW
-- Meister Herner EG,
-- Neusser EV
-- Grefrather EC 2001
-- ERV Dinslaken Kobras
-- Iserlohner EC "Wild Rooosters"
-- EHC Troisdorf
(Keine Chancen mehr: EHC Westfalen Dortmund, ESC Trier, Königborner JEC (Unna), EC Bergisch Land (Solingen), ESV Bergisch-Gladbach, GSC Moers)
- Regionalliga Hessen
-- Meister: Rote Teufel Bad Nauheim
-- TSG Darmstadt Stars
(keine Chancen mehr: VERC Lauterbach, VFE Neuwied, EV Wiesbaden, Eintracht Frankfurt, Young Lions Frankfurt Amateure)
- Baden-Württemberg-Liga (Qualifikationsrunde)
-- Mannheimer ERC Amateure
-- ESV Hügelsheim
(keine Chancen mehr: Stuttgarter EC, EHC Eisbären Heilbronn, Schwenninger ERC Fire Wings (=Amateure))
Modus: Einfachrunde aller Mannschaften,
Platz 1 bis 4: Playoffs "Best of Two" zur Ermittlung des Meisters
Aufstiegsberechtigt: Meister + bestplatzierter aus den Regionalverbänden, der nicht den Meister stellt.
Transferkartenspieler: 2 pro Spiel zugelassen
U23-Regelung - gibt es
"Aufstiegs"runde zur OL der RL NRW, der RL Hessen und Baden-Württemberg-Liga
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 999
- Registriert: 25.11.2002 12:46
"Aufstiegs"runde zur OL der RL NRW, der RL Hessen und Baden-Württemberg-Liga
Ein Eishockeyfan und aktiverFaustballer aus München: Ich bin das, was ich bin - "denn nur tote Fische schwimmen mit dem Strom"(Zitatherkunft unklar) - für Beitrage im Netz brauche ich keinen "Nick".
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 999
- Registriert: 25.11.2002 12:46
Re: "Aufstiegs"runde zur OL der RL NRW, der RL Hessen und Baden-Württemberg-Liga
Fortschreibung auf Stand 22.12.2006
Ein Eishockeyfan und aktiverFaustballer aus München: Ich bin das, was ich bin - "denn nur tote Fische schwimmen mit dem Strom"(Zitatherkunft unklar) - für Beitrage im Netz brauche ich keinen "Nick".
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 999
- Registriert: 25.11.2002 12:46
Re: "Aufstiegs"runde zur OL der RL NRW, der RL Hessen und Baden-Württemberg-Liga
Fortschreibung auf Stand nach den Samstagsspielen
Ein Eishockeyfan und aktiverFaustballer aus München: Ich bin das, was ich bin - "denn nur tote Fische schwimmen mit dem Strom"(Zitatherkunft unklar) - für Beitrage im Netz brauche ich keinen "Nick".
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 999
- Registriert: 25.11.2002 12:46
Re: "Aufstiegs"runde zur OL der RL NRW, der RL Hessen und Baden-Württemberg-Liga
Update auf den Stand nach Ende der RL NRW.
Wem mal was zu den Kadern interessiert (-> z.B. hier)
Wem mal was zu den Kadern interessiert (-> z.B. hier)
Ein Eishockeyfan und aktiverFaustballer aus München: Ich bin das, was ich bin - "denn nur tote Fische schwimmen mit dem Strom"(Zitatherkunft unklar) - für Beitrage im Netz brauche ich keinen "Nick".
Re: "Aufstiegs"runde zur OL der RL NRW, der RL Hessen und Baden-Württemberg-Liga
Zwei Oberliga-Aufsteiger aus gemeinsamer Endrunde
In der Aufstiegsrunde zur Oberliga mit Mannschaften aus den Regionalligen NRW, Hessen sowie aus der Baden-Württemberg-Liga werden zwei - und nicht wie ursprünglich gemeldet drei - Aufsteiger in die Oberliga ermittelt.
Die Durchführungsbestimmungen sehen Folgendes vor: "Aufstiegsregelung Nach Abschluss der Play-Off-Spiele wird ein Abschlussranking erstellt. In diesem Abschlussranking nehmen die platzierten 5 bis 10 der vorangegangenen Einfachrunde die Plätze 5 bis 10 ein. Die in den Halbfinalspielen unterlegenen Mannschaften nehmen die Plätze 3 und 4 ein. Der von den beiden Mannschaften in der Einfachrunde besser platzierte wird auf Platz 3 und der schlechter platzierte auf Platz 4 eingestuft. Der unterlegene Endspielteilnehmer wird auf Platz 2 und der Endspielsieger auf Platz 1 eingestuft. Der im Abschlussranking Erstplatzierte steigt direkt in die Oberliga auf. Darüber hinaus kann der Landesverband, dem die im Abschlussranking nächstplatzierte Mannschaft angehört und der nicht den Direktaufsteiger stellt der ESBG einen zusätzlichen Aufsteiger melden. Eine Nachrückerregelung wird nicht angewendet."
http://www.hockeyweb.de
In der Aufstiegsrunde zur Oberliga mit Mannschaften aus den Regionalligen NRW, Hessen sowie aus der Baden-Württemberg-Liga werden zwei - und nicht wie ursprünglich gemeldet drei - Aufsteiger in die Oberliga ermittelt.
Die Durchführungsbestimmungen sehen Folgendes vor: "Aufstiegsregelung Nach Abschluss der Play-Off-Spiele wird ein Abschlussranking erstellt. In diesem Abschlussranking nehmen die platzierten 5 bis 10 der vorangegangenen Einfachrunde die Plätze 5 bis 10 ein. Die in den Halbfinalspielen unterlegenen Mannschaften nehmen die Plätze 3 und 4 ein. Der von den beiden Mannschaften in der Einfachrunde besser platzierte wird auf Platz 3 und der schlechter platzierte auf Platz 4 eingestuft. Der unterlegene Endspielteilnehmer wird auf Platz 2 und der Endspielsieger auf Platz 1 eingestuft. Der im Abschlussranking Erstplatzierte steigt direkt in die Oberliga auf. Darüber hinaus kann der Landesverband, dem die im Abschlussranking nächstplatzierte Mannschaft angehört und der nicht den Direktaufsteiger stellt der ESBG einen zusätzlichen Aufsteiger melden. Eine Nachrückerregelung wird nicht angewendet."
http://www.hockeyweb.de
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
(Wolf-Dieter Krause)