Düsseldorfer EG

Hier gibt es News etc. zur DEL, dem DEB und allen anderen deutschen Ligen!
Wicky
Rookie
Beiträge: 331
Registriert: 28.07.2004 13:35

Re: DEG Metro Stars

Beitrag von Wicky »

Wicky hat geschrieben: Gerücht: Storr bis 2009 bei der DEG. Wird im laufe der Woche wohl offiziell gemacht.
Es ist nun offiziell:
Die DEG METRO STARS haben einen weiteren Stammspieler langfristig gebunden. Torhüter Jamie Storr hat seinen im kommenden Frühjahr auslaufenden Vertrag frühzeitig bis 2009 verlängert. Der 30-jährige Keeper war erst im Sommer 2006 nach Düsseldorf gewechselt. Storr: „Die Entscheidung ist mir leicht gefallen. Ich und meine Familie fühlen uns bei den DEG METRO STARS und in dieser Stadt rundum wohl. In meiner bisherigen Karriere ist es selten gewesen, dass ich schon im Dezember einen neuen Vertrag unterschrieben habe. Ich bin mir sicher, dass wir in den kommenden Jahren noch viel erreichen können.“ Der Sportliche Leiter Lance Nethery: „Seine Leistungen sprechen für sich. Jamie ist ein guter Typ mit einem guten Charakter. Die Torhüter-Position ist im Eishockey eine der wichtigsten überhaupt. Hier haben wir nun Planungssicherheit.“ Storr hat in bislang 26 DEL-Spielen nur 55 Gegentore bekommen und damit einen Gegentorschnitt von 2,12 geschafft. Das bedeutet Platz 1 in der Liga.
http://www.degmetrostars.de/servlet/PB/ ... index.html
Bild
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30708
Registriert: 11.08.2004 18:21

Re: DEG Metro Stars

Beitrag von Mr. Shut-out »

Düsseldorf: Dietrich verlängert bis 2009

Robert Dietrich wird den DEG Metro Stars mindestens bis 2009 erhalten blieben. Das Verteidiger-Talent verlängerte seinen am Saisonende auslaufenden Kontrakt bei den Rheinländern um zwei Jahre.

Der 20-Jährige steht seit der Saison 2005/06 im Kader der Düsseldorfer. In 33 DEL-Spielen erzielte er zwei Tore und gab elf Vorlagen. Vor seinem Engagement in bei den Metro Stars war Dietrich (Foto: City-Press) unterklassig für Peiting, Crimmitschau und Straubing aktiv.

„Ich bin froh, dass ich den bisher eingeschlagenen Weg weitergehe. Bei diesem Club und in dieser Stadt kann ich mich optimal weiterentwickeln“, sagte der Abwehrspieler.


http://www.eishockeynews.de

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
Rigo Domenator
Beiträge: 30664
Registriert: 21.11.2002 23:00

Re: DEG Metro Stars

Beitrag von Rigo Domenator »


Tore Vikingstad fällt aus


Die DEG Metro Stars müssen am kommenden Wochenende auf Tore Vikingstad verzichten. Der Norweger hatte bereits beim Derby gegen die Kölner Haie eine schwere Prellung an der linken Schulter erlitten. Der Sportliche Leiter Lance Nethey: „In Duisburg konnte er noch spielen. Danach sind die Schmerzen größer geworden. Nun wird er etwa eine Woche geschont.“ Gegen die Hannover Scorpions soll der Center wieder mitwirken.

http://www.hockeyweb.de
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Benutzeravatar
Francis#10
Rookie
Beiträge: 370
Registriert: 20.06.2004 13:30

Re: DEG Metro Stars

Beitrag von Francis#10 »

Metro Stars: Nethery sauer - Protest eingelegt
Düsseldorf, 5.Januar 2007


Lance Nethery war nach der bitteren 3:4-Niederlage seiner DEG bei den Krefeld Pinguinen richtig sauer. Den ersten Seitenhieb bekam seine Mannschaft ab, die sich trotz zweimaliger Führung den Sieg abluchsen ließ. „So einen Treffer wie der zum entscheidenden 4:3 darf ein Meisterkandidat nicht fangen. Wenn wir wirklich um den Titel mitspielen wollen, müssen wir die Fehler schnellstens abstellen“, schimpfte der Manager.

Doch nicht nur das Team erhielt seine Standpauke, auch Schiedsrichter Harald Deubert wurde scharf kritisiert. Der Mann aus Bad Kissingen hatte nach dem Krefelder Ausgleich von Jan Alinc einen entscheidenden Fehler begangen und den falschen Düsseldorfer Spieler wieder von der Strafbank springen lassen. So blieb der KEV weiter in Überzahl und erzielte im Powerplay einen weiteren Treffer. „Das war ein klarer Regelverstoß. Wir werden gegen das Spiel Protest einlegen“, betonte Nethery. Unterdessen räumte der Unparteiische nach der Partie in der Umkleidekabine seinen Patzer ein und unterschrieb sofort das Düsseldorfer Protestschreiben.

Quelle: http://www.hockeyweb.de
Bild
Benutzeravatar
schmidl66
Hockeygott
Beiträge: 12254
Registriert: 07.11.2005 15:18

Re: DEG Metro Stars

Beitrag von schmidl66 »

Francis#10 hat geschrieben: Metro Stars: Nethery sauer - Protest eingelegt
Düsseldorf, 5.Januar 2007


Lance Nethery war nach der bitteren 3:4-Niederlage seiner DEG bei den Krefeld Pinguinen richtig sauer. Den ersten Seitenhieb bekam seine Mannschaft ab, die sich trotz zweimaliger Führung den Sieg abluchsen ließ. „So einen Treffer wie der zum entscheidenden 4:3 darf ein Meisterkandidat nicht fangen. Wenn wir wirklich um den Titel mitspielen wollen, müssen wir die Fehler schnellstens abstellen“, schimpfte der Manager.

Doch nicht nur das Team erhielt seine Standpauke, auch Schiedsrichter Harald Deubert wurde scharf kritisiert. Der Mann aus Bad Kissingen hatte nach dem Krefelder Ausgleich von Jan Alinc einen entscheidenden Fehler begangen und den falschen Düsseldorfer Spieler wieder von der Strafbank springen lassen. So blieb der KEV weiter in Überzahl und erzielte im Powerplay einen weiteren Treffer. „Das war ein klarer Regelverstoß. Wir werden gegen das Spiel Protest einlegen“, betonte Nethery. Unterdessen räumte der Unparteiische nach der Partie in der Umkleidekabine seinen Patzer ein und unterschrieb sofort das Düsseldorfer Protestschreiben.

Quelle: http://www.hockeyweb.de
Zeigt wahre Größe! :shock:
Ist man ja von den Herren auch nicht unbedingt gewöhnt...
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Benutzeravatar
Grenth
Ausnahmekönner
Beiträge: 5162
Registriert: 15.06.2004 15:02

Re: DEG Metro Stars

Beitrag von Grenth »

Äh....Wenn 2 Spieler auf der Strafbank sitzen, und es fällt ein Tor, dann wird doch die Strafe aufgehoben die schon länger besteht. Oder nicht? :???: Ich glaube ich lebe Zeit meines Eishockeylebens in einem Irrglauben. *schluck*
Shutout
Hockeygott
Beiträge: 15452
Registriert: 09.10.2004 17:07

Re: DEG Metro Stars

Beitrag von Shutout »

Rehstreichler hat geschrieben: Äh....Wenn 2 Spieler auf der Strafbank sitzen, und es fällt ein Tor, dann wird doch die Strafe aufgehoben die schon länger besteht. Oder nicht? :???: Ich glaube ich lebe Zeit meines Eishockeylebens in einem Irrglauben. *schluck*
Ne eben nicht mehr seit dieser Saison.
Benutzeravatar
schmidl66
Hockeygott
Beiträge: 12254
Registriert: 07.11.2005 15:18

Re: DEG Metro Stars

Beitrag von schmidl66 »

Shutout hat geschrieben: Ne eben nicht mehr seit dieser Saison.
Na dann bitte ich auch um Aufklärung... oder hab ich nur die Ironie nicht gefunden? :o ops:
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Shutout
Hockeygott
Beiträge: 15452
Registriert: 09.10.2004 17:07

Re: DEG Metro Stars

Beitrag von Shutout »

Schmidl66 hat geschrieben: Na dann bitte ich auch um Aufklärung... oder hab ich nur die Ironie nicht gefunden? :o ops:
Soviel ich weiß geht ab dieser Saison immer der wieder aufs Eis, der auch zuletzt auf die Strafbank musste.
Benutzeravatar
Dennis88
Rookie
Beiträge: 260
Registriert: 21.02.2004 22:43

Re: DEG Metro Stars

Beitrag von Dennis88 »

Schmidl66 hat geschrieben: Na dann bitte ich auch um Aufklärung... oder hab ich nur die Ironie nicht gefunden? :o ops:
Amnestieregelung bei kleiner Strafe und Bankstrafe:
beendet wird die erste laufende kleine Strafe, es sei denn,
diese wurde gleichzeitig auch einem Spieler der anderen
Mannschaft auferlegt (-> 4:4). In diesem Fall wird die
nächste kleine Strafe aufgehoben, die die Unterzahl
verursacht hat.
Keine Amnestie nach Tor durch Penalty
d.h. normalerweise wird die 1. laufende strafe beendet, jedoch nicht in einem fall, wie er beim spiel krefeld-DEG vorlag. denn krefeld und die DEG erhielten zeitgleich eine strafe und kurz darauf die DEG nochmal eine und im falle eines tores, wird seit der saison in diesem fall die 2. strafe beendet ;-) warum das allerdings bei einem tor nach penalty anders gehandhabt wird, versteh ich auch nicht.
achziger
Neuer Benutzer
Beiträge: 9
Registriert: 26.02.2004 17:43

Re: DEG Metro Stars

Beitrag von achziger »

Vielleicht weil der Penalty eine Reaktion auf ein erneutes Vergehen war.
Benutzeravatar
schmidl66
Hockeygott
Beiträge: 12254
Registriert: 07.11.2005 15:18

Re: DEG Metro Stars

Beitrag von schmidl66 »

Alles klar, danke für die Aufklärung!
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Benutzeravatar
Tom
Hockeygott
Beiträge: 14528
Registriert: 25.11.2002 10:08

Re: DEG Metro Stars

Beitrag von Tom »

Damit hat sich die DEL selbst ein Denkmal gesetzt:

DEL: Protest der DEG Metro Stars abgewiesen


Der Protest der DEG Metro Stars gegen die Spielwertung der Partie bei den Krefeld Pinguinen (4:3 für Krefeld) am Donnerstag, 4. Januar 2007 wurde von der Deutschen Eishockey Liga abgelehnt.

Es lag zwar ein Regelverstoß des Hauptschiedsrichters bzw. des Spielgerichts vor, da irrtümlicher Weise im letzten Drittel entgegen IIHF- Regel 502 b) nicht die Strafe von Düsseldorfs Dietrich, sondern die von van Impe beendet wurde und Krefeld hierdurch später zu einer 5 gegen 3- Überzahl anstelle einer regelgerechten 5 gegen 4-Überzahlsituation kam.

Gemäß der Regelung des § 10 (7) Spielordnung ist eine Spielwertung aber selbst dann unangreifbar, wenn eine vom Schiedsrichter unter Regelverstoß ausgesprochene Strafe im Nachhinein von Ligagesellschaft oder Schiedsgericht aufgehoben wird. Diese Rege-lung war vorliegend entsprechend anzuwenden, denn wenn schon eine „falsche“ Strafe keinen Protest begründen kann, so muss dies umso mehr für die „falsche“ Verbüßung einer Strafe gelten, da auch hier unter Verstoß gegen die Regeln eine Überzahlsituation entstanden ist.

Selbst ohne Anwendung dieser Sonderregelung würde ein erfolgreicher Protest gemäß § 10 (5) SpO über den Regelverstoß hinaus voraus setzen, dass Krefeld das Spiel ohne den Regelverstoß mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in der regulären Spielzeit nicht gewonnen hätte. Diese kann vorliegend nicht getroffen werden. Zwar wurde insbesondere das dritte Krefelder Tor durch die regelwidrige 3 gegen 5-Unterzahl begünstigt, es kann aber nicht mit der erforderlichen an Sicherheit grenzenden Wahr-scheinlichkeit ausgeschlossen werden, dass dieses Tor bei 4 gegen 5 nicht gefallen wäre. Aber selbst wenn man dies annehmen würde, waren nach Ablauf der regelwidri-gen Situation noch über 17 Minuten zu spielen. Eine Prognose über den weiteren Ver-lauf des Spiels über einen derart langen Zeitraum kann aber mit der geforderten, an Sicherheit grenzenden Wahrscheinlichkeit, nicht getroffen werden.

Über Konsequenzen für die beteiligten Schiedsrichter und das Spielgericht werden die zuständigen Stellen in Kürze entscheiden.


unfuckingbelievable
Benutzeravatar
chris9090
Stammspieler
Beiträge: 2342
Registriert: 30.05.2005 16:20

Re: DEG Metro Stars

Beitrag von chris9090 »

Tom hat geschrieben: Damit hat sich die DEL selbst ein Denkmal gesetzt:

unfuckingbelievable
:shock: :shock: Eine tolle Begründung... Das Spiel endet 3:4 und man kann nicht mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sagen, dass Krefeld das Spiel sonst nicht gewonnen hätte. Wann kann ich denn dann noch ein Spiel anfechten??? Das ist alles so lächerlich... Ich frag mich was da alles noch so kommt... :? :? :roll: :roll:
Bild
BildBildBild
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26118
Registriert: 23.11.2002 12:28

Re: DEG Metro Stars

Beitrag von Augsburger Punker »

Nachdem der Iserlohner Protest wegen der falschen Überzahlsituation beim Spiel gegen uns abgelehnt wurde ist das m.E. nur konsequent.
Derchinger
Stammspieler
Beiträge: 1340
Registriert: 03.10.2004 16:36

Re: DEG Metro Stars

Beitrag von Derchinger »

Augsburger Punker hat geschrieben: Nachdem der Iserlohner Protest wegen der falschen Überzahlsituation beim Spiel gegen uns abgelehnt wurde ist das m.E. nur konsequent.
Naja, damals war es ja so, dass Iserlohn - Augsburg mit 5:4 ÜZ in die Verlängerung ging, statt einer 4:3 ÜZ. Die Differenz von einem Spieler mehr auf dem Eis ist ja glecihbleibend gewesen.
Hier aber wurde statt mit der 5:4 ÜZ mit einer 5:3 ÜZ für Krefeld weitergespielt. Eigentlich wäre die DEG nur ein Spieler weniger gewesen, dank des Schiedsrichterfehlers aber mit 2 Spielern. Und dass das Toreschiessen mit zwei Mann mehr auf den Eis leichter fällt ist wohl klar. Und die Begründung der DEL
Zwar wurde insbesondere das dritte Krefelder Tor durch die regelwidrige 3 gegen 5-Unterzahl begünstigt, es kann aber nicht mit der erforderlichen an Sicherheit grenzenden Wahr-scheinlichkeit ausgeschlossen werden, dass dieses Tor bei 4 gegen 5 nicht gefallen wäre.
ist wohl die höhe.

Macht den Laden endlich dicht!
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26118
Registriert: 23.11.2002 12:28

Re: DEG Metro Stars

Beitrag von Augsburger Punker »

Du mußt aber auch zugeben, daß sich 4 gegen 3 besser spielen läßt als 5 gegen 4. Beweis: die einzig guten 2 Minuten gegen Hannover. ;-)
Derchinger
Stammspieler
Beiträge: 1340
Registriert: 03.10.2004 16:36

Re: DEG Metro Stars

Beitrag von Derchinger »

Augsburger Punker hat geschrieben: Du mußt aber auch zugeben, daß sich 4 gegen 3 besser spielen läßt als 5 gegen 4.
Ja, aber noch leichter gehts mit zwei Männer mehr auf dem Eis statt nur einem.
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26485
Registriert: 28.09.2005 18:11

Re: DEG Metro Stars

Beitrag von Rigo Kaka »

DEG legt nochmal Protest ein.

Quelle: DEG Homepage

Knifflige Sache finde ich. Der KEV kann für diesen Fehler genau so wenig wie die DEG. Trotzdem war diese Situation wohl mit spielentscheidend. Deswegen wäre ich für ein Wiederholungsspiel und eine empfindliche Strafe für den leitenden Schiedsrichter.
paul Kariya
Stammspieler
Beiträge: 1236
Registriert: 25.10.2005 22:35

Re: DEG Metro Stars

Beitrag von paul Kariya »

Rigo Kaka hat geschrieben: DEG legt nochmal Protest ein.

Quelle: DEG Homepage

Knifflige Sache finde ich. Der KEV kann für diesen Fehler genau so wenig wie die DEG. Trotzdem war diese Situation wohl mit spielentscheidend. Deswegen wäre ich für ein Wiederholungsspiel und eine empfindliche Strafe für den leitenden Schiedsrichter.
Wobei ich das trotzdem gut von ihm finde, seinen Fehler einzugestehen, und den Protest zu unterstützen!
Die DEL wird das Spiel so werten wie es ausgegangen ist, und evtl. intern den Schiedsrichter abmahnen!
Antworten