Verhandlungen mit Roland Mayr

News, Gerüchte und Spekulationen zu neuen und alten AEV-Spielern...
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21132
Registriert: 15.12.2002 12:35

Re: Verhandlungen mit Roland Mayr

Beitrag von good luck »

Manne hat geschrieben:
Das mit den Gesprächen ab Februar lief doch m.M.nach auch nur unter Fliegauf so ab, ein weiteres Highlight in dessen Karriere....


Also entweder ganz schön frech oder einfach weltfremd....
sundance
Rookie
Beiträge: 351
Registriert: 13.08.2005 23:39

Re: Verhandlungen mit Roland Mayr

Beitrag von sundance »

rochus hat geschrieben:Das positiv Geleistete müsste man wahrscheinlich, woanders als hier unter dem Fred Mayr erleutern, im Fall Mayr scheint das notwendige, was geleistet werden musste, keine ausreichende Leistung gewesen sein, dass der Spieler in Augsburg bleibt.

Ich halt es in diesem Fall so, abwarten was der Tölzer Kurier oder die überregionalen Zeitungen endgültig das zu schreiben. Wenn er bleibt, gut für Augsburg, wenn er geht, alles gute für deine Zukunft Roland. Kritiker wie Anhänger der GmbH stochern hier nur im Nebel umher.


Ich hab mal nur das "Leutern" gefettet, ansonsten verstehe ich Dein Deutsch auch hier eher kaum. Würde dies der Fall sein, hätte ich wohl immer noch ein Verständnisproblem, selbst wenn Du Dich läuterst.
Manne hat hier schon recht. CFS steht ja auch irgendwie doch für Charlie Fliegaufs Stümpereien. Aber andererseits würden die Pfiffe ja nur aus bestimmten Ecken kommen. Könnte man dem Jungen nicht verdenken, dass er wechselt. Allein schon, um sicher in der DEL zu bleiben.
MythosAEV
Profi
Beiträge: 2771
Registriert: 28.11.2002 18:57

Re: Verhandlungen mit Roland Mayr

Beitrag von MythosAEV »

@ rochus, Seite 2 dieses Threads:

Natürlich hast Du Recht, dass in Ingolstadt hervorragende Bedingungen (Infrastruktur, Halle, jetzt Bau einer neuen Trainingshalle, Etablierung in der DEL-Spitzengruppe etc.) vorherrschen. Ich würde Mayr auch 100 %-ig verstehen, wenn er dorthin wechselte. Nur: Lassen wir in Sachen ERC mal die Kirche im Dorf. Sollte deren Financier Leopold Stiefel (starker Mann / Media Markt-Saturn-Gruppe) die Lust an seinem "Spielzeug Eishockey" verlieren, dann ist der Fortbestand des Ingolstädter Eishockeys auf DEL-Niveau stark gefährdet. Dort existiert eine große Abhängigkeit von einem einzelnen Geldgeber; alle weiteren, deutlich kleineren Sponsoren könnten das DEL-Schiff wohl kaum schaukeln. Der Standort Ingolstadt ist nicht so gut abgesichert und bietet langfristig (!) keine so guten Perspektiven, wie es sich vielleicht unter anderem die Ligenleitung und in erster Linie die ERC-Sympathisanten wünschen würden. Zitat meines seit Jahren als Marketing-Manager tätigen und in Ingolstadt lebenden Bruders: "Ich glaube kaum, dass die in 10 Jahren noch in der DEL spielen..."
http://www.aev-panther.de.....www.fcaugsburg.de.....www.bvb09.de.....www.schwatzgelb.de
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20402
Registriert: 24.11.2002 13:51

Re: Verhandlungen mit Roland Mayr

Beitrag von Manne »

rochus hat geschrieben:Das positiv Geleistete müsste man wahrscheinlich, woanders als hier unter dem Fred Mayr erleutern, im Fall Mayr scheint das notwendige, was geleistet werden musste, keine ausreichende Leistung gewesen sein, dass der Spieler in Augsburg bleibt.


Du hast mich mißverstanden, ich meinte das Geleistete von Mayr würde bei den pfeifenden Fans nix mehr zählen, im Moment der Bekanntgabe
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Flakebernd
Profi
Beiträge: 3562
Registriert: 30.08.2003 20:10

Re: Verhandlungen mit Roland Mayr

Beitrag von Flakebernd »

Unglaublich ,wie kompliziert manche Menschen denken- und ob sie überhaupt denken,und an was ausschließlich,ist die nächste mysteriöse Frage.
Die Welt hat viel spannendere Fragen parat für die Menschheit,als die Karriereplanung eines Eishockeynachwuchsspielers.
Dauerkartenbesitzer
Benutzeravatar
allgaeuer
Profi
Beiträge: 3146
Registriert: 26.09.2004 22:38

Re: Verhandlungen mit Roland Mayr

Beitrag von allgaeuer »

Flakebernd hat geschrieben:Unglaublich ,wie kompliziert manche Menschen denken- und ob sie überhaupt denken,und an was ausschließlich,ist die nächste mysteriöse Frage.
Die Welt hat viel spannendere Fragen parat für die Menschheit,als die Karriereplanung eines Eishockeynachwuchsspielers.


Wirklich? :shock:
Bild

et ceterum censeo arenam esse renovandum.
Benutzeravatar
allgaeuer
Profi
Beiträge: 3146
Registriert: 26.09.2004 22:38

Re: Verhandlungen mit Roland Mayr

Beitrag von allgaeuer »

rochus hat geschrieben:Was ist denn da für dich verständlich, über eine Tatsache oder Entscheidung keine sofortige Pressemeldung heraus zugeben. Der blöde unkundige Augsburger soll den Wechsel erst sehen, wenn er nächstes Jahr im Ingolstädter Trikot ins CFS einläuft ????
Klingt irgend wie bei einer Weltumsegelung und der Kaptain verschweigt mitten im Ozean, dass auf dem Schiff das Trinkwasser ausgegangen ist. Ja keine Panik auf dem Schiff oder darum hat auf der Titanic bis zuletzt das Orchester gespielt ????.


Wenn in deinem Betrieb jemand mit Jahresvertrag arbeitet. Jeder weiß davon. Würde dann die Geschäftsführung (ich weiß jetzt nicht ob das du wärst), wenn sie erfährt, dass du definitiv zur Konkurrenz gehst das aushängen?
Ich kann nur von meinen Arbeit reden: Nein würden wir nicht. Wenn der Mitarbeiter bleibt würden wir es allerdings verkünden.
Bild

et ceterum censeo arenam esse renovandum.
Alibert
Profi
Beiträge: 2732
Registriert: 17.08.2006 21:14

Re: Verhandlungen mit Roland Mayr

Beitrag von Alibert »

Manne hat geschrieben:Falsch, wenn er Angebote anderer Vereine hat, dann kann das wohl eine deutliche Sprache sprechen. Der ist einfach gut geworden, da werden dann auch die Heuschrecken aufmerksam, fertig. Und um gleich dem nächsten Argument mit den Blums Höfers und Römers dieser Welt entgegen zu treten, DIE ZEITEN SIND VORBEI

Vor dieser Saison, hab ich ja auch mehrfach erwähnt. Wenn man doch keine Deutschen mehr bekommt, kann man sich doch bereits vorher um so einen jungen Mann um eine Verlängerung bemühen. Da hat man doch noch bessere Argumente als wenn ein SPieler dann den Durchbruch schafft.
Das dann nicht mehr mitgestunken werden kann, hab ich doch mehrfach erwähnt.

Dem zweiten Absatz braucht man wohl nicht kommentieren. Hat halt überhaupt nix mit dem Thema zu tun.

@Bernd
Nein waggi, ich denke da bist jetzt in der falschen Gasse mit deinen Gedanken. Aber nochmals, ich hab die Sache nur aus dem Standpunkt eines jungen Menschen betrachtet.Und mir nicht einen halben Gedanken gemacht, ob sich den Panther GmbH jetzt um Roland Mayr bemüht oder nicht. Ich weiß nicht. Jetzt denke mal für eine halbe Minute wir wären 20 Jahre jünger(ach wäre das schön)und bekommen ein Angebot von irgendeinem anderen DEL Club.Sagen wir, das der Club im gehobenen Mittelfeld ist. Allein schon die persönliche Ansprache wird ganz anders sein,als dort,wo du buchstäblich aufgewachsen bist, als kleiner Junge übers Eis folgst, und wo jeder zu dir Roli sagt,und dich immer noch in Gedanken als sechsjähriger mit einem großem Plastikhelm auf den Kopf sieht. Es kommen Fremde und sagen Hr Mayr- sie sind unser Kanditat. Und der selbige Hr.Mayr sieht sich in einer anderen Stadt, abends da mal unerkannt um die Häuser zu ziehen, neue Leute kennenlernen.Die Eltern, väterliche Freunde,Verwandte ,das ganze Umfeld weit weg- das ja auch nicht immer für die jugen Leute ohne Druck und Meckerei ist.Und was geht uns durch den Kopf Waggi???? Weg- auf gehts denkt sich der Junge, die Chance nütz ich und zeigs mal allein. Und das ist prinzipiell richtig. Und gut, wenn dann der Kanditat das dann auch umsetzen kann. Außerdem ist es mit 22 sowieso schon fast überfällig mal die Welt zu erkunden.Ich habs mit 18 gemacht.


Ich meinte nur, das es in meinen AUgen eher noch die Seltenheit ist, das ein junger Mensch mit 22 alles hinter sich läßt und gleich auf den ersten Zug aufspringt. Die Welt erkundet man auch von Zuhause aus ganz gut. Nur darum gings mir. Ob ich es an Mayrs Stelle auch gemacht hätte? Ich weiß es nicht, nur ist Ingolstadt da in sofern eine weise Entscheidung, da er von dort die Bindung zu seiner Heimat noch locker aufrecht erhalten kann. Aber das hat ja insgesamt alles weniger mit Eishockey zu tun. ALso wenn ich meinen Bekanntenkreis aus der Jugend so ansehe, da ist von 50 bis heute ein einziger in die große Welt gezogen. SO normal sehe ich das eben deswegen nicht, sondern eher die Ausnahme. ;-)
Bild
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12870
Registriert: 07.12.2002 13:51

Re: Verhandlungen mit Roland Mayr

Beitrag von Dibbl Inch »

rochus hat geschrieben:Ich halt es in diesem Fall so, abwarten was der Tölzer Kurier oder die überregionalen Zeitungen endgültig das zu schreiben. Wenn er bleibt, gut für Augsburg, wenn er geht, alles gute für deine Zukunft Roland. Kritiker wie Anhänger der GmbH stochern hier nur im Nebel umher.


Genau, halt dich an den Tölzer Kurier, die wussten im Fall Dubé ja auch immer exakt alles.

Beim restlichen gequoteten Teil stimme ich dir zu...
Bild
Paul
Neuer Benutzer
Beiträge: 14
Registriert: 16.03.2006 16:19

Re: Verhandlungen mit Roland Mayr

Beitrag von Paul »

In dieser Liga ist es ein Kommen
und gehen die Spieler sind Söldner,
wo sie mehr Geld bekommen gehn
sie auch hin ob es Stars sind oder Nachwuchsspieler.
punisher

Re: Verhandlungen mit Roland Mayr

Beitrag von punisher »

Paul hat geschrieben: In dieser Liga ist es ein Kommen
und gehen die Spieler sind Söldner,
wo sie mehr Geld bekommen gehn
sie auch hin ob es Stars sind oder Nachwuchsspieler.


Soll jetzt aber keine Ansprüche auf den technisch geprüften Reim haben?
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12870
Registriert: 07.12.2002 13:51

Re: Verhandlungen mit Roland Mayr

Beitrag von Dibbl Inch »

rochus hat geschrieben:Das must du doch zugeben, die Tölzer wussten in diesem Fall immer mehr als die Augsburger.


Nein, sie haben irgendwelche Daten genannt, die dann halt am Schluss nicht gestimmt haben. Die Tölzer wussten in diesem Fall nicht mehr, sie behaupteten bzw. vermuteten einfach mehr.

Ist aber eh Vergangenheit. Im Moment gehts um Mayr. Wenn noch nicht fix ist, warum soll man dann irgendetwas bekannt geben?! Man kann ja nun nicht wirklich verlangen, jeden Tag ne Statusmeldung abzugeben. Selbst wenn irgendeine Tendenz da ist.
Bild
Flakebernd
Profi
Beiträge: 3562
Registriert: 30.08.2003 20:10

Re: Verhandlungen mit Roland Mayr

Beitrag von Flakebernd »

[quote="Alibert "]
.

@Bernd
Ich meinte nur, das es in meinen AUgen eher noch die Seltenheit ist, das ein junger Mensch mit 22 alles hinter sich läßt und gleich auf den ersten Zug aufspringt. Die Welt erkundet man auch von Zuhause aus ganz gut. Nur darum gings mir. Ob ich es an Mayrs Stelle auch gemacht hätte? Ich weiß es nicht, nur ist Ingolstadt da in sofern eine weise Entscheidung, da er von dort die Bindung zu seiner Heimat noch locker aufrecht erhalten kann. Aber das hat ja insgesamt alles weniger mit Eishockey zu tun. ALso wenn ich meinen Bekanntenkreis aus der Jugend so ansehe, da ist von 50 bis heute ein einziger in die große Welt gezogen. SO normal sehe ich das eben deswegen nicht, sondern eher die Ausnahme. ]

Das richtet sich allerdings dann auch nach der beruflichen Ausrichtung und dem jeweiligen Wohnort,ob ich dort an diesem mehrere Auswahlmöglichkeiten habe, von einem Betrieb zum anderen zu wechseln. Auch von der sozialen Schicht ist das unterschiedlich. Je höher der Bildungsstand,desto auch größer die Bereitschaft Ortsmobilität zu aktzeptieren,und auch höher die Neugierde - andere Orte,Länder ,oder Kulturen kennenzulernen.
Dauerkartenbesitzer
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14563
Registriert: 19.02.2003 14:48

Re: Verhandlungen mit Roland Mayr

Beitrag von Eismann »

Dann wollen wir mal hoffen, daß der Mayr einen extrem niedrigen Bildungsstand hat und aus der sozialen Unterschicht kommt.
Alibert
Profi
Beiträge: 2732
Registriert: 17.08.2006 21:14

Re: Verhandlungen mit Roland Mayr

Beitrag von Alibert »

Flakebernd hat geschrieben:Das richtet sich allerdings dann auch nach der beruflichen Ausrichtung und dem jeweiligen Wohnort,ob ich dort an diesem mehrere Auswahlmöglichkeiten habe, von einem Betrieb zum anderen zu wechseln. Auch von der sozialen Schicht ist das unterschiedlich. Je höher der Bildungsstand,desto auch größer die Bereitschaft Ortsmobilität zu aktzeptieren,und auch höher die Neugierde - andere Orte,Länder ,oder Kulturen kennenzulernen.

Hast du mit allem Recht. Nur auf die Gesamtheit der Menschen sehe ich es prozentual eben eher so:
SO normal sehe ich das eben deswegen nicht, sondern eher als die Ausnahme

]
andere Orte,Länder ,oder Kulturen kennenzulernen.[/quote]

Und das, wenn man es auf die Ingolstädter anwendet, finde ich ja extrem geschmeidig. :icon_mrgreen: Das ist ja Sigverdächtig :D
Bild
Benutzeravatar
allgaeuer
Profi
Beiträge: 3146
Registriert: 26.09.2004 22:38

Re: Verhandlungen mit Roland Mayr

Beitrag von allgaeuer »

Alibert hat geschrieben:Und das, wenn man es auf die Ingolstädter anwendet, finde ich ja extrem geschmeidig. :icon_mrgreen: Das ist ja Sigverdächtig :D


Also wenn die Oberbayern keine andere Kultur haben wer dann? :-|
Bild

et ceterum censeo arenam esse renovandum.
Benutzeravatar
Akuram
Profi
Beiträge: 2609
Registriert: 17.12.2002 20:41

Re: Verhandlungen mit Roland Mayr

Beitrag von Akuram »

Alibert hat geschrieben:@Akuram
Wir können nix bieten. Ist genausoviel, wie sämtliche DEL-Vereine vor dieser Saison für Mayr geboten hätten. Nämlich nix


Es geht aber um die kommende Saison und nicht um die letzte! Was können wir im Hinblick auf die Zukunft momentan bieten?
--> Abstiegskampf bzw. Unten-Rum-Gegurke!

Was kann so ziemlich jeder andere Verein der DEL bieten?
--> Zumindest eine große Chance auf die Play-Offs, wenn nicht mehr!


Weitere Vorteile:

Augsburg: Daheim bleiben, gewohnte Umgebung und Menschen, relativ viel Eiszeit auch ohnen sportlichen Fortschritt des Spielers.

Anderer DEL-Verein: Andere Umgebung und daraus resultierende Selbständigkeit, neue Leute, Kultur, sportliche Perspektiven. Wahrscheinlich weniger Eiszeit, jedoch verbesserte Trainingsbedingungen, Mitspieler und Möglichkeiten sich zu entwickeln für den Spieler, wenn er gewillt ist, an sich zu arbeiten und sich durchsetzen will. Mehr Geld!

Was für ein Mensch ist Mayr bzw. wie entscheidet er sich wahrscheinlich?
Wenn er hungrig, lernbegierig, ehrgeizig und offen für Neues ist, selbständig werden und neue Bekanntschaften knüpfen will, und dabei noch etwas mehr Geld verdienen, dann wechselt er zu einem anderem DEL-Verein.

Wenn er genügsam, faul und mit dem Erreichten schnell zufrieden ist und es ihm lediglich ums spielen und nicht um seine spielerische Fortentwicklung geht, wenn er schnell Heimweh bekommt und seine Freunde um sich braucht und Geld für ihn keinen besonders hohen Stellenwert hat, dann verlängert er in Augsburg. (Mal ganz abgesehen davon, muss man einem Spieler wie Mayr sicher noch eine gehörige Portion Masochismus unterstellen, sich mit den sich bietenden Perspektiven des AEV, noch weiter sich das antun zu wollen, oder sieht jemand schon Licht am Ende des Panther-Tunnels?)

Mein Fazit:
Ich würde wechseln! Und Mayr wahrscheinlich auch! Wie gesagt, es war zu hören, das er es letzte Saison schon wollte.


Im übrigen sind von meinem Schulbekanntenkreis nur noch ca. 10 % in meiner Heimatstadt ansäßig, den Rest hat es in die große weite Welt gezogen, was ich für vollkommen normal und auch in einem gewissen Maße erstrebenswert erachte, da man nur so wirklich neue und eigene Erfahrungen sammeln kann.
Bild

KApolista
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21132
Registriert: 15.12.2002 12:35

Re: Verhandlungen mit Roland Mayr

Beitrag von good luck »

allgaeuer hat geschrieben:Also wenn die Oberbayern keine andere Kultur haben wer dann? :-|


N I E D E R B A Y E R N !!!!! 8)
Ritschie
Stammspieler
Beiträge: 1410
Registriert: 11.08.2003 18:33

Re: Verhandlungen mit Roland Mayr

Beitrag von Ritschie »

Bild

es gibt auch dieses jahr wieder einen laaaaaaaaangen winter.
A strange game. The only winning move is not to Play.
Alibert
Profi
Beiträge: 2732
Registriert: 17.08.2006 21:14

Re: Verhandlungen mit Roland Mayr

Beitrag von Alibert »

Dann reden wir auch aneinander vorbei @Akuram ;-)

Denn wie ich sagte, wenn der Geldadel erst mal aufmerksam wird, ist es für uns zu spät.Das ist mir auch klar. Genau deswegen muß man solche Verlängerungen eben schon früher, also letztjährig anstreben.

Für die Person Mayr gönne ich eine Verbesserung und diese Chance und davon war meinerseits auch nie die Rede. Ich bin mir aber auch ziemlich sicher, das bei einem angemessenem Angebot noch im Sommer letzten Jahres der Mayr seinen Servus drunter gesetzt hätte. Anders geht es doch für uns doch überhaupt nicht mehr, als eben mit einem gewissen Gespür rechtzeitig ranzugehen. Und bei Mayr hätte man doch wirklich nichts falsch machen können. Denn wenigstens der Einsatz hat immer gepasst. Einen Toto, der sein Ende der Entwicklung schon erreicht hat, gibt man einen 2 Jahresvertrag. Ist auch okay. Was ich halt nicht verstehe, warum man das mit Augsburgern, die noch Entwicklungspotenzial haben nicht auch rechtzeitig macht.
Das Mayr schon letztes Jahr unzufrieden war lag eben auch an der vertraglichen Situation. Nur Schlange gestanden ist die DEL da noch nicht.

Off Topic
Wieso man im übrigen von seiner Heimat aus keine neuen ERfahrungen machen kann, versteh ich nach wie vor nicht. Hat dann jeder Heimatverbundene keine neuen und eigene Erfahrungen gemacht`? Aber das nur am Rande und das mit den 10% kann ich so fast nicht glauben, auch wenn ich nicht weiß, woher du kommst. Ich sehe hier in AUgsburg zumindest seit 39 Jahren so 80% der gleichen Menschen um mich rum. Vom Wurstverkäufer über Freunde, Lehrer. Ärzte, Schulkameraden. Ich denke, dieser Schnitt trifft es eher, als die 10%. Könnte man ja vielleicht beim Einwohnermeldeamt prüfen.

@Allgäuer
Zusammenhang Länder-Kultur. Und ich find das eben witzig, nicht falsch, sondern witzig ;-)
Bild
Gesperrt