Straubing Tigers
- Rigo Domenator
- Beiträge: 30663
- Registriert: 21.11.2002 23:00
Re: Straubing Tigers
Tobias Abstreiter im ersten Spiel nach seiner Verletzung...
5 + Spieldauer!! :shock: :shock: :shock:
5 + Spieldauer!! :shock: :shock: :shock:
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Re: Straubing Tigers
Klar. Und Im Spengler Cup Finale den HC DavosCanadianOllie hat geschrieben: von wegen in ein paar Jahren spielen wir um die Meisterschaft und schlagen im Viertelfinale Nürnberg, im Halbfinale Ingolstadt und im Finale Mannheim :icon_mrgreen:


Re: Straubing Tigers
Ähm, du vergisst da etwas!!CanadianOllie hat geschrieben: von wegen in ein paar Jahren werden wir Meister und schlagen im Viertelfinale Nürnberg, im Halbfinale Ingolstadt und im Finale Mannheim :icon_mrgreen:
In zwei Jahren spielen WIR um die Meisterschaft.
Ach was sag ich, WIR GEWINNEN DIE MEISTERSCHAFT


Der Weg der Erleuchtung
- CanadianOllie
- Ausnahmekönner
- Beiträge: 6158
- Registriert: 31.01.2006 15:23
Re: Straubing Tigers
Ja war der Stock wohl ein bißchen hoch :icon_mrgreen:rigo domenator hat geschrieben: Tobias Abstreiter im ersten Spiel nach seiner Verletzung...
5 + Spieldauer!! :shock: :shock: :shock:
Life is not like a box of chocolates. It`s more like a jar of jalapenos: What you do today can burn your ass tomorrow!
Re: Straubing Tigers
Respekt sag ich da nur. Scheint wirklich ein(noch) kleiner Moeser zu sein. Passt sich jeder Liga eben dementsprechend an und macht dann wieder seine Punkte. Von Oberliga bis DEL. EIshockey ist in Deutschland mehr Kopfsache und Einstellungssache bei den Spielern, als reines Talent.CanadianOllie hat geschrieben: ich sag nur Billy Billy Billy TREWWWWWWWWWWWWWWWWWWW
:icon_mrgreen: :icon_mrgreen:
Der Gute macht heute 3 Tore :icon_arrow: :shock:
5:3 gegen Köln und jetzt kommt der Hammer
die aktuelle Zuschauerzahl heute: 5 948 (ausverkauft!)
Aber den Rest bitte abschminken. :icon_mrgreen: Da ja mittlerweile 10 Teams um die Play-Offs kämpfen dürfen, wird das nächstes Jahr nichts mit Viertelfinalsieg gegen Nürnberg. Die schmeißt Ihr nämlich schon in den Pre-Play-offs raus :icon_mrgreen:
Re: Straubing Tigers
Boah, das wollte ich eben schreiben. Aber sind wir nicht schon nächste Saison oben mit dabei?! ;-)Rigoman hat geschrieben: Ähm, du vergisst da etwas!!
In zwei Jahren spielen WIR um die Meisterschaft.
Ach was sag ich, WIR GEWINNEN DIE MEISTERSCHAFT![]()
Re: Straubing Tigers
[quote="fgtim "]
Boah, das wollte ich eben schreiben. Aber sind wir nicht schon nächste Saison oben mit dabei?! ]
Der Bordeliner hat aber nie erwähnt, welche Meisterschaft? Gibt ja Landesliga,Bayernliga,Oberliga............. :icon_mrgreen:
Egal welche. Wie sagte Fredl Fesl schon. AM Ende einer Meisterschaft, weiß man wer am meisten schafft. Wer der Meister ist der Welt, der kriegt auch das meiste Geld :-P
Boah, das wollte ich eben schreiben. Aber sind wir nicht schon nächste Saison oben mit dabei?! ]
Der Bordeliner hat aber nie erwähnt, welche Meisterschaft? Gibt ja Landesliga,Bayernliga,Oberliga............. :icon_mrgreen:
Egal welche. Wie sagte Fredl Fesl schon. AM Ende einer Meisterschaft, weiß man wer am meisten schafft. Wer der Meister ist der Welt, der kriegt auch das meiste Geld :-P
Re: Straubing Tigers
Also Jungs gehts bei denen noch um was oder nicht. So kann man eine Saison auch beenden, wenn man nicht total bekloppt ist 

- CanadianOllie
- Ausnahmekönner
- Beiträge: 6158
- Registriert: 31.01.2006 15:23
Re: Straubing Tigers
Erich Kühnhackl und Sepp Lehner (Eishockeygott) nehmen beim DEL-All-Star-Game 2007 teil
Große Ehre für die Straubing Tigers. Beim DEL-All-Star-Game am 3. Februar in Mannheim wurde Straubings Coach Erich Kühnhackl von Deutschlands Eishockey- Fans zum Trainer des Europa-All-Star-Teams gekürt und Verteidiger Sepp Lehner ins europäische All-Star-Team gewählt. Zudem stehen mit Dimitrij Kotschnew (Iserlohn) und Petr Fical (Nürnberg) zwei ehemalige Straubinger ebenfalls im DEL-All-Star-Team Europa.
Große Ehre für die Straubing Tigers. Beim DEL-All-Star-Game am 3. Februar in Mannheim wurde Straubings Coach Erich Kühnhackl von Deutschlands Eishockey- Fans zum Trainer des Europa-All-Star-Teams gekürt und Verteidiger Sepp Lehner ins europäische All-Star-Team gewählt. Zudem stehen mit Dimitrij Kotschnew (Iserlohn) und Petr Fical (Nürnberg) zwei ehemalige Straubinger ebenfalls im DEL-All-Star-Team Europa.
Life is not like a box of chocolates. It`s more like a jar of jalapenos: What you do today can burn your ass tomorrow!
Re: Straubing Tigers
Quelle: http://www.straubing-tigers.de
Vertrag mit Stefan Mann aufgelöst - Nathan Barrett zu Jokerit Helsinki
Nach einem einvernehmlichen Gespräch zwischen Tigers-Geschäftsführer Jürgen Pfundtner und Stefan Mann ist der Vertrag mit dem Stürmer mit sofortiger Wirkung aufgelöst worden. „Wir bedanken uns an dieser Stelle bei Stefan Mann für sein Engegement in den letzten Jahren. Er hatte nicht unwesentlich Anteil an den Erfolgen der Straubinger in den letzten beiden Spielzeiten. Leider hat es in dieser Saison nicht mehr gepasst. Und so gesehen war es für beide Seiten das Beste, dass man sich auf faire Weise trennt“, so Geschäftsführer Jürgen Pfundtner.
Die Tigers-GmbH wünscht Stefan Mann auf seinem künftigen Weg alles Gute.
Einen neuen Arbeitgeber hat unterdessen Nathan Barrett, dessen Vertrag in der Vorwoche von Seiten der Tigers GmbH fristlos gekündigt worden war, gefunden: Barrett spielt ab sofort in der finnischen SM- Liiga für den renommierten Club Jokerit Helsinki.
Vertrag mit Stefan Mann aufgelöst - Nathan Barrett zu Jokerit Helsinki
Nach einem einvernehmlichen Gespräch zwischen Tigers-Geschäftsführer Jürgen Pfundtner und Stefan Mann ist der Vertrag mit dem Stürmer mit sofortiger Wirkung aufgelöst worden. „Wir bedanken uns an dieser Stelle bei Stefan Mann für sein Engegement in den letzten Jahren. Er hatte nicht unwesentlich Anteil an den Erfolgen der Straubinger in den letzten beiden Spielzeiten. Leider hat es in dieser Saison nicht mehr gepasst. Und so gesehen war es für beide Seiten das Beste, dass man sich auf faire Weise trennt“, so Geschäftsführer Jürgen Pfundtner.
Die Tigers-GmbH wünscht Stefan Mann auf seinem künftigen Weg alles Gute.
Einen neuen Arbeitgeber hat unterdessen Nathan Barrett, dessen Vertrag in der Vorwoche von Seiten der Tigers GmbH fristlos gekündigt worden war, gefunden: Barrett spielt ab sofort in der finnischen SM- Liiga für den renommierten Club Jokerit Helsinki.
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30700
- Registriert: 11.08.2004 18:21
Re: Straubing Tigers
Gleich mit zwei Spielern hat auch DEL-Aufsteiger Straubing Tigers die Kontrakte - und zwar ebenfalls jeweils um zwei Spielzeiten - verlängert. Dabei handelt es sich umd die U23-Akteure Christian Retzer (kam im Sommer aus Nürnberg) und Thomas Wilhelm (stand in der Vorsaion im Zweitliga-Kader der Straubinger). „Beide Spieler haben uns überzeugt und beide haben sich durch couragierte Auftritte im Laufe der Saison einen Stammplatz im Team erarbeitet“, so Tigers-Geschäftsführer Jürgen Pfundtner.
www.eishockeynews.de
www.eishockeynews.de


- CanadianOllie
- Ausnahmekönner
- Beiträge: 6158
- Registriert: 31.01.2006 15:23
Re: Straubing Tigers
Harter Kampf gegen starke Füchse! Straubing vs. Duisburg 5:4n.V.
(MGE) Die Füchse Duisburg kämpften am heutigen Abend am Pulverturm um ihre letzte Chance die Tigers in der Tabelle noch abzufangen und das merkte man auch von Beginn an. Die Gäste spielten aggressiv und wollten ihre Chance nutzen. Den besseren Start erwischten aber dann doch die Tigers. Nach einer Strafzeit gegen die Füchse nach knapp einer Minute, schlugen die Tigers im Powerplay zu. Trevor Gallant traf im ersten Spiel nach seiner Verletzungspause gleich ins Schwarze. Nach dem Führungstreffer waren die Tigers zunächst Ton angebend, verloren aber wenig später etwas ihre Linie. Das Spiel verflachte und den Tigers waren die Ausfälle von Severson (Gehirnerschütterung) und Tobias Abstreiter (Spieldauer) nach der Energieleistung vom vergangenen Sonntag deutlich anzumerken. Die Füchse kamen nun besser ins Spiel und erzielten, ebenfalls in Überzahl, den Ausgleich in der 11.min durch Dzieduszycki. In der restlichen Spielzeit des ersten Drittels erhielten beide Teams noch je eine Chance in eigener Überzahl, Tore fielen allerdings keine mehr.
Zu Beginn des zweiten Abschnitts zogen die Tigers die Zügel etwas an und kamen prompt zum Erfolg! David Lundbohm wurde von Sepp Lehner mustergültig am zweiten Pfosten bedient und netzte ein. Nach dem Treffer erhöhten die Straubinger nochmals den Druck auf das Tor von Christian Rohde, konnten aber kein weiteres Tor erzielen. Je eine Strafzeit pro Team brachte ebenfalls keine Änderung am Ergebnis. Auch zwei weitere Powerplaychancen (28/30min) konnten die Tigers nicht nutzen. Wie es gemacht wird zeigten dann die Gäste in Person von Baschkatow, der einen Wechselfehler der Tigers zum erneuten Ausgleich nutzte. Der hatte allerdings nur eine sehr kurze Dauer. Praktisch im Gegenzug stellte David Lundbohm, nach schönem Pass von Oswald, mit einem Schlagschuss von der blauen Linie den knappen Vorsprung wieder her. Der Treffer gab den Tigers etwas Auftrieb und in den nächsten Minuten erspielten sich die Straubinger einige gute Chancen. Zum Zwei-Tore-Vorsprung reichte es aber nicht. Mit dem 3:2 ging es in die zweite Pause.
In den Schlussabschnitt starteten die Tigers zunächst mit einem Mann weniger, Auswirkungen hatte das aber nicht. Kaum komplett kamen die Tigers durch David Lundbohm zu einer guten Möglichkeit, Rohde hielt aber. Die Füchse stellten nun ihr Spiel um und agierten offensiver. Damit kamen die Tigers am heutigen Abend nicht besonders gut zurecht, denn die Abwehr stand heute einfach zu unsicher. Die logische Folge war der erneute Ausgleich durch Forsander in der 45.min. Nach dem Gegentreffer tat Straubing wieder mehr für das Spiel und erarbeitete sich einige Chancen. Trevor Gallant bediente nach einer schönen Aktion an der Bande Jason Dunham am langen Pfosten und Dunham brachte die Tigers wieder in Front. Die Tigers blieben am Drucker, trafen aber wieder einmal das Tor nicht. Nach einigen Chancen verlor das Team von Erich Kühnhackl plötzlich die Linie und brachte die Gäste wieder ins Spiel. Die Füchse nahmen die Gelegenheit wahr und glichen durch Dzieduszycki zum vierten Mal an diesem Abend aus. In der Schlussphase der Partie waren die Gäste dem Siegtreffer näher als die Tigers, konnten aber Mike Bales nicht noch einmal bezwingen.
Mit dem Unentschieden nach 60 Minuten ging es in die Verlängerung und wieder hatten zunächst die Füchse die besseren Chancen. Der Siegtreffer gelang aber dann doch den Tigers. Billy Trew traf nach Zuspiel vom starken Erich Chouinard in der 64. Spielminute.
Quelle: http://www.straubing-tigers.de
(MGE) Die Füchse Duisburg kämpften am heutigen Abend am Pulverturm um ihre letzte Chance die Tigers in der Tabelle noch abzufangen und das merkte man auch von Beginn an. Die Gäste spielten aggressiv und wollten ihre Chance nutzen. Den besseren Start erwischten aber dann doch die Tigers. Nach einer Strafzeit gegen die Füchse nach knapp einer Minute, schlugen die Tigers im Powerplay zu. Trevor Gallant traf im ersten Spiel nach seiner Verletzungspause gleich ins Schwarze. Nach dem Führungstreffer waren die Tigers zunächst Ton angebend, verloren aber wenig später etwas ihre Linie. Das Spiel verflachte und den Tigers waren die Ausfälle von Severson (Gehirnerschütterung) und Tobias Abstreiter (Spieldauer) nach der Energieleistung vom vergangenen Sonntag deutlich anzumerken. Die Füchse kamen nun besser ins Spiel und erzielten, ebenfalls in Überzahl, den Ausgleich in der 11.min durch Dzieduszycki. In der restlichen Spielzeit des ersten Drittels erhielten beide Teams noch je eine Chance in eigener Überzahl, Tore fielen allerdings keine mehr.
Zu Beginn des zweiten Abschnitts zogen die Tigers die Zügel etwas an und kamen prompt zum Erfolg! David Lundbohm wurde von Sepp Lehner mustergültig am zweiten Pfosten bedient und netzte ein. Nach dem Treffer erhöhten die Straubinger nochmals den Druck auf das Tor von Christian Rohde, konnten aber kein weiteres Tor erzielen. Je eine Strafzeit pro Team brachte ebenfalls keine Änderung am Ergebnis. Auch zwei weitere Powerplaychancen (28/30min) konnten die Tigers nicht nutzen. Wie es gemacht wird zeigten dann die Gäste in Person von Baschkatow, der einen Wechselfehler der Tigers zum erneuten Ausgleich nutzte. Der hatte allerdings nur eine sehr kurze Dauer. Praktisch im Gegenzug stellte David Lundbohm, nach schönem Pass von Oswald, mit einem Schlagschuss von der blauen Linie den knappen Vorsprung wieder her. Der Treffer gab den Tigers etwas Auftrieb und in den nächsten Minuten erspielten sich die Straubinger einige gute Chancen. Zum Zwei-Tore-Vorsprung reichte es aber nicht. Mit dem 3:2 ging es in die zweite Pause.
In den Schlussabschnitt starteten die Tigers zunächst mit einem Mann weniger, Auswirkungen hatte das aber nicht. Kaum komplett kamen die Tigers durch David Lundbohm zu einer guten Möglichkeit, Rohde hielt aber. Die Füchse stellten nun ihr Spiel um und agierten offensiver. Damit kamen die Tigers am heutigen Abend nicht besonders gut zurecht, denn die Abwehr stand heute einfach zu unsicher. Die logische Folge war der erneute Ausgleich durch Forsander in der 45.min. Nach dem Gegentreffer tat Straubing wieder mehr für das Spiel und erarbeitete sich einige Chancen. Trevor Gallant bediente nach einer schönen Aktion an der Bande Jason Dunham am langen Pfosten und Dunham brachte die Tigers wieder in Front. Die Tigers blieben am Drucker, trafen aber wieder einmal das Tor nicht. Nach einigen Chancen verlor das Team von Erich Kühnhackl plötzlich die Linie und brachte die Gäste wieder ins Spiel. Die Füchse nahmen die Gelegenheit wahr und glichen durch Dzieduszycki zum vierten Mal an diesem Abend aus. In der Schlussphase der Partie waren die Gäste dem Siegtreffer näher als die Tigers, konnten aber Mike Bales nicht noch einmal bezwingen.
Mit dem Unentschieden nach 60 Minuten ging es in die Verlängerung und wieder hatten zunächst die Füchse die besseren Chancen. Der Siegtreffer gelang aber dann doch den Tigers. Billy Trew traf nach Zuspiel vom starken Erich Chouinard in der 64. Spielminute.
Quelle: http://www.straubing-tigers.de
Life is not like a box of chocolates. It`s more like a jar of jalapenos: What you do today can burn your ass tomorrow!
- CanadianOllie
- Ausnahmekönner
- Beiträge: 6158
- Registriert: 31.01.2006 15:23
Re: Straubing Tigers
Kampfgeist und unbändige Moral lassen sogar Erich Kühnhackl jubeln
Dezimierte Tigers drehen Spiel in Krefeld nach 1:4-Rückstand und siegen im Penaltyschießen
Unglaublicher Kraftakt der Straubinger mit überragendem Eric Chouinard – Gallant erneut verletzt
(wel) Am Ende riss Erich Kühnhackl die Hände in die Luft und rannte jubelnd aufs Eis - sein Mini-Kader mit nur 15 Feldspielern (während der Partie fiel noch Trevor Gallant mit Leistenbeschwerden aus), hatte gerade die Sensation geschafft und das Spiel in Krefeld nach 1:4-Rückstand noch mit 5:4 nach Penaltyschießen (1:3, 2:1, 1:0, 0:0, 1;0) gewonnen.
Es war ein unglaublicher Kraftakt der Straubinger Truppe mit einem überragenden Eric Chouinard und Erich Kühnhackl konnte nur den Hut ziehen: „Bis auf die ersten 20 Minuten bin ich sehr zufrieden. Wir sind auch nach dem 1:4 als Mannschaft aufgetreten und haben uns deshalb am Ende den Sieg auch verdient.“
In den ersten Minuten der Partie hielten die Tigers munter mit und spielten wacker nach vorne, doch schon im ersten Powerplay schlugen die Gastgeber zu. Blank tankte sich auf halbrechts durch und ließ mit einem trockenen Schuss Bales keine Chance. Aber nur 42 Sekunden später glichen die Tigers aus - fast eine Kopie des Krefelder Führungstreffers. Peter Abstreiter überrascht von halblinks Pinguine-Keeper Pavoni mit einem satten Schuss ins Eck. Doch je länger das erste Drittel dauerte, umso überlegener wurden die Gastgeber und umso mehr häuften sich die Abwehrfehler auf Straubinger Seite. Als Elfring und Lehner im Duett über den Puck schlugen, bedankte sich Boris Blank mit dem 2:1 (10.) und Lynn Loyns (19.) setzte kurz vor Drittelende noch einen drauf. Wieder war Straubings Defensive zu unentschlossen und ließ den Gastgebern zu viel Platz. Von den Tigers war in dieser Phase gar nicht mehr viel zu sehen. In den zweiten zehn Minuten des Eröffnungsdrittels schossen sie nur noch einmal gefährlich auf das Krefelder Gehäuse.
Als dann im Mittelabschnitt auch noch Trevor Gallant mit Leistenbeschwerden ausfiel und sich nach nur 158 Sekunden Mike Bales nach einer eigentlich harmlosen Pietta-Quer-Vorlage selbst den Puck zwischen die Schoner ins Netz legte, musste man für die Tigers eigentlich das schlimmste befürchten, zumal Krefeld kurzzeitig auch den Druck noch weiter erhöhte. Aber auch die Krefelder wollten in Sachen Abwehrgeschenke den Tigers in nichts nachstehen: Nachdem Tobias Abstreiter am kurzen Eck gescheitert war und die Situation eigentlich bereinigt schien, fuhren kurzerhand zwei Krefelder Verteidiger am Puck vorbei und Günter Oswald bedankte sich mit dem zweiten Straubinger Treffer. Und nur 35 Sekunden später waren die Tigers wieder im Spiel. Bei einem Zwei-gegen-Eins-Konter spielte Eric Chouinard nicht quer auf den mitgelaufenen Jocher, sondern vernaschte einen Krefelder Verteidiger und Torhüter Pavoni auf spektakuläre Art und erzielte den Anschlusstreffer. Chancen waren für beide Mannschaften auch im weiteren Drittelverlauf reichlich vorhanden, aber Treffer wollte keiner mehr gelingen.
Im letzten Drittel waren beide Teams stehend k.o., kämpften aber verbissen um die Punkte und am Ende wurden die Straubing Tigers für ihren Kampfgeist und ihre unbändige Moral doch noch verdientermaßen belohnt. Als Erich Kühnhackl bereits Mike Bales vom Eis genommen hatte, krönte Eric Chouinard 66 Sekunden vor dem Ende seine starke Leistung mit dem Ausgleichstreffer.
Und als Peter Abstreiter im Penaltyschießen gar noch der Siegtreffer zum Zusatzpunkt gelang (außerdem hatte noch Trew im Penaltyschießen getroffen), kannte der Jubel auf Straubinger Seite keine Grenzen.
Quelle: http://www.straubing-tigers.de
Dezimierte Tigers drehen Spiel in Krefeld nach 1:4-Rückstand und siegen im Penaltyschießen
Unglaublicher Kraftakt der Straubinger mit überragendem Eric Chouinard – Gallant erneut verletzt
(wel) Am Ende riss Erich Kühnhackl die Hände in die Luft und rannte jubelnd aufs Eis - sein Mini-Kader mit nur 15 Feldspielern (während der Partie fiel noch Trevor Gallant mit Leistenbeschwerden aus), hatte gerade die Sensation geschafft und das Spiel in Krefeld nach 1:4-Rückstand noch mit 5:4 nach Penaltyschießen (1:3, 2:1, 1:0, 0:0, 1;0) gewonnen.
Es war ein unglaublicher Kraftakt der Straubinger Truppe mit einem überragenden Eric Chouinard und Erich Kühnhackl konnte nur den Hut ziehen: „Bis auf die ersten 20 Minuten bin ich sehr zufrieden. Wir sind auch nach dem 1:4 als Mannschaft aufgetreten und haben uns deshalb am Ende den Sieg auch verdient.“
In den ersten Minuten der Partie hielten die Tigers munter mit und spielten wacker nach vorne, doch schon im ersten Powerplay schlugen die Gastgeber zu. Blank tankte sich auf halbrechts durch und ließ mit einem trockenen Schuss Bales keine Chance. Aber nur 42 Sekunden später glichen die Tigers aus - fast eine Kopie des Krefelder Führungstreffers. Peter Abstreiter überrascht von halblinks Pinguine-Keeper Pavoni mit einem satten Schuss ins Eck. Doch je länger das erste Drittel dauerte, umso überlegener wurden die Gastgeber und umso mehr häuften sich die Abwehrfehler auf Straubinger Seite. Als Elfring und Lehner im Duett über den Puck schlugen, bedankte sich Boris Blank mit dem 2:1 (10.) und Lynn Loyns (19.) setzte kurz vor Drittelende noch einen drauf. Wieder war Straubings Defensive zu unentschlossen und ließ den Gastgebern zu viel Platz. Von den Tigers war in dieser Phase gar nicht mehr viel zu sehen. In den zweiten zehn Minuten des Eröffnungsdrittels schossen sie nur noch einmal gefährlich auf das Krefelder Gehäuse.
Als dann im Mittelabschnitt auch noch Trevor Gallant mit Leistenbeschwerden ausfiel und sich nach nur 158 Sekunden Mike Bales nach einer eigentlich harmlosen Pietta-Quer-Vorlage selbst den Puck zwischen die Schoner ins Netz legte, musste man für die Tigers eigentlich das schlimmste befürchten, zumal Krefeld kurzzeitig auch den Druck noch weiter erhöhte. Aber auch die Krefelder wollten in Sachen Abwehrgeschenke den Tigers in nichts nachstehen: Nachdem Tobias Abstreiter am kurzen Eck gescheitert war und die Situation eigentlich bereinigt schien, fuhren kurzerhand zwei Krefelder Verteidiger am Puck vorbei und Günter Oswald bedankte sich mit dem zweiten Straubinger Treffer. Und nur 35 Sekunden später waren die Tigers wieder im Spiel. Bei einem Zwei-gegen-Eins-Konter spielte Eric Chouinard nicht quer auf den mitgelaufenen Jocher, sondern vernaschte einen Krefelder Verteidiger und Torhüter Pavoni auf spektakuläre Art und erzielte den Anschlusstreffer. Chancen waren für beide Mannschaften auch im weiteren Drittelverlauf reichlich vorhanden, aber Treffer wollte keiner mehr gelingen.
Im letzten Drittel waren beide Teams stehend k.o., kämpften aber verbissen um die Punkte und am Ende wurden die Straubing Tigers für ihren Kampfgeist und ihre unbändige Moral doch noch verdientermaßen belohnt. Als Erich Kühnhackl bereits Mike Bales vom Eis genommen hatte, krönte Eric Chouinard 66 Sekunden vor dem Ende seine starke Leistung mit dem Ausgleichstreffer.
Und als Peter Abstreiter im Penaltyschießen gar noch der Siegtreffer zum Zusatzpunkt gelang (außerdem hatte noch Trew im Penaltyschießen getroffen), kannte der Jubel auf Straubinger Seite keine Grenzen.
Quelle: http://www.straubing-tigers.de
Life is not like a box of chocolates. It`s more like a jar of jalapenos: What you do today can burn your ass tomorrow!
- CanadianOllie
- Ausnahmekönner
- Beiträge: 6158
- Registriert: 31.01.2006 15:23
Re: Straubing Tigers
Straubing Tigers holen Förderlizenzspieler Stephan Daschner aus Landshut
Die personell arg dezimierten Straubing Tigers können im heutigen Heimspiel gegen die Eisbären Berlin mit dem 18-jährigen Stephan Daschner von den Landshut Cannibals auf einen Förderlizenzspieler zurückgreifen. Nachdem heute aus der DEL-Zentrale grünes Licht erteilt wurde und der gelernte Verteidiger auf der Lizenzliste geführt ist, wird er mit der Nummer 54 auflaufen.
Stefan Mann wechselt nach Bietigheim
Nach der Vertragsauflösung mit den Tigers hat Stürmer Stefan Mann einen neuen Verein gefunden. Der 31-Jährige spielt ab sofort für seinen ehemaligen Club SC Bietigheim-Bissingen in der ASSTEL Eishockey Liga.
Quelle: http://www.straubing-tigers.de
Die personell arg dezimierten Straubing Tigers können im heutigen Heimspiel gegen die Eisbären Berlin mit dem 18-jährigen Stephan Daschner von den Landshut Cannibals auf einen Förderlizenzspieler zurückgreifen. Nachdem heute aus der DEL-Zentrale grünes Licht erteilt wurde und der gelernte Verteidiger auf der Lizenzliste geführt ist, wird er mit der Nummer 54 auflaufen.
Stefan Mann wechselt nach Bietigheim
Nach der Vertragsauflösung mit den Tigers hat Stürmer Stefan Mann einen neuen Verein gefunden. Der 31-Jährige spielt ab sofort für seinen ehemaligen Club SC Bietigheim-Bissingen in der ASSTEL Eishockey Liga.
Quelle: http://www.straubing-tigers.de
Life is not like a box of chocolates. It`s more like a jar of jalapenos: What you do today can burn your ass tomorrow!
- General Action
- Profi
- Beiträge: 2990
- Registriert: 16.05.2003 22:30
Re: Straubing Tigers
Ich hoffe, unsere Superstars schauen sich heute auf Premiere das Spiel der Straubinger gegen Berlin an! Bei denen gehts um nix und bei den Bären um so ziemlich alles, trotzdem kämpfen die Tigers ohne Ende und führen verdient 3 - 1! Tolle Stimmung im Stadion, ja, bei uns wars auch mal so schön...
Block F – home sweet home!
- CanadianOllie
- Ausnahmekönner
- Beiträge: 6158
- Registriert: 31.01.2006 15:23
Re: Straubing Tigers
Und wer hat die Tore geschossen!
Die Bundesligalegionere Dunham, Lehner und Treeeeeeeeeeewwww :icon_mrgreen:
Die Bundesligalegionere Dunham, Lehner und Treeeeeeeeeeewwww :icon_mrgreen:
Life is not like a box of chocolates. It`s more like a jar of jalapenos: What you do today can burn your ass tomorrow!
- CanadianOllie
- Ausnahmekönner
- Beiträge: 6158
- Registriert: 31.01.2006 15:23
Re: Straubing Tigers
4:3 Sieg nach Verlängerung :icon_mrgreen:
Life is not like a box of chocolates. It`s more like a jar of jalapenos: What you do today can burn your ass tomorrow!
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1236
- Registriert: 25.10.2005 22:35
Re: Straubing Tigers
Glaubst du eigtl., was du schreibst??
Weil unser Manager ein "Murkser" ist, zeigen unsere Spieler keine Moral??
Wenn dann solltest ud da eher den trainer in die Kritik nehmen, wiel so wie ich informiert bin, ist es nicht die AUfgabe des Managers, die Spieler zu motivieren!
Ja, ich weiss, dass ich einer der Treudoofen bin, musst du nicht noch 30987134 Mal als Argument ins Felde führen!
Weil unser Manager ein "Murkser" ist, zeigen unsere Spieler keine Moral??
Wenn dann solltest ud da eher den trainer in die Kritik nehmen, wiel so wie ich informiert bin, ist es nicht die AUfgabe des Managers, die Spieler zu motivieren!
Ja, ich weiss, dass ich einer der Treudoofen bin, musst du nicht noch 30987134 Mal als Argument ins Felde führen!
Re: Straubing Tigers
Immer wieder amüsant.rochus hat geschrieben: Wer hat die Saubande verpflichtet??? Die AL-Truppe, in der Zusammenstellung, ist untrainierbar.
Re: Straubing Tigers
Ganz unrecht hat er ja nicht.....
Wobei Straubing gestern super gekämpft hat, war wirklich begeistert!
So haben wir früher auch mal gespielt.....
Wobei Straubing gestern super gekämpft hat, war wirklich begeistert!
So haben wir früher auch mal gespielt.....
