Erste Niederlage nach 7 Siegen – Freezers unterliegen Panthern mit 2:3 n.P.
Hamburg, 21.Januar 2007
In einem selbst im Penaltyschiessen langweiligen Match entführten die Augsburger Panther mit 3:2 n.P. zwei Punkte aus Hamburg und setzten der Erfolgsserie der Freezers nach sieben Siegen in Folge ein jähes Ende. Den entscheidenden Penalty verwandelte Josef Menauer als vorletzter Schütze, nachdem zuvor sein Mannschaftskamerad Suchan sowie Vitalij Aab für die Freezers getroffen hatten.
Grabesstille vor der Freezerskabine nach Spielschluss. Alle Euphorie über die Siege der letzten Wochen war deutlich spürbarer Ernüchterung gewichen. Steffen Karg, der für Boris Rousson zwischen die Pfosten durfte – und seine Sache gut machte – rang mit trauriger Miene um eine Erklärung: „Irgendwie haben uns die Augsburger eingeschläfert“.
Was allerdings bedeuten würde, dass seine Mannschaftskollegen irgendwann an diesem Nachmittag in der Color Line Arena mal wach gewesen wären. Aber genau diesen Eindruck hatte das bisherige „Team der Stunde“ den 12.760 in der fast ausverkauften Halle nicht vermittelt. Plan- und lustlos wie zu schlimmsten Zeiten spulten die Jungs mit der Maske auf der Brust bis auf wenige Ausnahmen ein Minimalpensum herunter. Die 60 Minuten der regulären Spielzeit wirkten eher wie ein Trainingsspielchen zweier befreundeter Mannschaften mit Verabredung zum anschließenden gemeinsamen Kaffeetrinken. Wobei man den Gästen aus Schwaben den Willen gar nicht absprechen darf. Das Team von Paulin Bordeleau bemühte sich redlich, das konfuse Standhockey der Freezers zu seinen Gunsten auszunutzen, stieß dabei aber immer wieder an die Grenzen seiner Möglichkeiten. Immerhin konnten die Panther zweimal die Führung der Hamburger - 1:0 (18.) Smyth und 2:1 (47.) Nittel – ausgleichen. Beim 1:1 in der 36. Minute nutzte Damgaard die Überzahl nach einem Wechselfehler der Freezers aus, beim 2:2 netzte Suchan ein als der Hamburger Nittel eine Zwei-Minuten-Strafe wegen Stockchecks abbrummte.
In den fünf Minuten der Overtime waren die Gäste dann sogar die spielbestimmende Mannschaft, aber irgendwie passte es zu diesem Hockey-Nachmittag, dass weder hüben noch drüben ein Tor fallen wollte. Selbst beim anschliessenden Penaltyschiessen hielt der Eindruck der kollektiven Lustlosigkeit an. Joseph (AEV) und Beaucage vergaben, Suchan traf für die Panther. Dann blieben nacheinander Nittel, Darby (AEV), Barta und Brigley (AEV) erfolglos bis der sicheste Penaltyschütze der Freezers, Vitalij Aab, zum Ausgleich einschoss. Direkt darauf brachte Menauer Augsburg wieder in Front und als Francois Fortier als letzter Schütze nur den Pfosten traf, stand der verdiente Sieg der Panther fest.
Freezers-Coach Bill Stewart, den langjährige Adlerfans aus Mannheim ob seiner stoischen Ruhe an Bank kaum wieder erkennen wollten, fand auch nach Spielschluss milde Worte für sein Team: „Ich bin heute von dem Niveau meiner Mannschaft etwas enttäuscht.“ Sprach’s und verwies auf die nächsten Begegnungen gegen Ingolstadt, Düsseldorf und Berlin: „Das wird ein Charakter-Test für mein Team.“ (dp)
Presse vom 22.01.07
Presse vom 22.01.07
Quelle: http://www.hockeyweb.de vom 22.01.07
Re: Presse vom 22.01.07
Quelle: http://www.hamburg-freezers.de vom 22.01.07
21.1.2007 Hamburg Freezers - Augsburger Panther 2:3 (1:0, 0:1, 1:1, 0:0, 0:1) n.P.
Panther stoppen Siegesserie der Freezers - 2:3 nach Penaltyschiessen
Hamburg (jp) - Nach sieben Siegen in Folge ging die Serie der Freezers gegen die Panther aus Augsburg ausgerechnet in der heimischen Color Line Arena zu Ende. Dabei wirkte das Team von Bill Stewart über die gesamte Spielzeit hinweg müde und konnte nicht annähernd an die hervorragenden Leistungen in Mannheim und Ingolstadt anknüpfen. Brad Smyth und Ahren Spylo trafen in der regulären Spielzeit, Vitalij Aab verwandelte den einzigen Penalty für die Freezers.
Als Ahren Spylo die Freezers nach 47 Minuten mit 2:1 in Front brachte, schien das Spiel doch noch seinen seit Wochen gewohnten Gang zu gehen. Und mit der Cleverness und der Disziplin der jüngsten Spiele hätten die Jungs von Bill Stewart sicherlich die Führung über die letzten 13 Minuten geschaukelt. Aber gegen Augsburg war so einiges anders als zum Beispiel in Ingolstadt und Mannheim. Nichts war zu spüren von der Lauffreudigkeit, dem bedingungslosen Einsatzwillen und dem Zug zum gegnerischen Tor.
Einzig und allein Neuzugang Ahren Spylo wurde in seinem zweiten Heimspiel für die Freezers diesem Anspruch gerecht. Sein Tor zum 2:1 war der gerechte Lohn für eine engagierte Leistung mit einigen technischen Kabinettstückchen. Schade, dass Ahren Spylo auf (in einem Fall unfreiwillige Art und Weise) an beiden Augsburger Treffern beteiligt war. Beim 1:1 musste der 23jährige Kanadier die Strafe für einen Wechselfehler seiner Bank absitzen, beim 2:2 sass Spylo selbst verschuldet wegen Stockchecks in der Kühlbox. Aber weder ihn noch Steffen Karg, der für Boris Rousson ins Tor durfte und eine tadellose Leistung bot, trifft auch nur die geringste Schuld an der Niederlage.
Fazit: Dass jede Serie einmal zu Ende geht, ist eine Binsenweisheit. Dass die Serie der Freezers nach sieben Siegen in Folge ausgerechnet auf eigenem Eis gegen den die Augsburger Panther riss, ist seit Sonntagnachmittag (leider) Tatsache. Dabei wären drei Punkte gegen den Tabellenvorletzten dringend nötig gewesen. Denn jetzt heissen die nächsten Gegner Ingolstadt, Düsseldorf und Berlin. Wenn sich das Team von Bill Stewart nicht die letzten Chancen auf Platz 6 verspielen will, dann muss in diesen Spielen eine gehörige Steigerung her!
1. Drittel: Langes Warten auf das erste Tor (1:0)
Marc Beaucage gewinnt das Eröffnungsbully, aber dann dauert es zwei Minuten ehe die Freezers die erste Chance verzeichnen können. Wanhainen im Augsburger Tor hat keine Mühe mit dem Schuss von Cory Cross. In der dritten Minute verpasst Jacek Plachta nach einer Hereingabe von Alan Letang. Dann muss Steffen Karg zugreifen. Und das gleich dreimal, dann hat der Rousson-Vertreter den Puck gegen den Augsburger Darby gesichert. Bis zur 10. Minute noch zwei Möglichkeiten für die Gäste durch Menauer und Lavallee - ohne ernsthafte Gefahr für das Freezers Gehäuse. Kurz darauf Pech für Ahren Spylo, der vor dem Augsburger den Puck verpasst. In der Folge die Freezers mit den besseren Möglichkeiten. Aber es dauert bis zur 18. Minute ehe wirklich was passiert. Christoph Brandner spielt sich auf der linken Seite durch, wunderschöne Hereingabe und Brad Smyth steht da, wo ein Torjäger stehen muss: 1:0! Noch in derselben Minute zwei Break-Chancen für die Freezers, beide durch Paul Manning, der beim ersten Break in der 18. Minute nur den Aussenpfosten trifft.
2. Drittel: Panther nutzen Wechselfehler zum Ausgleich (0:1)
Die Freezers haben den etwas besseren Start in den zweiten Spielabschnitt. Erst Alex Barta, dann Jacek Plachta scheitern an Wanhainen. Auch jetzt will das Spiel auf beiden Seiten nicht so recht in Gang kommen. In der 29. Minute eine schöne Aktion von Vitalij Aab, der Francois Fortier anspielt - vorbei. 35. Minute: Die Freezers in Unterzahl, weil sie zuviele Spieler auf dem Eis hatten. Break durch Benjamin Hinterstocker, Panther-Goalie Wanhainen wehrt ab. Plötzlich wird's lebhaft vor Steffen Karg. Zweimal hat der Freezers-Torhüter Glück, dann ist der Puck im Netz. 1:1 durch Damgaard. Auch die letzten Minuten des zweiten Drittels gehören den Gästen. Grosstat von Steffen Karg mit dem Schlittschuh in der 38. Minute bei einem Schuss von Buzas.
3. Drittel: Ahren Spylo mit seinem ersten DEL-Tor (1:1)
Wieder haben die Freezers die ersten Aktionen auf ihrer Seite. Francois Fortier und Vitalij Aab scheitern. In der 43. Minute eine schöne Aktion von Ahren Spylo. Von der roten Linie aus umspielt der Freezers-Neuzugang zwei Gegner und wird erst im Augsburger Drittel am erfolgreichen Torschuss gehindert. Schade. Vier Minuten später aber ist es dann soweit. Wieder lässt Ahren Spylo einen Augsburger aussteigen, zieht ab und durch die Schoner von Wanhainen geht der Puck zum 2:1 ins Netz. Das erste DEL-Tor für den 23jährigen Freezers-Stürmer. Die Freude dauert nur knapp vier Minuten. Als Ahren Spylo wegen Stockcheck auf der Strafbank sitzt, nutzt Suchan die Augsburger Überzahl zum erneuten Ausgleich. Verteiltes Spiel bis zum Ende der regulären Spielzeit.
Verlängerung: Augsburg überlegen (0:0)
Mit Vier gegen Vier geht's in die Overtime. Die Panther mit mehr Druck auf Kargs Gehäuse, die Freezers können zweimal kontern. Aber es bleibt beim 2:2.
Penaltyschiessen: Nur Vitalij Aab trifft für die Freezers
Augsburg beginnt. Joseph - vorbei. Marc Beaucage ist der erste Freezers-Schütze - Wanhainen hält. Suchan für den AEV - Tor. Ahren Spylo - vorbei. Darby für Augsburg - Steffen Karg wehrt ab. Alex Barta - vorbei. Brigley (AEV) - wieder ist Karg dran. Dann Vitalij Aab für die Freezers - Tor! Der Augsburger Menauer - Tor. Francois Fortier tritt an - Wanhainen lenkt den Schuss an den Pfosten. Aus - die Panther gewinnen das Penaltyschiessen und nehmen nicht unverdient zwei Punkte mit nach Hause.
Endergebnis
21.1.2007 Hamburg Freezers - Augsburger Panther
2:3 (1:0, 0:1, 1:1, 0:0, 0:1) n.P.
Mannschaftsaufstellungen
Freezers: Karg (Rousson) - Letang, Boileau; Smazal, Walter; Manning, Leask; Cross - Fortier, Beaucage, Aab; Plachta, Barta, Sommerfeld; Schnitzer, Spylo, Hinterstocker; Brandner, Classen, Smyth - Coach: Bill Stewart
Augsburg: Wanhainen (Morczinietz) - Fendt, Rekis; Tölzer, Damgaard; Pratt, Bolibruck - Suchan, Brigley, Lavallee; Murphy, Darby, Joseph; Buzas, Menauer, Kofler- Coach: Paulin Bordeleau
Tore
1:0 (17:04) Smyth (Beaucage, Brandner) - PP1
1:1 (35:39) Damgaard (Buzas, Rekis) - PP1
2:1 (45:57) Spylo (Plachta, Barta) - EQ
2:2 (50:35) Suchan (Rekis, Joseph) - PP1
2:3 (00:00) Menauer - GWS
Schiedsrichter
Steffen Klau
Zuschauerzahl
12760
Strafen
Freezers: 14 min
Augsburg: 14 min
Stimmen zum Spiel
Bill Stewart (Coach Freezers): "Wir hatten heute die Chance, ein Führungsteam in der Liga zu werden. Aber das Spiel war bestenfalls Durchschnitt. Ich war in den letzten Wochen zufrieden, aber heute bin ich enttäuscht von dem Niveau meines Teams. Augsburg war sehr clever. Die nächsten Spiele gegen Ingolstadt, Düsseldorf und Berlin sind der Charaktertest für meine Mannschaft."
Paulin Bordeleau (Coach Augsburg): "Wir haben ein sehr gutes Spiel gezeigt. Wir haben sehr mutig und diszipliniert gespielt. In Unterzahl haben wir gegen eins der stärksten Überzahlteams gut gestanden."
Re: Presse vom 22.01.07
Quelle: http://www.mopo.de vom 22.01.07
Freezers-Serie endet gegen Augsburg
Erste Pleite nach sieben Siegen / Coach Stewart grantelt "Es pisst mich an!"
ALEXANDER HERR, FLORIAN REBIEN
Das war ja wohl nix! Ausgerechnet gegen Kellerkind Augsburg unterlagen die Freezers mit 2:3 (1:0, 0:1, 1:1, 0:0, 0:1) nach Penalty-Schießen. Die schöne Serie ist nach sieben Siegen in Folge gerissen. "Es pisst mich an, wenn die Einstellung nicht stimmt. Ich werde mich jetzt 24 Stunden ärgern", polterte Coach Bill Stewart.
Die Freezers erwischen einen Holperstart. Augsburg wirkt bissiger. Die Panther (in der Tabelle längst abgeschlagen) kämpfen mit dem Mut der Verzweiflung - und werden von Hamburg kalt erwischt.
"Baller-Brad" Smyth markiert wie aus dem Nichts das 1:0 (18.). Wenige Sekunden später trifft Paul Manning (in Unterzahl!) nur den Pfosten.
Statt wilder Raubtierjagd sehen die Freezers-Fans im Mitteldrittel einen geordneten Rückzug. Die Quittung: Damgaard hämmert im Powerplay einen Schlagschuss zum 1:1 ins Netz. Ernüchterung macht sich breit. Der erhoffte Klassenunterschied - nicht zu erkennen.
Dann hat Sturmkante Ahren Spylo seinen großen Auftritt: Der neue "Eisschrank" erzielt seinen ersten Treffer ("Das war ein super Gefühl"). Endlich ist wieder Stimmung unterm Dach ¼
¼ die blankem Entsetzen weicht, als vier Minuten später Suchan ausgleicht. Verlängerung! Einziger Aufreger: Marc Beaucage schiebt die Scheibe in der letzten Spielsekunde knapp am Tor vorbei. Penalty-Schießen!
Und hier behält nur Vitalij Aab die Nerven. Weil zwei Panther zuschnappen, ist die schöne Freezers-Serie schließlich nur noch Geschichte.
STATISTIK, Tore: 1:0 Smyth (17:04), 1:1 Damgaard (35:39), 2:1 Spylo (46:57), 2:2 Suchan (50:35), Penalty: Menauer; Strafminuten: 14/14; Gut in Form: Spylo