Die meisten die momentan nicht ins Stadion gehen bleiben aber nicht unbedingt wegen dem zuwenig an Jubel zuhause. Davon gab es in Augsburg allerseltenst viel.SantaClaus hat geschrieben: Nein! Augsburg ist meine Stadt, Eishockey mein Sport und die Panther mein Team. Dass der Hurra-Faktor schon größer war bleibt unbestritten. Aber wenn ich nur zum Jubeln ins Stadion will, muss ich halt zu den solventern Clubs gehen. Dort ist der Jammer halt auch schnell groß, wenn auch auf viel höherem Niveau (siehe Köln, Frankfurt, Berlin, DEG …)
44. Spieltag: Augsburger Panther - Kölner Haie (alles zum Spiel)
Re: 44. Spieltag: Augsburger Panther - Kölner Haie (alles zum Spiel)
Re: 44. Spieltag: Augsburger Panther - Kölner Haie (alles zum Spiel)
Korrekt. Fällt mir auch immer mehr auf. Wenn man in anderen Foren liest erkennt man das sehr viele Fans mit ihren Teams gar nicht zufrieden sind. Zu bewundern in den Foren aus Köln, Düsseldorf, Ingolstadt usw. Diese Probleme möchte ich auch haben. Ganz oben dabei sein und fast keiner ist zufrieden. Aber so ist er halt der typische Deutsche. Mit nichts zufrieden und dauernd nur am mosern.SantaClaus hat geschrieben: Nein! Augsburg ist meine Stadt, Eishockey mein Sport und die Panther mein Team. Dass der Hurra-Faktor schon größer war bleibt unbestritten. Aber wenn ich nur zum Jubeln ins Stadion will, muss ich halt zu den solventern Clubs gehen. Dort ist der Jammer halt auch schnell groß, wenn auch auf viel höherem Niveau (siehe Köln, Frankfurt, Berlin, DEG …)
- SantaClaus
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 19
- Registriert: 20.09.2004 20:30
Re: 44. Spieltag: Augsburger Panther - Kölner Haie (alles zum Spiel)
Die Entwöhnungserscheinungen von Spitzeneishockey in Augsburg kann hier überall nachlesen.
[/quote]
Ja, weil Miesmachen bei vielen topp angesagt ist. Man reiht sich gern ein in die Gilde der Klugscheißer und Meckerer und schon ist man „IN“ (Arschgeweihe waren auch mal in – die armen Luder die jetzt damit rumlaufen müssen). Echte Helden, die ihr eigens Team auspfeifen.
Klasse find ich da die Vorstellung einiger Fans der Gastmannschaften. Was alleine die Straubinger hier losgemacht haben war irre – und die stehen ja nicht viel besser da als die Panther.
Im CFS herrscht derzeit regelmäßig Friedhofsatmosphäre. Traurig, aber auch verständlich, die Hoffnung und die Realität klaffen schon zu weit auseinander. Schade dass das Team nicht mehr Unterstützung von den Rängen erhält.
[/quote]
Ja, weil Miesmachen bei vielen topp angesagt ist. Man reiht sich gern ein in die Gilde der Klugscheißer und Meckerer und schon ist man „IN“ (Arschgeweihe waren auch mal in – die armen Luder die jetzt damit rumlaufen müssen). Echte Helden, die ihr eigens Team auspfeifen.
Klasse find ich da die Vorstellung einiger Fans der Gastmannschaften. Was alleine die Straubinger hier losgemacht haben war irre – und die stehen ja nicht viel besser da als die Panther.
Im CFS herrscht derzeit regelmäßig Friedhofsatmosphäre. Traurig, aber auch verständlich, die Hoffnung und die Realität klaffen schon zu weit auseinander. Schade dass das Team nicht mehr Unterstützung von den Rängen erhält.
- General Action
- Profi
- Beiträge: 2990
- Registriert: 16.05.2003 22:30
Re: 44. Spieltag: Augsburger Panther - Kölner Haie (alles zum Spiel)
Tja, ich sehs so: im Stadion haben wir alles versucht dieses Jahr: Anfeuern, Nichtbeachtung, Plakate/Doppelhalter-Aktionen, Auspfeifen, etc. Wenn halt nix wirkt, ja was willst da machen wenn nix wirkt?!? Weiter "Juhuuuu" schreien? Nö, echt nicht. Ich - und viele andere - haben einfach keinen Bock mehr, uns für lustlose Geldsäcke, die nächstes Jahr eh nimmer hier sind und einen grossen Haufen auf unseren Verein machen, uns die Seele aus dem Leib zu schreien. Aber das soll jeder selber entscheiden...SantaClaus hat geschrieben: Die Entwöhnungserscheinungen von Spitzeneishockey in Augsburg kann hier überall nachlesen.
Ja, weil Miesmachen bei vielen topp angesagt ist. Man reiht sich gern ein in die Gilde der Klugscheißer und Meckerer und schon ist man „IN“ (Arschgeweihe waren auch mal in – die armen Luder die jetzt damit rumlaufen müssen). Echte Helden, die ihr eigens Team auspfeifen.
Klasse find ich da die Vorstellung einiger Fans der Gastmannschaften. Was alleine die Straubinger hier losgemacht haben war irre – und die stehen ja nicht viel besser da als die Panther.
Im CFS herrscht derzeit regelmäßig Friedhofsatmosphäre. Traurig, aber auch verständlich, die Hoffnung und die Realität klaffen schon zu weit auseinander. Schade dass das Team nicht mehr Unterstützung von den Rängen erhält.
Und deine Straubinger: Wenn ich seh, wie die aufm Eis kämpfen, daheim auch grosse Gegner bezwingen und uns nebenbei punktemässig (als Aufsteiger!!) überholt haben, dann ist mir klar, warum die so einen Rabatz machen. Würden wir so spielen, wär auch wieder Dampf im Kessel, aber momentan ist doch jeder 2te froh, wenn diese Saison endlich zu Ende ist.
Block F – home sweet home!
Re: 44. Spieltag: Augsburger Panther - Kölner Haie (alles zum Spiel)
Lasst die Straubinger mal länger in der DEL spielen und wenn sie dann hinten rum krebsen, und das Saison für Saison, wird es bei denen auch vorbei mit der Herrlichkeit sein. Die haben halt jetzt eine Rieseneuphorie und würden auch stimmungstechnisch so Gas geben wenn sie auf Platz 14 stehen würden, da sie sich einfach freuen in Liga 1 angekommen zu sein.
Re: 44. Spieltag: Augsburger Panther - Kölner Haie (alles zum Spiel)
d.R. Mering05 :!::!::!::!::!::!: muss man dazu mehr sagen?suicidal hat geschrieben: Die Pfiffe gegen Brigley kommen aus der Kurve, ziemlich nah am Gästeblock und recht weit oben! Übrigens von da wo auch die "DARBY-RAUS"-Rufe vor 2-3 Monaten hergekommen sind!
Eine Ecke Nörgler denen man nichts recht machen kann!
Streite dich nie mit Idioten! Sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich dort mit ihrer Erfahrung!!! 

Re: 44. Spieltag: Augsburger Panther - Kölner Haie (alles zum Spiel)
Nein, die Darby-Raus rufen kamen definitiv nicht aus der Mering Ecke.AEV-Zucki hat geschrieben: d.R. Mering05 :!::!::!::!::!::!: muss man dazu mehr sagen?
Ausserdem ist die Gruppe nicht mehr im Stadion "aktiv"
Re: 44. Spieltag: Augsburger Panther - Kölner Haie (alles zum Spiel)
100% Zustimmung. Aber warten wir einfach mal ab, wie sich die Straubinger Fans im Jahr 2018 präsentieren. Wobei ich gerne zugebe, dass sie bei beiden Gastspielen in Augsburg deutlich besser als der Großteil der anderen gegnerischen Fangruppen waren.Rigo Kaka hat geschrieben: Lasst die Straubinger mal länger in der DEL spielen und wenn sie dann hinten rum krebsen, und das Saison für Saison, wird es bei denen auch vorbei mit der Herrlichkeit sein. Die haben halt jetzt eine Rieseneuphorie und würden auch stimmungstechnisch so Gas geben wenn sie auf Platz 14 stehen würden, da sie sich einfach freuen in Liga 1 angekommen zu sein.
Re: 44. Spieltag: Augsburger Panther - Kölner Haie (alles zum Spiel)
Sehe ich absolut genauso, Tobi :!:Rigoman hat geschrieben: Erstmal vorab, die Darby Raus Rufe habe ich damals nicht verstanden, aber ich verstehe jeden, der Brigley auspfeift/ausbuht!!
Und dass der werte Herr Brigley nicht "nur scheiße spielt" entschuldigt natürlich mal gar nix!!!
Ich kann auf solche Leute getrost verzichten, die sich in 2 Spielen mal bewegen und ausnahmsweise mal nicht scheiße bzw mal nicht unmotiviert spielen.
Auch nach seiner Galavorstellung gestern und der zugegebenermaßen kultigen Aktion nach seinem Tor gehört der Kerl auf den Mond geschossen.
Ich verstehe echt nicht, wie man diesen Typ jetzt noch in Schutz nehmen kann, nur weil er einen Hattrick geschossen hat. Toll, schön, und mich hat es gestern auch gefreut, allerdings für die Mannschaft und nicht für den Brigley, der gnädigerweise gestern mal Lust hatte uns sein Können zu zeigen.
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
(Wolf-Dieter Krause)
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 553
- Registriert: 12.01.2007 12:34
Re: 44. Spieltag: Augsburger Panther - Kölner Haie (alles zum Spiel)
Er hat aber nicht einen auf HSV-Atouba gemacht??? Sah von meinem Stehplatz oben neben dem HOCO-Turm ein wenig danach aus.General Action hat geschrieben: Wir hatten gegen die Eisbären eine, äh, verbale Diskussion mit ihm gehabt über der Spielerbank. Er wollte uns anscheinend mit der Geste - hat genau zu uns raufgeschaut und die Arme hochgestreckt nach dem Motto: "da ihr Lappen, so gehts!" - nur zeigen, dass er es doch kann... :icon_twisted:



- General Action
- Profi
- Beiträge: 2990
- Registriert: 16.05.2003 22:30
Re: 44. Spieltag: Augsburger Panther - Kölner Haie (alles zum Spiel)
Nein, auf keinen Fall! Es war keine obszöne Geste, nicht dass das jetzt jemand falsch interpretiert. Das war nur so ein "seht her, so gehts!" oder sowas in der Art.Optimus Prime hat geschrieben: Er hat aber nicht einen auf HSV-Atouba gemacht??? Sah von meinem Stehplatz oben neben dem HOCO-Turm ein wenig danach aus.![]()
![]()
![]()
Block F – home sweet home!
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 553
- Registriert: 12.01.2007 12:34
Re: 44. Spieltag: Augsburger Panther - Kölner Haie (alles zum Spiel)
Na dann ist ja alles gut. Ist doch schön wenn ein 54-facher NHL-Spieler an die Fans denkt und ihnen seine Tore widmet. ;-)General Action hat geschrieben: Nein, auf keinen Fall! Es war keine obszöne Geste, nicht dass das jetzt jemand falsch interpretiert. Das war nur so ein "seht her, so gehts!" oder sowas in der Art.
- General Action
- Profi
- Beiträge: 2990
- Registriert: 16.05.2003 22:30
Re: 44. Spieltag: Augsburger Panther - Kölner Haie (alles zum Spiel)
[quote="Optimus Prime "]
Na dann ist ja alles gut. Ist doch schön wenn ein 54-facher NHL-Spieler an die Fans denkt und ihnen seine Tore widmet. ]
Ahjo, so kann mans auch sehen ;-)
Na dann ist ja alles gut. Ist doch schön wenn ein 54-facher NHL-Spieler an die Fans denkt und ihnen seine Tore widmet. ]
Ahjo, so kann mans auch sehen ;-)
Block F – home sweet home!
Re: 44. Spieltag: Augsburger Panther - Kölner Haie (alles zum Spiel)
Die besagte Geste kann man, finde ich, sehr gut auf dem Videohighlights sehen...
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30691
- Registriert: 11.08.2004 18:21
Re: 44. Spieltag: Augsburger Panther - Kölner Haie (alles zum Spiel)
+ Brigley: Mein Erzfeind mit 3 Toren. Warum nicht immer so?
+ Damgaard: Anscheinend hat er nun kapiert, dass auch Verteidiger mal aufs Tor schießen können, und zwar mit einem Schlagschuss. Der hat ja mal im 3. Drittel eine Granate losgelassen, Wahnsinn, des war ja Ficenec mäßig.
+ Morczi: Hätte ich nicht gedacht, dass er auf so einem Niveau mithalten kann. Überragendes Spiel. Denke auch, dass er uns erhalten bleiben wird, denn wir werden ja anscheinend eine Kooperation mit Landsberg eingehen, und dann wird Morczi und Endras abwechselnd in Landsberg spielen, und auch zum ein oder anderen Einsatz bei uns kommen.
+ Endlich wieder Eishockey. Nach dem 1. Drittel hat man ja gedacht, das es wieder einmal ein Debakel gibt. Die haben uns ja mit 50 % schwindlig gespielt.
Hauser: Schwierig für einen Torhüter, wenn man 20 Minuten nix aufs Tor kriegt, und dann auf einmal die Post angeht. Die Schüsse waren so platziert, da konnte er nix machen. Aber im Gegensatz zu den überragenden Spielen im Oktober, November und zum Teilen im Dezember, ist er nur noch ein Schatten seiner selbst. Er sollte nicht nur an die hochdotierten Verträge von Hamburg und Hannover denken, sondern auch an den Sport.
+ Damgaard: Anscheinend hat er nun kapiert, dass auch Verteidiger mal aufs Tor schießen können, und zwar mit einem Schlagschuss. Der hat ja mal im 3. Drittel eine Granate losgelassen, Wahnsinn, des war ja Ficenec mäßig.
+ Morczi: Hätte ich nicht gedacht, dass er auf so einem Niveau mithalten kann. Überragendes Spiel. Denke auch, dass er uns erhalten bleiben wird, denn wir werden ja anscheinend eine Kooperation mit Landsberg eingehen, und dann wird Morczi und Endras abwechselnd in Landsberg spielen, und auch zum ein oder anderen Einsatz bei uns kommen.
+ Endlich wieder Eishockey. Nach dem 1. Drittel hat man ja gedacht, das es wieder einmal ein Debakel gibt. Die haben uns ja mit 50 % schwindlig gespielt.
Hauser: Schwierig für einen Torhüter, wenn man 20 Minuten nix aufs Tor kriegt, und dann auf einmal die Post angeht. Die Schüsse waren so platziert, da konnte er nix machen. Aber im Gegensatz zu den überragenden Spielen im Oktober, November und zum Teilen im Dezember, ist er nur noch ein Schatten seiner selbst. Er sollte nicht nur an die hochdotierten Verträge von Hamburg und Hannover denken, sondern auch an den Sport.


-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 10
- Registriert: 26.11.2006 19:42
Re: 44. Spieltag: Augsburger Panther - Kölner Haie (alles zum Spiel)
klasse wir haben 5:4 gewonnen zwar nach verlängerung aber ein sieg
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30691
- Registriert: 11.08.2004 18:21
Re: 44. Spieltag: Augsburger Panther - Kölner Haie (alles zum Spiel)
Panik im Umfeld der Haie
Am 22. Oktober 2006 verloren die Kölner Haie in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) bei den Augsburger Panthern mit 3:4 nach Verlängerung. Sofort gingen in der Domstadt die Gemüter hoch, Manager Rodion Pauels musste am Handy immer wieder beteuern, dass der neue Trainer nicht vor der Entlassung stünde und man die Ruhe bewahre. Seit damals stehen die Haie permanent auf einem Tabellenplatz, der zur direkten Qualifikation für die Play-offs berechtigt.
Die Szene wiederholt sich: Am. 28. Januar 2007 unterlagen die Haie mit 4:5 nach Verlängerung - wieder in Augsburg. Und wieder rasten alle aus. Wer das Wort „Köln“ auf seinem Trikot trägt, darf nicht gegen einen Gegner verlieren, auf dessen Hemd nur „Augsburg“ steht. Die Niederlage in Bayern schmerzte, weil man eine 3:0 Führung noch aus der Hand gegeben hatte. Sie tat weh, weil die Haie es versäumten, den Anschluss zum vierten Tabellenplatz zu halten. Grund zur Panik gab der Punktverlust in Augsburg jedoch nicht, umso erstaunlicher war am Montag die Reaktion in der Karnevalshochburg. Da wurden absurde Vergleiche mit einer Situation im Jahre 2002 gezogen. Damals standen die Haie als Achter der Tabelle kurz vor dem Verpassen der Play-offs, die Fans beschimpften die Mannschaft und fielen mit Sprechchören über Trainer Lance Nethery her. Und heute? Die Haie sind Fünfter, haben vier Punkte Vorsprung auf den Siebten (der sich nicht direkt für die Play-offs qualifiziert) und fünf Punkte Rückstand auf den Dritten. Am Freitag treten sie bei den Hannover Scorpions an, die sie im bisherigen Saisonverlauf dreimal schlugen und vor zwei Wochen mit 9:1 vom Eis fegten. Danach geht die Liga in eine 10tägige Pause zugunsten der Nationalmannschaft. Sprechchöre gegen Trainer Doug Mason? Fehlanzeige.
Ein anderer Vergleich ergibt da schon mehr Sinn: In den Achtzigern waren die Haie das dominierende Team im deutschen Eishockey, die Qualifikation für die Play-offs war selbstverständlich, es ging nur um die Frage, ob man Meister oder Vizemeister wird. Seit damals hat sich die Liga komplett gewandelt, heute ist sie ausgeglichen besetzt, im vergangenen Jahr verpasste Titelfavorit Mannheim die Play-offs, in diesem Jahr droht dem Titelverteidiger Eisbären Berlin ein ähnliches Schicksal. Und auch die großen Kölner Haie sind nicht mehr per Naturgesetz im Rennen um die Meisterschaft, sondern müssen in jedem Spiel um die Teilnahme kämpfen, bis zum letzten Spieltag wird es knapp und spannend bleiben, Gott sei Dank. Das alles wusste man vor der Saison, die augenblickliche Panik ist nur damit zu erklären, dass man in der Domstadt mental noch in den Achtzigern steckt. Willkommen im 21. Jahrhundert.
www.hockeyweb.de
:icon_mrgreen: :icon_mrgreen:
Wahnsinn. Vor ein paar Wochen verlängern sie mit ihm, jetzt steht er kurz vor der Entlassung. Sollte er die nächsten beiden Spiele verlieren, so ist es in der Domstadt wohl für ihn gelaufen. Nur die Haie haben die nächsten 4 oder 5 Spiele auswärts.
Am 22. Oktober 2006 verloren die Kölner Haie in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) bei den Augsburger Panthern mit 3:4 nach Verlängerung. Sofort gingen in der Domstadt die Gemüter hoch, Manager Rodion Pauels musste am Handy immer wieder beteuern, dass der neue Trainer nicht vor der Entlassung stünde und man die Ruhe bewahre. Seit damals stehen die Haie permanent auf einem Tabellenplatz, der zur direkten Qualifikation für die Play-offs berechtigt.
Die Szene wiederholt sich: Am. 28. Januar 2007 unterlagen die Haie mit 4:5 nach Verlängerung - wieder in Augsburg. Und wieder rasten alle aus. Wer das Wort „Köln“ auf seinem Trikot trägt, darf nicht gegen einen Gegner verlieren, auf dessen Hemd nur „Augsburg“ steht. Die Niederlage in Bayern schmerzte, weil man eine 3:0 Führung noch aus der Hand gegeben hatte. Sie tat weh, weil die Haie es versäumten, den Anschluss zum vierten Tabellenplatz zu halten. Grund zur Panik gab der Punktverlust in Augsburg jedoch nicht, umso erstaunlicher war am Montag die Reaktion in der Karnevalshochburg. Da wurden absurde Vergleiche mit einer Situation im Jahre 2002 gezogen. Damals standen die Haie als Achter der Tabelle kurz vor dem Verpassen der Play-offs, die Fans beschimpften die Mannschaft und fielen mit Sprechchören über Trainer Lance Nethery her. Und heute? Die Haie sind Fünfter, haben vier Punkte Vorsprung auf den Siebten (der sich nicht direkt für die Play-offs qualifiziert) und fünf Punkte Rückstand auf den Dritten. Am Freitag treten sie bei den Hannover Scorpions an, die sie im bisherigen Saisonverlauf dreimal schlugen und vor zwei Wochen mit 9:1 vom Eis fegten. Danach geht die Liga in eine 10tägige Pause zugunsten der Nationalmannschaft. Sprechchöre gegen Trainer Doug Mason? Fehlanzeige.
Ein anderer Vergleich ergibt da schon mehr Sinn: In den Achtzigern waren die Haie das dominierende Team im deutschen Eishockey, die Qualifikation für die Play-offs war selbstverständlich, es ging nur um die Frage, ob man Meister oder Vizemeister wird. Seit damals hat sich die Liga komplett gewandelt, heute ist sie ausgeglichen besetzt, im vergangenen Jahr verpasste Titelfavorit Mannheim die Play-offs, in diesem Jahr droht dem Titelverteidiger Eisbären Berlin ein ähnliches Schicksal. Und auch die großen Kölner Haie sind nicht mehr per Naturgesetz im Rennen um die Meisterschaft, sondern müssen in jedem Spiel um die Teilnahme kämpfen, bis zum letzten Spieltag wird es knapp und spannend bleiben, Gott sei Dank. Das alles wusste man vor der Saison, die augenblickliche Panik ist nur damit zu erklären, dass man in der Domstadt mental noch in den Achtzigern steckt. Willkommen im 21. Jahrhundert.
www.hockeyweb.de
:icon_mrgreen: :icon_mrgreen:
Wahnsinn. Vor ein paar Wochen verlängern sie mit ihm, jetzt steht er kurz vor der Entlassung. Sollte er die nächsten beiden Spiele verlieren, so ist es in der Domstadt wohl für ihn gelaufen. Nur die Haie haben die nächsten 4 oder 5 Spiele auswärts.


-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 10
- Registriert: 26.11.2006 19:42
Re: 44. Spieltag: Augsburger Panther - Kölner Haie (alles zum Spiel)
ich war essen und da haben die kölner fans total randaliert solche schweine pardon! ihr müsst zu geben sind wir auch manchmal
Re: 44. Spieltag: Augsburger Panther - Kölner Haie (alles zum Spiel)
Aha! :roll:Weißerpanther hat geschrieben: ich war essen und da haben die kölner fans total randaliert solche schweine pardon! ihr müsst zu geben sind wir auch manchmal
Re: 44. Spieltag: Augsburger Panther - Kölner Haie (alles zum Spiel)
Wer ist wir? Ich kenne jetz kaum jemand, der sich so aufführen :?Weißerpanther hat geschrieben: ich war essen und da haben die kölner fans total randaliert solche schweine pardon! ihr müsst zu geben sind wir auch manchmal
Blau-Weiß ein Leben lang!