Tradion gegen Kohle

Wallpaper über die Panther, sowie Fan-Aktivitäten, Auswärtsfahrten,...

Was ist euch wichtiger?

Tradition-Auf moderne Arena und Namensgeber pfeife ich
47
31%
Erfolg und Zukunftsvisionen auf Tradition pfeiff ich
37
24%
Idealerweise beides
67
44%
Mir egal
2
1%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 153

Alibert
Profi
Beiträge: 2732
Registriert: 17.08.2006 21:14

Tradion gegen Kohle

Beitrag von Alibert »

Worauf legt Ihr den größten Wert bei den Panthern?

Ich denke und hoffe, die Antworten sind fair und neutral gestaltet. ;-)
Bild
fgtim

Re: Tradion gegen Kohle

Beitrag von fgtim »

Idealerweise beides solltest du weglassen. Wer wünscht sich das nicht? ;-)

Ich habe übrigens für die Tradition gestimmt. Was nicht bedeutet, dass ich kein DEL-Eishockey mehr in Augsburg sehen möchte!!!!!!
Flakebernd
Profi
Beiträge: 3562
Registriert: 30.08.2003 20:10

Re: Tradion gegen Kohle

Beitrag von Flakebernd »

Welche Tradition Waggi???

nenn mir doch mal einen Zeitpunkt,wo die Tradition vom Club gepflegt wurde?? ;-)
Dauerkartenbesitzer
Alibert
Profi
Beiträge: 2732
Registriert: 17.08.2006 21:14

Re: Tradion gegen Kohle

Beitrag von Alibert »

[quote="Flakebernd "]
Welche Tradition Waggi???

nenn mir doch mal einen Zeitpunkt,wo die Tradition vom Club gepflegt wurde?? ]

Da hast du wieder recht.

@Rochus

Okay, ich schau mal, ob ich das ändern kann. ;-)

Edit:Okay, jetzt ging es doch mit dem ändern. ;-)

@Tim

Sicher hast du recht, das dieses wohl am ehesten entspräche. Aber genau deswegen hab ichs auch reingenommen. Denn es muß in meinen AUgen nicht nur entweder oder geben. Und ich glaube, das viele auch so ähnlich denken. ;-)
Bild
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12918
Registriert: 07.12.2002 13:51

Re: Tradion gegen Kohle

Beitrag von Dibbl Inch »

Das ist doch schon wieder dumm. Mir wäre natürlich am liebsten, wir hätten beides. Also stimme ich für drittes. Bevor ich aber in der Oberliga spiele, dann 100 mal lieber zweitens bevor erstens...

Ich finde, dieses Thema ist für eine Umfrage einfach zu komplex und vorallem dadurch, dass hier nur die wirklich Anhänger unterwegs sind auch nicht repräsentativ.

Am meisten verfälscht wird das ganze aber dadurch, dass die von mir angesprochene Zukunft - sprich die Kinder, die eventuell für diesen Sport noch begeistert werden können - nicht miteinberechnet werden...

Sei es wie es sei: Ich stimme für drittens....
Bild
fgtim

Re: Tradion gegen Kohle

Beitrag von fgtim »

Also wenn jetzt alle für drittens stimmen, dann braucht es die Umfrage gar nicht, denn wieso soll ich mich entscheiden, wenn ich beides haben kann?! :lol:
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12918
Registriert: 07.12.2002 13:51

Re: Tradion gegen Kohle

Beitrag von Dibbl Inch »

Meiner Meinung nach müsste die Frage heißen:

Wenn wir kein Geld mehr haben: Lieber mit der Kohle eines Großinvestors in der DEL oder die Tradition bewahren und in einer niedrigeren Klasse spielen...
Bild
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Re: Tradion gegen Kohle

Beitrag von Golden Brett »

König von Spanien hat geschrieben: Meiner Meinung nach müsste die Frage heißen:

Wenn wir kein Geld mehr haben: Lieber mit der Kohle eines Großinvestors in der DEL oder die Tradition bewahren und in einer niedrigeren Klasse spielen...

Was genau heißt denn, die Tradition bewahren? Was genau ist die Tradition? Geht es nur um den Namen oder um den Verein bzw. das Eishockey in Augsburg an sich?
Alibert
Profi
Beiträge: 2732
Registriert: 17.08.2006 21:14

Re: Tradion gegen Kohle

Beitrag von Alibert »

Ich habe die Umfrage ja nicht erstellt um das Ei des Kolumbus für die Panther zu finden, sondern ich war halt nur neugierig wie die Grundtendenzen bei den Fans tatsächlich sind. Und das sagt mir die Umfrage sehr wohl aus. Denn wenn ich ANtwort drei auf beide anderen antworten aufrechne, dann zeigt es mir, das den Leuten die Tradition mindestens genauso wichtig ist wie eben der Fortschritt.

@Rob
Ich schreibe es auch nochmals hier. Wir haben so viele Löcher im Sponsoringbereich, wir bringen kaum unsere derzeitigen Flächen an den Mann und haben den Brustsponsor an Hoco ja schon fast verhökert nur damit man mal wieder nen Hauptsponsor hat. Wo soll als dieser Gönner plötzlich herkommen. Wieso soll gerade bei uns, wo man nicht mal an traditionellen Werbeflächen die Sponsoren interessiert sind, plötzlich ein Sponsor da sein, der ne Stange Geld locker macht, um sein Unternehmen im Teamnamen zu sehen? Das Problem ist nicht der Verkauf der Namensrechte, sondern das man darüber solange nicht nachdenken braucht, solange man für jeden Minisponsor an der Haustür kratzen muß.

Diese Vorstellung herrscht ja irgendwie schon lange.Großer Sponsor, der mit einem Schlag der Sorgen entledigt. Nur bin ich einfach der Ansicht, das man an Großsponsoren erst durch gute Beziehungen aus dem Geschäftsbereich kommt, welche ich in erster Linie mit kleineren Sponsoren knüpfe und pflege. Diese kleineren Sponsoren stellen dann schon auch mal Kontakte zu überregionalen Partnern her und bei Zufriedenheit empfehlen sie bei Bedarf auch die Panther als Werbemaßnahme. Als erstes brauchts dazu aber die kleinen. Ohne und ohne ein Wunder( auf das wir jetzt schon 13 Jahre warten) kommen keine Geschäftskontakte zur großen Wirtschaft zustande und die regionalen Konzerne scheinen wenig Interesse zu haben. Warum auch immer. Ich brauch erst mal nen Köder, wenn ich nach nem dicken Fisch ANgeln will.

Es muß erst mal die Basis anständig ausgefüllt sein, bevor ich über den nächsten großen Schritt einen Gedanken verschwende.

@Michi
Ja mei, was ist Tradition? Was ist ein Trachtenaufmarsch? Braucht man den? Trotzdem pflegt man Ihn, weil sich die Menschen damit identifizieren und mit Ihrer Heimat. Wenn ein Verein wenig sportliches zu bieten hat, dann ist die Identifikation eben das bereits 125jährige bestehen eines Vereins, ein Altes offenes Stadion und Eishockey der Marke ehrliche Handarbeit. Den Leuten gefällt es halt, einem antiken Verein anzugehören, das Curt Frenzel ist Ihnen wichtig, weil der Name von Herrn Frenzel unwiderruflich verbunden ist mit dem AEV. Der Augsburger hat nunmal als Bewohner eines der ältesten Städte Deutschlands einen besonderen Hang zur Nostalgie. Was ist daran so besonderes, das Augsburg mit zu den Ältesten Städten gehört? Warum arbeitet die Stadt genau mit diesem Markenzeichen? Warum feierte man überschwenglich die 2000 Jahrfeier? Läßt sich rationell wieder mal nicht erklären, könnte aber ein wenig mit Emotionalität und der Heimatverbundenheit der Leute zusammenhängen.

Zum Bewahren. Es geht einfach darum, das eben Traditionen, die von mir aus nur noch auf dem Papier oder im Herzen existieren, jedenfalls nicht alles dem Geld zuliebe zu geopfert wird.
Frag einfach mal, warum Vereine runde Jubiläen feiern. Es wird in jedem Falle gemacht und vielen Menschen scheint es wichtig. Genauso wie es vielen wichtig ist, das das Kürzel AEV trotz Augsburger Panther nicht in der Versenkung verschwindet. Mir ist schon klar, das du darauf hinaus möchtest, das man ja eh schon lange Augsburger Panther und nicht mehr AEV heißt. Nur lief das ja anders ab. Damals brauchte jeder DEL-Verein so einen Beinamen, der STammverein wurde ja anfänglich weitergeführt und schlief dann ganz unbeachtet ein. Nur heißt das nicht, daß das alle toll gefunden haben und bereits da begann ein Prozess der Entfremdung, denn man heute bei Erfolgslosigkeit halt wesentlich schneller spürt an den Zuschauern.
Bild
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22903
Registriert: 23.11.2002 23:00

Re: Tradion gegen Kohle

Beitrag von Von Krolock »

Wenn eine Bratwurstfirma genügend Geld reinsteckt, um hier hochklassiges Eishockey zu ermöglichen, dann meinetwegen auch "Nürnberger Augsburg" oder "Augsburger Nürnberger"
sverige
Testspieler
Beiträge: 125
Registriert: 22.10.2006 11:54

Re: Tradion gegen Kohle

Beitrag von sverige »

Ohne Tradition keine wirklichen Emotionen - ohne Kohle kein DEL-Eishockey! Folglich muß Tradition ab dem Moment hinten anstehen, an dem Profisport beginnt! Was nicht automatisch bedeutet, daß man sie GANZ fallenlassen muß!
Bezüglich Sponsoren sehe ich es ähnlich wie Alibert: wir müssen wieder wie ein Kaninchenzüchterverein ANFANGEN!
Die großen Sponsoren hat man z.T. verärgert, zum Teil engagieren sie sich nicht in "Randsportarten" - die kommen erst wieder, wenn die Medien an uns Interesse haben! Und dazu MUSS sportlicher Erfolg her! Beginnen müßte es wohl ,wie in kleinen Vereinen, mit Werbepools ortsansässiger Firmen. Ich spinn da mal eine Kette: MÜLLER+KLÖCK (BMW) kauft CONTINENTAL Reifen bei REIFEN IHLE, läßt beim TÜV die Hauptuntersuchung machen, kauft bei STAHLGRUBER nur GEDORE Werkzeug, holt Brotzeit bei...! Kenne zwar keinen Kaninchenzüchterverein, der auf die Art und Weise an BMW selbst rangekommen ist, aber nen Versuch wäre, es glaub ich, wert. Und solche "Ketten" kann man in jedem Bereich bilden. Lieg ich mit der Theorie daneben?
KEINE MACHT DEN DROGEN - AUCH NASENSPRAY NICHT!
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Re: Tradion gegen Kohle

Beitrag von Golden Brett »

Alibert hat geschrieben:
@Michi
Ja mei, was ist Tradition? Was ist ein Trachtenaufmarsch? Braucht man den? Trotzdem pflegt man Ihn, weil sich die Menschen damit identifizieren und mit Ihrer Heimat. Wenn ein Verein wenig sportliches zu bieten hat, dann ist die Identifikation eben das bereits 125jährige bestehen eines Vereins, ein Altes offenes Stadion und Eishockey der Marke ehrliche Handarbeit. Den Leuten gefällt es halt, einem antiken Verein anzugehören, das Curt Frenzel ist Ihnen wichtig, weil der Name von Herrn Frenzel unwiderruflich verbunden ist mit dem AEV. Der Augsburger hat nunmal als Bewohner eines der ältesten Städte Deutschlands einen besonderen Hang zur Nostalgie. Was ist daran so besonderes, das Augsburg mit zu den Ältesten Städten gehört? Warum arbeitet die Stadt genau mit diesem Markenzeichen? Warum feierte man überschwenglich die 2000 Jahrfeier? Läßt sich rationell wieder mal nicht erklären, könnte aber ein wenig mit Emotionalität und der Heimatverbundenheit der Leute zusammenhängen.

Siehst du, genau das ist in meinen Augen der Punkt. Es geht in erster Linie um den Verein! Und um dessen Weiterbestehen. DAS ist die Tradition. Nicht der Name! Also, warum sollte man den nicht verkaufen, wenn man dadurch gewährleistet, dass der wichtige Teil der Tradition erhalten bleibt?
Alibert
Profi
Beiträge: 2732
Registriert: 17.08.2006 21:14

Re: Tradion gegen Kohle

Beitrag von Alibert »

Ich wurde wohl noch nicht so recht verstanden, um was es mir eigentlich ging, Es ist jedermanns Recht zu sagen, er will jetzt die Panther an einen Nürnberger-Bratwurst Händler verkaufen, der nächste gerne Kuka-Robots akzeptieren, wenn dafür mal wieder ein Eishockeyspieler nach Augsburg kommt, der den Namen auch verdient. Sonder es geht darum, das es unter den Fans eben eine Vielzahl gibt, denen, aus welchen Gründen auch immer, das Traditionsdenken genauso wichtig ist, wie für euch der nackte Erfolg oder der Sport auf dem EIs. Und ob es einem gefällt oder nicht.

Deren Einstellung läßt sich halt nunmal nicht unter den Teppich kehren, genausowenig wie die Tatsache, das es eben nicht um 30 Leute geht, sondern eine bedeutend größere Anzahl. Wenn ein Kunde Hutzelbrot will, so frag ich den nicht, warum er das will, sondern ich verkauf Ihm einfach was er haben möchte. Und wenn das eben bei einem großen Teil der Fans auch so ist, das Ihnen viel an der Tradition liegt, da mag man sich selber fragen, wo der Sinn darin liegt, man wäre aber trotzdem gut beraten die Wünsche eines nicht unerheblichen Teils nicht einfach zu ignorieren.


Wir ändern doch sowieso nichts an der Situation, und das war nicht der Gedanke dieser Umfrage. Mich hat nur interessiert, in etwa welcher Anteil der Leute die Tradition wichtig erscheint.

@Michi
Also der Name ist schon auch noch Programm, denn die drei Buchstaben sind ja immer noch präsent auch noch auf Fanartikeln. ;-)

Dann mal ne Frage an die Rochus-Fraktion.

Wo bekommst du jetzt plötzlich den Robot-Sponsor her, den Fliegauf und Fedra nun schon seit Jahren vergeblich suchen?Es geht nicht um Traditionsgehabe oder was man damit verdienen könnte. Es geht schlicht darum, das diese Meinung und Einstellung dieser Leute genauso ein Recht hat anerkannt zu werden, wie jede andere auch.

Derzeit sehe ich es in etwa so. Sollte Kuka-Robots mit den Scheinchen winken, so hat Fedra derzeit sicher noch genügend Produkte und Möglichkeiten offen, das diese fast das ganze CFS von mir aus zupflastern könnten. Warum Kuka jetzt im übrigen nach so vielen Jahren sagen sollte"schick dieses Sinupret, das machen wir jetzt bei den Panthern auch", mußt du mir noch erklären.

Jedenfalls,m an braucht es ja auch nicht nur am Teamnamen festmachen. Auch da, wenn 300´000 per Anno fließen würden, könnte man drüber nachdenken. Dann muß man halt auf einem anderen Wege versuchen, diese Tradition weiter hervorzuheben. Es geht nicht um eine fixe Sache, sondern da kann man ja in alle Richtungen flexibel sein. Es muß halt alles irgendwo seinen Platz finden. Jedenfalls darf die Tradition nicht abgeschoben werden, wie einst zuletzt das Pro Junior Team, welches dann ja der eigentliche AEV war. Wieso sich das alles nicht unter einen Hut bringen lassen soll, und warum es immer nur Schwarz oder weiß und nicht Schwarz und weiß geben soll, keine Ahnung.
Bild
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Re: Tradion gegen Kohle

Beitrag von Golden Brett »

[quote="Alibert "]
Ich wurde wohl noch nicht so recht verstanden, um was es mir eigentlich ging, Es ist jedermanns Recht zu sagen, er will jetzt die Panther an einen Nürnberger-Bratwurst Händler verkaufen, der nächste gerne Kuka-Robots akzeptieren, wenn dafür mal wieder ein Eishockeyspieler nach Augsburg kommt, der den Namen auch verdient. Sonder es geht darum, das es unter den Fans eben eine Vielzahl gibt, denen, aus welchen Gründen auch immer, das Traditionsdenken genauso wichtig ist, wie für euch der nackte Erfolg oder der Sport auf dem EIs. Und ob es einem gefällt oder nicht.

Deren Einstellung läßt sich halt nunmal nicht unter den Teppich kehren, genausowenig wie die Tatsache, das es eben nicht um 30 Leute geht, sondern eine bedeutend größere Anzahl. Wenn ein Kunde Hutzelbrot will, so frag ich den nicht, warum er das will, sondern ich verkauf Ihm einfach was er haben möchte. Und wenn das eben bei einem großen Teil der Fans auch so ist, das Ihnen viel an der Tradition liegt, da mag man sich selber fragen, wo der Sinn darin liegt, man wäre aber trotzdem gut beraten die Wünsche eines nicht unerheblichen Teils nicht einfach zu ignorieren.


Wir ändern doch sowieso nichts an der Situation, und das war nicht der Gedanke dieser Umfrage. Mich hat nur interessiert, in etwa welcher Anteil der Leute die Tradition wichtig erscheint.

@Michi
Also der Name ist schon auch noch Programm, denn die drei Buchstaben sind ja immer noch präsent auch noch auf Fanartikeln. ]


Natürlich kommt Kuka oder sonst wer jetzt nicht plötzlich auf die Idee, sich bei den Panthern ... Verzeihung, beim alterwürdigen AEV ;-) ... zu engagieren. Das ist doch jetzt alles nur rein hypothetisch.
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22903
Registriert: 23.11.2002 23:00

Re: Tradion gegen Kohle

Beitrag von Von Krolock »

Alibert hat geschrieben:
Ja mei, was ist Tradition? Was ist ein Trachtenaufmarsch? Braucht man den? Trotzdem pflegt man Ihn, weil sich die Menschen damit identifizieren und mit Ihrer Heimat. Wenn ein Verein wenig sportliches zu bieten hat, dann ist die Identifikation eben das bereits 125jährige bestehen eines Vereins, ein Altes offenes Stadion und Eishockey der Marke ehrliche Handarbeit. Den Leuten gefällt es halt, einem antiken Verein anzugehören, das Curt Frenzel ist Ihnen wichtig, weil der Name von Herrn Frenzel unwiderruflich verbunden ist mit dem AEV.
Zum Bewahren. Es geht einfach darum, das eben Traditionen, die von mir aus nur noch auf dem Papier oder im Herzen existieren, jedenfalls nicht alles dem Geld zuliebe zu geopfert wird.

Frag einfach mal, warum Vereine runde Jubiläen feiern. Es wird in jedem Falle gemacht und vielen Menschen scheint es wichtig. Genauso wie es vielen wichtig ist, das das Kürzel AEV trotz Augsburger Panther nicht in der Versenkung verschwindet. Mir ist schon klar, das du darauf hinaus möchtest, das man ja eh schon lange Augsburger Panther und nicht mehr AEV heißt. Nur lief das ja anders ab. Damals brauchte jeder DEL-Verein so einen Beinamen, der STammverein wurde ja anfänglich weitergeführt und schlief dann ganz unbeachtet ein. Nur heißt das nicht, daß das alle toll gefunden haben und bereits da begann ein Prozess der Entfremdung, denn man heute bei Erfolgslosigkeit halt wesentlich schneller spürt an den Zuschauern.

Nein. Die Panther, also der Club, der formerly known as AEV ein Verein war, ist ein Wirtschaftsunternehmen und eine GmbH und bietet professionellen Sport an. Mehr oder weniger zumindest. Und diese Panther (Würste würde heuer eigentlich gut passen) sind finanziell nicht zuletzt deshalb klamm, weil die Zuschauer ausbleiben. Und die würden auch dann ausbleiben, wenn die "Rot-Grün-Weiß-Ein-Leben-Lang-Kanadier" ein AEV Leiberl trügen und sich vor jedem Spiel den Datschi ins Maul stopften. Denn das Gros der Zuschauer will anständigen Sport sehen.

Ich streite nicht ab, dass es ein paar sehr ausgeprägte Traditionalisten gibt, bei denen das Produkt Eishockey nur untergeordnete Bedeutung hat. Aber die interessieren mich in dieser Haltung kaum und die GmbH noch viel weniger. Denn dieses "Häuflein Aufrechter" betreibt genau die Vereinsmeierei, mit der sich ein örtlicher Schützenverein selbst feiert, besäuft und anschließend nach Hause geht. Das große Geld bringen die nicht. Es sind nämlich tatsächlich sehr sehr wenige. Wo sind denn diese Leute jetzt, da wir noch in den Genuss dieses tollen offenen Stadions kommen?

In dieser Sportart kommen und gehen Spieler nach Belieben, da bleibt kein Raum und vor allem keine Zeit, um sich großen Identifikationsgelüsten hinzugeben. Und Clubname und Stadion rücken vor allem dann in den Vordergrund, wenn das spielende Personal versagt.

Guter Sport in Augsburg zählt, wenn man den mittel- oder vermutlich sogar kurzfristigen Fall in die Zweite Liga oder weiter verhindern will. Und dazu braucht es Geld. Egal, wo dieses Geld herkommt. Der Rest ist mir egal. Und wenn ich der einzige Nichttraditionalist wäre.


Ich hätte übrigens gerne ein Traditionstrikot....
thomas

Re: Tradion gegen Kohle

Beitrag von thomas »

Danke Barni. Erst kommt die wirtschaftliche Überlebensfähigkeit. Dann der sportliche Erfolg.
Irgendwann später kann man dann über die Einbindung der Tradition in das gesamte Paket nachdenken.
Flakebernd
Profi
Beiträge: 3562
Registriert: 30.08.2003 20:10

Re: Tradion gegen Kohle

Beitrag von Flakebernd »

thomas hat geschrieben: Danke Barni. Erst kommt die wirtschaftliche Überlebensfähigkeit. Dann der sportliche Erfolg.
Irgendwann später kann man dann über die Einbindung der Tradition in das gesamte Paket nachdenken.
Als vernüftige Marketingstrategie zum wirtschaftlichen Kleinbeitrag.Dann bekommen Barnie und ich auch das Traditionsshirt/Trikot ;-)
Dauerkartenbesitzer
AEVVolfgang

Re: Tradion gegen Kohle

Beitrag von AEVVolfgang »

rochus hat geschrieben: Andere Frage an die Tradition.
Was würde sich im CFS bei einem Heimspiel der Robots-Panther im gegensatz zu einem Heimspiel der Augsburger Panther definitiv ändern?????????

Der Einlauf der Heimmannschaft mit Bekanntgabe des Namenssponsors.
Bei Toren und Strafzeiten der Panther wiederum der Namenssponsor.
Eventuell die Farbe des Spielertrikots.

Mehr fällt mir jetzt nicht mehr ein.
So, evtl. denkt ja auch mal jemand weiter.
Was, wann Eure Hoco-Panther dann gar keinen Bock mehr haben, im CFS einzulaufen?
Was ist, wenn sich auch der Spielort ändert?
Gibt's nicht? Einfach mal nachfragen in Weißwasser, Landshut, München, Mellendorf....
AEVVolfgang

Re: Tradion gegen Kohle

Beitrag von AEVVolfgang »

Von Krolock hat geschrieben:
Ich streite nicht ab, dass es ein paar sehr ausgeprägte Traditionalisten gibt, bei denen das Produkt Eishockey nur untergeordnete Bedeutung hat. Aber die interessieren mich in dieser Haltung kaum und die GmbH noch viel weniger. Denn dieses "Häuflein Aufrechter" betreibt genau die Vereinsmeierei, mit der sich ein örtlicher Schützenverein selbst feiert, besäuft und anschließend nach Hause geht.
Man wird sehen, wie sehr sich die GmBH dafür interessiert, wenn dieses 'Häuflein Aufrechter' vergrault ist, und wer dann einen Teil der ehrenamtlichen Tätigkeiten rund um die Spiele ausführt.
Benutzeravatar
allgaeuer
Profi
Beiträge: 3146
Registriert: 26.09.2004 22:38

Re: Tradion gegen Kohle

Beitrag von allgaeuer »

AEVVolfgang hat geschrieben: Man wird sehen, wie sehr sich die GmBH dafür interessiert, wenn dieses &#39]und wer dann einen Teil der ehrenamtlichen Tätigkeiten rund um die Spiele ausführt.[/b]
Darum mache ich mir am wenigsten Sorgen.
Bild

et ceterum censeo arenam esse renovandum.
Antworten