Straubing Tigers

Hier gibt es News etc. zur DEL, dem DEB und allen anderen deutschen Ligen!
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21236
Registriert: 15.12.2002 12:35

Re: Straubing Tigers

Beitrag von good luck »

J-F Labbeforever hat geschrieben: Und was soll man machen?
Vielleicht mal diejenigen schütteln die so einen Mist erzählen.
Benutzeravatar
CanadianOllie
Ausnahmekönner
Beiträge: 6158
Registriert: 31.01.2006 15:23

Re: Straubing Tigers

Beitrag von CanadianOllie »

Tigers-Kapitän Lehner spielt heute im All-Star-Game: „Natürlich große Ehre“
Kühnhackl coacht in Mannheim die Europa-Auswahl gegen Nordamerikaner
(mir) Bereits zum neunten Mal findet das All-Star-Game der besten DEL-Cracks statt, das bisher immer den Saisonauftakt im September bildete. Nachdem die letzten acht Jahre jeweils die deutsche Nationalmannschaft gegen eine Auswahl der besten Ausländer der Liga angetreten war, kommt es heute in der Mannheimer SAP-Arena zum ersten Mal zum Aufeinandertreffen der besten europäischen und nordamerikanischen Spieler. Die Zusammenstellung beider Teams wurde von den Fans per Internet-Umfrage bestimmt. Berlin, Düsseldorf, Ingolstadt, Köln und Mannheim stellen dabei mit je fünf Akteuren das größte Spielerkontingent.

Auch Nationaltorwart Robert Müller von den Adlern Mannheim wird nach der Entfernung seines Gehirntumors vor einigen Wochen und der anschließenden Chemotherapie beim heutigen Match wieder mit dabei sein und zeigte sich nach der Bekanntgabe seiner Nominierung dementsprechend glücklich: „Ich freue mich riesig endlich wieder spielen zu können. Dass ich mein erstes Spiel ausgerechnet beim All-Star-Game vor eigenem Publikum bestreiten kann, ist natürlich umso schöner.“ Aber auch die Straubing Tigers haben allen Grund zur Freude: Kapitän Josef Lehner wird in der Verteidigung der Europa-Auswahl auflaufen und dabei von Erich Kühnhackl gecoacht werden, der gleich in seiner ersten Saison als DEL-Trainer zum Chef an der Bande gewählt wurde.
Bevor die Partie um 17.30 Uhr beginnt, gibt es am Nachmittag noch eine große Autogrammstunde mit Spielern beider Mannschaft und die legendäre „Skills-Competition“, bei der die Spieler auf Geschwindigkeit und Geschicklichkeit im Umgang mit dem Puck getestet und die Geschwindigkeit ihrer Torschüsse gemessen werden.

Unsere Mitarbeiterin Michaela Retzer sprach mit Tigers-Kapitän Sepp Lehner.
Freuen Sie sich über Ihre Nominierung für das All-Star-Game?
Lehner: „Natürlich ist das eine große Ehre für mich. Es wird auch sicher eine ganz spaßige Angelegenheit mit all den anderen Spielern, die man aus der Liga kennt.“
Was halten Sie von der neuen Regelung, dass anstatt der Nationalmannschaft nun Europäer gegen Nordamerikaner spielen?
Lehner: „Das wird sich herausstellen. Wenn die Nationalmannschaft spielt, sind alle Spieler mehr gefordert. Man wird sehen, wie der neue Modus angenommen wird und wie viel Ehrgeiz sich während der Partie entwickeln wird. Es wird auf alle Fälle körperlich nicht zur Sache gehen.“
Werden Sie sich nach dem Spiel gegen Frankfurt gleich auf den Weg nach Mannheim machen?
Lehner: „Ich werde wieder mit nach Straubing fahren und mich dann am Samstag erst auf den Weg nach Mannheim machen. Nach einem Treffen aller Spieler um 12.30 Uhr im Hotel, erfahren wir dann alles zum weiteren Tagesablauf.“
Ist die Wahl von Erich Kühnhackl zum Trainer der Europa-Auswahl in Ihren Augen ein weiterer Beweis dafür, welchen Stellenwert Straubing schon jetzt in der DEL hat?
Lehner: „Auf alle Fälle! Unsere Erfolgsserie mit sieben Siegen aus den letzten zehn Spielen stellt das einmal mehr unter Beweis. Man sieht auch, wie viele auswärtige Fans zu jedem Spiel nach Straubing kommen, weil es ihnen hier so gut gefällt und die Stimmung super ist. Straubing kann mithalten und ist sehr beliebt.“
Wie werden Sie die kommenden freien Tage verbringen?
Lehner: „Ich fahre auf alle Fälle nach Hause, da wir am Freitag erst wieder trainieren. Dennoch werden wohl die meisten von uns nicht die ganze Zeit auf der faulen Haut liegen, sondern zwei oder drei Tage alleine trainieren und sich so fit halten.“

Quelle: http://www.straubing-tigers.de
Bild
Life is not like a box of chocolates. It`s more like a jar of jalapenos: What you do today can burn your ass tomorrow!
Peder
Rookie
Beiträge: 348
Registriert: 11.08.2006 16:11

Re: Straubing Tigers

Beitrag von Peder »

07.02.07
Elfring und Dunham verlängern in Straubing

Die Straubing Tigers aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) basteln weiter kontinuierlich an ihrem DEL-Kader für die Saison 2007/2008. Der kanadische Verteidiger Calvin Elfring bleibt zwei weitere Jahre bis 2009 und der deutsch-kanadische Stürmer Jason Dunham bis 2008.

Der 30-jährige Elfring trägt ebenso wie der 36-jährige Dunham seit 2004 das Tigers-Trikot. Dunham spielte zudem bereits in der Saison 2001/02 in Straubing.

Der offensivstarke Verteidiger Calvin Elfring konnte in dieser Saison aufgrund einer schweren Innenbandverletzung nur 34 der bisherigen 45 Punktspiele bestreiten, kommt aber dennoch bereits auf sechs Tore, davon vier im Powerplay, und 14 Assists. Jason Dunham gehört ebenso wie Elfring dem eminent starken „Zweitliga-Block “ an und kam bislang auf acht Tore und 14 Assists.

www.del.org

MFG,
pete
Rot,Grün,Weiß ein Leben lang......

Augsburg 98 Sympathisant!!
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30696
Registriert: 11.08.2004 18:21

Re: Straubing Tigers

Beitrag von Mr. Shut-out »

Wie können die den Elfring halten? :cry:

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
CanadianOllie
Ausnahmekönner
Beiträge: 6158
Registriert: 31.01.2006 15:23

Re: Straubing Tigers

Beitrag von CanadianOllie »

Mr. Shut-out hat geschrieben: Wie können die den Elfring halten? :cry:
Straubing kann alles :icon_mrgreen:, schließlich können sie sich auch einen so guten Trainer wie den Erich K. leisten
Bild
Life is not like a box of chocolates. It`s more like a jar of jalapenos: What you do today can burn your ass tomorrow!
Benutzeravatar
Hockeygott
Ersatzspieler
Beiträge: 862
Registriert: 26.12.2006 14:10

Re: Straubing Tigers

Beitrag von Hockeygott »

Posted 7/2/2007: Trevor Gallant (F)
From EHC Straubing to Nottingham Panthers
Added By: Carl Johnstone, Status: Confirmed
AEV 1878 - Ein Leben lang!
Benutzeravatar
Höps
Profi
Beiträge: 3082
Registriert: 05.01.2005 18:38

Re: Straubing Tigers

Beitrag von Höps »

Hockeygott hat geschrieben: Posted 7/2/2007: Trevor Gallant (F)
From EHC Straubing to Nottingham Panthers
Added By: Carl Johnstone, Status: Confirmed
:shock: :shock:

Wollten die Niederbayern mit ihrem Topscorer nicht verlängern oder ist die sportliche/finanzielle Herausforderung bei den Tommies so groß :???:
Das Verhängnis unserer Kultur ist, dass sie sich materiell viel stärker entwickelt hat als geistig.
Albert Schweitzer
Benutzeravatar
Rigo Domenator
Beiträge: 30663
Registriert: 21.11.2002 23:00

Re: Straubing Tigers

Beitrag von Rigo Domenator »

Höps hat geschrieben: :shock: :shock:

Wollten die Niederbayern mit ihrem Topscorer nicht verlängern oder ist die sportliche/finanzielle Herausforderung bei den Tommies so groß :???:
oder wollen sie einfach Geld sparen und geben ihn für den Rest der Saison ab?!

Edit: er wird wohl erst im März dort spielen...
GMB PANTHERS SIGN GALLANT

The GMB Nottingham Panthers are pleased to announce the signing of quality centreman TREVOR GALLANT, who will be joining the club in early March.

The 32-year-old Canadian has led his team in scoring throughout his career which has included the Canadian National Team, the East Coast Hockey League, the Finnish Elite League, Italy, the British SuperLeague and the top two leagues in Germany.

He helped Straubing Tigers win promotion to the high quality DEL last season and so far this year has posted nine goals and 26 assists for 35 points in the top flight in Germany.

While at Manchester in the British ISL he was voted Player of the Year and Players’ Player of the Year. He has won two championships in Germany, scoring 65 and 67 points along the way.

He has played alongside current Panthers Rod Stevens and Joe Cardarelli. He also played alongside Lee Jinman and Corey Neilson in the juniors.

Coach Mike Ellis said of the play-maker : “He’s a strong centreman, with a feisty edge to his game. He has great play-making skills and is a proven player in the Super League in the UK and in the top leagues across Europe. He’s going to be a great addition to our team and I can’t wait ‘til he gets in.”

The GMB Panthers will be filing the paperwork for a work permit today and expect clearance by the time he ends his season with his DEL team.

Meanwhile a bumper crowd is already assured for Saturday&#39]www.panthers.co.uk[/url]
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Benutzeravatar
Höps
Profi
Beiträge: 3082
Registriert: 05.01.2005 18:38

Re: Straubing Tigers

Beitrag von Höps »

rigo domenator hat geschrieben: oder wollen sie einfach Geld sparen und geben ihn für den Rest der Saison ab?!

O.K., ich dachte schon an ein Engagement für die kommende Saison, aber davon steht ja nichts geschrieben :o ops:
Das Verhängnis unserer Kultur ist, dass sie sich materiell viel stärker entwickelt hat als geistig.
Albert Schweitzer
Alibert
Profi
Beiträge: 2732
Registriert: 17.08.2006 21:14

Re: Straubing Tigers

Beitrag von Alibert »

Ist im allgemeinen schon ne seltsame Entwicklung im europäischen Eishockey. Immer mehr müssen/wollen sich nach Saisonende noch einen Teilzeitjob annehmen. Liegt halt vor allem an den 8Monats-Verträgen, da müssen die Jungs auch sehen wo sie bleiben. Ist ja schon fast wie im richtigen Arbeitsleben. 4Monate nichts tun is nich mehr drin :icon_mrgreen:

@Dome
Jetzt lass halt den Revolver nicht so locker sitzen. :icon_twisted: ;-)
Bild
blue-white tiger
Neuer Benutzer
Beiträge: 35
Registriert: 05.02.2007 10:12

Re: Straubing Tigers

Beitrag von blue-white tiger »

Gallant geht nach Saisonende nach Nottingham und auch nur für die Playoffs.
Für nächste Saison hat er einen gültigen Vertrag in Straubing, den er auch erfüllen wird.
Benutzeravatar
Höps
Profi
Beiträge: 3082
Registriert: 05.01.2005 18:38

Re: Straubing Tigers

Beitrag von Höps »

blue-white tiger hat geschrieben: Gallant geht nach Saisonende nach Nottingham und auch nur für die Playoffs.
Für nächste Saison hat er einen gültigen Vertrag in Straubing, den er auch erfüllen wird.
Danke für die Aufklärung :!: ;-)
Das Verhängnis unserer Kultur ist, dass sie sich materiell viel stärker entwickelt hat als geistig.
Albert Schweitzer
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30696
Registriert: 11.08.2004 18:21

Re: Straubing Tigers

Beitrag von Mr. Shut-out »

Er hat ja schon letztes Jahr in der 2. Liga einen 2-Jahresvertrag unterschrieben. ;-)

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
blue-white tiger
Neuer Benutzer
Beiträge: 35
Registriert: 05.02.2007 10:12

Re: Straubing Tigers

Beitrag von blue-white tiger »

Kapitän Lehner und Kanadier Severson verlängern ihre Verträge beim Aufsteiger

Bei DEL-Aufsteiger Straubing Tigers laufen die Planungen für die kommende Spielzeit auf Hochtouren: Am Donnerstag gaben die Niederbayern die Vertragsverlängerungen Nummer acht und neun bekannt. So hat Kapitän Sepp Lehner (Foto: City-Press) seinen Kontrakt bei den Niederbayern um zwei Spielzeiten (bis Ende der Saison 2008/09) verlängert und Stürmer Cam Severson bleibt zumindest eine weitere Saison in Straubing.

„Ich habe hier in Straubing die Lust am Eishockey wiederentdeckt und deshalb war es gar keine Frage, einen längerfristigen Kontrakt zu unterschreiben“, sagte Verteidiger Lehner. Der Garmischer gehört zusammen mit Calvin Elfring zu den Stützen der Straubinger Hintermannschaft. Und auch Publikumsliebling Cam Severson wollten die Verantwortlichen unbedingt halten. „Mit seiner körperbetonten Spielweise und seiner tadellosen Einstellung hat er sich den neuen Vertrag redlich verdient“, so Tigers-Geschäftsführer Jürgen Pfundtner.

http://www.eishockeynews.de
Benutzeravatar
CanadianOllie
Ausnahmekönner
Beiträge: 6158
Registriert: 31.01.2006 15:23

Re: Straubing Tigers

Beitrag von CanadianOllie »

Straubing Tigers verlängern mit Sepp Lehner und Cam Severson

Die Straubing Tigers haben Spieler Nummer zehn und elf für die kommende Saison
unter Vertrag genommen. Kapitän Sepp Lehner, der heute zudem seinen 35.
Geburtstag feiert, hat um zwei Jahre bis 2009 und Stürmer Cam Severson um ein
Jahr bis 2008 verlängert. Trainer Erich Kühnhackl zu der Verlängerung: „Beide
sind in unserer Mannschaft Führungsspieler. Sepp und Cam haben eine überragende
Saison gespielt und sie zeigen Attribute, die für Straubing wichtig sind: Sie
sind Teamspieler, die sich in die Mannschaft ein- und ihr auch unterordnen.
Zudem sind sie beide charakterlich einwandfrei.“ Verteidiger Sepp Lehner spielt
bereits die vierte Saison für Straubing und hat in bisher 204 Spielen 28 Tore
erzielt und 74 weitere vorbereitet. Der 28-jährige Kanadier Cam Severson, der
seine erste Saison für die Tigers spielt, hat bislang in 41 Spielen 19
Scorerpunkte gesammelt (11 Tore, 8 Assists).


Der bisherige Kader 2007/2008
Tor: Mike Bales
Abwehr: Sepp Lehner, Calvin Elfring, Christian Retzer
Angriff: Cam Severson, Eric Chouinard, Trevor Gallant, Jason Dunham, Tobias
Abstreiter, Thomas Wilhelm, Markus Jocher;

Quelle: http://www.straubing-tigers.de
Bild
Life is not like a box of chocolates. It`s more like a jar of jalapenos: What you do today can burn your ass tomorrow!
Benutzeravatar
CanadianOllie
Ausnahmekönner
Beiträge: 6158
Registriert: 31.01.2006 15:23

Re: Straubing Tigers

Beitrag von CanadianOllie »

Ein „Oscar“ für die Tigers?

Erneut werden die besten Sportler Niederbayerns gewählt. In einer
Jury-Ausschusssitzung in der Bezirksgeschäftsstelle des Bayerischen
Landessportverbandes (BLSV) in Dingolfing wurden jetzt die Athleten für die Wahl
des Jahres 2006 nominiert, die vom BLSV, Donau TV und den größten
niederbayerischen Medienverlagen wie das Straubinger Tagblatt, durchgeführt
wird. Sie haben die Möglichkeit bei der niederbayerischen Sportler-„Oscar“-Wahl
mitzuwählen, denn die Straubing Tigers wurden als Meister der 2. Bundesliga in
der Kategorie Mannschaften aufgestellt. Bei euch Fans liegt die Entscheidung,
wer am 1. April bei der Gala des Sports in den vier Kategorien ausgezeichnet
wird. Schicken Sie eine Postkarte oder E-Mail an diese Adresse:
BLSV-Geschäftsstelle Niederbayern, Stadionstr. 50, 84130 Dingolfing; oder eine
Mail an:BLSV-Ndb@t-online.de Zu gewinnen gibt es einen Aufenthalt für zwei
Personen in Bad Füssing mit Thermen- und Saunavergnügen. Also bitte alle die
Tigers wählen!
Quelle: http://www.straubing-tigers.de
Bild
Life is not like a box of chocolates. It`s more like a jar of jalapenos: What you do today can burn your ass tomorrow!
Benutzeravatar
CanadianOllie
Ausnahmekönner
Beiträge: 6158
Registriert: 31.01.2006 15:23

Re: Straubing Tigers

Beitrag von CanadianOllie »

Straubing Tigers : Krefeld Pinguine 5:2 :icon_mrgreen:
Saisonziel erreicht 51 Punkte
Bild
Life is not like a box of chocolates. It`s more like a jar of jalapenos: What you do today can burn your ass tomorrow!
Benutzeravatar
CanadianOllie
Ausnahmekönner
Beiträge: 6158
Registriert: 31.01.2006 15:23

Re: Straubing Tigers

Beitrag von CanadianOllie »

Großer Kampf mit kleinem Kader wird zu Recht belohnt
Straubing Tigers ringen Krefeld Pinguine mit allerletzten Kräften verdient nieder
Vier Überzahltore bei 5:2-Heimsieg gegen den Tabellen-Zehnten - Elfring trifft doppelt
(wel/mb) Am Ende hieß es zittern: nach einem fulminanten Eröffnungsdrittel und einer 3:0-Führung mussten die Straubing Tigers gestern abend gegen die Krefeld Pinguine doch bis zur Schlusssirene zittern, bis der hart erkämpfte 5:2 (3:0, 0:1, 2:1)-Sieg feststand.
Engagiert und spielfreudig ging der verbliebene Straubinger Minikader die Partie an und spielte die Gäste in den ersten 20 Minuten förmlich an die Wand. Doch die Tigers mussten dem hohen Tempo im weiteren Verlauf des Spiels Tribut zollen und beim Stand von 3:2 im Schlussdrittel einige brenzlige Situationen überstehen, ehe man mit den Powerplay-Toren drei und vier kurz vor dem Ende endgültig das Spiel entschied. Tigers-Trainer Erich Kühnhackl: "Den Grundstein zum Sieg haben wir im ersten Drittel gelegt. Mit unserem kleinen Kader müssen wir immer ans Maximum gehen, es stehen in Über- und Unterzahl immer die gleichen Spieler auf dem Eis und das wirkt sich dann natürlich aus und es häufen sich im Laufe der Partie die Fehler."
Neben den "üblichen Verdächtigen" verdiente sich Markus Jocher ein Sonderlob, der aufgrund der Ausfälle von Severson und Dunham zu Chouinard und Lundbohm rückte, beim ersten und dritten Treffer die Strafzeiten vor den Powerplay-Toren herausholte und zudem den zweiten Treffer noch selbst erzielte.
Wer gedacht hatte, beide Mannschaften würden es aufgrund der vielen Verletzten etwas langsamer angehen lassen, sah sich getäuscht, doch hatte wohl keiner im Stadion zu dieser Zeit vermutet, was nur 15 Minuten später passiert sein würde. Hielten die Gäste zu Beginn noch mit - Roland Verwey hatte nach fünf Minuten sogar bei einem Alleingang die Chance zum 1:0 - brachen nach zehn Minuten alle Dämme. Etwas überraschend - auch für den nicht fit wirkenden Reto Pavoni - fiel erst einmal das 1:0 für die Tigers. Matt Kinch hatte nach gewonnenem Bully von Tobias Abstreiter abgezogen und schon war die Scheibe drin. Was nun im Stadion abging, hatte selbst das stets feierende Straubing noch nicht erlebt. Angetrieben vom Publikum fuhren die Tigers Angriff um Angriff.
Die Pinguine waren K.O und die Tiges nutzten dies: Markus Jocher nach schönem Querpass von Lundbohm und Elfring mit einem Hammer von der blauen schraubten das Ergebnis binnen fünf Minuten auf 3:0. Spätestens jetzt stand das Stadion Kopf - und die Krefelder ließen selbigen hängen, was man zum Beispiel an Alexander Selivanov erkennen konnte, der nach abgelaufener Strafe vom Strafbankpersonal fast noch zum Gehen aufgefordert werden musste.
Die Pausenansprache von Gäste-Coach Jiri Ehrenberger musste wohl sehr laut und heftig ausgefallen sein, denn die Pinguine kamen nun viel engagierter aus der Kabine und eben jener Selivanov war es, der in der 24. Minute auch das 1:3 besorgte. Doch die Gäste machten sich das Leben dann mit Strafzeiten selbst schwer und durften sich nun bei Pavoni bedanken, dass die Tigers nicht erhöhen konnten. Jocher (31./34.) hatte zweimal völlig frei vorm Tor die Chance. Einzig Selivanov kam in dieser Phase per Schlagschuss zu einer Möglichkeit. Bales klärte aber mit der Stockhand. Gefährlich wurden die Gäste erst wieder in eigener Überzahl.
Bales musste in der 36. Minute schon mit einer Flugeinlage gegen Boris Blank klären, um den Anschlusstreffer zu verhindern.
Das Schlussdrittel begann mit einem verhängnisvollen Straubinger Fehler bei eigener Überzahl an der blauen Linie und Liga-Top-Torjäger Herberts Vasiljevs ließ sich frei vor Bales nicht zweimal bitten und machte die Partie in der 43. Minute wieder richtig spannend. Der Druck der Gäste wurde nun immer größer, während die Tigers mit ihren Kräften sichtlich am Ende waren. Zudem mussten immer wieder Spieler auf der Bank behandelt werden (Jocher, Lundbohm) und schleppten sich anschließend mit letzter Kraft aufs Eis. Kein Wunder, dass da die Fehlerquote mehr und mehr zunahm. Straubings Offensive fand nun im Schlussdrittel überhaupt nicht mehr statt, dafür kämpfte die Mannschaft - unterstützt von den Fans und Trainer Kühnhackl, der eine Auszeit nahm und auf zweieinhalb Reihen umstellte - verbissen. Und da dann auch die Gäste noch zu Hilfe kamen, wurde dieser große Kampf auch belohnt. Denn kurz hintereinander leistete sich Krefeld in der Schlussphase zwei Fouls, die von den Tigers prompt mit zwei blitzsauberen Überzahltoren durch Elfring und Tobi Abstreiter zur Entscheidung ausgenutzt wurden.
Straubing Tigers: Bales - Lehner, Lefring, Casparsson, Norgren, Kinch, Retzer - Lundbohm, Chouinard, Jocher; Trew, Gallant, P. Abstreiter; Oswald, T. Abstreiter, Daschner;
Krefeld Pinguine: Pavoni - Pavlikovsky, Dück; Kunce, Martinovic; DiLauro, Köttsdorfer - Niinimäki, Jan, Vasiljevs;Blank, Selivanov, Loyns; Pietta, Drury, Verwey; Huebscher, Skovira;
Tore: 1:0 (10:05) Kinch (T. Abstreiter, Daschner - 5-4), 2:0 (11:36) Jocher (Lundbohm, Chouinard), 3:0 (14:37) Elfring (Gallant, Lehner, 5-4), 3:1 (23:8) Selivanov (Drury, 5-4), 3:2 (42:23) Vasiljevs (Jan - 4-5), 4:2 (56:53) Elfring (Chouinard, Trew - 5-3), 5:2 (57:47) T.
Abstreiter (Kinch, Casparsson - 5-4);
Strafminuten: Straubing 8 - Krefeld 16;
Schiedsrichter: Dahle (Berlin);
Zuschauer: 4.882.
Quelle: http://www.straubing-tigers.de
Bild
Life is not like a box of chocolates. It`s more like a jar of jalapenos: What you do today can burn your ass tomorrow!
Benutzeravatar
CanadianOllie
Ausnahmekönner
Beiträge: 6158
Registriert: 31.01.2006 15:23

Re: Straubing Tigers

Beitrag von CanadianOllie »

Rosenmontagsgaudi im Eisstadion
Am Rosenmontag, den 19.02.2007, findet im Straubinger Eisstadion wieder die traditionelle Faschingsgaudi des EHC Straubing statt. Ab 14:00 Uhr sind diverse Aktionen geplant. So findet z.B. ein Penalty-Schießen statt, bei dem man sich mit Tigers-Backup Andy Gegenfurtner messen kann. :icon_mrgreen: Darüberhinaus wird eine große Tombola aufgebaut und auch weitere Spieler der Straubing Tigers haben ihr Kommen angekündigt. Neben einer Maskenprämierung wird die Veranstaltung mit Musik von DJ Jochen umrahmt. "Sportlicher" Höhepunkt des Nachmittags wird dann ein Gaudispiel der EHC-Amateure gegen Spielermütter aus dem EHC-Nachwuchs sein.

Ab 19:00 Uhr findet dann der große Faschingsball des EHC-Nachwuchs in der Eisstadion-Gaststätte statt. Alle EHC-Mitglieder sowie Freunde und Gönner des EHC Straubing sind recht herzlich eingeladen. Der Erlös der Veranstaltung kommt der Nachwuchsarbeit des EHC Straubing zugute.
Quelle: http://www.straubing-tigers.de
Bild
Life is not like a box of chocolates. It`s more like a jar of jalapenos: What you do today can burn your ass tomorrow!
Benutzeravatar
CanadianOllie
Ausnahmekönner
Beiträge: 6158
Registriert: 31.01.2006 15:23

Re: Straubing Tigers

Beitrag von CanadianOllie »

» Straubinger Tagblatt vom 19.02.2007

Kühnhackl-Truppe besiegt die Panther verdient in der Verlängerung mit 4:3
Nach dem grandiosen Erfolg über Ingolstadt bleibt nur die Frage: Wer stoppt diese Tigers? :icon_mrgreen:
Peter Casparsson mit Siegtreffer in Unterzahl – Sechster Punktgewinn in Folge für Straubing
(mir) Was des Einen Freud ist, ist des Anderen Leid: Während es für Straubing gestern Nachmittag von den Zuschauern im Stadion und vor den Fernsehbildschirmen den sechsten Punktgewinn ihrer Tigers in Folge zu bejubeln gab, wurden die Gegner aus Ingolstadt nach ebenso vielen Niederlagen hintereinander von ihren Anhängern mit einem gellenden Pfeifkonzert in die Kabine verabschiedet.
Tigers-Trainer Erich Kühnhackl war angesichts des Kraftaktes von drei Spielen in sechs Tagen nach der Partie auch voll des Lobes über seine Mannschaft, die mit lediglich 16 Feldspielern angetreten war: „Wir haben mit viel Kampf, Taktik und Technik das Spiel gewonnen. Ich, die Stadt Straubing und die ganze Region können stolz auf dieses Team sein!“ Dennoch wäre laut Co-Trainer Günther Preuß noch mehr drin gewesen: „Im ersten Drittel haben wir leichtfertig die beiden Gegentore kassiert und unsere hundertprozentigen Chancen nicht genützt.“
Straubing trat ohne den verletzten Jason Dunham, aber von Beginn an mit viel Selbstvertrauen und Kampfgeist auf und ließ sich auch durch den schnellen Rückstand nach nicht einmal einer Minute nicht aus der Ruhe bringen. Dank eines erneut überragenden Mike Bales im Tor, einer Abwehr, die über weite Strecken wie ein Fels in der Brandung stand, und immer wieder schön heraus gespielter Konter versetzten sie ihre Fans in pure Euphorie und brachten Ingolstadt ein ums andere Mal zur Verzweiflung. Bis auf einzelne Spielsituationen, in denen die eigentliche Klasse des Meisterschaftsaspiranten erkennbar wurde, war kein Leistungsunterschied zwischen dem Tabellenzwölften und dem Zweiten der Liga spürbar.
Gerade einmal 59 Sekunden waren gespielt, und schon hieß es 1:0 für die Gastgeber. Straubing war noch nicht ganz wach aus der Kabine gekommen und Ingolstadt machte seinem Ruf als stärkstes DEL-Team im ersten Drittel alle Ehre: Nach verlorenem Bully kollidierte der Ex-Ingolstädter Kinch mit seinem Verteidigungspartner Retzer, und so war der Weg frei für Florian Keller, der links antäuschte, rechts schoss und Bales keine Chance ließ. Das Tor gab den Oberbayern allerdings nicht die nötige Sicherheit und Ruhe für ihr Spiel. Straubing dagegen spielte voller Selbstvertrauen auf und agierte aggressiv in den Zweikämpfen. Peter Abstreiter traf jedoch zunächst nur den Pfosten und Elfring und Trew fanden ihren Meister in Jimmy Waite.
Dann schlug die Stunde von David Lundbohm, von dem das ganze Spiel über höchste Torgefahr ausging: Nach tollem Alleingang über die ganze Eisfläche setzte er sich zuerst gegen Panther-Verteidiger Ficenec durch und überwand im Nachschuss Ingolstadts Schlussmann mit einem Schuss durch dessen Beine. Die Panther wirkten zusehends verunsicherter. Straubing ließ sich nicht beirren, störte die Angriffsversuche der Gegner früh und hatte durch zahlreiche Konter unter anderem von Tobias Abstreiter, Lehner, Retzer und erneut Lundbohm die Chance zum Führungstreffer.
In der 19. Minute war es dann endlich soweit: Nach Kombination mit Chouinard versuchte es Cam Severson mit einem Schuss aus spitzem Winkel und der Panther-Torhüter haute sich im Gewühle den Puck selbst zwischen den Beinen ins Tor. Die Freude währte allerdings nicht lange, denn nur 19 Sekunden später gab es die gleiche Szene auf der anderen Seite: Michael Tkaczuk schoss auf das Gehäuse von Mike Bales und Calvin Elfring schob den Puck durch die Schoner seines Torhüters ins Netz – Eigentor zum 2:2-Ausgleich!
Den Mittelabschnitt begannen die Panther in Überzahl, während Chouinard auf der Strafbank schmorte. Nur Sekunden nachdem die Tigers wieder komplett waren, klingelte es erneut im Tor von Jimmy Waite: Peter Abstreiter spielte die Panther-Verteidiger aus und im Nachschuss brachte er sein Team in Führung. In der 26. Minute kam dann jedoch Jeff Holland in Überzehl frei zum Schuss und erzielte mit einem Weitschuss zwischen die Beine von Mike Bales den erneuten Ausgleich – die einzige Situation im Spiel, in der der Straubinger Torhüter etwas unglücklich agierte.
Während es die erste Hälfte der Partie munter rauf und runter ging, verflachte vor allem das Spiel der Straubinger nun zusehends und die Panther wurden stärker. Erich Kühnhackl versuchte mit einer Auszeit seine Mannschaft neu zu motivieren, doch Bales war nun mehr und mehr gefordert. Beide Teams waren allerdings auch in Überzahl nicht zwingend genug, und so ging es mit einem bis dato verdienten 3:3 in die zweite Drittelpause. Im letzten Abschnitt waren die Rollen klar verteilt: Ingolstadt stürmte, Straubing verteidigte. Die Panther versuchten die Entscheidung in der regulären Spielzeit zu erzwingen, doch das Abwehrbollwerk der Niederbayern stand. Mike Bales warf sich mit allem in die Schüsse, was er hatte, und brachte die Ingolstädter Spieler reihenweise zur Verzweiflung, was sich auch im Schweigen ihrer Fans widerspiegelte. Auch eine Auszeit von Coach Jamie Bartmann verfehlte ihre Wirkung.
Nach etlichen Strafzeiten gegen beide Mannschaften retteten sich die Tigers schließlich über die Zeit und es ging in Unterzahl in die Verlängerung, da Lundbohm auf der Strafbank hatte Platz nehmen müssen. Die Panther wussten jedoch mit diesem Vorteil nicht viel anzufangen. Im Gegenteil: Matt Kinch schnappte sich nach gut einer Minute die Scheibe im eigenen Verteidigungsdrittel und sah Peter Casparsson auf der anderen Seite mitlaufen. Dieser hob, während er von Ingol-stadts Jeff Tory von den Beinen geholt wurde, im Fallen noch den Puck über die Schulter von Jimmy Waite ins Tor und erzielte spektakulär den Siegtreffer zum viel umjubelten und verdienten 4:3-Endstand.
Ingolstadt Panther: Waite – Ficenec, Cornacchia; Holland, Bakos; Schmidt, Tory; Hilpert, Slavetinsky – Waginger, Ast, Mann; Keller, Tkaczuk, Melischko; Seidenberg, Holland, Valicevic; Höhenleitner, Tutschek;
Straubing Tigers: Bales – Elfring, Lehner; Casparsson, Norgren; Kinch, Retzer – Trew, Gallant, Abstreiter P.; Lundbohm, Severson, Chouinard; Oswald, Abstreiter T., Jocher; Daschner;
Tore: 1:0 (00:59) Keller (Melischko; Tkaczuk); 1:1 (07:22) Lundbohm (Lehner); 1:2 (18:23) Severson (Lundbohm; Chouinard); 2:2 (18:42) Tkaczuk (Keller; Tory); 2:3 (22:51) Abstreiter P. (Trew; Gallant); 3:3 (25:29) Holland (Ficenec; Tkaczuk) 5-4; 3:4 (61:00 Casparsson (Kinch) 3:4;
Strafminuten: Ingolstadt 18; Straubing 20;
Schiedsrichter: Martin Reichert (Linnek; Schulz);
Zuschauer: 4330.
Bild
Life is not like a box of chocolates. It`s more like a jar of jalapenos: What you do today can burn your ass tomorrow!
Antworten