Dann soll er doch nach Spanien gehen, dort braucht er wenigstens keine neue Sprache zu lernen :!: :icon_twisted:fgtim hat geschrieben: :icon_twisted: :icon_twisted: :icon_twisted:
Und das hier hab ich vorhin in nem FCB-Forum gelesen:
Dieses A..... will ich nicht im Bayern-Dress sehen!!!!
[Fußball] FC Bayern München
Re: FC Bayern München!
Das Verhängnis unserer Kultur ist, dass sie sich materiell viel stärker entwickelt hat als geistig.
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
Re: FC Bayern München!
Transfermarkt.de zu dem Wechsel:
www.transfermarkt.de hat geschrieben:Als fast sicher gilt der Wechsel des Argentiniers Jose Ernesto Sosa von Estudiantes de la Plata. In spätestens zwei Wochen soll das rund fünf Millionen Euro teure Geschäft erledigt sein. Sosa ist laut Aussage von Manager Hoeneß der gesuchte Ersatz für Sebastian Deisler, der seine Karriere im Januar beendet hatte.
Reporter: Who's your hero out there, like who's your favourite NHL-player?
Ovechkin: Right now?
Reporter: Yeah.
Ovechkin: Me.
Alexander Ovechkin: I don't play like Michael Jordan. I play like my mother.
Ovechkin: Right now?
Reporter: Yeah.
Ovechkin: Me.
Alexander Ovechkin: I don't play like Michael Jordan. I play like my mother.
- Kamikautze
- Profi
- Beiträge: 3868
- Registriert: 22.11.2002 17:02
Re: FC Bayern München!
Ersatz für Deisler ???
Sprich immer verletzt... und ab und zu wird er 2-3 Spiele machen und dann wieder monate lang verletzt zu sein.. jaa.. ein würdiger Ersatz :icon_mrgreen:

Eishockey is my true Love !
Re: FC Bayern München!
Hmmm....man darf gespannt sein! :?
" hat geschrieben:http://www.sueddeutsche.de/,tt6m2/sport/bundesliga/artikel/664/103561/"][/url]Transfer perfekt
Bayerns kleiner Prinz
Nach zähen Verhandlungen holt Bayern München den 21-jährigen Jose Sosa für 10,5 Millionen Euro vom argentinischen Meister Estudiantes La Plata. Der ist seit seinem wichtigsten Tor erwachsen geworden.
Von Peter Burghardt
Heute trafen diverse Berater und Funktionäre in La Plata zur nächsten Krisensitzung zusammen, da hätte Jose Sosa vom Klub Estudiantes eigentlich schon längst zur Untersuchung beim FC Bayern sein sollen. So einfach ließ sich dieser Transfer dann doch nicht abwickeln. Kurz vor dem geplanten Vertragsabschluss war plötzlich manches durcheinander geraten, es ging wie üblich ums Geld, von dem möglichst viele Menschen möglichst viel haben wollen.
Auf einmal mochte Sosa nicht mehr unterschreiben, von einem konkurrenzfähigen Mitbewerber war die Rede: Angeblich biete der FC Valencia mit, hieß es. Dem Vernehmen nach sei sogar dessen Sportdirektor Amadeo Carboni in der Hauptstadt der Provinz Buenos Aires gewesen, obwohl aus Spanien dafür keine Bestätigung zu bekommen war. Oft werden vermeintliche Gegenangebote ja erst bekannt, wenn der Preis nach oben gehen soll.
Erst nach tagelanger Verhandlung einigten sich die Verstandsmitglieder von Estudiantes und die Emissäre aus München schließlich über den Wechsel des 21 Jahre alten Mittelfeldspielers bis 2011. Die Käufer mussten ihr Angebot aus dem Vorvertrag offenbar etwas aufstocken, nachdem Favio Bilardo, ein Neffe des früheren Nationaltrainers Carlos Bilardo, dem Umworbenen zur ertragssteigernden Sturheit geraten haben soll.
Von zehn Millionen Euro war darin die Rede, es wurden 10,5 Millionen, das größte Geschäft in der Geschäft in der Geschichte des argentinischen Meisters. 4,2 Millionen Euro für vier Jahre bekommt dem Vernehmen nach Sosa, 500.000 Euro pro Jahr plus 15 Prozent aus der Ablösesumme, auch sein Manager verdient sehr ordentlich. Bis Juni bleibt Sosa in der Heimat, danach geht es über den Atlantik an die Isar, wo man dringend auf einen Spielgestalter wartet.
So zieht ein weiteres Talent aus dem riesigen Reservoir am Rio de la Plata nach Europa, zuletzt waren Fernando Gago von Boca Juniors und Gonzalo Higuain von River Plate zu Real Madrid gewechselt. Die Vereine werden auf diese Weise reich, und die Liga wird immer ärmer an Figuren, aber angesichts von Korruption und Orgien der Gewalt auf den Rängen ist dies trotz des schönen Landes auch ein begrenzt attraktiver Arbeitsplatz.
Die durchwachsenen Erfahrungen mancher Argentinier wie Andres D’Alessandro mit der Bundesliga brauchen Sosa fürs erste nicht zu stören - zumindest trifft er an neuer Wirkungsstätte auf einen Landsmann, der es dort schon eine Zeitlang aushält, Martin Demichelis. Deutschland und seinen Fußball kennt der Auswanderer vorerst nur aus dem Fernsehen, „ich weiß nicht, wie man da lebt, keine Ahnung“. Jedenfalls hat er gehört, man brauche ihn bei den Bayern als Ersatz für Michael Ballack, was ihm erst mal einen Schrecken einjagte. „Heftig“, fand er, „macht einen stolz, klar.“
Den Fahndern vom FC Bayern war er schon vor drei Jahren aufgefallen. „Die schauen sich viele junge Spieler an, und für Sosa hatten sie besondere Zuneigung“, weiß Vermittler Ricardo Schlieper. Nach Trainingsbesuchen im Oktober 2006 soll sich das Interesse dann noch erheblich verstärkt haben. Sosa ist schnell, zweikampfstark und eminent geschickt, allerdings kein Torjäger wie der verlorene Ballack.
Sein mit einigem Abstand wichtigster von elf Treffern in 123 Ligaeinsätzen für Estudiantes gelang ihm dafür im perfekten Moment, dem Entscheidungsspiel elf Tage vor Weihnachten gegen den punktgleichen Rivalen Boca Juniors im neutralen Stadion von Velez Sarsfield. Beim Freistoß aus 25 Metern traf der oft wenig zielsichere Sosa mit dem rechten Fuß zum 1:1, in schöner Kurve flog der Ball halbhoch links ins Netz und wies seiner Mannschaft den Weg zum 2:1-Sieg. „Seit dem 13. Dezember 2006 ist Sosa der große Spieler, den wir erwartet hatten“, berichtet Trainer Diego Simeone. Mit seiner Hilfe feierte der Klub der erste Titel seit 1983 und erinnerte an glorreiche Zeiten.
Simeone trug zu der erstaunlichen Entwicklung erheblich bei, indem er trotz aller Kritik an ihm fest hielt. Manche zweifelten bereits am Durchsetzungsvermögen des Hochbegabten, der mit 15 aus der Provinz Santa Fe nach La Plata gekommen war. Der offensivfreudige Stratege Simeone lässt ihn links oder rechts im Mittelfeld spielen mit Teamkapitän Juan Sebastian Veron, der seine europäische Karriere bereits hinter sich hat, wahlweise auch hinter den Sturmspitzen. Unterdessen ist auch Nationaltrainer Alfio Basile auf Sosa aufmerksam geworden und zählt ihn zum Kreise erweiterten Kreis der Albiceleste – die U20-WM in Holland hatte er wegen eines gebrochenen Handgelenks verpasst.
Spätestens seit dem Tor gegen Boca gilt der stille Argentinier mit dem Fußballernamen Sosa als erwachsen. Sosita nennen sie ihn jetzt nicht mehr. Und den Kosenamen Principito, kleiner Prinz, könne man auch sein lassen, findet die Sportzeitung Ole. „Der Prinz der Bayern“, schrieb das Blatt erst, am Wochenende ging es noch weiter: „Vom Prinz zum König.“ Zum Kaiser werden sie ihn hoffentlich nicht gleich ausrufen, das gäbe in München Probleme.
Re: FC Bayern München!
:roll: :roll: :roll:
" hat geschrieben:http://www.sueddeutsche.de/sport/bundesliga/artikel/737/103634/"][/url]Transfer-Wirren
Ein Prinz für Bayern
Der Argentinier Jose Sosa, 21, soll das Münchner Mittelfeld verstärken - doch plötzlich wird wieder gepokert.
Von Peter Burghardt
Buenos Aires - Am Dienstag trafen diverse Berater und Funktionäre in La Plata zur nächsten Krisensitzung zusammen, da hätte Jose Sosa vom Klub Estudiantes eigentlich schon längst zur Untersuchung beim FC Bayern sein sollen. So einfach ließ sich dieser Transfer dann doch nicht abwickeln. Kurz vor dem geplanten Vertragsabschluss war plötzlich manches durcheinandergeraten, es ging wie üblich ums Geld, von dem möglichst viele Menschen möglichst viel haben wollen. Auf einmal mochte Sosa nicht mehr unterschreiben, von einem konkurrenzfähigen Mitbewerber war die Rede: Angeblich biete der FC Valencia mit, hieß es. Dem Vernehmen nach sei sogar dessen Sportdirektor Amadeo Carboni in der Hauptstadt der Provinz Buenos Aires gewesen, obwohl aus Spanien dafür keine Bestätigung zu bekommen war. Oft werden vermeintliche Gegenangebote ja erst bekannt, wenn der Preis nach oben getrieben werden soll.
,,Es ist halt wie so oft mit südamerikanischen Transfers. Im Prinzip ist es klar, und es ist doch nicht klar‘‘, sagt Bayern-Manager Uli Hoeneß, der am Dienstag fürchtete, ,,dass das noch ein paar Tage hin und her gehen kann.‘‘ Was zwischen den Vorstandsmitgliedern von Estudiantes und dem derzeit in Argentinien weilenden Emissär aus München Verhandlungsgrundlage ist, war schon länger bekannt: ein Wechsel des 21 Jahre alten Mittelfeldspielers zu Vertragsbedingungen, die bis 2011 formuliert werden sollen.
Reiche Klubs, arme Liga
Die Käufer aus der Bundesliga sollen ihr Angebot aus dem Vorvertrag offenbar noch etwas aufstocken, nachdem Favio Bilardo, ein Neffe des früheren Nationaltrainers Carlos Bilardo, dem Umworbenen zur ertragssteigernden Sturheit geraten haben soll. Von zehn Millionen Euro war darin die Rede, nun sollen es 10,5 Millionen werden - und damit das größte Geschäft in der Geschichte des argentinischen Meisters. 4,2 Millionen Euro für vier Jahre bekommt dem Vernehmen nach Sosa, auch sein Manager verdient sehr ordentlich: 500000 Euro pro Jahr plus 15 Prozent aus der Ablösesumme. Bis Juni soll Sosa in der Heimat bleiben, danach geht es über den Atlantik an die Isar, wo man dringend auf einen neuen Inspirator wartet.
So zieht ein weiteres Talent aus dem riesigen Reservoir am Rio de la Plata nach Europa, zuletzt waren Fernando Gago von Boca Juniors Buenos Aires und Gonzalo Higuain von River Plate zu Real Madrid gewechselt. Die Vereine werden auf diese Weise reich, und die Liga wird immer ärmer an Figuren, aber angesichts von Korruption und Orgien der Gewalt auf den Rängen ist dies trotz des schönen Landes auch ein begrenzt attraktiver Arbeitsplatz. Die durchwachsenen Erfahrungen mancher Argentinier wie Andres D’Alessandro (beim VfL Wolfsburg) mit der Bundesliga brauchen Sosa fürs erste nicht zu stören - zumindest trifft er an neuer Wirkungsstätte auf einen Landsmann, der es dort schon eine Zeitlang aushält, Martin Demichelis. Deutschland und seinen Fußball kennt der Auswanderer vorerst nur aus dem Fernsehen, ,,ich weiß nicht, wie man da lebt, keine Ahnung‘‘. Jedenfalls hat er gehört, man brauche ihn bei den Bayern als ein Art Ersatz für den zum FC Chelsea abgewanderten Michael Ballack, was ihm erst mal einen Schrecken einjagte. ,,Heftig‘‘, fand er, ,,macht einen stolz, klar. ‘‘
Re: FC Bayern München!
Irgendwie lese ich da nur wenig Positives raus, oder geht das nur mir so? :?
Wat sollen denn zwei fast identische Artikel bei ein und der selben Zeitung vom gleichen Verfasser???
Wat sollen denn zwei fast identische Artikel bei ein und der selben Zeitung vom gleichen Verfasser???
Re: FC Bayern München!
Und der dümmste Manager auf der Welt hat wieder zugeschlagen. :icon_mrgreen:
Re: FC Bayern München!
Wer sich vom wohl defensivsten Verein der Liga so vorführen lässt, sollte die nächsten Wochen lieber ganz ruhig sein.Akuram hat geschrieben: Wieso? Er geht doch nach München und nicht nach Dortmund!

Re: FC Bayern München!
Mit dem kleinen Unterschied, dass sie ja gar nicht defensiv gespielt haben, genau so wenig wie der offensivste Verein der Liga offensiv gespielt hat. ;-)
Re: FC Bayern München!
[quote="Akuram "]
Mit dem kleinen Unterschied, dass sie ja gar nicht defensiv gespielt haben, genau so wenig wie der offensivste Verein der Liga offensiv gespielt hat. ]
Mir reichen die bisher erzielten Tore vom FCA um über das Ergebnis zu lachen. ;-)
Mit dem kleinen Unterschied, dass sie ja gar nicht defensiv gespielt haben, genau so wenig wie der offensivste Verein der Liga offensiv gespielt hat. ]
Mir reichen die bisher erzielten Tore vom FCA um über das Ergebnis zu lachen. ;-)
- General Action
- Profi
- Beiträge: 2991
- Registriert: 16.05.2003 22:30
Re: FC Bayern München!
Der soll einfach bleiben wo der Pfeffer wächst, ist ja echt mal wieder unglaublich des Gezeter!
@Shutout
Als Dortmunder Fan würd ich mal extrem Pause machen mit solchen Äusserungen, schaut ihr lieber drauf, dass ihr nicht absteigt, weil dann ist für ein paar Jahre Schicht im Schacht!
@Shutout
Als Dortmunder Fan würd ich mal extrem Pause machen mit solchen Äusserungen, schaut ihr lieber drauf, dass ihr nicht absteigt, weil dann ist für ein paar Jahre Schicht im Schacht!
Block F – home sweet home!
Re: FC Bayern München!
Diese ganzen Südamerikaner gehen mir mittlerweile tierisch auf die Nerven....am besten alle weg, Demichelis, Lucio, Santa Cruz, Pizarro ---> und tschüß ! Diesen Sosa bitte erst gar nicht holen. Giovanne Elber, das war der letzte Gute.
Meine Stadt, mein Verein, AEV
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
Re: FC Bayern München!
Und auch der hat nur getroffen, wenn er Bock hatte. :icon_twisted:Robby #9 hat geschrieben: Diese ganzen Südamerikaner gehen mir mittlerweile tierisch auf die Nerven....am besten alle weg, Demichelis, Lucio, Santa Cruz, Pizarro ---> und tschüß ! Diesen Sosa bitte erst gar nicht holen. Giovanne Elber, das war der letzte Gute.
Re: FC Bayern München!
fgtim hat geschrieben: Und auch der hat nur getroffen, wenn er Bock hatte. :icon_twisted:
Trotzdem, kein Vergleich mit den von mir genannten, Giovanne hatte m.E. noch ein echtes "FC-Bayern-Herz"
Meine Stadt, mein Verein, AEV
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
Re: FC Bayern München!
In meinen Augen nicht. Alle 6 Monate kam nämlich sein Spanien-Herz durch und er hat x-mal wiederholt, dass er dorthin will. Naja, da bin ich aber lieber ruhig, Kritik an ihm wird nirgends gern gesehen. Oder mit anderen Worten ausgedrückt:Robby #9 hat geschrieben:
Trotzdem, kein Vergleich mit den von mir genannten, Giovanne hatte m.E. noch ein echtes "FC-Bayern-Herz"
Ich weiß, dass ich diese Meinung ziemlich für mich allein habe :icon_mrgreen: ;-)
Re: FC Bayern München!
Stimmt. Elber hatte finde ich Profil im Gegensatz zu den ganzen anderen, die nachgekommen sind. Dass Südamerikaner gerne ihr Herz auf der Zunge tragen wird halt oft nicht gerne gesehen.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Re: FC Bayern München!
Elber hatte zwar auch seine Schwächen bzw. Schwächephasen, aber für den FC Bayern war er für mich als Außenstehenden ein wertvoller Mann und eine prägende Figur. Außerdem kam er fast immer sympathisch rüber, was man von Bayern-Spielern im Allgemeinen in den letzten 20 Jahren (solange ich das Ganze verfolge) nicht unbedingt behaupten kann bzw. konnte. Aus der Masse der (relativen) Unsympathen möchte ich lediglich eben erwähnten Elber, Scholl, Deisler, Zickler, Labbadia, Kohler und Lucio als positive Gegenbeispiele herausheben. Gut möglich, dass ich noch den einen oder anderen vergessen habe. Natürlich ist das eine rein subjektive Einschätzung auf der Grundlage von Medienauftritten. Mit Labbadia und Kohler habe ich mal ein paar Worte gewechselt, waren beide - besonders Kohler - absolut sympathisch. Leute wie Matthäus, Effenberg oder Kahn leb(t)en für mich in einer Scheinwelt /Parallelwelt, die sie zu abgehobenen Menschen macht. Die Scheinwelt ist aber sicher kein Bayern-spezifisches Faktum, sondern ein in der gesamten Profifußball-Welt anzutreffendes Problem. Diverse Medienbeiträge haben sich ja in der Vergangenheit dieses Umstands schon angenommen, z. B. das Magazin "RUND" in einer der letztjährigen Ausgaben.
http://www.aev-panther.de.....www.fcaugsburg.de.....www.bvb09.de.....www.schwatzgelb.de
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30722
- Registriert: 11.08.2004 18:21
Re: FC Bayern München!
Bayern starten neuen Versuch Toni zu verpflichten. Ablöse 27 Millionen. Chancen stehen nicht schlecht, da Toni nicht innerhalb Italiens wechseln darf.


Re: FC Bayern München!



Kommt glaube ich von sport1.de und die haben es aus dem "Vereinsumfeld".
Wie Sport1.de aus dem Umfeld des Vereins erfuhr, verhandeln die Münchner intensiv mit dem AC Florenz über einen Transfer von Luca Toni an die Isar.
Die Bayern rechnen sich gute Chancen aus, weil Toni aufgrund einer Vertragsklausel nicht innerhalb der Serie A wechseln darf. Der Marktwert des 29-Jährigen liegt bei etwa 27 Millionen Euro.
Klar....27 Mio für Luca Toni. :roll:
Schlechte Transferpolitik in den letzten Jahren? Ja!
Geisteskrank? Nein!
Selten so einen Schwachsinn gehört/gelesen.....