Der Rentner hat geschrieben:
Die sind aber auch bei Vereinen, in denen der Etat so hoch ist, dass sie egen ein paar Euros nicht schauen müssen bzw. wo der große Onkel den Geldbeutel aufmacht und das Minus ausgleicht. Das sind verschiedene Voraussetzungen (wenn sie nicht sogar längerer Verträge hatten). Das mit den Spieler abgeben kann ich nicht mal bestreiten, wenn ich es rein sportlich sehe, aber wirtschaftlich gesehen kann ich es verstehen und mache der GmbH keinen Vorwurf, im Gegenteil, hier ging es um Existenzsicherung. Das verzichte ich gerne auf einen Henderson (Pratt hat bis zum Ende bei uns gespielt), wenn ich dafür Geld spar und damit den Verein vor größerem Schaden bewahre.
Pratt hat bis zum Ende gespielt wurde aber nicht bis zum Ende gezahlt. Das wäre nämlich Ende März gewesen. Von daher wurde auch bei dem gespart, selbst wenn es keinem mehr bewußt wurde. Fakt ist aber von den 14 DEL Vereinen sind noch 8 im Spielbetrieb und 6 draußen. Nicht nur der gute Onkel beschert frühzeitig Spieler, wer ist den dein guter Onkel in Krefeld. Schau mal was bei denen alles verlängert wurde und vorallem wann. Ist doch ganz einfach. Ehe ich einen Neuen mit Risiko hole, ist es normalerweise viel einfacher einen Alten zu halten. Zumindest wenn es ihm gefallen hat und wenn er während der Saison immer rechtzeitig bezahlt wurde.
Und davon mal abgesehen, hier wird es immer so dargestellt, als ob unsere Verantwortlichen gar nichts machen würden und nur Däumschen drehen. Ich gehöre ja eher zu den Kritikern, aber es ist doch ein Quatsch zu glauben, dass nichts gemacht wird und man daher die Spieler verliert. Ein Simonton wollte keinen Vertrag unterschreiben, denn ich bin mir sicher, dass er ein Angebot hatte. Bei Wren das gleiche, gutes Vertragsnagebot aber Wien war halt besser. Girard, Methot, Carter, Leeb, Brennan, Ficenec, Groleau, Larsson, Arendt, Barta, Humeniuk (ist jetzt falsch gescheiben, Verzeihung), und viele viele mehr hatten ein Angebot vorliegen und man hat sich auch um die Spieler bemüht aber trotzdem sind sie weg, weil woanders mehr bezahlt wird und sie in anderen Vereinen auch mehr Erfolg haben können (Chance auf den Titel). Der AEV ist für die meisten ein Sprungbrett, mehr nicht.
Und was ist da der Unterschied zu Straubing?? Ich verstehs nicht, nehmen wir doch den Elfring, vielleicht weißt du nicht was der für eine Saison spielte? 41 Spiele 9 Tore 23 Punkte. Der Pratt dem du so nach trauerst hat 11 Tore 27 Punkte in 52 Spielen. Sag du mir jetzt bitte warum der Pratt jetzt in Österreich ein Superstar werden soll und der Elfring als Deutscher gerade gut genug für Straubing ist. Abgesehen davon das ich in unserem Kader weit und breit keinen Tobias Abstreiter sehe. Nochmal ganz deutlich. Unsere hochbezahlte Startruppe die sich jetzt in ganz Deutschland empfohlen hat, hat sich von der Starubinger Zweitligatruppe um 8 Punkte abhängen lassen. Ganz nebenbei haben die in ihren Heimspielen die Zuschauer bis zum Schluß unterhalten. Während unsere Cracks an Weihnachten schon beachtliches bewirkt haben, zumindest in punkto Zuschauer.
Hallo das sind die Aufsteiger und die sind schon um 8 Punkte vor uns, aber du redest gerade davon das die dankbar sein müßten mit dem großen Panthern in einer Liga zu spielen.
Waggi hat es ja schon geschrieben. Wir wollten einen McPherson, bekommen haben ihn die Büffel, natürlich auch wegen dem Geld. Aber da sieht man sehr gut wohin die Reise geht. Da braucht man nicht von den reichen Onkels Angst haben. Sondern die Büffel sind jetzt auch schon reicher, schneller oder attraktiver wie die Panther. Gott im Himmel.
Was die Qualität unserer Spieler angeht, da möchte ich auf die Zeit vor der Saison hinweisen. Als die Spieler geholt wurden, waren die meisten sich einig, dass man wirklich gute Spieler mit viel Potential geholt hat. Ich schließe mich selbst mit ein, ich war erfreut über einen Brigley und einen Damgaard. Dass diese Spieler aber dann ihre Schwächen gezeigt haben und nicht ihre zu erwartende Leistung gebracht haben ist ein anderers Thema. Aber wir sind uns schon einig, dass von einem Darby, Brigley, Joseph, Murphy, usw. mehr zu erwarten war, als von den Straubinger Spielern (mit Ausnahmen).
Wäre wenn und hätte, interessiert doch keinen Menschen. Wie schon mal gesagt, wenn der Fedra 20 Eskimos verpflichtet die alle erst 15 Jahre alt sind und er damit mitspielen kann, macht er einen guten Job. Wwenn er Murphys und Pratts und Darbys holt und wir werden vorletzter hat er einen schlechten Job gemacht. Wir sind 23 Punkte hinter Krefeld, 22 Punkte hinter Iserlohn und 8 Punkte hinter Straubing. Das ist traurig genug, gerade dann wenn man sich die Mannschaft von Straubing anschaut. Trew, Gallant, Dunham für uns hat das jetzt schon gereicht und die bauen genau darauf auf und verstärken sich, während unser Gurkentruppe sogar noch auseinander fällt. Unfassbar vorallem weil wir vor 3 Jahren noch auf Platz 7 waren.
Warum die Spieler in Straubing unterschreiben und nicht wonanders hast du die ja selbst beantwortet, denn auch der Standort spricht nicht gerade für sie, also hat es einen anderen Grund. Sie hatten einfach keine besseren Angebote vorliegen, darum sind sie geblieben. Das ist eine ganz einfache Rechnung. Im Business zählt das Geld und das Angebot, keine Tradition oder "Verbundenheit" mit dem Verein. Keine bessere Alternative, also bleib ich und empfehle mich noch ein Jahr weiter.
Wie oben schon erklärt, in meinen Augen falsch. Sehs einfach so. Mittlerweile sind die Gehälter in Straubing sicherer wie in Augsburg. Der McPherson ist kein Depp, der hat gute Gründe warum er jetzt Straubinger ist und kein Panther. Traurig aber sicher nach zu vollziehen.
Das Vertrauen der Fans gewinne ich jetzt aber nicht zurück, in dem ich einen (!) großen Namen präsentiere. Gut, die DK würden sich ein wenig besser absetzen lassen, aber was zählt ist doch das gesamte Konzept. Was habe ich davon, wenn zum Beispiel ein Wren zurückkäme, man sonst aber nur Spieler aus der Zweiten schwedischen und norwegischen Liga holen würde, dazu noch Oberligaspieler aus Deutschland? Ganz genau, es würden ein paar mehr Dauerkarten verkauft sein, aber wir hätten wieder einmal eine Rumpeltruppe zusammen die nichts reißt. Deshalb will ich jetzt auch keine Namen, sondern ein Konzept, was geplant ist, welche Mischung, welche Positionen, welche Ligen dazu und so weiter. Darauf baue ich Vertrauen auf, wenn dieses Konzept umgesetzt wird und man sieht, das gelernt wurde aus Fehlern aus der Vergangenheit. Nicht mit dem tollen Namen.
Gruß,
Der Rentner
Da muß auch ich sagen, es ist halt einfach wahnsinnig schwer für die Panther geworden. Nach den letzten 2 Jahren ist halt ein mitspielen fast unmöglich, dass es aufwärts gehen sollte, braucht man jetzt ein riesen Glück, mit Arbeit alleine dürfte es fast schon zu spät sein. Im Film würde man sagen es ist 5 vor 12.
Gerade darum.
Wie man in so einer Lage über Straubing referieren kann und wie unattraktiv der Standort ist, halte ich schon für gewagt.