Weil das erste F1 We ist vorbei und "the Iceman" hat das erste Rennen gewonnen ! Und Ferrari war recht stark am We ! Ich glaub da geht was dieses Jahr !

www.sport1.de hat geschrieben:Droht Ferrari das "Staubsauger"-Verbot?
München - Petzen ist in der Schule verpönt. Wer zum Lehrer rennt und Mitschüler verpfeift, ist in der Klasse unten durch.
In der Formel 1 sind Petzereien hingegen die Regel statt die Ausnahme. Mit Argusaugen wird das Treiben der Konkurrenz beobachtet, beim kleinsten Regelverstoß eines anderen Teams wird sofort die FIA kontaktiert. Und dass die Aktivitäten von Ferrari besonders misstrauisch verfolgt werden, ist nach dem überlegenen Sieg des Scuderia-Debütanten Kimi Räikkönen beim Auftakt-Grand-Prix in Australien nicht weiter verwunderlich. So will sich McLaren-Teamchef Ron Dennis dafür einsetzen, dass der Weltverband Ferraris neues Wunderauto F1 2007 näher unter die Lupe nimmt.
Dominanz dank Saugwirkung?
Dennis vermutet wie BMW-Technikchef Willy Rampf, dass Ferrari ein System für den Unterbau des Boliden entwickelt hat, damit sich das Chassis je nach Rennsituation nach oben heben oder nach unten senken lässt. Beim letzten Test vor dem Saisonstart in Bahrain hätten Piloten genau dies beobachtet. Die Vermutung: Indem in Kurven das Auto abgesenkt wird, entsteht zwischen dem Wagen und dem Asphalt eine Saugwirkung, so dass Räikkönen und Teamkollege Felipe Massa wie auf Schienen durch die Passagen fahren können. Auf einer Geraden würde der Bolide wieder angehoben werden, um eine optimale Aerodynamik zu gewährleisten.
Ferrari dominiert in Melbourne
Sollte Ferraris "Staubsauger-Geheimnis", wie es die Münchner "tz" nennt, wirklich stimmen, wäre der italienischen Equipe ein wahrer Coup gelungen. In Melbourne dominierten die Roten das Rennen nämlich nach Belieben. Räikkönens schnellste Runde war über eine Sekunde schneller als die vom zweitplatzierten McLaren-Konkurrenten Fernando Alonso. Insgesamt drehte der "Iceman" die fünf schnellsten Umläufe im Albert Park. Massa kämpfte sich parallel vom 16. Startplatz auf Rang sechs vor.
"Mal schauen"
Nun will Dennis von der FIA geklärt wissen, ob Ferrari tatsächlich eine solche "Hoch-Runter"-Vorrichtung nutzt. Wenn ja, plädiert er für ein Verbot. "Mal schauen, wie es in zwei oder drei Rennen aussieht. Beim ersten Rennen kommen immer viele Dinge ans Licht", so Dennis vielsagend. Vielleicht ist der angedachte Protest von seinem Teamchef mit ein Grund dafür, warum McLaren-Geschäftsführer Martin Whitmarsh zuversichtlich ist, dass sein Rennstall den deutlichen Rückstand auf Ferrari zeitnah aufholen kann.
Ein bis zwei Zehntel schneller - pro Rennen
"Im Team ist die Stimmung sehr positiv", erklärte Whitmarsh. "Wir merken, wie wir uns nach vorne entwickeln und werden uns von Rennen zu Rennen um ein bis zwei Zehntelsekunden verbessern." Wenn das McLaren gelingen sollte, wird Ferrari vermutlich nicht lange warten, um seinerseits etwas am Konkurrenz-Boliden zu bemängeln. So ist es nun mal: Petzen ist nur in der Schule verpönt.
djrene hat geschrieben:Das sieht ganz übel aus. Vor allem mit welcher Geschwindigkeit er in die erste Mauer geknallt ist.
Also nach menschlichem Ermeßen kann der Kubica das nicht überlebt haben, obwohl man natürlich das Beste hofft.
Rigo Kaka hat geschrieben: :shock: :shock: :shock:
Das war mit der übelste Unfall den ich jemals bei der Formel 1 gesehen habe.
Meister Yoda hat geschrieben:Kubica is (fast) nix passiert. unglaublich.