Quelle: www.prima1.deEishockey: ECDC Memmingen hat neuen Trainer
Zum Lokalsport - Der Eishockey-Bayernligist ECDC Memmingen ist auf der Suche nach einem Trainer fündig geworden: Franz-Xaver Ibelherr heißt der neue Coach der Indians.
Ibelherr soll nicht nur die erste Mannschaft trainieren, sondern auch im Nachwuchsbereich hauptamtlich aktiv sein.
Zuletzt trainierte er die Bundesliga-Jugend beim Augsburger EV, mit der er nur knapp die Teilnahme an der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft verpaßte.
Zuvor war Ibelherr als Coach in Landsberg, Fürstenfeldbruck und Königsbrunn aktiv.
"Wir erhoffen von ihm, dass er mit unseren 1. Mannschaft in der Bayernliga die oberen Plätze anvisieren kann und unseren Nachwuchs weiter voranbringt", so der ECDC-Vorsitzende Helge Pramschüfer.
FXI Trainer in Memmingen
FXI Trainer in Memmingen
-
- Stammspieler
- Beiträge: 2208
- Registriert: 15.12.2006 21:35
Re: FXI Trainer in Memmingen



Wer ist dann unser neuer AEV-Jugendtrainer??
Die Klugen sind diejenigen Dummen, die erkannt haben, dass es Dümmere gibt.
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 48
- Registriert: 27.03.2007 17:35
Re: FXI Trainer in Memmingen
Erwin Halusa und Stefan Esch werden meines Wissens die Jugend betreuen. Dem FXI alles Gute in Memmingen!
Re: FXI Trainer in Memmingen
Werde mir den Xare sicher ein paar Male in meiner Wahlheimat MM anschauen. Hab ihn ja damals noch aktiv im Frenzel spielen sehen unter Jojo Capla (2. Liga). Coole Konstellation, dass er hier Trainer wird.
http://www.aev-panther.de.....www.fcaugsburg.de.....www.bvb09.de.....www.schwatzgelb.de
Re: FXI Trainer in Memmingen
Sehr schade, hat großartige Arbeit geleistet.
Hoffentlich kann die Nachwuchsabteilung den Verlust kompensieren.
Hoffentlich kann die Nachwuchsabteilung den Verlust kompensieren.
- MikeBourque
- Rookie
- Beiträge: 270
- Registriert: 27.08.2003 15:20
Re: FXI Trainer in Memmingen
Mit Erwin Halusa und seinem "Co" Stefan Esch steht ein erfahrenes Team an der Bande. Halusa hat das Zeug dazu, die AEV-Jugend in die DNL zu führen.18AEV78 hat geschrieben: Sehr schade, hat großartige Arbeit geleistet.
Hoffentlich kann die Nachwuchsabteilung den Verlust kompensieren.
[LEFT]
[/LEFT]
Die Jugend ist unsere Zukunft.
http://www.augsburger-ev.de/verein/mitglied-werden/
Werde Mitglied beim AEV -jetzt-
Unterstütze die Nachwuchsarbeit des AEV
Unterstütze die Nachwuchsarbeit des AEV
wir brauchen DICH!!!!
[/LEFT]
Die Jugend ist unsere Zukunft.
http://www.augsburger-ev.de/verein/mitglied-werden/
Re: FXI Trainer in Memmingen
Sing "Franz-Xaver Ibelherr schalalalala, Franz-Xaver Ibelherr schaaaalalalalala" - Mann, waren das noch Zeiten :!: ;-)
Viel Erfolg und natürlich auch Spaß in Memmingen!
Viel Erfolg und natürlich auch Spaß in Memmingen!
Das Verhängnis unserer Kultur ist, dass sie sich materiell viel stärker entwickelt hat als geistig.
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
-
- Testspieler
- Beiträge: 172
- Registriert: 03.08.2006 10:10
Re: FXI Trainer in Memmingen
Als ich das gelesen habe, war ich schon etwas schockiert!
Ein wirklicher Verlust für den AEV ein weitere Urgestein verlässt Augsburg......
:-(

Ein wirklicher Verlust für den AEV ein weitere Urgestein verlässt Augsburg......



=======================================
Wenn nicht jetzt ne Dauerkarte kaufen, WANN DANN?
=======================================
Wenn nicht jetzt ne Dauerkarte kaufen, WANN DANN?
=======================================
Re: FXI Trainer in Memmingen
Dabei wünschen wir natürlich viel Glück. Und nach dem Aufstieg gibt']*RUHM und EHRE für die AMATEURE*[/color]MikeBourque hat geschrieben: Mit Erwin Halusa und seinem "Co" Stefan Esch steht ein erfahrenes Team an der Bande. Halusa hat das Zeug dazu, die AEV-Jugend in die DNL zu führen.
Re: FXI Trainer in Memmingen
[quote="18AEV78 "]
Und nach dem Aufstieg gibt']
na ich hoffe doch das die Kooperation mit Königsbrunn bestehen bleibt, hat sich bisher doch recht gut bewährt.
Gruß Werner
Und nach dem Aufstieg gibt']
na ich hoffe doch das die Kooperation mit Königsbrunn bestehen bleibt, hat sich bisher doch recht gut bewährt.
Gruß Werner
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 999
- Registriert: 25.11.2002 12:46
Re: FXI Trainer in Memmingen
Tja - solange der Kooperationsvertrag zwischen AEV und den ESV Königsbrunn läuft, wird es weder eine Junioren- noch eine Amateurmannschaft beim AEV - die beide auch in der untersten Spielklasse sprich Bezirksliga anfangen müßten - geben.18AEV78 hat geschrieben: Dabei wünschen wir natürlich viel Glück. Und nach dem Aufstieg gibt']*RUHM und EHRE für die AMATEURE*[/color]
Ein Eishockeyfan und aktiverFaustballer aus München: Ich bin das, was ich bin - "denn nur tote Fische schwimmen mit dem Strom"(Zitatherkunft unklar) - für Beitrage im Netz brauche ich keinen "Nick".
Re: FXI Trainer in Memmingen
und der läuft hoffentlich noch recht lange, es wäre absolut unsinnig sich wieder gegenseitig Konkurrenz zu machen, davon hat keiner der beiden Vereine was.Wolfgang Götz hat geschrieben: Tja - solange der Kooperationsvertrag zwischen AEV und den ESV Königsbrunn läuft, wird es weder eine Junioren- noch eine Amateurmannschaft beim AEV - die beide auch in der untersten Spielklasse sprich Bezirksliga anfangen müßten - geben.
Bisher läuft ja im Nachwuchsbereich auch alles nach Plan und wenn der Nachwuchs aus Jugend und Junioren verstärkt in die Königsbrunner Erste eingebaut wird, sollte es auch da weiter aufwärts gehen.
Gruß Werner
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 553
- Registriert: 12.01.2007 12:34
Re: FXI Trainer in Memmingen
Genau, auch wenn es noch etwas dauern wird, bis auch der AEV von der Kooperation profitiert. Aber ich glaube totzdem, dass man den richtigen Weg geht.Werner hat geschrieben: und der läuft hoffentlich noch recht lange, es wäre absolut unsinnig sich wieder gegenseitig Konkurrenz zu machen, davon hat keiner der beiden Vereine was.
Bisher läuft ja im Nachwuchsbereich auch alles nach Plan und wenn der Nachwuchs aus Jugend und Junioren verstärkt in die Königsbrunner Erste eingebaut wird, sollte es auch da weiter aufwärts gehen.
Gruß Werner
Re: FXI Trainer in Memmingen
Mag sein, trotzdem finde ich es mehr als traurig, dass man auf die schönen Amateurspiele von seinem AEV verzichten muss. Gerade in Zeiten in denen die DEL mehr und mehr zur Lachnummer verkommt.Optimus Prime hat geschrieben: Genau, auch wenn es noch etwas dauern wird, bis auch der AEV von der Kooperation profitiert. Aber ich glaube totzdem, dass man den richtigen Weg geht.
Für den traditionsreichen Name Augsburger Eislauf Verein ist es in meinen Augen auch ein Witze die erste Mannschaft in der Jugend-Bundesliga gemeldet zu haben.
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 553
- Registriert: 12.01.2007 12:34
Re: FXI Trainer in Memmingen
Gut. Da gebe ich dir vollkommen Recht. Auch ich habe mir hin und wieder Junioren- und Amateurspiele angesehen und wurde immer bestens unterhalten. Besonders die Spiele gg. Kö-brunn waren stets packend. Leider verbindet man in Augsburg mittlerweile nur noch die Panther mit Eishockey. Den eigentlichen Stammverein mit all seinen Helfern, Betreuern und vor allen Aktiven nimmt leider kaum noch einer wahr. :? Deswegen ist es wohl ratsam die Kräfte in der Region (LL gehört für mich nicht mehr dazu) zu bündeln, auch wenn es vielleicht schwerfallen mag.18AEV78 hat geschrieben: Mag sein, trotzdem finde ich es mehr als traurig, dass man auf die schönen Amateurspiele von seinem AEV verzichten muss. Gerade in Zeiten in denen die DEL mehr und mehr zur Lachnummer verkommt.
Für den traditionsreichen Name Augsburger Eislauf Verein ist es in meinen Augen auch ein Witze die erste Mannschaft in der Jugend-Bundesliga gemeldet zu haben.
Re: FXI Trainer in Memmingen
Ich kann mich einfach beim besten Willen nicht mit diesem Kooperationsvertrag anfreunden. Der älteste Eissportverein des Landes hat keine Herrenmanschaft gemeldet. Das die dafür in Köbrunn spielt find ich jetzt ned grad den großen Trost.
Warum konnte man eigentlich nicht einfach sagen Jugend, Junioren und Amateure in Augsburg und die Manschaften drunter nach Köbrunn?
Warum konnte man eigentlich nicht einfach sagen Jugend, Junioren und Amateure in Augsburg und die Manschaften drunter nach Köbrunn?
Re: FXI Trainer in Memmingen
Ich bin gebürtiger Augsburger und habe meine Eishockey"karriere" vor über 40 Jahren beim AEV begonnen, dort war ich jahrelang als Nachwuchsspieler und später als Fan aktiv. Trotzdem habe ich kein Problem mit der Kooperation, ganz im Gegenteil, wenn für beide Seiten was rausspringt. Und ob die Panther nicht schon in näherer Zukunft von der Kooperation profitieren wird man sehen, sowohl Buzas wie Tölzer haben auch in Königsbrunn mit dem Eishockey begonnen.Rootsburg hat geschrieben: Ich kann mich einfach beim besten Willen nicht mit diesem Kooperationsvertrag anfreunden. Der älteste Eissportverein des Landes hat keine Herrenmanschaft gemeldet. Das die dafür in Köbrunn spielt find ich jetzt ned grad den großen Trost.
Augsburg hat die Panther und Königsbrunn die Amateure, wo ist das Problem? Bei den Nachwuchsmannschaften erhofft man sich in Augsburg von dem kontinuierlichen Aufbau den Einzug in die DNL. Die Junioren und die Amateure in Königsbrunn sind eine Möglichkeit für Spieler die den Sprung aus der DNL in die DEL nicht sofort schaffen.Rootsburg hat geschrieben: Warum konnte man eigentlich nicht einfach sagen Jugend, Junioren und Amateure in Augsburg und die Manschaften drunter nach Köbrunn?
Sieht man sich die Leistungen im unteren Nachwuchsbereich an, dann ist das Konzept der einzig richtige Weg.
Gruß Werner
Re: FXI Trainer in Memmingen
Alles gut und recht, aber die Leute die zum AEV gehen wollen (wenn ehemalige Spieler in Königsbrunn spielen, dann gehen die bei aller Kooperation nicht für unseren AEV auf’s Eis) und von dem Zirkus in der DEL nie Nase voll haben, haben aktuell keine Alternative.
Und bei der aktuellen Entwicklung in der DEL wird diese Zahl nicht unbedingt kleiner. Schönes Beispiel ist hier die DEG. Die neue Arena hat den Leuten dort den Rest gegeben und die Junioren und DNL-Spiele an der Brehmstraße haben sehr gute Besucherzahlen.
Selbst in Augsburg gab es nach Gründung der DEL bei den Amateuren ganz nette Kulissen mit Leuten die schon damals auf diese Theater keine Lust hatten, wenn man den alten Berichten im Bully glauben darf.
Und bei der aktuellen Entwicklung in der DEL wird diese Zahl nicht unbedingt kleiner. Schönes Beispiel ist hier die DEG. Die neue Arena hat den Leuten dort den Rest gegeben und die Junioren und DNL-Spiele an der Brehmstraße haben sehr gute Besucherzahlen.
Selbst in Augsburg gab es nach Gründung der DEL bei den Amateuren ganz nette Kulissen mit Leuten die schon damals auf diese Theater keine Lust hatten, wenn man den alten Berichten im Bully glauben darf.
Re: FXI Trainer in Memmingen
und wo ist das Problem sich die Spiele in Königsbrunn anzusehen?18AEV78 hat geschrieben: Alles gut und recht, aber die Leute die zum AEV gehen wollen (wenn ehemalige Spieler in Königsbrunn spielen, dann gehen die bei aller Kooperation nicht für unseren AEV auf’s Eis) und von dem Zirkus in der DEL nie Nase voll haben, haben aktuell keine Alternative.
Und bei der aktuellen Entwicklung in der DEL wird diese Zahl nicht unbedingt kleiner. Schönes Beispiel ist hier die DEG. Die neue Arena hat den Leuten dort den Rest gegeben und die Junioren und DNL-Spiele an der Brehmstraße haben sehr gute Besucherzahlen.
Selbst in Augsburg gab es nach Gründung der DEL bei den Amateuren ganz nette Kulissen mit Leuten die schon damals auf diese Theater keine Lust hatten, wenn man den alten Berichten im Bully glauben darf.
Ich gebe dir absolut recht, die DEL verkommt zusehends zum Kasperletheater, schau ich mir auch schon nicht mehr an. Von Augsburg nach Königsbrunn ist ja nun wirklich kein Weg, ich bin früher auch immer den umgekehrten Weg gefahren.
Was spricht also dagegen, sich die Spiele in Königsbrunn anzusehen?
Re: FXI Trainer in Memmingen
Dass ich den AEV spielen sehen möchte und nicht irgendwelche Ex-AEVler in Königsbrunner Trikots.Werner hat geschrieben: Was spricht also dagegen, sich die Spiele in Königsbrunn anzusehen?
Klar, wem es drum geht ein bisschen Eishockey zu sehen, für den ist das in Ordnung, aber dann tuts doch auch eine Premiere Abo, oder? Wirklich identifizieren mit Kö'brunn kann sich wohl kein echter AEV Fan.