Geplant: Eishockey-Champions-League
Eishockey-Champions-League
IIHF führt Champions Hockey League 2008/09 ein
Der Internationale Eishockey Verband IIHF hat auf einer Tagung in Zürich die Gründung einer Champions Hockey League ab der Saison 2008/09 in Aussicht gestellt. Darüber informierte Präsident Rene Fasel die Vertreter der nationalen Verbände. So sollen ab 2008/09 in einer ersten Qualifikationsrunde die Clubs, die nach einer speziellen Rangliste von Platz sieben bis 24 geführt werden, in sechs Gruppen á drei Teams sechs Gruppensieger ausspielen. Das Turnier soll an einem Wochenende mit jeweils zwei Spielen pro Team durchgeführt werden.
In der zweiten Runde treffen die sechs Gruppensieger auf die zweitbesten Teams nach der Vorrunde (die nicht Meister geworden sind, z. B. in Deutschland wäre dies in dieser Saison Düsseldorf) der Top sechs Nationen. In einem Hin- und Rückspiel werden die sechs Teilnehmer ermittelt, die neben den Meistern der europäischen Top sechs Nationen in der zwölf Mannschaften umfassenden Champions Hockey League spielen.
Die zwölf Teams spielen in vier Gruppen á drei Teams jeweils in einer Doppelrunde (vier Spiele pro Team) die Halbfinalteilnehmer aus. Das Halbfinale und das Finale werden jeweils mit Hin- und Rückspiel ausgetragen.
An Gewinnsummen werden 16,7 Millionen Schweizer Franken ausgelobt, wobei der Siegerallein 1 Million Schweizer Franken als Gewinnsumme erhält. Zudem ist geplant, dass der Europäische Champions League Sieger danach Ende September gegen den amtierenden Stanley Cup Gewinner um den Weltpokal spielt.
Quelle: www.eishockeynews.de
Der Internationale Eishockey Verband IIHF hat auf einer Tagung in Zürich die Gründung einer Champions Hockey League ab der Saison 2008/09 in Aussicht gestellt. Darüber informierte Präsident Rene Fasel die Vertreter der nationalen Verbände. So sollen ab 2008/09 in einer ersten Qualifikationsrunde die Clubs, die nach einer speziellen Rangliste von Platz sieben bis 24 geführt werden, in sechs Gruppen á drei Teams sechs Gruppensieger ausspielen. Das Turnier soll an einem Wochenende mit jeweils zwei Spielen pro Team durchgeführt werden.
In der zweiten Runde treffen die sechs Gruppensieger auf die zweitbesten Teams nach der Vorrunde (die nicht Meister geworden sind, z. B. in Deutschland wäre dies in dieser Saison Düsseldorf) der Top sechs Nationen. In einem Hin- und Rückspiel werden die sechs Teilnehmer ermittelt, die neben den Meistern der europäischen Top sechs Nationen in der zwölf Mannschaften umfassenden Champions Hockey League spielen.
Die zwölf Teams spielen in vier Gruppen á drei Teams jeweils in einer Doppelrunde (vier Spiele pro Team) die Halbfinalteilnehmer aus. Das Halbfinale und das Finale werden jeweils mit Hin- und Rückspiel ausgetragen.
An Gewinnsummen werden 16,7 Millionen Schweizer Franken ausgelobt, wobei der Siegerallein 1 Million Schweizer Franken als Gewinnsumme erhält. Zudem ist geplant, dass der Europäische Champions League Sieger danach Ende September gegen den amtierenden Stanley Cup Gewinner um den Weltpokal spielt.
Quelle: www.eishockeynews.de
Meine Stadt, mein Verein, AEV
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
-
- Hockeygott
- Beiträge: 12864
- Registriert: 07.12.2002 13:51
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 25691
- Registriert: 23.11.2002 12:28
Re: Geplant: Eishockey-Champions-League
da ging's aber nicht um so viel Schotter. Die "spezielle Rangliste von Platz sieben bis 24" würde mich jetzt aber schon interessieren.
Re: Geplant: Eishockey-Champions-League
naja.. da is mir der spengler-cup wesentlich lieber. n turnier mit traditon, indem es nicht nur um die kohle geht
Re: Geplant: Eishockey-Champions-League
CL im Eishockey is eigentlich sowas was noch fehlt.
Mal vom Geld abgesehen....... Allein die Chance auf den Stanley Cup Sieger is scho geil...... :icon_mrgreen: :icon_mrgreen: :icon_mrgreen:
Nur der Modus bzw. der ganze Ranglistenkram is mir noch viel zu ungenau!
Mal vom Geld abgesehen....... Allein die Chance auf den Stanley Cup Sieger is scho geil...... :icon_mrgreen: :icon_mrgreen: :icon_mrgreen:
Nur der Modus bzw. der ganze Ranglistenkram is mir noch viel zu ungenau!
Re: Geplant: Eishockey-Champions-League
König von Spanien hat geschrieben:hatte man das nicht schon mal? Die EHL?
Ja wollte man schon mal so aufziehen, wie der George aber schreibt mit wesentlich weniger Zaster. Witzig wird da doch auch wieder, wie man das mit den eh schon überdichten SPielplänen im Eishockey vereinbaren will. Wenn ich richtig gezählt habe sind das bis zu 12 zusätzliche Spiele!(Ohne das geplante SPiel gegen den STanleycup-Sieger)
Re: Geplant: Eishockey-Champions-League
Mehr Geld an die Reichen!! JAWOHL!!!
Wo ist der Robin Hood des Eishockeys wenn man ihn braucht?
Wo ist der Robin Hood des Eishockeys wenn man ihn braucht?
-
- Stammspieler
- Beiträge: 2208
- Registriert: 15.12.2006 21:35
Re: Geplant: Eishockey-Champions-League
Tom hat geschrieben:Mehr Geld an die Reichen!! JAWOHL!!!
Wo ist der Robin Hood des Eishockeys wenn man ihn braucht?
Sind wir ja froh,dass es uns nicht betrifft.
Die Klugen sind diejenigen Dummen, die erkannt haben, dass es Dümmere gibt.
Re: Geplant: Eishockey-Champions-League
Erst lesen - dann begreifen - dann schreiben!!!
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
-
- Stammspieler
- Beiträge: 2208
- Registriert: 15.12.2006 21:35
Re: Geplant: Eishockey-Champions-League
Miami hat geschrieben:Erst lesen - dann begreifen - dann schreiben!!!
Sehr gut,dass du es einsiehst.

Die Klugen sind diejenigen Dummen, die erkannt haben, dass es Dümmere gibt.
Re: Geplant: Eishockey-Champions-League
Ich versteh zumindest was Tom meint!
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
-
- Stammspieler
- Beiträge: 2208
- Registriert: 15.12.2006 21:35
Re: Geplant: Eishockey-Champions-League
Da bist du nicht der einzige. :idea:
Gut,dann erklär ich dir einfach,was ich meinte.
Also...zuerst mal schätze ich die DEL nicht unter die Top 6 Europas ein.(Schweden,Finnland,Russland,Tschechien,Slovakei,Schweiz)
Ob sich die DEL diesmal traut,mitzuspielen,liegt ja sowieso noch in den Sternen.
Das große Geld werden die Halbfinalisten einstecken,und da sehe ich vielleicht Mannheim dieses Jahr,die heranriechen könnten.Dann wäre es auch verdient,denn die Russen,Schweden und Finnen haben einfach auch noch mehr Geld.Gute Leistung,wenn man es dann packt.Aber wer sonst?Und Mannheim ist dieses Jahr schon eher ein Ausnahmeteam.Und die Minipiepen die sie vielleicht bekommen,damit können sie dann ihre Spieler für die zusätzlichen Spiele bezahlen.In dem Punkt,würde es uns dann doch betreffen,wenn man bedenkt,dass die Russen und Schweden noch mehr Geld ausgeben könnten als "wir".
Nette Idee,vor allem mit dem Stanley Cup Sieger.Bei Spielen gegen solchen Mannschaften interessieren sich vielleicht die Öffentlich/Rechtlichen mehr als wie "nur" DEL.(siehe World Bowl).Könnten wir ja endlich sehen,wo genau unsre liebe Topliga denn überhaupt steht.Aber dann doch lieber Spengler Cup.Aber wenn schon der Trainer sagt,man strenge sich bei so einem Traditonsturnier nicht mehr an (Page), dann sollte man doch besser auf die Variante Geld ausweichen,sonst schleichen da lauter Brigs rum.Aber natürlich hat Tom Recht,doch anders wird es eben nicht funktionieren.
Gut,dann erklär ich dir einfach,was ich meinte.
Also...zuerst mal schätze ich die DEL nicht unter die Top 6 Europas ein.(Schweden,Finnland,Russland,Tschechien,Slovakei,Schweiz)
Ob sich die DEL diesmal traut,mitzuspielen,liegt ja sowieso noch in den Sternen.
Das große Geld werden die Halbfinalisten einstecken,und da sehe ich vielleicht Mannheim dieses Jahr,die heranriechen könnten.Dann wäre es auch verdient,denn die Russen,Schweden und Finnen haben einfach auch noch mehr Geld.Gute Leistung,wenn man es dann packt.Aber wer sonst?Und Mannheim ist dieses Jahr schon eher ein Ausnahmeteam.Und die Minipiepen die sie vielleicht bekommen,damit können sie dann ihre Spieler für die zusätzlichen Spiele bezahlen.In dem Punkt,würde es uns dann doch betreffen,wenn man bedenkt,dass die Russen und Schweden noch mehr Geld ausgeben könnten als "wir".
Nette Idee,vor allem mit dem Stanley Cup Sieger.Bei Spielen gegen solchen Mannschaften interessieren sich vielleicht die Öffentlich/Rechtlichen mehr als wie "nur" DEL.(siehe World Bowl).Könnten wir ja endlich sehen,wo genau unsre liebe Topliga denn überhaupt steht.Aber dann doch lieber Spengler Cup.Aber wenn schon der Trainer sagt,man strenge sich bei so einem Traditonsturnier nicht mehr an (Page), dann sollte man doch besser auf die Variante Geld ausweichen,sonst schleichen da lauter Brigs rum.Aber natürlich hat Tom Recht,doch anders wird es eben nicht funktionieren.
Die Klugen sind diejenigen Dummen, die erkannt haben, dass es Dümmere gibt.
Re: Geplant: Eishockey-Champions-League
Die Vor-Vor-VorrundenGruppenspiele und alles was bis zum Halbfinale gespielt wird, werden nach wie vor von der Öffentlichkeit und auch den Medien ignoriert werden. Da muß man froh sein, wenn das Halbfinale wenigstens anständige Betrachtungsweise finden wird. Das alles hatte man wie gesagt schon mal. Und zwar mit der EHL nur mit weniger Preisgeld. Natürlich sind die neuen Summen ein Anreiz, aber hier wird versucht, aus dem Nichts ein künstliches Mammutprojekt, von der Teilnehmerzahl bis hin zur Spieleanzahl aus dem Boden zu stampfen. Populär und interessant versucht man es mit einem wirklich ordentlichen Preisgeld zu machen. So wird es aber nicht honoriert werden. Denn die Vereine, die das betrifft, für die sind zusammengerechnet die 16,7 Mio Franken auch nur ein klacks. Was bleibt da für die Vereine der ersten Gruppenphase, die durch und durch uninteressant klingt, eventuell mit hohen Reisekosten verbunden sind und die die sportliche Belastung auch in Bezug auf den immer noch wichtigsten Ligabetrieb ausreizt?
Übrigens: Ist da nicht ein mathematischer Fehler drin?
Wer sind die Teams von Platz 1-6 und warum finden die keine Berücksichtigung, oder finden die es doch? Wenn ja, sind das die Teams
Oder die?
Ich hoffe, man versteht, was ich da grade nicht verstehe.
Übrigens: Ist da nicht ein mathematischer Fehler drin?
IIHF führt Champions Hockey League 2008/09 ein
Der Internationale Eishockey Verband IIHF hat auf einer Tagung in Zürich die Gründung einer Champions Hockey League ab der Saison 2008/09 in Aussicht gestellt. Darüber informierte Präsident Rene Fasel die Vertreter der nationalen Verbände. So sollen ab 2008/09 in einer ersten Qualifikationsrunde die Clubs, die nach einer speziellen Rangliste von Platz sieben bis 24 geführt werden, in sechs Gruppen á drei Teams sechs Gruppensieger ausspielen. Das Turnier soll an einem Wochenende mit jeweils zwei Spielen pro Team durchgeführt werden.
In der zweiten Runde treffen die sechs Gruppensieger auf die zweitbesten Teams nach der Vorrunde (die nicht Meister geworden sind, z. B. in Deutschland wäre dies in dieser Saison Düsseldorf) der Top sechs Nationen. In einem Hin- und Rückspiel werden die sechs Teilnehmer ermittelt, die neben den Meistern der europäischen Top sechs Nationen in der zwölf Mannschaften umfassenden Champions Hockey League spielen.
Platz sieben bis 24 geführt werden
Wer sind die Teams von Platz 1-6 und warum finden die keine Berücksichtigung, oder finden die es doch? Wenn ja, sind das die Teams
zweiten Runde treffen die sechs Gruppensieger auf die zweitbesten Teams nach der Vorrunde (die nicht Meister geworden sind
Oder die?
die neben den Meistern der europäischen Top sechs Nationen
Ich hoffe, man versteht, was ich da grade nicht verstehe.

Re: Geplant: Eishockey-Champions-League
Könnte man den Pokal nicht aufwerten, indem man den Sieger an der CL teilnehmen läßt !?!
Dann hätte man neben den 44 Vorrundenspielen (nach der Modusänderung und mit 16 Teams) einen Ersatz an hochwertigen Pokalspielen mit nem richtigen Anreiz.
Dann hätte man neben den 44 Vorrundenspielen (nach der Modusänderung und mit 16 Teams) einen Ersatz an hochwertigen Pokalspielen mit nem richtigen Anreiz.
Werde Mitglied beim AEV!
Re: Geplant: Eishockey-Champions-League
Hat denn jedes Land einen Pokal?
Zudem halte ich das für eine Verwässerung, wie sie im Fußball leider schon lange stattgefunden hat.
Zudem halte ich das für eine Verwässerung, wie sie im Fußball leider schon lange stattgefunden hat.
Re: Geplant: Eishockey-Champions-League
Ob jedes Land einen Pokal hat, weiß ich nicht. Aber es wäre halt ne Möglichkeit den Pokalwettbewerb aufzuwerten. Hab das genaue System der möglichen CL auch nicht verstanden, aber es ist doch bestimmt möglich, dass die Länder sich ihre Besten durch einen selbstgewählten Wettbewerb aussuchen. (vgl. Eurovison Song Contest :icon_mrgreen: )
Werde Mitglied beim AEV!
Re: Geplant: Eishockey-Champions-League
Ich finde es eine gute Sache. Und ich denke auch, dass man als DEL-Team nicht ganz Chancenlos ist.
In der damaligen EHL konnten die Eisbären auch 3. werden und schlugen dabei Teams wie Djurgardens, Jokerit oder Färjestad (man musste sich im Halbfinale nur Magnitogorsk geschlagen geben).
Oder nehmen wir den Spengler Cup vor 2 Jahren, bei dem die Eisbären kurz vor dem Finaleinzug standen und sie nur durch eine Niederlage im Penaltyschiessen gegen Magnitogorsk (mit denen haben wir es irgendwie) gescheitert sind.
Wenn es ordentlich vermarktet wird, kann es sehr interessant werden, auch für die deutschen Teams.
Die Top-DEL Teams können es allemal mit den Teams aus der Slowakei, Tschechien und Finnland aufnehmen. Bei den Schweden, Schweizern und Russen wird es aber schon schwieriger.
In der damaligen EHL konnten die Eisbären auch 3. werden und schlugen dabei Teams wie Djurgardens, Jokerit oder Färjestad (man musste sich im Halbfinale nur Magnitogorsk geschlagen geben).
Oder nehmen wir den Spengler Cup vor 2 Jahren, bei dem die Eisbären kurz vor dem Finaleinzug standen und sie nur durch eine Niederlage im Penaltyschiessen gegen Magnitogorsk (mit denen haben wir es irgendwie) gescheitert sind.
Wenn es ordentlich vermarktet wird, kann es sehr interessant werden, auch für die deutschen Teams.
Die Top-DEL Teams können es allemal mit den Teams aus der Slowakei, Tschechien und Finnland aufnehmen. Bei den Schweden, Schweizern und Russen wird es aber schon schwieriger.
Re: Geplant: Eishockey-Champions-League
Tom hat geschrieben:Mehr Geld an die Reichen!! JAWOHL!!!
Wo ist der Robin Hood des Eishockeys wenn man ihn braucht?
Uns der CL-Gewinner, der den Gewinn finanziell nicht uebersteht bekommt eine hochdotierte Feldkirch-Ttrophy, die ihm das Weitermachen sichert...
Re: Geplant: Eishockey-Champions-League
Quelle: sport1.de
Champions League eingeführt
Ab 2008 wird es eine Champions League im Eishockey geben.
Der Wettbewerb wird den Champions Cup ersetzen, den die Landesmeister der sechs wichtigsten europäischen Verbände in den vergangenen Jahren ausgespielt hatten.
Dem neuen Wettbewerb sind zwei Qualifikationsrunden vorgeschaltet. Die Sieger der ersten Qualifikationsrunde treffen in Runde zwei auf die Vize-Meister der Top-6-Nationen.
Der Deutsche Meister muss zunächst in die erste Qualifikationsrunde, da Deutschland nicht zu den besten sechs Nationen zählt.
Champions League eingeführt
Ab 2008 wird es eine Champions League im Eishockey geben.
Der Wettbewerb wird den Champions Cup ersetzen, den die Landesmeister der sechs wichtigsten europäischen Verbände in den vergangenen Jahren ausgespielt hatten.
Dem neuen Wettbewerb sind zwei Qualifikationsrunden vorgeschaltet. Die Sieger der ersten Qualifikationsrunde treffen in Runde zwei auf die Vize-Meister der Top-6-Nationen.
Der Deutsche Meister muss zunächst in die erste Qualifikationsrunde, da Deutschland nicht zu den besten sechs Nationen zählt.
-
- Stammspieler
- Beiträge: 2208
- Registriert: 15.12.2006 21:35
Re: Geplant: Eishockey-Champions-League
Savoia73 hat geschrieben:Quelle: sport1.de
Champions League eingeführt
Ab 2008 wird es eine Champions League im Eishockey geben.
Der Wettbewerb wird den Champions Cup ersetzen, den die Landesmeister der sechs wichtigsten europäischen Verbände in den vergangenen Jahren ausgespielt hatten.
Dem neuen Wettbewerb sind zwei Qualifikationsrunden vorgeschaltet. Die Sieger der ersten Qualifikationsrunde treffen in Runde zwei auf die Vize-Meister der Top-6-Nationen.
Der Deutsche Meister muss zunächst in die erste Qualifikationsrunde, da Deutschland nicht zu den besten sechs Nationen zählt.
Wie überraschend....
Die Klugen sind diejenigen Dummen, die erkannt haben, dass es Dümmere gibt.