rochus hat geschrieben:
Solche wurden in Augsburg in dichtester Reihe verpflichtet. Beispiele? Damenbart, Mrs. Brigley, Scandella oder Bolibruch. Da gab es auch Halbeingedeutsche mittelmaessige Zweitligacanadier die 70 % in der Oberliga spielen. Aber hier reichts ja, 3 Spieler aus unteren Ligen zu verpflichten und einen Star aus dem Eishockeymutterland Norwegen

und alles ist gut und perfekt, denn wir machen nicht mehr die Fehler wie letztes Jahr. Um einiger Massen in der DEL bestehen zu können, braucht auch DEL-fähige Spieler. Da sehe ich noch nichts und zwar gar nichts.
Verstehe ich durchaus. Gerade im Bezug auf den Dauerkartenverkauf warten schlicht eine Menge Leute, das da endlich mal Namen kommen. Ich kann diese Haltung nachvollziehen, wenn ich sie auch momentan nicht teile. Dieses Jahr habe ich mir einfach frühzeitig für den DK-Kauf entschieden, um einen kleinen Beitrag zum Erhalt des Eishockeys in Augsburg zu leisten.
Das war mir diesesmal am wichtigsten. Da ich mich eben bereits entschieden habe, wie einige andere auch, sieht man die Spielersituation noch relaxed. Es ist noch nichts entschieden, wie stark die Mannschaft für nächste Saison sein wird. Deswegen gibt es meinerseits auch keine Kritik zur Zeit.
Diese Chance und Zeit lasse ich den Panthern dieses Jahr eben einfach nochmal und gehe in Vorleistung, um denen auch die Möglichkeit zu geben, etwas zu verbessern.
Allerdings verstehe ich nach wie vor kritische Haltungen oder Zurückhaltung beim DK-Kauf. Das ist nach so einer Saison einfach mehr als verständlich und nicht jedem DK-Käufer allein ist es halt genug, das man in Augsburg DEL spielt, egal wie. Da habe ich einfach Verständnis dafür.
Allerdings, sollte es eine dritte solche Saison nacheinander geben, würde ich nächstes Jahr ebenso abwarten(falls es dann noch weiterginge). Nur dieses eine Mal und in dieser schweren Situation wollte ich halt genau den anderen Weg gehen. Jedem eine zweite Chance ist da mein Motto.
Trotz allem, so ganz verstehe ich das zögern der Panther auch nicht. Ich gehe eher davon aus, das man noch keinen Klassespieler überzeugen konnte, als das man abwartet. Denn die wissen ebenso genau, das ein guter Name immer noch am meisten ziehen wird, beim DK. Das die Gmbh erstmal abwartet, wie sich der DK-Verkauf entwickelt, wie in der EHN geschrieben, das glaube ich so einfach nicht. Denn sonst hätte man wohl wirklich nicht verstanden, wie enttäuscht und kritisch ein Großteil der Fans mittlerweile ist.
Optimistisch bin ich bisher, weil bei den unter Vertrag stehenden Spielern wenigstens noch keine Graupe aus meiner Sicht dabei ist. Ich hoffe, das dies auch so weitergeht und man nicht allzuviel Zeit ins Land laufen lassen wird. Schon aus Eigeninteresse der Gmbh