Neuer Ersatzgoalie; Markus Keller wechselt nach Augsburg
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9744
- Registriert: 12.12.2005 02:10
Re: Neuer Ersatzgoalie; Markus Keller wechselt nach Augsburg
Tja, so ist das halt im deutschen Eishockey. Okay, dann vergiss mal die Fussballer und schau dir mal die anderen Sportarten in Deutschland an wie Handball, Volleyball oder Basketball. Da liest man dann auch immer von Spielern die schon Jahre dabei sind.
Bezüglich den jungen Spielern hab ich ja geschrieben, das ich dene keinen Vorwurf mache. Die einzige Konstante abseits den deutschen ist Rekis. Alle anderen kommen und gehen. Das dann ein Dube noch ein Jahr dran hängt, Respekt, das war nicht zu erwarten.
Wiso andere Vereine Vereine mehr Zuschauer haben liegt halt ganz simpel am Erfolg. Auch wenn am Ende nur zweitklassige Mannschaften im DEL Finale spielen, hauptsache Finale. Mit spielerischem Niveau wirste nur Fans locken können die vom internationalen Eishockey keinerlei Ahnung haben. Schau dir dochmal die Entwicklung der Panther an, es geht steil bergab und entweder es wird mal ein neuer Ansatz gesucht oder das wars halt dann mit Eishockey in Augsburg.
Wiso gehen denn so wenig Dauerkarten weg?
Wiso wollen alle einen "Kracher" verpflichtet sehn?
Wiso wollen alle den Brigley nicht mehr?
Brigley ist ein gutes Beispiel. Jeder weis was er kann, aber er zeigte halt nicht die Leistung. Es wir ihm Motivationslosigkeit unterstellt, als ob man ihn so gut kennen würde. Stell dir vor, er wäre schon 2 Jahre hier und hätte das erste Jahr sehr gut gespielt, dann würde man sicher nicht sofort ein "Brigleybashing" ins Leben rufen. Man würde sagen, der muss trotz der verkorksten Saison gehalten werden usw usw. sobald mal einer nicht in seiner ersten Saison sofort gut spielt, muss er sofort wieder "entfernt" werden. Das führt dann dazu das jedes Jahr neue Namen vorgestellt werden mit dene man nix anfangen kann und auch nicht weis was die können. Das Geld bei den Fans sitzt auch nicht mehr so locker als das man mal kurz 350 Euros in eine Dauerkarte steckt ohne zu wissen wie sie überhaupt spielen.
Entweder es kommt ein Umdenken oder ich seh schwarz für die Panther. Ihr sagt ja selbst immer das es mit dem Minietat nicht möglich ist, also sollte man halt mal 2 Jahresverträge abschliessen und zB die Jugendförderung extrem ausbauen. so das Ajax Prinzip.
Greetz
Bezüglich den jungen Spielern hab ich ja geschrieben, das ich dene keinen Vorwurf mache. Die einzige Konstante abseits den deutschen ist Rekis. Alle anderen kommen und gehen. Das dann ein Dube noch ein Jahr dran hängt, Respekt, das war nicht zu erwarten.
Wiso andere Vereine Vereine mehr Zuschauer haben liegt halt ganz simpel am Erfolg. Auch wenn am Ende nur zweitklassige Mannschaften im DEL Finale spielen, hauptsache Finale. Mit spielerischem Niveau wirste nur Fans locken können die vom internationalen Eishockey keinerlei Ahnung haben. Schau dir dochmal die Entwicklung der Panther an, es geht steil bergab und entweder es wird mal ein neuer Ansatz gesucht oder das wars halt dann mit Eishockey in Augsburg.
Wiso gehen denn so wenig Dauerkarten weg?
Wiso wollen alle einen "Kracher" verpflichtet sehn?
Wiso wollen alle den Brigley nicht mehr?
Brigley ist ein gutes Beispiel. Jeder weis was er kann, aber er zeigte halt nicht die Leistung. Es wir ihm Motivationslosigkeit unterstellt, als ob man ihn so gut kennen würde. Stell dir vor, er wäre schon 2 Jahre hier und hätte das erste Jahr sehr gut gespielt, dann würde man sicher nicht sofort ein "Brigleybashing" ins Leben rufen. Man würde sagen, der muss trotz der verkorksten Saison gehalten werden usw usw. sobald mal einer nicht in seiner ersten Saison sofort gut spielt, muss er sofort wieder "entfernt" werden. Das führt dann dazu das jedes Jahr neue Namen vorgestellt werden mit dene man nix anfangen kann und auch nicht weis was die können. Das Geld bei den Fans sitzt auch nicht mehr so locker als das man mal kurz 350 Euros in eine Dauerkarte steckt ohne zu wissen wie sie überhaupt spielen.
Entweder es kommt ein Umdenken oder ich seh schwarz für die Panther. Ihr sagt ja selbst immer das es mit dem Minietat nicht möglich ist, also sollte man halt mal 2 Jahresverträge abschliessen und zB die Jugendförderung extrem ausbauen. so das Ajax Prinzip.
Greetz
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Re: Neuer Ersatzgoalie; Markus Keller wechselt nach Augsburg
@Michi
Was die Dauerkarten betrifft sehe ich das überhaupt nicht so wie du. Wir hatten schon wesentlich mehr Identifikationsfiguren, die auch schon mal länger geblieben sind. Und ich sehe die Entwicklung im Dauerkartenkauf sehr wohl damit zusammenhängend. Und dabei geht es nicht um Top-Leistungsträger. Das ist normal, das die immer wieder gewechselt wurden. Aber ein STamm von SPielern wie Barta,Arendt oder Carter beispielsweise, die alleine haben schon für einen ordentlichen Dauerkartenverkauf sehr früh gesorgt. Das waren Leute, mit denen sich die Fans indentifizierten, denen sie vertrauten und bei denen sie wußten, was sie abliefern. Identifikation ist in meinen AUgen also nach wie vor wichtig.
Meine ENtscheidung dieses Jahr eine Dauerkarte wieder zu kaufen, ob du es glaubst oder nicht, hing überwiegend mit der Weiterverpflichtung von Mayr und Butschi zusammen. Diese beiden will ich sehen in Augsburg,und auch den Steffen. Diese Jungen waren mir es wert, das ich eine Dauerkarte kaufe,die haben mir Spaß gemacht, denen glaube ich was, sonst nix. Denn mit diesen Jungs verbindet mich noch etwas und da macht es noch SPaß deren weitere Entwicklung zu beobachten. Das sind mit Fendt noch die Spieler,auf die man einfach auch STolz ist. Bei Mayr war im übrigen schon auch auschlaggebend, laut eigener Aussage, das er nach so einer Saison Augsburg nicht verlassen wolle. Einen anderen Spieler interessiert sowas einen Kehrricht und genau das macht dann solche Jungs so saumäßig sympathisch.
Bezeichnend auch, wer derzeit als Ankurbler herhält und es reißen muß. Beim Hearing. Anwesende SPieler: Tölzer und Butschi. Jetzt bei der DK wiederum Butschi,Mayr,Tölzer. Diese Jungs verdienen bereits jetzt Ihr Brot. Diese Jungs reißen gerade jetzt im SOmmer den Arsch der Panther raus, diese Jungs sind einfach immer da, wenn man sie braucht. Und deswegen sind solche Spieler so eminent wichtig auch für den Dauerkartenverkauf. Es sind nur leider viel zu wenige. Und ich bin mir beispielsweise sicher. Ein Bakos liese sich bei uns in Augsburg mindestens genauso gut verkaufen als ein xbeliebiger kommender ominöser Nummer1 Verteidiger.
Das solche Jungs wie Mayr und Butschi irgendwann Offerten erlegen werden ist durchaus legitim. Aber bis dahin sind solche Spieler weit mehr wert für den Verein, als rein der sportliche Aspekt. Und genau solche SPieler, wenn man so lange wie möglich halten kann dürften auch für den Dauerkartenverkauf richtig wertvoll sein.
These. Wieviele Dauerkarten werden Mayr, Butschi und Co durch ihr telefonieren erreichen? 10?20?50?100? Kann ich mir durchaus vorstellen und wenn ich mir dann denke, welchen Prominamen ich bräuchte, um den gleichen Effekt zu erzielen, dann binde ich solche Jungs auch mal mit mehr Geld. Denn die verdienen es sich derzeit sogar in der Sommerpause, während die kommenden Stars sich irgendwo noch die SOnne auf den Latz brennen lassen und Angebote wälzen.
Deswegen halte ich Identifikationsfiguren und Eigengewächse nach wie vor für unersetzlich was den Dauerkartenverkauf betrifft.
Außer Duisburg sehe ich keinen Verein, der so wenige solcher Spieler hat wie wir. Ist aber kein Vorwurf, sondern war halt nach der Moeser-Aera eine Entwicklung der Zeit. Trotzdem muß man da wieder hin, gerade als kleiner Verein wie wir. Keine Stars jahrelang binden, sondern auch mal Geld in die Hand nehmen für Spieler, die hier seit Jahren alles geben. Und Ihnen auch mal mehr Verantwortung auf dem Eis zutrauen.Damit bindest du auch solche Leute mal länger an den Verein und die Fans würden es honorieren, wenn da mal wieder ein Grundstock wäre, denn man zum Teil sogar persönlich kennt.
Was die Dauerkarten betrifft sehe ich das überhaupt nicht so wie du. Wir hatten schon wesentlich mehr Identifikationsfiguren, die auch schon mal länger geblieben sind. Und ich sehe die Entwicklung im Dauerkartenkauf sehr wohl damit zusammenhängend. Und dabei geht es nicht um Top-Leistungsträger. Das ist normal, das die immer wieder gewechselt wurden. Aber ein STamm von SPielern wie Barta,Arendt oder Carter beispielsweise, die alleine haben schon für einen ordentlichen Dauerkartenverkauf sehr früh gesorgt. Das waren Leute, mit denen sich die Fans indentifizierten, denen sie vertrauten und bei denen sie wußten, was sie abliefern. Identifikation ist in meinen AUgen also nach wie vor wichtig.
Meine ENtscheidung dieses Jahr eine Dauerkarte wieder zu kaufen, ob du es glaubst oder nicht, hing überwiegend mit der Weiterverpflichtung von Mayr und Butschi zusammen. Diese beiden will ich sehen in Augsburg,und auch den Steffen. Diese Jungen waren mir es wert, das ich eine Dauerkarte kaufe,die haben mir Spaß gemacht, denen glaube ich was, sonst nix. Denn mit diesen Jungs verbindet mich noch etwas und da macht es noch SPaß deren weitere Entwicklung zu beobachten. Das sind mit Fendt noch die Spieler,auf die man einfach auch STolz ist. Bei Mayr war im übrigen schon auch auschlaggebend, laut eigener Aussage, das er nach so einer Saison Augsburg nicht verlassen wolle. Einen anderen Spieler interessiert sowas einen Kehrricht und genau das macht dann solche Jungs so saumäßig sympathisch.
Bezeichnend auch, wer derzeit als Ankurbler herhält und es reißen muß. Beim Hearing. Anwesende SPieler: Tölzer und Butschi. Jetzt bei der DK wiederum Butschi,Mayr,Tölzer. Diese Jungs verdienen bereits jetzt Ihr Brot. Diese Jungs reißen gerade jetzt im SOmmer den Arsch der Panther raus, diese Jungs sind einfach immer da, wenn man sie braucht. Und deswegen sind solche Spieler so eminent wichtig auch für den Dauerkartenverkauf. Es sind nur leider viel zu wenige. Und ich bin mir beispielsweise sicher. Ein Bakos liese sich bei uns in Augsburg mindestens genauso gut verkaufen als ein xbeliebiger kommender ominöser Nummer1 Verteidiger.
Das solche Jungs wie Mayr und Butschi irgendwann Offerten erlegen werden ist durchaus legitim. Aber bis dahin sind solche Spieler weit mehr wert für den Verein, als rein der sportliche Aspekt. Und genau solche SPieler, wenn man so lange wie möglich halten kann dürften auch für den Dauerkartenverkauf richtig wertvoll sein.
These. Wieviele Dauerkarten werden Mayr, Butschi und Co durch ihr telefonieren erreichen? 10?20?50?100? Kann ich mir durchaus vorstellen und wenn ich mir dann denke, welchen Prominamen ich bräuchte, um den gleichen Effekt zu erzielen, dann binde ich solche Jungs auch mal mit mehr Geld. Denn die verdienen es sich derzeit sogar in der Sommerpause, während die kommenden Stars sich irgendwo noch die SOnne auf den Latz brennen lassen und Angebote wälzen.
Deswegen halte ich Identifikationsfiguren und Eigengewächse nach wie vor für unersetzlich was den Dauerkartenverkauf betrifft.
Außer Duisburg sehe ich keinen Verein, der so wenige solcher Spieler hat wie wir. Ist aber kein Vorwurf, sondern war halt nach der Moeser-Aera eine Entwicklung der Zeit. Trotzdem muß man da wieder hin, gerade als kleiner Verein wie wir. Keine Stars jahrelang binden, sondern auch mal Geld in die Hand nehmen für Spieler, die hier seit Jahren alles geben. Und Ihnen auch mal mehr Verantwortung auf dem Eis zutrauen.Damit bindest du auch solche Leute mal länger an den Verein und die Fans würden es honorieren, wenn da mal wieder ein Grundstock wäre, denn man zum Teil sogar persönlich kennt.
-
- Testspieler
- Beiträge: 189
- Registriert: 12.05.2005 15:25
Re: Neuer Ersatzgoalie; Markus Keller wechselt nach Augsburg
Alibert da muß ich Dir absolut Recht geben, zu dem was Du oben geschrieben hast.
Als Klaus Merk wieder zum AEV gekommen ist habe ich meine Dauerkarte zurückgegeben
und für die Zeit als Er bei uns gespielt hat keine mehr gekauft
Als Klaus Merk wieder zum AEV gekommen ist habe ich meine Dauerkarte zurückgegeben
und für die Zeit als Er bei uns gespielt hat keine mehr gekauft
Re: Neuer Ersatzgoalie; Markus Keller wechselt nach Augsburg
Saku Koivu hat geschrieben:Tja, so ist das halt im deutschen Eishockey. Okay, dann vergiss mal die Fussballer und schau dir mal die anderen Sportarten in Deutschland an wie Handball, Volleyball oder Basketball. Da liest man dann auch immer von Spielern die schon Jahre dabei sind.
Also es tut mir leid, aber von Dir höre ich nur Phrasen, aber keine anschaulichen bzw. belegenden Beispiele.
Wenn Du verschiedene Sportarten miteinander vergleichst, ist dies wie mit Äpfel und Birnen. Zwar alles Früchte, aber in jeder Sportart herrschen andere Begebenheiten und Bezahlungen und sind meiner Meinung nach nicht/oder nur ganz schwer miteinander zu vergleichen.
Wo sind denn z.B. die Identifikationsfiguren und bei welchem Verein im deutschen Handballsport? Im Bereich des Handballs ist Deutschland etwa so, wie die USA/Canada im Vergleich zum Eishockey - NHL, das non plus ultra eben!!! Ein Großteil der besten Spieler weltweit sind in der Handball Bundesliga tätig. Da werden teilweise hohe Summen bezahlt und dies nicht erst seit dem Gewinn der Weltmeisterschaft. Jedoch interessiere ich mich für diesen Sport nur sekundär und weiß daher nicht, wie es sich da mit der Ausländerregelung und ähnlichem verhält. Nur von Spielern, die mit ihrem Verein quasi verheiratet sind, über Jahre beim gleichen Verein tätig sind, ist mir nichts Großartiges bekannt. Zumindest nicht überdimensionaler, wie es stellenweise auch beim Eishockey ist.
Ähnlich beim Basketball. Auch da habe ehrlich gesagt keine Ahnung, außer – dass in Spieler aus Übersee ähnlich großes Geld investiert wird, wie z.B. im Eishockey!
Und Volleyball ist wohl eine Sportart, wo man kaum Vollprofis finden wird, oder ??? Dafür ist die Sportart wohl zu unpopulär ?
Ich sage es ganz einfach so, dass überall, wo Sportler ihren Lebensunterhalt als Profi verdienen und nicht so überdimensional bezahlt werden, wie im Fußball, Formel 1, Tennis oder Golf, ist es den Sportlern größtes Ziel, möglichst viel Geld an Land zu ziehen. Und dies ist für mich eine ganz logische und legitime Konsequenz. Mich persönlich stört dies nicht (mehr) weiter, habe mich damit abgefunden. Lediglich ein Rumgeeiere wie von Darby hinterlässt auch bei mir einen faden Beigeschmack und nervt mich.
Saku Koivu hat geschrieben:Bezüglich den jungen Spielern hab ich ja geschrieben, das ich dene keinen Vorwurf mache. Die einzige Konstante abseits den deutschen ist Rekis. Alle anderen kommen und gehen. Das dann ein Dube noch ein Jahr dran hängt, Respekt, das war nicht zu erwarten.
Ich sehe es nicht nur mit den jungen Spielern so, sondern im Endeffekt mit allen anderen auch. Denn Du kannst nicht die NHL, wo ein Großteil der Spieler Gehälter im Millionenbereich kassiert und sich über ein paar Jahre für das komplette Leben sanieren kann, mit den Gehältern in der DEL vergleichen. Dazu kannst Du ja nicht mal die Gehälter innerhalb der Vereine in der DEL miteinander vergleichen. Was glaubst Du denn persönlich, was die Spieler beim AEV so pro Saison verdienen ???
Im Fall Dubé sehe ich es so, dass Dubé es dem AEV quasi schuldig war, zu bleiben. Natürlich können wir nicht hinter die Kulissen blicken, aber ich gehe davon aus, dass Dubé den Verantwortlichen versicherte, dass er eingebürgert wird. Er stand quasi ein Jahr lang auf der Gehaltsliste der Panther GmbH, wo er nur etwa die Hälfte der Spiele absolvierte und dies sogar mit einer AL. Es wäre charakterlich unschön gewesen, wenn Dubé sich nach diesem Jahr verpisst hätte. Wobei ich Dir Recht gebe, viele andere Eishockeyspieler hätte dies wahrscheinlich nicht sonderlich interessiert und wären trotzdem gegangen, sobald ein besser dotiertes Angebot eingeflattert wäre...
Saku Koivu hat geschrieben:Wiso andere Vereine Vereine mehr Zuschauer haben liegt halt ganz simpel am Erfolg. Auch wenn am Ende nur zweitklassige Mannschaften im DEL Finale spielen, hauptsache Finale. Mit spielerischem Niveau wirste nur Fans locken können die vom internationalen Eishockey keinerlei Ahnung haben. Schau dir dochmal die Entwicklung der Panther an, es geht steil bergab und entweder es wird mal ein neuer Ansatz gesucht oder das wars halt dann mit Eishockey in Augsburg.
Natürlich liegt das meiste am Erfolg. Das allgemeine spielerische Niveau ist oftmals sekundär, wenn der Erfolg und die dadurch vorhandene Stimmung und Atmosphäre im Stadion passt. Dann kommen auch die Zuschauer (Eventis). Denn fett gequoteten Satz möchte ich bitte erklärt haben, versteh ich net... :icon_twisted: Du ??? ]
Wieso gehen denn so wenig Dauerkarten weg?
Wieso wollen alle einen "Kracher" verpflichtet sehn?
Wieso wollen alle den Brigley nicht mehr?
[/quote]
- Weil das spielerische Niveau und der Erfolg der Augsburger Panther seit 2 Jahren hintereinander nicht mehr im Preis-/Leistungsverhältnis passt.
- Die Leuten wollen eventuell Kracher haben, damit das spielerische Niveau angehoben wird und dadurch sich der Erfolg (wieder) etwas vermehrt einstellt.
- Weil er ein riesiges Talent besitzt, es aber einfach an seiner Einstellung/Motivation hapert und er dadurch keine Lust hat, sein Können abzurufen ???
Saku Koivu hat geschrieben:Brigley ist ein gutes Beispiel. Jeder weis was er kann, aber er zeigte halt nicht die Leistung. Es wir ihm Motivationslosigkeit unterstellt, als ob man ihn so gut kennen würde. Stell dir vor, er wäre schon 2 Jahre hier und hätte das erste Jahr sehr gut gespielt, dann würde man sicher nicht sofort ein "Brigleybashing" ins Leben rufen. Man würde sagen, der muss trotz der verkorksten Saison gehalten werden usw usw. sobald mal einer nicht in seiner ersten Saison sofort gut spielt, muss er sofort wieder "entfernt" werden. Das führt dann dazu das jedes Jahr neue Namen vorgestellt werden mit dene man nix anfangen kann und auch nicht weis was die können. Das Geld bei den Fans sitzt auch nicht mehr so locker als das man mal kurz 350 Euros in eine Dauerkarte steckt ohne zu wissen wie sie überhaupt spielen.
Gleich zuerst, ich würde Brigley auch weiterverpflichten. Ganz einfach, weil er es wirklich kann. Ich frage mich nur, was ist schlimmer. Ein Spieler, der technisch und läuferisch limetiert ist, sich aber in jeder Sekunde auf dem Eis den Arsch aufreißt? Oder ein Spieler, der alles mitbringt was man für Eishockey braucht, sich aber zu faul und sich zu fein ist, dies auch wirklich abzurufen??? Da scheiden sich echt die Geister, mir sind normal harte Arbeiter wesentlich lieber, die immer alles geben. Jedoch bringen Dir halt "nur" Arbeiter mal überhaupt nix. Brigley kann es, demnach würde ich ihn halten, ihm aber einen stark leistungsbezogenen Vertrag geben.
Aber eines ist sowieso mal Fakt. Hätte Brigley richtig eingeschlagen, könnten wir uns die Diskussion sparen, ob man ihn halten will oder nicht. Denn dann wäre der Junge schon ganz woanders unter Vertrag !!!
Saku Koivu hat geschrieben:Entweder es kommt ein Umdenken oder ich seh schwarz für die Panther. Ihr sagt ja selbst immer das es mit dem Minietat nicht möglich ist, also sollte man halt mal 2 Jahresverträge abschliessen und zB die Jugendförderung extrem ausbauen. so das Ajax Prinzip.
Ich bin prinzipiell nicht gegen 2-Jahres-Verträge, jedoch bringen diese auch einige Risiken mit sich, die gerade für einen kleinen Verein auch ganz schnell zum Boomerang werden können. Außerdem beginnt dann nach der 2. Saison das Spiel von Vorne...Dazu habe es Dir vorhin schonmal versucht zu erklären. Ein Großteil der Spieler ist überhaupt nicht an 2-Jahres-Verträgen interessiert, ganz einfach, weil es in Augsburg die große Kohle nicht zu verdienen gibt. Die versuchen den AEV als Sprungbrett zu nutzen, um bei großen Vereinen und dicker Kohle unter zu kommen - vor allem aufstrebende junge deutsche Spieler. Die wissen, was sie in der DEL "wert" sind.
Jugendförderung halte ich prinzipiell für richtig. Nur kostet diese richtig Kohle. Geld, welches man nicht besitzt. Und bringst Du wirklich Talente hervor, dann kommen wieder die großen Vereine und holen diese weg. Dabei die jungen Spieler so langfristig an den Verein zu binden, dass dies durch etwaige Ablösesummen kompensiert werden, ist im Eishockey sehr sehr schwierig und wieder nicht/oder nur schwer mit dem Fußball zu vergleichen. Außerdem ist es ja nicht so, als würde Ajax Amsterdam seit Jahrzehnten am Hungertuch nagen... ;-) Die können sich diese Jugendarbeit einfach leisten und die jungen Spieler binden, weil Ajax wohl die Top-Adresse im holländischen Fußball ist !
Nur bei einem sind wir uns wohl einig. Es müssen neue Wege gegangen werden, sonst schaut es über kurz oder lang düster aus mit DEL-Eishockey in Augsburg !!!
Gruß Michi
Erst Denken - dann Reden !!!
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!
www.aev-fanclub-donau-ries.de
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!
www.aev-fanclub-donau-ries.de
- Der Rentner
- Stammspieler
- Beiträge: 2457
- Registriert: 23.05.2006 13:27
Re: Neuer Ersatzgoalie; Markus Keller wechselt nach Augsburg
Alibert hat geschrieben:@Michi
Was die Dauerkarten betrifft sehe ich das überhaupt nicht so wie du. Wir hatten schon wesentlich mehr Identifikationsfiguren, die auch schon mal länger geblieben sind. Und ich sehe die Entwicklung im Dauerkartenkauf sehr wohl damit zusammenhängend. Und dabei geht es nicht um Top-Leistungsträger. Das ist normal, das die immer wieder gewechselt wurden. Aber ein Stamm von Spielern wie Barta,Arendt oder Carter beispielsweise, die alleine haben schon für einen ordentlichen Dauerkartenverkauf sehr früh gesorgt. Das waren Leute, mit denen sich die Fans identifizierten, denen sie vertrauten und bei denen sie wußten, was sie abliefern. Identifikation ist in meinen Augen also nach wie vor wichtig.
Meine Entscheidung dieses Jahr eine Dauerkarte wieder zu kaufen, ob du es glaubst oder nicht, hing überwiegend mit der Weiterverpflichtung von Mayr und Butschi zusammen. Diese beiden will ich sehen in Augsburg,und auch den Steffen. Diese Jungen waren mir es wert, das ich eine Dauerkarte kaufe,die haben mir Spaß gemacht, denen glaube ich was, sonst nix. Denn mit diesen Jungs verbindet mich noch etwas und da macht es noch Spaß deren weitere Entwicklung zu beobachten. Das sind mit Fendt noch die Spieler,auf die man einfach auch Stolz ist. Bei Mayr war im übrigen schon auch ausschlaggebend, laut eigener Aussage, das er nach so einer Saison Augsburg nicht verlassen wolle. Einen anderen Spieler interessiert sowas einen Kehricht und genau das macht dann solche Jungs so saumäßig sympathisch.
Bezeichnend auch, wer derzeit als Ankurbler herhält und es reißen muß. Beim Hearing. Anwesende Spieler: Tölzer und Butschi. Jetzt bei der DK wiederum Butschi,Mayr,Tölzer. Diese Jungs verdienen bereits jetzt Ihr Brot. Diese Jungs reißen gerade jetzt im Sommer den Arsch der Panther raus, diese Jungs sind einfach immer da, wenn man sie braucht. Und deswegen sind solche Spieler so eminent wichtig auch für den Dauerkartenverkauf. Es sind nur leider viel zu wenige. Und ich bin mir beispielsweise sicher. Ein Bakos liese sich bei uns in Augsburg mindestens genauso gut verkaufen als ein xbeliebiger kommender ominöser Nummer1 Verteidiger.
Das solche Jungs wie Mayr und Butschi irgendwann Offerten erlegen werden ist durchaus legitim. Aber bis dahin sind solche Spieler weit mehr wert für den Verein, als rein der sportliche Aspekt. Und genau solche Spieler, wenn man so lange wie möglich halten kann dürften auch für den Dauerkartenverkauf richtig wertvoll sein.
These. Wie viele Dauerkarten werden Mayr, Butschi und Co durch ihr telefonieren erreichen? 10?20?50?100? Kann ich mir durchaus vorstellen und wenn ich mir dann denke, welchen Prominamen ich bräuchte, um den gleichen Effekt zu erzielen, dann binde ich solche Jungs auch mal mit mehr Geld. Denn die verdienen es sich derzeit sogar in der Sommerpause, während die kommenden Stars sich irgendwo noch die Sonne auf den Latz brennen lassen und Angebote wälzen.
Deswegen halte ich Identifikationsfiguren und Eigengewächse nach wie vor für unersetzlich was den Dauerkartenverkauf betrifft.
Außer Duisburg sehe ich keinen Verein, der so wenige solcher Spieler hat wie wir. Ist aber kein Vorwurf, sondern war halt nach der Moeser-Aera eine Entwicklung der Zeit. Trotzdem muß man da wieder hin, gerade als kleiner Verein wie wir. Keine Stars jahrelang binden, sondern auch mal Geld in die Hand nehmen für Spieler, die hier seit Jahren alles geben. Und Ihnen auch mal mehr Verantwortung auf dem Eis zutrauen.Damit bindest du auch solche Leute mal länger an den Verein und die Fans würden es honorieren, wenn da mal wieder ein Grundstock wäre, denn man zum Teil sogar persönlich kennt.
Gebe dir absolut recht. Man darf aber nicht vergessen, dass der AEV nichts vorzuweisen hat außer der Identifikation mit einzelnen Spielern. Wir haben die Not und daraus machen wir was. Deswegen sind wir darauf angewiesen, doch auf Dauer wird das eben nicht reichen, man muss den Leuten Kontinuität bieten können, das kann über einzelne Spieler laufen (wenn ich es mir leisten kann) aber auch über Erfolg bzw. erfolgreiche Mannschaften. Natürlich ist es eine großartige Sache, dass die Jungen telefonieren für die DK. Wenn man aber Vertrauen und einen ordentlichen Mannschaftsstamm hätte, dann bräuchte man das alles nicht. Dazu eine Verpflichtung der man großes zutraut und die ganze Sache wäre in trockenen Tüchern. Das sieht man bei anderen Teams dass es so laufen kann.
@saku
Tja, so ist das halt im deutschen Eishockey. Okay, dann vergiss mal die Fussballer und schau dir mal die anderen Sportarten in Deutschland an wie Handball, Volleyball oder Basketball. Da liest man dann auch immer von Spielern die schon Jahre dabei sind.
Die Spieler bleiben deshalb im Handball bei ihren Mannschaften, weil sie dort das meiste Geld verdienen, nicht weil sie so eine hohe Vereinstreue haben. Wenn der größere Scheck winkt, dann sind die auch weg. Bestes Beispiel ist doch Pascal Hens, der nach Hamburg ging wegen dem Geld. Die deutsche Liga zahlt gut im europäischen Vergleich, genauso wie im Basketball. Da kommt aber noch der kleine aber feine Unterschied hinzu, dass der Handballer im Schnitt sogar mehr verdient als der Eishockeyspieler in Deutschland. Trotzdem geht es da ums Geld. Die Spieler müssen in kürzester Zeit das Maximum an Verdienst herausholen, davon ein lebenlang zehren können die wenigsten. Die müssen danach eh einen Beruf erwählen, weil ihr Gehalt nicht reichen wird für die nächsten 30 Jahre. Deshalb schließen die auch nur kurze Verträge ab, um möglichst flexibel auf ihren Marktwert reagieren zu können. Das würde doch jeder von uns auch so machen.
Deshalb sollte diese ewige Söldnermentalitätsdebatte aufhören. Das sind ganz natürlich Dinge die dort ablaufen und nicht mehr. Oder würdest du in deinem Beruf eine Stelle ausschlagen bei der du das doppelte verdienen könntest, nur weil du deine Firma ja so lieb hast und dort schon 5 Jahre arbeitest? Ich glaube mal nicht.
Gruß,
Der Rentner
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
Re: Neuer Ersatzgoalie; Markus Keller wechselt nach Augsburg
Herzlich Willkommen Markus Keller viel Glück und Gute Safes
Re: Neuer Ersatzgoalie; Markus Keller wechselt nach Augsburg
@ Waggi:
Ich weiß schon, was Du meinst. Und glaub mir, prinzipiell liegen wir nicht so weit voneinander entfernt. Natürlich spielen bei einer ganz bestimmten Klientel von Fans die Identifikation eine nicht unerhebliche Rolle - eben auch, was den Dauerkartenverkauf betrifft.
Carter, Barta und Arendt waren teilweise wirklich Identifikationpersonen. Auch wenn ihre Zeit in Augsburg ja auch relativ überschaubar gewesen ist. Nur als damals die überraschende Verlängerung von den dreien bekannt gegeben wurde, wurde auch bald die Verpflichtung von J.F. Labbé bekannt gegeben. Es bleibt jetzt jedem selbst überlassen, wer von beiden Parteien das größere Zugpferd im Dauerkartenverkauf war... ;-) Dennoch will ich Dir diesbezüglich nichts absprechen, solche Spieler sind immens wichtig für einen Verein.
Ich glaube Dir gerne, dass die Verlängerung von Mayr, Butschi und auch Tölzer, Dir den Ausschlag gaben, Dir eine Dauerkarte zu kaufen. Auch mich freuten diese Vertragsverlängerungen riesig. Und die Entwicklung von allen dreien war in der letzten Saison hervorragend. Es bleibt uns allen zu wünschen, dass sie ihre Leistungen weiter steigern können. Auch sämtliche Aktionen über den Sommer hinweg, sind aller Ehren wert. Jedoch auch nicht verwunderlich. Die Jungs sind aus Augsburg und sie identifizieren sich mit dem Verein. Dass ist ja das schöne. Das sind keine abgebrühten Stars, sondern nette Typen von nebenan. Genau das macht sie auch so sympathisch.
Und ich bin mir sicher, dass solche sympathischen Jungs, manchen Fan dazu bewegen können, (wieder) eine Dauerkarte zu kaufen. Aber ich denke auch, dass vielen anderen die Symathiewerte weniger wichtig sind. Sondern einzig und allein der Erfolg der Mannschaft und das spielerische Niveau auf dem Eis.
Wenn beide Komponenten passen würden, hätten wir keinen Dauerkartenrückgang zu verzeichnen, soviel ist gewiss, oder ???
Lieben Gruß
Michi
Ich weiß schon, was Du meinst. Und glaub mir, prinzipiell liegen wir nicht so weit voneinander entfernt. Natürlich spielen bei einer ganz bestimmten Klientel von Fans die Identifikation eine nicht unerhebliche Rolle - eben auch, was den Dauerkartenverkauf betrifft.
Carter, Barta und Arendt waren teilweise wirklich Identifikationpersonen. Auch wenn ihre Zeit in Augsburg ja auch relativ überschaubar gewesen ist. Nur als damals die überraschende Verlängerung von den dreien bekannt gegeben wurde, wurde auch bald die Verpflichtung von J.F. Labbé bekannt gegeben. Es bleibt jetzt jedem selbst überlassen, wer von beiden Parteien das größere Zugpferd im Dauerkartenverkauf war... ;-) Dennoch will ich Dir diesbezüglich nichts absprechen, solche Spieler sind immens wichtig für einen Verein.
Ich glaube Dir gerne, dass die Verlängerung von Mayr, Butschi und auch Tölzer, Dir den Ausschlag gaben, Dir eine Dauerkarte zu kaufen. Auch mich freuten diese Vertragsverlängerungen riesig. Und die Entwicklung von allen dreien war in der letzten Saison hervorragend. Es bleibt uns allen zu wünschen, dass sie ihre Leistungen weiter steigern können. Auch sämtliche Aktionen über den Sommer hinweg, sind aller Ehren wert. Jedoch auch nicht verwunderlich. Die Jungs sind aus Augsburg und sie identifizieren sich mit dem Verein. Dass ist ja das schöne. Das sind keine abgebrühten Stars, sondern nette Typen von nebenan. Genau das macht sie auch so sympathisch.
Und ich bin mir sicher, dass solche sympathischen Jungs, manchen Fan dazu bewegen können, (wieder) eine Dauerkarte zu kaufen. Aber ich denke auch, dass vielen anderen die Symathiewerte weniger wichtig sind. Sondern einzig und allein der Erfolg der Mannschaft und das spielerische Niveau auf dem Eis.
Wenn beide Komponenten passen würden, hätten wir keinen Dauerkartenrückgang zu verzeichnen, soviel ist gewiss, oder ???
Lieben Gruß
Michi
Erst Denken - dann Reden !!!
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!
www.aev-fanclub-donau-ries.de
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!
www.aev-fanclub-donau-ries.de
Re: Neuer Ersatzgoalie; Markus Keller wechselt nach Augsburg
Kofler49 hat geschrieben: und Gute Safes
Gefüllt sollen sie sein, daß würde mir schon reichen... ;-)
Re: Neuer Ersatzgoalie; Markus Keller wechselt nach Augsburg
@Rentner und Michi
Sicher zählt im Sport in erster Linie der Erfolg. Der macht sich dann aber eher im Tageskartenverkauf bemerkbar. Eine Konstanz bei den einheimischen Spielern als Stamm finde ich aber für einen Mindest DK-Absatz unerläßlich.Und der fehlt. Arendt und Barta übrigens waren das waren drei Jahre. Eine Zeitspanne, die ja außer unseren einheimischen nur noch auf Rekis zutrifft. Und das ist dann doch zu schnellebig.
Zum Erfolg selber. Auch da sind die Fans doch mißtrauisch geworden, das selbst große Namen keinen Erfolg garantieren.Sicher wäre ein großer Name auch ein Zugpferd, das Restkonzept und das Spielergerüst muß dabei aber auch stehen und daran können die Fans dann erkennen, ob ein Neuzugang auch wirklich einen Fortschritt bedeuten könnte. Wenn jetzt morgen ein Top-Center verpflichtet wird, dann sagen wieder alle, jetzt schau mer mal, was da noch für ein Verteidiger kommt. Ein SPieler allein bewegt den DK-Kauf also in meinen AUgen auch nicht.
Und Sigl hat ja neulich erst verlauten lassen, das wohl eher mit dem Nummer 2 Center zu rechnen ist, als mit den beiden dann noch ausstehenden Topspielern. Zu spät also dann in meinen AUgen, als das sich da noch was großmächtiges beim DK-Verkauf bewegen wird.
Ich selber habe mich ebenso mit der Entwicklung in Augsburg abgefunden. Ich erwarte auch für die kommende Saison keine Riesensprünge. Wenn ich aber davon ausgehen muß, das wir eh wieder unten rumkrebsen, so fällt mir das leichter, wenn ich das eben mit einheimischen Spielern schaffe, als mit irgendwelchen drittklassigen Ausländern.
Wenn man es denn nun nächste Saison im Dezember schaffen würde,frühzeitig Buzas und Mayr, sowie Tölzer für weitere 2Jahre zu binden,
wäre das auch für mich gleich die Voraussetzung, das ich mich erneut für eine Dauerkarte entscheiden würde. Denn das sind Signale, die derzeit bei den dreien noch machbar sind und mir gleichzeitig zeigen würde, man setzt auf Kontinuität. Und das würde dann auch ich mit meiner Dauerkarte frühzeitig finanziell unterstützen. Denn das ist unabhängig vom Erfolg(welcher Erfolg eigentlich) für mich ein richtiges SIgnal. Jeder Name aus NA hingegen, seien es noch so tolle Statistiken auf dem Papier, sind im Gegensatz erstmal gar nichts wert.
Und ganz ehrlich, wenn man das bei solchen Jungen nicht schafft, dann müssen wir uns eh verabschieden aus der DEL, denn ab 2008 werden Deutsche eben noch mehr erforderlich um in der DEL zu bleiben,da ja die AL weiter reduziert werden.Und diese Deutschen brauchen nunmal mindestens die Klasse eines Mayr oder Butschi, sonst können sie in der DEL nicht mithalten.
Ich bin mir sicher, das ein Scandella mehr verdient hat als ein Butschi. Also nehm ich ebenso einen jungen Mann anstatt eines Scandella, und nehme das überschüssige Geld und lege es für einen qualitativ wirklich starken Führungsspieler drauf. Dann habe ich einen jungen Mann mit ENtwicklungspotenzial und einen Leistungsträger, der diesen jungen Mann auch führen und stützen kann fürs gleiche Geld. Weniger Ausländer dafür mehr Qualität bei diesen und für die drittklassigen AUsländer junge Leute. Ein Konzept, das Berlin im Großen vormacht und es funktioniert. Und bei uns glaube ich, das dies im kleinen auch klappen kann. Aber nicht, wenn ich jedes Eigengewächs spätestens im ALter von 24 Jahren verliere. Das machen die Fans nicht mehr mit und das hilft auch der Teamstruktur nicht.
Problem bei uns ist nämlich schon auch, das man Eigengewächse lange(in meinen Augen zu lange) immer nur für ein Butterbrot spielen lassen will. Erst wenn sich diese SPieler dann anderweitig orientieren oder andere ANgebote haben, wird man dann aktiv. Und da könnte man schon früher etwas mehr Wertschätzung in Form von etwas mehr Geld vom Heimatverein zeigen, dann klappts vielleicht auch mal mit 2Jahresverträgen und nicht erst, wenn deren Marktwert schon ins unerreichbare gestiegen ist.
Sicher zählt im Sport in erster Linie der Erfolg. Der macht sich dann aber eher im Tageskartenverkauf bemerkbar. Eine Konstanz bei den einheimischen Spielern als Stamm finde ich aber für einen Mindest DK-Absatz unerläßlich.Und der fehlt. Arendt und Barta übrigens waren das waren drei Jahre. Eine Zeitspanne, die ja außer unseren einheimischen nur noch auf Rekis zutrifft. Und das ist dann doch zu schnellebig.
Zum Erfolg selber. Auch da sind die Fans doch mißtrauisch geworden, das selbst große Namen keinen Erfolg garantieren.Sicher wäre ein großer Name auch ein Zugpferd, das Restkonzept und das Spielergerüst muß dabei aber auch stehen und daran können die Fans dann erkennen, ob ein Neuzugang auch wirklich einen Fortschritt bedeuten könnte. Wenn jetzt morgen ein Top-Center verpflichtet wird, dann sagen wieder alle, jetzt schau mer mal, was da noch für ein Verteidiger kommt. Ein SPieler allein bewegt den DK-Kauf also in meinen AUgen auch nicht.
Und Sigl hat ja neulich erst verlauten lassen, das wohl eher mit dem Nummer 2 Center zu rechnen ist, als mit den beiden dann noch ausstehenden Topspielern. Zu spät also dann in meinen AUgen, als das sich da noch was großmächtiges beim DK-Verkauf bewegen wird.
Ich selber habe mich ebenso mit der Entwicklung in Augsburg abgefunden. Ich erwarte auch für die kommende Saison keine Riesensprünge. Wenn ich aber davon ausgehen muß, das wir eh wieder unten rumkrebsen, so fällt mir das leichter, wenn ich das eben mit einheimischen Spielern schaffe, als mit irgendwelchen drittklassigen Ausländern.
Wenn man es denn nun nächste Saison im Dezember schaffen würde,frühzeitig Buzas und Mayr, sowie Tölzer für weitere 2Jahre zu binden,
wäre das auch für mich gleich die Voraussetzung, das ich mich erneut für eine Dauerkarte entscheiden würde. Denn das sind Signale, die derzeit bei den dreien noch machbar sind und mir gleichzeitig zeigen würde, man setzt auf Kontinuität. Und das würde dann auch ich mit meiner Dauerkarte frühzeitig finanziell unterstützen. Denn das ist unabhängig vom Erfolg(welcher Erfolg eigentlich) für mich ein richtiges SIgnal. Jeder Name aus NA hingegen, seien es noch so tolle Statistiken auf dem Papier, sind im Gegensatz erstmal gar nichts wert.
Und ganz ehrlich, wenn man das bei solchen Jungen nicht schafft, dann müssen wir uns eh verabschieden aus der DEL, denn ab 2008 werden Deutsche eben noch mehr erforderlich um in der DEL zu bleiben,da ja die AL weiter reduziert werden.Und diese Deutschen brauchen nunmal mindestens die Klasse eines Mayr oder Butschi, sonst können sie in der DEL nicht mithalten.
Ich bin mir sicher, das ein Scandella mehr verdient hat als ein Butschi. Also nehm ich ebenso einen jungen Mann anstatt eines Scandella, und nehme das überschüssige Geld und lege es für einen qualitativ wirklich starken Führungsspieler drauf. Dann habe ich einen jungen Mann mit ENtwicklungspotenzial und einen Leistungsträger, der diesen jungen Mann auch führen und stützen kann fürs gleiche Geld. Weniger Ausländer dafür mehr Qualität bei diesen und für die drittklassigen AUsländer junge Leute. Ein Konzept, das Berlin im Großen vormacht und es funktioniert. Und bei uns glaube ich, das dies im kleinen auch klappen kann. Aber nicht, wenn ich jedes Eigengewächs spätestens im ALter von 24 Jahren verliere. Das machen die Fans nicht mehr mit und das hilft auch der Teamstruktur nicht.
Problem bei uns ist nämlich schon auch, das man Eigengewächse lange(in meinen Augen zu lange) immer nur für ein Butterbrot spielen lassen will. Erst wenn sich diese SPieler dann anderweitig orientieren oder andere ANgebote haben, wird man dann aktiv. Und da könnte man schon früher etwas mehr Wertschätzung in Form von etwas mehr Geld vom Heimatverein zeigen, dann klappts vielleicht auch mal mit 2Jahresverträgen und nicht erst, wenn deren Marktwert schon ins unerreichbare gestiegen ist.
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 509
- Registriert: 04.06.2006 09:44
Re: Neuer Ersatzgoalie; Markus Keller wechselt nach Augsburg
Ich frage mich schon die ganze Zeit was die meisten eigentlich wollen. Man konnte die jungen Deutschen Spieler halten, die dazu noch aus Augsburg kommen, und der Großteil der der wenigen guten Spieler der letzten Saison konnten ebenfalls gehalten werden. 2 Spielern muss man Nachtrauern. Zum einem unserem Roffe, der meiner Meinung nach gleichwertig ersetzt werden konnte und zum anderen Graig Darby, dem ich persönlich keine Träne nachweine, nachdem was er abgezogen hat. Mit Chartier und Gordon wurden meiner Meinung nach auch gute Spieler verpflichtet. Bis jetzt steht schon mal ein gutes Grundgerüst der Mannschaft für 2007/2008. Die offenen Stellen werden sicherlich auch noch gut besetzt. Also darf normal dieses bis jetzt schon gute Team kein Grund sein sich keine Dauerkarte zu kaufen und wenns ums Finanzielle geht, müsste es nach der bevorstehenden Lohnerhöhung doch auch wieder drin sein sich eine Karte zu kaufen. Wenns dann immer noch nicht reicht, geht einfach nur halb so oft zum FCA! 

- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9744
- Registriert: 12.12.2005 02:10
Re: Neuer Ersatzgoalie; Markus Keller wechselt nach Augsburg
Der Rentner hat geschrieben:...Oder würdest du in deinem Beruf eine Stelle ausschlagen bei der du das doppelte verdienen könntest, nur weil du deine Firma ja so lieb hast und dort schon 5 Jahre arbeitest? Ich glaube mal nicht.
Gruß,
Der Rentner
Doch hab ich getan, nenn mich naiv, aber mir war das Klima und die Leute wichtiger als "viel Geld" im Job.
Ich kann ja jeden verstehen, der von einem 1000 Euro Job auf einen 1500 Euro Job wechselt, weil das spürbar die Lebensqualität steigert. Ob man jedoch 100.000 oder 150.000 im Jahr verdient, wird die Lebensqualität nicht wirklich verändern. Das einzige was passiert ist das sie "noch mehr" Geld verdienen und ihren kleinen Ferrari gegen einen grossen tauschen. Und da sag ich einfach "Nein", das müsste nicht so sein. Wenn ich schon viel Geld in Spieler stecke, dann doch bitte in Deutsche ala Mayr Buzas usw. und die an den Verein binden anstatt irgendwelche mittelmässigen Spieler aus NA zu holen, deren einziger Grund es ist DEL-Vereine als Sprungbrett zu benutzen um am Ende vielleicht doch noch den Sprung in die NHL zu schaffen. Die sind nach einer Saison wieder weg und Leute ala Kofler haben wegen Null Eiszeit und Null Perspektive im Verein die Schnautze voll und packen auch ihre Koffer. Dann is die Saison vorrüber - vorletzter Platz - der halbe Kader verlässt das Team und wir müssen uns auf neue "vielversprechende deutsche Talente" und "gute Spieler aus NA" holen. Das das irgendwie hier nicht funktioniert sieht man ja die letzten Jahre.
Greetz
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Re: Neuer Ersatzgoalie; Markus Keller wechselt nach Augsburg
Hallo,
[quote="Michi "]
Jugendförderung halte ich prinzipiell für richtig. Nur kostet diese richtig Kohle. Geld, welches man nicht besitzt. Und bringst Du wirklich Talente hervor, dann kommen wieder die großen Vereine und holen diese weg. Dabei die jungen Spieler so langfristig an den Verein zu binden, dass dies durch etwaige Ablösesummen kompensiert werden, ist im Eishockey sehr sehr schwierig und wieder nicht/oder nur schwer mit dem Fußball zu vergleichen. Außerdem ist es ja nicht so, als würde Ajax Amsterdam seit Jahrzehnten am Hungertuch nagen... ]
das mußt du mir mal erklären, wieso kostet Jugendförderung richtig Kohle?
Was haben Mayr, Tölzer, Buzas oder Keller die Panther gekostet?
Sicherlich weniger als andere Spieler.
Ich kann dir garantieren das es in Augsburg und Königsbrunn einige Spieler gibt die den selben Weg einschlagen könnten und auch die gleichen Qualitäten haben. Nur müßten die Panther halt auch etwas mehr auf diese Spieler zugehen und ihnen Möglichkeiten aufzeigen.
Gruß Werner
[quote="Michi "]
Jugendförderung halte ich prinzipiell für richtig. Nur kostet diese richtig Kohle. Geld, welches man nicht besitzt. Und bringst Du wirklich Talente hervor, dann kommen wieder die großen Vereine und holen diese weg. Dabei die jungen Spieler so langfristig an den Verein zu binden, dass dies durch etwaige Ablösesummen kompensiert werden, ist im Eishockey sehr sehr schwierig und wieder nicht/oder nur schwer mit dem Fußball zu vergleichen. Außerdem ist es ja nicht so, als würde Ajax Amsterdam seit Jahrzehnten am Hungertuch nagen... ]
das mußt du mir mal erklären, wieso kostet Jugendförderung richtig Kohle?
Was haben Mayr, Tölzer, Buzas oder Keller die Panther gekostet?
Sicherlich weniger als andere Spieler.
Ich kann dir garantieren das es in Augsburg und Königsbrunn einige Spieler gibt die den selben Weg einschlagen könnten und auch die gleichen Qualitäten haben. Nur müßten die Panther halt auch etwas mehr auf diese Spieler zugehen und ihnen Möglichkeiten aufzeigen.
Gruß Werner
Re: Neuer Ersatzgoalie; Markus Keller wechselt nach Augsburg
Hier bekommt der Begriff "Roman" eine ganz neue Bedeutung.
Re: Neuer Ersatzgoalie; Markus Keller wechselt nach Augsburg
Hallo,
und nicht nur das, man könnte sicher auch noch mehr eigene Spieler haben, die für wenig Geld gerne beim AEV spielen.
Ich freue mich heute noch über die Zeiten da die Höfners, ein Holger Meitinger, ein Sepp Klaus und noch einige andere heimische Spieler in einer Mannschaft spielten.
Gruß Werner
Alibert hat geschrieben:Problem bei uns ist nämlich schon auch, das man Eigengewächse lange(in meinen Augen zu lange) immer nur für ein Butterbrot spielen lassen will. Erst wenn sich diese SPieler dann anderweitig orientieren oder andere ANgebote haben, wird man dann aktiv. Und da könnte man schon früher etwas mehr Wertschätzung in Form von etwas mehr Geld vom Heimatverein zeigen, dann klappts vielleicht auch mal mit 2Jahresverträgen und nicht erst, wenn deren Marktwert schon ins unerreichbare gestiegen ist.
und nicht nur das, man könnte sicher auch noch mehr eigene Spieler haben, die für wenig Geld gerne beim AEV spielen.
Ich freue mich heute noch über die Zeiten da die Höfners, ein Holger Meitinger, ein Sepp Klaus und noch einige andere heimische Spieler in einer Mannschaft spielten.
Gruß Werner
-
- Stammspieler
- Beiträge: 2208
- Registriert: 15.12.2006 21:35
Re: Neuer Ersatzgoalie; Markus Keller wechselt nach Augsburg
allgaeuer hat geschrieben:Hier bekommt der Begriff "Roman" eine ganz neue Bedeutung.
Wobei ein Roman einen Anfang und ein Ende hat. Ich sehe hier keines von beiden...
Die Klugen sind diejenigen Dummen, die erkannt haben, dass es Dümmere gibt.
- Der Rentner
- Stammspieler
- Beiträge: 2457
- Registriert: 23.05.2006 13:27
Re: Neuer Ersatzgoalie; Markus Keller wechselt nach Augsburg
@saku
Respekt, wenn dir das Klima wichtiger war als die Kohle. Damit hast du aber verraten, dass du viel Geld verdienst (siehe Lebensqualität) ;-)
Du darfst aber nicht vergessen, dass die Sportler in wenigen Jahren viel Geld verdienen müssen und danach sich umschauen müssen, wie es weitergeht. Das Problem hat der "normale" Arbeiter eher nicht (mal abgesehen von Kündigungen oder ähnlichem). Deshalb herrscht hier berechtigterweise eine andere Mentalität (in meinen Augen wenigstens), weil sie mit dem Geld Grundlagen schaffen müssen.
Das mit den deutschen Spielern ist ja ein schöner Ansatz, aber die guten können wir uns schlicht und ergreifend nicht leisten. Die verdienen in einer anderen Liga. Vielleicht wäre einer möglich, aber nicht ein davon geprägtes Team. Ebenfalls glaube ich nicht, das Scandella billiger war als Mayr und nach der Verlängerung bestimmt nicht mehr. Der wird seinen Preis bekommen, wir haben immerhin das Angebot von Ingoldorf ausgestochen und das lief nicht nur über den tollen AEV und das tolle Stadion und die tollen Fans. Der Scheck stimmte.
@Werner
Die Jugendarbeit an sich ist sehr kostspielig, denn es ist nicht damit getan einfach nur junge Spieler im Kader zu haben, sondern selber Jugendmannschaften zu haben. Da brauchst du fähige Trainer und Betreuer, die Spieler musst du bezahlen und auch die Versicherungen kosten Geld. Das läppert sich ganz schon zusammen, was eine vernünftige Förderung kostet.
Gruß,
Der Rentner
Respekt, wenn dir das Klima wichtiger war als die Kohle. Damit hast du aber verraten, dass du viel Geld verdienst (siehe Lebensqualität) ;-)
Du darfst aber nicht vergessen, dass die Sportler in wenigen Jahren viel Geld verdienen müssen und danach sich umschauen müssen, wie es weitergeht. Das Problem hat der "normale" Arbeiter eher nicht (mal abgesehen von Kündigungen oder ähnlichem). Deshalb herrscht hier berechtigterweise eine andere Mentalität (in meinen Augen wenigstens), weil sie mit dem Geld Grundlagen schaffen müssen.
Das mit den deutschen Spielern ist ja ein schöner Ansatz, aber die guten können wir uns schlicht und ergreifend nicht leisten. Die verdienen in einer anderen Liga. Vielleicht wäre einer möglich, aber nicht ein davon geprägtes Team. Ebenfalls glaube ich nicht, das Scandella billiger war als Mayr und nach der Verlängerung bestimmt nicht mehr. Der wird seinen Preis bekommen, wir haben immerhin das Angebot von Ingoldorf ausgestochen und das lief nicht nur über den tollen AEV und das tolle Stadion und die tollen Fans. Der Scheck stimmte.
@Werner
Die Jugendarbeit an sich ist sehr kostspielig, denn es ist nicht damit getan einfach nur junge Spieler im Kader zu haben, sondern selber Jugendmannschaften zu haben. Da brauchst du fähige Trainer und Betreuer, die Spieler musst du bezahlen und auch die Versicherungen kosten Geld. Das läppert sich ganz schon zusammen, was eine vernünftige Förderung kostet.
Gruß,
Der Rentner
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
Re: Neuer Ersatzgoalie; Markus Keller wechselt nach Augsburg
allgaeuer hat geschrieben:Hier bekommt der Begriff "Roman" eine ganz neue Bedeutung.
Muß ich jetzt ins Gefängnis? :icon_mrgreen: ;-)
@Rentner
Diese Nachwuchsarbeit ist doch bereits vorhanden nur der Sprung und die Chance in die DEL-Mannschaft findet meist nicht statt. Spieler wie Kozhevnikov,Höhenleitner, die genannten Goalies, die gingen durch unser Nachwuchskonzept, bekamen aber nie eine Chance und haben sich dann meist den Weg über die 2.Liga dann eben zu anderen DEL-Klubs geebnet. Die Nachwuchsarbeit ist also da. Nur muß man den Jungs halt auch vertrauen und sie einbauen. Dafür gibts doch die Förderlizenzregelung.Auch Keller kommt ja aus Augsburg.
Nebenbei. Ich glaube, der Werner kennt sich in Sachen Augsburg/Könnigsbrunner Nachwuchskonzept ganz gut aus. ;-)
Re: Neuer Ersatzgoalie; Markus Keller wechselt nach Augsburg
Werner hat geschrieben:Hallo,
das mußt du mir mal erklären, wieso kostet Jugendförderung richtig Kohle?
Was haben Mayr, Tölzer, Buzas oder Keller die Panther gekostet?
Sicherlich weniger als andere Spieler.
Ich kann dir garantieren das es in Augsburg und Königsbrunn einige Spieler gibt die den selben Weg einschlagen könnten und auch die gleichen Qualitäten haben. Nur müßten die Panther halt auch etwas mehr auf diese Spieler zugehen und ihnen Möglichkeiten aufzeigen.
Gruß Werner
Hallo Werner,
es ging hier um eine Jugendförderung alá Jugendinternate vom Fußballclub Ajax Amsterdam. Da werden im Kindesalter bereits Talente geholt und ausgebildet, gehen gleichzeitig dort auf ein Internat und die ganze restliche Freizeit wird mehr oder weniger vom Fußball bestimmt. Mittlerweile folgen auch deutsche Vereine diesem Vorbild, jedoch ist dies längst noch nicht so weit fortgeschritten, wie in Amsterdam - was die unzähligen Nachwuchsspieler, die große Karriere in ganz Europa machen, belegen.
Das war damit gemeint. Nun verstanden ??? Um soetwas identisch im Eishockey aufzuziehen, braucht es richtig Asche...Geld, das sowohl der Stammverein als auch die Panther GmbH leider nicht haben !!! :-(
Gruß Michi
Erst Denken - dann Reden !!!
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!
www.aev-fanclub-donau-ries.de
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!
www.aev-fanclub-donau-ries.de
Re: Neuer Ersatzgoalie; Markus Keller wechselt nach Augsburg
Saku Koivu hat geschrieben:Ich kann ja jeden verstehen, der von einem 1000 Euro Job auf einen 1500 Euro Job wechselt, weil das spürbar die Lebensqualität steigert. Ob man jedoch 100.000 oder 150.000 im Jahr verdient, wird die Lebensqualität nicht wirklich verändern. Das einzige was passiert ist das sie "noch mehr" Geld verdienen und ihren kleinen Ferrari gegen einen grossen tauschen.
So, und Du glaubst also, dass die Spieler beim AEV in solchen Dimensionen verdienen ??? :roll: :roll: :roll:
Erst Denken - dann Reden !!!
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!
www.aev-fanclub-donau-ries.de
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!
www.aev-fanclub-donau-ries.de
- Der Rentner
- Stammspieler
- Beiträge: 2457
- Registriert: 23.05.2006 13:27
Re: Neuer Ersatzgoalie; Markus Keller wechselt nach Augsburg
[quote="Alibert "]
Muß ich jetzt ins Gefängnis? :icon_mrgreen: ]
Glaube ich ihm gerne, aber wenn wir es schon haben, dann scheint doch trotzdem was zu fehlen, damit es funktioniert. In meinen Augen fehlt es an einem Bindeglied zwischen Jugendmannschaft und der DEL. Ein passender Kooperationspartner aus der zweiten Liga oder eine eigene Amateurmannschaft oder eine DNL-Mannschaft oder so etwas in der Art. So weit wie Michi will ich gar nicht gehen, das wäre wirklich zu viel.
Aber dafür scheint es finanziell nicht zu reichen oder aber die Strukturen fehlen uns um eine Konkurrenz zu anderen Teams zu sein.
Gruß,
Der Rentner
Muß ich jetzt ins Gefängnis? :icon_mrgreen: ]
Glaube ich ihm gerne, aber wenn wir es schon haben, dann scheint doch trotzdem was zu fehlen, damit es funktioniert. In meinen Augen fehlt es an einem Bindeglied zwischen Jugendmannschaft und der DEL. Ein passender Kooperationspartner aus der zweiten Liga oder eine eigene Amateurmannschaft oder eine DNL-Mannschaft oder so etwas in der Art. So weit wie Michi will ich gar nicht gehen, das wäre wirklich zu viel.
Aber dafür scheint es finanziell nicht zu reichen oder aber die Strukturen fehlen uns um eine Konkurrenz zu anderen Teams zu sein.
Gruß,
Der Rentner
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!