Erste Bank Eishockey Liga 2006/2007

Hier gibt es News zu allen anderen Ligen (Europa, NHL, AHL etc.)!
Benutzeravatar
Matt Kirby
Stammspieler
Beiträge: 2086
Registriert: 04.09.2005 19:34

Re: Erste Bank Eishockey Liga 2006/2007

Beitrag von Matt Kirby »

EC Red Bull Salzburg – Meister 2006/07!


Bild

Der EC Red Bull Salzburg besiegt im fünften Finalspiel den EC Pasut VSV mit 4:2 und gewinnt die „best-of-seven“-Finalserie mit 4:1. Zum ersten Mal in der Geschichte des österreichischen Eishockeysports geht der Meistertitel nach Salzburg.

Die Salzburger starteten unverändert zum Dienstag (ohne Artursson und Trattnig) in der übervollen Volksgarten Eisarena ins erste Drittel. Beim VSV kehrte Mike Stewart in die Abwehr zurück.

Starkes Auftaktdrittel der Bullen

Die Red Bulls starteten sehr ambitioniert ins erste Drittel, wo nach wenigen Minuten aber die Villacher zu den ersten Großchancen kamen. In der 13. Minute schlugen aber die Mozartstädter eiskalt zu. Ähnlich wie im ersten Finalspiel verwertete diesmal Marco Pewal das ideale Zuspiel von Juha Lind in einem Break in Unterzahl. Die Salzburger nutzten auch ihre weiteren Gelegenheiten und stellten auf 3:0. Lehrbuchmäßig traf im 5 gegen 3 Lind nach Koch-Zuspiel. In der 18. Minute stellte Andre Lakos mit einem Hammer aus halbrechter Position auf 3:0.

VSV findet zurück ins Spiel, Koch bringt Red Bulls wieder auf Titelkurs

Im zweiten Drittel entwickelte sich die Partie wieder zu einem echten Finalkrimi. Drei Sekunden nach überstandener Unterzahl traf Kaspitz nach Kromp-Zuspiel im Break zum 3:1. Keine zwei Minuten später fixierte Lanzinger den Doppelschlag und brachte die Adler wieder ins Spiel, in dem wieder viel Hektik für volle Kühlboxen sorgte. So auch ab der 33. Minute, wo die Salzburger erneut zu einer 5 gegen 3 Überlegenheit (Stewart und Lanzinger je 2 Minuten) kamen und eine Minute später Thomas Koch mit seinem 35. Saisontreffer die Salzburger wieder auf Titelkurs brachte.

Salzburg verteidigt Vorsprung bis zur letzten Schlusssirene

Der VSV versuchte noch einmal alles im Schlussdrittel, begann sehr druckvoll. Die Salzburger hatten mehrmals die Vorentscheidung am Schläger, Bezina alleine vor Prohaska und Harand mit einem Stangenschuss in Unterzahl. 1:48 Minuten vor dem Ende zog VSV-Coach Holst alle Register, nahme ein Timeout und Prohaska vom Eis. Doch die Red Bulls verteidigten geschickt den zwei Torevorsprung bis zur letzten Schlusssirene in dieser Saison.

Der EC Red Bull Salzburg gewinnt mit 4:2 und die Finalserie mit 4:1 Siegen und holt erstmals in der Geschichte des österreichischen Eishockeys den Meistertitel nach Salzburg. >>>Playoff im Überblick


05.04.2007 EC Red Bull Salzburg – EC Pasut VSV 4:2 (3:0, 1:2, 0:0), 4:1*

Tore Salzburg: Marco Pewal (13./Sh), Lind (16./Pp2), A Lakos (18.), Koch (34./Pp2)
Tore Villach: Kaspitz (22.), Lanzinger (24./pp)

Don Cherry: "Draft Canadians, they are the best people in the world!"


Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

Re: Erste Bank Eishockey Liga 2006/2007

Beitrag von Max »

EC Red Bulls Salzburg erstmals österreichischer Meister

Den entscheidenden vierten Sieg fuhren die Mannen um Noch-Chefcoach Hardy Nilsson am Donnerstagabend mit einem 4:2-Heimerfolg in einem nochmals hart umkämpften Match gegen den Villacher SV ein. Die Tore zum bisher größten Vereinserfolg erzielten für die Mozartstädter Marco Pewal (14. Spielminute) per Shorthander, der Finne Juha Lind (16.) und Thomas Koch (34.) in jeweils doppelter Überzahl sowie André Lakos (18.).

Die Gäste aus Villach boten den Hausherren in der prall gefüllten Eisarena im Salzburger Volksgarten jedoch von Beginn an Paroli und hielten das Spiel durch Treffer von Roland Kaspitz (22.) und Günther Lanzinger (24. – PP1) spannend bis zum Schluss. Nicht zuletzt den Paraden von Ex-NHL Goalie Reinhard Divis hatten es die Bullen letztlich zu verdanken, dass die mit allen Tricks und Kniffen geführte Finalserie schon nach der fünften Partie zugunsten der Salzburger (2:0; 3:4 n.P.; 6:3; 3:0; 4:2) entschieden war.

http://www.hockeyweb.de
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
1860 Predator
Stammspieler
Beiträge: 2208
Registriert: 15.12.2006 21:35

Re: Erste Bank Eishockey Liga 2006/2007

Beitrag von 1860 Predator »

aev_boy hat geschrieben: EC Red Bulls Salzburg erstmals österreichischer Meister

Den entscheidenden vierten Sieg fuhren die Mannen um Noch-Chefcoach Hardy Nilsson am Donnerstagabend mit einem 4:2-Heimerfolg in einem nochmals hart umkämpften Match gegen den Villacher SV ein. Die Tore zum bisher größten Vereinserfolg erzielten für die Mozartstädter Marco Pewal (14. Spielminute) per Shorthander, der Finne Juha Lind (16.) und Thomas Koch (34.) in jeweils doppelter Überzahl sowie André Lakos (18.).

Die Gäste aus Villach boten den Hausherren in der prall gefüllten Eisarena im Salzburger Volksgarten jedoch von Beginn an Paroli und hielten das Spiel durch Treffer von Roland Kaspitz (22.) und Günther Lanzinger (24. – PP1) spannend bis zum Schluss. Nicht zuletzt den Paraden von Ex-NHL Goalie Reinhard Divis hatten es die Bullen letztlich zu verdanken, dass die mit allen Tricks und Kniffen geführte Finalserie schon nach der fünften Partie zugunsten der Salzburger (2:0]www.hockeyweb.de[/url]

:goodluck: :goodluck: :goodluck: :goodluck: :goodluck: :goodluck: :goodluck: :goodluck:
Die Klugen sind diejenigen Dummen, die erkannt haben, dass es Dümmere gibt.
Benutzeravatar
Elick#24
Stammspieler
Beiträge: 1294
Registriert: 18.01.2006 19:00

Re: Erste Bank Eishockey Liga 2006/2007

Beitrag von Elick#24 »

Bei der heutigen Ligasitzung in Pörtschach wurden die Weichen für die neue Saison gestellt: als 10. Team mit dabei: Alban Volan (Ungarn). Auch fixiert: die Transferkartenregelung. Jeder Verein darf 22 Spieler mit maximal 67 Punkten am Spielbericht anführen. Neu der Modus mit oberer Play-Off und Hoffnungsrunde.



Nach langem Hin und Her sind heute endlich die Entscheidungen gefallen. Wir dürfen als neues Team die ungarische Mannschaft von Alban Volan in der Liga begrüßen.



Modus

Mit den nunmehr zehn Teams wird folgender Modus gespielt:

1. doppelte Hin- und Rückrunde

2. danach spielen

a) die ersten 6 ein oberes Play-Off (einfache Hin- und Rückrunde) mit Bonuspunkten: 4, 3, 2, 1, 0, 0.

b) Die letzten vier eine Hoffnungsrunde (einfache Hin- und Rückrunde) mit Bonuspunkten, 2, 1, 0, 0.

3. danach folgt das Play-Off-Viertelfinale: (best-of-five)

1. der oberen Play-Off gegen 2. der Hoffnungsrunde

2. der oberen Play-Off gegen 1. der Hoffnungsrunde

3. der oberen Play-Off gegen 6. der oberen Play-Off

4. der oberen Play-Off gegen 5. der oberen Play-Off

4. das Semifinale und Finale werden best-of-seven gespielt



Der Start der Liga ist noch nicht fixiert, voraussichtlich beginnt die Meisterschaft am 21. September und endet spätestmöglich am 1. April (siebentes Finalspiel)



Transferkartenregelung

Eine Kompromisslösung wurde gefunden, die ab der kommenden Saison gilt und mit der alle Vereine einverstanden sind.



Jeder Verein darf 22 Spieler mit maximal 67 Punkten am Spielbericht angeben.



Legionäre sind 4 Punkte, U20-Spieler 1 Punkt wert. Die Bewertung der weiteren Spieler funktioniert folgendermaßen:



Jeder Verein bewertet jeden Spieler. Danach wird der höchste und niedrigste Wert gestrichen und der Rest durch sieben dividiert.



Z. B.: Roland Kaspitz wird bewertet:

Salzburg: 3 Punkte

Innsbruck: 3 Punkte

Linz: 3 Punkte

Wien: 3 Punkte

KAC: 3 Punkte

Graz: 3 Punkte

Jesenice: 3 Punkte

Laibach: 4 Punkte

Alban Volan: 2 Punkte



Der höchste (Laibach 4) und der niedrigste (Alban Volan 2) fallen aus der Wertung. Die restlichen Punkte werden zusammen gezählt und durch sieben dividiert: 7 x 3 = 21 / 7 = 3. Das heißt Roland Kaspitz ist drei Punkte wert.



Hat ein Verein z. B. einen 30-Mann-Kader mit z. B. in Summe 80 Punkten, dürfen trotzdem nur 67 Punkte am Spielbericht angeführt werden.

http://www.ecvsv.at

die nehmen auch jeden auf :icon_mrgreen:
Benutzeravatar
Bonefire
Ausnahmekönner
Beiträge: 5361
Registriert: 21.07.2004 16:53

Re: Erste Bank Eishockey Liga 2006/2007

Beitrag von Bonefire »

Sehr sehr nettes (ehrlich gesagt komisches) System
Bin ja mal gespannt wie lang die brauchen, bis das auch wirklich sitzt.
Theorie is ja ganz nett aber die Umsetzung wird sicher ganz lustig.
J-F Labbeforever
Stammspieler
Beiträge: 2121
Registriert: 18.08.2005 13:59

Re: Erste Bank Eishockey Liga 2006/2007

Beitrag von J-F Labbeforever »

B0nefire hat geschrieben: Sehr sehr nettes (ehrlich gesagt komisches) System
Bin ja mal gespannt wie lang die brauchen, bis das auch wirklich sitzt.
Theorie is ja ganz nett aber die Umsetzung wird sicher ganz lustig.
ja, aber auf dem Papier hoert es sich nicht schlecht an...
Alibert
Profi
Beiträge: 2732
Registriert: 17.08.2006 21:14

Re: Erste Bank Eishockey Liga 2006/2007

Beitrag von Alibert »

Edit: Uups, da hab ich was übersehen :o ops:
Bild
Benutzeravatar
Bonefire
Ausnahmekönner
Beiträge: 5361
Registriert: 21.07.2004 16:53

Re: Erste Bank Eishockey Liga 2006/2007

Beitrag von Bonefire »

J-F Labbeforever hat geschrieben: ja, aber auf dem Papier hoert es sich nicht schlecht an...
Ja klar das auf jeden Fall aber auch sehr umfangreich.
Die Spielerbewertung ist auf jeden Fall ein sehr interessantes "Feature".
Is halt dann aber auch ne Menge Arbeit die Punkte zu erarbeiten (wie ich finde).
Antworten