Presse vom 19.09.07

Hier findest Du verschiedene Presse- und Medienberichte über die Augsburger Panther (z.B. Spielberichte etc.)!
Gesperrt
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5086
Registriert: 22.11.2002 17:15

Presse vom 19.09.07

Beitrag von Lucky »

Quelle: http://www.hockeyweb.de vom 19.09.07

1:3 im Pokal – Augsburg zu abgezockt für den EHC

München, 18.September 2007

Mit 3:1 hatte der EHC München die Augsburger Panther im Zuge der Vorbereitung besiegt. Eingedenk der strengen Rivalität beider Fanlager trotz der zurückgesetzten Wertigkeit eines Testspiels eine kleine Demütigung für den Erstligisten. Nur wenige Wochen später führte das Losverfahren die beiden Teams in der zweiten Runde des DEB-Pokals abermals zusammen. Dieses Mal besannen sich die Fuggerstädter ihrer Qualitäten und gestatteten dem Zweitligisten keine weitere Siegchance. Wieder hieß es am Ende 3:1(2:0,1:1,0:0), dieses mal aber für die Panther.

Die beiden ersten Punktspiele des EHC ließen nüchtern betrachtet keine große Hoffnung auf ein Weiterkommen zu. Zwar sah das Spiel der Münchner optisch ganz passabel aus, weil sie nicht genötigt waren das Spiel selbst zu machen. Doch schon nach zehn Minuten stand eine 2:0 Führung für das DEL-Team auf der Anzeigetafel. Shane Joseph hatte in Unterzahl getroffen. Einen geblockten Blueliner von Thomas Slovak, verwandelte der Kanadier gekonnt mit der Rückhand. Travis Brigley nutze derweil kurze Zeit später seine ungewohnt großen Freiheiten am langen Pfosten. Fortan kontrollierten die Gäste Geschehen und Gegner. Erst in der Schlussminute des ersten Abschnitts kam der EHC zu seiner ersten Tormöglichkeit. Die aber war nicht ohne. Jason Deitsch steuerte alleine auf Patrick DesRochers zu, hob die Scheibe aber über die Latte.

Weil sich Münchens Defensive gedanklich zu lange in der Kabine aufhielt, legte der AEV sogleich nach der Pause nach. Jochen Vollmer ließ einen Slovak-Schuss nach vorne prallen, Patrick Buzas staubte ab. Sträflich frei durfte sich der 20jährige dabei vor dem Torraum bewegen. Danach tat sich lange Zeit herzlich wenig. Im Powerplay brachte der Erstligist erschreckend wenig zustande, kam kaum einmal zum kontrollierten Torschuss. Münchens einziger Treffer resultierte aus einem Konter. Jason Deitsch brachte die Scheibe nach kollektivem Gestocher vor DesRochers doch noch im Kasten unter. Im Schlussabschnitt taten sich beide Mannschaften nicht mehr weh. Augsburg verwaltete die Pflichtaufgabe sachlich und auch München wusste, dass bereits in drei Tagen ein schweres Heimspiel (Bietigheim) bevorsteht. (or)

Tore: 0:1 (06:2 8) Joseph (Murphy, Slovak, 4-5), 0:2 (09:54) Brigley (Gordon), 0:3 (20:32) Buzas (Slovak), 1:3 (35.25) Deitsch (Aikins, Kompon)
Strafminuten: München 8+ 10 (Pell) -- Augsburg 6
Schiedsrichter: Franz-Josef Trainer (Bad Aibling) – Velkoski, Walter
Zuschauer: 2249
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5086
Registriert: 22.11.2002 17:15

Re: Presse vom 19.09.07

Beitrag von Lucky »

Quelle: http://www.ehc-muenchen.de vom 19.09.07

Pokal-Aus gegen bissige Panther

Es war also angerichtet um 20 Uhr in der Olympia-Eishalle! Nord- und Südkurve gut gefüllt, Stimmungsbarometer stieg von Minute zu Minute und man wartete auf das erste Bully.

Als es dann endlich losging, konnte man im Vergleich zu den Spielen am Wochenende in den ersten Minuten eine engagierte EHC-Mannschaft sehen. Nach knapp über sechs Minuten durfte man dann auch noch in Überzahl agieren und hoffte auf den ersten Paukenschlag, um die Augsburger Panther etwas einzuschüchtern. Doch daraus wurde nichts. Denn anstatt den Gegner im eigenen Drittel einzuschnüren, zog Shane Joseph nach einem gewonnen Bully mit der Rückhand ab und traf zielsicher ins Kreuzeck. Ein herber Dämpfer für die Münchner Angriffsbemühungen. Dies merkte man auch in der Folgezeit. Kein vernünftiger Spielaufbau war in den darauffolgenden Minuten erkennbar. Die Fuggerstädter spielten sich teilweise ohne Gegenwehr im Verteidigungsdrittel der Münchner und zwangen den starken Joey Vollmer des Öfteren Kopf und Kragen zu riskieren. So war es auch nicht verwunderlich, dass es schon in der 10. Minute den nächsten Dämpfer für den EHC setzte. Ein Pass hinterm Münchner Tor direkt in den Slot wurde von Travis Brigley direkt abgenommen und trocken halbhoch versenkt. Zu diesem Zeitpunkt musste man schon das Schlimmste für den EHC befürchten. Erst nach über zehn Minuten konnte sich der EHC wieder aus der Umklammerung der Panther befreien und versuchte auch mal Druck auf das Tor von DesRochers auszuüben. Doch außer Schüsse von der blauen Linie und ein immer wiederkehrendes Scheitern an der gut gestaffelten Augsburger Abwehr war vorerst nichts zu sehen. Die Panther hatten bei ihren wenigen, aber gut vorgetragenen Angriffen aber durchaus die Chance den Spielstand zu erhöhen. In der 16. Minute war es dann fast soweit. Joey Vollmer kann einen Schuss nur nach vorne abwehren, so dass das ganze Tor weit offen stand, aber Patrick Buzas war anscheinend so sehr überrascht von dieser klaren Einschussmöglichkeit, dass er es vorzog den Puck übers Tor zu schießen. Als man sich schon mit dem Pausenpfiff abfinden wollte, kam der EHC doch noch zu der Riesenchance, sich nochmals ins Rennen zu bringen. Jason Deitsch fuhr alleine auf DesRocher, hebt aber dann den Puck mit der Rückhand übers Tor.

Mit einem Paukenschlag begann dann das zweite Drittel. Die Teams waren noch gar nicht richtig auf dem Eis, da zappelte der Puck schon hinter Joey Vollmer im Netz. Nur 32 Sekunden benötigten die Panther um den Vorsprung komfortabel auszubauen. Ein Schuss aus dem Slot wird von Vollmer zu kurz abgewehrt. Buzas schnappt sich den Puck und schiebt diesen an dem zu langsam reagierenden Verteidiger und an den geschlagenen Vollmer unbedrängt ins Tor. Der Schock bei den EHC-Cracks saß tief. Es dauerte bis zur 26. Minute bis der EHC endlich wieder gefährlich vor DesRochers Tor auftauchte. Jason Deitsch stand frei und unbedrängt vorm Tor. Aber anstatt zu schießen, schiebt er den Puck Richtung Pfosten, wo er einen einschussbereiten Mitspieler vermutete. Leider die falsche Variante! Motiviert von dieser Chance konnte man sich knapp über eine Minute später die Nächste erarbeiten. Der Schuss von Chris Bahen trudelt nach der Parade von DesRochers nur haarscharf am Tor vorbei. Danach verflachte das Spiel zunehmend. Es dauerte bis zur 36. Minute bis wieder etwas Nennenswertes passierte. Jason Deitsch nutzte endlich die aus einem Gestocher vor DesRochers sich ergebende Chance und schob den Puck ins Tor. Dieses Tor gab dann kurzfristig Auftrieb. Der EHC versuchte noch vor der Drittelpause einen weiteren Treffer zu erzielen, um die Panther nervös in die Kabine zu schicken. Jedoch ohne Erfolg.

Auch zu Beginn des letzten Drittels ging es mit einer Druckphase des EHC weiter. Doch diese hielt nur fünf Minuten. Danach konnten die Panther wieder das Kommando übernehmen und Ruhe ins Spiel bringen. Auch erspielte man sich wieder Chancen. Dabei konnte sich in der 47. Minute abermals Joey Vollmer auszeichnen. Ein direkt abgenommener Schuss aus dem Slot konnte er souverän mit dem Schoner abwehren. Knapp über zwei Minuten später der nächste Aufreger. Robert Pell checkt einen Augsburger in die Bande, was einen Teil der Augsburger Spieler dazu veranlasst von der Bank aufs Eis zu springen, um eine Rudelbildung zu beginnen. Überraschend dann die Strafverteilung. 2+10 Minuten für Pell und nur 2 Minuten für den übermotivierten Pratt auf Augsburger Seite. Dass Robert Pell sich bei der Rangelei eine Verletzung zuzog wurde dabei großzügig übersehen. Dieses Tet-â-tet sorgte plötzlich für hellwache Münchner. Man wirkte kurze Zeit wie aufgedreht und mobilisierte die letzten Kräfte. Ein Schuss von Schröder in der 53. Minute konnte DesRochers jedoch parieren. Auch die folgenden Schussmöglichkeiten der EHC-Cracks konnten entschärft werden. Als schließlich Mario Jann in der 59. Minute noch mal an DesRochers scheiterte, war das Pulver endgültig verschossen und die Augsburger Panther fuhren ihren verdienten Sieg im Endeffekt souverän ein.

Somit blieb leider die erhoffte Überraschung aus und der EHC kann sich nun erhobenen Hauptes auf die Liga konzentrieren.
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5086
Registriert: 22.11.2002 17:15

Re: Presse vom 19.09.07

Beitrag von Lucky »

Quelle: http://www.augsburger-allgemeine.de vom 19.09.07 (nichtkostenpflichtiger Leseteil)

Die Panther gewinnen beim EHC München

Von Peter DeiningerDiesen Artikel


Panther-Stürmer Daniel Huhn war am Dienstagabend in München nur Pokal-Zuschauer. Eine Nackenprellung setzte den Eishockeyprofi außer Gefecht, aber er gab sich zuversichtlich. "Wir gewinnen 3:1", tippte er vor dem Achtelfinalspiel beim Zweitligisten EHC München.

Damit lag er richtig, denn die Augsburger setzten sich vor 2249 Zuschauern genau mit diesem Ergebnis - Drittelergebnisse 2:0, 1:1, 0:0 - durch und hoffen nun für das Viertelfinale Anfang November auf ein günstiges Los mit einer Begegnung im Curt-Frenzel-Stadion.

Akustisch gaben die Augsburger Fans auch in München den Ton an. "Wir haben Heimspiel in München", sangen die rund 500 Anhänger, weil ihr Team nach konzentriertem Start die Begegnung eindeutig dominierte.

Als Panther-Topscorer Shane Joseph vor der Partie im Kabinengang mit Gymnastik noch seine Muskulatur dehnte, dachte er an das 5:3 vom Sonntag gegen Straubing. "Da hätte ich drei Tore erzielen müssen", meinte der Kanadier kopfschüttelnd. Was ihm in Augsburg versagt blieb, gelang ihm in München bereits nach sechs Minuten. Ausgerechnet als sein Kollege Travis Brigley auf der Strafbank saß, hatte Joseph mit einem Rückhandschlenzer Erfolg. Das passte den Gastgebern ebensowenig in ihr Defensivkonzept wie das 2:0 von Brigley in der 10. Minute. #

Die Panther dominierten und ließen den Münchnern fast keinen Raum für Offensivaktionen. Meistens waren die Zweitligaspieler vollauf damit beschäftigt weitere Gegentreffer zu vermeiden. Bei einem Schuss von Roland Mayr an die Querstange des Tores hatten sie Glück. Die beste Gelegenheit für den EHC vergab Jason Deitsch am Ende des ersten Drittels als er die Scheibe völlig frei vor Panther-Schlussmann Patrick DesRochers über das Gehäuse hob.

Patrick Buzas - gemeinsam mit Roland Mayr und Brock Radunske für starke Offensivaktionen zuständig - machte es nach der ersten Pause besser. Einen Abpraller von Torwart Jochen Vollmer verwandelte er zum 3:0 (21.). Die Zeit danach nutzten die Panther zum Schaulaufen. Den Kombinationen fehlte die letzte Konsequenz, der Erstligist versuchte im Schongang und nur mit technischen Mitteln das Spiel zu kontrollieren. Das gelang jedoch nicht immer. So konnten die harmlosen Münchner durch Deitsch (36.) auf 1:3 verkürzen.

Es war dennoch ein einseitiges Derby ohne große Emotion auf dem Eis. Erst als sich der Münchner Robert Pell einen Check von hinten leistete, kam es zu einer Kurzzeit-Rangelei. Der Rest war Langatmigkeit bis zum Ende. Am Freitag gegen die Berliner Eisbären werden die Panther anders gefordert werden.

Panther: DesRochers - Rekis, Slovak, Pratt, Tölzer, Fendt, Chartier, Molling, Vogler - Mayr, Buzas, Radunske, Murphy, Olimb, Joseph, Gordon, Brigley, Mann, Menge, Suchan, Wichert

Tore: 0:1 Joseph (7.), 0:2 Brigley (10.), 0:3 Buzas (21.), 1:3 Deitsch (36.)

Zuschauer: 2249
Benutzeravatar
Tom
Hockeygott
Beiträge: 14528
Registriert: 25.11.2002 10:08

Re: Presse vom 19.09.07

Beitrag von Tom »

Abendzeitung:

Panther zerfetzen die EHC-Träume

Die Panther haben den Pokalschreck erlegt. Für den EHC München, der in der ersten Runde des DEB-Pokals sensationell DEL-Vizemeister Nürnberg Eistiger ausgeschaltet hatte, war gegen den Erzrivalen Augsburg Schluss mit lustig. Mit 3:1 beendete der DEL-Verein die Pokalträume des Teams von Trainer Bernie Engelbrecht. Der meinte: "Fünf Minuten war es okay, dann haben wir zuviele Fehler gemacht. Aber der Einsatz stimmte, die Jungs haben bis zum Schluss gekämpft." Wenigstens etwas.
"Ich habs ja schon vorher gesagt, wenn wir hier verlieren sind wir die Deppen der Nation. Und ich war noch nie gerne ein Depp", sagte ein zufriedener Panther-Geschäftsführer Max Fedra, der von 1999-2002 selber Manager in München war, damals bei den Barons.
Die Narrenkappe muss Fedra nun nicht aufziehen, seine Augsburger waren von Anfang an überlegen, München versuchte es vor 2249 Zuschauern mit Leidenschaft.
Die Fans in der Nordkurve (München) und Süden (Augsburg) lieferten sich ein kräftiges Duell mit Schmäh- und Schlachtgesängen, die nicht immer die Grenzen des guten Geschmacks beachteten. Damit aus Spott nicht Faustrecht wurde, zeigte die Polizei gehörige Präsenz. Schließlich wollte man Scharmützel wie beim Testspiel Ende August verhindern. Also wurde der Zugang zum jeweils gegnerischen Fanblock durch Polizei-Korridore abgesperrt. Das schaffte Ruhe.
Sieben Minuten dauerte es, dann verging den Münchnern bereits die Feierstimmung. EHC-Keeper Joey Vollmer, der den verletzten Hardi Wild ersetzte, ließ einen Weitschuss nach vorne prallen und Panther-Profi Shane Joseph schlug gnadenlos zu. Nur zwei Minuten später versank das EHC-Gefolge in Trauerstimmung: Travis Brigley erhöhte auf 2:0. 32 Sekunden nach der Drittelpause folgte das 0:3 durch Patrick Buzas.
"Nur noch sieben", grölten die Augsburger Fans hämisch. "Ich hoffe sie schlachten uns jetzt nicht ab", sagte der EHC-Beiratsvorsitzende Detlef Dörrie. Taten sie nicht. Augsburg schaltete mehrere Gänge zurück. So kam der EHC zu Chancen. In der 36. Minute traf Jason Deitsch für den EHC zum 1:3. Kurz vor Schluss gab es noch eine zünftige kleine Massenkeilerei auf dem Eis - auch Feindschaften unter Nachbarn müssen gepflegt werden.
Matthias Kerber


Den Artikel find ich irgendwie ein wenig... daneben.
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20409
Registriert: 24.11.2002 13:51

Re: Presse vom 19.09.07

Beitrag von Manne »

Warum ??? Das kann man schon so sehen, außerdem München und seine Regenbogenpresse ist ja was spezielles
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25771
Registriert: 23.11.2002 12:28

Re: Presse vom 19.09.07

Beitrag von Augsburger Punker »

Also wurde der Zugang zum jeweils gegnerischen Fanblock durch Polizei-Korridore abgesperrt.


Hab' ich jetzt nix bemerkt beim Ausflug in die Nordkurve - Du Manne? :icon_mrgreen:

Leider hingen keine Münchner Fahnderl rum, die man hätte mitnehmen können. ;-)
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20409
Registriert: 24.11.2002 13:51

Re: Presse vom 19.09.07

Beitrag von Manne »

[quote="Augsburger Punker "]
Hab' ich jetzt nix bemerkt beim Ausflug in die Nordkurve - Du Manne? :icon_mrgreen:

Leider hingen keine Münchner Fahnderl rum, die man hätte mitnehmen können. ]

Nee die waren irgendiwe schon präsent, aber nicht im Norden ...komich
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
Goldfich
Stammspieler
Beiträge: 1950
Registriert: 26.12.2006 00:57

Re: Presse vom 19.09.07

Beitrag von Goldfich »

[quote="Augsburger Punker "]
Leider hingen keine Münchner Fahnderl rum, die man hätte mitnehmen können. ]

Stimmt nicht, es hingen Fahnen und Banner ! Die sind aber nach Abpfiff sofort "eingeholt" worden :icon_mrgreen:
Gesperrt