Neid-Elf schreibt Geschichte
Was für ein Einstand! Der amtierende Weltmeister aus Deutschland ließ dem Copa-America-Sieger aus Argentinien keine Chance und siegte klar mit sage und schreibe 11:0. Fünf Treffer bekamen die begeisterten Zuschauer in Shanghai vor dem Seitenwechsel zu sehen. Nach der Pause sorgten ein weiteres halbes Dutzend Tore für den höchsten WM-Sieg der Geschichte. Birgit Prinz und Sandra Smisek trafen je dreimal.
Die Partie im Hongkou-Stadion gestaltete sich nur in der Anfangsphase ausgeglichen. Doch schon in der 12. Minute ging die DFB-Elf in Führung. Für den ersten Treffer brauchten die Deutschen noch die Mithilfe des Gegners. Behringer schlug von links eine Ecke in den Strafraum, Torfrau Correa boxte das Leder in den eigenen Torwinkel.
In der Folgezeit stellte sich jedoch heraus, dass die Schützenhilfe für den amtierenden Weltmeister nicht notwendig war. In schöner Regelmäßigkeit schraubten die DFB-Damen das Ergebnis in die Höhe. Garefrekes erfasste die Situation nach einem Freistoß von Stegemann aus der eigenen Hälfte am schnellsten und traf aus acht Metern zum 2:0 (17.). Sieben Minuten später offenbarte Behringer die Abwehrschwächen der Argentinierinnen mit einem gelungenen Solo über die linke Seite. Aus spitzem Winkel schloss die Freiburgerin ihre Einzelaktion erfolgreich ab.
Die Überlegenheit der Neid-Elf wurde nochmals in der 29. Minute überdeutlich. Auf der rechten Seite lief Garefrekes mit dem Ball am Fuß ihrer Gegenspielerin davon. Prinz verwertete mit einem sehenswerten Kopfball das punktgenaue Zuspiel.
Die in allen Belangen unterlegenen Argentinierinnen wurden förmlich überrollt, verschafften sich aber vorerst eine kleine Verschnaufpause. Doch in der Nachspielzeit stillte die Torschützenkönigin von 2003 nochmals ihren Torhunger. Wie schon beim Treffer zuvor leiteten die deutschen Damen den Angriff über die rechte Seite ein. Prinz stand nach der Flanke von Laudehr goldrichtig und ließ Torfrau Correa aus kurzer Distanz keine Abwehrchance.
Nach der Pause knüpften die Deutschen nahtlos an der starken ersten Hälfte an. In der 51. Minute lupfte Lingor das Leder über die zu weit vor dem Tor postierten Keeperin Correa hinweg und machte das halbe Dutzend voll. Smisek (57.) und Prinz (59.) sorgten mit einem Doppelschlag für weitere frühe Tore nach dem Pausenpfiff. Es dauerte immerhin bis zur 70. Minute, bis die DFB-Elf wieder zuschlug. Der Treffer zum 9:0 von Smisek, die das Leder aus zwölf Metern in den Torwinkel drosch, bedeutete den höchsten Sieg bei einer Weltmeisterschaft aller Zeiten.
In der 79. Minute war es dann soweit - 10:0! Wieder war Smisek nach Vorarbeit von Garefrekes die Torschützin, sie zog mit iher Frankfurter Teamkollegin Prinz nach Treffern (je 3) gleich. In der Nachspielzeit fasste Keeperin Correa die Klammer um die Partie. Wie schon beim ersten Treffer bugsierte die bedauernswerte Torfrau den Ball nach einer Lingor-Ecke ins eigene Tor. Danach hatten es die chancenlosen Argentinierinnen endlich überstanden.
War schon ein geiles Spiel........ Hab alles auf der Arbeit sehen können.......
So is Recht so muss das sein! Auf zur Titelverteidigung für die deutschen Damen!!!
Tja dann komm zu mir in den Fegro in die Elektroabteilung
Wenn du dann den halben Tag vor der TV Wand arbeiten darfst,
also das Spiel auf ca. 30 Fernsehern sehen kannst, dann machste das doch auch gerne, oder?
Bonefire hat geschrieben:
Tja dann komm zu mir in den Fegro in die Elektroabteilung
Wenn du dann den halben Tag vor der TV Wand arbeiten darfst,
also das Spiel auf ca. 30 Fernsehern sehen kannst, dann machste das doch auch gerne, oder?
Ein Traum wenn sie gewinnen - ein Alptraum wenn sie verlieren
Nur gut das man sich bei den Frauen keine Sorgen machen braucht - alles unter einer Titelverteidigung wäre ja eine Enttäuschung.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Sie sind vergleicbar mit Mannheim in der DEL, wenn es um den Status Favorit geht. Durchaus sehr gute Chancen, aber ein Pflichttitel ist das noch lange nicht. Norwegen, USA und Deutschland sind schon auf Augenhöhe.
Was für ein Grottenkick. So was schlechtes (Sowohl technisch als auch taktisch) habe ich schon zig Jahre nicht mehr hesehen. Und meine Aussage mit den bescheidenen Keepern kann ich hier nahtlos einfügen.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Was habt Ihr auf diesem Kartoffelacker erwartet :roll:? Stimmt, bissel mehr wäre möglich gewesen, aber ein Topspiel ist unter diesen Umständen einfach nicht drin!
Ronny(etc) hat geschrieben:
Was habt Ihr auf diesem Kartoffelacker erwartet :roll:? Stimmt, bissel mehr wäre möglich gewesen, aber ein Topspiel ist unter diesen Umständen einfach nicht drin!
Verzeihung ? Die spielen da WELTMEISTERSCHAFT ???? Sicherlich....ein Kartoffelacker, aber dennoch...wenn SOLCHE Spielerinnen den Ball mal sicher am Fuß haben, sollte es möglich sein, einen Pass über 3 Meter anzubringen ? Oder mal bei einer Ecke den Ball hoch reinzubringen und nicht jede Flanke etc. flach auf dem Boden reinzuhauen ? Die Laudehr ist ja nicht mal gelaufen. Ball weg...och, ich guck mal hinterher. DAS war einfach GROTTE. Wie gesagt, sicherlich hat der Boden seinen Teil dazu beigetragen, aber die technischen Mängel gestern (und ich rede NUR von gestern) waren wohl nicht zu übersehen. Ich denke, die Damen waren einfach hochnäsig. Ja auch klar. 11-0 gegen Argentinien, England gerade mal so unentschieden gegen Japan, und die wiederum mit Megadusel 1-0 in der Nachspielzeit gegen Argentinien. Was soll da also schon passieren.
Die Chinesen haben hinter verspiegelten Wänden per Videokamera die Taktikbesprechung der Däninnen ausspioniert und wurden erwischt. Auf dem Spielfeld haben die Dänen dann schon die schwedische Trainerin der Chinesen angeschissen. Achso: China hat 3-2 gewonnen. Man darf gespannt sein, was dabei rauskommt.
Wurde gestern vom Kommentator ausführlich erläutert.
Diese Trippelschritte bevor ein Ball gespielt wird kann man normalerweise nur in der Jugend sehen. Ich hab mir das letzte Spiel gegen Japan angeschaut. Irgendwie kommts mir so vor, als ob die Damen auf dem großen Platz etwas überfordert sind. Das ist immerhin eine WM. Da sollte doch mindestens Zweitliganiveau zu erwarten sein. Vielleicht sollte man die WM besser auf dem kleinfeld ausspielen. Ich werd mir kein Spiel mehr anschauen. Das ist mir zu langweillig und planlos.