Deutscher-Eishockey-Pokal 2007/2008
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30691
- Registriert: 11.08.2004 18:21
Re: Deutscher-Eishockey-Pokal 2007/2008
Jetzt dreht der fette Maracle aber auf. 3 Spiele nur 4 Gegentore.
Mannheim. :icon_mrgreen: :icon_mrgreen:
Mannheim. :icon_mrgreen: :icon_mrgreen:


Re: Deutscher-Eishockey-Pokal 2007/2008
Mhmmmmm....... SPORTL.DE ohne Plan heute.......

Kommt davon wenn man ned warten kann bis alles rum ist und einfach drauf los schreibt.Der Cup-Verteidiger Adler Mannheim ist im Pokal-Achtelfinale ausgeschieden. Die Mannheimer, die in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) aus vier Spielen nur einen Punkt holten, unterlagen auf eigenem Eis dem DEL-Konkurrenten Hannover Scorpions 2:3 (0:2, 1:1, 1:0). Die Frankfurt Lions hatten wenig Mühe, sich gegen die Straubing Tigers durch ein 5:1 (3:0, 1:1, 1:0) ins Viertelfinale zu spielen. Die Eisbären Berlin taten sich gegen den Zweitligisten Kassel Huskies sehr schwer, bevor der 5:3 (0:0, 2:3, 3:0)-Sieg der Hauptstädter in Kassel feststand. Die Iserlohn Roosters besiegten die Augsburger Panther in der Verlängerung mit 1:0. Michael Wolf war in der 62. Minute der Torschütze.



Re: Deutscher-Eishockey-Pokal 2007/2008
Der fette Maracle wie DU Ihn nennst hat garnicht gespielt Stefaniszin war im Tor !!!Mr. Shut-out hat geschrieben: Jetzt dreht der fette Maracle aber auf. 3 Spiele nur 4 Gegentore.
Mannheim. :icon_mrgreen: :icon_mrgreen:
Gruß aus dem Sauerland !!!
Einmal Rooster immer Rooster!!!!!
Re: Deutscher-Eishockey-Pokal 2007/2008
warum sind die Sauerländer gleich so zur Rechtstellung wieder da?potvinfan hat geschrieben: Der fette Maracle wie DU Ihn nennst hat garnicht gespielt Stefaniszin war im Tor !!!
Gruß aus dem Sauerland !!!
Ich bin Maracle -Fan er ist total Fett aber Cool.
Re: Deutscher-Eishockey-Pokal 2007/2008
Das steht jetzt sogar in AZ Online :shock: :roll:Bonefire hat geschrieben: Mhmmmmm....... SPORTL.DE ohne Plan heute.......
Die Iserlohn Roosters besiegten die Augsburger Panther in der Verlängerung mit 1:0. Michael Wolf war in der 62. Minute der Torschütze.
Kommt davon wenn man ned warten kann bis alles rum ist und einfach drauf los schreibt.![]()
![]()
![]()
http://www.augsburger-allgemeine.de/Home/Nachrichten/Sport/Sporttabellen/Eishockey/Artikel,Pokal-Adler-fliegen-gegen-Hannover-raus_arid,1036283_regid,2_puid,2_pageid,4665.html
Re: Deutscher-Eishockey-Pokal 2007/2008
Die Macht der Medien
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
-
- Profi
- Beiträge: 2900
- Registriert: 13.01.2003 09:24
Re: Deutscher-Eishockey-Pokal 2007/2008
PEINLICH und das auch noch von der AZ......
Na die dürften schon ordentlich (elektronische) Post bekommen.
Man sollte halt ned doch alles blindlings übernehmen was man bekommt.
Na die dürften schon ordentlich (elektronische) Post bekommen.
Man sollte halt ned doch alles blindlings übernehmen was man bekommt.
Re: Deutscher-Eishockey-Pokal 2007/2008
B.t.w.: Vor dem Spiel in Krefeld wurde Norm noch verspottet, nach der Bombenleistung am Freitag nannten ihn die Krefis dann "Kugelkrake".Gonzalles hat geschrieben: warum sind die Sauerländer gleich so zur Rechtstellung wieder da?
Ich bin Maracle -Fan er ist total Fett aber Cool.
Re: Deutscher-Eishockey-Pokal 2007/2008
Pokal-Aus nach großem Kampf – Huskies verlieren nur knapp gegen Berlin
In der zweiten Runde des Deutschen Eishockey Pokals mussten die Kassel Huskies am Dienstagabend eine 3:5-Niederlage gegen die Eisbären aus Berlin einstecken. Trotz des Ausscheidens im Pokal waren die knapp 2000 Zuschauer in der Kasseler Eissporthalle am Ende des Spiels aber sehr zufrieden mit ihrer Mannschaft: Über sechzig Minuten hinweg hatten die Schlittenhunde den Eisbären aus der DEL das Leben schwer gemacht und sich als die Mannschaft präsentiert, die die Fans schon am ersten Ligawochenende gern gesehen hätten.
Von Beginn an waren die Huskies hellwach und zeigten viel Engagement. In der vierten Minute des zweiten Spielabschnitts konnte Manuel Klinge seine Mannschaft sogar mit 1:0 in Führung bringen. Doch die Eisbären ließen nicht lange auf die Revanche warten und erspielten innerhalb von nur knapp drei Minuten durch Treffer von Rankel und Felski eine 2:1-Führung für die Gäste. Kassel spielte aber auch nach diesem Rückschlag weiter mit großem Einsatz und konnte durch zwei Überzahltore von Burym und Boisvert nicht nur ausgleichen, sondern ein zweites Mal die Führung erringen. Auch im letzten Drittel konnten die Kasseler den Eisbären starken Widerstand bieten, selbst als den Hauptstädter durch Quint bei doppelter Überzahl der erneute Ausgleich gelang. Gawlik und Weiß sorgten dann aber durch weitere zwei Treffer für den 5:3-Sieg der Eisbären und sicherten den Berlinern so den Einzug ins Viertelfinale.
In Kassel wird man sich aber wohl nicht allzu lang über das Pokal-Aus ärgern; vielmehr dürfte man nach diesem großartigen Auftritt der Huskies-Meute auf das zweite Ligawochenende und die Partie gegen den Konkurrenten aus Bremerhaven gespannt sein.
http://www.hockeyweb.de
In der zweiten Runde des Deutschen Eishockey Pokals mussten die Kassel Huskies am Dienstagabend eine 3:5-Niederlage gegen die Eisbären aus Berlin einstecken. Trotz des Ausscheidens im Pokal waren die knapp 2000 Zuschauer in der Kasseler Eissporthalle am Ende des Spiels aber sehr zufrieden mit ihrer Mannschaft: Über sechzig Minuten hinweg hatten die Schlittenhunde den Eisbären aus der DEL das Leben schwer gemacht und sich als die Mannschaft präsentiert, die die Fans schon am ersten Ligawochenende gern gesehen hätten.
Von Beginn an waren die Huskies hellwach und zeigten viel Engagement. In der vierten Minute des zweiten Spielabschnitts konnte Manuel Klinge seine Mannschaft sogar mit 1:0 in Führung bringen. Doch die Eisbären ließen nicht lange auf die Revanche warten und erspielten innerhalb von nur knapp drei Minuten durch Treffer von Rankel und Felski eine 2:1-Führung für die Gäste. Kassel spielte aber auch nach diesem Rückschlag weiter mit großem Einsatz und konnte durch zwei Überzahltore von Burym und Boisvert nicht nur ausgleichen, sondern ein zweites Mal die Führung erringen. Auch im letzten Drittel konnten die Kasseler den Eisbären starken Widerstand bieten, selbst als den Hauptstädter durch Quint bei doppelter Überzahl der erneute Ausgleich gelang. Gawlik und Weiß sorgten dann aber durch weitere zwei Treffer für den 5:3-Sieg der Eisbären und sicherten den Berlinern so den Einzug ins Viertelfinale.
In Kassel wird man sich aber wohl nicht allzu lang über das Pokal-Aus ärgern; vielmehr dürfte man nach diesem großartigen Auftritt der Huskies-Meute auf das zweite Ligawochenende und die Partie gegen den Konkurrenten aus Bremerhaven gespannt sein.
http://www.hockeyweb.de
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
(Wolf-Dieter Krause)
Re: Deutscher-Eishockey-Pokal 2007/2008
Wolf erlöst die Roosters in der Overtime
Die Iserlohn Roosters stehen im Viertelfinale des Deutschen Eishockey Pokals. Michael Wolf hatte die Roosters in der Overtime m mit seinem „goldenen Tor“ nach 61:01 Minuten erlöst, als er Milo die Scheibe abnahm und zum 1:0 Siegtreffer vollendete. Bis dahin sahen die 2331 Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel, welches aber nicht im Ansatz die Intensität und Leidenschaft der Partie vom vergangenen Freitag in Krefeld erreichte.
Bei den Roosters fehlten Roy und Schymainski. Dafür wurde der Kader mit den Landsberger Förderlizenzspielern Hoffmann, Wittmann und Koziol ergänzt, die sich ordentlich präsentierten.
Ärgerlich aus Iserlohner Sicht, dass sich Verteidiger Sellars im Anfangsdrittel nach einem Foul von Selivanov verletzte. Selivanov durfte dafür mit einer Spieldauerstrafe vorzeitig unter die Dusche gehen. Eine genaue Diagnose steht noch aus, aber Sellars hat sich bei der Aktion eine Verletzung im Nackenbereich zugezogen.
Krefelds beste Chancen hatten Maloney, der im ersten Drittel einen durch Schiedsrichter Schimm verhängten Penalty vergab und Andrews, der in der 43. Minute nur den Pfosten traf. Ansonsten hatten die Roosters etwas mehr vom Spiel. Insgesamt spielten beide Teams mit deutlich angezogener Handbremse.
Beide Trainer zollten ihren jungen Goalies Stefaniszin (Iserlohn) und Kovacic (Krefeld) ein Lob für ihre gute Leistung. Krefelds Coach Jiri Ehrenberger brachte es nach dem Spiel exakt auf den Punkt: „Es war heute schwierig zu erkennen, welche Mannschaft gewinnen wollte“. Damit hatte er vorzüglich die sechzig harmlosen Minuten zwischen Iserlohn und Krefeld geschildert und zugleich die Wertigkeit des Pokalwettbewerbs klar gemacht.
http://www.hockeyweb.de
Die Iserlohn Roosters stehen im Viertelfinale des Deutschen Eishockey Pokals. Michael Wolf hatte die Roosters in der Overtime m mit seinem „goldenen Tor“ nach 61:01 Minuten erlöst, als er Milo die Scheibe abnahm und zum 1:0 Siegtreffer vollendete. Bis dahin sahen die 2331 Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel, welches aber nicht im Ansatz die Intensität und Leidenschaft der Partie vom vergangenen Freitag in Krefeld erreichte.
Bei den Roosters fehlten Roy und Schymainski. Dafür wurde der Kader mit den Landsberger Förderlizenzspielern Hoffmann, Wittmann und Koziol ergänzt, die sich ordentlich präsentierten.
Ärgerlich aus Iserlohner Sicht, dass sich Verteidiger Sellars im Anfangsdrittel nach einem Foul von Selivanov verletzte. Selivanov durfte dafür mit einer Spieldauerstrafe vorzeitig unter die Dusche gehen. Eine genaue Diagnose steht noch aus, aber Sellars hat sich bei der Aktion eine Verletzung im Nackenbereich zugezogen.
Krefelds beste Chancen hatten Maloney, der im ersten Drittel einen durch Schiedsrichter Schimm verhängten Penalty vergab und Andrews, der in der 43. Minute nur den Pfosten traf. Ansonsten hatten die Roosters etwas mehr vom Spiel. Insgesamt spielten beide Teams mit deutlich angezogener Handbremse.
Beide Trainer zollten ihren jungen Goalies Stefaniszin (Iserlohn) und Kovacic (Krefeld) ein Lob für ihre gute Leistung. Krefelds Coach Jiri Ehrenberger brachte es nach dem Spiel exakt auf den Punkt: „Es war heute schwierig zu erkennen, welche Mannschaft gewinnen wollte“. Damit hatte er vorzüglich die sechzig harmlosen Minuten zwischen Iserlohn und Krefeld geschildert und zugleich die Wertigkeit des Pokalwettbewerbs klar gemacht.
http://www.hockeyweb.de
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
(Wolf-Dieter Krause)
Re: Deutscher-Eishockey-Pokal 2007/2008
Adler: Pokal-Aus gegen Hannover
Die schlechte Nachricht (aus Adler-Sicht natürlich nur) zuerst: Der Club flog gegen Hannover mit 2:3 raus. Womit klar ist, dass eine Verteidigung dieses Titels nicht mehr klappen kann.
Die gute Nachricht aus Adler-Sicht: Es geht aufwärts. Kein Vergleich zum Wolfsburg-Spiel, als alle die Flügel hängen ließen. Diesmal wurde gekämpft und gespielt. Und vieles gelang auch wieder. Dass es nicht zu einem Sieg reichte, lag an mehreren Komponenten: Die Scorpions wehrten sich gegen alle Angriffe des Gegners vehment, Alexander Jung im Tor war eine Bank und der Schiedsrichter brachte streckenweise Unruhe ins Spiel, was in diesem Fall vor allem den vom Grundsatz her verunsicherten Adlern schadete.
Trotzdem herrschte in der Arena der Grundgedanke, dass die Blau-Weiß-Roten auf dem Wege der Besserung sind. Die Fans honorierten das und feuerten ununterbrochen an. Zwar waren es "nur" 8139, aber bevor jetzt einer, der nicht dabei war, meint, das sei eine Abstimmung mit den Füßen - das war es nicht. Dienstag und Pokal in einer Woche mit vier Heimspielen, das kann und will sich nicht jeder leisten. Diejenigen, die da waren unterstützten ihr Team jedenfalls mustergültig. Da mag auch ein gewisser Protest gegen alle, die jetzt Hosianna schreien vor Freude, dass der Meister untergehen könnte, mitschwingen. Und so bleibt als ein Fazit des Abends, dass der Meister noch lange nicht tot ist.
So sah es auch Hans Zach, Hannovers Coach, der meinte, es sei sicherlich für eine versunsicherte Mannschaft, die derzeit keinen Lauf hat, enorm schwer, gegen eine 3:0 Führung des Gegners anzukämpfen, aber dass er sicher sei, es werde aufwärts gehen mit Mannheim. Schon am Freitag stehen sich die beiden Kontrahenten im DEL-Spiel gegenüber. "Neues Spiel, neues Glück", meinte Zach. Kollege Greg Poss lakonisch: "Spätestens jetzt wissen wir, dass das eine harte Saison wird. Aber da müssen wir durch." Man schieße einfach zu wenig Tore, aber diese Erkenntnis helfe derzeit auch nicht weiter. Fürwahr, die Adler-Stürmer hatten desöfteren ein Tor auf dem Schläger, zum Schluss ging der Puck noch nichtmal ins Tor, als Alexander Jung schon geschlagen war. Dass auch noch Pech mitspielte, das mag bitter sein aus Adler-Sicht. Es bleibt jetzt abzuwarten, was beim Team überwiegt: Die Erkenntnis, dass man das Spielen nicht verlernt hat oder die erneute Niederlage. Am Freitag wird man es wissen.
http://www.hockeyweb.de
Die schlechte Nachricht (aus Adler-Sicht natürlich nur) zuerst: Der Club flog gegen Hannover mit 2:3 raus. Womit klar ist, dass eine Verteidigung dieses Titels nicht mehr klappen kann.
Die gute Nachricht aus Adler-Sicht: Es geht aufwärts. Kein Vergleich zum Wolfsburg-Spiel, als alle die Flügel hängen ließen. Diesmal wurde gekämpft und gespielt. Und vieles gelang auch wieder. Dass es nicht zu einem Sieg reichte, lag an mehreren Komponenten: Die Scorpions wehrten sich gegen alle Angriffe des Gegners vehment, Alexander Jung im Tor war eine Bank und der Schiedsrichter brachte streckenweise Unruhe ins Spiel, was in diesem Fall vor allem den vom Grundsatz her verunsicherten Adlern schadete.
Trotzdem herrschte in der Arena der Grundgedanke, dass die Blau-Weiß-Roten auf dem Wege der Besserung sind. Die Fans honorierten das und feuerten ununterbrochen an. Zwar waren es "nur" 8139, aber bevor jetzt einer, der nicht dabei war, meint, das sei eine Abstimmung mit den Füßen - das war es nicht. Dienstag und Pokal in einer Woche mit vier Heimspielen, das kann und will sich nicht jeder leisten. Diejenigen, die da waren unterstützten ihr Team jedenfalls mustergültig. Da mag auch ein gewisser Protest gegen alle, die jetzt Hosianna schreien vor Freude, dass der Meister untergehen könnte, mitschwingen. Und so bleibt als ein Fazit des Abends, dass der Meister noch lange nicht tot ist.
So sah es auch Hans Zach, Hannovers Coach, der meinte, es sei sicherlich für eine versunsicherte Mannschaft, die derzeit keinen Lauf hat, enorm schwer, gegen eine 3:0 Führung des Gegners anzukämpfen, aber dass er sicher sei, es werde aufwärts gehen mit Mannheim. Schon am Freitag stehen sich die beiden Kontrahenten im DEL-Spiel gegenüber. "Neues Spiel, neues Glück", meinte Zach. Kollege Greg Poss lakonisch: "Spätestens jetzt wissen wir, dass das eine harte Saison wird. Aber da müssen wir durch." Man schieße einfach zu wenig Tore, aber diese Erkenntnis helfe derzeit auch nicht weiter. Fürwahr, die Adler-Stürmer hatten desöfteren ein Tor auf dem Schläger, zum Schluss ging der Puck noch nichtmal ins Tor, als Alexander Jung schon geschlagen war. Dass auch noch Pech mitspielte, das mag bitter sein aus Adler-Sicht. Es bleibt jetzt abzuwarten, was beim Team überwiegt: Die Erkenntnis, dass man das Spielen nicht verlernt hat oder die erneute Niederlage. Am Freitag wird man es wissen.
http://www.hockeyweb.de
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
(Wolf-Dieter Krause)
Re: Deutscher-Eishockey-Pokal 2007/2008
Ergebniss 2. Runde Dienstag, 25. September:
Düsseldorf - Duisburg 5:3
letzte Spiele der 2.Runde:
26.09.: Hamburg - Wolfsburg
16.10.: Bremerhaven - Ingolstadt
Auslosung für das Viertelfinale am Sonntag 30.09.07.
Düsseldorf - Duisburg 5:3
letzte Spiele der 2.Runde:
26.09.: Hamburg - Wolfsburg
16.10.: Bremerhaven - Ingolstadt
Auslosung für das Viertelfinale am Sonntag 30.09.07.
Meine Stadt, mein Verein, AEV
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
-
- Testspieler
- Beiträge: 221
- Registriert: 24.04.2007 15:29
Re: Deutscher-Eishockey-Pokal 2007/2008
Pokal: Auch Hamburg Freezers stehen im Viertelfinale
Auch die Hamburg Freezers sind im Pokal-Wettbewerb eine Runde weiter: Die Hanseaten besiegten am Mittwoch abend Liga-Konkurrent Wolfsburg mit 5:3 und haben damit als siebter DEL-Club das Viertelfinale erreicht. Vor lediglich 2.375 Besuchern stellten die Freezers bereits im ersten Abschnitt die Weichen auf Sieg. Delmore (5. und 11. Spielminute), Schmiedle (6.) und Aab (15.) sorgten bei einem Gegentreffer von Henrich (10.) für einen beruhigenden 4:1-Vorsprung.
Im Mittelabschnitt sorgten Wiseman (35.) und erneut Aab (40.) für je einen Treffer auf beiden Seiten, wobei die Zuschauer weniger am Spiel selbst als an einer Schlägerei zwischen Gratton (Hamburg) und Gödtel (Wolfsburg) Gefallen fanden. Beide Akteure wurden anschließend mit einer Spieldauer-Disziplinarstrafe belegt. Im Schlussdrittel plätscherte die Partie dahin und Regan konnte mit dem dritten Tor für Wolfsburg lediglich Ergebniskosmetik betreiben.
Für reichlich Wirbel sorgte im Vorfeld der Partie Hamburgs Manager Boris Capla, der im Interview mit einer Hamburger Tageszeitung DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke scharf attackierte. "Herr Tripcke hat vom aktuellen Tagesgeschehen keine Ahnung und ist ein absoluter Schönredner", sagte Capla im Zusammenhang mit den Problemen der Großstadt-Clubs, Zuschauer für den nach seiner Meinung absolut unattraktiven Pokal-Wettbewerb zu gewinnen. Die Quittung für seine unqualifizierten Äußerungen bekam Boris Capla am selben Abend serviert: 2.375 Zuschauer sprechen für sich!
Auch die Hamburg Freezers sind im Pokal-Wettbewerb eine Runde weiter: Die Hanseaten besiegten am Mittwoch abend Liga-Konkurrent Wolfsburg mit 5:3 und haben damit als siebter DEL-Club das Viertelfinale erreicht. Vor lediglich 2.375 Besuchern stellten die Freezers bereits im ersten Abschnitt die Weichen auf Sieg. Delmore (5. und 11. Spielminute), Schmiedle (6.) und Aab (15.) sorgten bei einem Gegentreffer von Henrich (10.) für einen beruhigenden 4:1-Vorsprung.
Im Mittelabschnitt sorgten Wiseman (35.) und erneut Aab (40.) für je einen Treffer auf beiden Seiten, wobei die Zuschauer weniger am Spiel selbst als an einer Schlägerei zwischen Gratton (Hamburg) und Gödtel (Wolfsburg) Gefallen fanden. Beide Akteure wurden anschließend mit einer Spieldauer-Disziplinarstrafe belegt. Im Schlussdrittel plätscherte die Partie dahin und Regan konnte mit dem dritten Tor für Wolfsburg lediglich Ergebniskosmetik betreiben.
Für reichlich Wirbel sorgte im Vorfeld der Partie Hamburgs Manager Boris Capla, der im Interview mit einer Hamburger Tageszeitung DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke scharf attackierte. "Herr Tripcke hat vom aktuellen Tagesgeschehen keine Ahnung und ist ein absoluter Schönredner", sagte Capla im Zusammenhang mit den Problemen der Großstadt-Clubs, Zuschauer für den nach seiner Meinung absolut unattraktiven Pokal-Wettbewerb zu gewinnen. Die Quittung für seine unqualifizierten Äußerungen bekam Boris Capla am selben Abend serviert: 2.375 Zuschauer sprechen für sich!
http://www.aev-news.de.tl/Home.htm
die Seite, die euch über den AEV Informiert!
die Seite, die euch über den AEV Informiert!
- Hockeygott
- Ersatzspieler
- Beiträge: 862
- Registriert: 26.12.2006 14:10
Re: Deutscher-Eishockey-Pokal 2007/2008
Achtelfinale (16.10):
Bremerhaven - Ingolstadt 2:3 n.P.
damit Ingolstadt im Viertelfinale zu Gast in Frankfurt
Viertelfinale:
DEG - Augsburg
Hamburg - Hannover 3:4 n.V.
Iserlohn - Berlin
Frankfurt - Ingolstadt
damit Hannover erster Halbfinalist
Bremerhaven - Ingolstadt 2:3 n.P.
damit Ingolstadt im Viertelfinale zu Gast in Frankfurt
Viertelfinale:
DEG - Augsburg
Hamburg - Hannover 3:4 n.V.
Iserlohn - Berlin
Frankfurt - Ingolstadt
damit Hannover erster Halbfinalist
AEV 1878 - Ein Leben lang!
Re: Deutscher-Eishockey-Pokal 2007/2008
Eckelhaft Hannover schon im Halbfinale.
Re: Deutscher-Eishockey-Pokal 2007/2008
DEB-Pokal-07/08-Viertelfinale:
Hamburg - Hannover 3:4 n.V. (bereits am 16.10.07)
Düsseldorf - Augsburg 1:2
Iserlohn - Berlin
Frankfurt - Ingolstadt (beide Dienstag 13.11.07)
Wann ist eigentlich Auslosung für das Halbfinale ?
Hamburg - Hannover 3:4 n.V. (bereits am 16.10.07)
Düsseldorf - Augsburg 1:2
Iserlohn - Berlin
Frankfurt - Ingolstadt (beide Dienstag 13.11.07)
Wann ist eigentlich Auslosung für das Halbfinale ?
Meine Stadt, mein Verein, AEV
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
-
- Hockeygott
- Beiträge: 12919
- Registriert: 07.12.2002 13:51
Re: Deutscher-Eishockey-Pokal 2007/2008
das einzige was mir wichtig ist, dass wir nicht IN BERLIN spielen. Der Rest ist mir so egal, da wird hingefahren! Wann sind die Halbfinals?

Re: Deutscher-Eishockey-Pokal 2007/2008
Halbfinalspiele sind für Dienstag 18.12.07 angesetzt, können aber lt.DEL.org verlegt werden.
Meine Stadt, mein Verein, AEV
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
Re: Deutscher-Eishockey-Pokal 2007/2008
Wenn mich nicht alles täuscht, hab ich in dieser Woche sogar Urlaub.Robby #9 hat geschrieben: Halbfinalspiele sind für Dienstag 18.12.07 angesetzt, können aber lt.DEL.org verlegt werden.

