Saisoneröffnung der Königsbrunner Pinguine - die Augsburger Panther sind zu Gast

Die Jugend ist unsere Zukunft... Hier gibt's News vom AEV-Nachwuchs!
Antworten
Werner
Ersatzspieler
Beiträge: 615
Registriert: 27.01.2005 14:22

Saisoneröffnung der Königsbrunner Pinguine - die Augsburger Panther sind zu Gast

Beitrag von Werner »

Die Panther sind zu Gast
Test gegen Schongau endet 4:4

Das letzte Spiel vor der großen Saisoneröffnungsfeier bestritt der ESV Pinguine Königsbrunn am Mittwochabend beim Landesligisten EA Schongau „Mammuts“. Dabei errang eine Königsbrunner Rumpftruppe ein 4:4 (1:1, 1:1, 2:2) gegen einen körperlich hart agieren Gegner.

Das Spiel war die ersten zwei Drittel geprägt von Strafzeiten in Serie für beide Mannschaften die sich wahrlich nichts schenkten. Die Pinguine denen bereits vor Spielbeginn Böck, Härtl, Kalnik, Gossmann und Mayer ausfielen, dazu nach dem Warmmachen Kerber und während des Spiels Gerstberger und Kastenmeier, fanden bedingt durch die vielen Unterbrechungen kaum zu ihrem Spiel. Erst im letzten Abschnitt beruhigte sich die Szenerie und beide Teams besannen sich auf ihre eigentlichen Stärken. Das Unentschieden war nach Schlusspfiff als gerecht anzusehen.

Bild

Nun aber richten sich die Augen aller Verantwortlichen auf die große Saisoneröffnung am Samstag den 06.10.2007. Selbstverständlich bildet den Höhepunkt das Aufeinadertreffen der Seniorenmannschaft mit dem DEL-Team der Augsburger Panther. Wie bereits im Vorjahr heißt es somit wieder David gegen Goliath in der Königsthermeneishalle. Von Zielen spricht dabei keiner im Lager der Königsbrunner, zu groß dürfte der Klassenunterschied auch diesmal sein. Dennoch werden die Spieler von Trainer Hans Rothkirch alles daran setzen sich erneut achtbar aus der Affäre zu ziehen und an die starke Leistung beim 0:11 vor einem Jahr anzuknüpfen.

Umrahmt wird die Partie von Spielen der Nachwuchsmannschaften sowie eine Menge weiterer Unterhaltung auf der Freieisfläche. Bereits am Morgen werden die Kleinst- und Kleinschüler sich mit dem Nachbarn aus der Fuggerstadt messen. Die Spiele werden parallel ausgetragen, da je nur auf einem Drittel gespielt wird. Nach Ende der Vergleiche ESV-AEV werden die Knaben auf die Spielfläche gehen und sich mit den Gleichaltrigen der EA Schongau messen.

Um 13 Uhr messen sich die Junioren der Pinguine mit dem ERC Ingolstadt. Die Junioren sind am kommenden Wochenende dazu zwei weitere Male im Einsatz. Am Freitag um 20 Uhr bei der EA Schongau und am Sonntag um 16.30 Uhr gegen den ESV Buchloe.

Nach Spielende werden auf der Freieisfläche „Die 3 Dampfbläser“ ordentlich die Stimmung anheizen und für viel gute Laune unter den Fans und Freunden der Pinguine sorgen. Wie in jedem Jahr werden nach dem Ende des ersten Konzertes die Spieler einzeln den Zuschauern vorgestellt, damit die Fans auch einmal die Möglichkeit haben, die Spieler ohne ihre Ausrüstung kennenzulernen. Direkt im Anschluss an die Mannschaftspräsentation werden die „Max Street Boyz“ dafür sorgen, dass der Abend einen krönenden Abschluss findet. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt, so dass jeder Pinguinfan einen rundum schönen Tag verbringen kann.

Die Spielstatistik:
Schongau – Pinguine
Tore:
0:1 (2.) Arnold,
1:1 (17.) Strodel,
2:1 (35.) Lupac,
2:2 (37.) Becherer,
2:3 (41.) Vanc,
3:3 (42.) Strodel,
4:3 (47.) Velten,
4:4 (54.) Vanc
Strafen:
Schongau 28 Minuten plus 10 Minuten für Klöck,
Pinguine 28 Minuten plus 10 Minuten für Erhard, Ullmann, Lippert
2007-10-04 Autor: Domenic Liebing
Werner
Ersatzspieler
Beiträge: 615
Registriert: 27.01.2005 14:22

Re: Saisoneröffnung der Königsbrunner Pinguine - die Augsburger Panther sind zu Gast

Beitrag von Werner »

1:9 gegen die Panther
Pinguine feiern rauschende Partie



Bei einer 1:9 (1:5, 0:3, 0:1) Niederlage von einem Traumergebnis zu sprechen, mag für viele Menschen nicht nachvollziehbar sein, doch der ESV Pinguine Königsbrunn unterlag mit diesem Ergebnis dem DEL-Team der Augsburger Panther und konnte mit erhobenen Haupt die Feierlichkeiten nach der Partie genießen.

Die Saisoneröffnung der Pinguine leitet jährlich die Eishockeyzeit in Königsbrunn ein und auch diesmal sorgten die Verantwortlichen für ein tolles Programm. Bereits am Morgen spielten sowohl Kleinst- als auch die Kleinschüler gegen den großen Nachbarn Augsburger EV. Beide Teams zogen sich äußerst achtbar aus der Affäre und machten dem Favoriten das Leben lange schwer. Die Kleinstschüler unterlagen mit 2:4, die Kleinschüler mit 2:6.

Danach folgte die neuformierte Knabenmannschaft der Pinguine die gegen die EA Schongau antrat. Auch hier war lange nichts von einem Klassenunterschied, Schongau spielt eine Leistungsklasse über den Pinguinen, zu sehen. Erst zum Ende hin konnten die Gäste auf den Endstand von 1:4 davonziehen.

Die Junioren wollten nach zwei abgebrochenen Spielen in Folge gegen den ERC Ingolstadt wohl erstmal wieder über die volle Distanz zum Einsatz kommen. Nach dem Heimspiel gegen Memmingen, das der Gästetrainer abbrechen ließ, wurde am Freitag auch das Testspiel in Schongau beim Stand von 5:3 für die Pinguine von beiden Seiten aufgrund indiskutabler Schiedsrichter abgebrochen. Gegen die angereisten Ingolstädter wurde dann wie erhofft über 60 Minuten Eishockey gespielt, in denen die Pinguinjunioren das Geschehen jederzeit im Griff hatten und ein nie gefährdetes 5:0 erreichten.

Um 17 Uhr kam es dann zum zweiten Mal in Folge zum Duell David gegen Goliath. Nachdem die Panther vor einem Jahr mit 11:0 triumphierten hoffte manch einer im Lager des ESV auf eine Niederlage die unter zehn Gegentoren lag und wenn dann auch noch ein oder vielleicht zwei Tore erzielt werden, dann wäre man wirklich glücklich. Die Wünsche trafen an diesem Abend bei der Mannschaft von Trainer Hans Rothkirch auf fruchtbaren Boden. Dabei begannen die Panther mit einem Feuerwerk und führten bereits nach zehn Minuten mit 4:0 und man befürchtete früh ein absolutes Debakel. Allerdings fingen sich die Pinguine und nach dem 0:5 brachte Stefan Härtl (Vorlage: Hägele, Böck) die Königsthermeneishalle zum Jubeln, als er das 1:5 erzielte. Damit war bereits nach gut 18 Minuten der erste Wunsch der Anhänger erfüllt.

Im zweiten Abschnitt hatten sich die Königsbrunner auf den Wirbel der Panther eingestellt und trotzten dem DEL-Team lange Zeit. Erst kurz vor Drittelende zeigte ein Doppelschlag in Sekunden wie gefährlich die Augsburger für die Pinguine bei der kleinsten Unachtsamkeit waren.

Im letzten Drittel warf der ESV alles in die Waagschale um ein zweistelliges Ergebnis zu verhindern und wurde am Ende belohnt, denn Augsburg kam nur noch zu einem Treffer.

Mit hoch erhobenem Kopf konnten somit die abendlichen Feierlichkeiten auf der Freieisfläche eingeleitet werden. Dort sorgten „Die 3 Dampfbläser“ und die „Max Street Boyz“ bis spät am Abend für beste Stimmung und eine rauschende Partie wie sie es bei den Pinguinen wohl noch nie gegeben hat. Zwischenzeitlich wurde den jubelnden Anhängern die Mannschaft präsentiert. „Ein rundum gelungener Tag, der hoffentlich Auftrieb gibt für die anstehenden Aufgaben und den Fans zeigt, dass die bei den Pinguinen ordentlich was rührt“ so ein Vorstandsmitglied der Pinguine.

Die Spielstatistik:
Pinguine – Augsburger Panther
0:1 (7.) Radunske,
0:2 (9.) Murphy,
0:3 (10.) Rehle,
0:4 (10.) Rehle,
0:5 (17.) Mayr,
1:5 (18.) Härtl,
1:6 (32.) Weyrich,
1:7 (40.) Rehle,
1:8 (40.) Radunske,
1:9 (52.) Murphy
Strafen:
Pinguine 2 Minuten,
Augsburg 2 Minuten

2007-10-07 Autor: Domenic Liebing
Quelle: www.pinguine-koenigsbrunn.de
Antworten