Panther-Anhänger fordern Preissenkung
Von Milan Sako
Die AEV-Anhänger fordern niedrigere Eintrittspreise für die Spiele der Panther, zumindest für Schüler und Jugendliche. Das war einer der Wünsche an die Führung des Klubs aus der Deutschen Eishockey-Liga beim Fan-Treffen im Kundenforum der LEW. Rund 100 AEV-Anhänger, so viele wie schon lange nicht mehr, waren gekommen, um mehr als zwei Stunden lang mit Manager Max Fedra, Panther-Hauptgesellschafter Lothar Sigl oder auch Trainer Paulin Bordeleau aktuelle Themen zu diskutieren. Das Gespräch leitete Stefan Mack von Hitradio RT1.
lTickets zu teuer Die Preis-Politik der Panther wurde kritisiert. "12,50 Euro für Jugendliche ab 14 Jahren, das ist zu teuer", lautete die Kritik eines Fans. Und eine Mutter von mehreren Kinder rechnete vor, dass sich ihr Nachwuchs mehr als einmal pro Monat das Eishockey-Vergnügen schlicht nicht leisten könne. Die Anhänger verwiesen auch auf die billigeren Tickets bei den Zweitliga-Fußballern des FC Augsburg. Die Preis-Politik der Panther sei mit schuld daran, dass etliche Sportbegeisterte zum FCA abwandern. "Da kommen zu jedem Spiel 17 000 Leute", merkte ein Anhänger mehrfach an. Ein anderer Eishockey-Fan kritisierte den hohen Preis für eine Stehplatz-Karte: "14,50 Euro für ein Spiel. Das sind 29 Mark. Das ist zu viel. Früher hat das 14 oder 15 Mark gekostet."
Sigl antwortete: "14,50 sind im Liga-Vergleich nicht viel. Man kann nicht alles herschenken." Zudem müsse die Kalkulation der Panther aufgehen und Profi-Eishockey sei zum Billig-Tarif nicht zu haben. Dennoch räumte der Klubchef ein, "dass wir uns bei der Preisgestaltung im Schülerbereich Gedanken machen müssen". Und Manager Fedra meinte: "Vielleicht müssen wir die Preispolitik für die neue Saison grundsätzlich überdenken."
lUnausgewogener Spielplan Wie schon beim letzten Fan-Treffen kam Kritik am Spielplan auf. Tenor: Manchmal zu viele Heimspiele hintereinander. Zudem habe der AEV beispielsweise gegen Hannover bereits zwei Heimspiele absolviert, während man auf Nürnberg noch gar nicht getroffen sei. Hier machte der Panther-Hauptgesellschafter deutlich, dass Augsburg auf die schwierige Hallen-Situation der Großstadt-Klubs wie Hamburg, Köln oder Mannheim Rücksicht nehmen müsse. "Wenn der Spielplan herauskommt, wird wochenlang noch gefeilt und werden Spiele verschoben. Aber letztendlich ist die Liga eine Solidargemeinschaft. Und den anderen Klubs geht es auch nicht besser."
lUmbau-Pläne Max Fedra stellte den AEV-Fans ausführlich die Umbau-Pläne vor, die eine komplette Schließung des an drei Seiten offenen Stadions vorsehen. Die Fans zweifelten, ob eine schnelle Realisierung - die Eishockey-Profis wollen bereits ab August nächsten Jahres in der renovierten Spielstätte antreten - machbar sei. Max Fedra entgegnete: "Unser Zeitplan ist ambitioniert und es müssen schon sieben bis acht Ämter bei der Stadt Hand in Hand arbeiten, damit es klappt. Aber die Arbeiten könnten im April beginnen, wir könnten zur nächsten Saison trotzdem spielen und im November vor dem Deutschland-Cup fertig sein. Und dann wieder ein Länderspiel im Curt-Frenzel-Stadion haben." Auf jeden Fall müsse die Stadt noch in diesem Jahr die Weichen für den rund 6 Millionen Euro teuren Umbau stellen. Denn von Seiten der DEL stünden die Panther "unter einem unheimlichen Druck". Laut Sigl wird es in den nächsten Wochen "einen Stadion-Gipfel zusammen mit der Stadt und der DEL-Ligenleitung geben, um die Brisanz noch einmal deutlich zu machen".
lSauer wegen Dubé Der Fall des kanadischen Stürmers Yanick Dubé, der die Panther im vergangenen Sommer trotz eines bestehenden Vertrages in Richtung Bad Tölz verließ, ärgert einen Fan noch immer gewaltig: "Meine Jahreskarte habt Ihr auf dem Gewissen", schimpfte der Fan in Richtung Sigl sowie Fedra und fuhr fort: "Dem wünsche ich nicht alles Gute beim Abschied, dem wünsche ich die Pest an den Hals. Ihr müsst aufklären, was da los war." Doch Panther-Chef Sigl hielt sich an die Abmachung mit dem Ex-Stürmer: "Im Fall Dubé ist alles gesagt. Wir haben Stillschweigen vereinbart."
lDuisburg-Debakel Ein Fan wollte von AEV-Stürmer Roland Mayr wissen, warum die Panther als eine der wenigen Mannschaften beim abgeschlagenen Schlusslicht Duisburg nach einer 3:0-Führung noch mit 3:5 verloren haben. Doch als Mayr zur Antwort ansetzen wollte, ging Trainer Paulin Bordeleau energisch dazwischen: "Vergessen! Vergessen!" Das Team wolle nicht mehr verlorenen Punkten nachtrauern, sondern sich ganz auf das nächste Heimspiel am kommenden Freitag um 19.30 Uhr gegen die Iserlohn Roosters konzentrieren.
Also wenn ich die Überschrift lese krieg ich das kotzen! Sicher wurde gestern auch diese Sache angesprochen, aber warum nimmt man nicht "Fans begrüßen Umbaupläne des CFS" oder "Zufriedenheit mit bisherigen Saisonverlauf"?
Nein, natürlich wieder negativ! Für mich ist der Artikel so wie er ist nicht gerade sehr Hilfreich! Nichts von den Aussagen von Bordeleau, aber das er Mayr das sprechen über das Duisburg Spiel verbot das steht wieder drin! Das Sako die Kritik an seiner Person oder RT1 nicht erwähnt war eh klar, aber das man aus einer, aus meiner Sicht sehr gut verlaufenen Diskussion, es schafft wieder einen negativ wirkenden Artikel zu verfassen ist bodenlos!