DEL Spiele Saison 2007/2008

Hier gibt es News etc. zur DEL, dem DEB und allen anderen deutschen Ligen!
1860 Predator
Stammspieler
Beiträge: 2208
Registriert: 15.12.2006 21:35

Re: DEL Spiele Saison 2007/2008

Beitrag von 1860 Predator »

aev_boy hat geschrieben: Genau so ist es! Wobei "der Russe" ein Berliner ist und schon länger in den deutschen (vorwiegend ESBG-)Ligen pfeift.
Sein Gespann auch?

Wo ich aber ne Lanze für den brechen muss. Der war gegen Mannheim ordentlich und hat vor allem Körperspiel laufen lassen. Wobei ich das Spiel das Pokalspiel natürlich nicht gesehen habe.
Die Klugen sind diejenigen Dummen, die erkannt haben, dass es Dümmere gibt.
Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

Re: DEL Spiele Saison 2007/2008

Beitrag von Max »

1860 Predator hat geschrieben: Sein Gespann auch?
Sein Gespann (gegen den MERC Brodnicki & Ponomarjow) habe ich auch schon des öfteren (inkl. die letzten Jahre) in den Spielberichten von DEL oder ESBG-Ligen gelesen. Auch wenn sich das wirklich alles sehr nach Austauch-Schiedsrichtern aus dem Osten anhört, da muss ich dir recht geben. ;-)
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9845
Registriert: 12.12.2005 02:10

Re: DEL Spiele Saison 2007/2008

Beitrag von Saku Koivu »

und nun das "Wort zum Sonntag" von der DEB Seite...

Zitat: "Insgesamt ist die Anzahl der Nominierungen weiterhin erfreulich groß und zeigt, dass im internationalen Vergleich das deutsche Schiedsrichterwesen mittlerweile sehr gut etabliert ist“, so Schiedsrichterausschuss-Mitglied Holger Gerstberger."

:lol:
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
Snake
Ausnahmekönner
Beiträge: 7388
Registriert: 22.11.2002 11:35

Re: DEL Spiele Saison 2007/2008

Beitrag von Snake »

Rigo Kaka hat geschrieben: Penalty springt von Scott hoch und mit Drall hinter die Linie laut Sportal. Muss doch zählen oder?
klares Tor, da gibts gar nix

Unregulär wäre es höchstens bei einem Nachschuss, aber es gab keinen, der schiri soll sich bitte eingraben sorry.
Das war ja nicht mal knapp, sondern der Puck war klar im Netz!!
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Benutzeravatar
Flubbi81
Profi
Beiträge: 3649
Registriert: 25.11.2005 14:51

Re: DEL Spiele Saison 2007/2008

Beitrag von Flubbi81 »

Passend dazu, der "Blog" von Olaf Edig bei http://www.sportal.de
Pfiffe, die die Welt verändern

Man hat wahrhaftig schön bessere Derbys gesehen als die Begegnung vom Sonntag zwischen den Kölner Haien und der DEG. Das Spiel war von zwei Teams geprägt, die sich gegenseitig belauerten und auf Fehlervermeidung bedacht waren.

Also musste ein anderer den Fehler beisteuern, um die Begegnung zu entscheiden.

Zunächst die Fakten: Im Penaltyschießen führten die Kölner Haie mit 1:0. Als dritten Penaltyschützen hatte man auf Gästeseite Patrick Reimer auserkoren. Würde er treffen, ginge das Shoot-Out in die Verlängerung ...

Reimer nimmt also Anlauf, feuert die Scheibe ab. Travis Scott, der Goalie der Haie baut sich vor seinem Kasten auf, bekommt die Scheibe gegen die Schulter. Im selben Moment breitet Christian Oswald die Arme aus und beendete das Spiel. Derweil beschreibt der Puck einen hohen Bogen, kommt hinter Scott wieder runter, prallt an den Innenpfosten und kullert über die Linie. Nie und nimmer hätte Scott diese Scheibe noch erreicht.

Aber wie gesagt, Oswald hatte die Begegnung schon beendet. Und Haie das Derby gewonnen.

Da stell ich mir vor, Herr Oswald ist ein Biologielehrer. Er sieht einen Pinguin hüpfen. Pfeift, dreht sich blitzschnell um, und erklärt seinen Schülern: Pinguine sind Zugvögel.

Gut, natürlich hätte er damit sogar recht. Zum Teil zumindest. Aber das soll an dieser Stelle keine Rolle spielen, ich lasse mir von Herrn Oswald nicht einfach meine Geschichte kaputtmachen.

Vielleicht hat sich Herr Oswald auch gesagt, naja, das sind die Metro Stars, die haben in dieser Saison noch nie ein Spiel gewonnen, das länger als 60 Minuten dauerte. Aber auch das sollte doch eigentlich auch keine Rolle spielen? Da könnte man ja gleich die Saison nach zehn Spieltagen auswürfeln, indem man die restlichen Spiele unter Berücksichtigung bisheriger Erfahrungswerte statistischer Art, mit einer gewissen Zufallskomponente für Überraschungen, auswürfelt. Wäre wahrscheinlich auch besser für die Gesundheit der Spieler.

Ich glaube, wir können uns darauf festlegen, dass der Referee einen Fehler gemacht hat. Problematisch daran finde ich allerdings, dass er hinterher nicht in der Lage war dazu zu stehen. Und sich in der Situation noch nicht einmal die Mühe machte, sich den Videobeweis zu Gemüte zu führen. Kameras waren genügend vorhanden.

Wie's weiter geht? Schwer zu sagen. Die Metro Stars fertigten einen Zusatzbericht an. Aber wie wird die Ligaleitung reagieren? Um der Glaubwürdigkeit willen sollte man sich dringend etwas einfallen lassen. Solche Entscheidungen haben auch eine Außenwirkung.
:lol:
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Re: DEL Spiele Saison 2007/2008

Beitrag von Golden Brett »

Flubbi81 hat geschrieben: Nie und nimmer hätte Scott diese Scheibe noch erreicht.

So einfach ist es ja nun auch nicht. Hätte Oswald nicht "Kein Tor" signalisiert, hätte Scott die Scheibe ganz locker weggewischt. Trotzdem war es natürlich ein dicker Fehler.
Benutzeravatar
Rigo Domenator
Beiträge: 30663
Registriert: 21.11.2002 23:00

Re: DEL Spiele Saison 2007/2008

Beitrag von Rigo Domenator »

Flubbi81 hat geschrieben: Scheint ein Torreiches erstes Drittel heut zu werden....
ja vorallem Robert Müller erlebt einen überragenden Einstand in Duisburg...
Frankfurt Lions - Jason Young (Richie Regehr, Jeff Ulmer) 0:49
Frankfurt Lions - Jay Henderson (Derek Hahn, Lasse Kopitz) 1:46
Frankfurt Lions - Richie Regehr (Überzahl-Tor 2) (Chris Taylor, Jeff Ulmer) 9:07
Frankfurt Lions - Richie Regehr (Derek Hahn, Radek Krzestan) 10:23
:shock: :shock: :shock: :shock:

bei Krefeld gegen Hannover nur 7:2 Torschüsse nach dem ersten Drittel. Die schiessen insgesamt fast so oft aufs Tor, wie in Köln Tore (4:3) nach dem ersten Drittel fallen...

Der Chef von Nürnberg besucht heute auch öfters die Strafbank...

Irgendwie ein geiler Spieltag! :lol: :lol: :lol:
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Meister Yoda
Profi
Beiträge: 2900
Registriert: 13.01.2003 09:24

Re: DEL Spiele Saison 2007/2008

Beitrag von Meister Yoda »

Richie Regehr is gerade schon beim 5. Treffer in diesem Spiel. Für nen Verteidiger net übel
Benutzeravatar
Rigo Domenator
Beiträge: 30663
Registriert: 21.11.2002 23:00

Re: DEL Spiele Saison 2007/2008

Beitrag von Rigo Domenator »

Richie Regehr (Verteidiger bei Frankfurt) macht gerade sein 5. (!!!) Tor heute gegen Duisburg... unglaublich! :shock: :shock: :shock:

edit: Meister Yoda war schneller
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

Re: DEL Spiele Saison 2007/2008

Beitrag von Max »

Regehr führt die Lions zum Kantersieg

Die Frankfurt Lions sind nach der Niederlage in Iserlohn souverän wieder auf die Erfolgsspur zurückgekehrt. Gegen das Tabellenschlusslicht Füchse Duisburg gewann der Eishockey Erstligist auch in der Höhe verdient mit 8:2 (4:2, 3:0, 1:0). Zum Matchwinner avancierte dabei Lions Verteidiger Richie Regehr, der allein fünf Treffer erzielte.

Die Füchse Duisburg hatten am Montag überraschend Robert Müller vom Deutschen Meister Adler Mannheim ausleihen können. In Frankfurt gab der deutsche Nationaltorwart sein Debüt und wurde von Beginn an ordentlich unter Beschuss genommen. Bereits den zweiten Schuss auf sein Tor musste Müller dabei passieren lassen. Kapitän Young hatte die Lions schon nach 49 Sekunden in Führung gebracht. Einen groben Abwehrfehler der Füchse Hintermannschaft nutzte Jay Henderson nur eine Minute später zum 2:0. Als Regehr bei fünf gegen drei Powerplay nach zehn Minuten den dritten Lions Treffer markierte, drohte den Duisburgern ein Debakel.

Das dritte Lions Tor hatte Stürmer Jeff Heerema schon nicht mehr auf dem Eis gesehen. Unglücklich hatte sich Heerema eine Verletzung am linken Sprunggelenk zugezogen, und wurde sofort zu Untersuchungen in die Klinik gefahren. Erstes Ergebnis: Kein Knochenbruch. Ob und in wie weit die Bänder verletzt sind, wird die Kernspindtomographie am Donnerstag auflösen.

Im Gefühl der sicheren Führung schlich sich bei den Lions ein kleiner Schlendrian ein, den die Gäste zu zwei Treffer ausnutzten. Und wer weiß, wie sich das Spiel entwickelt hätte, wenn Hörgardh zu Beginn des Mitteldrittels das halbleere Lions Tor zum Anschlusstreffer genutzt hätte. Er verfehlte es, und die Lions erhöhten in der Folge wieder das Tempo. Duisburg konnte sich nun fast nur noch mit Fouls helfen, und die Lions demonstrierten, warum sie derzeit die beste Mannschaft ligaweit im Powerplay sind. Alle drei Treffer im Mitteldrittel resultierten aus eine numerischen Überlegenheit heraus. Zweimal hämmerte Regehr den Puck an Müller vorbei ins Tor, einmal vollendete Henderson einen Pass von Kopitz.

Duisburgs Trainer Peter Draisaitl wechselte zum letzten Drittel Robert Müller aus und fortan bewachte Lukas Lang das Füchse Tor. Der junge Duisburger Torhüter zeigte eine gute Leistung und bewahrte seine Mannschaft vor einer höheren Niederlage. Nur einmal war auch er geschlagen, als, natürlich, Richie Regehr mit seinem fünften Tor für den 8:2 Endstand sorgte.

Zum Mainova Spieler des Tages wählten die Fans Richie Regehr

Tore:
1:0 (00:49) Young
2:0 (01:46) Henderson
3:0 (09:07) Regehr 5-3 PP
4:0 (10:23) Regehr
4:1 (10:40) Schenkel
4:2 (12:53) Courchaine 5-4 PP
5:2 (30:01) Regehr 5-4 PP
6:2 (32:32) Regehr 5-4 PP
7:2 (36:22) Henderson 5-4 PP
8:2 (56:12) Regehr 5-3 PP

Strafminuten:
Frankfurt: 12 Minuten
Duisburg: 24 Minuten

Zuschauer: 5.200
Schiedsrichter: Christian Oswald


http://www.hockeyweb.de
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

Re: DEL Spiele Saison 2007/2008

Beitrag von Max »

Düsseldorfer EG - Krefelder EV 4 : 6 :icon_evil:
EV Duisburg - EHC Dynamo 1 : 4
Hamburg - Kölner EC 2 : 4
Wedemark - Iserlohner EC 3 : 4 :icon_evil:
EHC 80 Sinupret - EHC Straubing 5 : 2
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
Benutzeravatar
Flubbi81
Profi
Beiträge: 3649
Registriert: 25.11.2005 14:51

Re: DEL Spiele Saison 2007/2008

Beitrag von Flubbi81 »

Mannheim vs. Köln 2:0
Hannover vs. Hamburg 0:0

Jeweils nach dem ersten Drittel.

Edit


Mannheim vs. Köln 2:1
Hannover vs. Hamburg 3:1

Nach dem zweiten Drittel
Benutzeravatar
Taurus
Ersatzspieler
Beiträge: 555
Registriert: 05.03.2007 12:09

Re: DEL Spiele Saison 2007/2008

Beitrag von Taurus »

Flubbi81 hat geschrieben: :shock:

Berlin gewinnt gegen Ingoldoof 10:3.

:lol:
Ist uns ja auch nicht anders ergangen...
Benutzeravatar
Grenth
Ausnahmekönner
Beiträge: 5162
Registriert: 15.06.2004 15:02

Re: DEL Spiele Saison 2007/2008

Beitrag von Grenth »

Doch!
Wir habens nicht 2-stellig werden lassen! :lol:
Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

Re: DEL Spiele Saison 2007/2008

Beitrag von Max »

Kantersieg: Eisbären fertigen Ingolstadt ab

Klare Sache für die Eisbären. Mit einem deutlichen 10:3 Sieg im ausverkauften Wellblechpalast meldeten sich die Berliner beeindruckend aus der Deutschland-Cup-Pause zurück.

Verwirrung gab es gleich in den Anfangsminuten, als Brad Leeb im Powerplay den Puck hinter die Torlinie von Rob Zepp beförderte, Schiedsrichter Aumüller aber zunächst auf kein Tor entschied und die Partie weiterlaufen ließ. Erst in der nächsten Unterbrechung, knapp eine Minute später, bemühte der Referee den Videobeweis und entschied auf Tor.

Die Freude der Gäste hielt aber nicht lange, denn quasi im Gegenzug konnte Steve Walker, der vor der Partie für seine bisher 400 Eisbären-Scorerpunkte geehrt wurde, wieder ausgleichen. Fortan behielten die Gastgeber auch das Zepter und konnten durch weitere Treffer von Denis Pederson, Deron Quint, Alexander Weiß und Brandon Smith mit 5:1 in Führung gehen.

Zwischendurch hatte Ingolstadts Trainer Ron Kennedy mit Jimmy Waite Mitleid, und nahm den gefrusteten Keeper nach der ersten Drittelpause aus dem Spiel. Sein Back-up Sebastian Vogl wurde zwar gleich zum Beginn des Mittelabschnitts eiskalt erwischt, musste aber zumindest in diesem Drittel nicht so oft hinter sich greifen. Brad Leeb sorgte mit zwei weiteren Treffern sogar noch für etwas Hoffnung.

Diese zestörten die Gastgeber im letzten Abschnitt aber gnadenlos und zogen durch Tore von Christoph Gawlik, Mark Beaufait und Deron Quint auf 9:3 davon.

Highlight für die Fans zum Abschluss war noch der zehnte Treffer durch die Nummer 9 der Eisbären, Nathan Robinson. Der verwandelte den Wellblechpalast nun endgültig in ein Tollhaus.

Eisbären Berlin vs. ERC Ingolstadt 10:3 (4:1; 2:2; 4:0)

0:1 Brad Leeb 4.min PP1
1:1 Steve Walker (Robinson, Pederson) 5.min PP1
2:1 Denis Pederson (Walker, Robinson) 10.min PP1
3:1 Deron Quint (Busch) 11.min
4:1 Alexander Weiß (Felski) 15.min

5:1 Brandon Smith (Ustorf) 21.min PP1
5:2 Brad Leeb (Seidenberg) 27.min
6:2 Mark Beaufait (Busch, Gawlik) 34.min
6:3 Brad Leeb (Seidenberg, Ferguson) 39.min

7:3 Christoph Gawlik (Felski, Draxinger) 47.min
8:3 Mark Beaufait (Ustorf) 48.min PP1
9:3 Deron Quint (Roach, Beaufait) 50.min PP2
10:3 Nathan Robinson 59.min


http://www.hockeyweb.de
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
smued
Profi
Beiträge: 2974
Registriert: 21.12.2002 15:40

Re: DEL Spiele Saison 2007/2008

Beitrag von smued »

und brad leeb mit allen toren der ingolstädter :roll: :roll: :roll:
Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

Re: DEL Spiele Saison 2007/2008

Beitrag von Max »

Scott war der Unterschied
Haie-Chefcoach Doug Mason lobte die Wolfsburger, die weiß Gott kein Sparringspartner waren, über den grünen Klee. „Wir haben nicht gut gespielt, aber gewonnen. Travis Scott machte den Unterschied“, befand der Holland-Kanadier treffend. Kein Wunder, dass ausgerechnet zu einem psychologisch wichtigen Zeitpunkt die Truppe des Bad Tölzer Bandenchefs Toni Krinner wieder herankam. Wolfsburg kämpfte über die gesamten 60 Minuten, hatte nur das Pech, eben auf diesen Travis Scott zu treffen, der immer mehr zu einer überragenden Figur in der ganzen Liga wird.

„Die vielen Komplimente nutzen uns nichts. Es kam nichts Zählbares zu Stande“, bilanzierte Gäste-Manager Charly Fliegauf. „Wir können der Mannschaft keinen Vorwurf machen. Sie hat halt ihre Chancen nicht genutzt. Der Unterschied war, wie es Doug Mason schon sagte, Travis Scott.“

Und zu guter Letzt gab es auch noch Erinnerungen an Hannover. Der Wolfsburger Tony Voce, der beim Deutschland Cup das US-Trikot trug, musste von Linienrichter Robert Schelewski (ebenfalls in Hannover auf dem Eis) zur Strafbank geleitet werden. „Ich musste ein bisschen Kraft aufwenden“, so der Essener Unparteiische grinsend.

http://www.hockeyweb.de
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
Antworten