Das Vereinssterben beginnt wieder?!?
Re: Das Vereinssterben beginnt wieder?!?
Also naja mein Mitleid als Peitinger hält sich in Grenzen da der EVl ja nicht umsonst EVL 2000 heißt .
Es ist son das gerade um Peiting herum gibt es viele Experten die einfach sich immer wieder übernehmen es ist nicht nur Landsberg sondern auch unsere geliebten Freunde aus Garmisch werden über kurz oder lang auch mal wieder Pleite sein und es Kotz mich einfach an wenn ich sehe wie Manschaften wie wir (EC Peiting) ,Füssen,Klostersee und Miesbach über Jahre solide Arbeiten und von genau solchen Vereinen belächelt werden.
Speziell in Landsberg verstehe es wer will, kommen nach einer Pleite in die OL schaffen es nur durch starke Föli vom AEV
bis ins Finale einzuziehen und statt Vernünftigerweise auf den Aufstieg zu verzichten rennt mann Blind in die nächste Pleite und nun sollen alle Mitleid haben .
Tut mir leid mein Mitleid gilt nur den Spielern die dann einen neuen Verein suchen müssen!
Es ist son das gerade um Peiting herum gibt es viele Experten die einfach sich immer wieder übernehmen es ist nicht nur Landsberg sondern auch unsere geliebten Freunde aus Garmisch werden über kurz oder lang auch mal wieder Pleite sein und es Kotz mich einfach an wenn ich sehe wie Manschaften wie wir (EC Peiting) ,Füssen,Klostersee und Miesbach über Jahre solide Arbeiten und von genau solchen Vereinen belächelt werden.
Speziell in Landsberg verstehe es wer will, kommen nach einer Pleite in die OL schaffen es nur durch starke Föli vom AEV
bis ins Finale einzuziehen und statt Vernünftigerweise auf den Aufstieg zu verzichten rennt mann Blind in die nächste Pleite und nun sollen alle Mitleid haben .
Tut mir leid mein Mitleid gilt nur den Spielern die dann einen neuen Verein suchen müssen!
Re: Das Vereinssterben beginnt wieder?!?
Naja sehr sehr schade mit dem EVL, die ja sportlich Top da stehen. :-| :-(
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30642
- Registriert: 11.08.2004 18:21
- AEV-Horscht#
- Ersatzspieler
- Beiträge: 867
- Registriert: 17.06.2007 14:18
Re: Das Vereinssterben beginnt wieder?!?
Naja schade, des mit lansberg!!!!!!!1
DAUERKARTENBESITZER 08/09
Re: Das Vereinssterben beginnt wieder?!?
Oh, ist schade mit dem EVL... :roll:
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Re: Das Vereinssterben beginnt wieder?!?
Spendenaufruf der Fanclubs
Nach dem Spiel gegen Schwenningen sind etliche Fans an die Vorstände der EVL-Fans Barbarossa e.V. und des 1. EVL Fanclubs herangetreten und haben ohne Umschweife angeboten, dass sie bereit wären im Rahmen Ihrer Möglichkeiten dem Verein Geld zu geben. Dabei wurden Beträge von 20, 30, 50 und 100 Euro genannt, einige Personen könnten sich auch einen größeren Betrag vorstellen und würden diesen direkt auf's Konto 14027 (Sparkasse Landsberg BLZ 70052060 Betreff: Fanspende) überweisen. Aus dem Personenkreis der Dauerkarten- oder 11-Karten Käufer kam das Angebot Ihre 50 Euro Ermäßigung zur Verfügung zu stellen.
Bei allen potentiellen Spendern war aber immer die Vorrausetzung, dass der Verein eine definierte Aussage macht, ob dies dem Verein helfen würde oder wie viel Geld denn benötigt würde um die Saison zu Ende zu spielen.
Darauf haben sich die Vorstände der beiden Fanclubs, die Vorstandschaft des Fördervereins und der Chefordner mit der Vorstandschaft des EVL 2000 an einen Tisch gesetzt und offen über die finanzielle Lage gesprochen.
Der derzeitige finanzielle Engpass resultiert aus den Schulden der Vergangenheit, diese Saison wurden keine neuen Schulden gemacht. Mit den Geldern der Bausteinaktion und den verkauften Dauer- und 11er-Karteneinnahmen wurden die Schulden aus der Vergangenheit getilgt. Allerdings habe dies nun zur Folge, dass nun bei den Heimspielen nur noch geringe Einnahmen gemacht würden.
Die Vorstandschaft des EV Landsberg 2000 versichert, dass die Saison zu Ende gespielt wird und die derzeitige 1. Mannschaft mit geringfügigen Abstrichen gehalten werden kann. Es existiert hierfür auch bereits ein Sanierungsplan der auch der Stadt Landsberg vorliegt und in dem auch schon eine Fanspende aufgeführt ist. Es sind in diesem Plan auch weitere Events geplant.
Beide Fanclubs versichern hiermit, dass sie hinter den geplanten Maßnahmen des EVL 2000 stehen und die Vorstandschaft ihr volles Vertrauen genießt.
Wir finden nun liegt es an uns Fans zu zeigen, wie viel das Wochenendvergnügen Eishockey in Landsberg uns wirklich wert ist. Können wir 1000 Personen aktivieren die bereit sind 50 Euro zu geben? Beabsichtigt ist beim Spiel gegen Regensburg (Sonntag den 25.11.07) während der Drittelpausen und nach Spielende an den beiden Hauptausgängen entsprechende Sammelbehälter unter Beaufsichtigung zur Verfügung zu stellen. Jeder Betrag ist hierbei willkommen. Die Fanclubs haben bereits Flagge gezeigt und dem Nachwuchs letzte Woche zusammen 5000 Euro zur Verfügung gestellt und weitere 10.000 Euro zugesagt.
Über eines sollten wir uns alle im Klaren sein:
Wenn der EVL 2000 nicht alle seine Spiele, sowohl im Nachwuchsbereich, als auch bei der 1. Mannschaft, zu Ende spielt, dann müsste nächstes Jahr überall in der Bezirksliga angefangen werden, unverhohlen ausgedrückt, es wird kein Eishockey mehr in Landsberg geben, was das Aus für mehr als 200 Nachwuchsspieler bedeuten würde.
Gez.
Uwe Köhn
Frank Klimm
http://www.evl2000.de
Nach dem Spiel gegen Schwenningen sind etliche Fans an die Vorstände der EVL-Fans Barbarossa e.V. und des 1. EVL Fanclubs herangetreten und haben ohne Umschweife angeboten, dass sie bereit wären im Rahmen Ihrer Möglichkeiten dem Verein Geld zu geben. Dabei wurden Beträge von 20, 30, 50 und 100 Euro genannt, einige Personen könnten sich auch einen größeren Betrag vorstellen und würden diesen direkt auf's Konto 14027 (Sparkasse Landsberg BLZ 70052060 Betreff: Fanspende) überweisen. Aus dem Personenkreis der Dauerkarten- oder 11-Karten Käufer kam das Angebot Ihre 50 Euro Ermäßigung zur Verfügung zu stellen.
Bei allen potentiellen Spendern war aber immer die Vorrausetzung, dass der Verein eine definierte Aussage macht, ob dies dem Verein helfen würde oder wie viel Geld denn benötigt würde um die Saison zu Ende zu spielen.
Darauf haben sich die Vorstände der beiden Fanclubs, die Vorstandschaft des Fördervereins und der Chefordner mit der Vorstandschaft des EVL 2000 an einen Tisch gesetzt und offen über die finanzielle Lage gesprochen.
Der derzeitige finanzielle Engpass resultiert aus den Schulden der Vergangenheit, diese Saison wurden keine neuen Schulden gemacht. Mit den Geldern der Bausteinaktion und den verkauften Dauer- und 11er-Karteneinnahmen wurden die Schulden aus der Vergangenheit getilgt. Allerdings habe dies nun zur Folge, dass nun bei den Heimspielen nur noch geringe Einnahmen gemacht würden.
Die Vorstandschaft des EV Landsberg 2000 versichert, dass die Saison zu Ende gespielt wird und die derzeitige 1. Mannschaft mit geringfügigen Abstrichen gehalten werden kann. Es existiert hierfür auch bereits ein Sanierungsplan der auch der Stadt Landsberg vorliegt und in dem auch schon eine Fanspende aufgeführt ist. Es sind in diesem Plan auch weitere Events geplant.
Beide Fanclubs versichern hiermit, dass sie hinter den geplanten Maßnahmen des EVL 2000 stehen und die Vorstandschaft ihr volles Vertrauen genießt.
Wir finden nun liegt es an uns Fans zu zeigen, wie viel das Wochenendvergnügen Eishockey in Landsberg uns wirklich wert ist. Können wir 1000 Personen aktivieren die bereit sind 50 Euro zu geben? Beabsichtigt ist beim Spiel gegen Regensburg (Sonntag den 25.11.07) während der Drittelpausen und nach Spielende an den beiden Hauptausgängen entsprechende Sammelbehälter unter Beaufsichtigung zur Verfügung zu stellen. Jeder Betrag ist hierbei willkommen. Die Fanclubs haben bereits Flagge gezeigt und dem Nachwuchs letzte Woche zusammen 5000 Euro zur Verfügung gestellt und weitere 10.000 Euro zugesagt.
Über eines sollten wir uns alle im Klaren sein:
Wenn der EVL 2000 nicht alle seine Spiele, sowohl im Nachwuchsbereich, als auch bei der 1. Mannschaft, zu Ende spielt, dann müsste nächstes Jahr überall in der Bezirksliga angefangen werden, unverhohlen ausgedrückt, es wird kein Eishockey mehr in Landsberg geben, was das Aus für mehr als 200 Nachwuchsspieler bedeuten würde.
Gez.
Uwe Köhn
Frank Klimm
http://www.evl2000.de
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 999
- Registriert: 25.11.2002 12:46
Re: Das Vereinssterben beginnt wieder?!?
Das Forum unter http://www.evl2000.de ist inzwischen gesperrt worden.
Ein Eishockeyfan und aktiverFaustballer aus München: Ich bin das, was ich bin - "denn nur tote Fische schwimmen mit dem Strom"(Zitatherkunft unklar) - für Beitrage im Netz brauche ich keinen "Nick".
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 999
- Registriert: 25.11.2002 12:46
Re: Das Vereinssterben beginnt wieder?!?
Auch EHC Thüringen Erfurt hat wegen wirtschaftlicher Probleme (u.a. Zuschauerrückgang wegen der Spielorte Erfurt und Illmenau) mehrere Spieler freigestellt.
Bei den Eisbären Regensburg könnte auch noch nicht alles so rosig aussehen.
Bei den Eisbären Regensburg könnte auch noch nicht alles so rosig aussehen.
Ein Eishockeyfan und aktiverFaustballer aus München: Ich bin das, was ich bin - "denn nur tote Fische schwimmen mit dem Strom"(Zitatherkunft unklar) - für Beitrage im Netz brauche ich keinen "Nick".
Re: Das Vereinssterben beginnt wieder?!?
Halle geschlossen - Trier zieht sich zurück
Der ESC Trier hat sich vom Spielbetrieb der Regionalliga NRW zurückgezogen. Am Montagmorgen informierte die Stadt Trier die ansässigen Vereine, dass die Eissporthalle ab sofort geschlossen ist. Oliver Irmen und Eric Naunheim vom ESC-Vorstand sprachen daraufhin mit dem Sportamtsleiter der Stadt. Da die Sanierung des Hallendachs mehrere Monate in Anspruch nehmen wird, war an einen weiteren Spielbetrieb in der laufenden Saison nicht zu denken. Der ESC hat – laut eigener Meldung – wohl über eine vorübergehende Verlagerung des Spielbetrieb nach Bitburg oder Luxemburg nachgedacht, was aber aufgrund zu großer Kosten nicht möglich war. Nun hoffen die Verantwortlichen, zumindest eine Lösung für die Jugendmannschaften zu finden. Das Hochbauamt der Stadt Trier hat nun den Auftrag herauszufinden, wie hoch die Kosten für eine Übergangslösung sind. Falls diese zu hoch sind, wird die Eishalle geschlossen bleiben, bis Mittel für eine neue Überdachung zur Verfügung stehen.
http://www.hockeyweb.de
Der ESC Trier hat sich vom Spielbetrieb der Regionalliga NRW zurückgezogen. Am Montagmorgen informierte die Stadt Trier die ansässigen Vereine, dass die Eissporthalle ab sofort geschlossen ist. Oliver Irmen und Eric Naunheim vom ESC-Vorstand sprachen daraufhin mit dem Sportamtsleiter der Stadt. Da die Sanierung des Hallendachs mehrere Monate in Anspruch nehmen wird, war an einen weiteren Spielbetrieb in der laufenden Saison nicht zu denken. Der ESC hat – laut eigener Meldung – wohl über eine vorübergehende Verlagerung des Spielbetrieb nach Bitburg oder Luxemburg nachgedacht, was aber aufgrund zu großer Kosten nicht möglich war. Nun hoffen die Verantwortlichen, zumindest eine Lösung für die Jugendmannschaften zu finden. Das Hochbauamt der Stadt Trier hat nun den Auftrag herauszufinden, wie hoch die Kosten für eine Übergangslösung sind. Falls diese zu hoch sind, wird die Eishalle geschlossen bleiben, bis Mittel für eine neue Überdachung zur Verfügung stehen.
http://www.hockeyweb.de
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
(Wolf-Dieter Krause)
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 999
- Registriert: 25.11.2002 12:46
Re: Das Vereinssterben beginnt wieder?!?
Dem Adendorfer EC - im Sommer 2006 als Nachfolger des AEC, der selber der Nachfolgers des in der Saison 2001/02 wegen Insolvenz aufgelösten AEC war, gegründet - droht lt. Eishockeynews die Insolvenz:
Die Saison 2006/07 soll mit 24.000 EUR Minus (!) abgeschlossen worden zu sein, die zwar mit Darlehen abgedeckt sein sollen - aber (die "Graue Eminenz" meiner Meinung nach) Wilfried Abramowski soll nicht bereit sein eine Rangrücktrittserklärung über ein von ihm gewährtes Darlehen von 12.000 EUR sein, die bis zum Monatsende vom Vorstand aufzubringen sein sollen.
Die Saison 2006/07 soll mit 24.000 EUR Minus (!) abgeschlossen worden zu sein, die zwar mit Darlehen abgedeckt sein sollen - aber (die "Graue Eminenz" meiner Meinung nach) Wilfried Abramowski soll nicht bereit sein eine Rangrücktrittserklärung über ein von ihm gewährtes Darlehen von 12.000 EUR sein, die bis zum Monatsende vom Vorstand aufzubringen sein sollen.
Ein Eishockeyfan und aktiverFaustballer aus München: Ich bin das, was ich bin - "denn nur tote Fische schwimmen mit dem Strom"(Zitatherkunft unklar) - für Beitrage im Netz brauche ich keinen "Nick".
Re: Das Vereinssterben beginnt wieder?!?
Auch beim EC Ulm/Neu-Ulm (Eishockey-Bayernliga) soll es Finanzprobleme geben. Die Spiele am Wochenende sind gefährdet.
Quelle: Augsburger Allgemeine, Ausgabe 29.11.07
Quelle: Augsburger Allgemeine, Ausgabe 29.11.07
Meine Stadt, mein Verein, AEV
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 999
- Registriert: 25.11.2002 12:46
Re: Das Vereinssterben beginnt wieder?!?
Zu Ulm
Ein Ausschlußbeschluss nach § 9 Abs 4 Buchstabe der Satzung des BLSV kann immer nach der _3._ Mahnung erfolgten.
Die Spiele an diesem Wochenende finden statt.
News http://www.ecu2000.deBlaues Auge trotz Versäumnis
EIS - Eigentlich sollten die beiden Partien morgen beim ESV Königsbrunn (20 Uhr) sowie am Sonntag gegen den ERC Sonthofen (18.30 Uhr/Eisstadion Neu-Ulm) die Glanzlichter der Woche bei Eishockey-Bayernligist EC Ulm/Neu-Ulm werden. Nun aber hatte der ECU ein Glanzlicht negativer Art vorneweg, auch wenn der Klub - soviel sei gleich einmal gesagt - mit einem blauen Auge davongekommen ist.
Auf der Königsbrunner Homepage war gestern zu lesen, dass die Partie auf der Kippe steht, weil der ECU aus dem Bayerischen Landessportverband (BLSV) wegen nicht überwiesener Abgaben ausgeschlossen worden ist. Was denn auch stimmte: Wir haben es einfach völlig verdattelt, bedauert ECU-Chef Peter Wied, aber wir haben die Summe inzwischen bezahlt. Das Dumme daran war, dass der BLSV den Beschluss bereits losgeschickt hatte, als das Geld auf dessen Konto eintraf - rund 900 Euro.
Nun geht es darum, schnell einen Ausweg zu finden, denn die BLSV-Statuten sehen eine einmonatige Vakanz bis zur Wiederaufnahme vor. Wir müssen zu einer juristischen Lösung kommen, sagt Pressesprecher Thomas Kern, schließlich wollen auch wir, dass der Spielbetrieb weiterläuft. Für das Wochenende hat der Klub grünes Licht bekommen, ein Gespräch zwischen BLSV und dem für den Ligenbetrieb zuständigen Bayerischen Eissport-Verband ist für Montag angesetzt.
Ein Ausschlußbeschluss nach § 9 Abs 4 Buchstabe der Satzung des BLSV kann immer nach der _3._ Mahnung erfolgten.
Die Spiele an diesem Wochenende finden statt.
Ein Eishockeyfan und aktiverFaustballer aus München: Ich bin das, was ich bin - "denn nur tote Fische schwimmen mit dem Strom"(Zitatherkunft unklar) - für Beitrage im Netz brauche ich keinen "Nick".
Re: Das Vereinssterben beginnt wieder?!?
BEV bestätigt das Aus – Wertung der ausstehenden Spiele
Nun hat es auch der Bayerische Eissport-Verband bestätigt. Der EC Ulm/Neu-Ulm 2000 stellt mit sofortiger Wirkung seinen Spielbetrieb ein.
Der Verein hat am 17. Dezember 2007 beim Amtsgericht Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Diesem Antrag wurde stattgegeben und ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt. Der Insolvenzverwalter hat am 20. Dezember 2007 die sofortige Einstellung des Spielbetriebs der Seniorenmannschaft verfügt, so dass die für das anstehende Wochenende anberaumten Spiele der Bayernliga gegen TSV Erding und EV Pfronten nicht mehr stattfinden.
Die bereits ausgetragenen Spiele werden mit den erzielten Ergebnissen weiter in der Tabelle geführt. Die nicht mehr auszutragenden Spiele werden mit 0:2 Punkten und 0:5 Toren für den EC Ulm/Neu-Ulm 2000 als verloren gewertet.
http://www.hockeyweb.de
Nun hat es auch der Bayerische Eissport-Verband bestätigt. Der EC Ulm/Neu-Ulm 2000 stellt mit sofortiger Wirkung seinen Spielbetrieb ein.
Der Verein hat am 17. Dezember 2007 beim Amtsgericht Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Diesem Antrag wurde stattgegeben und ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt. Der Insolvenzverwalter hat am 20. Dezember 2007 die sofortige Einstellung des Spielbetriebs der Seniorenmannschaft verfügt, so dass die für das anstehende Wochenende anberaumten Spiele der Bayernliga gegen TSV Erding und EV Pfronten nicht mehr stattfinden.
Die bereits ausgetragenen Spiele werden mit den erzielten Ergebnissen weiter in der Tabelle geführt. Die nicht mehr auszutragenden Spiele werden mit 0:2 Punkten und 0:5 Toren für den EC Ulm/Neu-Ulm 2000 als verloren gewertet.
http://www.hockeyweb.de
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
(Wolf-Dieter Krause)
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 999
- Registriert: 25.11.2002 12:46
Re: Das Vereinssterben beginnt wieder?!?
Nach Durchführung der Sicherungsmaßnahmen wurde die Halle für den Spielbetrieb am 22.12.2007 wieder geöffnet.aev_boy hat geschrieben: Halle geschlossen - Trier zieht sich zurück
Der ESC Trier hat sich vom Spielbetrieb der Regionalliga NRW zurückgezogen. Am Montagmorgen informierte die Stadt Trier die ansässigen Vereine, dass die Eissporthalle ab sofort geschlossen ist. Oliver Irmen und Eric Naunheim vom ESC-Vorstand sprachen daraufhin mit dem Sportamtsleiter der Stadt. Da die Sanierung des Hallendachs mehrere Monate in Anspruch nehmen wird, war an einen weiteren Spielbetrieb in der laufenden Saison nicht zu denken. Der ESC hat – laut eigener Meldung – wohl über eine vorübergehende Verlagerung des Spielbetrieb nach Bitburg oder Luxemburg nachgedacht, was aber aufgrund zu großer Kosten nicht möglich war. Nun hoffen die Verantwortlichen, zumindest eine Lösung für die Jugendmannschaften zu finden. Das Hochbauamt der Stadt Trier hat nun den Auftrag herauszufinden, wie hoch die Kosten für eine Übergangslösung sind. Falls diese zu hoch sind, wird die Eishalle geschlossen bleiben, bis Mittel für eine neue Überdachung zur Verfügung stehen.
http://www.hockeyweb.de
Nach Gesprächen zwischen Verein und LEV NRW könnte es zu einer Fortsetzung des Spielbetriebs der 1. Mannschaft des ESC Trier in der Regionalligapokalrunde ab Januar 2008 kommen.
Quelle: http://www.esc-trier.de
Ein Eishockeyfan und aktiverFaustballer aus München: Ich bin das, was ich bin - "denn nur tote Fische schwimmen mit dem Strom"(Zitatherkunft unklar) - für Beitrage im Netz brauche ich keinen "Nick".
Re: Das Vereinssterben beginnt wieder?!?
Na das sind doch mal gute Nachrichten. :!:
http://www.aev-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2469&dateline=1203173069
"jeden kann mer nit jefalle, mer finge och nit alles jot"
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 999
- Registriert: 25.11.2002 12:46
Re: Das Vereinssterben beginnt wieder?!?
ESC "Harzer Wölfe" Braunlage:
Mehr Infos zum Eishockey in Braunlage siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Eishockey_in_Braunlage
Mehr siehe http://www.harzer-woelfe.de/index.php?id=134Harzer Wölfe brauchen 20.000 Euro !
„Es geht nur noch weiter, wenn wir schnellstens 60.000 Euro auf dem Konto haben – es ist fünf Minuten vor 12“, fasst Jochen Klaeden die dramatischen Zahlen der Harzer Wölfe zusammen.
Mehr Infos zum Eishockey in Braunlage siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Eishockey_in_Braunlage
Ein Eishockeyfan und aktiverFaustballer aus München: Ich bin das, was ich bin - "denn nur tote Fische schwimmen mit dem Strom"(Zitatherkunft unklar) - für Beitrage im Netz brauche ich keinen "Nick".
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 999
- Registriert: 25.11.2002 12:46
Re: Das Vereinssterben beginnt wieder?!?
Seit 10.01.2008 ist das Eisstadion Braunschweig geschlossen und alle ausbaubaren Teile werden zum Verkauf angeboten !
Ein Eishockeyfan und aktiverFaustballer aus München: Ich bin das, was ich bin - "denn nur tote Fische schwimmen mit dem Strom"(Zitatherkunft unklar) - für Beitrage im Netz brauche ich keinen "Nick".
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 999
- Registriert: 25.11.2002 12:46
Zum 06.04.2008 wurde von den Verantwortlichen für die Eissporthalle Oranienburg beschlossen, daß
- die Eissporthalle geschlossen;
- das Zeltdach abgebaut und
- in Zukunft das Stadion nur noch bei Minustemperaturen für den öffentlichen Eislauf zur Verfügung stehen soll.
Quelle: http://www.eissportverband.de - Internetseite des Brandenburger Eissportverbandes
Neben Oranienburg gibt es nur noch das offene Kunsteisstadion in Belzig im Land Brandenburg, wo dann noch Eishockeyspiele durchgeführt werden können.
Die meisten Teilnehmer der - fünftklassigen - Brandenburger Eishockey Liga
- Icelions Oranienburg
- Hohenschönhausener EC Berlin
- EHC Eispickel Oberhavel in Hennigsdorf
- Wikinger Berlin im SG BA Tempelhof Berlin
- EHC Blaubären Lindenberg
- ECH Turtels Berlin
- Potsdam Lions
und der Berlin-Brandenburger Hobby-Liga:
- Icelions Oranienburg 1b
- Brusendorfer Eissputniks
- Red Devils Berlin 1 und 1b
- ECH Turtels Berlin 1b
- Schenkendorfer Devils
verlieren damit die Trainingsmöglichkeit und die Möglichkeit Eishockeyspiele auszutragen.
- die Eissporthalle geschlossen;
- das Zeltdach abgebaut und
- in Zukunft das Stadion nur noch bei Minustemperaturen für den öffentlichen Eislauf zur Verfügung stehen soll.
Quelle: http://www.eissportverband.de - Internetseite des Brandenburger Eissportverbandes
Neben Oranienburg gibt es nur noch das offene Kunsteisstadion in Belzig im Land Brandenburg, wo dann noch Eishockeyspiele durchgeführt werden können.
Die meisten Teilnehmer der - fünftklassigen - Brandenburger Eishockey Liga
- Icelions Oranienburg
- Hohenschönhausener EC Berlin
- EHC Eispickel Oberhavel in Hennigsdorf
- Wikinger Berlin im SG BA Tempelhof Berlin
- EHC Blaubären Lindenberg
- ECH Turtels Berlin
- Potsdam Lions
und der Berlin-Brandenburger Hobby-Liga:
- Icelions Oranienburg 1b
- Brusendorfer Eissputniks
- Red Devils Berlin 1 und 1b
- ECH Turtels Berlin 1b
- Schenkendorfer Devils
verlieren damit die Trainingsmöglichkeit und die Möglichkeit Eishockeyspiele auszutragen.
Ein Eishockeyfan und aktiverFaustballer aus München: Ich bin das, was ich bin - "denn nur tote Fische schwimmen mit dem Strom"(Zitatherkunft unklar) - für Beitrage im Netz brauche ich keinen "Nick".
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 999
- Registriert: 25.11.2002 12:46
Die Eishalle in Moers (NRW) steht möglicherweise vor der Schließung.
Mehr siehe
http://www.gscmoers.de ( Internetseite des GSC Moers)
oder z.B. den Zeitungsartikel vom 22.2.2008:
http://www.derwesten.de/nachrichten/sta ... etail.html
Mehr siehe
http://www.gscmoers.de ( Internetseite des GSC Moers)
oder z.B. den Zeitungsartikel vom 22.2.2008:
http://www.derwesten.de/nachrichten/sta ... etail.html
Ein Eishockeyfan und aktiverFaustballer aus München: Ich bin das, was ich bin - "denn nur tote Fische schwimmen mit dem Strom"(Zitatherkunft unklar) - für Beitrage im Netz brauche ich keinen "Nick".