ERC Ingolstadt
Re: ERC Ingolstadt
Ingolstadts Melischko vor Wechsel zu den Kölner Haien
Der ERC Ingolstadt verliert offenbar einen seiner besten, deutschen Stürmer. Nach Informationen von Eishockey NEWS hat der Jung-Nationalspieler bei den Kölner Haien angeheuert, die ja bekanntlich zum Ende der Spielzeit die Angreifer Kai Hospelt und Sebastian Furchner (beide wechseln nach Wolfsburg) ziehen lassen müssen.
Melischko selbst äußerte sich jetzt gegenüber dem Donaukurier in Ingolstadt zurückhaltend und diplomatisch. "Ich bin jetzt fünf Jahre in Ingolstadt, das ist ziemlich lange.“ Und: „Ich bin nicht abgeneigt, zu wechseln.“ Ein Dementi sieht anders aus.
http://www.eishockeynews.de
Der ERC Ingolstadt verliert offenbar einen seiner besten, deutschen Stürmer. Nach Informationen von Eishockey NEWS hat der Jung-Nationalspieler bei den Kölner Haien angeheuert, die ja bekanntlich zum Ende der Spielzeit die Angreifer Kai Hospelt und Sebastian Furchner (beide wechseln nach Wolfsburg) ziehen lassen müssen.
Melischko selbst äußerte sich jetzt gegenüber dem Donaukurier in Ingolstadt zurückhaltend und diplomatisch. "Ich bin jetzt fünf Jahre in Ingolstadt, das ist ziemlich lange.“ Und: „Ich bin nicht abgeneigt, zu wechseln.“ Ein Dementi sieht anders aus.
http://www.eishockeynews.de
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
(Wolf-Dieter Krause)
Re: ERC Ingolstadt
Noch ein Nachtrag zur neuen Trainer-Personalie:
Krushelnyski.... woher kommt mir der Name nur so bekannt vor? vom guten alten Pixel-NHL anno '94 auf PC???
ops: :?
Krushelnyski.... woher kommt mir der Name nur so bekannt vor? vom guten alten Pixel-NHL anno '94 auf PC???

Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Re: ERC Ingolstadt
Das mit Melischko ist natürlich klasse,
weil jetzt haben se dann bald gar keine deutsche mehr,
eigenen Nachwuchs hat man ja nicht aber Geld und dann geht man zu den unteren Clubs,
die Datschis, Straubing und kauft denen die Deutschen weg.
Trotzdem kommen auf die Ingos luschtige Zeiten zu........ :icon_mrgreen:
weil jetzt haben se dann bald gar keine deutsche mehr,
eigenen Nachwuchs hat man ja nicht aber Geld und dann geht man zu den unteren Clubs,
die Datschis, Straubing und kauft denen die Deutschen weg.
Trotzdem kommen auf die Ingos luschtige Zeiten zu........ :icon_mrgreen:
- KidnapChecker
- Rookie
- Beiträge: 259
- Registriert: 01.02.2005 20:53
Re: ERC Ingolstadt
Genau das dachte ich mir auch, als ich den Namen das erste mal gelesen habSchmidl66 hat geschrieben: Noch ein Nachtrag zur neuen Trainer-Personalie:
Krushelnyski.... woher kommt mir der Name nur so bekannt vor? vom guten alten Pixel-NHL anno '94 auf PC???ops: :?



*Viva la Revolution*
-
- Profi
- Beiträge: 2605
- Registriert: 14.10.2003 14:55
Re: ERC Ingolstadt
König von Spanien hat geschrieben: Ja Herrschaftszeiten. Schau dir den Kader doch mal an, das ist ja ein Witz im Vergleich zu früheren Tagen.
Was haben die an deutschen Spielern bitte verloren und so wie ich das sehe, bei diversen Leuten war es ja nicht mal so, dass man die unbedingt noch wollte. Namentlich genannt sind das Keller, Barta und Tripp. Die hat der gute Herr dann auch mal locker mit oben genanntem Tutschek ersetzt, die anderen Positionen nehmen so Koryphäen wie Hinterstocker oder Vogl ein. Oder Thomas Jörg!
Ferguson kann man sicherlich auch noch als dicken Flop hinschreiben. Die Verteidigung ist ein Witz. Wood ist für mich ein solider Mann, mehr nicht. Ferguson enttäuscht auf ganzer Linie. Und bis vor dieser Saison war ich ja immer der Meinung, es wird niemals ein schlechterer Verteidiger als Robbie Sandrock in diese Liga kommen, aber was MacNevin in den drei Spielen produziert hat, die ich gesehen habe, torpediert das ganze ja ins Unendliche. Leute wie McCosh, Filipowicz oder Bolibruck waren ja Eishockeygötter im Vergleich zu diesem Blindfuchs. Wie kann ich denn den Trottel bitte verpflichten, wenn ich den einmal spielen sehe?!
Jetzt finde ich schon, dass der Ficenec trotz seiner Punkte ein Schatten vergangener Tage ist, aber bei denen führt nach besagtem Ficenec Michi Bakos die Defensive im Offensivspiel an.
Die ersten beiden Sturmreihen sind ok, mehr nicht. Dass da irgendwelche Ausnahmekönner drin wären, sprich eine überragende erste Reihe, die es rechtfertigt, dass er Rest nichts kann (wie in Krefeld), ist da bei weitem nicht gegeben. Die dritte Reihe fällt schon arg ab und der vierten Reihe unterstelle ich keinerlei DEL-Tauglichkeit.
Wenn ich sehe, was die vor zwei Jahren für einen Kader hatten, spricht das nicht gerade für die Arbeit vom Manager!
Und mal ganz abgesehen davon hat Waite seinen Zenit auch schon weit überschritten, diese Meinung hatte ich schon letztes Jahr, ich weiß jetzt nur nicht, wann der Wagner den Vertrag mit dem verlängert hat, jedenfalls muss man ja einem 38jährigen nicht unbedingt noch einen längerfristigen Vertrag geben, wenn ich eh schon sehe, dass er nicht mehr die Klasse alter Tage hat. Aber wie gesagt, ich weiß nicht, wann die Verlängerung war und ob er da schon seine Aussetzer in der Anzahl gehabt hat.
Seh ich fast sowie du eigentlich. Der Kader ist auch komplett nicht besser als Platz 7 bis 10 mit Mannschaft wie Hannover, Frankfurt, Iserlohn. Das hab ich auch vor der Saison gesagt das es so kommt. Natürlich überrascht da Frankfurt ein bißchen.
Das Problem war aber auch das Kennedy eben nicht auf Deutsche Spieler setzt.
Bin mal gespannt wie sich der neue Trainer macht. Auch durch den großen Namen muß er nicht ein guter Trainer sein und hier zurecht kommen.
Re: ERC Ingolstadt
Greg Thomson Co-Trainer in Ingolstadt
Greg Thomson wird künftig an der Seite von Headcoach Mike Krushelnyski das Amt des Assistenztrainers beim ERC Ingolstadt aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) bekleiden. Der 44-jährige Deutsch-Kanadier unterschrieb am Sonntag einen Vertrag bis Saisonende.
Thomson wurde am 28. Mai 1963 im kanadischen Edmonton geboren und spielte für Krefeld, Hamburg und Frankfurt in der höchsten Deutschen Eishockeyliga. 1993 debütierte der Verteidiger im Dress der Deutschen Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft im eigenen Land.
Seine letzte Trainerstation war bei den Hannover Indians, für die er drei Spielzeiten als Headcoach an der Bande stand. „Wir freuen uns, dass wir einen Mann wie Greg Thomson für das Amt als Co-Trainer beim ERC Ingolstadt gewinnen konnten“, so Geschäftsführer Sven Zywitza nach der Vertragsunterschrift von Greg Thomson. „Ich denke, dass wir mit Mike Krushelnyski und Greg Thomson das ideale Trainergespann für die Panther gefunden haben.“
Zum ersten Mal wird Thomson am kommenden Dienstag zusammen mit Headcoach Mike Krushelnyski mit seiner neuen Mannschaft in der Saturn-Arena trainieren. Am Freitag, den 14. Dezember wird er beim Heimspiel gegen die Straubing Tigers zum ersten Mal hinter der Bande stehen.
Quelle: http://www.del.org
Greg Thomson wird künftig an der Seite von Headcoach Mike Krushelnyski das Amt des Assistenztrainers beim ERC Ingolstadt aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) bekleiden. Der 44-jährige Deutsch-Kanadier unterschrieb am Sonntag einen Vertrag bis Saisonende.
Thomson wurde am 28. Mai 1963 im kanadischen Edmonton geboren und spielte für Krefeld, Hamburg und Frankfurt in der höchsten Deutschen Eishockeyliga. 1993 debütierte der Verteidiger im Dress der Deutschen Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft im eigenen Land.
Seine letzte Trainerstation war bei den Hannover Indians, für die er drei Spielzeiten als Headcoach an der Bande stand. „Wir freuen uns, dass wir einen Mann wie Greg Thomson für das Amt als Co-Trainer beim ERC Ingolstadt gewinnen konnten“, so Geschäftsführer Sven Zywitza nach der Vertragsunterschrift von Greg Thomson. „Ich denke, dass wir mit Mike Krushelnyski und Greg Thomson das ideale Trainergespann für die Panther gefunden haben.“
Zum ersten Mal wird Thomson am kommenden Dienstag zusammen mit Headcoach Mike Krushelnyski mit seiner neuen Mannschaft in der Saturn-Arena trainieren. Am Freitag, den 14. Dezember wird er beim Heimspiel gegen die Straubing Tigers zum ersten Mal hinter der Bande stehen.
Quelle: http://www.del.org
Eine Stadt,
zwei Sportarten,
zwei super Vereine!
Augsburger Panther & FC Augsburg
zwei Sportarten,
zwei super Vereine!
Augsburger Panther & FC Augsburg
Re: ERC Ingolstadt
Christoph Melischko sucht neue Herausforderung
ERC-Stürmer Christoph Melischko wird die Panther nach dieser Saison verlassen. „Ich habe in Ingolstadt wirklich eine tolle Zeit gehabt, aber nach fünf Jahren will man natürlich noch etwas anderes sehen. Für mich zählt bis Saisonende jetzt nur eins und das ist sportlicher Erfolg mit dem ERC“, erklärt der 24-jährige Nationalstürmer.
Christoph Melischko wechselte 2002 vom SC Riessersee nach Ingolstadt. Beim Auswärtsspiel gegen die Sinupret Ice Tigers am 26. Dezember 2007 wird der gebürtige Schongauer sein 300. Spiel für den ERC Ingolstadt bestreiten.
http://www.hockeyweb.de
ERC-Stürmer Christoph Melischko wird die Panther nach dieser Saison verlassen. „Ich habe in Ingolstadt wirklich eine tolle Zeit gehabt, aber nach fünf Jahren will man natürlich noch etwas anderes sehen. Für mich zählt bis Saisonende jetzt nur eins und das ist sportlicher Erfolg mit dem ERC“, erklärt der 24-jährige Nationalstürmer.
Christoph Melischko wechselte 2002 vom SC Riessersee nach Ingolstadt. Beim Auswärtsspiel gegen die Sinupret Ice Tigers am 26. Dezember 2007 wird der gebürtige Schongauer sein 300. Spiel für den ERC Ingolstadt bestreiten.
http://www.hockeyweb.de
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
(Wolf-Dieter Krause)
Re: ERC Ingolstadt
Michael Waginger verlängert in Ingolstadt
Der ERC Ingolstadt aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) und Stürmer Michael Waginger haben sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung bis 2010 geeinigt. Der 28-jährige Stürmer setzte seine Unterschrift unter einen Zweijahres-Vertrag.
„Mit Michael haben wir einen deutschen Spieler längerfristig an den ERC Ingolstadt binden können. Er hat sich als feste Größe im Panther-Team etabliert“, erklärte ERC-Geschäftsführer Sven Zywitza nach der Vertragsunterschrift.
Waginger wechselte im Juni 2006 von Ligakonkurrent Duisburg nach Ingolstadt. Der Linksschütze absolvierte mittlerweile 83 Spiele im Trikot der Panther.
Quelle: http://www.del.org
Der ERC Ingolstadt aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) und Stürmer Michael Waginger haben sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung bis 2010 geeinigt. Der 28-jährige Stürmer setzte seine Unterschrift unter einen Zweijahres-Vertrag.
„Mit Michael haben wir einen deutschen Spieler längerfristig an den ERC Ingolstadt binden können. Er hat sich als feste Größe im Panther-Team etabliert“, erklärte ERC-Geschäftsführer Sven Zywitza nach der Vertragsunterschrift.
Waginger wechselte im Juni 2006 von Ligakonkurrent Duisburg nach Ingolstadt. Der Linksschütze absolvierte mittlerweile 83 Spiele im Trikot der Panther.
Quelle: http://www.del.org
Eine Stadt,
zwei Sportarten,
zwei super Vereine!
Augsburger Panther & FC Augsburg
zwei Sportarten,
zwei super Vereine!
Augsburger Panther & FC Augsburg
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30642
- Registriert: 11.08.2004 18:21
Re: ERC Ingolstadt
Ingolstadt: Aus dem Rollstuhl zurück aufs Eis
Doug Ast freut sich auf sein Comeback am Mittwoch – Und: Der Wunschkandidat heißt jetzt Nathan Dempsey
Vorschau Eishockey News
Doug Ast freut sich auf sein Comeback am Mittwoch – Und: Der Wunschkandidat heißt jetzt Nathan Dempsey
Vorschau Eishockey News


Re: ERC Ingolstadt
Ingolstadt: Rückkehr eines alten Bekannten
Personalnot zwingt zu ungewöhnlichen Maßnahmen: Panther wollen Martin Jiranek reaktivieren
Quelle: http://www.eishockeynews.de
-
- Stammspieler
- Beiträge: 2208
- Registriert: 15.12.2006 21:35
Re: ERC Ingolstadt
Oh Gott.
Die Klugen sind diejenigen Dummen, die erkannt haben, dass es Dümmere gibt.
Re: ERC Ingolstadt
Hmm, er war bei uns vorwiegend Papa Schlumpf für die jungen Spieler und hat dennoch halbwegs gescort, wenn ich recht informiert bin, ist er momentan Bayernligatopscorer, also wäre es durchaus vertretbar, ihn bei Personalnotstand ein paar Minuten Eiszeit wegfahren zu lassen.
Jedenfalls bei Licht betrachtet, sinnvoller als irgendjemand aus der ECHL zu holen.
Da spricht aber natürlich schon etwas Verzweiflung raus...
Jedenfalls bei Licht betrachtet, sinnvoller als irgendjemand aus der ECHL zu holen.
Da spricht aber natürlich schon etwas Verzweiflung raus...
Nicht tot - untot!
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 814
- Registriert: 05.08.2004 13:48
Re: ERC Ingolstadt
Ich hab bis jetzt fast alle EHC Heimspiele gesehen und Jiranek gehört in der Bayernliga halt wirklich zum Besten. Aber trotzdem könnte er Ingolstadt meiner Meinung nach nicht aus dieser Situation helfen. Das Tempo kann er vermutlich gar nicht mehr mitgehen, zumindest braucht es in seinem Alter viel Zeit, nach der Bayernliga wieder auf DEL-Tempo zu kommen. Weiß ehrlich gesagt nicht, was diese Aktion bringen sollte.
Re: ERC Ingolstadt
Der verzweifelte, nicht zu realisierende Versuch mit doppeltem Etat knapp vor uns zu sein zum Ende der Saison??MrMonk hat geschrieben: Weiß ehrlich gesagt nicht, was diese Aktion bringen sollte.



-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 814
- Registriert: 05.08.2004 13:48
Re: ERC Ingolstadt
Ach, scheiß Ingolstadt. :icon_mrgreen:Rigo Kaka hat geschrieben: Der verzweifelte, nicht zu realisierende Versuch mit doppeltem Etat knapp vor uns zu sein zum Ende der Saison??![]()
![]()
![]()
Re: ERC Ingolstadt
:icon_mrgreen:MrMonk hat geschrieben: Ach, scheiß Ingolstadt. :icon_mrgreen:
Sozusagen die Kurzform von meinem Geschriebenen

Re: ERC Ingolstadt
Hehe, wenn man das ERC-Forum so verfolgt, passt er damit ja schon recht gut rein :icon_mrgreen:MrMonk hat geschrieben: Das Tempo kann er vermutlich gar nicht mehr mitgehen
Nicht tot - untot!
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 814
- Registriert: 05.08.2004 13:48
Re: ERC Ingolstadt
Hammerhart, die klingen bei einem möglichen Transfer sogar recht begeistert. Was ist aus diesem Verein geworden ? :shock: :shock: :shock:Senfgnu hat geschrieben: Hehe, wenn man das ERC-Forum so verfolgt, passt er damit ja schon recht gut rein :icon_mrgreen:
-
- Profi
- Beiträge: 2605
- Registriert: 14.10.2003 14:55
Re: ERC Ingolstadt
MrMonk hat geschrieben: Hammerhart, die klingen bei einem möglichen Transfer sogar recht begeistert. Was ist aus diesem Verein geworden ? :shock: :shock: :shock:
Sie sind eben wieder mal auf dem Boden der Tatsachen angelangt. Die haben die letzten Jahre eh über ihrem Leistungsvermögen gespielt. Und dieses Jahr stehen sie eben da wo sie hingehören. Selbst wenn sie komplett wären, würden sie nur um Platz 7-10 spielen.
Re: ERC Ingolstadt
Den Fitness-Test bestanden: Ingolstadt lizensiert Higgins
Stürmer Matt Higgins (Foto: City-Press) meldet sich zurück und steht ab sofort wieder im Kader des ERC Ingolstadt. „Wir haben Matt in den vergangenen Wochen mehreren medizinischen Tests unterzogen. Nach seiner schweren Verletzung ist er nun wieder voll genesen und hat keinerlei Beschwerden mehr. Aus diesem Grund konnten wir von medizinischer Seite her grünes Licht geben“, erklärt ERC-Mannschaftsarzt Dr. Stefan Triebel.
Der 1,88 Meter große Stürmer wechselte 2006 von Ligakonkurrent Iserlohn nach Ingolstadt. In 45 Spielen für den ERC gelangen dem Kanadier 40 Scorerpunkte. „Ich freue mich, nun endlich wieder aufs Eis zurückkehren zu können und dem Verein in dieser Phase zu helfen“, sagt Matt Higgins vor seinem morgigen Comeback im Ligaspiel gegen die Iserlohn Roosters.
„Matt hat uns in den vergangenen Wochen gezeigt, dass er auf eine Rückkehr ins Team brennt“, so ERC-Coach Mike Krushelnyski.
Higgins unterschrieb einen Vertrag bis Saisonende und wird, wie auch in der vergangenen Saison, mit der Rückennummer 17 auflaufen.
http://www.eishockeynews.de
Stürmer Matt Higgins (Foto: City-Press) meldet sich zurück und steht ab sofort wieder im Kader des ERC Ingolstadt. „Wir haben Matt in den vergangenen Wochen mehreren medizinischen Tests unterzogen. Nach seiner schweren Verletzung ist er nun wieder voll genesen und hat keinerlei Beschwerden mehr. Aus diesem Grund konnten wir von medizinischer Seite her grünes Licht geben“, erklärt ERC-Mannschaftsarzt Dr. Stefan Triebel.
Der 1,88 Meter große Stürmer wechselte 2006 von Ligakonkurrent Iserlohn nach Ingolstadt. In 45 Spielen für den ERC gelangen dem Kanadier 40 Scorerpunkte. „Ich freue mich, nun endlich wieder aufs Eis zurückkehren zu können und dem Verein in dieser Phase zu helfen“, sagt Matt Higgins vor seinem morgigen Comeback im Ligaspiel gegen die Iserlohn Roosters.
„Matt hat uns in den vergangenen Wochen gezeigt, dass er auf eine Rückkehr ins Team brennt“, so ERC-Coach Mike Krushelnyski.
Higgins unterschrieb einen Vertrag bis Saisonende und wird, wie auch in der vergangenen Saison, mit der Rückennummer 17 auflaufen.
http://www.eishockeynews.de
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
(Wolf-Dieter Krause)