DEL-News
Re: DEL-News
Ab der kommenden Spielzeit soll es in der Deutschen Eishockey Liga wieder eine Auf- und Abstiegsregelung geben. Das beschloss die DEL-Gesellschafterversammlung am heutigen Mittwoch in Berlin. Der Verlierer einer Abstiegsrunde zwischen dem Vorletzten und Letzten soll in einer Relegationsrunde gegen den Meister der 2. Bundesliga antreten. Der Plan benötigt aber noch die Zustimmung von DEB und ESBG.
In der Saison 2008/09 wird Deutschlands Eishockey-Oberhaus zwar wie vorgesehen von 15 auf 16 Teams aufgestockt – sofern der Zweitliga-Meister die wirtschaftlichen und infrastrukturellen Bedingungen der DEL erfüllt –, dennoch wird jeder Club nur noch 52 Hauptrunden-Spiele bestreiten. Nach einer Einfachrunde werden die weiteren Partien einer jeden Mannschaft nach einem Platzierungsschlüssel festgelegt.
http://www.eishockeynews.de
In der Saison 2008/09 wird Deutschlands Eishockey-Oberhaus zwar wie vorgesehen von 15 auf 16 Teams aufgestockt – sofern der Zweitliga-Meister die wirtschaftlichen und infrastrukturellen Bedingungen der DEL erfüllt –, dennoch wird jeder Club nur noch 52 Hauptrunden-Spiele bestreiten. Nach einer Einfachrunde werden die weiteren Partien einer jeden Mannschaft nach einem Platzierungsschlüssel festgelegt.
http://www.eishockeynews.de
Werde Mitglied beim AEV!
-
- Stammspieler
- Beiträge: 2208
- Registriert: 15.12.2006 21:35
Re: DEL-News
:shock: :shock:
Lese ich wirklich richtig?
Alles schön und gut, aber in 2 Jahren kommt man auf die revolutionäre Idee die DEL allâ NHL zu schließen...
Lese ich wirklich richtig?
Alles schön und gut, aber in 2 Jahren kommt man auf die revolutionäre Idee die DEL allâ NHL zu schließen...
Die Klugen sind diejenigen Dummen, die erkannt haben, dass es Dümmere gibt.
Re: DEL-News
Wie blöd ist denn bitte das neue Modus-Konzept?
Ich bin ja auch für weniger Spiele, aber wer soll denn bitte da noch durchblicken.
Ich bin ja auch für weniger Spiele, aber wer soll denn bitte da noch durchblicken.
Scheiß Red Bull!!!
Re: DEL-News
Auf und Abstieg super, auch Relegationsspiele gegen den 2.Ligameister, super, weniger Spiele auch super, ABER doch nicht so ein komischer Modus. Wenn es blöd läuft sind genau die Derbygegner in dieser einen Gruppe gegen die man nur 2 mal spielt ---> weniger Einnahmen.
Das sollten die Herren vielleicht auch mal überdenken.
Das sollten die Herren vielleicht auch mal überdenken.
Re: DEL-News
Nächste Saison nicht, aber vielleicht in der Übernächsten. (Bis auf den Auftseiger der noch nicht bekannt ist)AEVTommy hat geschrieben: Auf und Abstieg super, auch Relegationsspiele gegen den 2.Ligameister, super, weniger Spiele auch super, ABER doch nicht so ein komischer Modus. Wenn es blöd läuft sind genau die Derbygegner in dieser einen Gruppe gegen die man nur 2 mal spielt ---> weniger Einnahmen.
Das sollten die Herren vielleicht auch mal überdenken.
Aber warscheinlich wird dann wieder der Modus geändert.
Scheiß Red Bull!!!
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1236
- Registriert: 25.10.2005 22:35
Re: DEL-News
Grundlage für die Einteilung (Gruppe A: 1., 8., 9, 16; Gruppe B: 2., 7., 10., 15.; Gruppe C: 3., 6., 11., 14.; Gruppe D: 4., 5., 12., 13.) ist die Hauptrunden-Abschlusstabelle von zwei Jahren zuvor. Die Staffeln A und D sowie C und B treten nur jeweils zweimal gegeneinander an.
Wer kommt denn auf so einen Schmarrn??
Die Gruppen nach Platzierung einzuteilen okay, aber warum von vor 2 jahren?? Was macht denn das für einen Sinn! Da kann man die Gruppen eigtl. auch gleich auswürfeln!
Warum nicht einfach regional, und zwar über die ganze Saison!
z.B.
A:
Augsburg
Ingolstadt
Straubing
Sinupret
B:
Köln
Düsseldorf
Duisburg
Krefeld
C:
Berlin
Hamburg
Hannover
Wolfsburg
D:
Iserlohn
Mannheim
Frankfurt
Muss natürlich noch an den AUfsteiger angepasst werden!
Re: DEL-News
Ich finde deinen Vorschlag wirklich sehr gut!
Nur das Problem dass ich da sehe: Wolfsburg und Duisburg! In den Gruppen brauchen die gleich gar nicht antreten... :-|
Nur das Problem dass ich da sehe: Wolfsburg und Duisburg! In den Gruppen brauchen die gleich gar nicht antreten... :-|
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
-
- Stammspieler
- Beiträge: 2121
- Registriert: 18.08.2005 13:59
Re: DEL-News
Naja, Duisburg braucht ehrlich gesagt eigentlich gar nicht anzutreten. Und Krefeld sollte zumindest etwas in Reichweite sein.Schmidl66 hat geschrieben: Ich finde deinen Vorschlag wirklich sehr gut!
Nur das Problem dass ich da sehe: Wolfsburg und Duisburg! In den Gruppen brauchen die gleich gar nicht antreten... :-|
Wolfsburg hat schon ein Problem, aber es gibt ja wirklich noch eine komplette Vorrunde, die ist für diese Teams dann halt wichtiger...
Re: DEL-News
Bedeutet für mich keine revolutionäre Änderung. Auf- und Abstieg wird die Ausnahme bleiben. Kann mir kaum vorstellen, dass ein 2. Liga Team eine DEL Manschaft in 5 Spielen 3 mal schlagen kann. :roll: Höchstens vielleicht Duisburg, die aber dann sowieso schon in Stuttgart oder wo auch immer spielen und dann auch einen konkurrenzfährigeren Kader haben werden. Sieht man ja in der Schweiz, die nach dem selben Modus spielen, dass die NLB Teams da so gut wie keine Chance haben.
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1236
- Registriert: 25.10.2005 22:35
Re: DEL-News
Wäre halt das NHL Division System, das viel sinnvoller ist, als das bescheuerte RanglistenplatzvonvorzweiJahren-System!
Allerdings ergeben sich da natürlich auch Probleme mit den Aufstigern, da wahrscheinlich jedes jahr die Divisionen geändert werden müssten!
Allerdings ergeben sich da natürlich auch Probleme mit den Aufstigern, da wahrscheinlich jedes jahr die Divisionen geändert werden müssten!
Re: DEL-News
Sehe ich genauso! Das ist an sich alles ganz gut, aber der Sinn hinter der Gruppeneinteilung mag sich mir beim besten Willen nicht erschließen. Im Gegenteil: Ich erachte letzteres als absoluten Schwachsinn!AEVTommy hat geschrieben: Auf und Abstieg super, auch Relegationsspiele gegen den 2.Ligameister, super, weniger Spiele auch super, ABER doch nicht so ein komischer Modus. Wenn es blöd läuft sind genau die Derbygegner in dieser einen Gruppe gegen die man nur 2 mal spielt ---> weniger Einnahmen.
Genauso wie die 4er-Gruppen, die praktisch blind "zusammengewürfelt" werden, ohne dass irgendjemand noch den Durchblick behält (Platzierungen von vor zwei Jahren sind relevant, gegen die Teams der einen Gruppe tritt man weniger oft an als gegen die Teams der anderen etc.)...
Alles andere ist super, aber diese Gruppen nach der Einfachrunde sind keine "Revolution", wie das die DEL zu verkaufen versucht, sondern ein weiterer Beitrag zur zunehmenden Entfremdung der breiten Masse vom schönsten Sport der Welt bzw. insbesondere der DEL. Da ist nicht einmal der Hauch von irgendeiner Modus-Kontinuität zu erkennen! Das ist schade - vor allem weil die anderen Beschlüsse (Relegation, Auf- und Abstieg und weniger Spiele) durchaus sehr positiv zu bewerten sind.
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
(Wolf-Dieter Krause)
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26214
- Registriert: 23.11.2002 12:28
Re: DEL-News
Täusch Dich da mal nicht, lt. diversen Umfragen sind wir der beliebteste Standort
Re: DEL-News
Eure/unsere Gruppe ist übrigens folgende:
Gruppe D:
Ingolstadt, Köln, Straubing, Augsburg
In Gruppe A, gegen diese Teams spielen wir nur 2 mal, sind folgende Manschaften:
Mannheim, Frankfurt, Berlin und der Aufsteiger aus der Saison
Heißt also, dass alle bayrischen Derbys 08/09 4 mal zu sehen sind, da auch Nürnberg nicht in Gruppe A spielt.
Gruppe D:
Ingolstadt, Köln, Straubing, Augsburg
In Gruppe A, gegen diese Teams spielen wir nur 2 mal, sind folgende Manschaften:
Mannheim, Frankfurt, Berlin und der Aufsteiger aus der Saison
Heißt also, dass alle bayrischen Derbys 08/09 4 mal zu sehen sind, da auch Nürnberg nicht in Gruppe A spielt.
Re: DEL-News
Mannheim hätte ich gerne öfters gesehen.
Re: DEL-News
Endlich ist die DEL wieder in aller Munde und in den bundesweiten Schlagzeilen!!! Das nennt man PR!...
... wenn auch nur wegen ein paar Augsburger Idioten und den Nürnbergern Finanzchaoten :roll:
... wenn auch nur wegen ein paar Augsburger Idioten und den Nürnbergern Finanzchaoten :roll:
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Re: DEL-News
Wer ist Nürnberg? Spielt man da Eishockey? Und nächste Saison sogar in der DEL? Da müssen die aber ein paar Ligen überspringen!Dennis88 hat geschrieben: Eure/unsere Gruppe ist übrigens folgende:
Gruppe D:
Ingolstadt, Köln, Straubing, Augsburg
In Gruppe A, gegen diese Teams spielen wir nur 2 mal, sind folgende Manschaften:
Mannheim, Frankfurt, Berlin und der Aufsteiger aus der Saison
Heißt also, dass alle bayrischen Derbys 08/09 4 mal zu sehen sind, da auch Nürnberg nicht in Gruppe A spielt.
challenge me! kaschbrr.mybrute.com
Re: DEL-News
Bitte reisst euch doch mal zusammen. Diese ewigen Kraftausdrücke immer...nergaard hat geschrieben: Wer ist Nürnberg? Spielt man da Eishockey? Und nächste Saison sogar in der DEL? Da müssen die aber ein paar Ligen überspringen!
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26214
- Registriert: 23.11.2002 12:28
Re: DEL-News
Da geht es um den Bayernligisten namens EHC 80 Nürnberg, also nicht um die Schnupfdiecher.
Re: DEL-News
Ups, T´schuldigungAugsburger Punker hat geschrieben: Da geht es um den Bayernligisten namens EHC 80 Nürnberg, also nicht um die Schnupfdiecher.

Dachte, ja nur, weil wir uns in "DEL News" befinden...

- Der Rentner
- Stammspieler
- Beiträge: 2457
- Registriert: 23.05.2006 13:27
Re: DEL-News
Quelle: http://www.eishockeynews.deÜber olle Kamellen und die Naivität von Gesellschaftern
Schon Witwe Bolte ging gerne in den Keller, um alten Kohl hochzuholen, „wofür sie am meisten schwärmt, wenn er wieder aufgewärmt.“ Was bei Wilhelm Busch galt, gilt in der DEL schon lange.
Immer wieder holen Menschen, die sich meistens noch nicht sehr lange mit dem Eishockey-Geschäft beschäftigen, die ollen Kamellen aus dem Keller. Zuletzt war es allerdings eher Sellerie, nämlich der „Salary Cap“.
Der soll doch nach Vorstellung einzelner Personen tatsächlich dafür sorgen, dass sich die Clubs nicht mehr gegenseitig überbieten können und damit wirtschaftlich besser dastehen. Wenn ich sowas höre und lese, kann ich angesichts derartiger Naivität nur mit dem Kopf schütteln, obwohl ich dafür fast schon wieder Bewunderung empfinde. Dieselben Menschen glauben vermutlich auch an den Weltfrieden, ehrliche Politiker oder den Literatur-Nobelpreis für Eva Herman.
Zur Erinnerung, wir hatten die festgelegten Gehaltsobergrenzen (damals umgerechnet 3.2 Millionen Euro brutto für den Mannschaftskader) schon zur Jahrtausendwende und es ging voll in die Hose. Um alle Teams gleich zu behandeln, umfasste der Salary Cap nämlich nur die Vorrunde, folglich lockten die Spitzenklubs mit höheren Siegprämien in den Play-offs. Dazu gab es für die Spieler neben den kontrollierten Gehältern aus den Verträgen zusätzliche Anstellungen, z.B. als Golflehrer oder als „Berater“ in der Firma des jeweiligen Hauptgesellschafters.
Die Liga verabschiedete sich wieder von der Idee, ohne es an die große Glocke zu hängen. Und wir lernten daraus, dass die reichsten Clubs immer die teuersten Spieler holen werden, so oder so. Aber wir lernten auch immer wieder, dass die teuersten Spieler nicht automatisch die beste Mannschaft bilden und dann Meister werden. Um Titel zu gewinnen braucht man Tugenden, die in den Scorer-Statistiken nicht enthalten sind, denn Spieler sind zum Glück Menschen.
In der DEL-Geschichte gibt es (auch aktuell) genügend Beispiele, dass Kohle nichts nützt, wenn man nicht damit umgehen kann. Umgekehrt kann man auch mit weniger Geld etwas erreichen, zum Glück gibt es auch dafür Beispiele. Wenn nun nach längst gescheiterten Maßnahmen wie einem Salary Cap gerufen wird, ist das ein Ausdruck der Hilflosigkeit und der Uneinigkeit in der Liga. Man bräuchte sich unter den Gesellschaftern der DEL doch lediglich zu einigen, dass man sich bei der Spieleranwerbung nicht gegenseitig überbietet und dass keiner mehr Geld ausgibt, als er einnimmt.
So, das war jetzt mein Versuch, in Sachen Naivität mit den oben geschilderten Personen gleichzuziehen.
Nun bin ich gespannt, welcher alte Kohl als nächstes aufgewärmt wird. Aufhebung der Ausländerbegrenzung, um mehr Wettbewerb zu schaffen und die Gehälter zu drücken? Aufteilung in regionale Gruppen, um mehr Derbys und weniger Reisekosten zu erzielen? Es genügt, dass man uns dauernd durch frischen Kakao zieht, da brauchen wir nicht auch noch aufgewärmten.
Gruß vom niemals Kakao trinkenden Alexander Brandt
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!