Panther brechen beim Letzten den Bann
Duisburg (AZ) - Es war ein Datum mit Albtraumwirkung. Am 31. Oktober gewannen die Augsburger Panther in der Deutschen Eishockey-Liga bei den Wolfsburg Grizzly Adams, anschließend gab es in drei Monaten eine Serie von 14 Auswärtsniederlagen. Damit ist nun Schluss.
AZ
Am Sonntag gewannen die Augsburger beim Tabellenletzten nach souveräner Vorstellung mit 5:0 (3:0, 2:0, 0:0) und verbesserten sich mit dem höchsten Saisonsieg in der Tabelle auf den 10. Platz. "Das ist der Platz für die Vor-Play-Offs, auf den wir immer hingearbeitet haben. Den gilt es in den nächsten Spielen zu verteidigen", betonte Manager Max Fedra. Am Dienstag wartet bereits der nächste Gegner. Meister Mannheim kommt mit der Empfehlung eines 6:0 in Ingolstadt nach Augsburg. Spitzen-Eishockey im Curt-Frenzel-Stadion!
Bereits nach dem ersten Drittel führte die Panther-Mannschaft von Trainer Larry Mitchell am Sonntag in Duisburg mit 3:0. Mark Murphy, der Ex-Landsberger Michael Kreitl (erster Treffer für die Panther) und Thomas Slovak (Schlagschuss in Überzahl) hatten die Gäste deutlich in Führung gebracht. Aber zur Gelassenheit bestand kein Anlass.
Denn beim ersten Duisburg-Gastspiel im September hatten die Augsburger einen Drei-Tore-Vorsprung aus der Hand gegeben und mit 3:5 verloren. Dieses Ergebnis spukte sicherlich in den Köpfen der Augsburger Profis herum. "Bislang haben wir das Spiel kontrolliert, auch die Abwehr um Torhüter Patrick DesRochers war sehr aufmerksam. Aber die Duisburger haben einige gute Einzelspieler, die immer wieder viel Zug zum Tor zeigen", meinte Panther-Manager Fedra in der ersten Pause.
Anschließend gaben die Duisburger ein Lebenszeichen von sich - allerdings nur ganz kurz. DesRochers war auf der Hut und weitaus besser in Form als sein Gegenüber Lukas Lang. Die Augsburger Roland Mayr und Mark Murphy - mit seinem zweiten Treffer - bauten die Führung auf 5:0 aus.
Die 20 Augsburger Fans waren aus dem Häuschen und sahen am Ende einen locker herausgespielten Erfolg ihres Teams. Mit dem Sieg haben die Panther zehn von 12 möglichen Punkten aus vier Begegnungen geholt. Das müsste Auftrieb geben - auch für das Dienstag-Heimspiel gegen Mannheim. Vor eigenem Publikum gewannen die Augsburger zehn Partien in Folge. Es gibt auch Serien, die die Augsburger gerne fortsetzen würden.
Presse vom 28.01.08
Presse vom 28.01.08
Quelle: http://www.augsburger-allgemeine.de vom 28.01.08 (nichtkostenpflichtiger Lesteil)
Träume nicht Dein Leben Sondern Lebe Deine Träume
Re: Presse vom 27.01.08
Quelle: http://www.hockeyweb.de vom 28.01.08
Füchse zu kraftlos - Lars-Erik Spets verpflichtet
Duisburg, 28. Januar 2008
Drei Reihen sind auf Dauer zu wenig. Weniger als drei Reihen sind sogar ganz schnell zu wenig. Von Kraft und Einsatzfreude war daher beim EV Duisburg rein gar nichts zu sehen, als die Füchse den Augsburger Panthern mit 0:5 (0:3, 0:2, 0:0) unterlagen. Völlig verdient. Denn es kam rein gar nichts. Die erste Reihe produzierte erneut nichts Zählbares. Und der Ausfall von Justin Cox, der sich in Krefeld eine Innenbanddehnung mit Einblutung zugezogen hat und nun mindestens vier Wochen lang ausfällt, sorgte auch dafür, dass die zweite Reihe nicht mehr funktionierte.
Lars-Erik Spets (Foto) sollte erst zur kommenden Saison nach Duisburg wechseln. Nun einigten sich die Füchse mit dem erst 22-jährigen Norweger und seinem bisherigen Verein, Brynäs IF Gävle aus der schwedischen Elitserien, auf einen sofortigen Transfer. „Wir mussten einfach handeln“, sagte EVD-Sportdirektor Franz Fritzmeier. Bei seinem bisherigen Verein war Spets nicht gerade der Topscorer. „Aber er spielte als Norweger bereits in Schweden, seitdem er 20 ist“, sagte Fritzmeier über den Nationalspieler seines Landes. In den letzten beiden Saison erzielte er zwar nur jeweils drei Tore für Brynäs, doch als 19-Jähriger brachte er es auf 29 Tore und 25 Vorlagen für Trondheim IK, also in seiner letzten Saison in Norwegen. Bereits am Dienstag in Frankfurt soll Spets zum ersten Mal mit der Rückennummer 45 für den EVD auflaufen. „Lars-Erik und Morten Ask kennen sich von der norwegischen Nationalmannschaft. Sie passen gut zueinander“, ist Spets als Linksaußen der Ask-Reihe eingeplant.
Gegen Augsburg mussten die Duisburger noch ohne ihren Neuen auskommen. Von Beginn waren die Panther die bessere Mannschaft, immer einen Tick schneller. „Wir waren einfach zu langsam. Das müssen wir in den letzten beiden Spielen vor der Länderspielpause besser machen“, sorgt sich EVD-Trainer Karel Lang. Panther-Coach Larry Mitchell freut sich über den Auswärtssieg. „Wir mussten uns immer Fragen anhören, warum es auswärts nie klappt. Deswegen freue ich mich besonders über diesen Dreier“, so Mitchell, der in der Saison 2001/02 für den EVD gespielt hatte. „Wir sind jetzt Zehnter und wollen alles machen, dass es auch noch nach den nächsten zehn Spieltagen so ist.“
Tore: 0:1 (5:5Murphy (Joseph, Olimb), 0:2 (16:21) Kreitl (Mayr, Rekis), 0:3 (18:22) Slovak (DesRochers/5-4), 0:4 (33:4
Mayr (Rekis, Olimb), 0:5 (37:04) Murphy (Joseph, Fendt). Strafen: Duisburg 18 + 10 (Alexandrov), Augsburg 10. Zuschauer: 1307. (the / Foto: City-Press)
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30258
- Registriert: 11.08.2004 18:21
Re: Presse vom 28.01.08
Augsburg: Reicht der Mut für die Endras-Lösung?
Panther könnten mit dem 23-Jährigen als Nummer eins in die neue Saison gehen
Vorschau-EH-News.
Panther könnten mit dem 23-Jährigen als Nummer eins in die neue Saison gehen
Vorschau-EH-News.


Re: Presse vom 28.01.08
Mr. Shut-out hat geschrieben:Augsburg: Reicht der Mut für die Endras-Lösung?
Panther könnten mit dem 23-Jährigen als Nummer eins in die neue Saison gehen
Wir könnten schon, aber tun das doch hoffentlich nicht!
Re: Presse vom 28.01.08
Hanson hat geschrieben:
Wir könnten schon, aber tun das doch hoffentlich nicht!
Ob es dazu wirklich kommt werden wir schon noch rechtzeitig genug erfahren. Ich denke, der Bericht wird sich in erster Linie damit beschäftigen was dafür und was dagegen spricht. Grundsätzlich hat Endras das Zeug zur Nr. 1 im Kasten.
REVENGE IS COMING
Re: Presse vom 28.01.08
Lemmy hat geschrieben:Grundsätzlich hat Endras das Zeug zur Nr. 1 im Kasten.
Sagt wer? :shock: :roll:
Ja Himmel, was spricht dafür daß Endras als Nr. 1 Goalie in Augsburg in die neue Saison startet? Welche Gründe bewegen die Leute zu solchen Aussagen? Was hat Endras bis jetzt erreicht? Was hat er in Augsburg erreicht, was in Frankfurt?
Als Backup zu PDR; ja. Mit 15 Spielen in der Saison; ja. Mehr aber auch nicht. Endras hat sich damals in Augsburg nicht durchsetzen können und wollte dann in Frankfurt Gordon verdrängen. Hat ja irgendwie nicht ganz geklappt... Mitchell ist von Endras überzeugt. Schön und gut. Nur war das noch zu Zeiten der 2. Bundesliga. Mitchell findet auch Kreitl und Wrigley super. Ich weniger. Niemals kann/darf man mit Endras als Nr. 1 in die neue Saison gehen. Niemals. Ich halte eigentlich viel von Endras, aber das Risiko ist mir gerade in Augsburg - wo ein Rädchen ins andere greifen muß, um eine "erfolgreiche" Saison zu spielen - viel zu groß! Rohde galt damals auch als rießengroßes Talent etc.; heute ist Ich-will-ein-Kind-von-Dir-Rohde in Duisburg gelandet. Der ist auch mit richtiger Abwehr eine Pflunze. Endras halte ich für besser, aber um Nr. 1 Goalie zu werden muß noch viel Wasser den Lech entlang fließen. Endras Zeit wird kommen, aber nicht von heute auf gestern. Hoffe ich zumindest.
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22809
- Registriert: 23.11.2002 23:00
Re: Presse vom 28.01.08
Ich bin seit dem ersten Punktspiel eigentlich nicht mehr der große Fan von PDR. Aber wenn er die Leistung der letzten Spiele auch in den nächsten Wochen abrufen kann, dann wäre eine Weiterverpflichtung eigentlich oberstes Gebot. Er nähert sich seiner Leistung aus der Vorbereitung. Und darf Endras tatsächlich keine Rolle als Nummer 1 spielen. Die Leistung von Endras kann ich nach wie vor nicht beurteilen, allerdings darf bei einem Goalie dieses Alters und seiner Entwicklungsstufe nicht zählen, wie er seinerzeit bei uns oder in Frankfurt war.