[Fußball] Energie Cottbus
Re: Energie Cottbus Fantreff
Unglaublich wie ein starkes Spiel der Cottbuser Mannschaft, wiedermal von den "Offiziellen" zum Nachteil
des FCE entschieden worden ist!!! :icon_evil: :icon_evil: :icon_evil:
des FCE entschieden worden ist!!! :icon_evil: :icon_evil: :icon_evil:
Re: Energie Cottbus Fantreff
War doch alles korrekt!
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Re: Energie Cottbus Fantreff
Das erste "Abseitstor" war definitiv keins, dann stehts kurz drauf 3:1, da kommt Lebrakusen nie wieder zurück und Cottbus gewinnt das Spiel.
Re: Energie Cottbus Fantreff
kottsack hat geschrieben:War doch alles korrekt!
Das einzige was in diesem Spiel korrekt war, war die Einstellung und der Kampfeswille der Cottbuser! :?
Re: Energie Cottbus Fantreff
Der große Kampf des FC Energie Cottbus gegen den Tabellenvierten Bayer Leverkusen zum Rückrundenauftakt der Bundesliga wurde nicht belohnt. Das Prasnikar-Team führte durch den ersten Treffer von Neuzugang Papadopulos zur Pause mit 1:0. Druckvolle Leverkusener drehten die Partie dann Mitte der zweiten Halbzeit und führten mit 2:1, ehe Energie eindrucksvoll zurück kam.
Ein regulärer Jelic-Treffer fand wegen angeblicher Abseitsstellung keine Anerkennung, dann traf Bassila zum verdienten 2:2 und Skela erzielte das nächste Tor für den FCE - doch auch dieser Treffer wurde nicht gegeben. Stattdessen bekam Bayer im Gegenzug einen Elfmeter zugesprochen, den Rolfes zum 2:3-Endstand verwandelte.
Die umformierte Mannschaft des FCE stand in der Abwehr lange sehr gut, wirkte als Team kompakt und geschlossen und ließ kaum Torchancen zu. In dem kräftezehrenden Spiel hätte Energie mindestens einen Punkt verdient gehabt. :!:
Ein regulärer Jelic-Treffer fand wegen angeblicher Abseitsstellung keine Anerkennung, dann traf Bassila zum verdienten 2:2 und Skela erzielte das nächste Tor für den FCE - doch auch dieser Treffer wurde nicht gegeben. Stattdessen bekam Bayer im Gegenzug einen Elfmeter zugesprochen, den Rolfes zum 2:3-Endstand verwandelte.
Die umformierte Mannschaft des FCE stand in der Abwehr lange sehr gut, wirkte als Team kompakt und geschlossen und ließ kaum Torchancen zu. In dem kräftezehrenden Spiel hätte Energie mindestens einen Punkt verdient gehabt. :!:
Re: Energie Cottbus Fantreff
Cottbus will den DfB einschalten weil sie dauernd verpfiffen werden. Wie lächerlich. Alle 3 strittigen Entscheidungen vom Wochenende waren korrekt. Auch das erste nicht gegebene Tor. Leider ist außer dem ZDF keiner auf die Idee gekommen auf den Paralaxenfehler Rücksicht zu nehmen, der die Ansicht in diesem Falle verfälscht hat. In der bereinigten Ansicht hat man gesehen, daß die Entscheidung richtig war.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Re: Energie Cottbus Fantreff
djrene hat geschrieben:Cottbus will den DfB einschalten weil sie dauernd verpfiffen werden. Wie lächerlich. Alle 3 strittigen Entscheidungen vom Wochenende waren korrekt. Auch das erste nicht gegebene Tor. Leider ist außer dem ZDF keiner auf die Idee gekommen auf den Paralaxenfehler Rücksicht zu nehmen, der die Ansicht in diesem Falle verfälscht hat. In der bereinigten Ansicht hat man gesehen, daß die Entscheidung richtig war.
Huiiii..... jetzt hast Du Dich aber geoutet! ;-) :icon_twisted:
Aber Du hast recht, ging mir die ganze Zeit so, dass mir die Erklärung mit Schneider nicht gefallen hat bzw. zu einfach war.
-
- Testspieler
- Beiträge: 147
- Registriert: 03.06.2007 16:00
Re: Energie Cottbus Fantreff
Sehr interressante Seite: wahre Tabelle
Demnach ist Cottbus ,mit verlorenen 7 Punkten, das benachteiligste Team der Liga!!
Und Bremen wäre vor München!!
Demnach ist Cottbus ,mit verlorenen 7 Punkten, das benachteiligste Team der Liga!!
Und Bremen wäre vor München!!


Re: Energie Cottbus Fantreff
Floppy80 (ECP) hat geschrieben:Sehr interressante Seite: wahre Tabelle
Demnach ist Cottbus ,mit verlorenen 7 Punkten, das benachteiligste Team der Liga!!
Und Bremen wäre vor München!!
Na und?
Jedes Jahr der gleiche Rotz.
Leute, dann spielt Schach, da kommen Benachteiligungen eher seltener vor. Fehlentscheidungen gehören zum Fussball und sind das Salz in der Suppe.
Mal ganz davon abgesehen, dass die dort angegebenen "angeblichen" Fehlentscheidungen nicht immer tatsächlich solche sind, siehe den letzten Spieltag, der dort Cottbus als Sieger sehen würde.
Re: Energie Cottbus Fantreff


"Blauweisse Scheisse ... Wir singen blauweisse Scheisse ... blauweisse Scheiiiiisse ... wir singen blauweisse Scheiiiiisse ..."

Re: Energie Cottbus Fantreff
Als prominenten Tribünengast kann Energie Bundeskanzlerin Angela Merkel begrüßen, die vor der Partie zum 13. Ehrenmitglied des Klubs ernannt wird.
Ein Schelm wer Böses denkt :icon_mrgreen:
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Spielanalyse
Abgezockt gewinnt. So könnte die Überschrift über die 0:2-Niederlage des FC Energie Cottbus gegen Borussia Dortmund lauten.
Die Mannschaft von Bojan Prašnikar, die heute weder spielerisch noch kämpferisch an die guten Leistungen gegen Leverkusen und Bochum anknüpfen konnte, war zwar keinesfalls das schlechtere Team, konnte sich in einer insgesamt chancenarmen Partie aber auch kein deutliches Übergewicht erspielen. Nach der frühen Führung durch Mladen Petric (8.), eigentlich das erste Mal, das Dortmund überhaupt vor dem Cottbuser Gehäuse auftauchte, war das taktische Konzept der Mannen um Kapitän Timo Rost bereits über Bord gespült. Eine echte Torgelegenheit für den FC Energie gab es lediglich durch Ervin Skela (14.), der das Leder, nach einem Freistoß an der Strafraumgrenze, an das Außennetz zwirbelte.
Auch nachdem die Spieler in Rot und Weiß nach dem Wiederanpfiff mehr riskierten, blieben Torgelegenheiten weiterhin Mangelware. Dortmund verlegte sich auf sein Konterspiel, Energie rannte wütend, aber ohne zündende Ideen an. Der eingewechselte Branko Jelic (63.) hatte mit seinem Kopfball an den Pfosten noch die beste Cottbuser Chance in der zweiten Spielhälfte. Eiskalt schlugen dagegen die Gäste aus dem Ruhrgebiet noch einmal zu. Nach einem Eckball von Frei stand erneut Petric (84.) völlig frei im Cottbuser Strafraum und nickte zum Endstand ein. Doch nicht nur die Zuordnung stimmte in dieser Situation nicht, auch Torhüter Gerhard Tremmel machte beim zweiten Gegentor eine unglückliche Figur.
Zum Glück haben Nürnberg und Bielefeld auch verloren!
Abgezockt gewinnt. So könnte die Überschrift über die 0:2-Niederlage des FC Energie Cottbus gegen Borussia Dortmund lauten.
Die Mannschaft von Bojan Prašnikar, die heute weder spielerisch noch kämpferisch an die guten Leistungen gegen Leverkusen und Bochum anknüpfen konnte, war zwar keinesfalls das schlechtere Team, konnte sich in einer insgesamt chancenarmen Partie aber auch kein deutliches Übergewicht erspielen. Nach der frühen Führung durch Mladen Petric (8.), eigentlich das erste Mal, das Dortmund überhaupt vor dem Cottbuser Gehäuse auftauchte, war das taktische Konzept der Mannen um Kapitän Timo Rost bereits über Bord gespült. Eine echte Torgelegenheit für den FC Energie gab es lediglich durch Ervin Skela (14.), der das Leder, nach einem Freistoß an der Strafraumgrenze, an das Außennetz zwirbelte.
Auch nachdem die Spieler in Rot und Weiß nach dem Wiederanpfiff mehr riskierten, blieben Torgelegenheiten weiterhin Mangelware. Dortmund verlegte sich auf sein Konterspiel, Energie rannte wütend, aber ohne zündende Ideen an. Der eingewechselte Branko Jelic (63.) hatte mit seinem Kopfball an den Pfosten noch die beste Cottbuser Chance in der zweiten Spielhälfte. Eiskalt schlugen dagegen die Gäste aus dem Ruhrgebiet noch einmal zu. Nach einem Eckball von Frei stand erneut Petric (84.) völlig frei im Cottbuser Strafraum und nickte zum Endstand ein. Doch nicht nur die Zuordnung stimmte in dieser Situation nicht, auch Torhüter Gerhard Tremmel machte beim zweiten Gegentor eine unglückliche Figur.
Zum Glück haben Nürnberg und Bielefeld auch verloren!
29.02.08
Unwetterwarnung: Bundesligapartie abgesagt
Stadt Cottbus untersagt Spielbetrieb – Orkan erwartet

Die Bundesligapartie des FC Energie Cottbus gegen den VfB Stuttgart ist abgesagt. Nach einer Unwetterwarnung für den Samstag untersagte die Stadt Cottbus als Eigentümer des Stadions den Spielbetrieb. Für das Stadtgebiet Cottbus war zuvor ein Orkan mit einer Windgeschwindigkeit von bis zu 130 km/h angekündigt worden.
„Wir haben im Sinne der Zuschauer und des Spiels entschieden. Da bei diesen Windgeschwindigkeiten Gefahr für Leib und Leben besteht, ist eine Durchführung des Bundesligaspiels nicht zu verantworten“, so der Cottbuser Ordnungsdezernent Lothar Nicht.

„Wir unterstützen die Entscheidung der Stadt Cottbus und tragen diese verantwortungsbewusste Absage mit“, ergänzte Lars Schauer, Geschäftsführer des FC Energie Cottbus. „Auch der VfB Stuttgart zeigte angesichts der möglichen Gefahren volles Verständnis dafür, das Spiel nicht stattfinden zu lassen.“
Der FC Energie Cottbus informierte unverzüglich die Deutsche Fußball-Liga GmbH (DFL). Diese wird nun zu Beginn der Woche über eine Neuansetzung des Spiels entscheiden. Keinesfalls wird das Spiel in der nächsten Woche nachgeholt. Der Austausch der Rasenfläche wird am Montag planmäßig beginnen. "Wenn das Wetter mitspielt", schränkt Lars Schauer vorsichtshalber ein.
Unwetterwarnung: Bundesligapartie abgesagt
Stadt Cottbus untersagt Spielbetrieb – Orkan erwartet

Die Bundesligapartie des FC Energie Cottbus gegen den VfB Stuttgart ist abgesagt. Nach einer Unwetterwarnung für den Samstag untersagte die Stadt Cottbus als Eigentümer des Stadions den Spielbetrieb. Für das Stadtgebiet Cottbus war zuvor ein Orkan mit einer Windgeschwindigkeit von bis zu 130 km/h angekündigt worden.
„Wir haben im Sinne der Zuschauer und des Spiels entschieden. Da bei diesen Windgeschwindigkeiten Gefahr für Leib und Leben besteht, ist eine Durchführung des Bundesligaspiels nicht zu verantworten“, so der Cottbuser Ordnungsdezernent Lothar Nicht.

„Wir unterstützen die Entscheidung der Stadt Cottbus und tragen diese verantwortungsbewusste Absage mit“, ergänzte Lars Schauer, Geschäftsführer des FC Energie Cottbus. „Auch der VfB Stuttgart zeigte angesichts der möglichen Gefahren volles Verständnis dafür, das Spiel nicht stattfinden zu lassen.“
Der FC Energie Cottbus informierte unverzüglich die Deutsche Fußball-Liga GmbH (DFL). Diese wird nun zu Beginn der Woche über eine Neuansetzung des Spiels entscheiden. Keinesfalls wird das Spiel in der nächsten Woche nachgeholt. Der Austausch der Rasenfläche wird am Montag planmäßig beginnen. "Wenn das Wetter mitspielt", schränkt Lars Schauer vorsichtshalber ein.
- Rigo Morci1978
- Profi
- Beiträge: 4568
- Registriert: 22.11.2002 12:18
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30079
- Registriert: 11.08.2004 18:21