Wunschliste für die Saison 2008/09

News, Gerüchte und Spekulationen zu neuen und alten AEV-Spielern...
nergaard
Ersatzspieler
Beiträge: 646
Registriert: 10.02.2004 17:54

Beitrag von nergaard »

1860 Predator hat geschrieben:"Wir sind uns wohl alle einig, dass sich etwas an der Spielerpolitik beim AEV ändern muss, oder?"

Ehm, ne. Und bei ein bisschen nachdenken, sollte dir das auch klar werden...
Lässt du uns auch an deinem Gedankengang teilhaben, warum sich nichts ändern muss?
challenge me! kaschbrr.mybrute.com
1860 Predator
Stammspieler
Beiträge: 2208
Registriert: 15.12.2006 21:35

Beitrag von 1860 Predator »

nergaard hat geschrieben:Lässt du uns auch an deinem Gedankengang teilhaben, warum sich nichts ändern muss?

Weil diese Spielerpolitik Erfolg gebracht hat, ganz einfach.
Die Klugen sind diejenigen Dummen, die erkannt haben, dass es Dümmere gibt.
nergaard
Ersatzspieler
Beiträge: 646
Registriert: 10.02.2004 17:54

Beitrag von nergaard »

König von Spanien hat geschrieben:Geht es jetzt doch nur um die Gehaltskosten?!

Bei Suchan dürfte das Gehalt schon etwas höher sein, aber Menge und Molling verdienen keine 35000. Ich hab halt gewissen Anhaltswerte, und von denen aus gesehen sollte das Gehalt der beiden mal KLAR weniger sein.

Ich bin mir nicht im Klaren darüber, ob das DIE Idee ist, mit 10 richtigen Stürmern zu spielen. Diese ganzen Föli Spieler, die wir auch dieses Jahr haben, sind nicht wirklich DEL tauglich. Wenn sich zwei Spieler verletzen, dann darf da einer schon wieder der erste Center Doppelschichten schieben. Ich denke schon, dass eine letzte Reihe mit Spielern vom Format Menge - die ich wenigstens mal ohne größere Sorgen aufs Eis schicken kann - notwendig ist. Und für die musst du eben auch zahlen. Mit Nebenkosten.

Wenn man wirklich auf eine letzte Reihe mehr oder weniger verzichtet, dann sehe ich es schon ein, dass wir uns da Geld sparen können. Nur ich bin nicht der Meinung, dass das die Lösung aller Probleme ist...
Können wir uns mal darüber verständigen, über was wir bei verdienen sprechen? Ich rede dann nämlich vom Arbeitgeberbrutto, nur damit da keine Missverständnisse aufkommen. Und dann kann jeder mal ausrechnen, was von 35000 tatsächlich jeden Monat bei nem Spieler ankommt. Und dann überlegen, wie (un)wahrscheinlich so eine Summe für die erste Liga im deutschen Eishockey wäre.

10 Stürmer lösen sicher nicht alle Probleme, aber wenn man mal überlegt, wie viel Eiszeit die 4. Reihe bei uns so hat (gefühlte 5 Minuten), kann man schon mal grübeln, ob man da nicht auch talentierte Jungspunde aufs Eis schicken kann, wenn dafür die 2. und 3. Reihe einen Tick besser sind als bisher.
challenge me! kaschbrr.mybrute.com
nergaard
Ersatzspieler
Beiträge: 646
Registriert: 10.02.2004 17:54

Beitrag von nergaard »

1860 Predator hat geschrieben:Weil diese Spielerpolitik Erfolg gebracht hat, ganz einfach.
Welchen Erfolg bitte?
Wir hatten diese Saison keinen Totalausfall bei den ausländischen Verteidigern, das erste Mal seit langem. Das ist aber auch schon alles. Super Erfolg!
challenge me! kaschbrr.mybrute.com
1860 Predator
Stammspieler
Beiträge: 2208
Registriert: 15.12.2006 21:35

Beitrag von 1860 Predator »

Was erwartest du denn? Iserlohner Verhältnisse?

Mit diesem Spieleretat haben wir eine Mannschaft, die es schafft vor Wolfsburg Duisburg und Straubing in der Tabelle zu stehen. Schonmal etwas, die anderen haben ja mehr oder änhliche Mittel. Was dann aber noch hinzu kommt, dass wir bis auf die letzten 2 Spiele um die Pre-Play-offs mitspielen konnten. Mit Ingolstadt, Hamburg, Krefeld und Düsseldorf. Wenn wir jetzt nicht die 2 Spiele dermaßen vergeigt hätten, würde diese Diskussion wohl nicht auftauchen. Man stelle sich vor, wir hätten gegen Ingolstadt und Straubing noch mit viel Glück 4-5 Punkte geholt. Was dann? Wir hätten grottenschlecht gespielt, aber trotzdem wären wir dran und hätten gute Chancen es zu packen.

Und das es, wie du bereits erwähnt hast, wenn alles einigermaßen klappt, auch noch gut funktioniert. Wo ich mir bei der "anderen" Variante garnicht so sicher wäre.
Die Klugen sind diejenigen Dummen, die erkannt haben, dass es Dümmere gibt.
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12919
Registriert: 07.12.2002 13:51

Beitrag von Dibbl Inch »

nergaard hat geschrieben:Können wir uns mal darüber verständigen, über was wir bei verdienen sprechen? Ich rede dann nämlich vom Arbeitgeberbrutto, nur damit da keine Missverständnisse aufkommen. Und dann kann jeder mal ausrechnen, was von 35000 tatsächlich jeden Monat bei nem Spieler ankommt. Und dann überlegen, wie (un)wahrscheinlich so eine Summe für die erste Liga im deutschen Eishockey wäre.

10 Stürmer lösen sicher nicht alle Probleme, aber wenn man mal überlegt, wie viel Eiszeit die 4. Reihe bei uns so hat (gefühlte 5 Minuten), kann man schon mal grübeln, ob man da nicht auch talentierte Jungspunde aufs Eis schicken kann, wenn dafür die 2. und 3. Reihe einen Tick besser sind als bisher.
1. Ist ja prinzipiell egal. Es geht ja nicht darum, ob das jetzt Brutto oder Netto ist, denn die Steuern musst du ja auch auf das Mehrgehalt eines anderen besseren Spielers draufzahlen.

Es sei denn, es geht hier jetzt einfach um das Gehalt, was uns ein Spieler kostet, aber das interessiert mich eigentlich nicht.

Beispiel:

Spieler A 35000 brutto --> sagen wir mal 20000 Netto
Spieler B 50000 brutto --> sagen wir 30000 Netto

werden ersetzt durch Spieler C: 60.000 --> 35.000
und Spieler D: 25.000 --->15.000

Genau auf das gleiche wie in der Rechnung wirst du natürlich nicht kommen, aber es spielt keine sonderlich große Rolle, ob wir hier von brutto oder netto sprechen.

Wenn es dir nur ums Gehalt von Menge geht, dann meinetwegen, wobei da 35.000 in meinen Augen auch die absolute Obergrenze sind....

2. Du magst sicher Recht haben, dass die vierte Reihe keine bis kaum eine Rolle spielt, wenn alle an bord sind. Man sollte aber nicht aus den Augen verlieren, dass wir dieses Jahr mit Verletzungen echt ein Riesenglück - spricht fast gar keine - hatten. Sobald da zwei Spieler längerfristig ausfallen, siehts da wirklich duster aus, wenn wir nur 10 "gestandene" Stürmer haben.

Und zudem finde ich nicht, dass das Krefeld Modell enorm erfolgreicher war als unseres dieses Jahr, vorallem wenn man sieht, dass die auch mehr Kohle als wir haben.

Das A und O ist einfach ein glückliches Händchen unseres Management/Trainers...
Bild
nergaard
Ersatzspieler
Beiträge: 646
Registriert: 10.02.2004 17:54

Beitrag von nergaard »

@König:
Mir gings nur drum klar zu bekommen, was du mit deinen Anhaltswerten meinst. Soll ja Leute geben, die beim Bier hören, Spieler x verdiene n €, und verwechseln dabei brutto mit netto.
Gut.

In einem könnten wir uns aber schon einig sein. Der Stadionneubau wird wahrscheinlich schon nächste Saison zusätzliche Sponsorengelder in den Haushalt bringen. Und da trau ich einem Fedra nunmal insb. bei der Hauptsponsorensuche mehr zu als dem alten Charly (zum HOCO-"Argument", s.o.). HOCO ist kein Hauptsponsor. Die nennen sich nur so. So schlimm das ist.
Was natürlich nicht undankbar klingen soll, aber leider den Tatsachen entspricht.
challenge me! kaschbrr.mybrute.com
nergaard
Ersatzspieler
Beiträge: 646
Registriert: 10.02.2004 17:54

Beitrag von nergaard »

1860 Predator hat geschrieben:Was erwartest du denn? Iserlohner Verhältnisse?

Mit diesem Spieleretat haben wir eine Mannschaft, die es schafft vor Wolfsburg Duisburg und Straubing in der Tabelle zu stehen. Schonmal etwas, die anderen haben ja mehr oder änhliche Mittel. Was dann aber noch hinzu kommt, dass wir bis auf die letzten 2 Spiele um die Pre-Play-offs mitspielen konnten. Mit Ingolstadt, Hamburg, Krefeld und Düsseldorf. Wenn wir jetzt nicht die 2 Spiele dermaßen vergeigt hätten, würde diese Diskussion wohl nicht auftauchen. Man stelle sich vor, wir hätten gegen Ingolstadt und Straubing noch mit viel Glück 4-5 Punkte geholt. Was dann? Wir hätten grottenschlecht gespielt, aber trotzdem wären wir dran und hätten gute Chancen es zu packen.

Und das es, wie du bereits erwähnt hast, wenn alles einigermaßen klappt, auch noch gut funktioniert. Wo ich mir bei der "anderen" Variante garnicht so sicher wäre.
ICH rede hier nicht von Iserlohner Verhältnissen. Ich hab nur in den Raum gestellt, ob man nicht einen ehemals talentierten 4.Reihe-Spieler aus Nürnberg verpflichten könnte, und ob das finanziell leistbar wäre, was ich für wahrscheinlich halte.

"Iserlohner Verhältnisse" wären Namen wie Hock, Wolf, Chris Schmidt oder Wren, um nur einige zu nennen. Also lass die Sau mal bitte im Dorf!
challenge me! kaschbrr.mybrute.com
Benutzeravatar
Der Rentner
Stammspieler
Beiträge: 2457
Registriert: 23.05.2006 13:27

Beitrag von Der Rentner »

1860 Predator hat geschrieben:"Wir sind uns wohl alle einig, dass sich etwas an der Spielerpolitik beim AEV ändern muss, oder?"

Ehm, ne. Und bei ein bisschen nachdenken, sollte dir das auch klar werden...
Mhhh, jetzt denke ich nach, aber irgendwie weiß ich nicht, was du meinen könntest. Wir haben zu dieser Saison für Abwehr einen Molling geholt und einen Vogler. Beide halte ich für nicht DEL-tauglich. Die restliche Zusammenstellung ist grundsolide, aber das war es dann auch schon wieder. Mir nutzt ein Pratt, der Punkte macht wenig, wenn ich hinten Spieler habe, die in der Defensive das eine oder andere mal leicht überfordert wirken.
Im Tor kann man ganz zufrieden sein, aber warum wir so viele Goalies brauchten, das wird auf ewig ein Geheimnis bleiben.
Der Sturm war eine Wundertüte und wir haben bei Gordon wohl wirklich Glück gehabt (hoffentlich bleibt der). Ein Olimb ist ein absoluter Rohdiamant, aber halt noch kein Führungsspieler (deshalb tauchte er auch öfters ab). Ein Brigley ist gut, aber nicht überragend, vor allem kein Häuptling, der die Mannschaft mitreißt. Joseph macht seine Punkte, aber halt auch nicht mehr. Murphy hat sich gefangen, ist einer der wenigen Lichtblicke, vor allem unter Mitchell. Ein Radunske ist ein Fehlgriff, so einen Spieler hätte man auch später zu weniger Geld haben können - da wurde in die Tonne gelangt. Ein Menge hat sich nicht mit Ruhm bekleckert, ebenso wenig wie Huhn und Wichert. Ich finde es ja toll, wenn man junge deutsche Spieler holt, aber das wirkte insgesamt wenig durchdacht, denn ich verpflichte niemanden, um ihn dann später nur auf der Bank sitzen zu lassen. Entweder ich spiele mit ihnen oder hole sie erst gar nicht. Da wurde blind verpflichtet, ohne System für eine komplette Mannschaft. Wrigley hätte man auch nicht holen brauchen. Im Endeffekt haben wir eine durchschnittliche Mannschaft, mehr kann man für Augsburger Verhältnisse nicht erwarten, aber es fehlen einfach die Führungsspieler. Die haben wir nicht im Kader, kein einziger erfüllt auch nur annähernd diese Anforderung. Ich habe immer den Eindruck, dass bei anderen Vereine ein Bild im Kopf der Verantwortlichen besteht, wie die Mannschaft mal aussehen soll und dann werden die nötigen Spieler geholt. Bei uns holt man Spieler und versucht im Nachhinein daraus eine funktionierende Mannschaft zu basteln. Nur so kann ich mir erklären, warum wir Spieler holen, die dann aber nicht ins Konzept passen und nicht mehr spielen dürfen (Wichert, Menge, Huhn, Vogler, Molling - bedingt).
Genau aus diesen Überlegungen heraus, wünsche ich mir eine Änderung in unserer Transferpolitik. Vielleicht klärst du mich über deinen Blick zu diesem Thema auf.
Gruß,
Der Rentner
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
Benutzeravatar
Der Rentner
Stammspieler
Beiträge: 2457
Registriert: 23.05.2006 13:27

Beitrag von Der Rentner »

1860 Predator hat geschrieben:Was erwartest du denn? Iserlohner Verhältnisse?

Mit diesem Spieleretat haben wir eine Mannschaft, die es schafft vor Wolfsburg Duisburg und Straubing in der Tabelle zu stehen. Schonmal etwas, die anderen haben ja mehr oder änhliche Mittel. Was dann aber noch hinzu kommt, dass wir bis auf die letzten 2 Spiele um die Pre-Play-offs mitspielen konnten. Mit Ingolstadt, Hamburg, Krefeld und Düsseldorf. Wenn wir jetzt nicht die 2 Spiele dermaßen vergeigt hätten, würde diese Diskussion wohl nicht auftauchen. Man stelle sich vor, wir hätten gegen Ingolstadt und Straubing noch mit viel Glück 4-5 Punkte geholt. Was dann? Wir hätten grottenschlecht gespielt, aber trotzdem wären wir dran und hätten gute Chancen es zu packen.

Und das es, wie du bereits erwähnt hast, wenn alles einigermaßen klappt, auch noch gut funktioniert. Wo ich mir bei der "anderen" Variante garnicht so sicher wäre.
Sorry, habe vorhin deine Ausführungen übersehen. Du kannst also meine letzte Frage streichen. Danke.
Gruß,
Der Rentner
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30708
Registriert: 11.08.2004 18:21

Beitrag von Mr. Shut-out »

Um das mit 10 Stürmern zu machen, braucht man einen Partner in der 2. Liga. Streit mit Landsberg hin oder her, wir hätten optimale Bedingungen, wie sie nur in Berlin vorliegen.

Augsburg;DEL
Landsberg;2. Liga
Peiting;OL

Und alle 3 Vereine ganz nahe beisammen. Besser geht es nicht.
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26485
Registriert: 28.09.2005 18:11

Beitrag von Rigo Kaka »

Weil LL nächste Saison ja noch in Liga 2 spielt......
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30708
Registriert: 11.08.2004 18:21

Beitrag von Mr. Shut-out »

Abwarten. Wer hätte letztes Jahr gedacht, dass Weißwasser Dresden in die Oberliga schickt? Keiner!
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26485
Registriert: 28.09.2005 18:11

Beitrag von Rigo Kaka »

Mr. Shut-out hat geschrieben:Abwarten. Wer hätte letztes Jahr gedacht, dass Weißwasser Dresden in die Oberliga schickt? Keiner!
Ich meine jetzt eher aus finanzieller Sicht.
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30708
Registriert: 11.08.2004 18:21

Beitrag von Mr. Shut-out »

Ja des is wieder was anderes. Aber Landsberg hat glaub ich einen Etat von 1 Mio Euro. Kaufbeuren hat damals mit 550000 in der 2. Buli gespielt.
nergaard
Ersatzspieler
Beiträge: 646
Registriert: 10.02.2004 17:54

Beitrag von nergaard »

Mr. Shut-out hat geschrieben:Ja des is wieder was anderes. Aber Landsberg hat glaub ich einen Etat von 1 Mio Euro. Kaufbeuren hat damals mit 550000 in der 2. Buli gespielt.
Landsberg hat glaub ich Ausgaben in Höhe von 1 Mio Euro. ;)

Zudem ist Landsberg absolut nicht in der Verfassung, irgendwen irgendwo hin zu schicken. Die werden sang- und klanglos absteigen.

Dann wäre Ravensburg wahrscheinlich noch am ehesten ne Alternative, München und Tölz dürften nämlich eher keine sein. Meinetwegen muss es aber auch nicht zwingend ein Verein aus der 2.Liga sein. Wenn Peiting nächstes Jahr einen Kader zusammenbekommt, der in der Oberliga oben mitspielen kann, ist das fast genau so gut. Und es gibt keine Reibungsverluste zwischen 3 Partnern.
challenge me! kaschbrr.mybrute.com
1860 Predator
Stammspieler
Beiträge: 2208
Registriert: 15.12.2006 21:35

Beitrag von 1860 Predator »

@ Rentner

Dieses Jahr haben wir wirklich keine richtige Pflunze (bis auf Wrigley) bei den Ausländerpositionen. Ich bin ja auch dafür nächstes Jahr zwei ausländische Stürmergehälter zusammenzulegen, aber wegen der weniger gewordenen AL-Stelle. Und ich sehe schon wieder einen Scandella und Brezina bei uns, wenn wir wieder "Führungsspieler" ala Darby holen wollen. Da müssen wir zwangsläufig woanders sparen. Und dieses mal lags nicht nur am Glück, sondern auch am Scouting. Natürlich muss da ein gewisses Risiko da sein, sonst würden die woanders aufschlagen. Nur als Wundertüten würde ich kaum einen bezeichnen, vielleicht Radunske. Es wurden alle Spieler beobachtet, und keiner hat wirklich den Namen Vollpflunze verdient. Woran das wohl lag? Stimmt, man hatte Geld auf dieser Position...
Die Klugen sind diejenigen Dummen, die erkannt haben, dass es Dümmere gibt.
Benutzeravatar
Der Rentner
Stammspieler
Beiträge: 2457
Registriert: 23.05.2006 13:27

Beitrag von Der Rentner »

Mr. Shut-out hat geschrieben:Um das mit 10 Stürmern zu machen, braucht man einen Partner in der 2. Liga. Streit mit Landsberg hin oder her, wir hätten optimale Bedingungen, wie sie nur in Berlin vorliegen.

Augsburg;DEL
Landsberg;2. Liga
Peiting;OL

Und alle 3 Vereine ganz nahe beisammen. Besser geht es nicht.

Redest du von dem Landsberg, das auf Grund seiner schlechten finanziellen Lage seine Leistungsträger abgeben musste und so mehr oder weniger vor sich siecht? Ich glaube nicht, dass wir damit einen vernünftigen Partner hätten. Da wäre mir Ravensburg zum Beispiel lieber.
Meine Bedenken mit Peiting habe ich ja schon vor der Saison zum Besten gegeben, das muss ich jetzt nicht wiederholen (bei aller Sympathie für den Verein).
Gruß,
Der Rentner
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
Benutzeravatar
Der Rentner
Stammspieler
Beiträge: 2457
Registriert: 23.05.2006 13:27

Beitrag von Der Rentner »

1860 Predator hat geschrieben:@ Rentner

Dieses Jahr haben wir wirklich keine richtige Pflunze (bis auf Wrigley) bei den Ausländerpositionen. Ich bin ja auch dafür nächstes Jahr zwei ausländische Stürmergehälter zusammenzulegen, aber wegen der weniger gewordenen AL-Stelle. Und ich sehe schon wieder einen Scandella und Brezina bei uns, wenn wir wieder "Führungsspieler" ala Darby holen wollen. Da müssen wir zwangsläufig woanders sparen. Und dieses mal lags nicht nur am Glück, sondern auch am Scouting. Natürlich muss da ein gewisses Risiko da sein, sonst würden die woanders aufschlagen. Nur als Wundertüten würde ich kaum einen bezeichnen, vielleicht Radunske. Es wurden alle Spieler beobachtet, und keiner hat wirklich den Namen Vollpflunze verdient. Woran das wohl lag? Stimmt, man hatte Geld auf dieser Position...
Jetzt sind wir doch mal ehrlich. Wir haben diese Saison 16 neue Spieler geholt, davon insgesamt 7 Ausländer. Jetzt nehmen wir mal den Torhüter aus der Diskussion aus, da gelten andere Gesetze bei der Verpflichtung (ich bin zufrieden mit PDR). Sprich wir haben noch 6 ausländische Profis geholt. Einer davon war eine richtige Niete, Wrigley. Geld verblasen. Radunske (ich bin ein Fan von diesem Spieler und solche Typen brauchen wir auch!!!) Wurde als fünfter Neuzugang präsentiert und hat bestimmt seine 1 Euro 50 gekostet. Diesen Typ Spieler hätten wir zu einem späteren Zeitpunkt billiger haben können - Geld verblasen. Bei einem Slovak wusste keiner, was der bringen wird. Seine Vita spricht nicht gerade für ihn, also eine klassische Wundertüte. Am Anfang auch weit weg von einer guten Leistung, dann aber stabiler und mittlerweile kann man zufrieden sein. Bei Gordon das gleiche, man wusste, was er konnte, aber was er noch bringen kann, war auch offen. Hat sich sehr gut gezeigt, richtig guter Griff. Olimb als junger Spieler geholt, seine Qualität war klar, aber für die gedachte Position unglücklich besetzt. Wir hätten einen zweiten, erfahrenen Center gebraucht. Für uns sehr gut, dass wir einen Olimb haben, vor allem wird er gereift sein und wird uns kommende Saison mehr helfen können. Dieses Jahr noch zu viel Verantwortung für ihn. Wen habe ich jetzt vergessen? Klar, Chartier. Na ja, grundsolide, aber auch nicht mehr. Für unsere Erfahrungen in der Vergangenheit kann man zufrieden sein.
Wo du jetzt aber das Highlight des Scoutings siehst, das weiß ich nicht. Wir haben einfach soliden Schnitt geholt oder aber auf Risiko gespielt (müssen wir auch, ganz klar). Aber überzeugendes Aufbauen einer Mannschaft sieht für mich anders aus. Denn wir haben noch nicht auf die deutschen Spieler geschaut und da haben wir ja anteilig mehr geholt und hätten auch mehr darauf achten sollen, welche für die Zukunft zu holen (Reduzierung der ALs usw.) Da haben wir ganz schön daneben gelegen, bzw. der Coach war nicht in der Lage die richtigen Spieler zu holen oder einzubauen. Molling, Vogler, Huhn, Menge, Wichert - kannst du aller vergessen. Im Tor haben wir einen Kirst nicht gebraucht, einen Keller nicht und die Nachverpflichtung von Münster spricht Bände über die Planlosigkeit. Hier scheint das Scouting auch nicht das beste gewesen zu sein, oder aber der Plan nicht vorhanden.
Ich bin zufrieden mit dem, was die Mannschaft zeigt, um Platz 10 mitzuspielen war unser Ziel und das haben wir erreicht. Aber das jetzt auf die tolle Transferpolitik zu schieben kann nicht dein ernst sein. Wir hatten einfach das nötige Glück und nicht mehr. Der große Wurf PPO ist weit weg. Ich bin mit der Vereinsführung nicht zufrieden, ganz und gar nicht beim Thema Verpflichtungen.
Gruß,
Der Rentner
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
1860 Predator
Stammspieler
Beiträge: 2208
Registriert: 15.12.2006 21:35

Beitrag von 1860 Predator »

Jetzt sind wir doch mal ehrlich. Wir haben diese Saison 16 neue Spieler geholt, davon insgesamt 7 Ausländer

Gut beobachtet. Aber das spricht schon mal für die Transferpolitik.
Einer davon war eine richtige Niete, Wrigley.


Und da wären wir wieder beim Geld. Zu diesem Zeitpunkt kann doch kaum noch viel Geld dagewesen sein. Also holt man den Spieler weil er a) Mitchell´s Liebling ist b) sehr billig und c) eine geringe Chance darauf hatte, hier mithalten zu können. Typ Scandella und Brezina.
Geld verblasen.


Nein, das glaube ich nicht ganz. Anfangs hat er uns ein bisschen geholfen. Und für mehr wurde der sicher nicht verpflichtet.
Radunske (ich bin ein Fan von diesem Spieler und solche Typen brauchen wir auch!!!) Wurde als fünfter Neuzugang präsentiert und hat bestimmt seine 1 Euro 50 gekostet. Diesen Typ Spieler hätten wir zu einem späteren Zeitpunkt billiger haben können - Geld verblasen.


Bist du dir sicher? Ich denke der wurde als letzter ausländischer Stürmer geholt. Und im Zuge des versucht gemeinsamen guten Zusammenspiels hat man ihn einfach früher geholt. Eingewöhnen kann der sich so auch besser wie 3 Tage vor Saisonbeginn. Horden von Vereinen waren zu 100% auch nicht hinter dem her.
Bei einem Slovak wusste keiner, was der bringen wird. Seine Vita spricht nicht gerade für ihn, also eine klassische Wundertüte. Am Anfang auch weit weg von einer guten Leistung, dann aber stabiler und mittlerweile kann man zufrieden sein.


Aber den bezeichne ich definitiv nicht als Wundertüte. Der wurde getestet, für gut befunden und dann verpflichtet. Wäre er nicht DEL-tauglich gewesen, so hätte man ihn höchstwahrscheinlich nicht behalten.
Bei Gordon das gleiche, man wusste, was er konnte, aber was er noch bringen kann, war auch offen. Hat sich sehr gut gezeigt, richtig guter Griff.

Genau. Da war das Risiko eigentlich gering. Das der sich aber in seiner 2ten DEL-Saison, diesmal mit Europa-Erfahrung, steigert, konnte man eventuell auch erahnen.

Olimb als junger Spieler geholt, seine Qualität war klar, aber für die gedachte Position unglücklich besetzt. Wir hätten einen zweiten, erfahrenen Center gebraucht. Für uns sehr gut, dass wir einen Olimb haben, vor allem wird er gereift sein und wird uns kommende Saison mehr helfen können. Dieses Jahr noch zu viel Verantwortung für ihn.

Olimb war doch genausowenig eine sogenannte "Wundertüte". Da kamen Empfehlungen, man hat ihn beobachtet und er war steigerungsfähig. Das mit der zuvielen Verantwortung finde ich gut, so ist der nächsten Saison noch ein Stückchen besser als ohne.
Klar, Chartier. Na ja, grundsolide, aber auch nicht mehr. Für unsere Erfahrungen in der Vergangenheit kann man zufrieden sein.

Ich glaube aber das ein Chartier viel mehr kann, als er zeigt. Und defensiv hat er auch manchmal echte Glanzmomente. Aber alles in allem war der keine Wundertüte. Ich finde er hat ein bisschen unter den Erwartungen gespielt.

Wo du jetzt aber das Highlight des Scoutings siehst, das weiß ich nicht.


Ich sehe da kein "Highlight". Ich sage nur, das es so besser funktioniert als anders. Da langst du 2 mal daneben, und das Team kannst du vergessen. Vor allem wenns ein Führungsspieler ist.
Wir haben einfach soliden Schnitt geholt oder aber auf Risiko gespielt (müssen wir auch, ganz klar).


Wohlgemerkt eine soliden Schnitt für diese Liga. Und wir haben mit einen der geringsten Etats. Jeder Spieler kann hier mithalten. Das ist schon was.

Aber überzeugendes Aufbauen einer Mannschaft sieht für mich anders aus. Denn wir haben noch nicht auf die deutschen Spieler geschaut und da haben wir ja anteilig mehr geholt und hätten auch mehr darauf achten sollen, welche für die Zukunft zu holen (Reduzierung der ALs usw.) Da haben wir ganz schön daneben gelegen, bzw. der Coach war nicht in der Lage die richtigen Spieler zu holen oder einzubauen. Molling, Vogler, Huhn, Menge, Wichert - kannst du aller vergessen. Im Tor haben wir einen Kirst nicht gebraucht, einen Keller nicht und die Nachverpflichtung von Münster spricht Bände über die Planlosigkeit. Hier scheint das Scouting auch nicht das beste gewesen zu sein, oder aber der Plan nicht vorhanden.


Du erwartest aber jetzt kein planmäßiges Aufbauen eines Teams? Nochmal, wir haben mit den kleinsten Etat der Liga. Wie soll das gehen? Wir müssen, wie es immer ist, aus dem, was zu haben ist, eine Mannschaft bauen. Das müssen die anderen auch, aber die können sich wenigstens vieles aussuchen, wir nicht. Wenn man es mit einem Plan bei uns versucht, dann sieh mal nach Straubing und Duisburg. Da spielen teils wirklich unglaublich DEL-untaugliche
Spieler, aber sie passen ins System. Wir haben eben aber das Risiko, dass das Team nicht funktioniert. Das haben die aber genauso.

Und ich will hier nicht auf das Scouting hinaus, weil das musst du so oder so, Sondern eigentlich aufs Gegenteil. Für mich gibt es nämlich 2 verschiedene Typen von Risikospielern. Der eine ist erwartungsgemäß DEL-tauglich, kann aber unter-über seinen Erwartungen spielen, der kostet aber auch 2,50 Euro. Und der andere kann völlig in die Hose gehen, kostet dafür halt 1,50 Euro. Hast du also den 1 Euro für einen "Führungsspieler" ausgegeben, bleibt dir nichts anderes übrig.
Aber das jetzt auf die tolle Transferpolitik zu schieben kann nicht dein ernst sein.


Es war das Geld da um eben immer DEL-taugliche Spieler zu holen, wegen dieser Transferpolitik, und wir hatten Glück, dass keiner wirklich untergegangen ist. (Wirgley - siehe oben) Und ich glaube NICHT, dass es mit der "anderen" Variante viel besser funktioniert. Ich sehe da um einiges mehr Risiko, aber eben auch mehr Potential. Und da darf man sich jetzt aussuchen, was man als AEV nehmen sollte.

Wir hatten einfach das nötige Glück und nicht mehr.


Das gehört doch immer dazu.
Ich bin mit der Vereinsführung nicht zufrieden, ganz und gar nicht beim Thema Verpflichtungen.

Deine Meinung. Ich bin nicht ganz, aber auch nicht ganz und gar nicht zufrieden.
Die Klugen sind diejenigen Dummen, die erkannt haben, dass es Dümmere gibt.
Antworten