Presse vom 23.02.08

Hier findest Du verschiedene Presse- und Medienberichte über die Augsburger Panther (z.B. Spielberichte etc.)!
Gesperrt
Benutzeravatar
HellCat
Stammspieler
Beiträge: 1510
Registriert: 10.10.2003 17:40

Presse vom 23.02.08

Beitrag von HellCat »

Quelle: www.waz-online.de vom 23.02.08

Drei Punkte sind nah,
dann wird es nur einer


Eishockey – DEL: EHC 2:3 nach Verlängerung in Augsburg – (rau/mam) In einer turbulenten Schlussphase holte Eishockey-Erstligist EHC Wolfsburg gestern einen Punkt bei den Augsburger Panthern, unterlag etwas unglücklich mit 2:3 (0:1, 0:0, 2:1) nach Verlängerung. Einen Punkt geholt, aber nach den späten Wolfsburger Treffern von Michael Henrich und Tim Regan hätten es vor 3260 Zuschauern eigentlich sogar drei sein können.

(rau/mam) In einer turbulenten Schlussphase holte Eishockey-Erstligist EHC Wolfsburg gestern einen Punkt bei den Augsburger Panthern, unterlag etwas unglücklich mit 2:3 (0:1, 0:0, 2:1) nach Verlängerung. Einen Punkt geholt, aber nach den späten Wolfsburger Treffern von Michael Henrich und Tim Regan hätten es vor 3260 Zuschauern eigentlich sogar drei sein können. In einem schwachen Spiel schien nämlich spät alles für Wolfsburg zu laufen. Nach frühem Rückstand waren die Gäste immer besser geworden, der Ausgleich von Henrich (55.) hatte schon lange in der Luft gelegen. Er schockte die Gastgeber. Regan legte 103 Sekunden vor Schluss nach. Aber: Fredrik Svensson handelte sich 64 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit eine Strafe ein, fünf Sekunden später hatte Harlan Pratt von der blauen Linie ausgeglichen. In der Verlängerung musste sich Wolfsburg zweimal in Unterzahl wehren, beim zweiten Mal fiel die Entscheidung – zehn Sekunden vor dem möglichen Penaltyschießen. Beim EHC stand Oliver Jonas wieder im Tor, neben Keeper Chris Rogles fehlten noch die Stürmer Lubomir Hurtaj und Christoph Höhenleitner sowie Verteidiger JF Fortin verletzt. Wolfsburg sah sich gleich enormem Druck ausgesetzt. Aber: Kaum, dass Mark Murphy getroffen hatte, schienen die guten Vorsätze der Gastgeber dahin, die sich noch Chancen auf die Pre-Play-Offs ausrechnen. Shane Joseph (6.) hatte noch Pech, als sein Schussversuch auf der Linie hängen blieb, doch der EHC fand ins Spiel. Petr Macholda (8.) verpasste die Scheibe in aussichtsreicher Position, Regan (8.) zwang Patrick DesRochers zu einer Glanzparade, Jason Ulmer (15.) verzog beim Alleingang. War das erste Drittel schon nicht gut, aber wenigstens noch schnell, so verflachte die Partie brutal. Kaum Chancen in Durchgang zwei, zudem überboten sich beide Teams bei ihren Überzahlgelegenheiten in Harmlosigkeit und Aufbauproblemen. Das Niveau blieb am Boden. Bis zur turbulenten Schlussphase…
Benutzeravatar
Markus
Ausnahmekönner
Beiträge: 5482
Registriert: 21.11.2002 19:25

Augsburger Panther mühen sich zum Sieg

Beitrag von Markus »

Quelle: http://www.augsburger-allgemeine.de/Home/Nachrichten/Sport/Eishockey/Artikel,Augsburger-Panther-muehen-sich-zum-Sieg_arid,1179378_regid,2_puid,2_pageid,4476.html?et_cid=4&et_lid=5

Das Beste vorneweg: Die Panther dürfen nach dem mühsamen 3:2 n.V. gegen Wolfsburg noch von den Pre-Play-Offs in der DEL träumen. Kurz vor Schluss standen die Gastgeber am Freitag aber am Rande einer Niederlage.
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5086
Registriert: 22.11.2002 17:15

Beitrag von Lucky »

Quelle: http://www.hockeyweb.de vom 23.02.08

[SIZE="5"]Ein „Grotten-Spiel“, das Trainern gefällt[/size]

Augsburg, 23. Februar 2008

Sportlich waren die Meldungen über die Panther zuletzt weniger positiv, dafür hat der Augsburger Stadtrat diese Woche die Entscheidung für den Umbau des Curt-Frenzel-Stadions getroffen und damit den DEL-Standort in dieser Hinsicht gesichert. Nun waren die Akteure auf dem Eis gefordert, mit einem Sieg wenigstens eine kleine Chance auf Platz zehn zu wahren. Zu Gast waren die Grizzly Adams Wolfsburg, für die es in dieser Saison um nichts mehr geht.

Von Beginn an versuchten die Hausherren Druck zu machen und das zahlte sich bald aus. Auf Zuspiel von Shane Joseph vollstreckte der Torschütze vom Dienst Mark Murphy nach knapp zweieinhalb Minuten zum 1:0. Im weiteren Verlauf kamen dann auch die Grizzlys besser ins Spiel und es entwickelte sich zunächst ein schnelles Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. In Überzahl allerdings brachten beide Teams nicht wirklich Sehenswertes zustande, wobei die Augsburger insgesamt etwas gefährlicher wirkten. Dennoch blieb es bis zur Pause bei der knappen Führung.

Selbst mit zwei Mann mehr war das Powerplay der Panther dermaßen pomadig, dass die Wolfsburger nur wenig Mühe hatten, einen weiteren Gegentreffer zu verhindern. Irgendwie machte die Auigsburger Mannschaft in keiner Weise den Eindruck, als sei man dringend auf Punkte angewiesen. Das Spiel verflachte nun zusehends und wirkliche Chancen gab es auf keiner Seite mehr zu verzeichnen. Der finnische Schiedsrichter verteilte munter Strafen und quälte die Zuschauer damit, sich weitere Überzahlspiele hüben wie drüben anzuschauen, die diesen Namen nicht verdienten. Man war froh, als die Sirene dem unsäglichen Treiben fürs erste ein Ende bereitete.

Doch die Zumutung ging weiter. Die Grizzlys waren nur insofern besser, dass nun sie die größeren Chancen zum Auslassen hatten. Entsprechend war es auch eher ein Verlegenheitsschuss von Michael Henrich, der den inzwischen nicht einmal unverdienten Ausgleich brachte. Die Panther, die nun vermehrt den Pfiffen ihrer Anhänger ausgesetzt waren, stellten die Gegenwehr zu diesem Zeitpunkt völlig ein und ermöglichten auf diese Weise dann sogar noch den Führungstreffer der Gäste durch Tim Regan. Doch plötzlich flackerte bei den Hausherren dann doch etwas Ehrgeiz auf, denn in Überzahl und mit einem zusätzlichen Feldspieler auf dem Eis erzwang der ansonsten ziemlich lustlos wirkende Harlan Pratt mit dem neuerlichen Ausgleich die Verlängerung. In dieser konnten die Hausherren eine erste Überzahl nicht zur Entscheidung nutzen, so dass es eines zweiten Powerplays bedurfte, ehe Travis Brigley zehn Sekunden vor dem drohenden Penaltyschießen das 3:2 für die Panther erzielte.

Die wirkliche Überraschung gab es dann nach dem Spiel, denn beide Trainer erklärten, dass sie sich die Reaktionen des Publikums eigentlich nicht erklären könnten. Toni Krinner: „Augsburg hat bis zum Schluss gekämpft, ich bin überrascht über die Pfiffe. Das hat es zu meiner Zeit hier nicht gegeben. Meine Mannschaft hat im zweiten und dritten Drittel sehr gut gespielt, nur hätten wir uns nach der Führung am Ende den Sieg nicht mehr nhemen lassen dürfen. Wir wollten Augsburg heute Abend ärgern, das ist uns gelungen.“ Auch Panther-Trainer Larry Mitchell äußerte sich zufrieden über die zwei Punkte. „Es war ein enges Spiel. Auch wenn es im zweiten Drittel kein schönes Eishockey gewesen ist – ärgerlich für mich war nur, dass wir das 1:0 nicht halten konnten. Aber natürlich können die Fans, die Eintritt zahlen, ihre Meinung äußern.“

Wie sich 3259 Fans und einige Pressevertreter doch irren können. (mor

Tore: (1:0 / 0:0 / 1:2 / 1:0 )[/font]
1:0 (02:23) Murphy ( Joseph ; Fendt )
1:1 (54:52) Henrich ( Genze ; Voce )
1:2 (58:17) Regan ( Zurek ; Wietfeld )
2:2 (59:01) Pratt ( Joseph ; Chartier ) 5:4
3:2 (64:50) Brigley ( Joseph ; Buzas ) 4:3

Zuschauer: 3259
Strafzeiten: Augsburger Panther 16, Grizzly Adams Wolfsburg 22
Schiedsrichter: Aleksi Rantala
Gesperrt